Mütter- und Schwangerenforum

Gibt es Mütter die Veganer/Vegetarier sind die ihre Kinder ebenfalls so Ernähren?

Gehe zu Seite:
ChildrenSurprise
27325 Beiträge
02.12.2011 23:22
Ich finde es ok, auch wenn man die Kinder mit einbezieht.
Warum auch nicht Fleisch ist nicht soo wichtig.
Wir essen nur Fisch, sonst kein anderes Fleisch.
Und wenn der Partner z.B ein anderes essverhalten hat, dann kann man auch getrennt kochen.
NewMommy
12281 Beiträge
03.12.2011 00:03
Sorry, falsches Posting im falschen Thread!
Tigger90
3736 Beiträge
03.12.2011 08:42
Zitat von NewMommy:

Zudem habe ich geschrieben, dass es eine "Lebenseinstellung" ist und ich nicht nur diesen Lebensstil präferiere weil ich Fleisch nicht mag!

Ich bin aber Eurer Meinung, dass man bei Babys und Kleinkindern sehr verantwortungsbewusst damit umgehen muss wenn man nur Vegan lebt und das auch für seine Kinder möchte!

Ich würde mir das zutrauen, da ich fundiert informiert bin, dies sind aber die wenigsten was man hier im Thread gut sehen kann.

Für mich ist das nicht nur ein Geschwätz, dennoch bekommt mein Kleiner Fleischbrei einmal die Woche! Er soll das mal für sich selbst entscheiden, wichtig ist mir nur, dass ich ihm die Wichtigkeit der Nachhaltigkeit näher bringe..




Genau das ist das Problem, dass viele nicht richtig informiert sind.

@sunrisefranzi Wenn du dich richtig informieren würdest, könntest du das sicher sehr gut nachvollziehen. Klar soll das Kind selbst entscheiden dürfen, so werde ich das auch handhaben. Aber mehr als 1-2x die Woche wird es auch kein Fleisch geben. Wenn ich sehe, was die Menschen heute an Fleisch - sagen wir mal netterweise - "verzehren" ist unglaublich. Morgens Salami auf dem Brot die weniger als ein Euro kostet. Mittags das Schnitzel für 2 Euro und Abends dann nochmal die tolle Fleischwurst für n Appl und n Ei. Und das tagtäglich. Früher gab es einmal die Woche Fleisch und Fisch. Und Tatsache ist, zu viel Fleisch ist sehr ungesund!

Aber generell denke ich, Kinder vegetarisch/vegan ernähren ist kein Problem, solange man sich wirklich auskennt. Ob man das nun tut, bleibt (zum Glück) jedem selbst überlassen
Pu-muck
1224 Beiträge
26.12.2011 16:42
Hallo zusammen,

jetzt habe ich mich hier extra angemeldet, damit ich auf das Thema antworten kann. Hier, ich bin Vegan und mein Mann sowie meine beiden Kinder ebenfalls.

Natürlich klappt das super, wenn man nicht einfach in sich hineinschaufelt sondern sich mit dem, was man zu sich nimmt, auseinandersetzt. Allerdings sollte das EIGENTLICH ein jeder tun, nicht wahr? B12 supplementiere ich, ich stille beide Kinder, eins der beiden ist zwei Monate alt, das andere etwas über zwei Jahre. Das Große darf außerhalb probieren, wie ich das in Zukunft handhaben werde weiß ich noch nicht genau, wahrscheinlich werde ich sie schlichtweg aufklären, selber entscheiden lassen und eventuell Alternativen aufstellen. der Kleine wird von Anfang an Vegan ernährt werden, weil ich es schlichtweg für gesünder halte.
Alle, die hier geschrieben haben, dass Kinder tierische Eiweiße bräuchten, lege ich dringendst die Lektüre von "China Study" ans Herz, ein Buch, indem haargenau darauf eingegangen wird, was tierische Proteine mit einem Menschen machen, im guten wie im negativen Sinne. Also was ist drin, im Fleisch? Was ist der magische Inhaltsstoff? Abgesehen von Antibiotika, Hormonen, Pestiziden, Fungiziden, Psychopharmaka und co...? Tier-Milch ist artfremd und deswegen absolut nicht diskutabel. Warum sollte Mensch sowas brauchen? Die Muttermilch einer anderen Spezies? Ich persönlich halte das für absoluten nonsens sowas zu behaupten. Was daraus sollte gute für den Menschen sein? Eiweiße gibt es in der Natur mehr als man braucht. Über den ethischen Aspekt brauchen wir uns hier nicht unterhalten, denke ich, wenn man denkt, dass Tiere bei einem Bio-Bauern nicht leiden und die Milchkuh mit Kalb (haha...) auf der Wiese im Sonnenuntergang umherschlendert... dann wird man daran wohl nicht besonders viel Interesse haben und jegliches Argument mit aggressionen abschmettern. Eier. Wozu? Warum sollte ein Kind die brauchen? Ein Kind braucht Milch, die ersten Jahre, stimmt. Muttermilch. Deswegen sollten vegan lebende Menschen ihre Kinder so lange diese möchten Stillen.
Also ich weiß gar nicht genau, was ich noch schreiben soll. Vegane Ernährung ist nicht nur möglich, sie klappt sogar total gut und seitdem wir uns so ernähren gehts und nicht nur psychisch wesentlich besser, nein, wir haben auch eine viel bessere Kondition, fühlen uns klarer und vor allem: sind topfit und haben Lust uns zu bewegen! Wir sind so gut wie gar nicht mehr krank. Also nochmal, vegane Ernährung ist nicht nur möglich, nein, richtig durchgeführt halte ich sie sogar für gesunder. Wohlgemerkt richtig durchgeführt.
B12 Mangel kann - wie gesagt - vorkommen, wenn man nicht supplementiert. Kann aber auch bei omnivor lebenden Menschen sein. Es ist übrigens auch ungeklärt ob der Darm dieses besondere Vitamin nicht selber herstellen kann.

Zu guter letzt: Den Satz "Eltern, die ihre Kindern vegan ernähren gehören geschlagen" finde ich heftig. Ich finde, dass Eltern, die ihren Kindern einfach IRGENDWAS zu Essen geben, sich nicht informieren, was wo drin ist und so weiter geschlagen gehören. Und vegan lebende Eltern (ELTERN! Als ob ein ELTERNteil seinem Kind schaden wollen würde...) informieren sich!

Ich wünsche euch trotzdem alles Liebe und ein schönes restliches Jahr 2011, wenn wir uns hier nicht mehr lesen.
zartbitter
46787 Beiträge
26.12.2011 17:04
darf ich mal paar evtl doofe fragen stellen??
vorab: ich lebe weder vegetarisch noch vegan, aber ich esse ziemlich wenig fleisch. warum? hmmmm... zum einen lebe ich allene und bin zu faul, mir fleisch zu kochen und zum anderen hab ich nicht so oft das bedürfnis danach. aber ich bin ehrlich - so ein steak ist schon was feines und im sommer würd ich ohne grillfleisch vermutlich eingehen und alle paar monate meine salamipizza (ja, ich weiss - ungesun)... ne ne, darauf könnt ICH nicht verzichten.
so, und nun zu meinen fragen:
1. ich kenn einige "vegetarier", die zwar kein fleisch essen, aber fisch -wo ist da der sinn?? das hab ich noch nie verstanden...
2. vegan: das heisst, wirklich gar nix, was vom tier kommt?? also kein fleisch, fisch, eier, milch - ist klar. aber zählen da dann auch ALLE milchprodukte dazu? also auch joghurt, käse etc?? und was isst ihr dann? nur gemüse und getreide, oder? ok - für mich wärs nix, dafür schmecken mir zu wenig gemüsesorten.... aber wird das nicht irgendwie eintönig auf dauer?? oder werden dann soja-ersatz-produkte gegessen? also statt fleisch/fisch??
ist alles keinesfalls böse gemeint - interessiert mich wirklich!!
Pu-muck
1224 Beiträge
26.12.2011 17:17
Zitat von zartbitter:

darf ich mal paar evtl doofe fragen stellen??
vorab: ich lebe weder vegetarisch noch vegan, aber ich esse ziemlich wenig fleisch. warum? hmmmm... zum einen lebe ich allene und bin zu faul, mir fleisch zu kochen und zum anderen hab ich nicht so oft das bedürfnis danach. aber ich bin ehrlich - so ein steak ist schon was feines und im sommer würd ich ohne grillfleisch vermutlich eingehen und alle paar monate meine salamipizza (ja, ich weiss - ungesun)... ne ne, darauf könnt ICH nicht verzichten.
so, und nun zu meinen fragen:
1. ich kenn einige "vegetarier", die zwar kein fleisch essen, aber fisch -wo ist da der sinn?? das hab ich noch nie verstanden...
2. vegan: das heisst, wirklich gar nix, was vom tier kommt?? also kein fleisch, fisch, eier, milch - ist klar. aber zählen da dann auch ALLE milchprodukte dazu? also auch joghurt, käse etc?? und was isst ihr dann? nur gemüse und getreide, oder? ok - für mich wärs nix, dafür schmecken mir zu wenig gemüsesorten.... aber wird das nicht irgendwie eintönig auf dauer?? oder werden dann soja-ersatz-produkte gegessen? also statt fleisch/fisch??
ist alles keinesfalls böse gemeint - interessiert mich wirklich!!


1. Keine Ahnung, wo da der Sinn ist Frag ich mich auch. Ich finde ihn weder ethisch noch gesundheitlich.
2. Genau, nichts vom Tier. Gar nichts. Auch kein Leder. Also weder im Essen, noch in der Bekleidung oder ihn Kosmetikartikeln, auch auf Tierversuche achten wir. Das ist absolut nicht eintönig, ich koche jetzt viel, viel abwechslungsreicher als vorher. Im Grunde fallen ja auch nur drei (oder vier, wenn du Käse einzeln nimmst) Zutaten weg. Nämlich: Fleisch, Eier und Milch. Wir essen alles mögliche. Wir essen Getreide, "Pseudogetreide", Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte... wir essen alles, was ihr auch esst Wir essen genauso frikadellen, nur eben aus Tofu, geht total schnell selbst zu machen und schmeckt fast genau so (aber auf jedem falls mindestens so gut), wir hatten Weihnachten einen Braten aus Seitan und wir essen genauso Brot, machen uns eben die Aufstriche eben fix selber oder schmieren uns Avocado drauf. Ich selber verzichte ebenfalls komplett auf Zucker, der Rest meiner Familie isst gerne Marmelade oder selbstgemachte Schoko-Creme. Heute gab es übrigens Tagliatelle mit Sojasahne-Möhren Sauce Langweilig ist das wirklich nicht!
FräuleinS
3657 Beiträge
26.12.2011 17:30
Zitat von zartbitter:

darf ich mal paar evtl doofe fragen stellen??
vorab: ich lebe weder vegetarisch noch vegan, aber ich esse ziemlich wenig fleisch. warum? hmmmm... zum einen lebe ich allene und bin zu faul, mir fleisch zu kochen und zum anderen hab ich nicht so oft das bedürfnis danach. aber ich bin ehrlich - so ein steak ist schon was feines und im sommer würd ich ohne grillfleisch vermutlich eingehen und alle paar monate meine salamipizza (ja, ich weiss - ungesun)... ne ne, darauf könnt ICH nicht verzichten.
so, und nun zu meinen fragen:
1. ich kenn einige "vegetarier", die zwar kein fleisch essen, aber fisch -wo ist da der sinn?? das hab ich noch nie verstanden...
2. vegan: das heisst, wirklich gar nix, was vom tier kommt?? also kein fleisch, fisch, eier, milch - ist klar. aber zählen da dann auch ALLE milchprodukte dazu? also auch joghurt, käse etc?? und was isst ihr dann? nur gemüse und getreide, oder? ok - für mich wärs nix, dafür schmecken mir zu wenig gemüsesorten.... aber wird das nicht irgendwie eintönig auf dauer?? oder werden dann soja-ersatz-produkte gegessen? also statt fleisch/fisch??
ist alles keinesfalls böse gemeint - interessiert mich wirklich!!


Zu Frage 1: Menschen, die sagen sie seien Vegetarier, essen aber Fisch, sind keine. Dafür gibt es den Begriff Pescetaria (hoffentlich richtig geschrieben, Pesce heist im Italienischen auch Fisch). Für mcih aber unverständlich.
Endweder ganz oder garnicht. Vielleicht essen sie Fisch, weil Fische nicht schreien können? Man dennen kein gequältes Gesicht ansieht? Keine Ahnung, aufjedenfall sind dies keine Vegetarier.

2: Veganer essen nichts aus Milchprodukten, auch kein Eis, Yogurth, oder sonstiges auch kein Spülmittel mit Milch drin. Auf Eier und Fleisch und Fisch wird natürlich auch verzichtet. Manche verzichten auch auf Honig, aber das ist meines Wissens bei einigen Veganer gespalten.
Und gegessen wird sehr viel. Als ich anfing mich vegan zu ernähren, habe ich ganz viele neue Lebensmittel endeckt.
Grundnahrungsmittel wie Reis, Kartoffeln, Nudeln und Brot gibt es natürlich. Sämtliche Gemüsesorten. "Fleischersatz" aus Soja in ganz vielen verschiedenen Varianten (Fleischersatz klingt blöd, weil selbst mein Freund der Fleischesser ist mag Soja und sein Schnitzel schmeckt eben ganz anders). Für Cornflakes gibt es Sojamilch, Reismilch, Hafermilch. Es gibt auch Joghurt ohne Milch, super lecker.
Auch Wassereis gibt es, Sorbet. Man kann ganz leicht ohne Milch und Eier selbst Kuchen backen. Chips und Zartbitterschokolade sind meist vegan, einige Weingummiarten. In Biosupermärkten gibt es auch vegane Kekse. Auf Süssigkeiten muss man also nicht verzichten.

Sonst noch Fragen?

Ich persönlich würde mein Kind vegetarisch ernähren, aber wohl trotzdem auf Milchprodukte verzichten. Wenn das Kind bei Freunden, im Kindergarten oder so Fleisch ist, dann kann es das tun, aber ich würde es ihm nicht geben.
Pu-muck
1224 Beiträge
26.12.2011 17:35
Zitat von FräuleinS:

Zitat von zartbitter:

darf ich mal paar evtl doofe fragen stellen??
vorab: ich lebe weder vegetarisch noch vegan, aber ich esse ziemlich wenig fleisch. warum? hmmmm... zum einen lebe ich allene und bin zu faul, mir fleisch zu kochen und zum anderen hab ich nicht so oft das bedürfnis danach. aber ich bin ehrlich - so ein steak ist schon was feines und im sommer würd ich ohne grillfleisch vermutlich eingehen und alle paar monate meine salamipizza (ja, ich weiss - ungesun)... ne ne, darauf könnt ICH nicht verzichten.
so, und nun zu meinen fragen:
1. ich kenn einige "vegetarier", die zwar kein fleisch essen, aber fisch -wo ist da der sinn?? das hab ich noch nie verstanden...
2. vegan: das heisst, wirklich gar nix, was vom tier kommt?? also kein fleisch, fisch, eier, milch - ist klar. aber zählen da dann auch ALLE milchprodukte dazu? also auch joghurt, käse etc?? und was isst ihr dann? nur gemüse und getreide, oder? ok - für mich wärs nix, dafür schmecken mir zu wenig gemüsesorten.... aber wird das nicht irgendwie eintönig auf dauer?? oder werden dann soja-ersatz-produkte gegessen? also statt fleisch/fisch??
ist alles keinesfalls böse gemeint - interessiert mich wirklich!!


Zu Frage 1: Menschen, die sagen sie seien Vegetarier, essen aber Fisch, sind keine. Dafür gibt es den Begriff Pescetaria (hoffentlich richtig geschrieben, Pesce heist im Italienischen auch Fisch). Für mcih aber unverständlich.
Endweder ganz oder garnicht. Vielleicht essen sie Fisch, weil Fische nicht schreien können? Man dennen kein gequältes Gesicht ansieht? Keine Ahnung, aufjedenfall sind dies keine Vegetarier.

2: Veganer essen nichts aus Milchprodukten, auch kein Eis, Yogurth, oder sonstiges auch kein Spülmittel mit Milch drin. Auf Eier und Fleisch und Fisch wird natürlich auch verzichtet. Manche verzichten auch auf Honig, aber das ist meines Wissens bei einigen Veganer gespalten.
Und gegessen wird sehr viel. Als ich anfing mich vegan zu ernähren, habe ich ganz viele neue Lebensmittel endeckt.
Grundnahrungsmittel wie Reis, Kartoffeln, Nudeln und Brot gibt es natürlich. Sämtliche Gemüsesorten. "Fleischersatz" aus Soja in ganz vielen verschiedenen Varianten (Fleischersatz klingt blöd, weil selbst mein Freund der Fleischesser ist mag Soja und sein Schnitzel schmeckt eben ganz anders). Für Cornflakes gibt es Sojamilch, Reismilch, Hafermilch. Es gibt auch Joghurt ohne Milch, super lecker.
Auch Wassereis gibt es, Sorbet. Man kann ganz leicht ohne Milch und Eier selbst Kuchen backen. Chips und Zartbitterschokolade sind meist vegan, einige Weingummiarten. In Biosupermärkten gibt es auch vegane Kekse. Auf Süssigkeiten muss man also nicht verzichten.

Sonst noch Fragen?

Ich persönlich würde mein Kind vegetarisch ernähren, aber wohl trotzdem auf Milchprodukte verzichten. Wenn das Kind bei Freunden, im Kindergarten oder so Fleisch ist, dann kann es das tun, aber ich würde es ihm nicht geben.

Gibt auch einige vegane Kekse bei DM von alnatura. Isst du Honig? ich nicht, mein Mann schon, die Große auch, der Kleine natürlich nicht.
FräuleinS
3657 Beiträge
26.12.2011 17:38
Ja ich esse Honig, wobei ich wenn ich backe Agavendicksaft nehme. Wenn ich aber irgendwas fertiges einkaufe, und dort Honig drin ist, ist es für mich ok.

Aus welchem Grund lehnst du Honig ab und dein Mann nicht? Finde das Thema bisschen schwierig
Pu-muck
1224 Beiträge
26.12.2011 17:43
Zitat von FräuleinS:

Ja ich esse Honig, wobei ich wenn ich backe Agavendicksaft nehme. Wenn ich aber irgendwas fertiges einkaufe, und dort Honig drin ist, ist es für mich ok.

Aus welchem Grund lehnst du Honig ab und dein Mann nicht? Finde das Thema bisschen schwierig


Ich finde es auch schwierig... Ethisch sehe ich Honig eigentlich als relativ unproblematisch an, wobei es eben ein Tierprodukt ist und die Bienen den Honig sicher nicht für uns herstellen. Man kann ohne auskommen, also warum nicht? Also das ist der Grund für mich, ich finde diese Honig-Geschichte einfach noch furchtbar undurchsichtig. Seit einigen Wochen verzichte ich nun ohnehin auf Zucker, da gehört Honig für mich irgendwie dazu. Agavendicksaft esse ich aber, also benutze ich zum süßen und Steevia ebenfalls, das klappt sehr gut und mein Geschmackssinn ist nochmal besser geworden - hätte ich nie gedacht. Angefangen auf Zucker zu verzichten habe ich, weil der Kleine davon Blähungen bekommt. Nun bleibe ich wohl dabei.
FräuleinS
3657 Beiträge
26.12.2011 17:46
Wobei in Honig doch nur natürlicher Zucker ist, wie in Weintrauben, oder?
Aber auf Zucker zu verzichten ist aufjedenfall nciht schlecht Aber weiss ich nicht, ob ich darauf momentan auch achten würde.
Was sagt den der Kinderarzt des Kleinen? ist der dafür, dagegen?
Ärzte reagieren aus meinen Erfahrungen oft nicht gut auf das Thema.
Wie machst du das den, wenn deinen Kindern Medikamente mit tierischen Produkten verschrieben werden?
Pu-muck
1224 Beiträge
26.12.2011 17:57
Zitat von FräuleinS:

Wobei in Honig doch nur natürlicher Zucker ist, wie in Weintrauben, oder?
Aber auf Zucker zu verzichten ist aufjedenfall nciht schlecht Aber weiss ich nicht, ob ich darauf momentan auch achten würde.
Was sagt den der Kinderarzt des Kleinen? ist der dafür, dagegen?
Ärzte reagieren aus meinen Erfahrungen oft nicht gut auf das Thema.
Wie machst du das den, wenn deinen Kindern Medikamente mit tierischen Produkten verschrieben werden?

Wir sind neu nach Berlin gezogen und waren hier erst einmal zur U3 beim Arzt. Ich weiß nicht, wie er dazu steht, ist mir aber auch eigentlich schnuppe, weil Ärzte in der Regel keinen blassen Schimmer von Ernährung haben - das ist jedenfalls meine Erfahrung. Ich meine ein Omni geht ja auch nicht zum Arzt und sagt ihm; Ich esse Fleisch, ist das schlimm? Wenn mein Kind tatsächlich Medikamente nehmen MUSS, weil er eine schwere Krankheit hat, dann ist es so, allerdings bin ich keine Mama die vorschnell medikamentös herumexperimentiert, ich bin da eher für die richtige Prophylaxe. Ich bin zum Beispiel auch nicht so der Impfbefürworter, dafür hab ich mich einfach zu viel damit beschäftigt.
Honig ist natürlicher Zucker, ja, trotzdem aber unheimlich süß
FräuleinS
3657 Beiträge
26.12.2011 18:03
Wäre auch merkwürdig, wenn man auf eine Gesunde Ernährung achtet, was man als Veganer tut, aber trotzdem immer zu Medikamenten greift . Aber manchmal würde es vielleicht nicht anders gehen denke ich.
Ich selbst lasse mich auch nicht impfen, wenn ich ein Kind hätte, dann wohl nur diese Standartimpfungen, hab mich damit aber noch nie wirklich beschäftigt.

Und noch eine Frage (: Wie sieht es aus, wenn die Kinder später bei Freunden eingeladen sind, dürften sie dort den Kuchen essen oder auch ne Bratwurst? Schliesslich kann man die Kinder woanders ja schlecht kontrolieren und stell es mir ehrlich gesagt schrecklich für sie vor, wenn alle den Kuchen essen dürfen nur sie zuschauen müssten.
Manticore
816 Beiträge
26.12.2011 18:23
Also, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben

Ich finde es von den Vegetariern und Veganern hier auch nicht viel netter, Fischesser und generell Fleischesser als ethisch und/oder moralisch "niedriger" angesiedelt zu halten. Man verurteilt den Löwen oder die Schange auch nicht, dass sie ihre Beutetiere erst qualvoll töten müssen, um sie dann zu fressen. Ja, ich kenne die Argmente der Entscheidungsfreiheit, aber das hat ja dann doch um Umkehrschluss nix mit "Natürlichkeit" zu tun, oder?
Denoch halte ich die vegane Lebensweise für erstrebenswert! Aus unserem heutigen Konsumverhalten!
Ich selber bin Pesco-Veggie, esse Fisch (aus kontrolliertem Fang, und der ist dermaßen teuer, dass es den bei mir max. 2 mal im Monat gibt) und Eier; Milch brauche ich nicht. Fisch aus dem Grund, wegen des Omega3, Nüsse vertrage ich sehr schlecht. Ein Fisch hat in meinen Augen nicht wenige Schmerz- oder Leideempfinden, als ein Schwein oder auch ein Mensch. Wie gesagt, die Gedanken dahinter kann man nicht einfach mit "Jeder, der bereit ist, ein Tier für sein Lebenswohl töten zu lassen, ist ein ethischer und moralischer Krüppel!" pauschalisieren, so meine Meinung.

Nun verstehe ich bei der Honigunterredung ein Argument nicht:
Ja, die Bienen produzieren den Honig auch, ohne, dass der Mensch sie dazu "zwingt", aber das macht das Huhn mit dem Ei doch auch, nicht???
Und "ohne Zucker" geht doch auch mit Stevia Das Zeug finde ich persönlich ganz große Klasse

Euch allen einen schönen Restweihnachtsabend!
Pu-muck
1224 Beiträge
26.12.2011 19:21
Zitat von Manticore:

Also, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben

Ich finde es von den Vegetariern und Veganern hier auch nicht viel netter, Fischesser und generell Fleischesser als ethisch und/oder moralisch "niedriger" angesiedelt zu halten. Man verurteilt den Löwen oder die Schange auch nicht, dass sie ihre Beutetiere erst qualvoll töten müssen, um sie dann zu fressen. Ja, ich kenne die Argmente der Entscheidungsfreiheit, aber das hat ja dann doch um Umkehrschluss nix mit "Natürlichkeit" zu tun, oder?
Denoch halte ich die vegane Lebensweise für erstrebenswert! Aus unserem heutigen Konsumverhalten!
Ich selber bin Pesco-Veggie, esse Fisch (aus kontrolliertem Fang, und der ist dermaßen teuer, dass es den bei mir max. 2 mal im Monat gibt) und Eier; Milch brauche ich nicht. Fisch aus dem Grund, wegen des Omega3, Nüsse vertrage ich sehr schlecht. Ein Fisch hat in meinen Augen nicht wenige Schmerz- oder Leideempfinden, als ein Schwein oder auch ein Mensch. Wie gesagt, die Gedanken dahinter kann man nicht einfach mit "Jeder, der bereit ist, ein Tier für sein Lebenswohl töten zu lassen, ist ein ethischer und moralischer Krüppel!" pauschalisieren, so meine Meinung.

Nun verstehe ich bei der Honigunterredung ein Argument nicht:
Ja, die Bienen produzieren den Honig auch, ohne, dass der Mensch sie dazu "zwingt", aber das macht das Huhn mit dem Ei doch auch, nicht???
Und "ohne Zucker" geht doch auch mit Stevia Das Zeug finde ich persönlich ganz große Klasse

Euch allen einen schönen Restweihnachtsabend!

Steevia benutze ich auch

Die Hühner legen Eier auch ohne dass der Mensch sie dazu zwingt das stimmt. Nämlich genau 6, dann fangen sie an zu brüten. Nimmt Mensch ihnen ein Ei davon weg, legt es eins nach, es ist nämlich bemüht sein Gelege voll zu bekommen um mit dem Brüten zu beginnen.

Als Krüppel in welcher Form auch immer habe ich niemanden bezeichnet, würde mir auch nicht im Traum einfallen... Ich verstehe nur eben weder ethisch noch gesundheitlich das Essen von Fisch. Im Fisch sind so dermaßen viele Schwermetalle, weil wir Menschen damals unseren Müll im Meer abgeladen haben, die macht der Omega3 Anteil auch echt nicht wieder wett. Omega3 findest du übrigens auch in Leinöl in großen Anteilen!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 13 mal gemerkt