Brot backen für Einsteiger
29.02.2020 10:13
Zitat von Sahnequark123:
Guten Morgen ihr lieben Bäckerinnen,
Ich habe mich jetzt auch mal ans Brot backen gemacht und was soll ich sagen... war nix .
Wo lasst ihr euer Brot gehen? Warmer Ort? Einfach auf der Küchenarbeitsfläche? Oder im warmen Backofen?
Wenn der Teig gegangen ist, knetet ihr den nochmal zusammen?
Bei den gängigen Rezepten explodiert immer mein Teig und läuft über- sind Kuchenbackformen kleiner als Brotbackformen?
Wieviel Wasser macht ihr in die Wasserschale? Kann zu viel Wasser dem Brot schaden?
Ich habe das Brot im Backofen gehen lassen und dann nicht nochmal geknetet sondern gleich gebacken. Der Teig war beim Gehen bereits übergelaufen. Mein Brot war total matschig und beim Backen eingefallen, wahrscheinlich war es noch nicht durch. Obwohl ich die Zeit eingehalten habe.
Mein Mann meinte wenn bei einer Corona - Epidemie wir auch meine Backkünste angewiesen sind dann verhungern wir.
Ich lasse mein Brot meist auf der Heizung gehen bzw bei Sonnenschein auf der Fensterbank in der Sonne, da wird es in der Regel schön warm und mein Teig geht gut auf. Im Backofen geht aber meines Wissens nach auch.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Mit dem kneten mache ich je nach Rezept, einige knete ich noch einmal und lasse sie noch kurz gegen danach, andere nicht.
Das mit der Kuchenform kann ich dir leider nicht beantworten, einige Rezepte laufen bei mir auch gerne über, aber nicht alle.
Wasser mache ich nach Gefühl, keine Ahnung ob die Menge da eine Rolle spielt.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/65.gif)
29.02.2020 11:57
Zitat von pooma:
Zitat von Sahnequark123:
Guten Morgen ihr lieben Bäckerinnen,
Ich habe mich jetzt auch mal ans Brot backen gemacht und was soll ich sagen... war nix .
Wo lasst ihr euer Brot gehen? Warmer Ort? Einfach auf der Küchenarbeitsfläche? Oder im warmen Backofen?
Wenn der Teig gegangen ist, knetet ihr den nochmal zusammen?
Bei den gängigen Rezepten explodiert immer mein Teig und läuft über- sind Kuchenbackformen kleiner als Brotbackformen?
Wieviel Wasser macht ihr in die Wasserschale? Kann zu viel Wasser dem Brot schaden?
Ich habe das Brot im Backofen gehen lassen und dann nicht nochmal geknetet sondern gleich gebacken. Der Teig war beim Gehen bereits übergelaufen. Mein Brot war total matschig und beim Backen eingefallen, wahrscheinlich war es noch nicht durch. Obwohl ich die Zeit eingehalten habe.
Mein Mann meinte wenn bei einer Corona - Epidemie wir auch meine Backkünste angewiesen sind dann verhungern wir.
Ich lasse mein Brot meist auf der Heizung gehen bzw bei Sonnenschein auf der Fensterbank in der Sonne, da wird es in der Regel schön warm und mein Teig geht gut auf. Im Backofen geht aber meines Wissens nach auch.![]()
Mit dem kneten mache ich je nach Rezept, einige knete ich noch einmal und lasse sie noch kurz gegen danach, andere nicht.
Das mit der Kuchenform kann ich dir leider nicht beantworten, einige Rezepte laufen bei mir auch gerne über, aber nicht alle.
Wasser mache ich nach Gefühl, keine Ahnung ob die Menge da eine Rolle spielt.![]()
Hallo
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Ich lasse mein Brot entweder im Dampfgarer oder am Kaminofen gehen.
Zu 90% knete ich den
Teig nochmal. Es sei denn ich backe sowieso in der Kastenform. Dann nicht. Da packe ich den Teig dann direkt rein. Ansonsten lasse ich ihn mindestens 30 Minuten ruhen bevor ich ihn nochmal knete.
Kastenformen für Brot sind wesentlich größer als eine Kastenform für Kuchen. Sie sind auch breiter. Im ACTI.ON kosten eine 5 Euro. Die bekommt man recht günstig und für den Anfang finde ich die Kastenform am einfachsten.
Ich habe einen Dampfgarer und die Schale ist immer prall voll. Also zu viel Wasser habe ich noch nie gehört. Nur bei Hefezopf backe ich ohne Dampf oder sowas wie Fladenbrot.
Es gibt wie ich finde eine tolle Seite mit Rezepten. Wurde hier im Thread schon öfters erwähnt. Wir backen mit Christina. Da gibt's auch Videos mit Anleitung
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
@all hier war heute Großbacktag. 4 Brote, 4 Fladenbrote und 1 Baguette. 2 Brote sind echt extrem groß geworden. Das muss ich beim nächsten Mal teilen. Ich glaube das eine ist 3 kg schwer
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
Die Fladenbrote sind etwas dunkel geworden, aber sind dennoch weich.
29.02.2020 12:22
Zitat von Jarla:
Zitat von pooma:
Zitat von Sahnequark123:
Guten Morgen ihr lieben Bäckerinnen,
Ich habe mich jetzt auch mal ans Brot backen gemacht und was soll ich sagen... war nix .
Wo lasst ihr euer Brot gehen? Warmer Ort? Einfach auf der Küchenarbeitsfläche? Oder im warmen Backofen?
Wenn der Teig gegangen ist, knetet ihr den nochmal zusammen?
Bei den gängigen Rezepten explodiert immer mein Teig und läuft über- sind Kuchenbackformen kleiner als Brotbackformen?
Wieviel Wasser macht ihr in die Wasserschale? Kann zu viel Wasser dem Brot schaden?
Ich habe das Brot im Backofen gehen lassen und dann nicht nochmal geknetet sondern gleich gebacken. Der Teig war beim Gehen bereits übergelaufen. Mein Brot war total matschig und beim Backen eingefallen, wahrscheinlich war es noch nicht durch. Obwohl ich die Zeit eingehalten habe.
Mein Mann meinte wenn bei einer Corona - Epidemie wir auch meine Backkünste angewiesen sind dann verhungern wir.
Ich lasse mein Brot meist auf der Heizung gehen bzw bei Sonnenschein auf der Fensterbank in der Sonne, da wird es in der Regel schön warm und mein Teig geht gut auf. Im Backofen geht aber meines Wissens nach auch.![]()
Mit dem kneten mache ich je nach Rezept, einige knete ich noch einmal und lasse sie noch kurz gegen danach, andere nicht.
Das mit der Kuchenform kann ich dir leider nicht beantworten, einige Rezepte laufen bei mir auch gerne über, aber nicht alle.
Wasser mache ich nach Gefühl, keine Ahnung ob die Menge da eine Rolle spielt.![]()
Hallo![]()
Ich lasse mein Brot entweder im Dampfgarer oder am Kaminofen gehen.
Zu 90% knete ich den
Teig nochmal. Es sei denn ich backe sowieso in der Kastenform. Dann nicht. Da packe ich den Teig dann direkt rein. Ansonsten lasse ich ihn mindestens 30 Minuten ruhen bevor ich ihn nochmal knete.
Kastenformen für Brot sind wesentlich größer als eine Kastenform für Kuchen. Sie sind auch breiter. Im ACTI.ON kosten eine 5 Euro. Die bekommt man recht günstig und für den Anfang finde ich die Kastenform am einfachsten.
Ich habe einen Dampfgarer und die Schale ist immer prall voll. Also zu viel Wasser habe ich noch nie gehört. Nur bei Hefezopf backe ich ohne Dampf oder sowas wie Fladenbrot.
Es gibt wie ich finde eine tolle Seite mit Rezepten. Wurde hier im Thread schon öfters erwähnt. Wir backen mit Christina. Da gibt's auch Videos mit Anleitungdas hat mir am Anfang sehr geholfen.
@all hier war heute Großbacktag. 4 Brote, 4 Fladenbrote und 1 Baguette. 2 Brote sind echt extrem groß geworden. Das muss ich beim nächsten Mal teilen. Ich glaube das eine ist 3 kg schweregal es wird geteilt.
Die Fladenbrote sind etwas dunkel geworden, aber sind dennoch weich.
Top siehts aus
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/114.gif)
29.02.2020 12:24
Zitat von MaWe:
Zitat von Jarla:
Zitat von pooma:
Zitat von Sahnequark123:
Guten Morgen ihr lieben Bäckerinnen,
Ich habe mich jetzt auch mal ans Brot backen gemacht und was soll ich sagen... war nix .
Wo lasst ihr euer Brot gehen? Warmer Ort? Einfach auf der Küchenarbeitsfläche? Oder im warmen Backofen?
Wenn der Teig gegangen ist, knetet ihr den nochmal zusammen?
Bei den gängigen Rezepten explodiert immer mein Teig und läuft über- sind Kuchenbackformen kleiner als Brotbackformen?
Wieviel Wasser macht ihr in die Wasserschale? Kann zu viel Wasser dem Brot schaden?
Ich habe das Brot im Backofen gehen lassen und dann nicht nochmal geknetet sondern gleich gebacken. Der Teig war beim Gehen bereits übergelaufen. Mein Brot war total matschig und beim Backen eingefallen, wahrscheinlich war es noch nicht durch. Obwohl ich die Zeit eingehalten habe.
Mein Mann meinte wenn bei einer Corona - Epidemie wir auch meine Backkünste angewiesen sind dann verhungern wir.
Ich lasse mein Brot meist auf der Heizung gehen bzw bei Sonnenschein auf der Fensterbank in der Sonne, da wird es in der Regel schön warm und mein Teig geht gut auf. Im Backofen geht aber meines Wissens nach auch.![]()
Mit dem kneten mache ich je nach Rezept, einige knete ich noch einmal und lasse sie noch kurz gegen danach, andere nicht.
Das mit der Kuchenform kann ich dir leider nicht beantworten, einige Rezepte laufen bei mir auch gerne über, aber nicht alle.
Wasser mache ich nach Gefühl, keine Ahnung ob die Menge da eine Rolle spielt.![]()
Hallo![]()
Ich lasse mein Brot entweder im Dampfgarer oder am Kaminofen gehen.
Zu 90% knete ich den
Teig nochmal. Es sei denn ich backe sowieso in der Kastenform. Dann nicht. Da packe ich den Teig dann direkt rein. Ansonsten lasse ich ihn mindestens 30 Minuten ruhen bevor ich ihn nochmal knete.
Kastenformen für Brot sind wesentlich größer als eine Kastenform für Kuchen. Sie sind auch breiter. Im ACTI.ON kosten eine 5 Euro. Die bekommt man recht günstig und für den Anfang finde ich die Kastenform am einfachsten.
Ich habe einen Dampfgarer und die Schale ist immer prall voll. Also zu viel Wasser habe ich noch nie gehört. Nur bei Hefezopf backe ich ohne Dampf oder sowas wie Fladenbrot.
Es gibt wie ich finde eine tolle Seite mit Rezepten. Wurde hier im Thread schon öfters erwähnt. Wir backen mit Christina. Da gibt's auch Videos mit Anleitungdas hat mir am Anfang sehr geholfen.
@all hier war heute Großbacktag. 4 Brote, 4 Fladenbrote und 1 Baguette. 2 Brote sind echt extrem groß geworden. Das muss ich beim nächsten Mal teilen. Ich glaube das eine ist 3 kg schweregal es wird geteilt.
Die Fladenbrote sind etwas dunkel geworden, aber sind dennoch weich.
Top siehts aus![]()
Danke
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/164.gif)
Ich bin nur etwas erschrocken wie groß das eine Brot geworden ist. Hatte es halt länger gehen lassen, weil der Ofen noch blockiert war
02.03.2020 18:21
Das eine ist ein Bauernbrot mit Sauerteig und die Brötchen sind Joghurtbrötchen.
Hab leider nur Trockenhefe dagehabt. Ist aber trotzdem was geworden.
Ich habe eine Frage: Backt ihr die Brötchen auch mit Dampf ?
02.03.2020 19:11
Zitat von markusmami:
Das eine ist ein Bauernbrot mit Sauerteig und die Brötchen sind Joghurtbrötchen.
Hab leider nur Trockenhefe dagehabt. Ist aber trotzdem was geworden.
Ich habe eine Frage: Backt ihr die Brötchen auch mit Dampf ?
Sieht super aus
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/54.gif)
Ich backe alles an Brot/Brötchen mit Dampf außer eben Hefezopf und Kuchen. Lasagne und so wird auch super gut mit Dampf. Hast du eine regenerieren Funktion? Damit kannst du auch super Sachen wärmen. Fleisch oder soße wird in der Mikro ja oft dann so trocken. Beim regenerieren ist es wie frisch gekocht schön saftig durch den Dampf.
Achso bei FB die Gruppe heißt Dampfgaren mit AEG glaube ich. Da gibt's auch immer super Tipps
05.03.2020 20:49
Ich habe schon einiges an Brot gebacken (mit Trockengerm meistens, aber auch mit Sauerteig), es jetz aber wieder schleifen lassen, da wir einmal
Die Woche bei einem pensionierten Bäcker bestellen und dort unser Brot beziehen.
Der thread und vor allem die Website von Backen mit Christina haben mir wieder voll Lust gemacht. Und ich hab das Herzerlbrot von ihr ausprobiert.
Ich bin so erfreut, weil es so toll geworden ist.
Guckt mal:
Die Woche bei einem pensionierten Bäcker bestellen und dort unser Brot beziehen.
Der thread und vor allem die Website von Backen mit Christina haben mir wieder voll Lust gemacht. Und ich hab das Herzerlbrot von ihr ausprobiert.
Ich bin so erfreut, weil es so toll geworden ist.
Guckt mal:
05.03.2020 20:54
Zitat von MissCoffee:
Ich habe schon einiges an Brot gebacken (mit Trockengerm meistens, aber auch mit Sauerteig), es jetz aber wieder schleifen lassen, da wir einmal
Die Woche bei einem pensionierten Bäcker bestellen und dort unser Brot beziehen.
Der thread und vor allem die Website von Backen mit Christina haben mir wieder voll Lust gemacht. Und ich hab das Herzerlbrot von ihr ausprobiert.
Ich bin so erfreut, weil es so toll geworden ist.
Guckt mal:
Das freut mich total. Ist echt toll geworden
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/114.gif)
Momentan fehlt mir die Kraft und Zeit zum backen. Sonst würde ich auch nochmal los legen.
05.03.2020 20:57
Zitat von Jarla:
Zitat von MissCoffee:
Ich habe schon einiges an Brot gebacken (mit Trockengerm meistens, aber auch mit Sauerteig), es jetz aber wieder schleifen lassen, da wir einmal
Die Woche bei einem pensionierten Bäcker bestellen und dort unser Brot beziehen.
Der thread und vor allem die Website von Backen mit Christina haben mir wieder voll Lust gemacht. Und ich hab das Herzerlbrot von ihr ausprobiert.
Ich bin so erfreut, weil es so toll geworden ist.
Guckt mal:
Das freut mich total. Ist echt toll geworden![]()
Momentan fehlt mir die Kraft und Zeit zum backen. Sonst würde ich auch nochmal los legen.
Ich hab in deinem thread gelesen. Ich hoffe du kannst nochmal etwas Kraft tanken.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/59.gif)
05.03.2020 21:17
Das Herz ist toll geworden!
Ich habe das Rezept gestern auch getestet. Allerdings ohne es in ein Herz zu verwandeln.
Irgendwie werden meine Brote immer zu breit. Muss wohl kleiner kneten.
Ich habe das Rezept gestern auch getestet. Allerdings ohne es in ein Herz zu verwandeln.
Irgendwie werden meine Brote immer zu breit. Muss wohl kleiner kneten.
05.03.2020 21:19
Zitat von Darwin27:
Das Herz ist toll geworden!
Ich habe das Rezept gestern auch getestet. Allerdings ohne es in ein Herz zu verwandeln.
Irgendwie werden meine Brote immer zu breit. Muss wohl kleiner kneten.
Sieht gut aus. Worauf liegt denn Dein Brot? Ist das ein spezieller Rost?
05.03.2020 22:51
Zitat von MissCoffee:
Zitat von Jarla:
Zitat von MissCoffee:
Ich habe schon einiges an Brot gebacken (mit Trockengerm meistens, aber auch mit Sauerteig), es jetz aber wieder schleifen lassen, da wir einmal
Die Woche bei einem pensionierten Bäcker bestellen und dort unser Brot beziehen.
Der thread und vor allem die Website von Backen mit Christina haben mir wieder voll Lust gemacht. Und ich hab das Herzerlbrot von ihr ausprobiert.
Ich bin so erfreut, weil es so toll geworden ist.
Guckt mal:
Das freut mich total. Ist echt toll geworden![]()
Momentan fehlt mir die Kraft und Zeit zum backen. Sonst würde ich auch nochmal los legen.
Ich hab in deinem thread gelesen. Ich hoffe du kannst nochmal etwas Kraft tanken.
![]()
Danke
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/164.gif)
Ich werde sehen wie es mir geht und dann entscheiden ob ich kaufe oder backe. Im Moment versuche ich mich ruhig zu halten
@ darwin ich finde sie total toll
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/59.gif)
06.03.2020 06:10
Zitat von Sahnequark123:
Zitat von Darwin27:
Das Herz ist toll geworden!
Ich habe das Rezept gestern auch getestet. Allerdings ohne es in ein Herz zu verwandeln.
Irgendwie werden meine Brote immer zu breit. Muss wohl kleiner kneten.
Sieht gut aus. Worauf liegt denn Dein Brot? Ist das ein spezieller Rost?
Ja, das ist ein silikonbeschichtetes Lochblech. Für bessere Belüftung von unten. Seit dem Blech werden die Brote deutlich besser.
06.03.2020 08:18
Zitat von Jarla:Ich finde das Brot sieht super aus. Formst Du das frei oder hast DU ne spezielle Form.
Zitat von MissCoffee:
Ich habe schon einiges an Brot gebacken (mit Trockengerm meistens, aber auch mit Sauerteig), es jetz aber wieder schleifen lassen, da wir einmal
Die Woche bei einem pensionierten Bäcker bestellen und dort unser Brot beziehen.
Der thread und vor allem die Website von Backen mit Christina haben mir wieder voll Lust gemacht. Und ich hab das Herzerlbrot von ihr ausprobiert.
Ich bin so erfreut, weil es so toll geworden ist.
Guckt mal:
Das freut mich total. Ist echt toll geworden![]()
Moment fehlt mir die Kraft und Zeit zum backen. Sonst würde ich auch nochmal los legen.
Familie hat heute Morgen den Rest vom Brot/Zopf etc. verputzt. Ich bin heute alleine (zumindest morgens) und somit Zeit unsere Vorräte aufzufüllen.
Studiere gleich mal Christinas Seite ….
- Dieses Thema wurde 65 mal gemerkt