Mütter- und Schwangerenforum

Gibt es Mütter die Veganer/Vegetarier sind die ihre Kinder ebenfalls so Ernähren?

Gehe zu Seite:
Manticore
816 Beiträge
26.12.2011 21:21
Zitat von Lykantra:

Hab das nur zufällig entdeckt und will nur ganz kurz was dazu sagen, hab auch nicht alles gelesen.
Ich bin Vegetarier und meine Kinder sind noch sehr klein, die dürfen "alles" essen, natürlich gibts hier nicht oft Fleisch und ich mach das auch nicht, aber mein Mann isst Fleisch und ab und zu gibts das doch mal.
Ich kann dazu nur sagen, ich werde meinen Kindern hoffentlich das Herz für Tiere öffnen und wäre sehr sehr stolz, wenn sie später auch auf Fleisch verzichten würden.
Ich hab es auch schonmal vegan versucht, kam aber selbst nicht gut damit zurecht... finde aber das veganer schon Recht haben mit den meisten ihrer Gründe.


So werde ich das mit meiner Kleinen auch handhaben. Vermutlich wird sie sich von ganz alleine irgendwann zeitig fragen, wieso Mama kein Fleisch isst. Und da Kinder ein viel offeneres Herz haben gerade für Tiere, eifern sie bestimmt mit Freude nach
YoungFamily2010
2686 Beiträge
26.12.2011 21:43
Huhu

Darf ich mal aus reiner interesse etwas fragen? Ich bin ehrlich gesagt nicht sonderlich gut über das thema informiert. Deswegen frag ich einfach mal.
Ich denke ja alle vegetarier und auch die veganer kaufen ausschließlich im Biomarkt oder?
Das heißt das gemüse dort wird nicht gespritzt , aber gedüngt?
Gedüngt wird oft/immer mit Tierischen Vikalien? Wieso essen Veganer dann das obst/gemüse? Oder bin ich falsch informiert?
Manticore
816 Beiträge
26.12.2011 21:51
Zitat von YoungFamily2010:

Huhu

Darf ich mal aus reiner interesse etwas fragen? Ich bin ehrlich gesagt nicht sonderlich gut über das thema informiert. Deswegen frag ich einfach mal.
Ich denke ja alle vegetarier und auch die veganer kaufen ausschließlich im Biomarkt oder?
Das heißt das gemüse dort wird nicht gespritzt , aber gedüngt?
Gedüngt wird oft/immer mit Tierischen Vikalien? Wieso essen Veganer dann das obst/gemüse? Oder bin ich falsch informiert?


Hmm... Wäre schön, wenn alle Veggies und Veganer auch im Bioladen einkaufen gehen würden. Das eine hat nicht unbedingt was mit dem anderen zu tun.
Ich verstehe auch die Frage nicht so wirklich. Ja, es wird mit Dung gedüngt, aber das wird es auch bei Nicht-Bio-Artikeln. Wieso soll das nicht vegan sein??? Man atmet ja auch die Luft, die vielleicht auch schonmal ein Hund in den Lungen hatte... Ist doch alles ein Kreislauf. In jedem Partikel Erde ist garantiert auch etwas, was von einem verstorbenen Körper stammt... Erde eben
YoungFamily2010
2686 Beiträge
26.12.2011 21:56
Naja ich weiß ja net woher das dünger stammt. Kommt es einfach von normalen bauern die auf ihren kuhweiden gehen und den mist einsammeln. oder stammt es von den tieren die am ende auch als steak auf dem teller landen. Weil wenn ja wäre es ja das gleiche in grün , finde ich Denn veganer trinken ja auch keine Milch , obwohl die tiere ja nicht leiden , naja gut die massenhaltungen wohl doch , die werden ja in massen an sone dämliche geräte angeschlossen. Aber es wird bestimmt auch bauern geben die ihre kühe mit der hand melken und frisch die milch verkaufen , weiß da nicht recht ob das "quälerei" ist. Hmm hoffe du weißt wie ich das meine. ist schwer zu erklären ich weiß net recht wie ich das was mir im Kopf schwirrt , grad verständlich aufs "blatt" bringen soll.
Manticore
816 Beiträge
26.12.2011 22:07
Nun, es ist ja schon was anderes, ob ein Tier sterben muss oder ob es einfach nur mal den Schwanz haben muss
YoungFamily2010
2686 Beiträge
26.12.2011 22:08
Zitat von Manticore:

Nun, es ist ja schon was anderes, ob ein Tier sterben muss oder ob es einfach nur mal den Schwanz haben muss



Ok , also das ne Kuh beim milch geben sterben muss wusste ich noch nicht
Naja egal ich lass es , entweder ich bin zu blöd richtig auszudrücken wie ich das meine oder man versteht mich da einfach net recht. Was solls.
N schönen abend noch
Vivienne-Chantal
323 Beiträge
26.12.2011 22:09
Zitat von Manticore:

Nun, es ist ja schon was anderes, ob ein Tier sterben muss oder ob es einfach nur mal den Schwanz haben muss



Stimmt..Aber warum isst man dann keine Eier die das Huhn eh legt, keinen Honig der sowiso produziert wird. Verstehst du wie ich das meine?
Manticore
816 Beiträge
26.12.2011 22:19
Zitat von Vivienne-Chantal:

Zitat von Manticore:

Nun, es ist ja schon was anderes, ob ein Tier sterben muss oder ob es einfach nur mal den Schwanz haben muss



Stimmt..Aber warum isst man dann keine Eier die das Huhn eh legt, keinen Honig der sowiso produziert wird. Verstehst du wie ich das meine?


Hmm... Also ich selber bin kein Veganer, aber im Anbetracht der "klassischen" Massentierhaltung, in der viel zu viele Hennen auf einer viel zu kleinen Fläche leben müssen, damit wir billig Eier kaufen können, kann ich verstehen, dass man DIESE Eier und Produkte die aus ihnen erzeugt werden, nicht konsumieren mag. Aber was gegen Eier vom Hühnerhof nebenan oder Bio spricht, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Wobei es ja auch böse Zungen gibt, die behaupten, auch bio wäre nicht immer artgerecht... Genauso mit der Milch und den Kühen. Ja, eine Kuh muss kalben, um eine Milchkuh zu werden, aber das finde ich persönlich jetzt auch nicht weiter schlimm. Nicht jede Milch ist von verdreckten, halb verhungerten Kühen, die mit Medis vollgstopft sind und ganz wunde Euter haben... Erstens muss man ja wie gesagt, dieses Zeug nicht kaufen und zweitens muss man ja auch nicht jeden Tag 10 Eier und 5 Liter Milch trinken. Das ist meine Meinung
Vivienne-Chantal
323 Beiträge
26.12.2011 22:43
Zitat von Manticore:

Zitat von Vivienne-Chantal:

Zitat von Manticore:

Nun, es ist ja schon was anderes, ob ein Tier sterben muss oder ob es einfach nur mal den Schwanz haben muss



Stimmt..Aber warum isst man dann keine Eier die das Huhn eh legt, keinen Honig der sowiso produziert wird. Verstehst du wie ich das meine?


Hmm... Also ich selber bin kein Veganer, aber im Anbetracht der "klassischen" Massentierhaltung, in der viel zu viele Hennen auf einer viel zu kleinen Fläche leben müssen, damit wir billig Eier kaufen können, kann ich verstehen, dass man DIESE Eier und Produkte die aus ihnen erzeugt werden, nicht konsumieren mag. Aber was gegen Eier vom Hühnerhof nebenan oder Bio spricht, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Wobei es ja auch böse Zungen gibt, die behaupten, auch bio wäre nicht immer artgerecht... Genauso mit der Milch und den Kühen. Ja, eine Kuh muss kalben, um eine Milchkuh zu werden, aber das finde ich persönlich jetzt auch nicht weiter schlimm. Nicht jede Milch ist von verdreckten, halb verhungerten Kühen, die mit Medis vollgstopft sind und ganz wunde Euter haben... Erstens muss man ja wie gesagt, dieses Zeug nicht kaufen und zweitens muss man ja auch nicht jeden Tag 10 Eier und 5 Liter Milch trinken. Das ist meine Meinung

Na ich mag es ja auch nicht konsumieren, ich esse nicht jeden Tag Tonnen Milch, Ei ect. und Fleisch gibt es selten und wenn dann vernünftig und nicht abgepackt für 1,99.
Also ziemlich ausgewogen, auch mal Soja oder Tofu oder nur Gemüse, Fisch ect. Aber eben auch viele Hochwertige Dinge aus dem Bio Laden und keinerlei fertig Fix Tütchen
Und die Eier vom Bauern um die Ecke sind genauso teuer, wie die Batterieeier aus dem Supermarkt
Man muss halt schauen was und wie man isst, und das ist auch keine Frage des Geldes, das geht sogar mit H4, solange man nicht jeden Tag ein Kilo Fleisch auf den Tisch bringen muss.
Mein Mann ist mitlerweile genauso davon überzeugt, obwohl er vorher auch so " ungesund" und " unbedacht" konsumiert hat.
Siehe da, fühlte sich fitter und gesünder, und vor allem schmeckt es.
Bin weder strikter Veggie, noch ein " Vielfleischesser", so ein gesundes Mittelmaß.
Ich achte drauf, nichts " fertiges" zu holen, sondern alles selber zu machen aus Rohstoffen, die die Natur uns gibt.
Zb. kein Maggie, nur Liebstöckl, kein fertigpudding sondern selber gemacht ( wegen den ganzen E´s) usw. eine selbstgemachte Mousse au chocolat ist doch viel besser, als der mit Stockstoff aufgeschlagene Mist, wo dann noch Verstärker und Konservierungsmittel drin sind.
Und gleichpreisig wenn nicht sogar teurer als selbstgemacht
Manticore
816 Beiträge
26.12.2011 22:52
Zitat von Vivienne-Chantal:

Zitat von Manticore:

Zitat von Vivienne-Chantal:

Zitat von Manticore:

Nun, es ist ja schon was anderes, ob ein Tier sterben muss oder ob es einfach nur mal den Schwanz haben muss



Stimmt..Aber warum isst man dann keine Eier die das Huhn eh legt, keinen Honig der sowiso produziert wird. Verstehst du wie ich das meine?


Hmm... Also ich selber bin kein Veganer, aber im Anbetracht der "klassischen" Massentierhaltung, in der viel zu viele Hennen auf einer viel zu kleinen Fläche leben müssen, damit wir billig Eier kaufen können, kann ich verstehen, dass man DIESE Eier und Produkte die aus ihnen erzeugt werden, nicht konsumieren mag. Aber was gegen Eier vom Hühnerhof nebenan oder Bio spricht, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Wobei es ja auch böse Zungen gibt, die behaupten, auch bio wäre nicht immer artgerecht... Genauso mit der Milch und den Kühen. Ja, eine Kuh muss kalben, um eine Milchkuh zu werden, aber das finde ich persönlich jetzt auch nicht weiter schlimm. Nicht jede Milch ist von verdreckten, halb verhungerten Kühen, die mit Medis vollgstopft sind und ganz wunde Euter haben... Erstens muss man ja wie gesagt, dieses Zeug nicht kaufen und zweitens muss man ja auch nicht jeden Tag 10 Eier und 5 Liter Milch trinken. Das ist meine Meinung

Na ich mag es ja auch nicht konsumieren, ich esse nicht jeden Tag Tonnen Milch, Ei ect. und Fleisch gibt es selten und wenn dann vernünftig und nicht abgepackt für 1,99.
Also ziemlich ausgewogen, auch mal Soja oder Tofu oder nur Gemüse, Fisch ect. Aber eben auch viele Hochwertige Dinge aus dem Bio Laden und keinerlei fertig Fix Tütchen
Und die Eier vom Bauern um die Ecke sind genauso teuer, wie die Batterieeier aus dem Supermarkt
Man muss halt schauen was und wie man isst, und das ist auch keine Frage des Geldes, das geht sogar mit H4, solange man nicht jeden Tag ein Kilo Fleisch auf den Tisch bringen muss.
Mein Mann ist mitlerweile genauso davon überzeugt, obwohl er vorher auch so " ungesund" und " unbedacht" konsumiert hat.
Siehe da, fühlte sich fitter und gesünder, und vor allem schmeckt es.
Bin weder strikter Veggie, noch ein " Vielfleischesser", so ein gesundes Mittelmaß.
Ich achte drauf, nichts " fertiges" zu holen, sondern alles selber zu machen aus Rohstoffen, die die Natur uns gibt.
Zb. kein Maggie, nur Liebstöckl, kein fertigpudding sondern selber gemacht ( wegen den ganzen E´s) usw. eine selbstgemachte Mousse au chocolat ist doch viel besser, als der mit Stockstoff aufgeschlagene Mist, wo dann noch Verstärker und Konservierungsmittel drin sind.
Und gleichpreisig wenn nicht sogar teurer als selbstgemacht


Mein Reden!
Wobei ich Fleisch eben nicht essen mag, garnicht!!!
Finde es eben einfach schade und nervig, wenn Moral, Ethik, Gesundheit und Bildung bzw. Informiertheit von den Hardcore Gegnern in einen Topf geworfen und als schlecht oder gar nicht vorhanden erklärt werden!
Pu-muck
1224 Beiträge
27.12.2011 12:44
Zitat von YoungFamily2010:

Huhu

Darf ich mal aus reiner interesse etwas fragen? Ich bin ehrlich gesagt nicht sonderlich gut über das thema informiert. Deswegen frag ich einfach mal.
Ich denke ja alle vegetarier und auch die veganer kaufen ausschließlich im Biomarkt oder?
Das heißt das gemüse dort wird nicht gespritzt , aber gedüngt?
Gedüngt wird oft/immer mit Tierischen Vikalien? Wieso essen Veganer dann das obst/gemüse? Oder bin ich falsch informiert?

Neeneee, ich kaufe nicht ausschließlich in Biomärkten. Nur die Sojaprodukte kaufe ich konsequent in Bio qualität und möglichst aus europäischem Anbau. Sicher werden die meisten Gemüsearten mit tierischem Dünger gespritzt. Der Dünger wird nicht dafür produziert, aber er wird dafür verwendet und es lässt sich kaum bis ganz schwer umgehen. Die Fäkalien sind in der Tat ein recht großes Problem, denn die Tonnen Fleisch, die Mensch verdrücken möchte, scheißen eben auch. Da empfinde ich persönlich die Verwendung als Dünger noch für die Beste.
Pu-muck
1224 Beiträge
27.12.2011 12:49
Zitat von YoungFamily2010:

Naja ich weiß ja net woher das dünger stammt. Kommt es einfach von normalen bauern die auf ihren kuhweiden gehen und den mist einsammeln. oder stammt es von den tieren die am ende auch als steak auf dem teller landen. Weil wenn ja wäre es ja das gleiche in grün , finde ich Denn veganer trinken ja auch keine Milch , obwohl die tiere ja nicht leiden , naja gut die massenhaltungen wohl doch , die werden ja in massen an sone dämliche geräte angeschlossen. Aber es wird bestimmt auch bauern geben die ihre kühe mit der hand melken und frisch die milch verkaufen , weiß da nicht recht ob das "quälerei" ist. Hmm hoffe du weißt wie ich das meine. ist schwer zu erklären ich weiß net recht wie ich das was mir im Kopf schwirrt , grad verständlich aufs "blatt" bringen soll.

Na klar leiden die Tiere, wenn du Milch trinkst. Die Milch ist kein Überschuss, die Milch ist für das Kalb. Damit Mensch die Milch bekommt muss die Kuh einmal im Jahr kalben, das Kalb weggenommen bekommen und dann gemolken werden. Kühe haben ein ähnliches Sozialverhalten wie wir und bauen schon im Mutterleib eine Bindung zum Baby auf, der Trennungsschmerz direkt nach der Entbindung ist bei beiden riesig. Ist das Kalb weiblich, wird es in die Milchproduktion gehen, ist es männlich wird es Kalbsfleisch. Das geht fünf Jahre so, dann stirbt die Milchkuh in der Regel, sie wird nämlich unwirtschaftlich wegen der schnellen Schwangerschaftsfolge. Normalerweise ist die Lebenserwartung 20 Jahre. Die ausgedienten Milchkühe gehen dann in der Regel an große FastFood-Ketten als Hack.
http://www.peta.de/milch
Pu-muck
1224 Beiträge
27.12.2011 12:58
Zitat von Vivienne-Chantal:

Zitat von Manticore:

Nun, es ist ja schon was anderes, ob ein Tier sterben muss oder ob es einfach nur mal den Schwanz haben muss



Stimmt..Aber warum isst man dann keine Eier die das Huhn eh legt, keinen Honig der sowiso produziert wird. Verstehst du wie ich das meine?

Das Thema Honig finde ich selber auch schwierig, ich kann da nicht recht argumentieren. Ich esse ihn schlichtweg nicht, weil ich ihn nicht brauche und keinen großen nutzen darin sehe. Warum genau man ihn noch nicht isst, kannste dich ja mal belesen.
Huhn hatte ich schon erklärt, zumal die Haltungsbedingungen katastrophal sind, hör dich mal um.
Also bei jeder Legehennenhaltung (abgesehen von Kleinbetrieben!) werden die Küken gesext, nach dem ausbrüten. Das heißt männliche und weibliche Hühner werden nach dem Schlüpfen sortiert. Die männlichen werden dann in der Regel vergast oder bei lebendigem Leib gemust, die sind nämlich unnütz, ist ja klar, legen ja keine Eier. Die weiblichen werden zu Legehennen. Bevor sie das werden, wird ihnen ohne Betäubung der Schnabel abgebrannt, damit sie sich nicht gegenseitig hacken können. Sie werden in der Regel (es mag Ausnahmen geben!) so eng beieinander gehalten, dass sie sich kaum bewegen können, sie können nicht mal die Flügel strecken. Nachdem eine Henne also ein Jahr unter diesen Bedingungen Eier gelegt hat wird sie unwirtschaftlich und aussortiert. Sie endet dann als Suppenhuhn. Normalerweise sind auch Hühner ausgesprochen intelligente Tiere, die Freundschaften aufbauen können, in Familien leben, schon wenn der Nachwuchs noch im Ei ist Kontakte zu ihm haben... Naja, in der Intensivtierhaltung natürlich nicht.
Soleil
9304 Beiträge
27.12.2011 13:07
Wie siehts denn eig bei Veganern aus mit Kuchen backen? Plätzchen und Waffeln ?

Sind ja Eier und Milch drin..
zartbitter
46787 Beiträge
27.12.2011 13:18
Zitat von Pu-muck:

Zitat von YoungFamily2010:

Naja ich weiß ja net woher das dünger stammt. Kommt es einfach von normalen bauern die auf ihren kuhweiden gehen und den mist einsammeln. oder stammt es von den tieren die am ende auch als steak auf dem teller landen. Weil wenn ja wäre es ja das gleiche in grün , finde ich Denn veganer trinken ja auch keine Milch , obwohl die tiere ja nicht leiden , naja gut die massenhaltungen wohl doch , die werden ja in massen an sone dämliche geräte angeschlossen. Aber es wird bestimmt auch bauern geben die ihre kühe mit der hand melken und frisch die milch verkaufen , weiß da nicht recht ob das "quälerei" ist. Hmm hoffe du weißt wie ich das meine. ist schwer zu erklären ich weiß net recht wie ich das was mir im Kopf schwirrt , grad verständlich aufs "blatt" bringen soll.

Na klar leiden die Tiere, wenn du Milch trinkst. Die Milch ist kein Überschuss, die Milch ist für das Kalb. Damit Mensch die Milch bekommt muss die Kuh einmal im Jahr kalben, das Kalb weggenommen bekommen und dann gemolken werden. Kühe haben ein ähnliches Sozialverhalten wie wir und bauen schon im Mutterleib eine Bindung zum Baby auf, der Trennungsschmerz direkt nach der Entbindung ist bei beiden riesig. Ist das Kalb weiblich, wird es in die Milchproduktion gehen, ist es männlich wird es Kalbsfleisch. Das geht fünf Jahre so, dann stirbt die Milchkuh in der Regel, sie wird nämlich unwirtschaftlich wegen der schnellen Schwangerschaftsfolge. Normalerweise ist die Lebenserwartung 20 Jahre. Die ausgedienten Milchkühe gehen dann in der Regel an große FastFood-Ketten als Hack.
http://www.peta.de/milch

naja, man muss aber schon auch so ehrlich sein und zugeben, dass es nicht überall so ist
meine ex-schwiegereltern haben einen bauernhof - mit kühen und schweinen.
es ist KEIN bio-hof, weil es nunmal eine tatsache ist, dass ein "kleiner" bauer sich den umbau des hofs nach den ganzen EU-vorschriften gar nicht leisten kann... ABÈR die vieher werden fast ausschließlich (wenn die ernte sehr schlecht ausfällt, zb wegen "falschem" wetter etc., dann müssen die natürlich futter nachkaufen) mit getreide (vor allem mais und heu) aus eigenanbau (gedüngt mit mist) gefüttert (schweine bekommen ab und an auch mastfutter - geht nicht anders).
Natürlich tuts mir für die Kühe leid, dass sie im Stall stehen und nicht auf die weide kommen.... ABER - ich sehe auch die seite der bauern.... ich hab vollstes verständnis für vegetarier (bei veganern kann ich manches nicht nachvollziehen, aber zu 100% akzeptieren), aber oft sieht man nicht (bewusst oder unbewusst), dass artgerechte haltung aus rein finanziellen gründen einfach nicht möglich ist.
achja - den kühen tut es nicht weh, dass sie gemolken werden... auch nicht, wenn sie von einer melkmaschine gemolken werden (per hand melken wäre zwar sicherlich nett für die tiere, aber eine quälerei für die bauern).
ich will damit einfach nur sagen, dass es nicht nur schwarz und weiß gibt....
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 13 mal gemerkt