Was ist euch beim Lebensmittelkauf wichtig?
16.03.2015 13:27
Am liebsten würde ich auch nur demeter kaufen, ansonsten fair traide und den Rest selbst anbauen.
Noch kaufe ich aber relativ viewl im "normalen" Supermarkt und auch beim Disounter.
Hier auf dem Land müsste ich in so viele Geschäfte, die so weit auseinnder liegen.... das ist doch sehr aufwändig und mit meinem Auto hassenden KInd auch unglaublich stressig.
Wir kaufen auch viel bei Selbsterzeugern, da gibt es oft ganz tolle (erzeugte) Produkte zum kleinen Preis
Z.B. Wild direkt beim Jäger, Honig beim Imker,....
Noch kaufe ich aber relativ viewl im "normalen" Supermarkt und auch beim Disounter.
Hier auf dem Land müsste ich in so viele Geschäfte, die so weit auseinnder liegen.... das ist doch sehr aufwändig und mit meinem Auto hassenden KInd auch unglaublich stressig.
Wir kaufen auch viel bei Selbsterzeugern, da gibt es oft ganz tolle (erzeugte) Produkte zum kleinen Preis
Z.B. Wild direkt beim Jäger, Honig beim Imker,....
16.03.2015 13:34
Zitat von Alaska:
Zitat von Mamota:
Was ich übrigens wirklich richtig fies finde (und ich habe tatsächlich das Gefühl, ich bin damit die einzige auf weiter Flur), ist dieser ganze Esokram bei den Biowaren. Ich bin ja auch jemand, der eigentlich gern mal im Reformhaus einkauft oder beim Demeterhof ein paar Dörfer weiter. Aber manchmal muss ich mich echt wundern, was ich da kaufe: "Verwirbeltes" Wasser, "entstörter" Strichcode. Kühe werde homöopathisch behandelt, wenn sie sich gegenseitig (sind ja auch aus philosophischen Gründen nicht enthornt) Verletzungen zufügen, ...
Da kommt dann bei mir immer der Zweifel auf, ob ich nicht von Pest zu Cholera hopse. Im Moment ist mir aber die Fairness noch wichtiger als die Logik.
Öko ohne Eso bevorzuge ich aber klar.
Nicht dein Ernst?
Wir haben hier, obwohl sehr ländlich/Kleinstadt auch einen recht großen Bio-Supermarkt.
Aber sowas verkauft er entweder nicht oder ich hab das noch nie gesehen.
Muss ich mal schauen, ob ich sowas auch finde.
Also da ich nicht an Homöopathie glaube, sollen sie es den Kühen ruhig geben, denen schadet es dann auch nicht. Und wenn ich den anderen Hokus Pokus lese, bekäme ich einen Lachanfall.
Apropos, bei uns haben die Kühe auch alle ihre Hörner. Aber Verletzungen gibt es so gut wie nie. Das liegt wohl einfach daran, dass sie eben nicht zusammen gepfercht im Stall stehen, sondern ihre Wiese haben.
Demeter und Sonnentor sind in meinem Küchenschrank die mit dem "entstörten" Strichcode. Musst einfach mal draufschauen. Demeter machen eine liegende 8 drauf, Sonnentor streichen durch. Da sind sie aber nicht die Einzigen.
Verwirbeltes Wasser ist die erste Zutat auf einem leckeren Demetersenf, den ich im Kühlschrank habe.
Mein Exmann hat mal auf einem Demeterhof gearbeitet (er hat ursrprünglich Landwirt gelernt) und sich fürchterlich darüber aufgeregt über die Sache mit der Enthornung. Er ist auch kein Fan davon, dass der komplette Stall präventiv enthornt wird, aber er hat es so gelernt, dass die Kühe, die ganz oft in Rangeleien verwickelt sind, irgendwann enthornt werden, um die anderen zu schützen. Bei Demeter wird das abgeleht, da sie davon ausgehen, dass die Hörner für das innere Gleichgewicht gebraucht werden. Verletzungen wurden dort nicht konventionell behandelt, sondern erst mal so lange homöopathisch, bis es nicht mehr anders ging. Und ich muss sagen, so sehr ich auch gegen diese Dauergabe von Antibiotika bin, die in Großbetrieben v.a. im Geflügelbereich Usus ist, so kurios finde ich es im Gegenzug, wenn man die Entzündung sich erst mal so richtig ausbreiten lässt.
Aus abgegangenen Hörnern wurden in diesem Betrieb übrigens Sonoden hergestellt, mit denen die Kühe später behandelt wurden.
16.03.2015 14:23
Äh nein, also ganz klar: bei so einem Unsinn hört Bio auf. Das ist dann wirklich Pest wie Cholera.
Ich glaub, ich hab noch nie ein Demeterprodukt gekauft. Vielleicht kenn ich es deswegen nicht.
Also, ich behaupte, einer Kuh ist es prinzipiell egal, ob sie Hörner hat oder nicht. Inneres Gleichgewicht haben sie dann, wenn sie eine Wiese unter ihren Füßen haben, ihre gewohnte Herde, Bewegung, frische Kräuter und ggf. noch die Sonne, die ihren Rücken wärmt.
Ist ja, als dürften Menschen die Fingernägel nicht mehr schneiden...
Wie gesagt, bei uns haben die meisten Küher ihre Hörner, aber bevor mir eine Kuh so durchdreht und die anderen damit verletzt... dann wären die ganz schnell ab.
Verwirbeltes Wasser... naja, manchen Leuten kann man eben jeden Sch**** verkaufen. Wers braucht.
Edit: Was die Antibiotikum-Vergabe angeht. Natürlich erwarte ich, dass es nicht einfach so gegeben wird. Zumal das mit ein Grund ist, dass ich jetzt in der Schwangerschaft von meinen Ärzten ganz klar geraten bekommen habe, wenn Fleisch, nur noch Bio, da es ja nicht nur um Antibiotikum geht, sondern auch um andere Tabletten.
Verdammt traurig, wenn man bedenkt, dass man sein ungeborenes Kind schon belastet, nur weil man sich Fleisch einkauft.
Aber wenn ein Huhh krank ist, dann muss ich eben abwägen. Auch um Tierleid zu verhindern (jedes Haustier behandelt man, wenn es krank ist oder schläfert es ggf. ein, um es nicht unnötig zu quälen).
Ich glaub, ich hab noch nie ein Demeterprodukt gekauft. Vielleicht kenn ich es deswegen nicht.
Also, ich behaupte, einer Kuh ist es prinzipiell egal, ob sie Hörner hat oder nicht. Inneres Gleichgewicht haben sie dann, wenn sie eine Wiese unter ihren Füßen haben, ihre gewohnte Herde, Bewegung, frische Kräuter und ggf. noch die Sonne, die ihren Rücken wärmt.
Ist ja, als dürften Menschen die Fingernägel nicht mehr schneiden...
Wie gesagt, bei uns haben die meisten Küher ihre Hörner, aber bevor mir eine Kuh so durchdreht und die anderen damit verletzt... dann wären die ganz schnell ab.
Verwirbeltes Wasser... naja, manchen Leuten kann man eben jeden Sch**** verkaufen. Wers braucht.
Edit: Was die Antibiotikum-Vergabe angeht. Natürlich erwarte ich, dass es nicht einfach so gegeben wird. Zumal das mit ein Grund ist, dass ich jetzt in der Schwangerschaft von meinen Ärzten ganz klar geraten bekommen habe, wenn Fleisch, nur noch Bio, da es ja nicht nur um Antibiotikum geht, sondern auch um andere Tabletten.
Verdammt traurig, wenn man bedenkt, dass man sein ungeborenes Kind schon belastet, nur weil man sich Fleisch einkauft.
Aber wenn ein Huhh krank ist, dann muss ich eben abwägen. Auch um Tierleid zu verhindern (jedes Haustier behandelt man, wenn es krank ist oder schläfert es ggf. ein, um es nicht unnötig zu quälen).
16.03.2015 14:33
Zitat von Primadonna:
Manchmal vermisse ich Mausi
oh jaa ihre ansichten zu diesem thema wären sicher wieder hammer lustig
16.03.2015 14:45
manchmal finde ich eure, echt doofen, spitzen und anspielungen unter aller kanone! da mag man kaum noch wo seine meinung schreiben weil ihr tollen mädels, selbst wochen nachdem sich jemand gelöscht hat, immer noch am sticheln seid ....
und nur zum verständnis - ich kaufe auch grundsätzlich nur günstiges fleisch aus der fleischtheke von kaufland weil mir das fleisch beim metzger schlichtweg zu teuer ist.
und nur zum verständnis - ich kaufe auch grundsätzlich nur günstiges fleisch aus der fleischtheke von kaufland weil mir das fleisch beim metzger schlichtweg zu teuer ist.
16.03.2015 14:49
Hab für mehrere Faktoren geklickt....
Mir ist wichtig woher die Ware kommt, die Qualität und bei Fleisch und Eiern zum Beispiel aus welcher Haltung.
Ich bin ein Fleischesser und natürlich ist mir der Preis auch wichtig, doch ich möchte kein Fleisch aus Massentierhaltungen. Natürlich kann man auch nicht überall her erkennen woher das Fleisch genau kommt,also die Art der Haltung, aber ich geb mir mühe da so gut wie möglich darauf zu achten.
Eier hol ich am liebsten direkt vom Hof, wo ich auch sehe wie die Tiere gehalten werden. Das mache ich auch gerne mit Fleisch so, dass ich da was vorbestelle, wenn ich weiss, dass der Bauer zwei oder drei Rinder schlachten lässt.
Tiere sind auch Lebewesen und sie ernähren uns, von daher will ich nicht Produkte aus irgendwelchen üblen Stallungen.
Vielleicht hab ich was das betrifft ne Meise.
Mir ist wichtig woher die Ware kommt, die Qualität und bei Fleisch und Eiern zum Beispiel aus welcher Haltung.
Ich bin ein Fleischesser und natürlich ist mir der Preis auch wichtig, doch ich möchte kein Fleisch aus Massentierhaltungen. Natürlich kann man auch nicht überall her erkennen woher das Fleisch genau kommt,also die Art der Haltung, aber ich geb mir mühe da so gut wie möglich darauf zu achten.
Eier hol ich am liebsten direkt vom Hof, wo ich auch sehe wie die Tiere gehalten werden. Das mache ich auch gerne mit Fleisch so, dass ich da was vorbestelle, wenn ich weiss, dass der Bauer zwei oder drei Rinder schlachten lässt.
Tiere sind auch Lebewesen und sie ernähren uns, von daher will ich nicht Produkte aus irgendwelchen üblen Stallungen.
Vielleicht hab ich was das betrifft ne Meise.
16.03.2015 15:16
Ich achte auf das Gesamtpaket, wobei der Preis dabei das unwichtigste ist. Wir kaufen hauptsächlich Bio, vom Markt und vom Bauern. Da sieht der Apfel meistens nicht so toll aus, aber ich weiß, dass er ungespritzt ist und wenn vom Markt/Bauern, dass er höchstens 20km Fahrtweg hinter sich hat.
Also: Die Herkunft muss stimmen (möglichst regional) möglichst Bio.
Also: Die Herkunft muss stimmen (möglichst regional) möglichst Bio.
16.03.2015 15:28
viele schreiben hier, die Herkunft ist ihnen wichtig.
aber woher wisst ihr denn, wo die einzelnen Inhaltsstoffe z.b. bei Joghurt, eis, Knäckebrot, Chips, Brot, wurst, schoki,....herkommen?
aber woher wisst ihr denn, wo die einzelnen Inhaltsstoffe z.b. bei Joghurt, eis, Knäckebrot, Chips, Brot, wurst, schoki,....herkommen?
16.03.2015 15:41
Beim Durchlesen des Eingangsposts musste ich etwas schmunzeln.
Mein erster Gedanke war: Ich achte natürlich auf den Geschmack!
Aber diese Auswahlmöglichkeit gab es garnicht.
Für mich ist in erster Linie der Geschmack wichtig.
Warum sollte ich einen regionalen Käse oder Demeternudeln kaufen, wenn sie nicht schmecken?
Da bin ich ganz ehrlich.
Wenn die Äpfel aus der Region mir nicht schmecken, die "Pink Lady" aus Neuseeland aber schon, dann kaufe ich diesen Apfel.
Mir schmeckt am besten Parmaschinken, gefolgt von Serranoschinken.
Preislich liegen wir hier bei 3,29 und 2,79 pro 100 g.
Schmeckt mir aber viel, viel besser als der Ostseeschinken, den es für 1,69 pro 100 Gramm gibt.
Bei Geschmacksgleichheit gehe ich erst nach Region und dann nach dem Preis.
Fertiggerichte mag ich nicht, Tüten auch nicht.
Darüberhinaus kaufe ich so naturbelassen wie möglich.
Würzen, einlegen, marinieren, kochen, braten, dünsten oder ähnliches kann ich selber. Und dann weiß ich wenigstens, was drin ist.
Wenn ich etwas auf der Zutatenliste nicht kenne , kaufe ich es nicht.
Ausnahmen mache ich da nur bei Süßkram. Das ist eh mega ungesund, da kommt es auf die Chemie darin auch nicht mehr an.
Generell halte ich es so:
Ich esse lieber 3 Brote mit ordentlich fettem Käse oder Schlachtewurst als 5 Brote mit magerem Kram oder Lightfrischkäsegedöns.
Auf Kalorien oder ähnliches achte ich nicht beim Einkauf.
Da wir alles frisch zubereiten und viel roh essen, sind wir eh alle schlank.
Mein erster Gedanke war: Ich achte natürlich auf den Geschmack!
Aber diese Auswahlmöglichkeit gab es garnicht.
Für mich ist in erster Linie der Geschmack wichtig.
Warum sollte ich einen regionalen Käse oder Demeternudeln kaufen, wenn sie nicht schmecken?
Da bin ich ganz ehrlich.
Wenn die Äpfel aus der Region mir nicht schmecken, die "Pink Lady" aus Neuseeland aber schon, dann kaufe ich diesen Apfel.
Mir schmeckt am besten Parmaschinken, gefolgt von Serranoschinken.
Preislich liegen wir hier bei 3,29 und 2,79 pro 100 g.
Schmeckt mir aber viel, viel besser als der Ostseeschinken, den es für 1,69 pro 100 Gramm gibt.
Bei Geschmacksgleichheit gehe ich erst nach Region und dann nach dem Preis.
Fertiggerichte mag ich nicht, Tüten auch nicht.
Darüberhinaus kaufe ich so naturbelassen wie möglich.
Würzen, einlegen, marinieren, kochen, braten, dünsten oder ähnliches kann ich selber. Und dann weiß ich wenigstens, was drin ist.
Wenn ich etwas auf der Zutatenliste nicht kenne , kaufe ich es nicht.
Ausnahmen mache ich da nur bei Süßkram. Das ist eh mega ungesund, da kommt es auf die Chemie darin auch nicht mehr an.
Generell halte ich es so:
Ich esse lieber 3 Brote mit ordentlich fettem Käse oder Schlachtewurst als 5 Brote mit magerem Kram oder Lightfrischkäsegedöns.
Auf Kalorien oder ähnliches achte ich nicht beim Einkauf.
Da wir alles frisch zubereiten und viel roh essen, sind wir eh alle schlank.
16.03.2015 15:44
Zitat von KratzeKatze:
viele schreiben hier, die Herkunft ist ihnen wichtig.
aber woher wisst ihr denn, wo die einzelnen Inhaltsstoffe z.b. bei Joghurt, eis, Knäckebrot, Chips, Brot, wurst, schoki,....herkommen?
joghurt gibt es nur natur hier und da kann ich nachvollziehen, woher der kommt.
eis gibt es selbstgemacht oder in der eisdiele - da hab ich dann nicht viel einfluss darauf.
brot -> selbst gebacken
schoki -> mindestens fairtrade - außerdem kenne ich keine deutsche kakaobohnenplantage
wurst -> auf dem wochenmarkt und nachhaken
16.03.2015 16:37
Zitat von Pippa.tree:
Beim Durchlesen des Eingangsposts musste ich etwas schmunzeln.
Mein erster Gedanke war: Ich achte natürlich auf den Geschmack!
Aber diese Auswahlmöglichkeit gab es garnicht.
Für mich ist in erster Linie der Geschmack wichtig.
Warum sollte ich einen regionalen Käse oder Demeternudeln kaufen, wenn sie nicht schmecken?
Da bin ich ganz ehrlich.
Wenn die Äpfel aus der Region mir nicht schmecken, die "Pink Lady" aus Neuseeland aber schon, dann kaufe ich diesen Apfel.
Mir schmeckt am besten Parmaschinken, gefolgt von Serranoschinken.
Preislich liegen wir hier bei 3,29 und 2,79 pro 100 g.
Schmeckt mir aber viel, viel besser als der Ostseeschinken, den es für 1,69 pro 100 Gramm gibt.
Bei Geschmacksgleichheit gehe ich erst nach Region und dann nach dem Preis.
Fertiggerichte mag ich nicht, Tüten auch nicht.
Darüberhinaus kaufe ich so naturbelassen wie möglich.
Würzen, einlegen, marinieren, kochen, braten, dünsten oder ähnliches kann ich selber. Und dann weiß ich wenigstens, was drin ist.
Wenn ich etwas auf der Zutatenliste nicht kenne , kaufe ich es nicht.
Ausnahmen mache ich da nur bei Süßkram. Das ist eh mega ungesund, da kommt es auf die Chemie darin auch nicht mehr an.
Generell halte ich es so:
Ich esse lieber 3 Brote mit ordentlich fettem Käse oder Schlachtewurst als 5 Brote mit magerem Kram oder Lightfrischkäsegedöns.
Auf Kalorien oder ähnliches achte ich nicht beim Einkauf.
Da wir alles frisch zubereiten und viel roh essen, sind wir eh alle schlank.
Das kann ich sehr gut nachvollziehen! Also, außer diesen roh und schlank Punkt da Das haut bei uns nicht hin, schlank sind wir dadurch nicht (naja ich halbwegs aber mein Mann nicht so )
Der Geschmack ist mir schon auch sehr wichtig.
16.03.2015 17:14
Als erstes steht bei mir Qualität, dann Herkunft. Preis, naja, ich hab kein Problem für manche Sachen etwas mehr auszugeben, aber wenn es die gleiche Qualität für ein kleineren Preis gibt nur weil es keine Marke ist, dann gerne günstig
16.03.2015 17:18
Zitat von Cappotella:
Zitat von KratzeKatze:
viele schreiben hier, die Herkunft ist ihnen wichtig.
aber woher wisst ihr denn, wo die einzelnen Inhaltsstoffe z.b. bei Joghurt, eis, Knäckebrot, Chips, Brot, wurst, schoki,....herkommen?
joghurt gibt es nur natur hier und da kann ich nachvollziehen, woher der kommt.
eis gibt es selbstgemacht oder in der eisdiele - da hab ich dann nicht viel einfluss darauf.
brot -> selbst gebacken
schoki -> mindestens fairtrade - außerdem kenne ich keine deutsche kakaobohnenplantage
wurst -> auf dem wochenmarkt und nachhaken
tomatenmark?
frischkäse?
mehl?
ich mache auch viel selber. aber wo genau die grundzutaten dazu her kommen, weiß ich nicht.
um alles selber zu machen, bzw. nachzuvollziehen, wo die Produkte herkommen, habe ich schlichtweg keine zeit.
ich schaff es ja noch nicht mal, regelmäßig Brot selber zu backen.
deswegen essen wir oft knäcke unter der Woche.
ich will damit nur sagen, das man als Endverbraucher oft nicht nachvollziehen kann, wo die Produkte her kommen und unter welchen umständen sie hergestellt werden.
bsp. nachdem ich nun heute wieder keine hofeier bekommen habe, weil die Hühner nicht genug legen, bin ich heute zu so einem sb-stand gefahren, den der Bauer befüllt.
ich geld reingeworfen, Eier aus der box genommen und was les ich, BODENHALTUNG!
da komm ich mir echt verarscht vor!
leider waren die Scheiben beschlagen, so das ich vorher nicht in die box kucken konnte.
anderes bsp., Wochenmarkt. mir ist aufgefallen, das bei auf dem örtlichen Wochenmarkt viele Obst- und Gemüsestände z.b. Ananas und Südfrüchte zum verkauf anbieten. die werden wohl kaum hier wachsen.
also hab ich irgendwann mal nachgefragt. die kaufen ihr Gemüse zum Großteil auch auf dem Wochenmarkt ein.
genauso sind die Eier an den Eiertänden aus Bodenhaltung.
16.03.2015 17:24
Zitat von KratzeKatze:
viele schreiben hier, die Herkunft ist ihnen wichtig.
aber woher wisst ihr denn, wo die einzelnen Inhaltsstoffe z.b. bei Joghurt, eis, Knäckebrot, Chips, Brot, wurst, schoki,....herkommen?
Der Herstellungsbetrieb steht ja drauf. Gut, bei Schokolade und Chips weiß man nicht woher die einzelnen Bestandteile kommen, aber man weiß z.B. dass sie Bio sind.
Bei Brot und Wurst kann man ja einfach den Metzger/Bäcker fragen.
- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt