Hartz IV - Frage
17.09.2012 15:48
Zitat von Snowwhite:
Zitat von Littleme091012:
Zitat von Snowwhite:es geht ums betreuen.... man kann 3 jahre daheim bleiben wenn man es sich leisten kann, denke so war das gemeint
Zitat von Sommerkind:
Seh ich genauso. Aber der springende Punkt ist: das muss man sich leisten könnenUnd mit leisten können meine ich nicht, Alg II zu beantragen
![]()
Dann darf man nur noch Kinder bekommen, wenn man sich das leisten kann?
Wo kommen wir denn dann hin?
Völlig egal... Fakt ist, dass hier Leute die Meinung vertreten, Leben darf erst entstehen, wenn man Glück im Leben hatte, einen tollen Job und somit Geld für ein Kind erübrigen kann.
Ey man Leute....Kinder sind unsere Zukunft, die muss man sich immer leisten können. Ohne Kinder keine Zukunft.
Nicht alle Leute können eine Arbeit annehmen, die ausreicht, um den heutigen Standards entsprechen zu können.
Der Druck ist so groß. Kindern muss immer mehr geboten werden. Man muss ihnen was bieten können, heißt es. Ich biete meinem Kind Zeit, Liebe, erkläre ihm die Welt und bereite es für ein Leben dafür vor.
Manchmal kann man nur den Kopf schütteln![]()
Du verdrehst da ein wenig die Tatsachen


Es sagt doch auch niemand etwas dagegen, wenn jemand ausschließlich für sein Kind da sein möchte, es geht lediglich darum, dass dies nicht zu Lasten der Steuerzahler gehen kann. Ich für meinen Teil hätte, selbst WENN ich gewollt hätte, nie im Leben "freiwillig" Alg II beantragen können/wollen. Da dies so aber auch nicht in meiner Planung ein Kind zu bekommen einkalkuliert war, bin ich wieder arbeiten gegangen.
Ich weiß nicht ob ich da grad irgendwie nen Denkfehler habe, aber irgendwie ist es für mich selbstverständlich, dass ich für meinen Lebensunterhalt und natürlich auch für den meines Kindes selbst aufkomme, indem ich wieder arbeiten gehe

Bei dir klingt es so, als sollte jeder, der Kind/er hat, die ersten Jahre komplett auf Staatskosten zuhause bleiben. Das kann ja nicht Sinn der Sache sein

17.09.2012 15:50
Zitat von Snowwhite:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Snowwhite:
Zitat von Littleme091012:
...
Völlig egal... Fakt ist, dass hier Leute die Meinung vertreten, Leben darf erst entstehen, wenn man Glück im Leben hatte, einen tollen Job und somit Geld für ein Kind erübrigen kann.
Ey man Leute....Kinder sind unsere Zukunft, die muss man sich immer leisten können. Ohne Kinder keine Zukunft.
Nicht alle Leute können eine Arbeit annehmen, die ausreicht, um den heutigen Standards entsprechen zu können.
Der Druck ist so groß. Kindern muss immer mehr geboten werden. Man muss ihnen was bieten können, heißt es. Ich biete meinem Kind Zeit, Liebe, erkläre ihm die Welt und bereite es für ein Leben dafür vor.
Manchmal kann man nur den Kopf schütteln![]()
*so, den ersten kommentar mal runtergeschluckt...*
deswegen sollte man auch erst dann kinder bekommen, wenn man eine vernünftige ausbildung und nen gesicherten (so sicher wie es heutzutage eben möglich ist) arbeitsplatz hat.... das hat weniger was mit glück zu tun, das hat was damit zu tun, ob es einem wichtig ist.
Was heißt denn Vernünftig??
Was ist, wenn es einfach nie reicht, egal wie sehr man sich müht, aber nie scheint es zu reichen. 'Darf man dann nie Kinder bekommen?
Demnächst heißt es dann, man darf nur noch Kinder bekommen, wenn man intelligent genug ist.
versteh deine logik nicht... ich hab auch nicht studiert - aber als ich gemerkt hab, dass ich mit meiner ersten ausbildung zu wenig verdiene, hab ich eben ne zweite ausbildung gemacht - so einfach ist es. bin ich materiell? ja. ist es vorwerflich? in der heutigen zeit sicherlich nicht.
ganz ehrlich - wenn mir mein geld grad mal so ohne kind reichen würd, würd ICH kein kind bekommen.
17.09.2012 15:52
Zitat von Sommerkind:
Zitat von Snowwhite:
Zitat von Littleme091012:
Zitat von Snowwhite:es geht ums betreuen.... man kann 3 jahre daheim bleiben wenn man es sich leisten kann, denke so war das gemeint
...
Völlig egal... Fakt ist, dass hier Leute die Meinung vertreten, Leben darf erst entstehen, wenn man Glück im Leben hatte, einen tollen Job und somit Geld für ein Kind erübrigen kann.
Ey man Leute....Kinder sind unsere Zukunft, die muss man sich immer leisten können. Ohne Kinder keine Zukunft.
Nicht alle Leute können eine Arbeit annehmen, die ausreicht, um den heutigen Standards entsprechen zu können.
Der Druck ist so groß. Kindern muss immer mehr geboten werden. Man muss ihnen was bieten können, heißt es. Ich biete meinem Kind Zeit, Liebe, erkläre ihm die Welt und bereite es für ein Leben dafür vor.
Manchmal kann man nur den Kopf schütteln![]()
Du verdrehst da ein wenig die TatsachenWenn man kein Geld hat, sein Kind selbst zu ernähren und dies von vornherein weiß, ist es in meinen Augen falsch, geplant eins in die Welt zu setzen, ja
Und wenn ich eines bekomme, dann feststelle oder schon vorher weiß, dass ich nach dem Elterngeld wieder arbeiten gehen muss, weil das Geld sonst nicht reicht, ist das halt so. Wir sind ja hier nicht bei Wünsch dir was.
Es sagt doch auch niemand etwas dagegen, wenn jemand ausschließlich für sein Kind da sein möchte, es geht lediglich darum, dass dies nicht zu Lasten der Steuerzahler gehen kann. Ich für meinen Teil hätte, selbst WENN ich gewollt hätte, nie im Leben "freiwillig" Alg II beantragen können/wollen. Da dies so aber auch nicht in meiner Planung ein Kind zu bekommen einkalkuliert war, bin ich wieder arbeiten gegangen.
Ich weiß nicht ob ich da grad irgendwie nen Denkfehler habe, aber irgendwie ist es für mich selbstverständlich, dass ich für meinen Lebensunterhalt und natürlich auch für den meines Kindes selbst aufkomme, indem ich wieder arbeiten gehe![]()
Bei dir klingt es so, als sollte jeder, der Kind/er hat, die ersten Jahre komplett auf Staatskosten zuhause bleiben. Das kann ja nicht Sinn der Sache sein![]()
Daumen hoch - genau meine Meinung!
17.09.2012 15:57
Zitat von zartbitter:
versteh deine logik nicht... ich hab auch nicht studiert - aber als ich gemerkt hab, dass ich mit meiner ersten ausbildung zu wenig verdiene, hab ich eben ne zweite ausbildung gemacht - so einfach ist es. bin ich materiell? ja. ist es vorwerflich? in der heutigen zeit sicherlich nicht.
ganz ehrlich - wenn mir mein geld grad mal so ohne kind reichen würd, würd ICH kein kind bekommen.
zum thema zweite ausbildung. ich hab in meiner ersten recht schnell gemerkt, dass ich dort totunglücklich bin. hab sie aber durchgezogen, weil ich nicht auf der straße sitzen wollte.
wollte dann eine zweite machen und hab vorsichtig beim amt gefragt, ob man mich für die 2 jahre auf H4 aufstocken könnte. die antwort kann sich jeder denken.
17.09.2012 15:58
Zitat von chrissy84:
Zitat von zartbitter:
versteh deine logik nicht... ich hab auch nicht studiert - aber als ich gemerkt hab, dass ich mit meiner ersten ausbildung zu wenig verdiene, hab ich eben ne zweite ausbildung gemacht - so einfach ist es. bin ich materiell? ja. ist es vorwerflich? in der heutigen zeit sicherlich nicht.
ganz ehrlich - wenn mir mein geld grad mal so ohne kind reichen würd, würd ICH kein kind bekommen.
zum thema zweite ausbildung. ich hab in meiner ersten recht schnell gemerkt, dass ich dort totunglücklich bin. hab sie aber durchgezogen, weil ich nicht auf der straße sitzen wollte.
wollte dann eine zweite machen und hab vorsichtig beim amt gefragt, ob man mich für die 2 jahre auf H4 aufstocken könnte. die antwort kann sich jeder denken.
Na ja, aber wenn du Anspruch auf Alg II hast, bekommst es auch


17.09.2012 16:01
Zitat von Sommerkind:
Zitat von chrissy84:
Zitat von zartbitter:
versteh deine logik nicht... ich hab auch nicht studiert - aber als ich gemerkt hab, dass ich mit meiner ersten ausbildung zu wenig verdiene, hab ich eben ne zweite ausbildung gemacht - so einfach ist es. bin ich materiell? ja. ist es vorwerflich? in der heutigen zeit sicherlich nicht.
ganz ehrlich - wenn mir mein geld grad mal so ohne kind reichen würd, würd ICH kein kind bekommen.
zum thema zweite ausbildung. ich hab in meiner ersten recht schnell gemerkt, dass ich dort totunglücklich bin. hab sie aber durchgezogen, weil ich nicht auf der straße sitzen wollte.
wollte dann eine zweite machen und hab vorsichtig beim amt gefragt, ob man mich für die 2 jahre auf H4 aufstocken könnte. die antwort kann sich jeder denken.
Na ja, aber wenn du Anspruch auf Alg II hast, bekommst es auchAn der Gesetzeslage kann man aber nunmal nix ändern
![]()
wo ist jetzt der unterschied zwischen einem jungen menschen, der von seinem gehalt nicht leben kann und einer mutter, die nicht arbeiten gehen will, weil sie ihr kind betreuen will?
17.09.2012 16:05
Zitat von Sommerkind:
Du verdrehst da ein wenig die TatsachenWenn man kein Geld hat, sein Kind selbst zu ernähren und dies von vornherein weiß, ist es in meinen Augen falsch, geplant eins in die Welt zu setzen, ja
Und wenn ich eines bekomme, dann feststelle oder schon vorher weiß, dass ich nach dem Elterngeld wieder arbeiten gehen muss, weil das Geld sonst nicht reicht, ist das halt so. Wir sind ja hier nicht bei Wünsch dir was.
Es sagt doch auch niemand etwas dagegen, wenn jemand ausschließlich für sein Kind da sein möchte, es geht lediglich darum, dass dies nicht zu Lasten der Steuerzahler gehen kann. Ich für meinen Teil hätte, selbst WENN ich gewollt hätte, nie im Leben "freiwillig" Alg II beantragen können/wollen. Da dies so aber auch nicht in meiner Planung ein Kind zu bekommen einkalkuliert war, bin ich wieder arbeiten gegangen.
Ich weiß nicht ob ich da grad irgendwie nen Denkfehler habe, aber irgendwie ist es für mich selbstverständlich, dass ich für meinen Lebensunterhalt und natürlich auch für den meines Kindes selbst aufkomme, indem ich wieder arbeiten gehe![]()
Bei dir klingt es so, als sollte jeder, der Kind/er hat, die ersten Jahre komplett auf Staatskosten zuhause bleiben. Das kann ja nicht Sinn der Sache sein![]()
Vielleicht sollten wir das Prinzip Sozialstaat abschaffen??
...
Wie klingt es bei mir?? Krass...war nie meine Meinung.
Ist euch denn nicht auch bewusst, wenn man Kinder erzieht, generell bekommt, man was für den Staat tut? Warum sollte der Staat einen nicht auch in einer schweren Zeit unterstützen? Also in dieser speziellen, ich möchte mein Kind selbst betreuen, deswegen reicht das Geld nicht- Situation!
...
Wie schnell man hier falsch abrutschen kann


....
Ich will nochmal klarstellen:
- ich unterstütze keine Schmarotzer
- befürworte aber Untersützung in besonderen Lebenslagen
- habe nichts gegen Mamis und Papis die schnell wieder arbeiten gehen möchten und denke auch nicht, dass die Kinder dann arm dran sind

...
Meine persönliche Meinung ist,
- Mütter sollten es sich endlich wieder leisten können, bei ihren Kinder bleiben zu können, sofern sie es so wollen
- deswegen sollte der Arbeitsmarkt, den Arbeitnehmer nicht ausnutzen
- Reiche sollten sich nicht unnötig bereichern
- auch Arbeiten die jetzt von der Qualifikation so hoch sind sollten menschen und lebenswürdig bezahlt werden
......
Davon ab.....Meine Frage wurde beantwortet. Danke schön

......
Entschuldigung, wenn ich etwas "leidenschaftlich" geantwortet habe.

....
Und ich glaube, dass ich schon eine vernünftige Einstellung zu den Dingen habe^^
.....
Wenns ums Geld geht, gibt es halt immer hitzige Debatten, bei Geld hört der Spaß auf!
17.09.2012 16:06
Zitat von chrissy84:
Zitat von zartbitter:
versteh deine logik nicht... ich hab auch nicht studiert - aber als ich gemerkt hab, dass ich mit meiner ersten ausbildung zu wenig verdiene, hab ich eben ne zweite ausbildung gemacht - so einfach ist es. bin ich materiell? ja. ist es vorwerflich? in der heutigen zeit sicherlich nicht.
ganz ehrlich - wenn mir mein geld grad mal so ohne kind reichen würd, würd ICH kein kind bekommen.
zum thema zweite ausbildung. ich hab in meiner ersten recht schnell gemerkt, dass ich dort totunglücklich bin. hab sie aber durchgezogen, weil ich nicht auf der straße sitzen wollte.
wollte dann eine zweite machen und hab vorsichtig beim amt gefragt, ob man mich für die 2 jahre auf H4 aufstocken könnte. die antwort kann sich jeder denken.
man kann auch eine zweite ausbildung im rahmen einer umschulung machen - ich hab während der gesamten zweiten ausbildung (2 jahre) fast ein volles gehalt bekommen. man muss es halt nur wollen und ein wenig flexibel sein.
17.09.2012 16:07
Zitat:
Zitat von zartbitter:
versteh deine logik nicht... ich hab auch nicht studiert - aber als ich gemerkt hab, dass ich mit meiner ersten ausbildung zu wenig verdiene, hab ich eben ne zweite ausbildung gemacht - so einfach ist es. bin ich materiell? ja. ist es vorwerflich? in der heutigen zeit sicherlich nicht.
ganz ehrlich - wenn mir mein geld grad mal so ohne kind reichen würd, würd ICH kein kind bekommen.
Oh....Materialismus finde ich ganz verwerflich

Manch einer kann sich vielleicht keine 2. Ausbildung leisten...man bekommt ja in der Ausbildung weniger Geld...
17.09.2012 16:08
Zitat von chrissy84:
Zitat von Sommerkind:
Zitat von chrissy84:
Zitat von zartbitter:
versteh deine logik nicht... ich hab auch nicht studiert - aber als ich gemerkt hab, dass ich mit meiner ersten ausbildung zu wenig verdiene, hab ich eben ne zweite ausbildung gemacht - so einfach ist es. bin ich materiell? ja. ist es vorwerflich? in der heutigen zeit sicherlich nicht.
ganz ehrlich - wenn mir mein geld grad mal so ohne kind reichen würd, würd ICH kein kind bekommen.
zum thema zweite ausbildung. ich hab in meiner ersten recht schnell gemerkt, dass ich dort totunglücklich bin. hab sie aber durchgezogen, weil ich nicht auf der straße sitzen wollte.
wollte dann eine zweite machen und hab vorsichtig beim amt gefragt, ob man mich für die 2 jahre auf H4 aufstocken könnte. die antwort kann sich jeder denken.
Na ja, aber wenn du Anspruch auf Alg II hast, bekommst es auchAn der Gesetzeslage kann man aber nunmal nix ändern
![]()
wo ist jetzt der unterschied zwischen einem jungen menschen, der von seinem gehalt nicht leben kann und einer mutter, die nicht arbeiten gehen will, weil sie ihr kind betreuen will?
junger mensch, der nicht von seinem gehalt leben kann (verdient weniger als die H4 grenze) - geht arbeiten, tut was für sein geld, zahlt steuern und sozialabgaben und bekommt DAFÜR die unterstützung vom staat
mutter, die nicht arbeiten gehen WILL - sie tut nichts, zahlt keine abgaben, keine steuern und lebt ausschließlich auf staatskosten
das is der unterschied...
17.09.2012 16:09
Zitat von zartbitter:
man kann auch eine zweite ausbildung im rahmen einer umschulung machen - ich hab während der gesamten zweiten ausbildung (2 jahre) fast ein volles gehalt bekommen. man muss es halt nur wollen und ein wenig flexibel sein.
Glückwunsch - ich habe schon oft erlebt, dass Umschulungen nicht bewilligt werden. Und dann?
17.09.2012 16:09
Zitat von Snowwhite:
Zitat von Sommerkind:
Du verdrehst da ein wenig die TatsachenWenn man kein Geld hat, sein Kind selbst zu ernähren und dies von vornherein weiß, ist es in meinen Augen falsch, geplant eins in die Welt zu setzen, ja
Und wenn ich eines bekomme, dann feststelle oder schon vorher weiß, dass ich nach dem Elterngeld wieder arbeiten gehen muss, weil das Geld sonst nicht reicht, ist das halt so. Wir sind ja hier nicht bei Wünsch dir was.
Es sagt doch auch niemand etwas dagegen, wenn jemand ausschließlich für sein Kind da sein möchte, es geht lediglich darum, dass dies nicht zu Lasten der Steuerzahler gehen kann. Ich für meinen Teil hätte, selbst WENN ich gewollt hätte, nie im Leben "freiwillig" Alg II beantragen können/wollen. Da dies so aber auch nicht in meiner Planung ein Kind zu bekommen einkalkuliert war, bin ich wieder arbeiten gegangen.
Ich weiß nicht ob ich da grad irgendwie nen Denkfehler habe, aber irgendwie ist es für mich selbstverständlich, dass ich für meinen Lebensunterhalt und natürlich auch für den meines Kindes selbst aufkomme, indem ich wieder arbeiten gehe![]()
Bei dir klingt es so, als sollte jeder, der Kind/er hat, die ersten Jahre komplett auf Staatskosten zuhause bleiben. Das kann ja nicht Sinn der Sache sein![]()
Vielleicht sollten wir das Prinzip Sozialstaat abschaffen??
...
Wie klingt es bei mir?? Krass...war nie meine Meinung.
Ist euch denn nicht auch bewusst, wenn man Kinder erzieht, generell bekommt, man was für den Staat tut? Warum sollte der Staat einen nicht auch in einer schweren Zeit unterstützen? Also in dieser speziellen, ich möchte mein Kind selbst betreuen, deswegen reicht das Geld nicht- Situation!
...
Wie schnell man hier falsch abrutschen kann![]()
![]()
....
Ich will nochmal klarstellen:
- ich unterstütze keine Schmarotzer
- befürworte aber Untersützung in besonderen Lebenslagen
- habe nichts gegen Mamis und Papis die schnell wieder arbeiten gehen möchten und denke auch nicht, dass die Kinder dann arm dran sind![]()
...
Meine persönliche Meinung ist,
- Mütter sollten es sich endlich wieder leisten können, bei ihren Kinder bleiben zu können, sofern sie es so wollen
- deswegen sollte der Arbeitsmarkt, den Arbeitnehmer nicht ausnutzen
- Reiche sollten sich nicht unnötig bereichern - auch Arbeiten die jetzt von der Qualifikation so hoch sind sollten menschen und lebenswürdig bezahlt werden
......
Davon ab.....Meine Frage wurde beantwortet. Danke schön![]()
......
Entschuldigung, wenn ich etwas "leidenschaftlich" geantwortet habe.![]()
....
Und ich glaube, dass ich schon eine vernünftige Einstellung zu den Dingen habe^^
.....
Wenns ums Geld geht, gibt es halt immer hitzige Debatten, bei Geld hört der Spaß auf!
??
17.09.2012 16:11
Zitat von Snowwhite:
Zitat von zartbitter:
man kann auch eine zweite ausbildung im rahmen einer umschulung machen - ich hab während der gesamten zweiten ausbildung (2 jahre) fast ein volles gehalt bekommen. man muss es halt nur wollen und ein wenig flexibel sein.
Glückwunsch - ich habe schon oft erlebt, dass Umschulungen nicht bewilligt werden. Und dann?
von wem? mir wurde von niemanden irgendwas bewilligt^^ ich hab mich beworben, hab mit dem neuen arbeitgeber verhandelt und so die umschulung vom arbeitgeber bezahlt bekommen - im gegenzug dazu eine 5-jahres-verpflichtung unterschrieben (die gerichtlich seitens des arbeitgebers nicht durchsetzbar wäre).
17.09.2012 16:11
Zitat von zartbitter:
Zitat von chrissy84:
Zitat von zartbitter:
versteh deine logik nicht... ich hab auch nicht studiert - aber als ich gemerkt hab, dass ich mit meiner ersten ausbildung zu wenig verdiene, hab ich eben ne zweite ausbildung gemacht - so einfach ist es. bin ich materiell? ja. ist es vorwerflich? in der heutigen zeit sicherlich nicht.
ganz ehrlich - wenn mir mein geld grad mal so ohne kind reichen würd, würd ICH kein kind bekommen.
zum thema zweite ausbildung. ich hab in meiner ersten recht schnell gemerkt, dass ich dort totunglücklich bin. hab sie aber durchgezogen, weil ich nicht auf der straße sitzen wollte.
wollte dann eine zweite machen und hab vorsichtig beim amt gefragt, ob man mich für die 2 jahre auf H4 aufstocken könnte. die antwort kann sich jeder denken.
man kann auch eine zweite ausbildung im rahmen einer umschulung machen - ich hab während der gesamten zweiten ausbildung (2 jahre) fast ein volles gehalt bekommen. man muss es halt nur wollen und ein wenig flexibel sein.
ich habe meine zweite ausbildung letztendlich im rahmen eines studiums an einer privathochschule gemacht und dieses mit einer vollzeitstelle in meinem alten job finanziert. also erzähl mir hier mal nix von flexibel und "nicht wollen"

gott, wie schnell man hier als faul abgestempelt wird

es ging mir lediglich darum, dass in einem fall wie damals das amt die zweite ausbildung als "pivaten luxus" abgetan hat, während eine längere elternzeit über H4-aufstockung anscheinend heutzutage durchgewunken wird.
17.09.2012 16:13
Zitat von chrissy84:
Zitat von zartbitter:
Zitat von chrissy84:
Zitat von zartbitter:
versteh deine logik nicht... ich hab auch nicht studiert - aber als ich gemerkt hab, dass ich mit meiner ersten ausbildung zu wenig verdiene, hab ich eben ne zweite ausbildung gemacht - so einfach ist es. bin ich materiell? ja. ist es vorwerflich? in der heutigen zeit sicherlich nicht.
ganz ehrlich - wenn mir mein geld grad mal so ohne kind reichen würd, würd ICH kein kind bekommen.
zum thema zweite ausbildung. ich hab in meiner ersten recht schnell gemerkt, dass ich dort totunglücklich bin. hab sie aber durchgezogen, weil ich nicht auf der straße sitzen wollte.
wollte dann eine zweite machen und hab vorsichtig beim amt gefragt, ob man mich für die 2 jahre auf H4 aufstocken könnte. die antwort kann sich jeder denken.
man kann auch eine zweite ausbildung im rahmen einer umschulung machen - ich hab während der gesamten zweiten ausbildung (2 jahre) fast ein volles gehalt bekommen. man muss es halt nur wollen und ein wenig flexibel sein.
ich habe meine zweite ausbildung letztendlich im rahmen eines studiums an einer privathochschule gemacht und dieses mit einer vollzeitstelle in meinem alten job finanziert. also erzähl mir hier mal nix von flexibel und "nicht wollen"![]()
gott, wie schnell man hier als faul abgestempelt wird![]()
es ging mir lediglich darum, dass in einem fall wie damals das amt die zweite ausbildung als "pivaten luxus" abgetan hat, während eine längere elternzeit über H4-aufstockung anscheinend heutzutage durchgewunken wird.
ich bin dagegen, dass elternzeit von H4 finanziert wird!!
ich hab nie gesagt, dass DU unflexibel bist^^ find es aber gerechtfertigt, wenn ne umschulung ohne gesundheitlichen hintergrund nicht vom amt übernommen wird.
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt