Unsere Nina , Heldin an Herd und Ofen
05.08.2009 15:07
NINAAAAAAAAAAAAAAAA ICH HAB HUNGEEEEEEEEEEEEEEER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!
05.08.2009 19:12
So ihr Lieben,
Szegediner Gulasch
Zutaten:
800-1000 Gramm Gulasch (800 haben bei mir aber gereicht)
800 Gramm Zwiebeln
1 große Dose Sauerkraut (Füllgewicht waren hier, glaube ich, auch 800 gr)
Essig
Tomatenmark
Rotwein (nicht unbedingt nötig)
6 EL Paprikapulver
Salz
Pfeffer
Curry
etwas Gemüsebrühe
etwas Creme Fraiche
Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Knoblauch ebenfalls schälen und grob hacken.
Die Zwiebeln nun in etwas Öl anbraten, bis sie etwas Farbe bekommen. Knoblauch hinzu fügen.Mit etwas Rotwein ablöschen (muss nicht, aber ich finds toll
).
Mit etwas Wasser aufgiessen. Alles würzen und etwa 1/2 Stunden auf niedriger Flamme verköcheln lassen.
Das Fleisch und das Sauerkraut hinzugeben und evt. auch die Gemüsebrühe. Allerdings nicht zuviel, das Fleisch ect sollte noch zu sehen sein.
Nun mit Salz, Pfeffer,Essig dem Paprikapulver, Tomatenmark und Curry abschmecken. Tomatenmark-Menge nach Geschmack. Bei uns war es etwa eine halbe Tube.
Wichtig ist, dass es jetzt gewürzt wird und nicht ganz zum Schluss, damit die Paprika richtig schön durchziehen kann und der geschmack sich richtig entfaltet.
Auf kleiner Flamme 3 Stunden köcheln lassen.
Zum Schluss eventuell noch nachwürzen (bei uns war es nicht nötig), mit Schmand verfeinern.
Fertig ist das zarteste Gluasch der Welt.
Wichtig ist hier einfach, das man für dieses Rezept Zeit einplanen muss.
Ich habe es am Abend schon vorbereitet (so schmeckte es nach dem 2. Aufwärmen noch besser und intensiver). Die 3 Stunden braucht man da auch nicht nach zu gucken oder aufzupassen.
Man lässt es einfach still vor sich hin köcheln.
Szegediner Gulasch
Zutaten:
800-1000 Gramm Gulasch (800 haben bei mir aber gereicht)
800 Gramm Zwiebeln
1 große Dose Sauerkraut (Füllgewicht waren hier, glaube ich, auch 800 gr)
Essig
Tomatenmark
Rotwein (nicht unbedingt nötig)
6 EL Paprikapulver
Salz
Pfeffer
Curry
etwas Gemüsebrühe
etwas Creme Fraiche
Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Knoblauch ebenfalls schälen und grob hacken.
Die Zwiebeln nun in etwas Öl anbraten, bis sie etwas Farbe bekommen. Knoblauch hinzu fügen.Mit etwas Rotwein ablöschen (muss nicht, aber ich finds toll
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Mit etwas Wasser aufgiessen. Alles würzen und etwa 1/2 Stunden auf niedriger Flamme verköcheln lassen.
Das Fleisch und das Sauerkraut hinzugeben und evt. auch die Gemüsebrühe. Allerdings nicht zuviel, das Fleisch ect sollte noch zu sehen sein.
Nun mit Salz, Pfeffer,Essig dem Paprikapulver, Tomatenmark und Curry abschmecken. Tomatenmark-Menge nach Geschmack. Bei uns war es etwa eine halbe Tube.
Wichtig ist, dass es jetzt gewürzt wird und nicht ganz zum Schluss, damit die Paprika richtig schön durchziehen kann und der geschmack sich richtig entfaltet.
Auf kleiner Flamme 3 Stunden köcheln lassen.
Zum Schluss eventuell noch nachwürzen (bei uns war es nicht nötig), mit Schmand verfeinern.
Fertig ist das zarteste Gluasch der Welt.
Wichtig ist hier einfach, das man für dieses Rezept Zeit einplanen muss.
Ich habe es am Abend schon vorbereitet (so schmeckte es nach dem 2. Aufwärmen noch besser und intensiver). Die 3 Stunden braucht man da auch nicht nach zu gucken oder aufzupassen.
Man lässt es einfach still vor sich hin köcheln.
05.08.2009 19:13
Zitat von Püppis_Mama:
Hm, also Brötchenrezepte würde ich auch ganz gern haben.
Aber nur, wenn du mal Zeit dazu hast. Keine Hektik!
Die Rezepte für Brot klingen aber auch sehr gut und liegen schon gedruckt neben mir!![]()
![]()
![]()
Kommen sofort. Und falls du noch Wunsch-Rezepte oder so hast, sag Bescheid
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
05.08.2009 19:14
Zitat von Chelsea:
die Käsekuchen muffins sind übringes gut angekommen!![]()
Bei uns auch, aber meine Papier-Muffin-Förmchen waren etwas zu schwach diesmal
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
05.08.2009 19:15
ohhhhhhhhhh wie geil ich will das jetzt essen.
das muss ich unbedingt kochen
das muss ich unbedingt kochen
05.08.2009 19:20
ÜBRIGENS! ALLE BROT UND BRÖTCHEN-TEIGE, DIE ICH POSTE, LASSEN SICH WUNDERBAR IM BROTBACK-AUTOMATEN VORBEREITEN.
Boller-Brötchen
Super fluffige Brötchen. Die man auch ganz toll umfunktionieren kann in Schoko-Brötchen, in dem man ein paar Schokotropfen hineindrückt in den Teig.
100 g Butter oder Margarine
200 ml Milch
1 Pck. Hefe
90 g Zucker
1 Eier
1 TL Kardamom
½ TL Salz
500 g Mehl
Butter bzw. Margarine in einem Topf schmelzen lassen. Milch dazugeben und auf 37°C (lauwarm) abkühlen lassen. Hefe darin auflösen.
Ei und Zucker verrühren. Zusammen mit Salz, Kardamom und Mehl zur Flüssigkeit geben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
Auf bemehlter Arbeitsfläche nochmals durchkneten, zu einer Rolle formen und in 16 gleichgroße Stücke teilen. Diese zu runden Bollern (Brötchen) formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Nochmals ca. 40 Minuten gehen lassen.
Alternative: Alles Zutaten in den Brotbackautomaten schmeißen, Programm Teig einstellen und die Maschine die Scheiss-Arbeit machen lassen
Aus dem fertigen Teig dann die Brötchen formen usw.
Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 220°C für ca. 10 Minuten backen.
Boller auf einem Rost auskühlen lassen.
Von meinen Bollern habe ich übrigens auch ein Foto
Boller-Brötchen
Super fluffige Brötchen. Die man auch ganz toll umfunktionieren kann in Schoko-Brötchen, in dem man ein paar Schokotropfen hineindrückt in den Teig.
100 g Butter oder Margarine
200 ml Milch
1 Pck. Hefe
90 g Zucker
1 Eier
1 TL Kardamom
½ TL Salz
500 g Mehl
Butter bzw. Margarine in einem Topf schmelzen lassen. Milch dazugeben und auf 37°C (lauwarm) abkühlen lassen. Hefe darin auflösen.
Ei und Zucker verrühren. Zusammen mit Salz, Kardamom und Mehl zur Flüssigkeit geben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
Auf bemehlter Arbeitsfläche nochmals durchkneten, zu einer Rolle formen und in 16 gleichgroße Stücke teilen. Diese zu runden Bollern (Brötchen) formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Nochmals ca. 40 Minuten gehen lassen.
Alternative: Alles Zutaten in den Brotbackautomaten schmeißen, Programm Teig einstellen und die Maschine die Scheiss-Arbeit machen lassen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 220°C für ca. 10 Minuten backen.
Boller auf einem Rost auskühlen lassen.
Von meinen Bollern habe ich übrigens auch ein Foto
05.08.2009 19:20
Zitat von mamasteffi:´
ohhhhhhhhhh wie geil ich will das jetzt essen.
das muss ich unbedingt kochen
Ich wusste gar net, dass du ein Thread für deine Mädels hast
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/148.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
05.08.2009 19:27
Franzbrötchen/Zimtbrötchen
500 g Mehl
1 Würfel Hefe, frische
50 g Zucker
1 Prise Salz
200 ml Milch, lauwarme
2 Eier
4 EL Öl
50 g Butter, weiche
50 g Zucker
2 TL Zimt
1 Eigelb
Mehl, Zucker und das Salz in einer Schüssel mischen. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und anschl. mit den Eiern und dem Öl zu dem Mehl geben. Zu einem glatten Teig verkneten und gehen lassen.
Alternative: Alles Zutaten in den Brotbackautomaten schmeißen, Programm Teig einstellen und die Maschine die Scheiss-Arbeit machen lassen .
Danach den Teig ausrollen, ca.40 x 60 cm, und mit der weichen Butter bestreichen. Nun mit dem Zucker-Zimt Gemisch bestreuen. Teig längs aufrollen.
Nun in gleichmässige Stücke schneiden und mit einem Holzlöffel o.ä. an der schmalen Seite tief eindrücken eindrücken.
Die Brötchen mit Eigelb bepinseln und in den Ofen bei 200 ° etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.
Mit der Zucker-Zimt-Mischung etwas experimentieren und nicht unbedingt an die Grammzahl halten
500 g Mehl
1 Würfel Hefe, frische
50 g Zucker
1 Prise Salz
200 ml Milch, lauwarme
2 Eier
4 EL Öl
50 g Butter, weiche
50 g Zucker
2 TL Zimt
1 Eigelb
Mehl, Zucker und das Salz in einer Schüssel mischen. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und anschl. mit den Eiern und dem Öl zu dem Mehl geben. Zu einem glatten Teig verkneten und gehen lassen.
Alternative: Alles Zutaten in den Brotbackautomaten schmeißen, Programm Teig einstellen und die Maschine die Scheiss-Arbeit machen lassen .
Danach den Teig ausrollen, ca.40 x 60 cm, und mit der weichen Butter bestreichen. Nun mit dem Zucker-Zimt Gemisch bestreuen. Teig längs aufrollen.
Nun in gleichmässige Stücke schneiden und mit einem Holzlöffel o.ä. an der schmalen Seite tief eindrücken eindrücken.
Die Brötchen mit Eigelb bepinseln und in den Ofen bei 200 ° etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.
Mit der Zucker-Zimt-Mischung etwas experimentieren und nicht unbedingt an die Grammzahl halten
05.08.2009 19:30
Zitat von Nina_Nekro:
Zitat von mamasteffi:´
ohhhhhhhhhh wie geil ich will das jetzt essen.
das muss ich unbedingt kochen
Ich wusste gar net, dass du ein Thread für deine Mädels hasthab den gestern durch Zufall entdeckt, du Nuss
![]()
hihi ja den gibts
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
05.08.2009 19:33
Und wenn ich schonmal dabei bin:
Sesam-Ringe
500 g Mehl
1 TL Salz
30 g Hefe, frische
½ TL Zucker
300 ml Wasser, warmes
3 EL Olivenöl
250 g Sesam
Das Mehl in eine Schüssel sieben. Salz zum Mehl streuen und das Öl zugießen. Zucker ins warme Wasser geben und die Hefe darin auflösen. Hefe-Wasser zum Mehl geben, den Teig verrühren und von Hand gut durchkneten. Den Teig wieder in eine Schüssel geben, abdecken und 30 Minuten an einem warmen Platz gehen lassen.
Backofen vorheizen.
Den gegangen Teig nochmals durchkneten, zu einer Rolle formen, in gleichmässige Stücke shcneiden und zum Kringel zusammen legen.
Die Kringel mit Wasser bepinsen und mit Sesam bestreuen (wenn sie klein genug sind- die Kringel, kann man sich auch eine Schüssel Wasser fertig machen und sie dort kurz eintauchen, dann in Sesam wenden).
Die Sesamkringel auf das Backblech legen und noch ca. 40 Minuten zugedeckt gehen lassen, danach in den Ofen schieben.
Nach ca. 5 Minuten Backzeit einen Guss kaltes Wasser auf den Backofenboden sprühen. Die Ofentür sofort schließen und die Kringel 20-25 Minuten backen, bis sie schön braun sind.
