Autist?
28.07.2016 00:28
Zitat von StilleWasser:ich lese nur mit,hab hier ewig nix mehr geschrieben bis auf gestern.
Zitat von JerrysMama2009:
Zitat von StilleWasser:ich weiß woher du bist,lese dein thread ja mit.
Zitat von JerrysMama2009:
...
Ich bin aus Ö - bei uns gibt es da die Autistenhilfe die das Ganze austestet die leider privat ist und da sind es derzeit ca. 3 Monate Wartezeit bis man angerufen wird wegen einem Termin...
Ich selber möchte mich dann auch testen lassen auf Asperger wenn wir das Geld zusammen haben - bin mehr als sicher das ich es auch hab nämlich.![]()
ok,na ich weiß auch noch nicht wie lange ich mit den mittleren warten darf,es geht hier nach wie vor wie dringend es ist.
![]()
*haha* Ok, sorry, ich bin so furchtbar schlecht im Namen merken.![]()
Ah, Echt? Bei uns ist es leider egal wie dringend es ist- alle müssen gleich lang warten angeblich.
![]()

ja hier ist das so.

28.07.2016 00:54
Zitat von JerrysMama2009:
Zitat von StilleWasser:ich lese nur mit,hab hier ewig nix mehr geschrieben bis auf gestern.
Zitat von JerrysMama2009:
Zitat von StilleWasser:ich weiß woher du bist,lese dein thread ja mit.
...ok,na ich weiß auch noch nicht wie lange ich mit den mittleren warten darf,es geht hier nach wie vor wie dringend es ist.
![]()
*haha* Ok, sorry, ich bin so furchtbar schlecht im Namen merken.![]()
Ah, Echt? Bei uns ist es leider egal wie dringend es ist- alle müssen gleich lang warten angeblich.
![]()
![]()
ja hier ist das so.![]()
Puh, hatte ich doch Recht das ich dich schon lange nimma gelesen habe.

Na das ist echt super finde ich.


28.07.2016 08:42
Zitat von StilleWasser:
...Gehen/Gingen eure zur Ergotherapie?
Bei uns sind die Wartezeiten da jenseits von Gut und Böse...
*
*
Sind eure auch so das sie einfach jedem Menschen alles erzählen wenn er ein bisschen nett zu ihnen war?![]()
![]()
...
für eine Ergotherapie benötigt man in Österreich keine austestung, da genügt eine Überweisung vom Kinderarzt damit man einen teil der kosten ersetzt bekommt (kassenplätze sind rar und dauern eben schon mal 6monate bis 1jahr)
Kinder (auch neurotypische Kinder) sind so
das alleine ist kein anzeichen für asperger
28.07.2016 08:44
Meiner war fast ein Jahr in ergo. Wartezeit ging, weil wir bissl dörflich wohnen.
28.07.2016 10:54
Zitat von panthera:
Zitat von StilleWasser:
...Gehen/Gingen eure zur Ergotherapie?
Bei uns sind die Wartezeiten da jenseits von Gut und Böse...
*
*
Sind eure auch so das sie einfach jedem Menschen alles erzählen wenn er ein bisschen nett zu ihnen war?![]()
![]()
...
für eine Ergotherapie benötigt man in Österreich keine austestung, da genügt eine Überweisung vom Kinderarzt damit man einen teil der kosten ersetzt bekommt (kassenplätze sind rar und dauern eben schon mal 6monate bis 1jahr)
Kinder (auch neurotypische Kinder) sind so
das alleine ist kein anzeichen für asperger
Hab ich irgendwo geschrieben das es nur mit Austestung geht? Nein.
Mich hat nur interessiert wie lange man in D so wartet - einfach weils ichs interessant finde zu vergleichen.
Wir brauchen hier nämlich nen Kassenplatz und das kann leider im schlimmsten Fall ewig dauern...

Nein, ned alle Kinder sind so (vor allem ned wenn man ihnen erklärt warum das ned ok ist), sie kennt einfach die Grenzen nicht, auch nicht bei fremden Leuten und das ist auch wegen ihrer Sache und ich weiß ned wie man ihr das deutlich machen kann das das nicht ok ist und man das nur bei Leuten macht die man kennt...
28.07.2016 11:31
Zitat von StilleWasser:
Hab ich irgendwo geschrieben das es nur mit Austestung geht? Nein.
Mich hat nur interessiert wie lange man in D so wartet - einfach weils ichs interessant finde zu vergleichen.
Wir brauchen hier nämlich nen Kassenplatz und das kann leider im schlimmsten Fall ewig dauern...![]()
Nein, ned alle Kinder sind so (vor allem ned wenn man ihnen erklärt warum das ned ok ist), sie kennt einfach die Grenzen nicht, auch nicht bei fremden Leuten und das ist auch wegen ihrer Sache und ich weiß ned wie man ihr das deutlich machen kann das das nicht ok ist und man das nur bei Leuten macht die man kennt...
wieso hast du dann noch keinen platzanmeldung, wenn dir klar ist, dass man das ohne Diagnose kann?
wieviele Kinder außer deinen eigenen kennst du?
mit wievielen verbringst du zeit?
dein festklammern an dem fakt, dass sie asperger (ist nicht gleich ass, ass bedeutet Autismus Spektrum Störung und asperger ist eine variante davon!) hat und jetzt alle dinge, die dich an ihr stören darauf festzumachen hilft ihr nichts.
hast du außer asperger gegoogelt schon mal mit einem Therapeuten, Psychologen oder Arzt darüber geredet?
wirklich geredet?
wenn ich im netz einen test auf Depression mache, kommt mit größter Wahrscheinlichkeit heraus, dass ich eine habe.
wenn ich einen für Untauglichkeit als Lehrer mache, schaffe ich den wahrsch. auch.
28.07.2016 14:39
Das verstehe ich gerade auch nicht...
Faerie, wie ist so eine Diagnostik im Erwachsenenalter, was wird da so gemacht?
Kenne das ja jetzt nur aus Muttersicht bei einer damals vierjährigen
Hier ist die Wartezeit ortsabhängig, wir haben auch so ca. 8 Monate auf den ersten Termin warten müssen.
Jetzt war ich schon 2 Jahre nicht mehr im SPZ, weil einfach keine Notwendigkeit bestand, das Rezept für die Ergotherapie habe ich vom KiA bekommen und nun muss ich aber wegen der Schule nochmal einen Termin haben.
Ich warte schon 6 Monate und habe noch keine Rückmeldung...
Aber ich finde es schon ganz schön krass, dass die Diagnostik in Ö etwas kostet
Thema Förderschule:
Ich hab am Anfang auch nicht gleich gewusst wie das geht und finde es auch eine Unmöglichkeit, dass es so schwer für Eltern ist, die richtigen Infos zu bekommen.
Wir haben uns erst die verschiedenen Förderschulen in unserer Nähe angeschaut, entweder beim Tag der offenen Tür oder einen Termin vereinbart.
Wir haben dann unsere Wunschschule gefunden und ich wollte Clara dann dort anmelden, und dort habe ich dann erst erfahren, wie das funktioniert.
Ich musste Clara dann an der Regel-Grundschule anmelden und dort sagen, dass ich ein Verfahren mit Prüfung über den sonderpädagogischen Förderbedarf möchte.
Also die Eltern müssen das einfordern, anders geht das nicht, zumindest in NRW, ich weiß nicht ob es in anderen Bundesländern auch so abläuft.
Danach haben wir eine Einladung zur amtsärztlichen Untersuchung bekommen, außerdem waren Pädagogen im Kindergarten und bei uns zu Hause. Habe dort in einem Gespräch auch noch unsere Wunschschule erwähnt. Es gibt ja ganz unterschiedliche Förderschwerpunkte.
Claras Schwerpunkte waren Lernen und Sprache. Weil sie aber ganz toll die erste Klasse gemacht hat und auch ein vorbildliches Zeugnis hat und ihr Lernen nicht schwer fällt, ist dieser Förderschwerpunkt im 2. Schuljahr weggestrichen.
Jetzt ist es nur noch die Sprache. In der Schule bekommt sie neben dem normalen Unterricht Ergo und Logo.
Wir haben uns für die Förderschule entschieden, weil Clara sehr große Schwierigkeiten mit der auditiven Wahrnehmung hat. Wenn viele Kinder reden, wird sie kaum mitbekommen können, was an der Tafel passiert.
Sie geht in eine Klasse mit nur 12 Schülern und 2 Lehrern. Besser hätte es sie für den Anfang nicht treffen können.
Sie hat schon vor der Schule große Freude am Lernen gehabt, wir hatten Angst, dass sie diese Freude in einer Regelschule schnell verlieren könnte, weil die Schule sie zu sehr frustet.
Wenn sie zu einer Regelschule gegangen wäre, hätten wir ihre Therapien in den Nachmittag verlegen müssen, was ihre Freizeit verkürzt.
So ist schon alles am Vormittag erledigt
Faerie, wie ist so eine Diagnostik im Erwachsenenalter, was wird da so gemacht?
Kenne das ja jetzt nur aus Muttersicht bei einer damals vierjährigen

Hier ist die Wartezeit ortsabhängig, wir haben auch so ca. 8 Monate auf den ersten Termin warten müssen.
Jetzt war ich schon 2 Jahre nicht mehr im SPZ, weil einfach keine Notwendigkeit bestand, das Rezept für die Ergotherapie habe ich vom KiA bekommen und nun muss ich aber wegen der Schule nochmal einen Termin haben.
Ich warte schon 6 Monate und habe noch keine Rückmeldung...
Aber ich finde es schon ganz schön krass, dass die Diagnostik in Ö etwas kostet

Thema Förderschule:
Ich hab am Anfang auch nicht gleich gewusst wie das geht und finde es auch eine Unmöglichkeit, dass es so schwer für Eltern ist, die richtigen Infos zu bekommen.
Wir haben uns erst die verschiedenen Förderschulen in unserer Nähe angeschaut, entweder beim Tag der offenen Tür oder einen Termin vereinbart.
Wir haben dann unsere Wunschschule gefunden und ich wollte Clara dann dort anmelden, und dort habe ich dann erst erfahren, wie das funktioniert.
Ich musste Clara dann an der Regel-Grundschule anmelden und dort sagen, dass ich ein Verfahren mit Prüfung über den sonderpädagogischen Förderbedarf möchte.
Also die Eltern müssen das einfordern, anders geht das nicht, zumindest in NRW, ich weiß nicht ob es in anderen Bundesländern auch so abläuft.
Danach haben wir eine Einladung zur amtsärztlichen Untersuchung bekommen, außerdem waren Pädagogen im Kindergarten und bei uns zu Hause. Habe dort in einem Gespräch auch noch unsere Wunschschule erwähnt. Es gibt ja ganz unterschiedliche Förderschwerpunkte.
Claras Schwerpunkte waren Lernen und Sprache. Weil sie aber ganz toll die erste Klasse gemacht hat und auch ein vorbildliches Zeugnis hat und ihr Lernen nicht schwer fällt, ist dieser Förderschwerpunkt im 2. Schuljahr weggestrichen.
Jetzt ist es nur noch die Sprache. In der Schule bekommt sie neben dem normalen Unterricht Ergo und Logo.
Wir haben uns für die Förderschule entschieden, weil Clara sehr große Schwierigkeiten mit der auditiven Wahrnehmung hat. Wenn viele Kinder reden, wird sie kaum mitbekommen können, was an der Tafel passiert.
Sie geht in eine Klasse mit nur 12 Schülern und 2 Lehrern. Besser hätte es sie für den Anfang nicht treffen können.
Sie hat schon vor der Schule große Freude am Lernen gehabt, wir hatten Angst, dass sie diese Freude in einer Regelschule schnell verlieren könnte, weil die Schule sie zu sehr frustet.
Wenn sie zu einer Regelschule gegangen wäre, hätten wir ihre Therapien in den Nachmittag verlegen müssen, was ihre Freizeit verkürzt.
So ist schon alles am Vormittag erledigt

28.07.2016 14:51
Zitat von Norimena:
Das verstehe ich gerade auch nicht...
Faerie, wie ist so eine Diagnostik im Erwachsenenalter, was wird da so gemacht?
Kenne das ja jetzt nur aus Muttersicht bei einer damals vierjährigen![]()
Hier ist die Wartezeit ortsabhängig, wir haben auch so ca. 8 Monate auf den ersten Termin warten müssen.
Jetzt war ich schon 2 Jahre nicht mehr im SPZ, weil einfach keine Notwendigkeit bestand, das Rezept für die Ergotherapie habe ich vom KiA bekommen und nun muss ich aber wegen der Schule nochmal einen Termin haben.
Ich warte schon 6 Monate und habe noch keine Rückmeldung...
Aber ich finde es schon ganz schön krass, dass die Diagnostik in Ö etwas kostet![]()
Thema Förderschule:
Ich hab am Anfang auch nicht gleich gewusst wie das geht und finde es auch eine Unmöglichkeit, dass es so schwer für Eltern ist, die richtigen Infos zu bekommen.
Wir haben uns erst die verschiedenen Förderschulen in unserer Nähe angeschaut, entweder beim Tag der offenen Tür oder einen Termin vereinbart.
Wir haben dann unsere Wunschschule gefunden und ich wollte Clara dann dort anmelden, und dort habe ich dann erst erfahren, wie das funktioniert.
Ich musste Clara dann an der Regel-Grundschule anmelden und dort sagen, dass ich ein Verfahren mit Prüfung über den sonderpädagogischen Förderbedarf möchte.
Also die Eltern müssen das einfordern, anders geht das nicht, zumindest in NRW, ich weiß nicht ob es in anderen Bundesländern auch so abläuft.
Danach haben wir eine Einladung zur amtsärztlichen Untersuchung bekommen, außerdem waren Pädagogen im Kindergarten und bei uns zu Hause. Habe dort in einem Gespräch auch noch unsere Wunschschule erwähnt. Es gibt ja ganz unterschiedliche Förderschwerpunkte.
Claras Schwerpunkte waren Lernen und Sprache. Weil sie aber ganz toll die erste Klasse gemacht hat und auch ein vorbildliches Zeugnis hat und ihr Lernen nicht schwer fällt, ist dieser Förderschwerpunkt im 2. Schuljahr weggestrichen.
Jetzt ist es nur noch die Sprache. In der Schule bekommt sie neben dem normalen Unterricht Ergo und Logo.
Wir haben uns für die Förderschule entschieden, weil Clara sehr große Schwierigkeiten mit der auditiven Wahrnehmung hat. Wenn viele Kinder reden, wird sie kaum mitbekommen können, was an der Tafel passiert.
Sie geht in eine Klasse mit nur 12 Schülern und 2 Lehrern. Besser hätte es sie für den Anfang nicht treffen können.
Sie hat schon vor der Schule große Freude am Lernen gehabt, wir hatten Angst, dass sie diese Freude in einer Regelschule schnell verlieren könnte, weil die Schule sie zu sehr frustet.
Wenn sie zu einer Regelschule gegangen wäre, hätten wir ihre Therapien in den Nachmittag verlegen müssen, was ihre Freizeit verkürzt.
So ist schon alles am Vormittag erledigt![]()
Es gab mehrere Gesprächstermine. Ich musste verschiedene Fragebögen ausfüllen in denen ich z.B. mein Verhalten selbst einschätzen und meine Gefühle in bestimmten Situationen beschreiben musste, und ob mir diese unangenehm sind oder nicht. Wie andere auf mich reagieren und ob ich deren Reaktion nachvollziehen kann, ob ich Dinge lieber allein tue, wo meine Interessen liegen und so weiter und so fort.
Dann gab es auch Gespräche mit meinem Mann, meinen Eltern und meinem Bruder.
War dann recht eindeutig. Ich bin kein Extremfall, aber eindeutig.
28.07.2016 15:08
Ja, also es gibt zwar auch eine auf KK Kosten, aber die andere Stelle ist besser und bei der auf KK sind die Wartezeiten noch schlimmer...
Da stehen wir seit Ende Februar (!) auf der Warteliste. (weil wir wussten vorher ned das die andere Stelle besser ist und haben uns deswegen zuerst dort angemeldet)
Ich möcht eigentlich gar nimma warten für meine Austestung sondern möcht endlich was offizielles haben - aber ich muss erst das Geld alles zamsammeln.*hach*
Bin schon sooo gespannt.
Da stehen wir seit Ende Februar (!) auf der Warteliste. (weil wir wussten vorher ned das die andere Stelle besser ist und haben uns deswegen zuerst dort angemeldet)
Ich möcht eigentlich gar nimma warten für meine Austestung sondern möcht endlich was offizielles haben - aber ich muss erst das Geld alles zamsammeln.*hach*

Bin schon sooo gespannt.

29.07.2016 10:44
Zitat von Norimena:
Das verstehe ich gerade auch nicht...
Faerie, wie ist so eine Diagnostik im Erwachsenenalter, was wird da so gemacht?
Kenne das ja jetzt nur aus Muttersicht bei einer damals vierjährigen![]()
Hier ist die Wartezeit ortsabhängig, wir haben auch so ca. 8 Monate auf den ersten Termin warten müssen.
Jetzt war ich schon 2 Jahre nicht mehr im SPZ, weil einfach keine Notwendigkeit bestand, das Rezept für die Ergotherapie habe ich vom KiA bekommen und nun muss ich aber wegen der Schule nochmal einen Termin haben.
Ich warte schon 6 Monate und habe noch keine Rückmeldung...
Aber ich finde es schon ganz schön krass, dass die Diagnostik in Ö etwas kostet![]()
Thema Förderschule:
Ich hab am Anfang auch nicht gleich gewusst wie das geht und finde es auch eine Unmöglichkeit, dass es so schwer für Eltern ist, die richtigen Infos zu bekommen.
Wir haben uns erst die verschiedenen Förderschulen in unserer Nähe angeschaut, entweder beim Tag der offenen Tür oder einen Termin vereinbart.
Wir haben dann unsere Wunschschule gefunden und ich wollte Clara dann dort anmelden, und dort habe ich dann erst erfahren, wie das funktioniert.
Ich musste Clara dann an der Regel-Grundschule anmelden und dort sagen, dass ich ein Verfahren mit Prüfung über den sonderpädagogischen Förderbedarf möchte.
Also die Eltern müssen das einfordern, anders geht das nicht, zumindest in NRW, ich weiß nicht ob es in anderen Bundesländern auch so abläuft.
Danach haben wir eine Einladung zur amtsärztlichen Untersuchung bekommen, außerdem waren Pädagogen im Kindergarten und bei uns zu Hause. Habe dort in einem Gespräch auch noch unsere Wunschschule erwähnt. Es gibt ja ganz unterschiedliche Förderschwerpunkte.
Claras Schwerpunkte waren Lernen und Sprache. Weil sie aber ganz toll die erste Klasse gemacht hat und auch ein vorbildliches Zeugnis hat und ihr Lernen nicht schwer fällt, ist dieser Förderschwerpunkt im 2. Schuljahr weggestrichen.
Jetzt ist es nur noch die Sprache. In der Schule bekommt sie neben dem normalen Unterricht Ergo und Logo.
Wir haben uns für die Förderschule entschieden, weil Clara sehr große Schwierigkeiten mit der auditiven Wahrnehmung hat. Wenn viele Kinder reden, wird sie kaum mitbekommen können, was an der Tafel passiert.
Sie geht in eine Klasse mit nur 12 Schülern und 2 Lehrern. Besser hätte es sie für den Anfang nicht treffen können.
Sie hat schon vor der Schule große Freude am Lernen gehabt, wir hatten Angst, dass sie diese Freude in einer Regelschule schnell verlieren könnte, weil die Schule sie zu sehr frustet.
Wenn sie zu einer Regelschule gegangen wäre, hätten wir ihre Therapien in den Nachmittag verlegen müssen, was ihre Freizeit verkürzt.
So ist schon alles am Vormittag erledigt![]()
die Diagnostik kann man auf kk bekommen
im akh
dort will sie lt ihrer aussage nicht hin.....
29.07.2016 11:28
Zitat von panthera:
Zitat von Norimena:
Das verstehe ich gerade auch nicht...
Faerie, wie ist so eine Diagnostik im Erwachsenenalter, was wird da so gemacht?
Kenne das ja jetzt nur aus Muttersicht bei einer damals vierjährigen![]()
Hier ist die Wartezeit ortsabhängig, wir haben auch so ca. 8 Monate auf den ersten Termin warten müssen.
Jetzt war ich schon 2 Jahre nicht mehr im SPZ, weil einfach keine Notwendigkeit bestand, das Rezept für die Ergotherapie habe ich vom KiA bekommen und nun muss ich aber wegen der Schule nochmal einen Termin haben.
Ich warte schon 6 Monate und habe noch keine Rückmeldung...
Aber ich finde es schon ganz schön krass, dass die Diagnostik in Ö etwas kostet![]()
Thema Förderschule:
Ich hab am Anfang auch nicht gleich gewusst wie das geht und finde es auch eine Unmöglichkeit, dass es so schwer für Eltern ist, die richtigen Infos zu bekommen.
Wir haben uns erst die verschiedenen Förderschulen in unserer Nähe angeschaut, entweder beim Tag der offenen Tür oder einen Termin vereinbart.
Wir haben dann unsere Wunschschule gefunden und ich wollte Clara dann dort anmelden, und dort habe ich dann erst erfahren, wie das funktioniert.
Ich musste Clara dann an der Regel-Grundschule anmelden und dort sagen, dass ich ein Verfahren mit Prüfung über den sonderpädagogischen Förderbedarf möchte.
Also die Eltern müssen das einfordern, anders geht das nicht, zumindest in NRW, ich weiß nicht ob es in anderen Bundesländern auch so abläuft.
Danach haben wir eine Einladung zur amtsärztlichen Untersuchung bekommen, außerdem waren Pädagogen im Kindergarten und bei uns zu Hause. Habe dort in einem Gespräch auch noch unsere Wunschschule erwähnt. Es gibt ja ganz unterschiedliche Förderschwerpunkte.
Claras Schwerpunkte waren Lernen und Sprache. Weil sie aber ganz toll die erste Klasse gemacht hat und auch ein vorbildliches Zeugnis hat und ihr Lernen nicht schwer fällt, ist dieser Förderschwerpunkt im 2. Schuljahr weggestrichen.
Jetzt ist es nur noch die Sprache. In der Schule bekommt sie neben dem normalen Unterricht Ergo und Logo.
Wir haben uns für die Förderschule entschieden, weil Clara sehr große Schwierigkeiten mit der auditiven Wahrnehmung hat. Wenn viele Kinder reden, wird sie kaum mitbekommen können, was an der Tafel passiert.
Sie geht in eine Klasse mit nur 12 Schülern und 2 Lehrern. Besser hätte es sie für den Anfang nicht treffen können.
Sie hat schon vor der Schule große Freude am Lernen gehabt, wir hatten Angst, dass sie diese Freude in einer Regelschule schnell verlieren könnte, weil die Schule sie zu sehr frustet.
Wenn sie zu einer Regelschule gegangen wäre, hätten wir ihre Therapien in den Nachmittag verlegen müssen, was ihre Freizeit verkürzt.
So ist schon alles am Vormittag erledigt![]()
die Diagnostik kann man auf kk bekommen
im akh
dort will sie lt ihrer aussage nicht hin.....
Ja dann lass sie doch.
Wieso meldet sich hier jemand neu an, um StilleWasser anzupöbeln? Ich versteh's nicht.
29.07.2016 11:29
Zitat von faerie:
Zitat von panthera:
Zitat von Norimena:
Das verstehe ich gerade auch nicht...
Faerie, wie ist so eine Diagnostik im Erwachsenenalter, was wird da so gemacht?
Kenne das ja jetzt nur aus Muttersicht bei einer damals vierjährigen![]()
Hier ist die Wartezeit ortsabhängig, wir haben auch so ca. 8 Monate auf den ersten Termin warten müssen.
Jetzt war ich schon 2 Jahre nicht mehr im SPZ, weil einfach keine Notwendigkeit bestand, das Rezept für die Ergotherapie habe ich vom KiA bekommen und nun muss ich aber wegen der Schule nochmal einen Termin haben.
Ich warte schon 6 Monate und habe noch keine Rückmeldung...
Aber ich finde es schon ganz schön krass, dass die Diagnostik in Ö etwas kostet![]()
Thema Förderschule:
Ich hab am Anfang auch nicht gleich gewusst wie das geht und finde es auch eine Unmöglichkeit, dass es so schwer für Eltern ist, die richtigen Infos zu bekommen.
Wir haben uns erst die verschiedenen Förderschulen in unserer Nähe angeschaut, entweder beim Tag der offenen Tür oder einen Termin vereinbart.
Wir haben dann unsere Wunschschule gefunden und ich wollte Clara dann dort anmelden, und dort habe ich dann erst erfahren, wie das funktioniert.
Ich musste Clara dann an der Regel-Grundschule anmelden und dort sagen, dass ich ein Verfahren mit Prüfung über den sonderpädagogischen Förderbedarf möchte.
Also die Eltern müssen das einfordern, anders geht das nicht, zumindest in NRW, ich weiß nicht ob es in anderen Bundesländern auch so abläuft.
Danach haben wir eine Einladung zur amtsärztlichen Untersuchung bekommen, außerdem waren Pädagogen im Kindergarten und bei uns zu Hause. Habe dort in einem Gespräch auch noch unsere Wunschschule erwähnt. Es gibt ja ganz unterschiedliche Förderschwerpunkte.
Claras Schwerpunkte waren Lernen und Sprache. Weil sie aber ganz toll die erste Klasse gemacht hat und auch ein vorbildliches Zeugnis hat und ihr Lernen nicht schwer fällt, ist dieser Förderschwerpunkt im 2. Schuljahr weggestrichen.
Jetzt ist es nur noch die Sprache. In der Schule bekommt sie neben dem normalen Unterricht Ergo und Logo.
Wir haben uns für die Förderschule entschieden, weil Clara sehr große Schwierigkeiten mit der auditiven Wahrnehmung hat. Wenn viele Kinder reden, wird sie kaum mitbekommen können, was an der Tafel passiert.
Sie geht in eine Klasse mit nur 12 Schülern und 2 Lehrern. Besser hätte es sie für den Anfang nicht treffen können.
Sie hat schon vor der Schule große Freude am Lernen gehabt, wir hatten Angst, dass sie diese Freude in einer Regelschule schnell verlieren könnte, weil die Schule sie zu sehr frustet.
Wenn sie zu einer Regelschule gegangen wäre, hätten wir ihre Therapien in den Nachmittag verlegen müssen, was ihre Freizeit verkürzt.
So ist schon alles am Vormittag erledigt![]()
die Diagnostik kann man auf kk bekommen
im akh
dort will sie lt ihrer aussage nicht hin.....
Ja dann lass sie doch.
Wieso meldet sich hier jemand neu an, um StilleWasser anzupöbeln? Ich versteh's nicht.
1 Forum reicht manchen Leuten halt nicht...
29.07.2016 13:47
Zitat von faerie:
Ja dann lass sie doch.
Wieso meldet sich hier jemand neu an, um StilleWasser anzupöbeln? Ich versteh's nicht.
wenn man ihr widerspricht ist es pöbeln?
es stimmt einfach nicht, dass es nur geht, wenn man es selbst bezahlt. es gibt austestungen auf krankenkasse.
ich lasse sie eh machen was sie will


29.07.2016 13:58
Zitat von panthera:
Zitat von faerie:
Ja dann lass sie doch.
Wieso meldet sich hier jemand neu an, um StilleWasser anzupöbeln? Ich versteh's nicht.
wenn man ihr widerspricht ist es pöbeln?
es stimmt einfach nicht, dass es nur geht, wenn man es selbst bezahlt. es gibt austestungen auf krankenkasse.
ich lasse sie eh machen was sie willich darf nur auf deine frage antworten
![]()
Naja, es kommt mir halt so vor, als ob du dich extra dafür angemeldet hast, um mit ihr rumzumeckern.
- Dieses Thema wurde 34 mal gemerkt