Brot backen für Einsteiger
25.02.2020 14:56
Ich hab gestern für den ykiga ein Brot gebacken. Thema Unterwasserwelt
Das Möhrenbrot schaut toll aus!
Das Möhrenbrot schaut toll aus!
25.02.2020 15:17
Zitat von pooma:oooh, das sieht auch toll aus. Probiere ich auch bald mal!
Ich kam dann auch wieder dazu was neues zu backen. Hat mein Mann sich gewünscht, Möhrenbrot mit Haferflocken, Dinkelvollkorn und Weizenvollkorn.Morgen zum Frühstück wird probiert, ich bin gespannt.
Muss ja jetzt leider in nächster Zeit ausschließlich mit Ober- und Unterhitze backen, funktioniert aber bisher ganz gut.
26.02.2020 14:04
Endlich habe ich die Funktion gefunden,und die "Brötchen" in diesem Fall Laugenzopf sind hochgegangen & geschmacklich einwandfrei
27.02.2020 11:25
Ich bin wieder da
Machen ich feststellen durfte, dass mein lievito Madre tatsächlich überlebt hat und ich somit viel anstellgut habe das weg muss, aber immernoch wenig Zeit, musste ein einfaches Rezept her... Mit Dinkel (verarbeite kein Weizen) und ohne irgendwelche Specials... Wo ich den LM mit rein packen kann...
Das Ergebnis ist Hammer und muss jetzt noch öfter sein
vor allem weil es nicht lange halten wird
Rezept ist dieses: https://www.hefe-und-mehr.de/2015/02/brotbacken-fr -anfnger-ii-einfaches-brot/
Ich habe als Mehl Dinkel 1050 genommen, 200g lievito Madre mit verarbeitet, dafür nur 5g Hefe und 15g Salz
Ich habe auch den "Fehler" gemacht, den Teig zu lange zwischen Kühlschrank und falten draußen stehen zu lassen, deshalb war der jetzt schon etwas "überreif"... Aber das Brot ist Hammer... Erst dachte ich, das ist hart wie Stein.... Aber mit dem Abkühlen wird es schön weich und es ist sehr saftig.
Heute Abend setze ich noch eines an... Dann kann es vielleicht auch richtig abkühlen, Ehe ich es anschneiden.... Diesmal hatten Mausi und ich nicht genug Geduld
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/97.gif)
Machen ich feststellen durfte, dass mein lievito Madre tatsächlich überlebt hat und ich somit viel anstellgut habe das weg muss, aber immernoch wenig Zeit, musste ein einfaches Rezept her... Mit Dinkel (verarbeite kein Weizen) und ohne irgendwelche Specials... Wo ich den LM mit rein packen kann...
Das Ergebnis ist Hammer und muss jetzt noch öfter sein
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/498.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/498.gif)
Rezept ist dieses: https://www.hefe-und-mehr.de/2015/02/brotbacken-fr -anfnger-ii-einfaches-brot/
Ich habe als Mehl Dinkel 1050 genommen, 200g lievito Madre mit verarbeitet, dafür nur 5g Hefe und 15g Salz
Ich habe auch den "Fehler" gemacht, den Teig zu lange zwischen Kühlschrank und falten draußen stehen zu lassen, deshalb war der jetzt schon etwas "überreif"... Aber das Brot ist Hammer... Erst dachte ich, das ist hart wie Stein.... Aber mit dem Abkühlen wird es schön weich und es ist sehr saftig.
Heute Abend setze ich noch eines an... Dann kann es vielleicht auch richtig abkühlen, Ehe ich es anschneiden.... Diesmal hatten Mausi und ich nicht genug Geduld
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/205.gif)
28.02.2020 21:47
Wow eure Brote sind allesamt perfekt geworden. Das macht richtig Lust auch wieder zu backen
Morgen werden wir wieder backen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/71.gif)
Morgen werden wir wieder backen
28.02.2020 22:59
Zitat von markusmami:danke, das ist unser Lieblingsbrot. Ich hoffe das geht mit dem Link jetzt
Zitat von lilly555:Sieht super aus. Welches Brot ist das?
![]()
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/205.gif)
https://pin.it/3cRqeE1
28.02.2020 23:07
Ich nehme es jedoch nach den 50min ganz aus dem Topf und lasse es 3min von oben und dann 3min von unten nachbacken um eine bessere Kruste hin zu bekommen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/28.gif)
28.02.2020 23:10
Zitat von pooma:
Ich kam dann auch wieder dazu was neues zu backen. Hat mein Mann sich gewünscht, Möhrenbrot mit Haferflocken, Dinkelvollkorn und Weizenvollkorn.Morgen zum Frühstück wird probiert, ich bin gespannt.
Muss ja jetzt leider in nächster Zeit ausschließlich mit Ober- und Unterhitze backen, funktioniert aber bisher ganz gut.
Reinspring!
Für Brot ist Ober- /Unterhitze perfekt. Umluft trocknet das Brot eher aus!
Rausspring!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
28.02.2020 23:18
Und wieder Reinspring
Nett, hier bei euch! Darf ich mich vielleicht anschließen? Ich backe nicht ständig aber gern.
Seit drei Jahren pflege ich meinen eigenen Sauerteig. Der hat jetzt richtig schön Kraft, so dass ich schon länger keine Hefe mehr zugebe.
Leider hat sich die Zusammensetzung in den letzten Monaten so geändert dass er jetzt statt nach feinem Apfelessig nach Terpentin stinkt. Die Brote werden immer noch aber irgendwie finde ich sie deutlich zu sauer auch wenn ich sie so warm wie möglich ansetze und gehen lasse.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das Brot wieder milder bekomme?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Nett, hier bei euch! Darf ich mich vielleicht anschließen? Ich backe nicht ständig aber gern.
Seit drei Jahren pflege ich meinen eigenen Sauerteig. Der hat jetzt richtig schön Kraft, so dass ich schon länger keine Hefe mehr zugebe.
Leider hat sich die Zusammensetzung in den letzten Monaten so geändert dass er jetzt statt nach feinem Apfelessig nach Terpentin stinkt. Die Brote werden immer noch aber irgendwie finde ich sie deutlich zu sauer auch wenn ich sie so warm wie möglich ansetze und gehen lasse.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das Brot wieder milder bekomme?
29.02.2020 09:09
Guten Morgen ihr lieben Bäckerinnen,
Ich habe mich jetzt auch mal ans Brot backen gemacht und was soll ich sagen... war nix .
Wo lasst ihr euer Brot gehen? Warmer Ort? Einfach auf der Küchenarbeitsfläche? Oder im warmen Backofen?
Wenn der Teig gegangen ist, knetet ihr den nochmal zusammen?
Bei den gängigen Rezepten explodiert immer mein Teig und läuft über- sind Kuchenbackformen kleiner als Brotbackformen?
Wieviel Wasser macht ihr in die Wasserschale? Kann zu viel Wasser dem Brot schaden?
Ich habe das Brot im Backofen gehen lassen und dann nicht nochmal geknetet sondern gleich gebacken. Der Teig war beim Gehen bereits übergelaufen. Mein Brot war total matschig und beim Backen eingefallen, wahrscheinlich war es noch nicht durch. Obwohl ich die Zeit eingehalten habe.
Mein Mann meinte wenn bei einer Corona - Epidemie wir auch meine Backkünste angewiesen sind dann verhungern wir.
Ich habe mich jetzt auch mal ans Brot backen gemacht und was soll ich sagen... war nix .
Wo lasst ihr euer Brot gehen? Warmer Ort? Einfach auf der Küchenarbeitsfläche? Oder im warmen Backofen?
Wenn der Teig gegangen ist, knetet ihr den nochmal zusammen?
Bei den gängigen Rezepten explodiert immer mein Teig und läuft über- sind Kuchenbackformen kleiner als Brotbackformen?
Wieviel Wasser macht ihr in die Wasserschale? Kann zu viel Wasser dem Brot schaden?
Ich habe das Brot im Backofen gehen lassen und dann nicht nochmal geknetet sondern gleich gebacken. Der Teig war beim Gehen bereits übergelaufen. Mein Brot war total matschig und beim Backen eingefallen, wahrscheinlich war es noch nicht durch. Obwohl ich die Zeit eingehalten habe.
Mein Mann meinte wenn bei einer Corona - Epidemie wir auch meine Backkünste angewiesen sind dann verhungern wir.
29.02.2020 10:05
Zitat von Jaspina1:
Zitat von pooma:
Ich kam dann auch wieder dazu was neues zu backen. Hat mein Mann sich gewünscht, Möhrenbrot mit Haferflocken, Dinkelvollkorn und Weizenvollkorn.Morgen zum Frühstück wird probiert, ich bin gespannt.
Muss ja jetzt leider in nächster Zeit ausschließlich mit Ober- und Unterhitze backen, funktioniert aber bisher ganz gut.
Reinspring!
Für Brot ist Ober- /Unterhitze perfekt. Umluft trocknet das Brot eher aus!
Rausspring!![]()
Danke für den Hinweis. Aber bisher habe ich ehrlich gesagt keinen Unterschied festgestellt. Ich mag aber generell Umluft lieber.
- Dieses Thema wurde 65 mal gemerkt