Hartz IV - Frage
17.09.2012 13:52
Zitat von zartbitter:
aha..... also meine mama war nicht mal ganz ein jahr mit mir zuhause - ich hatte eine wundervolle kindheitalso nein, es passiert nicht auf kosten der kinder!
ich hatte eine ganz ganz tolle tagesmutter, die von in der früh bis abends da war - sie hat auf mich aufgepasst, geputzt, gekocht, den haushalt geschmissen - so hatten meine eltern abends und am WE zeit für mich, wir haben fast jedes WE irgendwas tolles unternommen etc.ich fands toll! so war es definitiv schöner, als wenn mama den ganzen tag daheim gewesen wär und wir uns nichts leisten hätten können (gut, das gehalt von meinem dad hätte ausgereicht, um immer noch gut leben zu können, aber meine mama hat ja noch andere interessen und pläne im leben als kindererziehung^^).
Du bist doch auch nicht jedes Kind, sind wir nicht alle Individuen??

Ich verstehe dich schon. Jedoch liegt es mir am Herzen, bei meinem Kind zu bleiben und das ist doch jetzt nichts verwerfliches. Bei meiner 1. Tochter habe ich meine Ausbildung angefangen und habe fast ihre ganze Kleinkindheit verpasst. Das macht mich heute noch manchmal traurig. Bei meiner jetzigen Tochter bleibe ich und bin erstmal zuhasue...und es ist sooooooo schön

Mein Opfer, damals wie heute--> wir können uns fast nichts leisten, also Urlaub oder so, dafür haben wir aber alle zeit der Welt für uns. Was nicht bezahlbar ist.
17.09.2012 13:53
Zitat von zartbitter:
Zitat von ausderflodderfamily:
Zitat von Fruehstuecksclub:
Zitat von KratzeKatze:
...
Du betrachtest das Problem vom der anderen Seite: Die Frage, die ich mir stelle, ist: Wie bekommt der Staat die Leute dazu, keine Sozialleistungen zu beantragen und eifrig Steuern zu zahlen? Indem er Gehälter und Jobs attraktiver macht.
So schlwcht sind gehälter und jobs nicht immer, oft fehlt schon die quali der bewerber. man kann halt nicht 5000 € verdienen wenn man nichts kann
es gibt jobs, das is fakt! grad im handwerksbereich werden leute gesucht wie blöd.... und was ist? man schreibt die stelle im arbeitsamt aus und kriegt höchstens anrufe mit der bitte eine absage zu schicken, damit die leistungen nicht gekürzt werden![]()
![]()
Mein Mann hatte einen Job ausgeschrieben.Zwar vorerst nur auf 400€ Basis mit evtl. Festanstellung.Wir wollten es erst testen.
Es kamen nur Anrufe "könn sie mir den Zettel vom Amt unterschreiben,ich bin dafür nicht geeignet etc,"
17.09.2012 13:53
ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen.
Ich weiß von einer Mutter aus der ehemaligen Krabbelgruppe meiner Tochter, dass sie Druck vom Amt bekam, als ihre Tochter etwas mehr als 1 Jahr alt gewesen ist. Sie musste sich anfangen zu bewerben usw. Das ist jetzt 2 Jahre her, also noch nicht so wirklich lang.
Ich weiß von einer Mutter aus der ehemaligen Krabbelgruppe meiner Tochter, dass sie Druck vom Amt bekam, als ihre Tochter etwas mehr als 1 Jahr alt gewesen ist. Sie musste sich anfangen zu bewerben usw. Das ist jetzt 2 Jahre her, also noch nicht so wirklich lang.
17.09.2012 13:55
Zitat von steffi_1989:
Zitat von zartbitter:
Zitat von ausderflodderfamily:
Zitat von Fruehstuecksclub:
...
So schlwcht sind gehälter und jobs nicht immer, oft fehlt schon die quali der bewerber. man kann halt nicht 5000 € verdienen wenn man nichts kann
es gibt jobs, das is fakt! grad im handwerksbereich werden leute gesucht wie blöd.... und was ist? man schreibt die stelle im arbeitsamt aus und kriegt höchstens anrufe mit der bitte eine absage zu schicken, damit die leistungen nicht gekürzt werden![]()
![]()
Mein Mann hatte einen Job ausgeschrieben.Zwar vorerst nur auf 400€ Basis mit evtl. Festanstellung.Wir wollten es erst testen.
Es kamen nur Anrufe "könn sie mir den Zettel vom Amt unterschreiben,ich bin dafür nicht geeignet etc,"
Wie viele Stunden pro Woche sollten die Bewerber für 400 € arbeiten kommen?
17.09.2012 13:57
Zitat von ausderflodderfamily:
Zitat von Snowwhite:
Zitat von chrissy84:
gut dass hier mal jemand dieses thema anspricht. genau darüber habe ich mir auch schon den kopf zerbrochen und irgendwie streikt da mein gerechtigkeitssinn.
mein mann und ich arbeiten uns jeden tag vollzeit den arsch ab.
ich muss meine kleinen mit 12 monaten in fremde hände geben, da ich nach dem jahr wo ich elterngeld beziehe wieder arbeiten muss, damit wir finanziell über die runden kommen. (und wenn man´s so will arbeitet man ja eigentlich auch nur um die kita oder tagesmutter zu bezahlen) sollte ich länger als ein jahr zuhause bleiben, muss mein mann uns drei alleine finanzieren, weil ich ja eigentlich nen job habe und deswegen nix vom statt kriege.
verstehe ich das jetzt richtig?
wenn ich h4 beziehe, bekomme ich in den drei jahren elternzeit weiterhin unterstützung vom staat ohne dass ich mich zumindest um einen job kümmern muss? während diejenigen, die in unser system einzahlen in die röhre gucken?
also mal ehrlich! hier stimmt doch was nicht!![]()
Klingt erstmal unfair....doch, wenn du jetzt z.B. zuhause bleiben würdest (3 Jahre Elternzeit) das Gehalt von deinem Mann für euch alle nicht ausreichen würde, sprich unter dem Existenzminimum liegt, könntet ihr ( weiß ich aber nicht 100%) aufstockend H4 beantragen, bis du halt wieder arbeiten gehst. So wäre es doch wieder fair, oder?
ja und jemand anderes muss dafür noch mehr arbeiten und steuern zahlen weil die steuereinahme fehlt und gleichzeitig ein neuer empfänger hinzukommt?
aufstocken käme gar nicht infrage.
ich verstehe ein sozialsystem als ein system, in dem menschen unterstützt werden, die wirklich keine andere chance haben oder in notlagen sind.
ich bin ja in keiner notlage. ich kann arbeiten gehen und den kleinen betreuen lassen. auch wenn mir das herz dabei blutet.
und als ein faires system würde ich ein system verstehen, in dem menschen die etwas leisten auch mal die früchte dafür tragen können.
17.09.2012 13:57
Grundsätzlich ist das richtig und sehe ich absolut genauso. So einfach ist das aber leider nicht immer. Ich bin an meiner Situation teilweise selbst schuld und das bereue und änder ich.
Bei meinem Freund siehts etwas anders aus.
Er hat nur einen Hauptschulabschluss. Allerdings nicht, weil er dumm oder faul ist, sondern weil seine Eltern danach wollten, dass er arbeiten geht.
Er hatte die Empfehlung der Schule seinen Realschulabschluss zu machen.
Nein, seine Eltern wollten von ihrem damals 15jährigen Sohn Kohle sehen und das möglich viel.
Mit knapp 17 ist er dann ausgezogen, hat sich ne Ausbildung gesucht und bis zum 3. Lehrjahr auch durchgezogen.
Dann kam ein Unfall, Hand 1 Jahr gelähmt. In seiner jugendlichen Naivität und auf Rat seines Vaters unterschrieb er einen Aufhebungsvertrag. Ausbildungsabschluss ade.
Dann ging er als Zeitsoldat zur Bundeswehr, 8 Jahre war er verpflichtet, nach 3 Jahren beim Fallschirmtrainig Fuß so verletzt, dass er seine Tätigkeit als Zeitsoldat nicht mehr ausüben konnte. Danach hier und da gejobbt, mit 23 in ner Zeitarbeitsfirma gelandet und dort bis heute. Nächstes Jahr kommt endlich der verdiente und lang ersehnte Festvertrag in der Einsatzfirma.
Er hat sich den Arsch aufgerissen, nie Hartz4 bezogen und teilweise einfach nur Pech gehabt und deswegen, muss er immer die Sehnsucht nacht einem Kind haben, aber sich nie erfüllen dürfen?
Und wenn, dann nicht mit der Frau, die liebt, sondern mit der, dessen finazielle Lage am passendsten ist???
Und auch wenns abgelutscht und unglaubwürdig klingt, unsere Maus war nicht geplant. Ich wollte tatsächlich erst eine gute Ausbildung machen, Kinderplanung war eigentlich erst in frühestens 6-7 Jahren ein Thema. Also nahm ich die Pille. Aber trotzdem ists passiert. Eine Abtreibung käme für mich nie in Frage, nur weil ich nicht die finaziellen Mittel hatte, wie es hätte sein sollte.
Bewusst Kinder in die Welt setzen mit dem Wissen, ich werde ewig von Hartz4 leben, find ich auch besch...en.
Bei meinem Freund siehts etwas anders aus.
Er hat nur einen Hauptschulabschluss. Allerdings nicht, weil er dumm oder faul ist, sondern weil seine Eltern danach wollten, dass er arbeiten geht.
Er hatte die Empfehlung der Schule seinen Realschulabschluss zu machen.
Nein, seine Eltern wollten von ihrem damals 15jährigen Sohn Kohle sehen und das möglich viel.
Mit knapp 17 ist er dann ausgezogen, hat sich ne Ausbildung gesucht und bis zum 3. Lehrjahr auch durchgezogen.
Dann kam ein Unfall, Hand 1 Jahr gelähmt. In seiner jugendlichen Naivität und auf Rat seines Vaters unterschrieb er einen Aufhebungsvertrag. Ausbildungsabschluss ade.
Dann ging er als Zeitsoldat zur Bundeswehr, 8 Jahre war er verpflichtet, nach 3 Jahren beim Fallschirmtrainig Fuß so verletzt, dass er seine Tätigkeit als Zeitsoldat nicht mehr ausüben konnte. Danach hier und da gejobbt, mit 23 in ner Zeitarbeitsfirma gelandet und dort bis heute. Nächstes Jahr kommt endlich der verdiente und lang ersehnte Festvertrag in der Einsatzfirma.
Er hat sich den Arsch aufgerissen, nie Hartz4 bezogen und teilweise einfach nur Pech gehabt und deswegen, muss er immer die Sehnsucht nacht einem Kind haben, aber sich nie erfüllen dürfen?
Und wenn, dann nicht mit der Frau, die liebt, sondern mit der, dessen finazielle Lage am passendsten ist???
Und auch wenns abgelutscht und unglaubwürdig klingt, unsere Maus war nicht geplant. Ich wollte tatsächlich erst eine gute Ausbildung machen, Kinderplanung war eigentlich erst in frühestens 6-7 Jahren ein Thema. Also nahm ich die Pille. Aber trotzdem ists passiert. Eine Abtreibung käme für mich nie in Frage, nur weil ich nicht die finaziellen Mittel hatte, wie es hätte sein sollte.
Bewusst Kinder in die Welt setzen mit dem Wissen, ich werde ewig von Hartz4 leben, find ich auch besch...en.
Zitat von zartbitter:
Zitat von Snowwhite:
Zitat von MarenLea:
Ich bezog bis kurz nach Leas Geburt auch ALG2. Bekam einen Brief mit der Bitte auszufüllen, ob ich die Elternzeit bis Lea 3 Jahre ist, in Anspruch nehmen wolle. Nach telefonischer Nachfrage sagte man mir, dass ich dann eben in der Zeit nicht verpflichtet bin arbeiten zu gehen. Das ganze hat sich aber eh erledigt, als die Maus ca. 3 Monate alt war, bekam ihr Papa endlich die verdiente Gehaltserhöhung und ich war raus aus Hartz4.
Danke!
Heutzutage wird oft garnicht gesehen, wie viele Menschen sich eigentlich doch krumm machen, um irgendwie über die Runden zu kommen und um ja nicht vom Staat zu leben.
Man sollte sehen, dass das Gehalt nicht mehr dasselbe ist wie damals. Früher hat ein Gehalt ausgereicht für eine Familie. Heute oft nicht mehr.
Viele Menschen haben oft keine Wahl, als noch ein bisschen aufzustocken.
Gebt den Menschen gute, bezahlte Arbeit, dann muss man auch nicht aufstocken....oder??
wer sich VOR der familienplanung um eine GUTE ausbildung und GUTEN arbeitsplatz kümmert, hat MEISTENS keine probleme damit, ohne staatliche hilfen auszukommen![]()
17.09.2012 13:58
Zitat von DieW:
Ich glaube die wenigsten Menschen fühlen sich gut,wenn sie vom Staat leben müssen.
Leider ist es aber so,dass es doch schwieriger ist wieder zu arbeiten,wenn man alleinerziehend ist.
Und grad wenn man z.B.einen Beruf ausübt,der mit Wechselschichten und Wochenenddiensten/Feiertagsdiensten verbunden ist.
Ich kenn hier keine Tagesmutter,die bis abends 22.20 Kinder bertreut,oder am We,bzw.Weihnachten/Silvester et..
Gut,in Großstädten mag es die Möglichkeit sicher geben,aber auf dem Land?!
Und oft kommt die Frage:"Was machen sie im Krankheitsfall des Kindes,oder in den Ferien?".
Ich denk um wieder völlig autark zu sein,muss Frau einen Bürojob haben,oder sie bekommt lange Zeit aufstockendes Geld vom Staat.
Ich bin selbst Kinderkrankenschwester....und weil ich mit meinem Beruf so vieles von meiner ersten Tochter verpasst habe, habe ich jetzt beschlossen, eine Zeitlang Tagesmutter zu sein


Und du hast recht...es ist manchmal einfach schwierig. Einen Kompromiss eingehen muss mal als Mutter wohl immer, wenn der Mann nicht gerade ein super Gehalt hat.
17.09.2012 13:59
Zitat von Fruehstuecksclub:
Zitat von zartbitter:
Zitat von ausderflodderfamily:
Zitat von Fruehstuecksclub:
...
So schlwcht sind gehälter und jobs nicht immer, oft fehlt schon die quali der bewerber. man kann halt nicht 5000 € verdienen wenn man nichts kann
es gibt jobs, das is fakt! grad im handwerksbereich werden leute gesucht wie blöd.... und was ist? man schreibt die stelle im arbeitsamt aus und kriegt höchstens anrufe mit der bitte eine absage zu schicken, damit die leistungen nicht gekürzt werden![]()
![]()
Ich weiß, dass einige von euch aus Regionen in Deutschland stammen, wo Handwerksberufe noch entsprechend honriert werden. Hier, tief im Nordosten, kann ich es nachvollziehen, wenn man für den "Appel und Ei", den man erhalten würde, lieber daheim bleibt und Sozialhilfe bezieht. Arbeit lohnt sich nicht. Das liegt aber nicht an der Höhe der Sozialleistungen, sondern an der "Tiefe" der Gehälter.
naja, dann muss ich eben so flexibel sein und umziehen - so einfach ist es. klar, ich hab glück in südbayern zu leben, wir suchen verzweifelt mitarbeiter (kenn fast nur selbständige handwerker und fast alle sind seit langer zeit auf der suche nach guten mitarbeitern), als geselle kriegt man hier auch nicht die welt, aber es geht ums prinzip - lieber hab ich nen job und verdien zwar nicht mehr als H4, aber immerhin mein eigenes geld... und mal ehrlich - die meisten (oder alle?) handwerker arbeiten nebenbei eh schwarz... und wenn man angestellt ist, kommt man auch einfach an diese kundschaft

17.09.2012 14:01
Zitat von Sommerkind:
Zitat von Snowwhite:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Snowwhite:
...
wieso auf kosten der kinder?
Na, weil das Opfer heißt die Kinder Fremd zu betreuen, wenn man wieder arbeiten gehen soll.
Also entschuldige mal, aber so ist das Leben nunmal!
Is ja schön, wenn du alles so hinnehmen kannst *hmpf* ich nicht.
17.09.2012 14:02
Zitat von ChildrenSurprise:
Zitat von Snowwhite:Lol. Ja das sowieso. Ich rede auch nur von den ersten drei Jahren.
Zitat von ChildrenSurprise:
Zitat von Snowwhite:nein musst du nicht. Du kannst drei Jahre fürs Kind da sein.
Wenn man ein Kind/er unter 3 Jahren hat, alleinerziehend ist, und Hartz IV bekommt, erwartet die ARGE dennoch, dass man sich eine Arbeit sucht bzw. die Arbeit wiederaufnimmt??
Also, hat man denn nicht ein Recht darauf sein Kind bis zum 3. Lebensjahr selbst zu betreuen und zu erziehen??
Mein Mann meint, dass man arbeiten muss. Ich fände es als Mutter furchtbar, wenn es so wäre.
Oder hab ich einfach ein falsches Bild von allem???
Ich weiß, dass bei ALG I man dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen muss, damit man Anspruch darauf hat...wie ist es bei ALGII???
Hatte ich auch so gemacht. Und Kau. War sie drei, haben die mich auch schon " gerufen".
Naja, irgendwann muss man halt auch wieder ran. ^^ Da hilft alles nix.![]()
Und ich mein auch nicht. Das man sich ewig ausruhen sollte.
Ganz deiner Meinung

17.09.2012 14:03
Zitat von Fruehstuecksclub:
Zitat von steffi_1989:
Zitat von zartbitter:
Zitat von ausderflodderfamily:
...
es gibt jobs, das is fakt! grad im handwerksbereich werden leute gesucht wie blöd.... und was ist? man schreibt die stelle im arbeitsamt aus und kriegt höchstens anrufe mit der bitte eine absage zu schicken, damit die leistungen nicht gekürzt werden![]()
![]()
Mein Mann hatte einen Job ausgeschrieben.Zwar vorerst nur auf 400€ Basis mit evtl. Festanstellung.Wir wollten es erst testen.
Es kamen nur Anrufe "könn sie mir den Zettel vom Amt unterschreiben,ich bin dafür nicht geeignet etc,"
Wie viele Stunden pro Woche sollten die Bewerber für 400 € arbeiten kommen?
15 h in der Woche
17.09.2012 14:06
Zitat von Snowwhite:
Zitat von DieW:
Ich glaube die wenigsten Menschen fühlen sich gut,wenn sie vom Staat leben müssen.
Leider ist es aber so,dass es doch schwieriger ist wieder zu arbeiten,wenn man alleinerziehend ist.
Und grad wenn man z.B.einen Beruf ausübt,der mit Wechselschichten und Wochenenddiensten/Feiertagsdiensten verbunden ist.
Ich kenn hier keine Tagesmutter,die bis abends 22.20 Kinder bertreut,oder am We,bzw.Weihnachten/Silvester et..
Gut,in Großstädten mag es die Möglichkeit sicher geben,aber auf dem Land?!
Und oft kommt die Frage:"Was machen sie im Krankheitsfall des Kindes,oder in den Ferien?".
Ich denk um wieder völlig autark zu sein,muss Frau einen Bürojob haben,oder sie bekommt lange Zeit aufstockendes Geld vom Staat.
Ich bin selbst Kinderkrankenschwester....und weil ich mit meinem Beruf so vieles von meiner ersten Tochter verpasst habe, habe ich jetzt beschlossen, eine Zeitlang Tagesmutter zu seinUnd ich betreue sogar Kinder bis 22 Uhr, wenn es sein muss
![]()
Und du hast recht...es ist manchmal einfach schwierig. Einen Kompromiss eingehen muss mal als Mutter wohl immer, wenn der Mann nicht gerade ein super Gehalt hat.
Wie läuft es denn dann?Werden die Kinder abends geweckt und Nachhause gefahren,oder bleiben sie auch über Nacht?
Find ich prima,dass Du das anbietest.
17.09.2012 14:07
Zitat von MarenLea:
So siehts aus.
Ich selbst muss zugeben, hab mich nach der Schule ziemlich hängen lassen und hatte ne sch..ß Arbeitsmoral und als ich dann zur Besinnung kam hab ich mich bis zu Leas Geburt mit Zeitarbeit und Saisonjobs so durchs Leben gehangelt. Hart gearbeitet hab auch ich dann, aber war leider nix langfristiges dabei.
In den paar Wochen, in denen ich kein Job hatte zwischendrin gabs Hartz4.
Mein Freund arbeitet seit 4 Jahren über Zeitarbeit bei ner großen Firma im 4-Schicht-System. Bis wir vor nem halben Jahr näher zu seiner Arbeitsstelle gezogen sind, hatte er pro einfacher Strecke ohne Mitfahrgelegenheit 3, mit 2 Stunden Fahrtweg. Dann endlich gabs ne Gehaltserhöhung. Er hat sich für uns dumm und dämlich geschafft und trotzdem hats eben nicht gelangt. Aber es hat sich jetzt gelohnt, denn Anfang nächsten Jahres bekommt er in der Einsatzfirma einen Festvertrag und dann auch ein gutes Gehalt.
Es hat mir wahnsinnig weh getan, wenn die Leute wegen dem Hartz4 Zuschuss gelästert und gar geurteilt haben, ohne auch nur ansatzweise die Gesamtsituation zu kennen.
Aber das ist ja Gott sei Dank vorbei.
Mein Mann hat sich lange auch abgebuckelt für viel zu wenig Geld. Ich finde es einfach schlimm, wenn man mitbekommt, wie die Leute ausgenutzt werden, einen Hungerlohn bekommen, damit sich reicheren noch merh bereichern können

Damals....lange ists her... da war ich auch froh, endlich weg von der Aufstockung zu sein. Aber anders hätte es nicht funktioniert.
17.09.2012 14:13
Zitat von Fruehstuecksclub:
Du betrachtest das Problem vom der anderen Seite: Die Frage, die ich mir stelle, ist: Wie bekommt der Staat die Leute dazu, keine Sozialleistungen zu beantragen und eifrig Steuern zu zahlen? Indem er Gehälter und Jobs attraktiver macht.
Das Problem ist nur, das da irgendwo der Wurm drin ist. Es gibt so wenig "Chefs" die sagen, klar zahl ich mehr, etc. Oder "Chefs" die das können. Viele "Chefs" wollen oder haben angst ihren eigenen Reichtum zu verlieren. Solls auch geben^^
Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer...Arbeit muss sich einfach mal wieder lohnen. Kein Wunder das so viele Leute sich "Burn-out" diagnostizieren lassen bzw. erkranken.
17.09.2012 14:18
Zitat von Sommerkind:
Zitat von Snowwhite:
Zitat von Marylou88:
schon traurig wie man menschen nach ihrer finanziellen lage beurteilt !!!
ich mag auch keine sozialschmarotzer. aber es gibt in H4 nicht nur die eine sorte menschen .
ich wurde gekündigt und bekam alg1, nach bewerbungen und probearbeiten bemerkte ich das ich schwanger war ... ich war während und nach meiner schwangerschaft unvermittelbar (bin alleinerziehend) also musste ich alg2 beantragen! als mein sohn 6 wochen alt war ging ich ab und zu am wochenende arbeiten. und jetzt hab ich meine neue ausbildung begonnen , die schulisch ist , und ich deshalb noch H4 bekomme...
doch die leute hören nur harz4 und ich bekomme nur solche reaktionen wie hier in einigen kommentaren ...
Seh ich auch so....Aber Vorurteile sind nun mal da und sehr schwer wieder abzulegen^^ Aber wenn man dem nachmittags Programm im TV glaubt, kein Wunder![]()
Und viele Menschen machen ja auch was aus der Hilfe, die sie bekommen....
Ich mag dieses Schubladendenken auch nichtHabe beruflich damit zu tun und weiß sehr wohl, dass es solche und solche gibt. Man muss da wirklich differenzieren. Das kann man aber nur, wenn man die Leute bzw. deren Einstellung auch wirklich kennt. Daher finde ich dieses über einen Kamm scheren auch ziemlich sch**. Was ich allerdings auch nicht mag, sind Aussagen wie "du gehst auf Kosten deiner Kinder/deines Kindes wieder arbeiten" o.ä. Das ist nämlich nicht ganz richtig, ich gehe FÜR mein Kind arbeiten, damit ich ihm etwas bieten und ein Vorbild sein kann.
Empfinde ich auch so...aber könntest du arbeiten gehen, wenn du siehst dein Kind vermisst dich ganz stark?? Oder bei mir....ich vermisse mein Kind ganz stark

Ich verurteile keine Frauen, die früh wieder arbeiten gehen möchten...ich könnte auch nicht ewig zuhause bleiben. Doch wichtig war mir, dass eine Mutter dieses Recht hat, für ihr Kind da zu sein. Ne

Früher, war es normal, dass sich die Mutter um die Erziehung der Kinder kümmert und der Vater das täglich Brot verdient. Ich mag diese altmodische Tatsache^^ es tut mir leid

- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt