Unsere Nina , Heldin an Herd und Ofen
09.05.2010 21:27
Zitat von Dani-2:
Zitat von SelisMum:
Zitat von Dani-2:
Zitat von SelisMum:
Zitat von Dani-2:
Zitat von SelisMum:
hallo!
hat einer von euch schon mal den brownie cake nachgebacken?
Ja, ich. War super lecker.
Nur der Guß war mir nicht so gelungen, aber Nina hat mir dann den Tipp gegeben, den das nächste Mal über einem Wasserbad zu rühren.
ja, das war auch mein problem.
reicht dann die menge an butter?
ich hab halt noch welche dazu getan,weils nicht ganz flüssig war.
Und ? Hat es denn mit mehr Butter funktioniert ? Ist der Guß fest geworden ?
ja, aber als es dann auf dem Kuchen ausgehärtet ist, hat man stellenweiße die Butter dann so schimmern gesehen, weißt wie ich mein? ist ein bisschen schwer, das zu beschreiben.
Ja, kann mir denken, was du meinst.
Hast du schon den Nutella Kuchen ausprobiert ? Der ist auch super lecker. Allerdings war meine Kastenform zu klein. Das nächste Mal nehme ich eine Springform.
Gut
nee, aber der steht auch schon auf meiner liste
aber ich habe heute die Milchschnitte gemacht.
schmeckt ganz ok, sieht aber so irgendwie langweilig aus, nächstes mal werde ich ihn einwenig aufpeppen
09.05.2010 22:36
Zitat von Nina_Nekro:
So ihr Lieben,
Szegediner Gulasch
Zutaten:
800-1000 Gramm Gulasch (800 haben bei mir aber gereicht)
800 Gramm Zwiebeln
1 große Dose Sauerkraut (Füllgewicht waren hier, glaube ich, auch 800 gr)
Essig
Tomatenmark
Rotwein (nicht unbedingt nötig)
6 EL Paprikapulver
Salz
Pfeffer
Curry
etwas Gemüsebrühe
etwas Creme Fraiche
Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Knoblauch ebenfalls schälen und grob hacken.
Die Zwiebeln nun in etwas Öl anbraten, bis sie etwas Farbe bekommen. Knoblauch hinzu fügen.Mit etwas Rotwein ablöschen (muss nicht, aber ich finds toll ).
Mit etwas Wasser aufgiessen. Alles würzen und etwa 1/2 Stunden auf niedriger Flamme verköcheln lassen.
Das Fleisch und das Sauerkraut hinzugeben und evt. auch die Gemüsebrühe. Allerdings nicht zuviel, das Fleisch ect sollte noch zu sehen sein.
Nun mit Salz, Pfeffer,Essig dem Paprikapulver, Tomatenmark und Curry abschmecken. Tomatenmark-Menge nach Geschmack. Bei uns war es etwa eine halbe Tube.
Wichtig ist, dass es jetzt gewürzt wird und nicht ganz zum Schluss, damit die Paprika richtig schön durchziehen kann und der geschmack sich richtig entfaltet.
Auf kleiner Flamme 3 Stunden köcheln lassen.
Zum Schluss eventuell noch nachwürzen (bei uns war es nicht nötig), mit Schmand verfeinern.
Fertig ist das zarteste Gluasch der Welt.
Wichtig ist hier einfach, das man für dieses Rezept Zeit einplanen muss.
Ich habe es am Abend schon vorbereitet (so schmeckte es nach dem 2. Aufwärmen noch besser und intensiver). Die 3 Stunden braucht man da auch nicht nach zu gucken oder aufzupassen.
Man lässt es einfach still vor sich hin köcheln.
Also die Zwiebeln mit Knoblauch und Gewürzen und evtl. Rotwein eine halbe Stunde köcheln lassen?
09.05.2010 22:39
hilfe ich brauch enn tipp. also wie bekomme ich es hin dass mozzarela wenn er warm gemacht wird z.b. in ner soße oder suppe net wie gummi wird????
10.05.2010 20:43
Zitat von SelisMum:
Zitat von Nina_Nekro:
So ihr Lieben,
Szegediner Gulasch
Zutaten:
800-1000 Gramm Gulasch (800 haben bei mir aber gereicht)
800 Gramm Zwiebeln
1 große Dose Sauerkraut (Füllgewicht waren hier, glaube ich, auch 800 gr)
Essig
Tomatenmark
Rotwein (nicht unbedingt nötig)
6 EL Paprikapulver
Salz
Pfeffer
Curry
etwas Gemüsebrühe
etwas Creme Fraiche
Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Knoblauch ebenfalls schälen und grob hacken.
Die Zwiebeln nun in etwas Öl anbraten, bis sie etwas Farbe bekommen. Knoblauch hinzu fügen.Mit etwas Rotwein ablöschen (muss nicht, aber ich finds toll ).
Mit etwas Wasser aufgiessen. Alles würzen und etwa 1/2 Stunden auf niedriger Flamme verköcheln lassen.
Das Fleisch und das Sauerkraut hinzugeben und evt. auch die Gemüsebrühe. Allerdings nicht zuviel, das Fleisch ect sollte noch zu sehen sein.
Nun mit Salz, Pfeffer,Essig dem Paprikapulver, Tomatenmark und Curry abschmecken. Tomatenmark-Menge nach Geschmack. Bei uns war es etwa eine halbe Tube.
Wichtig ist, dass es jetzt gewürzt wird und nicht ganz zum Schluss, damit die Paprika richtig schön durchziehen kann und der geschmack sich richtig entfaltet.
Auf kleiner Flamme 3 Stunden köcheln lassen.
Zum Schluss eventuell noch nachwürzen (bei uns war es nicht nötig), mit Schmand verfeinern.
Fertig ist das zarteste Gluasch der Welt.
Wichtig ist hier einfach, das man für dieses Rezept Zeit einplanen muss.
Ich habe es am Abend schon vorbereitet (so schmeckte es nach dem 2. Aufwärmen noch besser und intensiver). Die 3 Stunden braucht man da auch nicht nach zu gucken oder aufzupassen.
Man lässt es einfach still vor sich hin köcheln.
Also die Zwiebeln mit Knoblauch und Gewürzen und evtl. Rotwein eine halbe Stunde köcheln lassen?
Jep, ist richtig so.
10.05.2010 20:44
Zitat von InaWug:
hilfe ich brauch enn tipp. also wie bekomme ich es hin dass mozzarela wenn er warm gemacht wird z.b. in ner soße oder suppe net wie gummi wird????
Ich glaube nicht, dass man das verhindern kann. Der ist doch von Natur aus gummiartig.
10.05.2010 20:46
boar ich habe gerad durch zufall den thead entdeckt Man Nina du hast ja so geile rezepte und mein drucker ist futsch
man da bekommt man richtig lust alles auszu probieren ( nur den dill las ich weg den mag isch nischt !
man da bekommt man richtig lust alles auszu probieren ( nur den dill las ich weg den mag isch nischt !
10.05.2010 20:50
Wieder was Feines für euch und absolut nachahmenswert.
Habe ich heute gebastelt.
Hüttenkäse-Pfannenkuchen
Zutaten sind jetzt so pi mal Daumen:
200 Gramm + 3 EL Hüttenkäse (ich habe hier auch noch Apfel-Hüttenkäse gehabt..mit dem wäre das bestimmt auch fantastisch..)
80 g Mehl
4 Eier
Prise Salz
3 EL zerlassene Butter
50 g Zucker (nach Belieben)
etwas Vanillezucker
Die Eier trennen, das Eiweiss mit dem Salz steif schlagen.
Das Eigelb mit dem Mehl verrühren, die Butter untergeben, zuletzt Zucker und den Hüttenkäse.
Das steifgeschlagene Eiweiss vorsichtig unterheben.
Die Pfannekuchen einen Ticken länger, wie die normalen Pfannekuchen in der Pfanne braten.
Ich habe es mit cremig geschlagenen Magerquark gegessen, Kira mit Zimt-Zucker.
Wahnsinnig lecker und auch pur unglaublich lecker.
Süß und gleichzeitig frisch.
Das wird jetzt zum Standart-Rezept für mich!
Will noch jemand Hüttenkäse? Meine Chefin hat´s echt gut gemeint mit mir !
Habe ich heute gebastelt.
Hüttenkäse-Pfannenkuchen
Zutaten sind jetzt so pi mal Daumen:
200 Gramm + 3 EL Hüttenkäse (ich habe hier auch noch Apfel-Hüttenkäse gehabt..mit dem wäre das bestimmt auch fantastisch..)
80 g Mehl
4 Eier
Prise Salz
3 EL zerlassene Butter
50 g Zucker (nach Belieben)
etwas Vanillezucker
Die Eier trennen, das Eiweiss mit dem Salz steif schlagen.
Das Eigelb mit dem Mehl verrühren, die Butter untergeben, zuletzt Zucker und den Hüttenkäse.
Das steifgeschlagene Eiweiss vorsichtig unterheben.
Die Pfannekuchen einen Ticken länger, wie die normalen Pfannekuchen in der Pfanne braten.
Ich habe es mit cremig geschlagenen Magerquark gegessen, Kira mit Zimt-Zucker.
Wahnsinnig lecker und auch pur unglaublich lecker.
Süß und gleichzeitig frisch.
Das wird jetzt zum Standart-Rezept für mich!
Will noch jemand Hüttenkäse? Meine Chefin hat´s echt gut gemeint mit mir !
10.05.2010 20:53
Zitat von Mama1982:
boar ich habe gerad durch zufall den thead entdeckt Man Nina du hast ja so geile rezepte und mein drucker ist futsch
man da bekommt man richtig lust alles auszu probieren ( nur den dill las ich weg den mag isch nischt !
Hihi.. Dann leg mal los! Hast ja ne Menge nachzukochen!
10.05.2010 21:13
Mein Kuchen vom Sonntag
Ich habe nur einmal eine Frage, wie verhindere ich das der Boden durchweicht ?
Ich habe nur einmal eine Frage, wie verhindere ich das der Boden durchweicht ?
10.05.2010 21:15
Zitat von Wolcke1982:
Mein Kuchen vom Sonntag
Ich habe nur einmal eine Frage, wie verhindere ich das der Boden durchweicht ?
sahnesteif auf den boden verteilen! und schöner kuchen
10.05.2010 21:39
Zitat von Mama1982:
Zitat von Wolcke1982:
Mein Kuchen vom Sonntag
Ich habe nur einmal eine Frage, wie verhindere ich das der Boden durchweicht ?
sahnesteif auf den boden verteilen! und schöner kuchen
Da gibts einige Möglichkeiten:
dünne Schicht Nüsse/Semmelbrösel
dünne Schicht Kuvertüre
Pudding, Marmelade
Tortenguss und und und
10.05.2010 21:51
hat wer von euch ein leckeres hühner frikasse rezept
10.05.2010 22:01
Zitat von Nour:
hat wer von euch ein leckeres hühner frikasse rezept
Ich mach es immer mit Hähnchenfilet da ich kein Lust zu puhlen habe
Also:
500g Hähnchenfilet in Brühe kochen
Butter im Topf schmelzen
mit Mehl abstäuben
ablöschen mit einem Schuß Weißwein (wahlweise auch einfach Brühe)
mit Brühe aufgießen
evtl noch etwas salzen
Champignons, Spargel oder Erbsen hinzufügen
Hähnchenfielt in kleine Stücke schneiden/ zupfen und hinzufügen.
Nach Geschmack noch mit Sahne verfeinern (ich mach statt Sahne nen Schuß 1,5% Milch rein ) Fertig
10.05.2010 23:04
Zitat von Nour:
hat wer von euch ein leckeres hühner frikasse rezept
Ohjaaa da wäre ich auch sehr dran interessiert
- Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt