Hartz IV - Frage
17.09.2012 15:13
Zitat von Sommerkind:
Zitat von Snowwhite:
Zitat von Sommerkind:
Zitat von Snowwhite:
...
Also entschuldige mal, aber so ist das Leben nunmal!
Is ja schön, wenn du alles so hinnehmen kannst *hmpf* ich nicht.
Dass ich was hinnehmen kann?Steh grad irgendwie auf der Leitung
![]()
Davon abgesehen, dass ich dem traditionellem Modell der Kindererziehung nicht allzu viel abgewinnen kann, ist es doch heutzutage oft einfach finanziell nicht mehr möglich, die kompletten drei Jahre zuhause zu bleiben. Zumindest nicht, wenn man nicht von staatlichen Mitteln abhängig sein möchte. Und mehr als ein Jahr Elternzeit war einfach nicht drin. So "einfach" ist das. Deswegen geht´s meinem Sohn aber nicht schlechter als Kindern, bei denen die Mutter die ersten 3 Lebensjahre zuhause ist![]()
genauso ist es .
andere sind halt nicht damit zufrieden leben zu können, sie wollen sich auch etwas leisten, und das geht halt meist nur wenn beide Partner arbeiten.
und ich denke, dass es meinem sohn nicht schlechter geht, wie anderen die drei jahre mit der mutter daheim waren.
17.09.2012 15:14
Zitat von zartbitter:
Zitat von Snowwhite:
Zitat von zartbitter:
aha..... also meine mama war nicht mal ganz ein jahr mit mir zuhause - ich hatte eine wundervolle kindheitalso nein, es passiert nicht auf kosten der kinder!
ich hatte eine ganz ganz tolle tagesmutter, die von in der früh bis abends da war - sie hat auf mich aufgepasst, geputzt, gekocht, den haushalt geschmissen - so hatten meine eltern abends und am WE zeit für mich, wir haben fast jedes WE irgendwas tolles unternommen etc.ich fands toll! so war es definitiv schöner, als wenn mama den ganzen tag daheim gewesen wär und wir uns nichts leisten hätten können (gut, das gehalt von meinem dad hätte ausgereicht, um immer noch gut leben zu können, aber meine mama hat ja noch andere interessen und pläne im leben als kindererziehung^^).
Du bist doch auch nicht jedes Kind, sind wir nicht alle Individuen ??![]()
Ich verstehe dich schon. Jedoch liegt es mir am Herzen, bei meinem Kind zu bleiben und das ist doch jetzt nichts verwerfliches. Bei meiner 1. Tochter habe ich meine Ausbildung angefangen und habe fast ihre ganze Kleinkindheit verpasst. Das macht mich heute noch manchmal traurig. Bei meiner jetzigen Tochter bleibe ich und bin erstmal zuhasue...und es ist sooooooo schön![]()
Mein Opfer, damals wie heute--> wir können uns fast nichts leisten, also Urlaub oder so, dafür haben wir aber alle zeit der Welt für uns. Was nicht bezahlbar ist.
richtig - aber du meintest, dass es für jedes kind "schlimm" ist, wenn es fremdbetreut wird - das wollte ich nur widerlegen![]()
Hab ich das?? Ich erinnere mich nicht und glaube auch nicht, dass ich das SO gesagt habe

hast bestimmt was falsch verstanden.
Ich bin lediglich der Meinung, dass es das recht der Mutter/Vater sein sollte, sein Kind selbst zu betreuen/erziehen.
17.09.2012 15:16
Zitat von Snowwhite:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Snowwhite:
Zitat von zartbitter:
aha..... also meine mama war nicht mal ganz ein jahr mit mir zuhause - ich hatte eine wundervolle kindheitalso nein, es passiert nicht auf kosten der kinder!
ich hatte eine ganz ganz tolle tagesmutter, die von in der früh bis abends da war - sie hat auf mich aufgepasst, geputzt, gekocht, den haushalt geschmissen - so hatten meine eltern abends und am WE zeit für mich, wir haben fast jedes WE irgendwas tolles unternommen etc.ich fands toll! so war es definitiv schöner, als wenn mama den ganzen tag daheim gewesen wär und wir uns nichts leisten hätten können (gut, das gehalt von meinem dad hätte ausgereicht, um immer noch gut leben zu können, aber meine mama hat ja noch andere interessen und pläne im leben als kindererziehung^^).
Du bist doch auch nicht jedes Kind, sind wir nicht alle Individuen ??![]()
Ich verstehe dich schon. Jedoch liegt es mir am Herzen, bei meinem Kind zu bleiben und das ist doch jetzt nichts verwerfliches. Bei meiner 1. Tochter habe ich meine Ausbildung angefangen und habe fast ihre ganze Kleinkindheit verpasst. Das macht mich heute noch manchmal traurig. Bei meiner jetzigen Tochter bleibe ich und bin erstmal zuhasue...und es ist sooooooo schön![]()
Mein Opfer, damals wie heute--> wir können uns fast nichts leisten, also Urlaub oder so, dafür haben wir aber alle zeit der Welt für uns. Was nicht bezahlbar ist.
richtig - aber du meintest, dass es für jedes kind "schlimm" ist, wenn es fremdbetreut wird - das wollte ich nur widerlegen![]()
Hab ich das?? Ich erinnere mich nicht und glaube auch nicht, dass ich das SO gesagt habe![]()
hast bestimmt was falsch verstanden.
Ich bin lediglich der Meinung, dass es das recht der Mutter/Vater sein sollte, sein Kind selbst zu betreuen/erziehen.
Seh ich genauso. Aber der springende Punkt ist: das muss man sich leisten können


17.09.2012 15:17
Zitat von zartbitter:
hmmmm..... ok, ich lebe wohl echt in ner guten region... wir haben erst vor 2 wochen ne neue putzfrau eingestellt - sie ist glücklich über den 400€ job und ich bin glücklich, wieder im großen und ganzen vom haushalt befreit zu sein![]()
Oh, in der Situation wäre ich auch gern

17.09.2012 15:23
Zitat von Sommerkind:
Dass ich was hinnehmen kann?Steh grad irgendwie auf der Leitung
![]()
Davon abgesehen, dass ich dem traditionellem Modell der Kindererziehung nicht allzu viel abgewinnen kann, ist es doch heutzutage oft einfach finanziell nicht mehr möglich, die kompletten drei Jahre zuhause zu bleiben. Zumindest nicht, wenn man nicht von staatlichen Mitteln abhängig sein möchte. Und mehr als ein Jahr Elternzeit war einfach nicht drin. So "einfach" ist das. Deswegen geht´s meinem Sohn aber nicht schlechter als Kindern, bei denen die Mutter die ersten 3 Lebensjahre zuhause ist![]()
Du nimmst es so hin, dass du dein Kind halt nicht so lange selbst betreuen kannst...und willst es wahrscheinlich auch so. Ich eben nicht und andere vielleicht auch nicht.
Aber das war mir nicht wichtig....es ging mir nur um das Recht, dass ich Unterstützung erfahren kann, wenn ich Betreuung und Erziehung selbst übernehmen möchte.
Und ich kritisiere die heutige Gesellschaft, die es zulässt, dass man dazu gezwungen wird, sein Kind von anderen betreuen zu lassen.
17.09.2012 15:25
Zitat von Sommerkind:
Seh ich genauso. Aber der springende Punkt ist: das muss man sich leisten könnenUnd mit leisten können meine ich nicht, Alg II zu beantragen
![]()
Dann darf man nur noch Kinder bekommen, wenn man sich das leisten kann?
Wo kommen wir denn dann hin?
17.09.2012 15:27
Zitat von Snowwhite:es geht ums betreuen.... man kann 3 jahre daheim bleiben wenn man es sich leisten kann, denke so war das gemeint
Zitat von Sommerkind:
Seh ich genauso. Aber der springende Punkt ist: das muss man sich leisten könnenUnd mit leisten können meine ich nicht, Alg II zu beantragen
![]()
Dann darf man nur noch Kinder bekommen, wenn man sich das leisten kann?
Wo kommen wir denn dann hin?
17.09.2012 15:30
Zitat von Snowwhite:
Zitat von Sommerkind:
Seh ich genauso. Aber der springende Punkt ist: das muss man sich leisten könnenUnd mit leisten können meine ich nicht, Alg II zu beantragen
![]()
Dann darf man nur noch Kinder bekommen, wenn man sich das leisten kann?
Wo kommen wir denn dann hin?
ganz eindeutig JA
17.09.2012 15:33
Zitat von zartbitter:
Zitat von Snowwhite:
Zitat von Sommerkind:
Seh ich genauso. Aber der springende Punkt ist: das muss man sich leisten könnenUnd mit leisten können meine ich nicht, Alg II zu beantragen
![]()
Dann darf man nur noch Kinder bekommen, wenn man sich das leisten kann?
Wo kommen wir denn dann hin?
ganz eindeutig JA
Na dann viel Spaß....in deiner schönen, heilen Welt *pffff*
17.09.2012 15:36
Zitat von Snowwhite:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Snowwhite:
Zitat von Sommerkind:
Seh ich genauso. Aber der springende Punkt ist: das muss man sich leisten könnenUnd mit leisten können meine ich nicht, Alg II zu beantragen
![]()
Dann darf man nur noch Kinder bekommen, wenn man sich das leisten kann?
Wo kommen wir denn dann hin?
ganz eindeutig JA
Na dann viel Spaß....in deiner schönen, heilen Welt *pffff*
mei oh mei... meine welt und heil... ich bin 28 und lebe gerade in scheidung, ich racker mir den arsch ab, damit ich die schulden von meinem ex abbézahlen kann und hab nur 1 tag in der woche frei - aber klar, ich lebe in einer heilen welt^^ ich bin nur eben der meinung, dass kinder teuer sind und man nur dann welche bekommen sollte, wenn man sich diese ohne staatliche unterstützung (dass später mal was passieren kann ist klar) leisten kann - zu wissen, dass man auf hilfe angewiesen ist und dennoch ein kind in die welt zu setzen widerspricht meinen moralischen vorstellungen und werten, die mir von meinen eltern beigebracht wurden...
17.09.2012 15:38
Zitat von Littleme091012:
Zitat von Snowwhite:es geht ums betreuen.... man kann 3 jahre daheim bleiben wenn man es sich leisten kann, denke so war das gemeint
Zitat von Sommerkind:
Seh ich genauso. Aber der springende Punkt ist: das muss man sich leisten könnenUnd mit leisten können meine ich nicht, Alg II zu beantragen
![]()
Dann darf man nur noch Kinder bekommen, wenn man sich das leisten kann?
Wo kommen wir denn dann hin?
Völlig egal... Fakt ist, dass hier Leute die Meinung vertreten, Leben darf erst entstehen, wenn man Glück im Leben hatte, einen tollen Job und somit Geld für ein Kind erübrigen kann.
Ey man Leute....Kinder sind unsere Zukunft, die muss man sich immer leisten können. Ohne Kinder keine Zukunft.
Nicht alle Leute können eine Arbeit annehmen, die ausreicht, um den heutigen Standards entsprechen zu können.
Der Druck ist so groß. Kindern muss immer mehr geboten werden. Man muss ihnen was bieten können, heißt es. Ich biete meinem Kind Zeit, Liebe, erkläre ihm die Welt und bereite es für ein Leben dafür vor.
Manchmal kann man nur den Kopf schütteln

17.09.2012 15:40
Zitat von Littleme091012:
Zitat von Snowwhite:es geht ums betreuen.... man kann 3 jahre daheim bleiben wenn man es sich leisten kann, denke so war das gemeint
Zitat von Sommerkind:
Seh ich genauso. Aber der springende Punkt ist: das muss man sich leisten könnenUnd mit leisten können meine ich nicht, Alg II zu beantragen
![]()
Dann darf man nur noch Kinder bekommen, wenn man sich das leisten kann?
Wo kommen wir denn dann hin?
Jap, genau so.
17.09.2012 15:40
Zitat von Snowwhite:
Zitat von Littleme091012:
Zitat von Snowwhite:es geht ums betreuen.... man kann 3 jahre daheim bleiben wenn man es sich leisten kann, denke so war das gemeint
Zitat von Sommerkind:
Seh ich genauso. Aber der springende Punkt ist: das muss man sich leisten könnenUnd mit leisten können meine ich nicht, Alg II zu beantragen
![]()
Dann darf man nur noch Kinder bekommen, wenn man sich das leisten kann?
Wo kommen wir denn dann hin?
Völlig egal... Fakt ist, dass hier Leute die Meinung vertreten, Leben darf erst entstehen, wenn man Glück im Leben hatte, einen tollen Job und somit Geld für ein Kind erübrigen kann.
Ey man Leute....Kinder sind unsere Zukunft, die muss man sich immer leisten können. Ohne Kinder keine Zukunft.
Nicht alle Leute können eine Arbeit annehmen, die ausreicht, um den heutigen Standards entsprechen zu können.
Der Druck ist so groß. Kindern muss immer mehr geboten werden. Man muss ihnen was bieten können, heißt es. Ich biete meinem Kind Zeit, Liebe, erkläre ihm die Welt und bereite es für ein Leben dafür vor.
Manchmal kann man nur den Kopf schütteln![]()
*so, den ersten kommentar mal runtergeschluckt...*
deswegen sollte man auch erst dann kinder bekommen, wenn man eine vernünftige ausbildung und nen gesicherten (so sicher wie es heutzutage eben möglich ist) arbeitsplatz hat.... das hat weniger was mit glück zu tun, das hat was damit zu tun, ob es einem wichtig ist.
17.09.2012 15:45
Zitat von Snowwhite:
Zitat von Littleme091012:
Zitat von Snowwhite:es geht ums betreuen.... man kann 3 jahre daheim bleiben wenn man es sich leisten kann, denke so war das gemeint
Zitat von Sommerkind:
Seh ich genauso. Aber der springende Punkt ist: das muss man sich leisten könnenUnd mit leisten können meine ich nicht, Alg II zu beantragen
![]()
Dann darf man nur noch Kinder bekommen, wenn man sich das leisten kann?
Wo kommen wir denn dann hin?
Völlig egal... Fakt ist, dass hier Leute die Meinung vertreten, Leben darf erst entstehen, wenn man Glück im Leben hatte, einen tollen Job und somit Geld für ein Kind erübrigen kann .
Ey man Leute....Kinder sind unsere Zukunft, die muss man sich immer leisten können. Ohne Kinder keine Zukunft.
Nicht alle Leute können eine Arbeit annehmen, die ausreicht, um den heutigen Standards entsprechen zu können.
Der Druck ist so groß. Kindern muss immer mehr geboten werden. Man muss ihnen was bieten können, heißt es. Ich biete meinem Kind Zeit, Liebe, erkläre ihm die Welt und bereite es für ein Leben dafür vor.
Manchmal kann man nur den Kopf schütteln![]()
also ich muss dich hier mal bremsen. ich habe von meinem abi, über meine ausbildung bis zu meinem job kein GLÜCK gehabt, sondern hart dafür gearbeitet. und tolle jobs erarbeitet man sich auch, die bekommt (im normalfall) auch niemand geschenkt.
17.09.2012 15:45
Zitat von zartbitter:
Zitat von Snowwhite:
Zitat von Littleme091012:
Zitat von Snowwhite:es geht ums betreuen.... man kann 3 jahre daheim bleiben wenn man es sich leisten kann, denke so war das gemeint
...
Völlig egal... Fakt ist, dass hier Leute die Meinung vertreten, Leben darf erst entstehen, wenn man Glück im Leben hatte, einen tollen Job und somit Geld für ein Kind erübrigen kann.
Ey man Leute....Kinder sind unsere Zukunft, die muss man sich immer leisten können. Ohne Kinder keine Zukunft.
Nicht alle Leute können eine Arbeit annehmen, die ausreicht, um den heutigen Standards entsprechen zu können.
Der Druck ist so groß. Kindern muss immer mehr geboten werden. Man muss ihnen was bieten können, heißt es. Ich biete meinem Kind Zeit, Liebe, erkläre ihm die Welt und bereite es für ein Leben dafür vor.
Manchmal kann man nur den Kopf schütteln![]()
*so, den ersten kommentar mal runtergeschluckt...*
deswegen sollte man auch erst dann kinder bekommen, wenn man eine vernünftige ausbildung und nen gesicherten (so sicher wie es heutzutage eben möglich ist) arbeitsplatz hat.... das hat weniger was mit glück zu tun, das hat was damit zu tun, ob es einem wichtig ist.
Was heißt denn Vernünftig??
Was ist, wenn es einfach nie reicht, egal wie sehr man sich müht, aber nie scheint es zu reichen. 'Darf man dann nie Kinder bekommen?
Demnächst heißt es dann, man darf nur noch Kinder bekommen, wenn man intelligent genug ist.
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt