Frisches Fleisch vom Metzger vs. Discount Fleisch
11.06.2013 20:14
Zitat von Mausi88:
Zitat von soev:
Zitat von Mausi88:
Bei uns gibts im Supermarkt oder "Discounter" übrigens auch Biofleisch.![]()
Aber Discountbio.Da gibts einen riesen Unterschied zu dem Fleisch auf einem Biohof.
Das kommt genauso von nem Biohof.![]()
biohof ist aber nicht gleich biohof.
da gibt es riesige unterschiede. die einen werden jährlich kontroliert, die anderen wöchentlich
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
wo du drauf gehen kannst das es bio ist ist "bioland".
11.06.2013 20:16
Zitat von -Brünni88:
Zitat von Mausi88:
Zitat von soev:
Zitat von Mausi88:
Bei uns gibts im Supermarkt oder "Discounter" übrigens auch Biofleisch.![]()
Aber Discountbio.Da gibts einen riesen Unterschied zu dem Fleisch auf einem Biohof.
Das kommt genauso von nem Biohof.![]()
biohof ist aber nicht gleich biohof.
da gibt es riesige unterschiede. die einen werden jährlich kontroliert, die anderen wöchentlich![]()
wo du drauf gehen kannst das es bio ist ist "bioland".
So geanu hab ich noch nie geschaut
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
11.06.2013 20:17
Zitat von Mausi88:
Bei uns gibts im Supermarkt oder "Discounter" übrigens auch Biofleisch.![]()
Bei uns auch
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/67.gif)
11.06.2013 20:17
Mir fällt gerade noch ein wichtiger Aspekt ein.
Was ist aus dem guten, alten Handwerk geworden?
Überall ist der Wahn nach günstiger Ware so groß wie nie zu vor und wer leidet darunter? Meistens die kleinen Unternehmer, wie auch Metzger. Nicht hinter jedem Metzger steckt ein riesen Betrieb. Oft sind es kleine Familienbetriebe, die davon leben.
Alleine deswegen weiß ich, dass ich mit meinem Fleischkauf beim Metzger die richtigen Unterstütze.
Vorallem weiß der Metzger was er da verkauft, die Angestellten aus dem Supermarkt kennen keinen Unterschied zwischen Gulasch aus der Hüfte oder vom Kamm.
Dann kommt noch der Faktor dazu, dass Bio nicht gleich Bio ist. Das Biofleisch von Aldi beispielsweise wird von einem der größten Fleischanbieter Europas, der B. & C. Tönnies Fleischwerk GmbH beliefert und über die Firma findet man einiges im Internet.
Schlechte Arbeitsbedinungen, Hungerlöhne und anderes.
Wie gesagt an jedem Ende steht irgendein Opfer, man muss sich nur überlegen wie hoch der Preis für einen selbst gut genug ist und ob man damit Leben kann.
Was ist aus dem guten, alten Handwerk geworden?
Überall ist der Wahn nach günstiger Ware so groß wie nie zu vor und wer leidet darunter? Meistens die kleinen Unternehmer, wie auch Metzger. Nicht hinter jedem Metzger steckt ein riesen Betrieb. Oft sind es kleine Familienbetriebe, die davon leben.
Alleine deswegen weiß ich, dass ich mit meinem Fleischkauf beim Metzger die richtigen Unterstütze.
Vorallem weiß der Metzger was er da verkauft, die Angestellten aus dem Supermarkt kennen keinen Unterschied zwischen Gulasch aus der Hüfte oder vom Kamm.
Dann kommt noch der Faktor dazu, dass Bio nicht gleich Bio ist. Das Biofleisch von Aldi beispielsweise wird von einem der größten Fleischanbieter Europas, der B. & C. Tönnies Fleischwerk GmbH beliefert und über die Firma findet man einiges im Internet.
Schlechte Arbeitsbedinungen, Hungerlöhne und anderes.
Wie gesagt an jedem Ende steht irgendein Opfer, man muss sich nur überlegen wie hoch der Preis für einen selbst gut genug ist und ob man damit Leben kann.
11.06.2013 20:19
Wenn in einem Discounter auf der Packung 'Biofleisch' steht würde ich mir mal Gedanken machen woher die 3627846 Filialen diese Massen an 'Biofleisch' herhaben!!!
Soviel regionales Vieh gibt es wohl nirgendwo.
Diese Etikettierung beruft sich oft auf Biofutter oder das der Stall den Biovorschriften in Südpolen entspricht....also nicht immer glauben was da steht.
Ein guter Metzger wird einem immer voller Stolz die Herkunft zeigen,genauso wie das auch jeder gute Bauer und Landwirt macht der nichts zu verbergen hat.
Gewisse Labels sind natürlich vertrauenswürdig.Doch da sind die Mengen deutlich begrenzt und man bekommt sie sicher nicht im Aldi&Co.
Soviel regionales Vieh gibt es wohl nirgendwo.
Diese Etikettierung beruft sich oft auf Biofutter oder das der Stall den Biovorschriften in Südpolen entspricht....also nicht immer glauben was da steht.
Ein guter Metzger wird einem immer voller Stolz die Herkunft zeigen,genauso wie das auch jeder gute Bauer und Landwirt macht der nichts zu verbergen hat.
Gewisse Labels sind natürlich vertrauenswürdig.Doch da sind die Mengen deutlich begrenzt und man bekommt sie sicher nicht im Aldi&Co.
11.06.2013 20:20
Zitat von Primadonna:
Mir fällt gerade noch ein wichtiger Aspekt ein.
Was ist aus dem guten, alten Handwerk geworden?
Überall ist der Wahn nach günstiger Ware so groß wie nie zu vor und wer leidet darunter? Meistens die kleinen Unternehmer, wie auch Metzger. Nicht hinter jedem Metzger steckt ein riesen Betrieb. Oft sind es kleine Familienbetriebe, die davon leben.
Alleine deswegen weiß ich, dass ich mit meinem Fleischkauf beim Metzger die richtigen Unterstütze.
Vorallem weiß der Metzger was er da verkauft, die Angestellten aus dem Supermarkt kennen keinen Unterschied zwischen Gulasch aus der Hüfte oder vom Kamm.
Dann kommt noch der Faktor dazu, dass Bio nicht gleich Bio ist. Das Biofleisch von Aldi beispielsweise wird von einem der größten Fleischanbieter Europas, der B. & C. Tönnies Fleischwerk GmbH beliefert und über die Firma findet man einiges im Internet.
Schlechte Arbeitsbedinungen, Hungerlöhne und anderes.
Wie gesagt an jedem Ende steht irgendein Opfer, man muss sich nur überlegen wie hoch der Preis für einen selbst gut genug ist und ob man damit Leben kann.
da muss ich ein veto einlegen. ich arbeite in einem supermarkt und wir sind ne fachmetzgerei, dementsprechend auch nur fachverkäuferinnen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
da gibt es auch wieder unterschiede. uns unser fleisch wird täglich frisch angeliefert, ganze schweine und halbe bullen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
ich kaufe aber zum teil auch bei unserem kleinen metzger im dorf weil der bullen verkauft die mein freund gezüchtet hat
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
11.06.2013 20:23
Zitat von -Brünni88:
Zitat von Primadonna:
Mir fällt gerade noch ein wichtiger Aspekt ein.
Was ist aus dem guten, alten Handwerk geworden?
Überall ist der Wahn nach günstiger Ware so groß wie nie zu vor und wer leidet darunter? Meistens die kleinen Unternehmer, wie auch Metzger. Nicht hinter jedem Metzger steckt ein riesen Betrieb. Oft sind es kleine Familienbetriebe, die davon leben.
Alleine deswegen weiß ich, dass ich mit meinem Fleischkauf beim Metzger die richtigen Unterstütze.
Vorallem weiß der Metzger was er da verkauft, die Angestellten aus dem Supermarkt kennen keinen Unterschied zwischen Gulasch aus der Hüfte oder vom Kamm.
Dann kommt noch der Faktor dazu, dass Bio nicht gleich Bio ist. Das Biofleisch von Aldi beispielsweise wird von einem der größten Fleischanbieter Europas, der B. & C. Tönnies Fleischwerk GmbH beliefert und über die Firma findet man einiges im Internet.
Schlechte Arbeitsbedinungen, Hungerlöhne und anderes.
Wie gesagt an jedem Ende steht irgendein Opfer, man muss sich nur überlegen wie hoch der Preis für einen selbst gut genug ist und ob man damit Leben kann.
da muss ich ein veto einlegen. ich arbeite in einem supermarkt und wir sind ne fachmetzgerei, dementsprechend auch nur fachverkäuferinnen.![]()
da gibt es auch wieder unterschiede. uns unser fleisch wird täglich frisch angeliefert, ganze schweine und halbe bullen.![]()
ich kaufe aber zum teil auch bei unserem kleinen metzger im dorf weil der bullen verkauft die mein freund gezüchtet hat![]()
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
Das hast du falsch verstanden.
Bei Aldi macht ja jeder alles. Also Kasse, Waren verräumen, Lager etc. und die sollte man mal nach dem Unterschied fragen. Das meinte ich, nicht das fachpersonal einer Schlachterrei in einem größeren Supermarkt.
11.06.2013 20:24
Zitat von Primadonna:
Mir fällt gerade noch ein wichtiger Aspekt ein.
Was ist aus dem guten, alten Handwerk geworden?
Überall ist der Wahn nach günstiger Ware so groß wie nie zu vor und wer leidet darunter? Meistens die kleinen Unternehmer, wie auch Metzger. Nicht hinter jedem Metzger steckt ein riesen Betrieb. Oft sind es kleine Familienbetriebe, die davon leben.
Alleine deswegen weiß ich, dass ich mit meinem Fleischkauf beim Metzger die richtigen Unterstütze.
Vorallem weiß der Metzger was er da verkauft, die Angestellten aus dem Supermarkt kennen keinen Unterschied zwischen Gulasch aus der Hüfte oder vom Kamm.
Dann kommt noch der Faktor dazu, dass Bio nicht gleich Bio ist. Das Biofleisch von Aldi beispielsweise wird von einem der größten Fleischanbieter Europas, der B. & C. Tönnies Fleischwerk GmbH beliefert und über die Firma findet man einiges im Internet.
Schlechte Arbeitsbedinungen, Hungerlöhne und anderes.
Wie gesagt an jedem Ende steht irgendein Opfer, man muss sich nur überlegen wie hoch der Preis für einen selbst gut genug ist und ob man damit Leben kann.
Ein ähnliches Gespräch hatte ich mit meinem Freund gerade. Auslöser war, daß wir bei Manufactum schauen war (ich liebe diesen Laden) ... und jedenfalls war da so ein richtiger Lederfußball .. und ich packte den an und war halt begeistert und darüber entspann die Diskussion, daß es eben zum einen immer billiger wird, Handwerk mehr an Bedeutung verliert, aber uns als Konsument auch auf verschiedenen Ebenen was angeht und das war in dem Moment das sinnliche Erleben, diesen Ball (eben nicht so ein Plastikteil) anzufassen. Ähnlich empfinde ich es auch bei den Lebensmitteln ... Ein Brot z.B., das mit entsprechenden Zutaten gebacken wurde, in Ruhe gehen konnte etc, ist eben auch für die Sinne ein echtes Erlebnis und eine Bereicherung ...
11.06.2013 20:26
Zitat von Primadonna:
Zitat von -Brünni88:
Zitat von Primadonna:
Mir fällt gerade noch ein wichtiger Aspekt ein.
Was ist aus dem guten, alten Handwerk geworden?
Überall ist der Wahn nach günstiger Ware so groß wie nie zu vor und wer leidet darunter? Meistens die kleinen Unternehmer, wie auch Metzger. Nicht hinter jedem Metzger steckt ein riesen Betrieb. Oft sind es kleine Familienbetriebe, die davon leben.
Alleine deswegen weiß ich, dass ich mit meinem Fleischkauf beim Metzger die richtigen Unterstütze.
Vorallem weiß der Metzger was er da verkauft, die Angestellten aus dem Supermarkt kennen keinen Unterschied zwischen Gulasch aus der Hüfte oder vom Kamm.
Dann kommt noch der Faktor dazu, dass Bio nicht gleich Bio ist. Das Biofleisch von Aldi beispielsweise wird von einem der größten Fleischanbieter Europas, der B. & C. Tönnies Fleischwerk GmbH beliefert und über die Firma findet man einiges im Internet.
Schlechte Arbeitsbedinungen, Hungerlöhne und anderes.
Wie gesagt an jedem Ende steht irgendein Opfer, man muss sich nur überlegen wie hoch der Preis für einen selbst gut genug ist und ob man damit Leben kann.
da muss ich ein veto einlegen. ich arbeite in einem supermarkt und wir sind ne fachmetzgerei, dementsprechend auch nur fachverkäuferinnen.![]()
da gibt es auch wieder unterschiede. uns unser fleisch wird täglich frisch angeliefert, ganze schweine und halbe bullen.![]()
ich kaufe aber zum teil auch bei unserem kleinen metzger im dorf weil der bullen verkauft die mein freund gezüchtet hat![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Das hast du falsch verstanden.
Bei Aldi macht ja jeder alles. Also Kasse, Waren verräumen, Lager etc. und die sollte man mal nach dem Unterschied fragen. Das meinte ich, nicht das fachpersonal einer Schlachterrei in einem größeren Supermarkt.
achso...
die verpacken das aber auch nicht, dementsprechend ist es ihnen vermutlich egal. das wird irgendwo in bagdad aufm teppichmarkt verpackt und bekommt dann bei al*i oder li*l sein etikett. und dank des gases sieht es auch nach 14 tagen noch frisch aus lässt sich aber nicht mehr gut braten...
ich steh mehr auf vakuum. hällt sich dann 7 tage ganz ohne chemie
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
11.06.2013 20:26
Ich bin auch gerne geizig und manchmal eine richtige Schnäpchenjägerin, aber es gibt Dinge da ist Geiz einfach falsch.
11.06.2013 20:29
Zitat von -Brünni88:
Zitat von Primadonna:
Zitat von -Brünni88:
Zitat von Primadonna:
Mir fällt gerade noch ein wichtiger Aspekt ein.
Was ist aus dem guten, alten Handwerk geworden?
Überall ist der Wahn nach günstiger Ware so groß wie nie zu vor und wer leidet darunter? Meistens die kleinen Unternehmer, wie auch Metzger. Nicht hinter jedem Metzger steckt ein riesen Betrieb. Oft sind es kleine Familienbetriebe, die davon leben.
Alleine deswegen weiß ich, dass ich mit meinem Fleischkauf beim Metzger die richtigen Unterstütze.
Vorallem weiß der Metzger was er da verkauft, die Angestellten aus dem Supermarkt kennen keinen Unterschied zwischen Gulasch aus der Hüfte oder vom Kamm.
Dann kommt noch der Faktor dazu, dass Bio nicht gleich Bio ist. Das Biofleisch von Aldi beispielsweise wird von einem der größten Fleischanbieter Europas, der B. & C. Tönnies Fleischwerk GmbH beliefert und über die Firma findet man einiges im Internet.
Schlechte Arbeitsbedinungen, Hungerlöhne und anderes.
Wie gesagt an jedem Ende steht irgendein Opfer, man muss sich nur überlegen wie hoch der Preis für einen selbst gut genug ist und ob man damit Leben kann.
da muss ich ein veto einlegen. ich arbeite in einem supermarkt und wir sind ne fachmetzgerei, dementsprechend auch nur fachverkäuferinnen.![]()
da gibt es auch wieder unterschiede. uns unser fleisch wird täglich frisch angeliefert, ganze schweine und halbe bullen.![]()
ich kaufe aber zum teil auch bei unserem kleinen metzger im dorf weil der bullen verkauft die mein freund gezüchtet hat![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Das hast du falsch verstanden.
Bei Aldi macht ja jeder alles. Also Kasse, Waren verräumen, Lager etc. und die sollte man mal nach dem Unterschied fragen. Das meinte ich, nicht das fachpersonal einer Schlachterrei in einem größeren Supermarkt.
achso...
die verpacken das aber auch nicht, dementsprechend ist es ihnen vermutlich egal. das wird irgendwo in bagdad aufm teppichmarkt verpackt und bekommt dann bei al*i oder li*l sein etikett. und dank des gases sieht es auch nach 14 tagen noch frisch aus lässt sich aber nicht mehr gut braten...
ich steh mehr auf vakuum. hällt sich dann 7 tage ganz ohne chemie![]()
Ja, das mit dem Gasgeschmisch habe ich auch schon gehört. Bin auf den Bericht morgen gespannt. Lafer ist glaube ich da und wird da einiges erklären und auch zeigen.
11.06.2013 20:29
Zitat von Primadonna:
Ich bin auch gerne geizig und manchmal eine richtige Schnäpchenjägerin, aber es gibt Dinge da ist Geiz einfach falsch.
das sehe ich auch so. bei uns kosten viele sachen sogar weniger als im discounter... z.b. roastbeef. wenn ich schon 15 euro/kg ausgebe dann aber doch bitte nicht für gefrorenes fleisch...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
es gibt so sachen da geizt man nicht. und wir siend keine großverdiener. aber wir haben ja eh eigene schweine
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
11.06.2013 20:31
Zitat von Primadonna:
Zitat von -Brünni88:
Zitat von Primadonna:
Zitat von -Brünni88:
...
![]()
![]()
![]()
![]()
Das hast du falsch verstanden.
Bei Aldi macht ja jeder alles. Also Kasse, Waren verräumen, Lager etc. und die sollte man mal nach dem Unterschied fragen. Das meinte ich, nicht das fachpersonal einer Schlachterrei in einem größeren Supermarkt.
achso...
die verpacken das aber auch nicht, dementsprechend ist es ihnen vermutlich egal. das wird irgendwo in bagdad aufm teppichmarkt verpackt und bekommt dann bei al*i oder li*l sein etikett. und dank des gases sieht es auch nach 14 tagen noch frisch aus lässt sich aber nicht mehr gut braten...
ich steh mehr auf vakuum. hällt sich dann 7 tage ganz ohne chemie![]()
Ja, das mit dem Gasgeschmisch habe ich auch schon gehört. Bin auf den Bericht morgen gespannt. Lafer ist glaube ich da und wird da einiges erklären und auch zeigen.
wir hatten das thema in der berufschule kurz angeschnitten. seltsamerweise war meine lehrerin total der fan von begasen und die ist metzgermeisterin... mich konnte sie aber nicht überzeugen...
finde das nicht natürlich... vor allem weil ich nicht weiß wo es herkommt weil es schon soviele wege hinter sich hat.
11.06.2013 20:31
Heute Abend kommt bei Stern TV ein Bericht über Discounterfleisch.
Schaut mal rein. Auch wenn ich selten glaube, was RTL ausstrahlt, aber in dem Fall steckt eine Menge Wahrheit drin, befürchte ich.
Achja... ich hol mein Fleisch beim BioBauern direkt, oder eben beim Metzger. Discounter bekommt nur mein Hund hin und wieder... aber da muß die Not schon groß sein... in der Regel bekommt er die nicht verwertbaren Reste vom Bauern. ( also, die des Tieres vom Bauern)
LG Zaubi
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Achja... ich hol mein Fleisch beim BioBauern direkt, oder eben beim Metzger. Discounter bekommt nur mein Hund hin und wieder... aber da muß die Not schon groß sein... in der Regel bekommt er die nicht verwertbaren Reste vom Bauern. ( also, die des Tieres vom Bauern)
LG Zaubi
11.06.2013 20:32
Zitat von Zauberfischli:
Heute Abend kommt bei Stern TV ein Bericht über Discounterfleisch.Schaut mal rein. Auch wenn ich selten glaube, was RTL ausstrahlt, aber in dem Fall steckt eine Menge Wahrheit drin, befürchte ich.
![]()
Achja... ich hol mein Fleisch beim BioBauern direkt, oder eben beim Metzger. Discounter bekommt nur mein Hund hin und wieder... aber da muß die Not schon groß sein... in der Regel bekommt er die nicht verwertbaren Reste vom Bauern. ( also, die des Tieres vom Bauern)
LG Zaubi
Hab ich schon oben gepostet, aber seit wann kommt das Dienstags? Ich dachte das kommt morgen!
- Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt