Mütter- und Schwangerenforum

Hartz IV - Frage

Gehe zu Seite:
Annachristin93
292 Beiträge
17.09.2012 13:12
Zitat von zartbitter:

Zitat von Annachristin93:

Zitat von KratzeKatze:

Zitat von Snowwhite:

...


ich weiß jetzt nicht, wie die gesetzeslage ist.
aber in meinem augen hat eine mutter nicht das recht, bis zum vollenendeten dritten lebensjahr zu hause zu bleiben!
sie sollte sich bemühen, so schnell wie möglich arbeit zu finden und von h4 weg zu kommen!!



Aha und eine mutter die vorher vollzeit gearbeitet hat und kei. Hartz4 bekommt hat dieses recht schon oder wie???

genau - weil sie ja dann auf ihre eigenen kosten zuhause bleibt


Ich bleibe jetzt auch 3 Jahre auf "meinen eigenen kosten" zuhause aber ich würde mir nie das recht raus nehmen zu behaupten jemand der hartz4 bezieht darf das nicht dieses recht sollte jede Mutter haben 3 Jahre mit ihrem Kind daheim verbringen zu können!! Und nur weil man hartz4 bezieht und sich 3 Jahre Elterngeld nimmt heisst es noch lange nicht das man nach diesen 3 Jahren wieder arbeiten gehen kann
Littleme091012
9714 Beiträge
17.09.2012 13:14
Zitat von KratzeKatze:

Zitat von Littleme091012:

im grunde könnte jede mutter die variante wählen aber da liegt es eben an der einstellung der mutter, wie sie es handhaben will


einstellung?

klar, laßt uns alle auf ein zweites gehalt verzichten und lieber (aufstockend) h4 beantragen!

ganz ehrlich, solche pauschalen aussagen können nur von leuten kommen, die sich keine gedanken machen müssen, wo jeden monat das geld her kommt, weil vater staat ja überweist!
na danke..... ich meinte nur das es eben an der mutter liegt wie sie denkt aber egal.... es gibt eben mütter die sagen h4 reicht mir da bleib ich lieber daheim und die die sagen ne ich will arbeiten um mir vll auch mehr leisten zu können.....und wenn man meinen ersten post beachten würde sagte ich dort das man doch eig so schnell wie möglich aus h4 wieder raus will
Winterstiefel
3505 Beiträge
17.09.2012 13:14
Zitat von ausderflodderfamily:

Zitat von Winterstiefel:

Zitat von ausderflodderfamily:

Zitat von Winterstiefel:

...

Ja das kann sie aber vorher muss sie kündigen und bekommt ne sperre und hat anschließend nen Anspruch auf ALoG und auch hier muss sie für Arbeit zur Verfügung stehen.


Nein. Sie muss nicht kündigen.

Natürlich, wenn du nen Job hast, bekommst du kein Hartz 4. Die Ausrede "ne ich will zuhause bleiben" zählt da nicht


Doch. In der Elternzeit bekommt man Hartz IV auch wenn man einen Arbeitsvertrag hat. Gegen das Recht eines jeden, drei Jahre Elternzeit zu nehmen, kann sich der Staat nicht wehren.
Er MUSS zahlen.

Persönlich, finde ich es nicht gut, wenn sich darauf ausgeruht wird. Allerdings will ich auch nicht in einem Land leben, in dem Recht nicht für alle gelten.
Von daher vertrete ich gerne die "Hartz IV-Seite"
Annachristin93
292 Beiträge
17.09.2012 13:14
Zitat von Annachristin93:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Annachristin93:

Zitat von KratzeKatze:

...


Aha und eine mutter die vorher vollzeit gearbeitet hat und kei. Hartz4 bekommt hat dieses recht schon oder wie???

genau - weil sie ja dann auf ihre eigenen kosten zuhause bleibt


Ich bleibe jetzt auch 3 Jahre auf "meinen eigenen kosten" zuhause aber ich würde mir nie das recht raus nehmen zu behaupten jemand der hartz4 bezieht darf das nicht dieses recht sollte jede Mutter haben 3 Jahre mit ihrem Kind daheim verbringen zu können!! Und nur weil man hartz4 bezieht und sich 3 Jahre Elterngeld nimmt heisst es noch lange nicht das man nach diesen 3 Jahren wieder arbeiten gehen kann


Sorry ich meinte elternzeit nicht Elterngeld
Snowwhite
1013 Beiträge
17.09.2012 13:15
Zitat von Kirschmuffin:

MÜSSEN sie ja nicht. Wenn sie mit dem wenigen Geld klarkämen, was man beim ALG II kriegt, dann KÖNNTEN sie dieses ja auch beziehen.

Wie gesagt, Hartz4 jahrelang zu beziehen und NIE was dagegen zu tun und sich darauf auszuruhen, finde ich auch nicht toll.

Aber ich brauch keine Kinder zu bekommen, wenn ich gezwungen bin, sie in die Obhut anderer zu geben - was auch nicht heißt, dass ich jemanden verurteile, der nach einem Jahr wieder arbeiten gehen möchte und sein Kind in die Krippe gibt.

Aber ich finde, es sollte jedem selbst überlassen sein, wie er das Großziehen seines Kindes gestaltet. Und wenn jemand 3 Jahre lang zuhause bleiben möchte, um sein Kind in dieser prägenden Zeit zu begleiten, dann sollte ihm dieses Recht gegeben sein. Egal wie die äußeren Umstände sind..


Sehe ich auch so....also das besonders. Aber alles andere auch
ChildrenSurprise
27325 Beiträge
17.09.2012 13:15
Zitat von Snowwhite:

Wenn man ein Kind/er unter 3 Jahren hat, alleinerziehend ist, und Hartz IV bekommt, erwartet die ARGE dennoch, dass man sich eine Arbeit sucht bzw. die Arbeit wiederaufnimmt??

Also, hat man denn nicht ein Recht darauf sein Kind bis zum 3. Lebensjahr selbst zu betreuen und zu erziehen??

Mein Mann meint, dass man arbeiten muss. Ich fände es als Mutter furchtbar, wenn es so wäre.
Oder hab ich einfach ein falsches Bild von allem???
Ich weiß, dass bei ALG I man dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen muss, damit man Anspruch darauf hat...wie ist es bei ALGII???
nein musst du nicht. Du kannst drei Jahre fürs Kind da sein.
Hatte ich auch so gemacht. Und Kau. War sie drei, haben die mich auch schon " gerufen".
ausderflodderfamily
1026 Beiträge
17.09.2012 13:15
Zitat von Annachristin93:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Annachristin93:

Zitat von KratzeKatze:

...


Aha und eine mutter die vorher vollzeit gearbeitet hat und kei. Hartz4 bekommt hat dieses recht schon oder wie???

genau - weil sie ja dann auf ihre eigenen kosten zuhause bleibt


Ich bleibe jetzt auch 3 Jahre auf "meinen eigenen kosten" zuhause aber ich würde mir nie das recht raus nehmen zu behaupten jemand der hartz4 bezieht darf das nicht dieses recht sollte jede Mutter haben 3 Jahre mit ihrem Kind daheim verbringen zu können!! Und nur weil man hartz4 bezieht und sich 3 Jahre Elterngeld nimmt heisst es noch lange nicht das man nach diesen 3 Jahren wieder arbeiten gehen kann

Es gibt nur zwei Jahre ELterngeld. Die Mutter die zu Hause bleiben will, kann sich ja mal ausrechnen was sie schon an Steuern gezahlt hat und ob es dann wirklich fair ist zu sagen "Da bezieh ich lieber Hartz 4 und guck zu wie die Nachbarn jeden arbeiten gehen und sich für mich krumm machen"
Tanzmäusle
4218 Beiträge
17.09.2012 13:16
Ich bezog bis kurz nach Leas Geburt auch ALG2. Bekam einen Brief mit der Bitte auszufüllen, ob ich die Elternzeit bis Lea 3 Jahre ist, in Anspruch nehmen wolle. Nach telefonischer Nachfrage sagte man mir, dass ich dann eben in der Zeit nicht verpflichtet bin arbeiten zu gehen. Das ganze hat sich aber eh erledigt, als die Maus ca. 3 Monate alt war, bekam ihr Papa endlich die verdiente Gehaltserhöhung und ich war raus aus Hartz4.
ausderflodderfamily
1026 Beiträge
17.09.2012 13:17
Zitat von ChildrenSurprise:

Zitat von Snowwhite:

Wenn man ein Kind/er unter 3 Jahren hat, alleinerziehend ist, und Hartz IV bekommt, erwartet die ARGE dennoch, dass man sich eine Arbeit sucht bzw. die Arbeit wiederaufnimmt??

Also, hat man denn nicht ein Recht darauf sein Kind bis zum 3. Lebensjahr selbst zu betreuen und zu erziehen??

Mein Mann meint, dass man arbeiten muss. Ich fände es als Mutter furchtbar, wenn es so wäre.
Oder hab ich einfach ein falsches Bild von allem???
Ich weiß, dass bei ALG I man dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen muss, damit man Anspruch darauf hat...wie ist es bei ALGII???
nein musst du nicht. Du kannst drei Jahre fürs Kind da sein.
Hatte ich auch so gemacht. Und Kau. War sie drei, haben die mich auch schon " gerufen".

Wie du hättest arbeiten gehen können (also du hattest ne feste stelle) und die haben dir trotzdem Hartz 4 bezahlt?
Snowwhite
1013 Beiträge
17.09.2012 13:17
Zitat von Fruehstuecksclub:

Zitat von Kirschmuffin:

Klingt für mich sehr nach "alle Hartz4 Empfänger sind faul und doof und selber Schuld"...



Genau diese Meinung ist doch in diesem Forum leider gängiger Tenor. Ich kann's schon gar nicht mehr lesen, wenn Leute sich schämen, ALG II zu beziehen, bzw. die üblichen Verdächtigen auf Sozialhilfeempfängern herumhacken...


Vorurteil - ein Riiesena****
Kirschmuffin
4872 Beiträge
17.09.2012 13:17


Da fällt mir echt nichts mehr zu ein.
Wie schon geschrieben wurde, ein Glück wird das Gesetz von anderen Leuten gemacht...

Natürlich ist Hartz4 keine Sache, die man als selbstverständlich hinnehmen und auf der man sich ausruhen sollte. Trotzdem finde ich, wenn Kinder im Spiel sind, ist das nochmal ne ganz andere Geschichte...

Und die Leute, die Hartz4 als "Luxusvariante" bezeichnen, würde ich gerne mal einen Monat mit Hartz4 auskommen sehen
Annachristin93
292 Beiträge
17.09.2012 13:17
Zitat von ausderflodderfamily:

Zitat von Annachristin93:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Annachristin93:

...

genau - weil sie ja dann auf ihre eigenen kosten zuhause bleibt


Ich bleibe jetzt auch 3 Jahre auf "meinen eigenen kosten" zuhause aber ich würde mir nie das recht raus nehmen zu behaupten jemand der hartz4 bezieht darf das nicht dieses recht sollte jede Mutter haben 3 Jahre mit ihrem Kind daheim verbringen zu können!! Und nur weil man hartz4 bezieht und sich 3 Jahre Elterngeld nimmt heisst es noch lange nicht das man nach diesen 3 Jahren wieder arbeiten gehen kann

Es gibt nur zwei Jahre ELterngeld. Die Mutter die zu Hause bleiben will, kann sich ja mal ausrechnen was sie schon an Steuern gezahlt hat und ob es dann wirklich fair ist zu sagen "Da bezieh ich lieber Hartz 4 und guck zu wie die Nachbarn jeden arbeiten gehen und sich für mich krumm machen"


Ich habe grade geschrieben das ich Elternzeit und nicht Elterngeld gemeint habe!!!
zartbitter
46787 Beiträge
17.09.2012 13:19
Zitat von ausderflodderfamily:

Zitat von Annachristin93:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Annachristin93:

...

genau - weil sie ja dann auf ihre eigenen kosten zuhause bleibt


Ich bleibe jetzt auch 3 Jahre auf "meinen eigenen kosten" zuhause aber ich würde mir nie das recht raus nehmen zu behaupten jemand der hartz4 bezieht darf das nicht dieses recht sollte jede Mutter haben 3 Jahre mit ihrem Kind daheim verbringen zu können!! Und nur weil man hartz4 bezieht und sich 3 Jahre Elterngeld nimmt heisst es noch lange nicht das man nach diesen 3 Jahren wieder arbeiten gehen kann

Es gibt nur zwei Jahre ELterngeld. Die Mutter die zu Hause bleiben will, kann sich ja mal ausrechnen was sie schon an Steuern gezahlt hat und ob es dann wirklich fair ist zu sagen "Da bezieh ich lieber Hartz 4 und guck zu wie die Nachbarn jeden arbeiten gehen und sich für mich krumm machen"

ich weiss nicht... ich find, man kann nur das dritte jahr zuhause bleiben, wenn man ohne staatliche unterstützung zurecht kommt, also wenn das gehalt des partners ausreicht wieviel man einbezahlt hat, ist erstmal zweitrangig (klar besser man hat schon einige jahre einbezahlt als nicht) - man kann ja irgendwann später wirklich in eine notsituation kommen, in der man nicht arbeiten kann und auf hilfe angewiesen ist. nur der wunsch ein drittes jahr zuhause zu bleiben ist für mich kein grund staatliche hilfen zu bekommen
Snowwhite
1013 Beiträge
17.09.2012 13:20
Zitat von LuxusDiva:

Zitat von Littleme091012:

ich glaub bei alg2 auch. und ehrlich gesagt will man doch so schnell wie möglich von h4 weg und da muss man schon mal opfer bringen.....


Bin voll und ganz deiner Meinung


Auf Kosten deiner Kinder???
zartbitter
46787 Beiträge
17.09.2012 13:21
Zitat von Snowwhite:

Zitat von LuxusDiva:

Zitat von Littleme091012:

ich glaub bei alg2 auch. und ehrlich gesagt will man doch so schnell wie möglich von h4 weg und da muss man schon mal opfer bringen.....


Bin voll und ganz deiner Meinung


Auf Kosten deiner Kinder???

wieso auf kosten der kinder?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt