Mütter- und Schwangerenforum

Autist?

Gehe zu Seite:
09.08.2016 14:51
Zitat von Christen:

Zitat von StilleWasser:

Zitat von Möhre:

Zitat von Christen:

Als wir damals die Diagnose bekamen, hatten wir Monate voller Termine hinter uns im spz. Gefühlt jeder bekam ihn vorgestellt, Logopädin, ergotherapeuten, Psychotherapeuten, aber die endgültige Diagnose stellte dann die Psychiaterin. Und wir bekamen seitenlange Berichte... Kostenlos, versteht sich!


genauso kenne ich es nämlich auch.

Man kann doch nicht jemanden gleich nach einem Test "abstempeln". Ich finde es ehrlich gesagt gruselig, wenn es tatsächlich so sein sollte.


Ich weiß leider nicht genau worauf dein Sohn getestet wurde (auch Asperger oder eher Austist?), aber sowas gibt es hier nicht bzw. kenne ich es so überhaupt nicht.

Die gesamte Austestung sind 3 Termine (1 Elterngespräch und 2 Testtermine mit Kind) wo die 2 Tests gemacht werden die nötig sind um es offiziell zu machen (und anderes auch noch) und dann gibt es das Abshlussgespräch inkl. Ergebnis.

Und natürlich sieht ein Profi das nach kurzer Zeit natürlich - deswegen is er ja Profi.^^ Der weiß ja worauf er achten muss genau.
mein Sohn wurde mit dem Verdacht vom kia auf eine Entwicklungsstörung aus dem autistischen Spektrum ans spz überwiesen. Dort wurde er dann als atypischer autist eingestuft. Ist dein Profi wenigstens ein spezialisierter Psychologe? Ich kenne es, wie gesagt, nur so, dass Psychiater diese Diagnose stellen, auch dürfen eventuelle Medis nur von ihm verschrieben werden...


Also Asperger bekommen eigentlich keine Medikamente - ich weiß jedenfalls von keinem Fall.

Ich weiß natürlich ned ob sich das landesmässig unterscheidet - bei uns sind das extra darauf spezialisierte Einrichtungen bzw. arbeiten diese halt mit extra darauf spezialisierten PsychologenInnen zusammen.

Ah ok, atypischer Autist. Kann natürlich auch sein das da mehr/andere Tests notwendig sind - da kenn ich mich aber leider zu wenig aus wie das hier in so einem Fall bei uns ist.
10.08.2016 13:08
So, morgen ist auch schon der 2te "Testtag" und dann sind wir quasi fertig bei ihr.

Leider geht sie dann 2 Wochen auf Urlaub und das Endggespräch ist erst nach ihrem Urlaub dann...

Ich bin mal wieder meeeega hibbelig.*bibber*
10.08.2016 15:25
Zitat von Christen:

Als wir damals die Diagnose bekamen, hatten wir Monate voller Termine hinter uns im spz. Gefühlt jeder bekam ihn vorgestellt, Logopädin, ergotherapeuten, Psychotherapeuten, aber die endgültige Diagnose stellte dann die Psychiaterin. Und wir bekamen seitenlange Berichte... Kostenlos, versteht sich!


Ja hier auch, die ganze Diagnostik vom ersten Vorstellen bis zur festen Diagnose hat ca. ein Jahr gedauert.
Marf
28782 Beiträge
10.08.2016 15:40
Autismus,Asperger,ADHS usw. wird immer über einen sehr langen Zeitraum getestet.Es wird auch immer wiederholt um das Kind optimal zu unterstützen.
Und mit mehreren Tests bei verschiedenen Stellen.Weil alle diese Störungen mal mehr,mal weniger sichtbar sind.Gerade Kinder haben viele Phasen in denen sie sehr gut zurecht kommen um dann wieder quasi bei Null anzufangen.
Auch der Grad der Störung wird immer wieder neu ausgelotet.
Deswegen widd jeder seriöse Arzt/ Jugendpsychologe da öfters ansetzen und niemals nach kurzer Zeit abschließen.
Bei Schulkinder wird das eh immer beobachtet um die Nachteilsausgleiche,Schulbegleiter und Förderbedarf anzupassen.

2 Tests und darauf Diagnose....naja,ich sag da nichts mehr.In Ö ,besonders in Mausis,läuft ja alles anders ab.
10.08.2016 17:12
Kurzdarstellung des Diagnosevorgangs:

1. Termin: Dauer ca. 2,5 Stunden
Erstgespräch/Anamnesegespräch und Autismus Diagnostisches Interview (ADI-R) mit den Eltern/Bezugsperson(en)

2. Termin: Dauer ca. 1,5 Stunden
Diagnostik & Beobachtung beim Betroffenen mittels ADOS (Diagnostische Beobachtungsskala für Autistische Störungen)

3. Termin bei Bedarf:
Entwicklungs- bzw. Intelligenzuntersuchung (Dauer: ca. 1 – 2 Stunden)
Zusätzliche Verfahren (Dauer ca. 30 Min.)

3. oder 4. Termin: Dauer ca. 1 Stunde
Abschlussgespräch mit Diskussion der Ergebnisse, Empfehlungen und Beratung
Inkl. Auswertung & ausführlichem Befund
Dauer:

variiert je nach Alter bzw. Entwicklungsstand des Kindes bzw. der vorstelligen Person – insgesamt ca. 7 Stunden oder kürzer
*
*
Termin 1 und 2 sind die relevanten weil da eben ADI-R und ADOS gemacht werden und mit diesen 2 Tests die offizielle Diagnose gestellt werden darf.

Aber ich bin sicher das die Autistenstelle eigentlich eh keine Ahnung davon hat sondern nach Lust und Laune diagnostiziert.
zweiermami
479 Beiträge
10.08.2016 17:25
Zitat von Marf:

Autismus,Asperger,ADHS usw. wird immer über einen sehr langen Zeitraum getestet.Es wird auch immer wiederholt um das Kind optimal zu unterstützen.
Und mit mehreren Tests bei verschiedenen Stellen.Weil alle diese Störungen mal mehr,mal weniger sichtbar sind.Gerade Kinder haben viele Phasen in denen sie sehr gut zurecht kommen um dann wieder quasi bei Null anzufangen.
Auch der Grad der Störung wird immer wieder neu ausgelotet.
Deswegen widd jeder seriöse Arzt/ Jugendpsychologe da öfters ansetzen und niemals nach kurzer Zeit abschließen.
Bei Schulkinder wird das eh immer beobachtet um die Nachteilsausgleiche,Schulbegleiter und Förderbedarf anzupassen.

2 Tests und darauf Diagnose....naja,ich sag da nichts mehr.In Ö ,besonders in Mausis,läuft ja alles anders ab.


Nein, nicht in Österreich.
Bei meinem Sohn hat es über ein halbes Jahr gedauert, bis wir dann die endgültige Diagnose hatten. (Juni 2015 hatte ich mit ihm den 1. Termin; Ende Jänner 2016 gab es die Diagnose) Da war nichts mit 2 Terminen.

Ok, gerade am Kalender nachgezählt. Es waren insgesamt 7 Termine.
Marf
28782 Beiträge
10.08.2016 21:34
Zitat von StilleWasser:

Kurzdarstellung des Diagnosevorgangs:

1. Termin: Dauer ca. 2,5 Stunden
Erstgespräch/Anamnesegespräch und Autismus Diagnostisches Interview (ADI-R) mit den Eltern/Bezugsperson(en)

2. Termin: Dauer ca. 1,5 Stunden
Diagnostik & Beobachtung beim Betroffenen mittels ADOS (Diagnostische Beobachtungsskala für Autistische Störungen)

3. Termin bei Bedarf:
Entwicklungs- bzw. Intelligenzuntersuchung (Dauer: ca. 1 – 2 Stunden)
Zusätzliche Verfahren (Dauer ca. 30 Min.)

3. oder 4. Termin: Dauer ca. 1 Stunde
Abschlussgespräch mit Diskussion der Ergebnisse, Empfehlungen und Beratung
Inkl. Auswertung & ausführlichem Befund
Dauer:

variiert je nach Alter bzw. Entwicklungsstand des Kindes bzw. der vorstelligen Person – insgesamt ca. 7 Stunden oder kürzer
*
*
Termin 1 und 2 sind die relevanten weil da eben ADI-R und ADOS gemacht werden und mit diesen 2 Tests die offizielle Diagnose gestellt werden darf.

Aber ich bin sicher das die Autistenstelle eigentlich eh keine Ahnung davon hat sondern nach Lust und Laune diagnostiziert.

Ach hör auf Mausi.....du bist so versessen auf diese Diagnose das es schon traurig ist.
Ich unterstelle denen nichts.
Dies hier ist absoluter Standart.Der Intelligenztest und die Auswertung der Bögen zeigen das momentane ,wo das Kind abzuholen ist.Ruh dich darauf nicht aus.
Der Vollständigkeitshalber kopier ich mal alles rein.Du hast ja nur einen winzigen Teil abgeschrieben.

http://www.autistenhilfe.at/leistungen/diagnose
10.08.2016 22:23
Und was genau möchtest du mit dem Link sagen?

Wenns dir ned passt das man hier "nur" 3 Termine braucht beschwer dich bei den Zuständigen - ich verlass mich auf die Profis.

Wenn welche bei euch meinen man muss das Ganze wochen- und monatelang machen, schön, kann ich nix dafür.

Und ja, ich bin mega geil auf die Diagnose , blöd das ich halt Recht hatte von Anfang an und es nix mehr zum blöd reden gibt.
Christen
25087 Beiträge
10.08.2016 22:24
Zitat von Marf:

Zitat von StilleWasser:

Kurzdarstellung des Diagnosevorgangs:

1. Termin: Dauer ca. 2,5 Stunden
Erstgespräch/Anamnesegespräch und Autismus Diagnostisches Interview (ADI-R) mit den Eltern/Bezugsperson(en)

2. Termin: Dauer ca. 1,5 Stunden
Diagnostik & Beobachtung beim Betroffenen mittels ADOS (Diagnostische Beobachtungsskala für Autistische Störungen)

3. Termin bei Bedarf:
Entwicklungs- bzw. Intelligenzuntersuchung (Dauer: ca. 1 – 2 Stunden)
Zusätzliche Verfahren (Dauer ca. 30 Min.)

3. oder 4. Termin: Dauer ca. 1 Stunde
Abschlussgespräch mit Diskussion der Ergebnisse, Empfehlungen und Beratung
Inkl. Auswertung & ausführlichem Befund
Dauer:

variiert je nach Alter bzw. Entwicklungsstand des Kindes bzw. der vorstelligen Person – insgesamt ca. 7 Stunden oder kürzer
*
*
Termin 1 und 2 sind die relevanten weil da eben ADI-R und ADOS gemacht werden und mit diesen 2 Tests die offizielle Diagnose gestellt werden darf.

Aber ich bin sicher das die Autistenstelle eigentlich eh keine Ahnung davon hat sondern nach Lust und Laune diagnostiziert.

Ach hör auf Mausi.....du bist so versessen auf diese Diagnose das es schon traurig ist.
Ich unterstelle denen nichts.
Dies hier ist absoluter Standart.Der Intelligenztest und die Auswertung der Bögen zeigen das momentane ,wo das Kind abzuholen ist.Ruh dich darauf nicht aus.
Der Vollständigkeitshalber kopier ich mal alles rein.Du hast ja nur einen winzigen Teil abgeschrieben.

http://www.autistenhilfe.at/leistungen/diagnose
ja, der wirkliche Kampf, die Arbeit fängt ja erst an mit der Diagnose. Von Therapie höre ich nie was, es geht immer nur um diese Diagnose. Hoffe, es passiert dann auch hinterher was....
Marf
28782 Beiträge
10.08.2016 22:32
Zitat von Christen:

Zitat von Marf:

Zitat von StilleWasser:

Kurzdarstellung des Diagnosevorgangs:

1. Termin: Dauer ca. 2,5 Stunden
Erstgespräch/Anamnesegespräch und Autismus Diagnostisches Interview (ADI-R) mit den Eltern/Bezugsperson(en)

2. Termin: Dauer ca. 1,5 Stunden
Diagnostik & Beobachtung beim Betroffenen mittels ADOS (Diagnostische Beobachtungsskala für Autistische Störungen)

3. Termin bei Bedarf:
Entwicklungs- bzw. Intelligenzuntersuchung (Dauer: ca. 1 – 2 Stunden)
Zusätzliche Verfahren (Dauer ca. 30 Min.)

3. oder 4. Termin: Dauer ca. 1 Stunde
Abschlussgespräch mit Diskussion der Ergebnisse, Empfehlungen und Beratung
Inkl. Auswertung & ausführlichem Befund
Dauer:

variiert je nach Alter bzw. Entwicklungsstand des Kindes bzw. der vorstelligen Person – insgesamt ca. 7 Stunden oder kürzer
*
*
Termin 1 und 2 sind die relevanten weil da eben ADI-R und ADOS gemacht werden und mit diesen 2 Tests die offizielle Diagnose gestellt werden darf.

Aber ich bin sicher das die Autistenstelle eigentlich eh keine Ahnung davon hat sondern nach Lust und Laune diagnostiziert.

Ach hör auf Mausi.....du bist so versessen auf diese Diagnose das es schon traurig ist.
Ich unterstelle denen nichts.
Dies hier ist absoluter Standart.Der Intelligenztest und die Auswertung der Bögen zeigen das momentane ,wo das Kind abzuholen ist.Ruh dich darauf nicht aus.
Der Vollständigkeitshalber kopier ich mal alles rein.Du hast ja nur einen winzigen Teil abgeschrieben.

http://www.autistenhilfe.at/leistungen/diagnose
ja, der wirkliche Kampf, die Arbeit fängt ja erst an mit der Diagnose. Von Therapie höre ich nie was, es geht immer nur um diese Diagnose. Hoffe, es passiert dann auch hinterher was....

Ach ,das sehe ich bei uns in der Schule dauernd.Eltern, die dann denken mit der Diagnose sei's getan.Und sich dann umschauen wenn sie unsere Therapievorschläge bekommen.

@Mausi,
lies dir den Link durch......da steht explizit das es nur der erste Teil ist.Und das es viele Abstufungen gibt.Die Schwere der Störung variiert und ist bei jedem anders gelagert.
Das wurde ja schon oft erwähnt.
Und bei schwerer Ausprägung wärst du schon längst beim Arzt gewesen,den das hält man nur mit professioneller Hilfe durch.
10.08.2016 22:45
Irgendwie kommt es mir aber auch so vor, als würde hier jeder mit aller Macht versuchen, Mausi zu beweisen, dass die Diagnose nicht stimmen kann.
Aja99
3996 Beiträge
10.08.2016 22:58
Durch meine Tochter bin ich in einigen Gruppen für Behinderte Kinder unterwegs , und da habe ich es schon oft gelesen das wen du in Ö zu den besseren Ärzten mit weniger Wartezeit willst du es so zahlen müsst .
Genauso das die Testerei auf AT da anders abläuft als wie in D .
Daher glaube ich ist es so wie Mausi ist schreibt.
Ich muss auch jedes mal den Kopfschütteln wen ich lese wie viele Laufereien du hast wen du in Ö ect wohnst und nicht in D, une wie einfach ( auch mit Langer Wartezeit es hier läuft).
Christen
25087 Beiträge
10.08.2016 22:59
Zitat von faerie:

Irgendwie kommt es mir aber auch so vor, als würde hier jeder mit aller Macht versuchen, Mausi zu beweisen, dass die Diagnose nicht stimmen kann.
Nö, darum geht es mir nicht, ich kann ja als aussenstehender gar nicht beurteilen,was ihre Tochter hat. Ich finde nur den Ablauf der Diagnostik merkwürdig und sehe noch nicht, dass sie begriffen hat, was da im Fall einer Diagnose auf sie zukommt... Darauf wollte ich nur hinweisen, ich habe 15Jahre auf dem Schlachtfeld hinter mir
sineli
8300 Beiträge
10.08.2016 23:00
Zitat von faerie:

Irgendwie kommt es mir aber auch so vor, als würde hier jeder mit aller Macht versuchen, Mausi zu beweisen, dass die Diagnose nicht stimmen kann.


Unprofessioneller Weise mische ich mich mal ein: Viele kriegen hier seit Jahren Mausis Leben mit, wissen um die Beschreibungen von Chiaras Besonderheiten und Mausis Genervtheit von den selbigen.

Vielleicht liegt es auch ein Stück daran, dass einem sich eben die Vermutung aufdrängt, Mausi kenne nicht viele Kinder und deren unterschiedlichsten Facetten. Ihre Sophie scheint ein Musterkind zu sein, an der gemessen ein anderes nur scheitern kann. Ihre Kinder haben kaum Sozialkontakte, ich habe noch nie gelesen, dass Kinder zum Spielen kommen usw. Und natürlich ist es für Mausi befremdlich, dass ihr Kind mit jedem immerzu quatscht, wo sie selbst so eine Panik vorm Telefonieren hat zB.

Ob und inwieweit Chiara betroffen ist, kann ich nicht beurteilen, mir erscheint sie eher als ein Kind mit Wahrnehmungsproblemen und Aufmerksamkeit suchend. Aber das entscheiden die Fachleute. Ich kann nur sagen, dass ich auch nur Kinder kenne, die in Kliniken stationär oder über viele Monate hinweg getestet wurden in den unterschiedlichsten Situationen.

Und noch etwas: Stempel aufdrücken- gut und schön, jeder, wie er mag -, aber wie geht es dann weiter? Irgendwie lese ich oft so eine, ja fast Lieblosigkeit diesem Kind gegenüber raus... Vielleicht sollte man da mal ansetzen ?
finchen86
6290 Beiträge
10.08.2016 23:04
Zitat von sineli:

Zitat von faerie:

Irgendwie kommt es mir aber auch so vor, als würde hier jeder mit aller Macht versuchen, Mausi zu beweisen, dass die Diagnose nicht stimmen kann.


Unprofessioneller Weise mische ich mich mal ein: Viele kriegen hier seit Jahren Mausis Leben mit, wissen um die Beschreibungen von Chiaras Besonderheiten und Mausis Genervtheit von den selbigen.

Vielleicht liegt es auch ein Stück daran, dass einem sich eben die Vermutung aufdrängt, Mausi kenne nicht viele Kinder und deren unterschiedlichsten Facetten. Ihre Sophie scheint ein Musterkind zu sein, an der gemessen ein anderes nur scheitern kann. Ihre Kinder haben kaum Sozialkontakte, ich habe noch nie gelesen, dass Kinder zum Spielen kommen usw. Und natürlich ist es für Mausi befremdlich, dass ihr Kind mit jedem immerzu quatscht, wo sie selbst so eine Panik vorm Telefonieren hat zB.

Ob und inwieweit Chiara betroffen ist, kann ich nicht beurteilen, mir erscheint sie eher als ein Kind mit Wahrnehmungsproblemen und Aufmerksamkeit suchend. Aber das entscheiden die Fachleute. Ich kann nur sagen, dass ich auch nur Kinder kenne, die in Kliniken stationär oder über viele Monate hinweg getestet wurden in den unterschiedlichsten Situationen.

Und noch etwas: Stempel aufdrücken- gut und schön, jeder, wie er mag -, aber wie geht es dann weiter? Irgendwie lese ich oft so eine, ja fast Lieblosigkeit diesem Kind gegenüber raus... Vielleicht sollte man da mal ansetzen ?


danke und ich hoffe es kommt bei mausi an
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 34 mal gemerkt