Mütter- und Schwangerenforum

Unsere Nina , Heldin an Herd und Ofen

Gehe zu Seite:
S-k-y
3535 Beiträge
03.08.2010 21:05
Zitat von Nina_Nekro:

Elsässer Flammenkuchen

Mal mache ich es mit einem Hefeteig und mal so:

2 EL Öl
125 ml Wasser
1 TL Salz
250g Mehl

Einen Teig aus den Zutaten herstellen und ganz dünn ausrollen.

2 Becher Schmand
150 g Speck, gewürfelt
2 Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
Salz,Pfeffer

Alles zusammen mischen und würzen.
Dünn auf den Teig streichen und 20 Minuten bei 250° backen.

Das hört sich richtig super an...
Ist das eine Portion? also wird davon nur eine person satt oder mehrere? Will das am We mal ausprobieren, ist mal was anderes.
maju_limasa
18474 Beiträge
03.08.2010 23:18
Zitat von Mari-07:

Zitat von majuli:

das hört sich gut an! wird probiert! danke

Du bist wieder schwanger?
Julia
Wieso weis ich davon nix?

keine ahnung! ist ja auch noch ganz frisch!
Nina_Nekro
25217 Beiträge
03.08.2010 23:22
Zitat von S-k-y:

Zitat von Nina_Nekro:

Elsässer Flammenkuchen

Mal mache ich es mit einem Hefeteig und mal so:

2 EL Öl
125 ml Wasser
1 TL Salz
250g Mehl

Einen Teig aus den Zutaten herstellen und ganz dünn ausrollen.

2 Becher Schmand
150 g Speck, gewürfelt
2 Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
Salz,Pfeffer

Alles zusammen mischen und würzen.
Dünn auf den Teig streichen und 20 Minuten bei 250° backen.

Das hört sich richtig super an...
Ist das eine Portion? also wird davon nur eine person satt oder mehrere? Will das am We mal ausprobieren, ist mal was anderes.


Oh tschuldige, das habe ich vergessen beizuschreiben.
Das Rezept reicht für ein Blech.Naja..wenn wir richtig Hunger haben, reicht uns 3en ein Blech nicht.
Nina_Nekro
25217 Beiträge
03.08.2010 23:23
Zitat von majuli:

Zitat von Mari-07:

Zitat von majuli:

das hört sich gut an! wird probiert! danke

Du bist wieder schwanger?
Julia
Wieso weis ich davon nix?

keine ahnung! ist ja auch noch ganz frisch!


Hihi klasse Herzlichen Glückwunsch
S-k-y
3535 Beiträge
03.08.2010 23:25
Zitat von Nina_Nekro:

Zitat von S-k-y:

Zitat von Nina_Nekro:

Elsässer Flammenkuchen

Mal mache ich es mit einem Hefeteig und mal so:

2 EL Öl
125 ml Wasser
1 TL Salz
250g Mehl

Einen Teig aus den Zutaten herstellen und ganz dünn ausrollen.

2 Becher Schmand
150 g Speck, gewürfelt
2 Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
Salz,Pfeffer

Alles zusammen mischen und würzen.
Dünn auf den Teig streichen und 20 Minuten bei 250° backen.

Das hört sich richtig super an...
Ist das eine Portion? also wird davon nur eine person satt oder mehrere? Will das am We mal ausprobieren, ist mal was anderes.


Oh tschuldige, das habe ich vergessen beizuschreiben.
Das Rezept reicht für ein Blech.Naja..wenn wir richtig Hunger haben, reicht uns 3en ein Blech nicht.

Super.. das Blech reicht für uns... Mia isst ja noch nicht so viel *ggggg*...
Dann werd ich das am wochenende machen...werde unser feedback dann posten ^^
Nina_Nekro
25217 Beiträge
03.08.2010 23:28
Alternativer "Flammenkuchen"

Wenn man große Mengen braucht der einfach als (reichhaltige) Mahlzeit.
Erfahrungsgemäß bieten die Schmandbrötchen eine gute Basis für alkoholreiche Abende.

Aufbackbrötchen oder Toast (Aufbackbrötchen brauchen nicht vorher gebacken werden)
2 mal Schmand
2 mal Zwiebeln
etwas Speck, gewüfelt
200 g geriebener Käse
Salz und Pfeffer

Die Zutaten zusammen hauen.
Die Brötchen halbieren,etwas aushöhlen und mit dem Gemisch bestreichen.

Brötchen bei 200 ° 20-25 Minuten backen. Toast etwa 15 Minuten.
laeticia
5892 Beiträge
04.08.2010 17:19
Zitat von Nina_Nekro:

Elsässer Flammenkuchen

Mal mache ich es mit einem Hefeteig und mal so:

2 EL Öl
125 ml Wasser
1 TL Salz
250g Mehl

Einen Teig aus den Zutaten herstellen und ganz dünn ausrollen.

2 Becher Schmand
150 g Speck, gewürfelt
2 Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
Salz,Pfeffer

Alles zusammen mischen und würzen.
Dünn auf den Teig streichen und 20 Minuten bei 250° backen.
hallo, was ist denn mit der hefe? wieviel nimmt man für deinen Teig?
Mari-07
7529 Beiträge
04.08.2010 19:51
Zitat von laeticia:

Zitat von Nina_Nekro:

Elsässer Flammenkuchen

Mal mache ich es mit einem Hefeteig und mal so:

2 EL Öl
125 ml Wasser
1 TL Salz
250g Mehl

Einen Teig aus den Zutaten herstellen und ganz dünn ausrollen.

2 Becher Schmand
150 g Speck, gewürfelt
2 Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
Salz,Pfeffer

Alles zusammen mischen und würzen.
Dünn auf den Teig streichen und 20 Minuten bei 250° backen.
hallo, was ist denn mit der hefe? wieviel nimmt man für deinen Teig?

Diesen Teig ODER einen Hefeteig ^^
laeticia
5892 Beiträge
04.08.2010 21:15
Zitat von Mari-07:

Zitat von laeticia:

Zitat von Nina_Nekro:

Elsässer Flammenkuchen

Mal mache ich es mit einem Hefeteig und mal so:

2 EL Öl
125 ml Wasser
1 TL Salz
250g Mehl

Einen Teig aus den Zutaten herstellen und ganz dünn ausrollen.

2 Becher Schmand
150 g Speck, gewürfelt
2 Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
Salz,Pfeffer

Alles zusammen mischen und würzen.
Dünn auf den Teig streichen und 20 Minuten bei 250° backen.
hallo, was ist denn mit der hefe? wieviel nimmt man für deinen Teig?

Diesen Teig ODER einen Hefeteig ^^
oh man peinlich
danke dir
ps: Nina hatte mal in dem anderen Fred geschrieben sie macht Boller, die norvegische milchbrötchen oder so, nimmt sie trockenhefe oder frische?
werde sie mal sonntag ausprobieren..........
Mari-07
7529 Beiträge
04.08.2010 23:57
Zitat von laeticia:

Zitat von Mari-07:

Zitat von laeticia:

Zitat von Nina_Nekro:

Elsässer Flammenkuchen

Mal mache ich es mit einem Hefeteig und mal so:

2 EL Öl
125 ml Wasser
1 TL Salz
250g Mehl

Einen Teig aus den Zutaten herstellen und ganz dünn ausrollen.

2 Becher Schmand
150 g Speck, gewürfelt
2 Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
Salz,Pfeffer

Alles zusammen mischen und würzen.
Dünn auf den Teig streichen und 20 Minuten bei 250° backen.
hallo, was ist denn mit der hefe? wieviel nimmt man für deinen Teig?

Diesen Teig ODER einen Hefeteig ^^
oh man peinlich
danke dir
ps: Nina hatte mal in dem anderen Fred geschrieben sie macht Boller, die norvegische milchbrötchen oder so, nimmt sie trockenhefe oder frische?
werde sie mal sonntag ausprobieren..........

Kein Thema
Nina wird sich zu der Hefe Frage wohl noch äußern denk ich
Nina_Nekro
25217 Beiträge
05.08.2010 10:31
Hallo Laeticia
Ich nehme für meine Hefeteige eigentlich immer Trockenhefe.
Kann damit a. besser arbeiten und b. kann die mir nich "schlecht" werden, wie die frische Hefe.
Aber prinzipiell kannst du die Boller natürlich genauso gut mit frischer Hefe machen.

laeticia
5892 Beiträge
05.08.2010 10:34
Zitat von Nina_Nekro:

Hallo Laeticia
Ich nehme für meine Hefeteige eigentlich immer Trockenhefe.
Kann damit a. besser arbeiten und b. kann die mir nich "schlecht" werden, wie die frische Hefe.
Aber prinzipiell kannst du die Boller natürlich genauso gut mit frischer Hefe machen.

danke dir nina. ich hab vor sie am sonntag morgen zu machen, früh damit wir schön mit selbsthemachten brötchen frühstücken können...........bin gespannt wie sie ankommen. auf chefkoch gibt es da eine mit trockenhhefe.. welches rezeot nimmst du denn? für mich ist eigentlich egal ob frische hefe oder trocken, nur wenn ich ein rezept zum ersten mal mache, versuch ich mich meist an das rezeot zu halten und später kann man ja immer noch variieren
Nina_Nekro
25217 Beiträge
05.08.2010 10:37
Zitat von laeticia:

Zitat von Nina_Nekro:

Hallo Laeticia
Ich nehme für meine Hefeteige eigentlich immer Trockenhefe.
Kann damit a. besser arbeiten und b. kann die mir nich "schlecht" werden, wie die frische Hefe.
Aber prinzipiell kannst du die Boller natürlich genauso gut mit frischer Hefe machen.

danke dir nina. ich hab vor sie am sonntag morgen zu machen, früh damit wir schön mit selbsthemachten brötchen frühstücken können...........bin gespannt wie sie ankommen. auf chefkoch gibt es da eine mit trockenhhefe.. welches rezeot nimmst du denn? für mich ist eigentlich egal ob frische hefe oder trocken, nur wenn ich ein rezept zum ersten mal mache, versuch ich mich meist an das rezeot zu halten und später kann man ja immer noch variieren


Ja, das Boller-Rezept von CK ist super. Ich habe meines mengenmässig bisschen abgewandelt.
Was ich noch vergessen habe: Wenn du die Butter schmilzt, lass sie etwas kühler werden, bevor du die anderen Zutaten untermischt.
Sonst könnte es Probleme mit der Hefe geben, wenn die Butter zu heiss ist.
Falls du einen Brotbackautomaten hast, kannst du es dir auch ganz einfach machen und die Zutaten alle da rein klatschen.
laeticia
5892 Beiträge
05.08.2010 13:23
Zitat von Nina_Nekro:

Zitat von laeticia:

Zitat von Nina_Nekro:

Hallo Laeticia
Ich nehme für meine Hefeteige eigentlich immer Trockenhefe.
Kann damit a. besser arbeiten und b. kann die mir nich "schlecht" werden, wie die frische Hefe.
Aber prinzipiell kannst du die Boller natürlich genauso gut mit frischer Hefe machen.

danke dir nina. ich hab vor sie am sonntag morgen zu machen, früh damit wir schön mit selbsthemachten brötchen frühstücken können...........bin gespannt wie sie ankommen. auf chefkoch gibt es da eine mit trockenhhefe.. welches rezeot nimmst du denn? für mich ist eigentlich egal ob frische hefe oder trocken, nur wenn ich ein rezept zum ersten mal mache, versuch ich mich meist an das rezeot zu halten und später kann man ja immer noch variieren


Ja, das Boller-Rezept von CK ist super. Ich habe meines mengenmässig bisschen abgewandelt.
Was ich noch vergessen habe: Wenn du die Butter schmilzt, lass sie etwas kühler werden, bevor du die anderen Zutaten untermischt.
Sonst könnte es Probleme mit der Hefe geben, wenn die Butter zu heiss ist.
Falls du einen Brotbackautomaten hast, kannst du es dir auch ganz einfach machen und die Zutaten alle da rein klatschen.
suuuuuuuuuuuper danke für den Tipp
das war auch meine sorge weil viele sich beschwert haben, dass der teig nicht aufging.....dann weiss ich ja wie ich es vermeiden kann brotbackautomat hab ich leider nicht, küche zu klein deswegen hab ich noch keine brötchen selbst gebacken oder croissants obwohl ich tierig lust drauf hätte. naja irgendwann, können wir uns das leisten
danke nochmal. werde mal sonntag berichten und foto in dem backfred reinstellen.
Nina_Nekro
25217 Beiträge
05.08.2010 15:07
Wenn du dir ganz sicher sein willst, dass der Teig gut auf geht,kannst du das Butter schmelzen auch sein lassen und die so unterkneten (muss natürlich gut weich sein).

Hab grad was entdeckt..
Hier habe ich mal Fotos von meinen Bollern hochgeladen.
Musst mal bei den Bildern Nr. 22 anschauen. User:Heelin
http://www.chefkoch.de/rezepte/603801160128513/Bol ler.html
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt