Was ist euch beim Lebensmittelkauf wichtig?
17.03.2015 12:57
Nein zaubi, ich fragte nicht, welchen siegeln ich trauen kann, sondern scchrieb, dass ich kein vertrauen ín die 1 mio biosiegel habe erbsenzählerei, ja... aber derzeit ist das alles für mich ein Konzept, in dem ich sage: nein, passt nicht
meine begündung muss dabei ja nicht für jeden passen oder gar nachvollziehbar sein
Mamota, das war lediglich die Erklärung, warum ich es für unwahrscheinlich halte, dass der kauf von bioprodukten Betrügereien entgegenwirkt. ich finde es einfach realistischer, dass die, die aktuell konventionell bescheißen, es ber kurz oder lang im biobereich tun, wenn bio so attraktiv wird, dass die marge passt. - das soll keine Begründung sein, dass bio mist ist und konventionell kaufen besser, wirklich nicht... ich teile da lediglich nicht deinen Optimismus und wähle schlicht einen anderen weg, mit der bio oder nicht bio-frage umzugehen als du...
meine begündung muss dabei ja nicht für jeden passen oder gar nachvollziehbar sein
Mamota, das war lediglich die Erklärung, warum ich es für unwahrscheinlich halte, dass der kauf von bioprodukten Betrügereien entgegenwirkt. ich finde es einfach realistischer, dass die, die aktuell konventionell bescheißen, es ber kurz oder lang im biobereich tun, wenn bio so attraktiv wird, dass die marge passt. - das soll keine Begründung sein, dass bio mist ist und konventionell kaufen besser, wirklich nicht... ich teile da lediglich nicht deinen Optimismus und wähle schlicht einen anderen weg, mit der bio oder nicht bio-frage umzugehen als du...
17.03.2015 13:36
Zitat von Viala:
Nein zaubi, ich fragte nicht, welchen siegeln ich trauen kann, sondern scchrieb, dass ich kein vertrauen ín die 1 mio biosiegel habe erbsenzählerei, ja... aber derzeit ist das alles für mich ein Konzept, in dem ich sage: nein, passt nicht
meine begündung muss dabei ja nicht für jeden passen oder gar nachvollziehbar sein
Mamota, das war lediglich die Erklärung, warum ich es für unwahrscheinlich halte, dass der kauf von bioprodukten Betrügereien entgegenwirkt. ich finde es einfach realistischer, dass die, die aktuell konventionell bescheißen, es ber kurz oder lang im biobereich tun, wenn bio so attraktiv wird, dass die marge passt. - das soll keine Begründung sein, dass bio mist ist und konventionell kaufen besser, wirklich nicht... ich teile da lediglich nicht deinen Optimismus und wähle schlicht einen anderen weg, mit der bio oder nicht bio-frage umzugehen als du...
Jaja, ok.
Ich weiß ja, was du so vorhast und ich finde diese Selbstversorgergeschichte ja auch spannend. Ich bin wirklich gespannt, wie du das im Winter lösen wirst. das ist bei mir nämlich die einzige Jahreszeit, wo ich mich eben mit der Alternative Supermarkt befassen muss und damit verbunden dann eben auch: Welchen Biosiegeln ist zu trauen, wo kann ich mir relativ sicher sein? Den Rest des Jahres sieht mich der Supermarkt ja kaum.. da tingel ich von Hofladen zu Bauer A zu Bauer B zur Mühle und weiteren Alternativen. Nur im Winter geht das nur mit Fleisch... den Rest muss ich eben woanders herholen und da bleibt leider nur der Supermarkt.
17.03.2015 13:49
Und ich möchte auch nochmal sagen, dass ich Bio nicht für das Nonplusultra halte, nur für eine Alternative, wenn eben die Höfe, wo man genau sieht, wie die Tiere leben, wenn man den Bauern auch noch kennt und sieht, bzw. weiß, wie sie gefüttert werden usw., fehlen.
Das Bio schwer zu durchschauen ist, ist jedem klar. Mir auch. Ich habe mir also die Bio Marken rausgesucht, die das wohl kleinste Übel sind. Wen das näher interessiert, der kann sich diesen Link einfach mal durchlesen. Der erklärt in Ansätzen ganz gut, warum ich NUR diesen 3 Marken (Bioland, Demeter und Naturland) "vertraue". Auch hier können noch kleinere Ungereimtheiten auftreten, trotzdem ist es unter der Auswahl aller Bioprodukte wohl noch das beste, was zu finden ist.
Am optimalsten lebe ich, wenn ich eben meine Bauern und Höfe anfahre. Mache ich ganzjährig, gerate aber an eine Durststrecke im Winter, wo ich dann ausweichen muss und dann sind Biosachen für mich eine gute Alternative. und trotzdem gibt es auch hier Kinderschokolade, Dickmanns und sonstigen Kram. Aber die Grundversorgung ist so gesund, wie eben möglich. Und damit meine ich nicht den Zuckerverzicht, sondern eben die Herkunft und Haltung der Waren, bzw. der Tiere, vor dem Verbrauch.
LG Zaubi
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/schwindel-mi t-bio-oeko-ist-nicht-immer-besser/7868824.html
Edit: Man muss sich vorher genau überlegen, ob man das will und was einem wichtig ist. Denn ja, es ist nervig und zeitraubend, wenn man eben ganz auf den Supermarkt verzichtet und sich seine Lebensmittel zusammensammelt. Wenn man dann noch, so wie ich, die Bauern kennt, hier ein Pläuschen mit ihnen hält, dort einen Kaffee bekommt oder.. frisch gezapfte Milch oder mal eben 10 der Abotüten mitnimmt und die nebenher ausliefert, um dem Bauernd die Arbeit abzunehmen... dann dauert das. Hier geht der komplette Nachmittag dafür drauf und im Sommer komme ich teilweise erst am Abend wieder.
Das Bio schwer zu durchschauen ist, ist jedem klar. Mir auch. Ich habe mir also die Bio Marken rausgesucht, die das wohl kleinste Übel sind. Wen das näher interessiert, der kann sich diesen Link einfach mal durchlesen. Der erklärt in Ansätzen ganz gut, warum ich NUR diesen 3 Marken (Bioland, Demeter und Naturland) "vertraue". Auch hier können noch kleinere Ungereimtheiten auftreten, trotzdem ist es unter der Auswahl aller Bioprodukte wohl noch das beste, was zu finden ist.
Am optimalsten lebe ich, wenn ich eben meine Bauern und Höfe anfahre. Mache ich ganzjährig, gerate aber an eine Durststrecke im Winter, wo ich dann ausweichen muss und dann sind Biosachen für mich eine gute Alternative. und trotzdem gibt es auch hier Kinderschokolade, Dickmanns und sonstigen Kram. Aber die Grundversorgung ist so gesund, wie eben möglich. Und damit meine ich nicht den Zuckerverzicht, sondern eben die Herkunft und Haltung der Waren, bzw. der Tiere, vor dem Verbrauch.
LG Zaubi
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/schwindel-mi t-bio-oeko-ist-nicht-immer-besser/7868824.html
Edit: Man muss sich vorher genau überlegen, ob man das will und was einem wichtig ist. Denn ja, es ist nervig und zeitraubend, wenn man eben ganz auf den Supermarkt verzichtet und sich seine Lebensmittel zusammensammelt. Wenn man dann noch, so wie ich, die Bauern kennt, hier ein Pläuschen mit ihnen hält, dort einen Kaffee bekommt oder.. frisch gezapfte Milch oder mal eben 10 der Abotüten mitnimmt und die nebenher ausliefert, um dem Bauernd die Arbeit abzunehmen... dann dauert das. Hier geht der komplette Nachmittag dafür drauf und im Sommer komme ich teilweise erst am Abend wieder.
17.03.2015 14:52
Zitat von silbermarie:
Zitat von Indira:
Wir schlachten jedes Jahr ein halbes Schwein
O.k. ein ganzes und bekommen die Hälfte
Das wächst beim Bauern gehenüber auf. Wird dann von ihm und meinem Mann zum Metzger gebracht.
Dort geschlachtet und zerlegt und wurst draus gemacht
Die Büchsenwurst hebt dann das ganze Jahr, geräuchertes ein paar Wochen.
Uns kostet das Kilo dadurch ca. 5 Euro. Egal ob Wurst, Hackfleisch oder Braten
Ihr schlachtet ein halbes Schwein? Und was passiert mit der anderen Hälfte, lebt die weiter?
Siehe Satz Nummer 2
17.03.2015 15:04
Zitat von Indira:
Zitat von silbermarie:
Zitat von Indira:
Wir schlachten jedes Jahr ein halbes Schwein
O.k. ein ganzes und bekommen die Hälfte
Das wächst beim Bauern gehenüber auf. Wird dann von ihm und meinem Mann zum Metzger gebracht.
Dort geschlachtet und zerlegt und wurst draus gemacht
Die Büchsenwurst hebt dann das ganze Jahr, geräuchertes ein paar Wochen.
Uns kostet das Kilo dadurch ca. 5 Euro. Egal ob Wurst, Hackfleisch oder Braten
Ihr schlachtet ein halbes Schwein? Und was passiert mit der anderen Hälfte, lebt die weiter?
Siehe Satz Nummer 2
Achso, das hab ich überlesen irgendwie
02.04.2015 09:31
Mir/uns ist Qualität und Herkunft wichtig.
Man gibt so viel Geld für irgendeinen Mist aus, aber gutes Essen soll billig sein. Lieber gebe ich mehr Geld für z.B. Eier aus (Bauernhof im Ort) oder kaufen Direktsaft anstatt Konzentrat, Fleisch vom Metzger statt abgepackt. Man merkt den Unterschied.
Man gibt so viel Geld für irgendeinen Mist aus, aber gutes Essen soll billig sein. Lieber gebe ich mehr Geld für z.B. Eier aus (Bauernhof im Ort) oder kaufen Direktsaft anstatt Konzentrat, Fleisch vom Metzger statt abgepackt. Man merkt den Unterschied.
13.04.2015 15:40
Definitv die Qualität ... vor allem bei Obst, Gemüse, Käse und Eiern! Fleisch kommt eh nicht auf den Tisch
13.04.2015 15:53
Die Qualität auf jeden Fall. Ich kaufe beispielsweise kein Billigfleisch aus der Massentierhaltung. Wo wir dann schon bei der Herstellung wären. Das ist für mich auch wichtig. Wenn schon Tiere für mich sterben müssen, dann bitte nach einem würdevollen Leben unter guten Bedingungen. Außerdem finde ich die Wirtschaft um mich herum sollte gefördert werden. Ich kaufe gerne Gemüse, Fleisch, Eier etc. aus der Region. Klar spielt der Preis auch eine Rolle. Aber da achte ich dann ehr bei anderen Sachen drauf. Wenn ich Haferflocken kaufe, gibts z. B. die billigen von Ja
14.04.2015 13:02
Ein Kombination aus den ersten vieren. Es kommt auch immer auf die Sorte von Lebensmittel an. Bei Eiern achte ich da zum Beispiel mehrdrauf als bei Saft...
17.04.2015 16:01
Mir ist da vieles wichtig.
Einmal natürlich das Aussehen/Qualität... Denn das Auge isst mit. Ich kaufe auch nur Fleisch, wenn es wirklich schön aussieht, gräuliches oder wie auch immer- niemals!
Dann spielt der Peis auch ne große Rolle. Fleisch beim Fleischer ist soooo teuer. Daher kaufe ich nicht NUR dort. Ich gehe mal an die Fleischtheke im Supermarkt und mal zum Fleischer meines Vertrauens, da weiß ich er schlachtet auch selber!
Daher weiß ich da auch, wo es herkommt!
Aber sonst gehe ich ganz normal im Lidl und Edeka einkaufen.
Einmal natürlich das Aussehen/Qualität... Denn das Auge isst mit. Ich kaufe auch nur Fleisch, wenn es wirklich schön aussieht, gräuliches oder wie auch immer- niemals!
Dann spielt der Peis auch ne große Rolle. Fleisch beim Fleischer ist soooo teuer. Daher kaufe ich nicht NUR dort. Ich gehe mal an die Fleischtheke im Supermarkt und mal zum Fleischer meines Vertrauens, da weiß ich er schlachtet auch selber!
Daher weiß ich da auch, wo es herkommt!
Aber sonst gehe ich ganz normal im Lidl und Edeka einkaufen.
17.04.2015 16:15
Ich kaufe fast alles im Discounter. Ich sehe bei den meisten Produkten keinen Unterschied zwischen Discounter und Marke.
Brot und Fleisch hole ich hauptsächlich beim Metzger/Bäcker. Eier kaufe ich Bio oder vom Bauernhof hier im Ort.
Brot und Fleisch hole ich hauptsächlich beim Metzger/Bäcker. Eier kaufe ich Bio oder vom Bauernhof hier im Ort.
17.04.2015 16:26
Mir ist vieles sehr wichtig.
Herkunft, Aufzucht, was in den Lebensmitteln steckt, Bedinungen für die Bauern.
Ich kaufe viel im Reformhaus, aber auch bei Norma usw und achte darauf woher die Zutaten kommen und von welchem Konzern- so kaufe ich zb nichts von Nestle, Coca Cola usw.
Herkunft, Aufzucht, was in den Lebensmitteln steckt, Bedinungen für die Bauern.
Ich kaufe viel im Reformhaus, aber auch bei Norma usw und achte darauf woher die Zutaten kommen und von welchem Konzern- so kaufe ich zb nichts von Nestle, Coca Cola usw.
- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt