Mütter- und Schwangerenforum

Was ist euch beim Lebensmittelkauf wichtig?

Gehe zu Seite:
Samson82
203 Beiträge
16.03.2015 11:04
Herkunft, Qualität, ....
Wenn mir etwas zu teuer ist verzichte ich schonmal drauf, ich versuche außerdem sehr Saisonal zu kaufen.
16.03.2015 11:05
Zitat von Samson82:

Herkunft, Qualität, ....
Wenn mir etwas zu teuer ist verzichte ich schonmal drauf, ich versuche außerdem sehr Saisonal zu kaufen.
Ich auch - ich ka ufe zum Beispiel keine Trauben aus Südafrika oder ägyptische Kartoffelnl
Mocca
4459 Beiträge
16.03.2015 11:13
In erster Linie Qualität, dann der Preis und seit ich es mir leisten kann (und wo ich es nachvollziehen kann) auch die Herkunft. Dieser Punkt ist bei mir aber erst in den letzten Jahren dazu gekommen.

Aussehen finde ich total unwichtig. Das sagt nichts über die Güte der Lebensmittel aus.
Habe öfters mal gelesen, dass "verformte" Lebensmittel, die eigentlich gut sind weg geworfen werden (Obst, was nicht so gut aussieht und so). Ich hoffe sehr, dass das unseriöse oder alte Quelle war und besser mir tadellosen Lebensmitteln umgegangen wird.

16.03.2015 11:33
Was ich zB. gar nicht mehr kaufe, sind Sachen aus Spanien. Warum? Erstens betreiben die da ordentlich Betrug am Kunden und zweitens versauen die sich so derb ihr Grundwasser, dass ich das nicht mit unterstützen will.

Beim Fleisch/Eiern geht es mir ehrlich gesagt gar nicht nur darum, dass die Tiere gut gehalten werden, sondern auch, dass ich mir nicht unwissentlich sonstige Medikamente beim Verzehr zuführe.

Ansonsten kaufe ich zu 90% regional, saisonal, bio und unverarbeitet.
16.03.2015 11:34
Zitat von Mocca:

In erster Linie Qualität, dann der Preis und seit ich es mir leisten kann (und wo ich es nachvollziehen kann) auch die Herkunft. Dieser Punkt ist bei mir aber erst in den letzten Jahren dazu gekommen.

Aussehen finde ich total unwichtig. Das sagt nichts über die Güte der Lebensmittel aus.
Habe öfters mal gelesen, dass "verformte" Lebensmittel, die eigentlich gut sind weg geworfen werden (Obst, was nicht so gut aussieht und so). Ich hoffe sehr, dass das unseriöse oder alte Quelle war und besser mir tadellosen Lebensmitteln umgegangen wird.

nein, das ist leider immernoch so. weil der verbraucher sie dann nicht möchte, wenn sie nicht der "norm" entsprechen - sprich eine krumme gurke oder paprika mit schönheitsflecken. das ist - meines wissens nach - übrigens nur in D so. alle anderen länder wissen, dass auch verformte ware gut schmeckt
16.03.2015 11:35
Zitat von Cappotella:

Zitat von Mocca:

In erster Linie Qualität, dann der Preis und seit ich es mir leisten kann (und wo ich es nachvollziehen kann) auch die Herkunft. Dieser Punkt ist bei mir aber erst in den letzten Jahren dazu gekommen.

Aussehen finde ich total unwichtig. Das sagt nichts über die Güte der Lebensmittel aus.
Habe öfters mal gelesen, dass "verformte" Lebensmittel, die eigentlich gut sind weg geworfen werden (Obst, was nicht so gut aussieht und so). Ich hoffe sehr, dass das unseriöse oder alte Quelle war und besser mir tadellosen Lebensmitteln umgegangen wird.

nein, das ist leider immernoch so. weil der verbraucher sie dann nicht möchte, wenn sie nicht der "norm" entsprechen - sprich eine krumme gurke oder paprika mit schönheitsflecken. das ist - meines wissens nach - übrigens nur in D so. alle anderen länder wissen, dass auch verformte ware gut schmeckt
Dito -wenn ic hschon im Urlaub war und dort eingekauft habe, waren die lebensmittel dort nicht so "eins wie die andere". Da hat nicht eine Gurke wie die andere ausgeschaut.
Mocca
4459 Beiträge
16.03.2015 11:45
Zitat von Cappotella:

Zitat von Mocca:

In erster Linie Qualität, dann der Preis und seit ich es mir leisten kann (und wo ich es nachvollziehen kann) auch die Herkunft. Dieser Punkt ist bei mir aber erst in den letzten Jahren dazu gekommen.

Aussehen finde ich total unwichtig. Das sagt nichts über die Güte der Lebensmittel aus.
Habe öfters mal gelesen, dass "verformte" Lebensmittel, die eigentlich gut sind weg geworfen werden (Obst, was nicht so gut aussieht und so). Ich hoffe sehr, dass das unseriöse oder alte Quelle war und besser mir tadellosen Lebensmitteln umgegangen wird.

nein, das ist leider immernoch so. weil der verbraucher sie dann nicht möchte, wenn sie nicht der "norm" entsprechen - sprich eine krumme gurke oder paprika mit schönheitsflecken. das ist - meines wissens nach - übrigens nur in D so. alle anderen länder wissen, dass auch verformte ware gut schmeckt

Find ich echt eine traurige Geschichte - zumal es wirklich viele Apfelsorten gibt, die praktisch nicht mehr nach Apfel schmecken - hauptsache die Schale glänzt schön...
16.03.2015 11:47
Qualität, Preis und Herkunft.
Alaska
18947 Beiträge
16.03.2015 12:58
Ich hab "Herkunft" angeklickt.
Mir ist extrem wichtig, woher das Produkt kommt, ist es tierisch (Fleischprodukte, Eier, Milch etc.) wie hat das Tier gelebt, konnte es wenigstens einigermaßen glücklich seine kurze Zeit verbringen etc.

Die gute Qualität dieser Produkte ist meistens eine Begleiterscheinung. Ich muss mich nicht fragen, ob bei Bio-Produkten antibiotikumversuchte Tiere dahinter stecken.

Bei Gemüse / Obst schau ich, dass es aus der Region kommt. Hab etwas gegen bspw. spanische Herkunftsländer, vor allem wenn man sich mal informiert, wie die Arbeiter (meist Afrikaner) in diesen Gewächshäusern stehen und das Gift einatmen, dass über Obst und Gemüse verspritzt wird.
16.03.2015 12:58
Uff... gute Frage Das hängt bei mir vom Lebensmittel ab
Ist es kein Gemüse, pures Fleisch oder ein Grundstoff wie zb Reis, ist der erste Blick auf die Zutatenliste.
Wenns keine Zutatenliste haben sollte oder diese einfach zu lang ist, stelle ich es zurück. ich will keinen "müll" in meinem essen haben
beim Obst und Gemüse geht's erstmal darum... brauch ich irgendwas bestimmtes? Wenn nicht, schau ich nach Angeboten. Beim Gemüse/Obst selbst dann nach Optik, Haptik, Geruch...
Habe ich 2 Produkte zur Auswahl, die mir gleichwertig erscheinen, entscheide ich klar nach Preis...
Habe ich bei einem Produkt die Gewissheit, dass der Höhere Preis eine reale Begründung hat (zb weil es den Tieren deutlich besser geht... bei der Entscheidung boden- und Freilandhaltung ists ja zb recht eindeutig) und erscheint mir die höhe der preisdifferenz angemessen, nehme ich das teurere Produkt.

Das Hauptproblem beim Einkaufen sehe ich in der Transparenz Es ist imho nicht einfach zu sagen, bei welchem Produkt die Bedingungen von Tieren und Umwelt besser sind... zumindest nicht, wenn - wie es mir eben auch geht - kein vertrauen in die 1mio biosiegel gibt außerdem gibt es leider zu viele Stoffe, die nicht angegeben werden müssen oder man sie gut tarnen kann... daher gibt's bei uns eher wenig fertig zubereitete Produkte... ich habe keine lust auf "natürliches Aroma" aus holzspäne oder geschmacksverstärker, die als "gewürze" auftauchen
saika2013
282 Beiträge
16.03.2015 13:00
Zitat von markusmami:

Herkunft und Qualität. Preis steht dann eher an zweiter/dritter Stelle.


dito
16.03.2015 13:14
Als Allergiker schaue ich in erster Linie auf die Zutaten.
Ansonsten kaufe ich gerne regional, wo möglich.
Fair Trade ist mir ein Anliegen.
Ich schaue außerdem auf die Biosiegel.
Im Moment kann ich viel beim Bauernladen um die Ecke einkaufen, weil ich zu Hause bin. Wenn die Arbeit wieder losgeht, muss ich wohl wieder überwiegend mit Bio-Supermarktware vorlieb nehmen. Discounter meide ich, bis auf einige unrühmliche Angebotskäufe, auf die ich nicht sehr stolz bin. (Bei Aldi gab es heute Junior-Bettwäsche.)
Ein paar Sachen bauen wir auch selbst an. Dieses Jahr werde ich dabei nur ziemlich zurückstecken müssen.

---

Was ich übrigens wirklich richtig fies finde (und ich habe tatsächlich das Gefühl, ich bin damit die einzige auf weiter Flur), ist dieser ganze Esokram bei den Biowaren. Ich bin ja auch jemand, der eigentlich gern mal im Reformhaus einkauft oder beim Demeterhof ein paar Dörfer weiter. Aber manchmal muss ich mich echt wundern, was ich da kaufe: "Verwirbeltes" Wasser, "entstörter" Strichcode. Kühe werde homöopathisch behandelt, wenn sie sich gegenseitig (sind ja auch aus philosophischen Gründen nicht enthornt) Verletzungen zufügen, ...
Da kommt dann bei mir immer der Zweifel auf, ob ich nicht von Pest zu Cholera hopse. Im Moment ist mir aber die Fairness noch wichtiger als die Logik.
Öko ohne Eso bevorzuge ich aber klar.
16.03.2015 13:15
Das kommt drauf an was ich kaufe.
Va Gemüse wird viel in der Region angebaut und das unterstütze ich. Deswegen achte ich da auf Herkunft. Genau wie bei Eiern und Käse.

Fleisch achte ich zu allererst auf Qualität. Zum Glück essen wir da nicht viel denn Qualität ist da meist teuer.

Und bei Süßigkeiten etc darfs auch gern mal was günstiges sein. Die Orangenkekse von aldi schmecken genauso wie das Original nur der Preis ist deutlich anders.

Bei mir kommt es echt drauf an was ich kauf.
16.03.2015 13:17
Achso und Bio kaufe ich eher ungern, da ich diesem Siegel ehrlich gesagt nicht mehr vertraue.
Alaska
18947 Beiträge
16.03.2015 13:19
Zitat von Mamota:

Was ich übrigens wirklich richtig fies finde (und ich habe tatsächlich das Gefühl, ich bin damit die einzige auf weiter Flur), ist dieser ganze Esokram bei den Biowaren. Ich bin ja auch jemand, der eigentlich gern mal im Reformhaus einkauft oder beim Demeterhof ein paar Dörfer weiter. Aber manchmal muss ich mich echt wundern, was ich da kaufe: "Verwirbeltes" Wasser, "entstörter" Strichcode. Kühe werde homöopathisch behandelt, wenn sie sich gegenseitig (sind ja auch aus philosophischen Gründen nicht enthornt) Verletzungen zufügen, ...
Da kommt dann bei mir immer der Zweifel auf, ob ich nicht von Pest zu Cholera hopse. Im Moment ist mir aber die Fairness noch wichtiger als die Logik.
Öko ohne Eso bevorzuge ich aber klar.


Nicht dein Ernst?
Wir haben hier, obwohl sehr ländlich/Kleinstadt auch einen recht großen Bio-Supermarkt.
Aber sowas verkauft er entweder nicht oder ich hab das noch nie gesehen.
Muss ich mal schauen, ob ich sowas auch finde.

Also da ich nicht an Homöopathie glaube, sollen sie es den Kühen ruhig geben, denen schadet es dann auch nicht. Und wenn ich den anderen Hokus Pokus lese, bekäme ich einen Lachanfall.

Apropos, bei uns haben die Kühe auch alle ihre Hörner. Aber Verletzungen gibt es so gut wie nie. Das liegt wohl einfach daran, dass sie eben nicht zusammen gepfercht im Stall stehen, sondern ihre Wiese haben.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt