Mütter- und Schwangerenforum

Hartz IV - Frage

Gehe zu Seite:
Annachristin93
292 Beiträge
17.09.2012 13:33
Zitat von Kirschmuffin:

Zitat von Annachristin93:

Zitat von Kirschmuffin:

Was hat denn das nu mit dem Elterngeld zu tun?
Das ist doch, bei Hartz4 Empfängern, auch eine staatliche Leistung. 300€ Mindestsatz. Wird ja auch angerechnet auf den Regelsatz.

Ob ich nun als Sozialschmarotzer Hartz4 vom Jobcenter oder Elterngeld von der Elterngeldkasse bekomme, is doch wurscht...



Falls du jetzt mich meinst ich habe jetzt 2 mal schon geschrieben das ich elternzeit und nicht Elterngeld gemeint habe!!! Ich habe zurzeit blos ein iPad und keien pc und da ist es so wie beim Handy das es von alleine Wörter korrigiert oder austauscht wenn es diese nicht kennt!


Nee du warst nicht gemeint


Ok dann tut es mir leid
Snowwhite
1013 Beiträge
17.09.2012 13:33
Zitat von ausderflodderfamily:

Zitat von Snowwhite:

Zitat von LuxusDiva:

Zitat von Littleme091012:

ich glaub bei alg2 auch. und ehrlich gesagt will man doch so schnell wie möglich von h4 weg und da muss man schon mal opfer bringen.....


Bin voll und ganz deiner Meinung


Auf Kosten deiner Kinder???

Ist die Mutter die für den Unterhalt selbst sorgt schlechter als diejenige die andere für sich buckeln lässt?


Quatsch....jeder so wie er mag! Doch bin ich allerdings der altmodischen, gluckenhaften Meinung, dass das Kind bis zum 3 LJ behütet bei der Familie aufwachsen soll..
zartbitter
46787 Beiträge
17.09.2012 13:34
Zitat von Snowwhite:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Snowwhite:

Zitat von LuxusDiva:

...


Auf Kosten deiner Kinder???

wieso auf kosten der kinder?

Na, weil das Opfer heißt die Kinder Fremd zu betreuen, wenn man wieder arbeiten gehen soll.

aha..... also meine mama war nicht mal ganz ein jahr mit mir zuhause - ich hatte eine wundervolle kindheit also nein, es passiert nicht auf kosten der kinder!
ich hatte eine ganz ganz tolle tagesmutter, die von in der früh bis abends da war - sie hat auf mich aufgepasst, geputzt, gekocht, den haushalt geschmissen - so hatten meine eltern abends und am WE zeit für mich, wir haben fast jedes WE irgendwas tolles unternommen etc. ich fands toll! so war es definitiv schöner, als wenn mama den ganzen tag daheim gewesen wär und wir uns nichts leisten hätten können (gut, das gehalt von meinem dad hätte ausgereicht, um immer noch gut leben zu können, aber meine mama hat ja noch andere interessen und pläne im leben als kindererziehung^^).
17.09.2012 13:34
Ich glaube die wenigsten Menschen fühlen sich gut,wenn sie vom Staat leben müssen.

Leider ist es aber so,dass es doch schwieriger ist wieder zu arbeiten,wenn man alleinerziehend ist.
Und grad wenn man z.B.einen Beruf ausübt,der mit Wechselschichten und Wochenenddiensten/Feiertagsdiensten verbunden ist.
Ich kenn hier keine Tagesmutter,die bis abends 22.20 Kinder bertreut,oder am We,bzw.Weihnachten/Silvester et..

Gut,in Großstädten mag es die Möglichkeit sicher geben,aber auf dem Land?!

Und oft kommt die Frage:"Was machen sie im Krankheitsfall des Kindes,oder in den Ferien?".

Ich denk um wieder völlig autark zu sein,muss Frau einen Bürojob haben,oder sie bekommt lange Zeit aufstockendes Geld vom Staat.
Winterstiefel
3505 Beiträge
17.09.2012 13:34
Zitat von Snowwhite:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Snowwhite:

Zitat von LuxusDiva:

...


Auf Kosten deiner Kinder???

wieso auf kosten der kinder?

Na, weil das Opfer heißt die Kinder Fremd zu betreuen, wenn man wieder arbeiten gehen soll.


Na, das klingt aber schon wieder arg wertend...

Es soll tatsächlich Frauen geben, die WOLLEN arbeiten gehen und haben dennoch ganz normal entwickelte Kinder und eine tolle Bindung zu ihnen.
Trotz Fremdbetreuung.
Littleme091012
9714 Beiträge
17.09.2012 13:35
Zitat von ausderflodderfamily:

Zitat von Snowwhite:

Zitat von LuxusDiva:

Zitat von Littleme091012:

ich glaub bei alg2 auch. und ehrlich gesagt will man doch so schnell wie möglich von h4 weg und da muss man schon mal opfer bringen.....


Bin voll und ganz deiner Meinung


Auf Kosten deiner Kinder???

Ist die Mutter die für den Unterhalt selbst sorgt schlechter als diejenige die andere für sich buckeln lässt?
wir beziehn auch h4 da mein mann in seiner ausbildung nich die welle verdient.... ich wollte dieses jahr arbeiten gehen sobald nick 2 ist und in den kiga hätte gehen können. nun muss ich das um 2jahre verschieben und komme mir weiss gott nicht gut dabei vor.... auf kosten der kinder? man kann ja zumindest versuchen halbtags zu arbeiten dann gehts kind vll 5 std in den kiga und man arbeitet, die kids haben spass, man hat mehr geld zur verfügung und weiss es ist nicht alles vom staat man hat auch was dazu beigetragen.... so seh ich das
ausderflodderfamily
1026 Beiträge
17.09.2012 13:35
Zitat von chrissy84:

gut dass hier mal jemand dieses thema anspricht. genau darüber habe ich mir auch schon den kopf zerbrochen und irgendwie streikt da mein gerechtigkeitssinn.

mein mann und ich arbeiten uns jeden tag vollzeit den arsch ab.
ich muss meine kleinen mit 12 monaten in fremde hände geben, da ich nach dem jahr wo ich elterngeld beziehe wieder arbeiten muss, damit wir finanziell über die runden kommen. (und wenn man´s so will arbeitet man ja eigentlich auch nur um die kita oder tagesmutter zu bezahlen) sollte ich länger als ein jahr zuhause bleiben, muss mein mann uns drei alleine finanzieren, weil ich ja eigentlich nen job habe und deswegen nix vom statt kriege.

verstehe ich das jetzt richtig?
wenn ich h4 beziehe, bekomme ich in den drei jahren elternzeit weiterhin unterstützung vom staat ohne dass ich mich zumindest um einen job kümmern muss? während diejenigen, die in unser system einzahlen in die röhre gucken?

also mal ehrlich! hier stimmt doch was nicht!

Ja und gleichzeitig zahlst du noch immens hohe Steuern damit andere zuhause bleiben und davon leben können und die meinen dann auch noch sie sind die besseren mütter weil sie zuhause bleiben
zartbitter
46787 Beiträge
17.09.2012 13:35
Zitat von steffi_1989:

Zitat von zartbitter:

Zitat von ausderflodderfamily:

Zitat von zartbitter:

interessant wäre, wieviele noch kinder bekommen würden, obwohl sie keinen (vernünftigen) job haben, wenn es KEINE unterstützung vom staat geben würde... also wenn elterngeld NUR für diejenigen geben würd, die vorher gearbeitet haben (ist ja schließlich ne lohnersatzleistung), kein ausstattungsgeld etc....

Ich bin eh der Meinung dass man von statt staatl. Geldleistungen lieber höhere Steuerfreibeträge einführen sollte. Dann kann man sich erst ne Arbeit suchen und dann ein Kind kriegen.

JA, unterschreib ich VOLL UND GANZ!! einfach mal den steuerzahler ein wenig entlasten....


Die werden nicht entlastet.Im Gegenteil.....

wenn die steuerfreibeträge erhöht werden, werden die steuerzahler schon entlastet
Kirschmuffin
4872 Beiträge
17.09.2012 13:35
Zitat von chrissy84:

gut dass hier mal jemand dieses thema anspricht. genau darüber habe ich mir auch schon den kopf zerbrochen und irgendwie streikt da mein gerechtigkeitssinn.

mein mann und ich arbeiten uns jeden tag vollzeit den arsch ab.
ich muss meine kleinen mit 12 monaten in fremde hände geben, da ich nach dem jahr wo ich elterngeld beziehe wieder arbeiten muss, damit wir finanziell über die runden kommen. (und wenn man´s so will arbeitet man ja eigentlich auch nur um die kita oder tagesmutter zu bezahlen) sollte ich länger als ein jahr zuhause bleiben, muss mein mann uns drei alleine finanzieren, weil ich ja eigentlich nen job habe und deswegen nix vom statt kriege.

verstehe ich das jetzt richtig?
wenn ich h4 beziehe, bekomme ich in den drei jahren elternzeit weiterhin unterstützung vom staat ohne dass ich mich zumindest um einen job kümmern muss? während diejenigen, die in unser system einzahlen in die röhre gucken?

also mal ehrlich! hier stimmt doch was nicht!


Wenn das Gehalt deines Mannes nicht reicht, KÖNNTEST du aber auch aufstockend Hartz4 beantragen, weil dir 3 Jahre Elternzeit zustehen...
Sommerkind
9169 Beiträge
17.09.2012 13:35
Zitat von Snowwhite:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Snowwhite:

Zitat von LuxusDiva:

...


Auf Kosten deiner Kinder???

wieso auf kosten der kinder?

Na, weil das Opfer heißt die Kinder Fremd zu betreuen, wenn man wieder arbeiten gehen soll.

Also entschuldige mal, aber so ist das Leben nunmal!
Snowwhite
1013 Beiträge
17.09.2012 13:36
Zitat von zartbitter:

interessant wäre, wieviele noch kinder bekommen würden, obwohl sie keinen (vernünftigen) job haben, wenn es KEINE unterstützung vom staat geben würde... also wenn elterngeld NUR für diejenigen geben würd, die vorher gearbeitet haben (ist ja schließlich ne lohnersatzleistung), kein ausstattungsgeld etc....


Interessant wäre das wahrscheinlich für die ganze Entwicklung des Landes. Irgendwann würde wohl die Wirtschaft zusammenbrechen.
17.09.2012 13:36
Zitat von zartbitter:

Zitat von steffi_1989:

Zitat von zartbitter:

Zitat von ausderflodderfamily:

...

JA, unterschreib ich VOLL UND GANZ!! einfach mal den steuerzahler ein wenig entlasten....


Die werden nicht entlastet.Im Gegenteil.....

wenn die steuerfreibeträge erhöht werden, werden die steuerzahler schon entlastet


Ja,das ist mir schon klar Nur wird das nicht passieren,das meinte ich
Snowwhite
1013 Beiträge
17.09.2012 13:37
Zitat von zartbitter:

Zitat von Snowwhite:

Zitat von MarenLea:

Ich bezog bis kurz nach Leas Geburt auch ALG2. Bekam einen Brief mit der Bitte auszufüllen, ob ich die Elternzeit bis Lea 3 Jahre ist, in Anspruch nehmen wolle. Nach telefonischer Nachfrage sagte man mir, dass ich dann eben in der Zeit nicht verpflichtet bin arbeiten zu gehen. Das ganze hat sich aber eh erledigt, als die Maus ca. 3 Monate alt war, bekam ihr Papa endlich die verdiente Gehaltserhöhung und ich war raus aus Hartz4.


Danke!
Heutzutage wird oft garnicht gesehen, wie viele Menschen sich eigentlich doch krumm machen, um irgendwie über die Runden zu kommen und um ja nicht vom Staat zu leben.
Man sollte sehen, dass das Gehalt nicht mehr dasselbe ist wie damals. Früher hat ein Gehalt ausgereicht für eine Familie. Heute oft nicht mehr.
Viele Menschen haben oft keine Wahl, als noch ein bisschen aufzustocken.
Gebt den Menschen gute, bezahlte Arbeit, dann muss man auch nicht aufstocken....oder??

wer sich VOR der familienplanung um eine GUTE ausbildung und GUTEN arbeitsplatz kümmert, hat MEISTENS keine probleme damit, ohne staatliche hilfen auszukommen


aber das Leben ist nicht immer glatt....
Sommerkind
9169 Beiträge
17.09.2012 13:37
Zitat von Winterstiefel:

Zitat von Snowwhite:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Snowwhite:

...

wieso auf kosten der kinder?

Na, weil das Opfer heißt die Kinder Fremd zu betreuen, wenn man wieder arbeiten gehen soll.


Na, das klingt aber schon wieder arg wertend...

Es soll tatsächlich Frauen geben, die WOLLEN arbeiten gehen und haben dennoch ganz normal entwickelte Kinder und eine tolle Bindung zu ihnen.
Trotz Fremdbetreuung.

ChildrenSurprise
27325 Beiträge
17.09.2012 13:39
Zitat von Snowwhite:

Zitat von ChildrenSurprise:

Zitat von Snowwhite:

Wenn man ein Kind/er unter 3 Jahren hat, alleinerziehend ist, und Hartz IV bekommt, erwartet die ARGE dennoch, dass man sich eine Arbeit sucht bzw. die Arbeit wiederaufnimmt??

Also, hat man denn nicht ein Recht darauf sein Kind bis zum 3. Lebensjahr selbst zu betreuen und zu erziehen??

Mein Mann meint, dass man arbeiten muss. Ich fände es als Mutter furchtbar, wenn es so wäre.
Oder hab ich einfach ein falsches Bild von allem???
Ich weiß, dass bei ALG I man dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen muss, damit man Anspruch darauf hat...wie ist es bei ALGII???
nein musst du nicht. Du kannst drei Jahre fürs Kind da sein.
Hatte ich auch so gemacht. Und Kau. War sie drei, haben die mich auch schon " gerufen".


Naja, irgendwann muss man halt auch wieder ran. ^^ Da hilft alles nix.
Lol. Ja das sowieso. Ich rede auch nur von den ersten drei Jahren.
Und ich mein auch nicht. Das man sich ewig ausruhen sollte.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt