Gibt es Mütter die Veganer/Vegetarier sind die ihre Kinder ebenfalls so Ernähren?
26.12.2011 19:23
Ich schreib hier später weiter, muss jetzt erstmal die Kinder weiter fertig machen und ins Bett bringen...
26.12.2011 19:57
@Pu-Muck:
Ich wollte dich und auch niemanden anderen anklagen, jemanden als "Krüppel" hingestellt zu haben, das widerum habe ich nicht gesagt
Wollte mich eben lediglich positionieren, dass es sich etwas einfach gemacht wird, wenn von der einen Seite posaunt wird, dass man Tiere nicht essen bzw. töten darf, da man sonst ein böser oder dummer Mensch sei...
Das ist ja auch das, warum ständig diese fiesen Futterdiskussionen statt finden: Die einen seien doof (hier: "gehören geschlagen"
), weil sie ihre Kinder und sich selber für (auch nicht ganz zweifelhafte) Werte kaputt machen und die anderen seien blöd, weil sie blindlinks alles in sich reinstopfen (genauso
). Ich persönlich finde das von beiden Seiten total daneben! Die (richtig recherchierten!!!) Argumente beider Seiten sind wichtig und durchaus vertretbar.
Das mit den 6 Eiern habe ich persönlich auch noch nie gehört... NIcht, weil ich mich damit nie befasst habe! Wirklich! Meine Großeltern haben selber ne Hand voll Hühner m Garten, eigentlich mehr zur Zierde als zum Eier legen
Und wenn man die Eier nicht einsammelt, dann liegen definitiv mehr als 6 Eier pro Huhn im Garten rum. Jetzt werde ich nen Teufel tun und dich hinstellen, als wärst du zu verbohrt, um meiner Version Glauben zu schenken, will ja auch niemanden bekehren
Man kann auch ohne Eier glücklich werden und lecker essen!
Naja und das mit dem Fisch bzw Omega3 ist auch irgendwo nicht so ein leichter Reim, denn unser gesamtes Grundwasser enthält leider diese fiesen Schwermetalle, also gelagen diese auch in unser Obst und Gemüse... So viel Konsequenz sollte sein. Das mit dem Leinöl habe ich mir auch schonmal sagen lassen, aber da müsste man soweit ich informiert bin (und hey! das bin ich
) jeden Tag 2 EL LeinDOTTERöl, also das mit fast 40% Omegas, zu sich nehmen, um gut versorgt zu sein. Das is nicht nur schwer zu kriegen, sondern auch sehr teuer. Ich für mich und meiner Sichtweise sehe kein Problem darin, meinen Bedarf auch teilweise durch Fisch zu decken. Abgesehen schmeckt es mir
Ich wollte dich und auch niemanden anderen anklagen, jemanden als "Krüppel" hingestellt zu haben, das widerum habe ich nicht gesagt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Das ist ja auch das, warum ständig diese fiesen Futterdiskussionen statt finden: Die einen seien doof (hier: "gehören geschlagen"
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/22.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/22.gif)
Das mit den 6 Eiern habe ich persönlich auch noch nie gehört... NIcht, weil ich mich damit nie befasst habe! Wirklich! Meine Großeltern haben selber ne Hand voll Hühner m Garten, eigentlich mehr zur Zierde als zum Eier legen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Naja und das mit dem Fisch bzw Omega3 ist auch irgendwo nicht so ein leichter Reim, denn unser gesamtes Grundwasser enthält leider diese fiesen Schwermetalle, also gelagen diese auch in unser Obst und Gemüse... So viel Konsequenz sollte sein. Das mit dem Leinöl habe ich mir auch schonmal sagen lassen, aber da müsste man soweit ich informiert bin (und hey! das bin ich
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/207.gif)
26.12.2011 20:21
Zum Beispiel Schlange/löwe: jedes Tier auf der Welt jagd nur so viel, wie es selber benötigt und ganz ehrlich, hast du schonmal eine Schlange gesehen, die Mäusen ihre Junge klar, damit sie sie melken kann? Oder in riesengroßen Anlagen züchtet? Die ihre Beutetiere erst durch für die Tiere ungünstiges Klima transportiert und sie dabei tagelang quält? Die die Tiere ihr ganzes Leben in Dunkelheit hâlt, direkt nach deren Geburt die Schwänze kappt, die Zähne abschleift, die Schnäbel abschneidet oder die Hörner abbrennt? Und so weiter? Also ICH nicht. Und ja, letztendlich sind wir Menschen und können uns dagegen entscheiden. Wir haben keinen natürlichen Feind aber SO, wie wir im Moment leben - und damit spreche ich nun erstmal jeden an - sind wir der natürliche Feind aller. Vollkommen egal, ob wir vor länger zeit mal ohne Fleisch nicht überleben konnten, ob wir es oft, selten oder gar nicht gegessen haben, denn heute ist es anders, wir können und wir haben diese Möglichkeit. Vollkommen egal wofür wir damals gedacht waren, denn heute sind wir schon lange nicht mehr darauf angewiesen. Der Mensch entwickelt sich. Und damals war es lange ethisch vertretbar Sklaven zu halten, man dachte die Schwarzen wären Nutzmenschen, wären dafür gedacht den ranghöheren, weißen, zu helfen. Lange Rede kurzer Sinn: die Schlange braucht das Fleisch. Der Löwe braucht das Fleisch. Beide zerstören damit weder ihresgleichen noch die Umwelt. Der Mensch braucht das Fleisch nicht, er zerstört mit dem hohen Konsum nicht nur seine eigene Gesundheit sondern auch den gesamten Planeten.
26.12.2011 20:32
Ich bin so ein " Halber" aber nicht weil ich irgendwie auf alles verzichten will, sondern weil mir nicht alles schmeckt ( Rindfleischtrauma aus der Kindheit- musste es essen und habe nur gewürgt) und weil ich eben kein Fleisch aus Massentierhaltung mag unbedingt.
Ich bin schon der Ansicht, das es schon immer so war, das Menschen Tiere gegessen habe, bin aber gegen die Art und Weise, wie das heutzutage betrieben wird.
Also versuche ich nur beim ausgesuchten Bio Metzger oder Demeter Hof ( Bekannte hat einen, Tiere absolut artgerecht gehalten und keine Massenschlachtung, Tiere haben Freiluftstall und keine pelletts sondern nur Heu) zu kaufen, und auch nicht jeden Tag Fleisch zu essen ( unnötig).
Hatte jetzt aber eine Entzündung und habe gar nichts an Fleisch gegessen, ende vom Lied, Ferritinspeciher und Eisen...Error.
Habe mich dann belesen, und auch im Zusammenhang erfahren das man auch oft einen Vitamin B12 Mangel hat, und man dies nicht ! mit Obst nd Gemüse kompensieren kann. Viele Veganer haben einen Eisen und Vitamin B12 Mangel und ich würde das meinem Kind nicht antun wollen, nur weil ich der Ansicht bin.
Das Kind soll später für sich selber entscheiden, was es nun möchte.
Weder wird Fleisch aufgezwungen, noch wird es ganz weggelassen.
Ich bin schon der Ansicht, das es schon immer so war, das Menschen Tiere gegessen habe, bin aber gegen die Art und Weise, wie das heutzutage betrieben wird.
Also versuche ich nur beim ausgesuchten Bio Metzger oder Demeter Hof ( Bekannte hat einen, Tiere absolut artgerecht gehalten und keine Massenschlachtung, Tiere haben Freiluftstall und keine pelletts sondern nur Heu) zu kaufen, und auch nicht jeden Tag Fleisch zu essen ( unnötig).
Hatte jetzt aber eine Entzündung und habe gar nichts an Fleisch gegessen, ende vom Lied, Ferritinspeciher und Eisen...Error.
Habe mich dann belesen, und auch im Zusammenhang erfahren das man auch oft einen Vitamin B12 Mangel hat, und man dies nicht ! mit Obst nd Gemüse kompensieren kann. Viele Veganer haben einen Eisen und Vitamin B12 Mangel und ich würde das meinem Kind nicht antun wollen, nur weil ich der Ansicht bin.
Das Kind soll später für sich selber entscheiden, was es nun möchte.
Weder wird Fleisch aufgezwungen, noch wird es ganz weggelassen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
26.12.2011 20:39
Zitat von Pu-muck:
Zum Beispiel Schlange/löwe: jedes Tier auf der Welt jagd nur so viel, wie es selber benötigt und ganz ehrlich, hast du schonmal eine Schlange gesehen, die Mäusen ihre Junge klar, damit sie sie melken kann? Oder in riesengroßen Anlagen züchtet? Die ihre Beutetiere erst durch für die Tiere ungünstiges Klima transportiert und sie dabei tagelang quält? Die die Tiere ihr ganzes Leben in Dunkelheit hâlt, direkt nach deren Geburt die Schwänze kappt, die Zähne abschleift, die Schnäbel abschneidet oder die Hörner abbrennt? Und so weiter? Also ICH nicht. Und ja, letztendlich sind wir Menschen und können uns dagegen entscheiden. Wir haben keinen natürlichen Feind aber SO, wie wir im Moment leben - und damit spreche ich nun erstmal jeden an - sind wir der natürliche Feind aller. Vollkommen egal, ob wir vor länger zeit mal ohne Fleisch nicht überleben konnten, ob wir es oft, selten oder gar nicht gegessen haben, denn heute ist es anders, wir können und wir haben diese Möglichkeit. Vollkommen egal wofür wir damals gedacht waren, denn heute sind wir schon lange nicht mehr darauf angewiesen. Der Mensch entwickelt sich. Und damals war es lange ethisch vertretbar Sklaven zu halten, man dachte die Schwarzen wären Nutzmenschen, wären dafür gedacht den ranghöheren, weißen, zu helfen. Lange Rede kurzer Sinn: die Schlange braucht das Fleisch. Der Löwe braucht das Fleisch. Beide zerstören damit weder ihresgleichen noch die Umwelt. Der Mensch braucht das Fleisch nicht, er zerstört mit dem hohen Konsum nicht nur seine eigene Gesundheit sondern auch den gesamten Planeten.
Absoluter Schwachsinn. Der Mensch braucht sehr wohl Fleisch. Nur nicht in diesem Massen die heute Konsumiert werden.
Komm du mal hier zum Blut abnehmen, ich wette um 1000 Euro, das min. ein Wert erniedrigt ist, und für einen Mangel spricht.
Wenn du es für dich tust, gut, aber musst du nun anderen deine meinung aufpressen? Musst du das Risiko eingehen, das dein Kind evtl. irgendwelche Mangelerscheinungen hat? Musst du deinem Kind den freien Willen nehmen?
Ich bin genaus gegen Massentierhaltung, aber dagegen kann man etwas tun.
Wenn jeder drauf achten würde was und wieviel er isst, woher es kommt, und nicht auf diesem " billig" Fleisch Trip wäre, würden sich auch die Haltebedingungen massiv ändern.
Denn die Nachfrage bestimmt das Angebot
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
26.12.2011 20:40
Zitat von Pu-muck:
Zum Beispiel Schlange/löwe: jedes Tier auf der Welt jagd nur so viel, wie es selber benötigt und ganz ehrlich, hast du schonmal eine Schlange gesehen, die Mäusen ihre Junge klar, damit sie sie melken kann? Oder in riesengroßen Anlagen züchtet? Die ihre Beutetiere erst durch für die Tiere ungünstiges Klima transportiert und sie dabei tagelang quält? Die die Tiere ihr ganzes Leben in Dunkelheit hâlt, direkt nach deren Geburt die Schwänze kappt, die Zähne abschleift, die Schnäbel abschneidet oder die Hörner abbrennt? Und so weiter? Also ICH nicht. Und ja, letztendlich sind wir Menschen und können uns dagegen entscheiden. Wir haben keinen natürlichen Feind aber SO, wie wir im Moment leben - und damit spreche ich nun erstmal jeden an - sind wir der natürliche Feind aller. Vollkommen egal, ob wir vor länger zeit mal ohne Fleisch nicht überleben konnten, ob wir es oft, selten oder gar nicht gegessen haben, denn heute ist es anders, wir können und wir haben diese Möglichkeit. Vollkommen egal wofür wir damals gedacht waren, denn heute sind wir schon lange nicht mehr darauf angewiesen. Der Mensch entwickelt sich. Und damals war es lange ethisch vertretbar Sklaven zu halten, man dachte die Schwarzen wären Nutzmenschen, wären dafür gedacht den ranghöheren, weißen, zu helfen. Lange Rede kurzer Sinn: die Schlange braucht das Fleisch. Der Löwe braucht das Fleisch. Beide zerstören damit weder ihresgleichen noch die Umwelt. Der Mensch braucht das Fleisch nicht, er zerstört mit dem hohen Konsum nicht nur seine eigene Gesundheit sondern auch den gesamten Planeten.
Oh weh, das hatte ich befürchtet...
Mann! Ich befürworte nicht (und soweit ich das sehe auch die anderen Mädels hier nicht) die Massentierhaltung!!! Ja, es ist fruchtbar, was da abgezogen wird und niemand hat das bestritten! Oder gar als "gesund" oder "natürlich" bezeichnet!
Nochmal mein Appell an die Konsequenz: Auch du lebst (unterstelle ich dir jetzt mal ganz frech
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/207.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
26.12.2011 20:43
Zitat von Tigger90:
Zitat von NewMommy:
Zudem habe ich geschrieben, dass es eine "Lebenseinstellung" ist und ich nicht nur diesen Lebensstil präferiere weil ich Fleisch nicht mag!![]()
Ich bin aber Eurer Meinung, dass man bei Babys und Kleinkindern sehr verantwortungsbewusst damit umgehen muss wenn man nur Vegan lebt und das auch für seine Kinder möchte!
Ich würde mir das zutrauen, da ich fundiert informiert bin, dies sind aber die wenigsten was man hier im Thread gut sehen kann.
Für mich ist das nicht nur ein Geschwätz, dennoch bekommt mein Kleiner Fleischbrei einmal die Woche!Er soll das mal für sich selbst entscheiden, wichtig ist mir nur, dass ich ihm die Wichtigkeit der Nachhaltigkeit näher bringe..
![]()
![]()
Genau das ist das Problem, dass viele nicht richtig informiert sind.
@sunrisefranzi Wenn du dich richtig informieren würdest, könntest du das sicher sehr gut nachvollziehen. Klar soll das Kind selbst entscheiden dürfen, so werde ich das auch handhaben. Aber mehr als 1-2x die Woche wird es auch kein Fleisch geben. Wenn ich sehe, was die Menschen heute an Fleisch - sagen wir mal netterweise - "verzehren" ist unglaublich. Morgens Salami auf dem Brot die weniger als ein Euro kostet. Mittags das Schnitzel für 2 Euro und Abends dann nochmal die tolle Fleischwurst für n Appl und n Ei. Und das tagtäglich. Früher gab es einmal die Woche Fleisch und Fisch. Und Tatsache ist, zu viel Fleisch ist sehr ungesund!
Aber generell denke ich, Kinder vegetarisch/vegan ernähren ist kein Problem, solange man sich wirklich auskennt. Ob man das nun tut, bleibt (zum Glück) jedem selbst überlassen![]()
Super Beitrag
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Stimmt, nur Fleisch und Wurst sind auch sehr ungesund.
Die Menge machts. ich kann mir trotz wenig Geld, gutes Fleisch leisten, Eier vom Bauern ect.
Man kann sooo viel variieren. Ausgewogen, das ist das Zauberwort
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Jedem natürlich seine Meinung, aber ich finde es schlimm, das sich das hier immer so in 2 Gruppen spaltet.
Es kann und darf doch auch einen Mittelweg geben
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
26.12.2011 20:45
Zitat von Pu-muck:
Zitat von zartbitter:
darf ich mal paar evtl doofe fragen stellen??
vorab: ich lebe weder vegetarisch noch vegan, aber ich esse ziemlich wenig fleisch. warum? hmmmm... zum einen lebe ich allene und bin zu faul, mir fleisch zu kochen und zum anderen hab ich nicht so oft das bedürfnis danach. aber ich bin ehrlich - so ein steak ist schon was feines und im sommer würd ich ohne grillfleisch vermutlich eingehenund alle paar monate meine salamipizza (ja, ich weiss - ungesun)... ne ne, darauf könnt ICH nicht verzichten.
so, und nun zu meinen fragen:
1. ich kenn einige "vegetarier", die zwar kein fleisch essen, aber fisch -wo ist da der sinn?? das hab ich noch nie verstanden...
2. vegan: das heisst, wirklich gar nix, was vom tier kommt?? also kein fleisch, fisch, eier, milch - ist klar. aber zählen da dann auch ALLE milchprodukte dazu? also auch joghurt, käse etc?? und was isst ihr dann? nur gemüse und getreide, oder? ok - für mich wärs nix, dafür schmecken mir zu wenig gemüsesorten.... aber wird das nicht irgendwie eintönig auf dauer?? oder werden dann soja-ersatz-produkte gegessen? also statt fleisch/fisch??
ist alles keinesfalls böse gemeint - interessiert mich wirklich!!
1. Keine Ahnung, wo da der Sinn istFrag ich mich auch. Ich finde ihn weder ethisch noch gesundheitlich.
2. Genau, nichts vom Tier. Gar nichts. Auch kein Leder. Also weder im Essen, noch in der Bekleidung oder ihn Kosmetikartikeln, auch auf Tierversuche achten wir. Das ist absolut nicht eintönig, ich koche jetzt viel, viel abwechslungsreicher als vorher. Im Grunde fallen ja auch nur drei (oder vier, wenn du Käse einzeln nimmst) Zutaten weg. Nämlich: Fleisch, Eier und Milch. Wir essen alles mögliche. Wir essen Getreide, "Pseudogetreide", Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte... wir essen alles, was ihr auch esstWir essen genauso frikadellen, nur eben aus Tofu, geht total schnell selbst zu machen und schmeckt fast genau so (aber auf jedem falls mindestens so gut), wir hatten Weihnachten einen Braten aus Seitan und wir essen genauso Brot, machen uns eben die Aufstriche eben fix selber oder schmieren uns Avocado drauf. Ich selber verzichte ebenfalls komplett auf Zucker, der Rest meiner Familie isst gerne Marmelade oder selbstgemachte Schoko-Creme. Heute gab es übrigens Tagliatelle mit Sojasahne-Möhren Sauce
Langweilig ist das wirklich nicht!
ich hoff, es is ok, wenn ich noch ein wenig genauer nachfrag?
auf zucker komplett verzichten - meinst du zucker als solches? weil komplett auf zucker verzichten würde ja bedeuten, dass man komplett auf kohlenhydrate verzichtet (ist ja auch zucker)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
aber vielen dank für die ausführliche antwort!
26.12.2011 20:45
Das mit den Hennen glaube ich dir, allerdings werden sie nicht so gehalten wie die Legehennen, dessen Eier du hierzulande im Supermarkt findest. Die allein sind darauf gezüchtet um die 300 Eier im Jahr zu legen, nach einem Jahr werden sie unwirtschaftlich und aussortiert, enden dann als Suppenhuhn. Vom sexen hast du sicher auch schon gehört, oder? Das mit dem Leinöl ist mir neu, ich hab mein Leben lang schon keinen Fisch gemocht und meinen Bedarf somit schon immer anders gestillt, vermutlich ging ein großer Teil über Nüsse, die du wiederum nicht darfst. Ich würde wohl auf Supplemente setzen, pflanzlichen Ursprungs, wenn ich müsste (also wenn ich keine Nüsse dürfte), kann sich was das angeht aber schon verstehen. Ich denke das Verhältnis von Schwermetallen in Gemüse durch grundwasser kannst du mit der Verseuchung des Fisches nicht vergleichen, der unterschied ist enorm. Zu diesem Argument kommt noch, dass der hiesige Fischkonsum dazu führt dass die Meere, sollte es so weitergehen wie bisher, um 2050 herum leergefischt sein werden, was das für Auswirkungen hat bräuche ich dir nicht erklären denke ich, du scheinst wirklich recht gut informiert. Zuletzt kann ich verstehen, dass du die extremen beider Seiten doof findest, ich auch zum Teil. Ich hab ja auch mal anders gedacht. Aber ohne Hintergrund sowas zu schreiben ist doch schon etwas... Blond. Ich empfinde es tatsächlich so, wenn jemand tagtäglich mit seinem kleinkind zu macces rennt, bei BK oder KFC Stammkunde ist (ich rede von massenkonsumenten, nicht von ab und an mal!), der handelt nicht sonderlich verantwortungsbewusst... Vivienne: B12 Mangel haben auch einige omnis. Kann man gut mit ungewaschenem, frisch aus der Erde kommenden Gemüse decken, den Bedarf mein ich. Geht das grad nicht supplementiert man eben. Ich kenne keine Veganer mit einem Eisenmangel. Ich selbe hatte auch noch nie einen, habe die gesamte, letzte Schwangerschaft vegan gelebt und brauchte KEINE ergänzungsmittel, b12 abgesehen.
26.12.2011 20:49
Zitat von FräuleinS:
Zitat von zartbitter:
darf ich mal paar evtl doofe fragen stellen??
vorab: ich lebe weder vegetarisch noch vegan, aber ich esse ziemlich wenig fleisch. warum? hmmmm... zum einen lebe ich allene und bin zu faul, mir fleisch zu kochen und zum anderen hab ich nicht so oft das bedürfnis danach. aber ich bin ehrlich - so ein steak ist schon was feines und im sommer würd ich ohne grillfleisch vermutlich eingehenund alle paar monate meine salamipizza (ja, ich weiss - ungesun)... ne ne, darauf könnt ICH nicht verzichten.
so, und nun zu meinen fragen:
1. ich kenn einige "vegetarier", die zwar kein fleisch essen, aber fisch -wo ist da der sinn?? das hab ich noch nie verstanden...
2. vegan: das heisst, wirklich gar nix, was vom tier kommt?? also kein fleisch, fisch, eier, milch - ist klar. aber zählen da dann auch ALLE milchprodukte dazu? also auch joghurt, käse etc?? und was isst ihr dann? nur gemüse und getreide, oder? ok - für mich wärs nix, dafür schmecken mir zu wenig gemüsesorten.... aber wird das nicht irgendwie eintönig auf dauer?? oder werden dann soja-ersatz-produkte gegessen? also statt fleisch/fisch??
ist alles keinesfalls böse gemeint - interessiert mich wirklich!!
Zu Frage 1: Menschen, die sagen sie seien Vegetarier, essen aber Fisch, sind keine. Dafür gibt es den Begriff Pescetaria (hoffentlich richtig geschrieben, Pesce heist im Italienischen auch Fisch). Für mcih aber unverständlich.
Endweder ganz oder garnicht. Vielleicht essen sie Fisch, weil Fische nicht schreien können? Man dennen kein gequältes Gesicht ansieht? Keine Ahnung, aufjedenfall sind dies keine Vegetarier.
2: Veganer essen nichts aus Milchprodukten, auch kein Eis, Yogurth, oder sonstigesauch kein Spülmittel mit Milch drin. Auf Eier und Fleisch und Fisch wird natürlich auch verzichtet. Manche verzichten auch auf Honig, aber das ist meines Wissens bei einigen Veganer gespalten.
Und gegessen wird sehr viel. Als ich anfing mich vegan zu ernähren, habe ich ganz viele neue Lebensmittel endeckt.
Grundnahrungsmittel wie Reis, Kartoffeln, Nudeln und Brot gibt es natürlich. Sämtliche Gemüsesorten. "Fleischersatz" aus Soja in ganz vielen verschiedenen Varianten (Fleischersatz klingt blöd, weil selbst mein Freund der Fleischesser ist mag Soja und sein Schnitzelschmeckt eben ganz anders). Für Cornflakes gibt es Sojamilch, Reismilch, Hafermilch. Es gibt auch Joghurt ohne Milch, super lecker.
Auch Wassereis gibt es, Sorbet. Man kann ganz leicht ohne Milch und Eier selbst Kuchen backen. Chips und Zartbitterschokolade sind meist vegan, einige Weingummiarten. In Biosupermärkten gibt es auch vegane Kekse. Auf Süssigkeiten muss man also nicht verzichten.
Sonst noch Fragen?![]()
Ich persönlich würde mein Kind vegetarisch ernähren, aber wohl trotzdem auf Milchprodukte verzichten. Wenn das Kind bei Freunden, im Kindergarten oder so Fleisch ist, dann kann es das tun, aber ich würde es ihm nicht geben.
dankeschön!
ja, ich hab noch ne frage - nicht falsch verstehen, mich interessiert es wirklich!
bei vegetariern verstehe ich den grund fürs "nicht-essen" von fleisch - zumindest wenn es darum geht, dass einem die tiere leid tun. aber was ist der hintergrund, dass man keine milchprodukte isst/trinkt? jetz mal ganz einfach ausgedrückt - der kuh tut das melken ja nicht weh und es schadet ihr auch nicht.
bei eiern kann ich das evtl noch nachvollziehen, weil das ja quasi ein anfängliches leben ist - also aus nem ei könnt ein küken werden, aber milch??
ich werds die tage mal ausprobieren - aber schmeckt man den unterschied zwischen normaler kuhmilch und sojamilch? oder beim käse?
26.12.2011 20:50
Zitat von Pu-muck:
Zitat von FräuleinS:
Zitat von zartbitter:
darf ich mal paar evtl doofe fragen stellen??
vorab: ich lebe weder vegetarisch noch vegan, aber ich esse ziemlich wenig fleisch. warum? hmmmm... zum einen lebe ich allene und bin zu faul, mir fleisch zu kochen und zum anderen hab ich nicht so oft das bedürfnis danach. aber ich bin ehrlich - so ein steak ist schon was feines und im sommer würd ich ohne grillfleisch vermutlich eingehenund alle paar monate meine salamipizza (ja, ich weiss - ungesun)... ne ne, darauf könnt ICH nicht verzichten.
so, und nun zu meinen fragen:
1. ich kenn einige "vegetarier", die zwar kein fleisch essen, aber fisch -wo ist da der sinn?? das hab ich noch nie verstanden...
2. vegan: das heisst, wirklich gar nix, was vom tier kommt?? also kein fleisch, fisch, eier, milch - ist klar. aber zählen da dann auch ALLE milchprodukte dazu? also auch joghurt, käse etc?? und was isst ihr dann? nur gemüse und getreide, oder? ok - für mich wärs nix, dafür schmecken mir zu wenig gemüsesorten.... aber wird das nicht irgendwie eintönig auf dauer?? oder werden dann soja-ersatz-produkte gegessen? also statt fleisch/fisch??
ist alles keinesfalls böse gemeint - interessiert mich wirklich!!
Zu Frage 1: Menschen, die sagen sie seien Vegetarier, essen aber Fisch, sind keine. Dafür gibt es den Begriff Pescetaria (hoffentlich richtig geschrieben, Pesce heist im Italienischen auch Fisch). Für mcih aber unverständlich.
Endweder ganz oder garnicht. Vielleicht essen sie Fisch, weil Fische nicht schreien können? Man dennen kein gequältes Gesicht ansieht? Keine Ahnung, aufjedenfall sind dies keine Vegetarier.
2: Veganer essen nichts aus Milchprodukten, auch kein Eis, Yogurth, oder sonstigesauch kein Spülmittel mit Milch drin. Auf Eier und Fleisch und Fisch wird natürlich auch verzichtet. Manche verzichten auch auf Honig, aber das ist meines Wissens bei einigen Veganer gespalten.
Und gegessen wird sehr viel. Als ich anfing mich vegan zu ernähren, habe ich ganz viele neue Lebensmittel endeckt.
Grundnahrungsmittel wie Reis, Kartoffeln, Nudeln und Brot gibt es natürlich. Sämtliche Gemüsesorten. "Fleischersatz" aus Soja in ganz vielen verschiedenen Varianten (Fleischersatz klingt blöd, weil selbst mein Freund der Fleischesser ist mag Soja und sein Schnitzelschmeckt eben ganz anders). Für Cornflakes gibt es Sojamilch, Reismilch, Hafermilch. Es gibt auch Joghurt ohne Milch, super lecker.
Auch Wassereis gibt es, Sorbet. Man kann ganz leicht ohne Milch und Eier selbst Kuchen backen. Chips und Zartbitterschokolade sind meist vegan, einige Weingummiarten. In Biosupermärkten gibt es auch vegane Kekse. Auf Süssigkeiten muss man also nicht verzichten.
Sonst noch Fragen?![]()
Ich persönlich würde mein Kind vegetarisch ernähren, aber wohl trotzdem auf Milchprodukte verzichten. Wenn das Kind bei Freunden, im Kindergarten oder so Fleisch ist, dann kann es das tun, aber ich würde es ihm nicht geben.
Gibt auch einige vegane Kekse bei DM von alnatura. Isst du Honig? ich nicht, mein Mann schon, die Große auch, der Kleine natürlich nicht.
was ist der grund beim honig?
26.12.2011 21:01
Zitat von Pu-muck:
Das mit den Hennen glaube ich dir, allerdings werden sie nicht so gehalten wie die Legehennen, dessen Eier du hierzulande im Supermarkt findest. Die allein sind darauf gezüchtet um die 300 Eier im Jahr zu legen, nach einem Jahr werden sie unwirtschaftlich und aussortiert, enden dann als Suppenhuhn. Vom sexen hast du sicher auch schon gehört, oder? Das mit dem Leinöl ist mir neu, ich hab mein Leben lang schon keinen Fisch gemocht und meinen Bedarf somit schon immer anders gestillt, vermutlich ging ein großer Teil über Nüsse, die du wiederum nicht darfst. Ich würde wohl auf Supplemente setzen, pflanzlichen Ursprungs, wenn ich müsste (also wenn ich keine Nüsse dürfte), kann sich was das angeht aber schon verstehen. Ich denke das Verhältnis von Schwermetallen in Gemüse durch grundwasser kannst du mit der Verseuchung des Fisches nicht vergleichen, der unterschied ist enorm. Zu diesem Argument kommt noch, dass der hiesige Fischkonsum dazu führt dass die Meere, sollte es so weitergehen wie bisher, um 2050 herum leergefischt sein werden, was das für Auswirkungen hat bräuche ich dir nicht erklären denke ich, du scheinst wirklich recht gut informiert. Zuletzt kann ich verstehen, dass du die extremen beider Seiten doof findest, ich auch zum Teil. Ich hab ja auch mal anders gedacht. Aber ohne Hintergrund sowas zu schreiben ist doch schon etwas... Blond. Ich empfinde es tatsächlich so, wenn jemand tagtäglich mit seinem kleinkind zu macces rennt, bei BK oder KFC Stammkunde ist (ich rede von massenkonsumenten, nicht von ab und an mal!), der handelt nicht sonderlich verantwortungsbewusst... Vivienne: B12 Mangel haben auch einige omnis. Kann man gut mit ungewaschenem, frisch aus der Erde kommenden Gemüse decken, den Bedarf mein ich. Geht das grad nicht supplementiert man eben. Ich kenne keine Veganer mit einem Eisenmangel. Ich selbe hatte auch noch nie einen, habe die gesamte, letzte Schwangerschaft vegan gelebt und brauchte KEINE ergänzungsmittel, b12 abgesehen.
Japp, und sich mit dem ungewaschenen Gemüse schicke Infektionen einhandeln ( hatte grade eine, an der ich immer noch Knabber) und oh Wunder, bekommt man die von beidem.. Fleisch oder Gemüse aber eher noch Gemüse, weil man das Fleisch in der Regel eben nicht roh isst
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
Und Eisen ist nicht gleich Eisen. Der Eisenspeicher ist wichtig
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Und das mit dem Spinat stimmt eben nicht unbedingt. Natürlich gibt es Kräuterblut ect. Aber ein gutes Rindersteak aus biologischer Haltung ohne Antibiotika hat eben wesendlich mehr
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
26.12.2011 21:02
Zitat von zartbitter:
Zitat von Pu-muck:
Zitat von FräuleinS:
Zitat von zartbitter:
darf ich mal paar evtl doofe fragen stellen??
vorab: ich lebe weder vegetarisch noch vegan, aber ich esse ziemlich wenig fleisch. warum? hmmmm... zum einen lebe ich allene und bin zu faul, mir fleisch zu kochen und zum anderen hab ich nicht so oft das bedürfnis danach. aber ich bin ehrlich - so ein steak ist schon was feines und im sommer würd ich ohne grillfleisch vermutlich eingehenund alle paar monate meine salamipizza (ja, ich weiss - ungesun)... ne ne, darauf könnt ICH nicht verzichten.
so, und nun zu meinen fragen:
1. ich kenn einige "vegetarier", die zwar kein fleisch essen, aber fisch -wo ist da der sinn?? das hab ich noch nie verstanden...
2. vegan: das heisst, wirklich gar nix, was vom tier kommt?? also kein fleisch, fisch, eier, milch - ist klar. aber zählen da dann auch ALLE milchprodukte dazu? also auch joghurt, käse etc?? und was isst ihr dann? nur gemüse und getreide, oder? ok - für mich wärs nix, dafür schmecken mir zu wenig gemüsesorten.... aber wird das nicht irgendwie eintönig auf dauer?? oder werden dann soja-ersatz-produkte gegessen? also statt fleisch/fisch??
ist alles keinesfalls böse gemeint - interessiert mich wirklich!!
Zu Frage 1: Menschen, die sagen sie seien Vegetarier, essen aber Fisch, sind keine. Dafür gibt es den Begriff Pescetaria (hoffentlich richtig geschrieben, Pesce heist im Italienischen auch Fisch). Für mcih aber unverständlich.
Endweder ganz oder garnicht. Vielleicht essen sie Fisch, weil Fische nicht schreien können? Man dennen kein gequältes Gesicht ansieht? Keine Ahnung, aufjedenfall sind dies keine Vegetarier.
2: Veganer essen nichts aus Milchprodukten, auch kein Eis, Yogurth, oder sonstigesauch kein Spülmittel mit Milch drin. Auf Eier und Fleisch und Fisch wird natürlich auch verzichtet. Manche verzichten auch auf Honig, aber das ist meines Wissens bei einigen Veganer gespalten.
Und gegessen wird sehr viel. Als ich anfing mich vegan zu ernähren, habe ich ganz viele neue Lebensmittel endeckt.
Grundnahrungsmittel wie Reis, Kartoffeln, Nudeln und Brot gibt es natürlich. Sämtliche Gemüsesorten. "Fleischersatz" aus Soja in ganz vielen verschiedenen Varianten (Fleischersatz klingt blöd, weil selbst mein Freund der Fleischesser ist mag Soja und sein Schnitzelschmeckt eben ganz anders). Für Cornflakes gibt es Sojamilch, Reismilch, Hafermilch. Es gibt auch Joghurt ohne Milch, super lecker.
Auch Wassereis gibt es, Sorbet. Man kann ganz leicht ohne Milch und Eier selbst Kuchen backen. Chips und Zartbitterschokolade sind meist vegan, einige Weingummiarten. In Biosupermärkten gibt es auch vegane Kekse. Auf Süssigkeiten muss man also nicht verzichten.
Sonst noch Fragen?![]()
Ich persönlich würde mein Kind vegetarisch ernähren, aber wohl trotzdem auf Milchprodukte verzichten. Wenn das Kind bei Freunden, im Kindergarten oder so Fleisch ist, dann kann es das tun, aber ich würde es ihm nicht geben.
Gibt auch einige vegane Kekse bei DM von alnatura. Isst du Honig? ich nicht, mein Mann schon, die Große auch, der Kleine natürlich nicht.
was ist der grund beim honig?
Massentierhaltung?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Bienen geben Honig, ob die Menschen ihn sich nun nehmen, oder nicht. Genau wie Hühner Eier legen und Kühe Milch geben.
Dafür muss kein Tier sterben.
26.12.2011 21:10
Hab das nur zufällig entdeckt und will nur ganz kurz was dazu sagen, hab auch nicht alles gelesen.
Ich bin Vegetarier und meine Kinder sind noch sehr klein, die dürfen "alles" essen, natürlich gibts hier nicht oft Fleisch und ich mach das auch nicht, aber mein Mann isst Fleisch und ab und zu gibts das doch mal.
Ich kann dazu nur sagen, ich werde meinen Kindern hoffentlich das Herz für Tiere öffnen und wäre sehr sehr stolz, wenn sie später auch auf Fleisch verzichten würden.
Ich hab es auch schonmal vegan versucht, kam aber selbst nicht gut damit zurecht... finde aber das veganer schon Recht haben mit den meisten ihrer Gründe.
Ich bin Vegetarier und meine Kinder sind noch sehr klein, die dürfen "alles" essen, natürlich gibts hier nicht oft Fleisch und ich mach das auch nicht, aber mein Mann isst Fleisch und ab und zu gibts das doch mal.
Ich kann dazu nur sagen, ich werde meinen Kindern hoffentlich das Herz für Tiere öffnen und wäre sehr sehr stolz, wenn sie später auch auf Fleisch verzichten würden.
Ich hab es auch schonmal vegan versucht, kam aber selbst nicht gut damit zurecht... finde aber das veganer schon Recht haben mit den meisten ihrer Gründe.
26.12.2011 21:18
Ok, dann sind wir wieder beieinander Pu-Muck
Kontrollierter Konsum ist doch der Schlüssel, viel mehr als der bloße Verzicht!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Kontrollierter Konsum ist doch der Schlüssel, viel mehr als der bloße Verzicht!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/207.gif)
- Dieses Thema wurde 13 mal gemerkt