Sesam-Ringe
500 g Mehl
1 TL Salz
30 g Hefe, frische
½ TL Zucker
300 ml Wasser, warmes
3 EL Olivenöl
250 g Sesam
Das Mehl in eine Schüssel sieben. Salz zum Mehl streuen und das Öl zugießen. Zucker ins warme Wasser geben und die Hefe darin auflösen. Hefe-Wasser zum Mehl geben, den Teig verrühren und von Hand gut durchkneten. Den Teig wieder in eine Schüssel geben, abdecken und 30 Minuten an einem warmen Platz gehen lassen.
Backofen vorheizen.
Den gegangen Teig nochmals durchkneten, zu einer Rolle formen, in gleichmässige Stücke shcneiden und zum Kringel zusammen legen.
Die Kringel mit Wasser bepinsen und mit Sesam bestreuen (wenn sie klein genug sind- die Kringel, kann man sich auch eine Schüssel Wasser fertig machen und sie dort kurz eintauchen, dann in Sesam wenden).
Die Sesamkringel auf das Backblech legen und noch ca. 40 Minuten zugedeckt gehen lassen, danach in den Ofen schieben.
Nach ca. 5 Minuten Backzeit einen Guss kaltes Wasser auf den Backofenboden sprühen. Die Ofentür sofort schließen und die Kringel 20-25 Minuten backen, bis sie schön braun sind.
05.08.2009 19:37
Und mein Wrap-Rezept
10 mal besser, als die gekauften..
200 g Mehl (Weizenmehl)
½ TL Salz
4 TL Öl
9-10 EL Wasser
Die Zutaten zu einem Teig verarbeiten und eine halbe Stunde ruhen lassen.
Auf einer bemehlten Fläche zu kleinen, dünnen Fladen ausrollen.
Die Pfanne ohne Fett erhitzen und die Fladen einzeln je Seite 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze backen.
Die fertigen Fladen in ein feuchtes Geschirrtuch schlagen, damit sie nicht hart werden (wichjtig!!).
10 mal besser, als die gekauften..
200 g Mehl (Weizenmehl)
½ TL Salz
4 TL Öl
9-10 EL Wasser
Die Zutaten zu einem Teig verarbeiten und eine halbe Stunde ruhen lassen.
Auf einer bemehlten Fläche zu kleinen, dünnen Fladen ausrollen.
Die Pfanne ohne Fett erhitzen und die Fladen einzeln je Seite 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze backen.
Die fertigen Fladen in ein feuchtes Geschirrtuch schlagen, damit sie nicht hart werden (wichjtig!!).
05.08.2009 20:56
Zitat von Nina_Nekro:
Zitat von Chelsea:
die Käsekuchen muffins sind übringes gut angekommen!![]()
Bei uns auch, aber meine Papier-Muffin-Förmchen waren etwas zu schwach diesmalWaren platte Muffins
![]()
ich hab die silikon-muffin-form von t***erware.. die sind spitze!!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
05.08.2009 20:59
Zitat von Chelsea:
Zitat von Nina_Nekro:
Zitat von Chelsea:
die Käsekuchen muffins sind übringes gut angekommen!![]()
Bei uns auch, aber meine Papier-Muffin-Förmchen waren etwas zu schwach diesmalWaren platte Muffins
![]()
ich hab die silikon-muffin-form von t***erware.. die sind spitze!!![]()
*notier*
05.08.2009 21:05
Hab Silikon Muffin Formen vom Penny Markt, die sind auch klasse! Halten auch schweren Teig.
05.08.2009 21:14
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/good2.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/good2.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/good2.gif)
Ey, wie geil bist du denn?
Sooooooooooooooooooooo viele Rezepte!!!
Und sicher hast du noch viel mehr auf Lager.
Vielleicht auch eines für Quarkbrötchen?? Hat meine Mam früher immer gemacht. Heute weiß sie nix mehr davon und glaubt, ich rede ihr nur was ein **hihi**!
Du bist spittttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttt tttze!!!
(**Spuckflecken ganz schnell vom Bildschirm abwisch**
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/80.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/80.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/80.gif)
Ich verleih Dir mal einen fetten Orden (sicher im Namen von vielen Mädels hier)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/155.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/155.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/155.gif)
- Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt