Mütter- und Schwangerenforum

Gut leben von Hartz 4?

Gehe zu Seite:
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
16.03.2018 14:51
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Skorpi:

Wenn ich das hier so lese, stelle ich mir gerade die Wohnsituation extrem schwierig vor. Wir wohnen in Berlin Prenzlauer Berg in einer 5 Zimmer Wohnung. Da hätte jemand, der von Harz 4 lebt ja niemals Chancen drauf, obwohl eine 5 Zimmer Wohnung nötig wäre, oder? Da ist man ja fast gezwungen in die letzte Ecke zu ziehen...


Naja, kommt auf die Größe der Wohnung und der Familie an und der Kosten

"Höhe der Miete

Die Höhe der Miete wird von Kommune zu Kommune gesondert bestimmt. Dabei orientiert man sich an den örtlichen Richtlinien. Liegen diese nicht vor, kann auf die Werte des Wohngeldgesetz, kurz WoGG, zurückgegriffen werden.Ebenfalls ist eine Orientierung an günstigen Mieten vorzunehmen, jedoch nicht an den günstigsten Mieten. In der Regel kann man bei ländlichen Gegenden von einem Miet-Quadratmeterpreis von unter 4,00 Euro ausgehen. Bei städtischen Gegenden darüber und bei Großstädten wie beispielsweise München bis zu 9,00 Euro pro Quadratmeter. Eine aktuelle Aufstellung der örtlichen Richtlinien der Städte und Gemeinden finden Sie hier: http://harald-thome.de/oertliche-richtlinien.html"

"Angemessener Wohnraum liegt in der Regel vor, wenn die Wohnung nicht größer als 45 – 50 Quadratmeter für einen Single ist. Für zwei Personen gelten 60 Quadratmeter als angemessen. Für jede weitere Person sind 15 Quadratmeter zusätzlich einzurechnen."

Nach diesen Vorgaben hier würden wir unsere Wohnung komplett bezahlt bekommen und wir wohnen 5 Minuten vom See entfernt und ganz sicher nicht in der letzten Ecke


Bei uns gibt es bspw. nur 10 qm mehr pro Person. 5 Personen = 90 qm. Und Kaltmiete 4,60 EUR in der Stadt. Also im Prinzip sogar unter Existenzminimum (zumindest laut letztem Existenzminimumbericht), aber das bestimmt der Mietspiegel der LHS von 2017 (oder 2016) so.
Seramonchen
37774 Beiträge
16.03.2018 14:56
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

...


Das stimmt so nicht ganz. Wir wohnen in der Landeshauptstadt unseres BLs. 5- Zimmer Wohnungen findet man hier sowieso schon kaum und wenn dann nur ab 600 EUR KALTmiete aufwärts. Bezahlt bekommt man hier vom Amt ca. 400 EUR (+-) für ne 5 Zimmer Wohnung bzw. für eine Familie mit 5 Personen. Und solche Wohnungen existieren hier schlicht und ergreifend nicht. Ich weiß das, weil wir seit 6 Jahren ne bezahlbare, halbwegs vernünftige 5 Zimmer Wohnung (700 EUR KALTmiete ist für uns bezahlbar) suchen.


Hm doch das stimmt schon. Von 5 Zimmern und 600 Kaltmiete kann man hier in der Hauptstadt in vielen Teilen nur träumen. Dennoch weiß ich, dass die hier recht hohen Mieten auch übernommen werden, so lange es passt von Antragsteller und Wohnung im Verhältnis


??? Versteh ich jetzt gerade nicht. Stimmst du mir jetzt zu oder nicht? Und die Mieten werden übernommen, obwohl sie über dem Satz liegen? Meintest du das? Sry, aber bin gerade verwirrt.


Nein ich stimme dir nicht zu. Du schreibst: dass stimmt so nicht ganz. Ich Antworte: doch das stimmt schon.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
16.03.2018 14:58
Zitat von SarahLou:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von sabrinas_baby:

Ich stelle jetzt mal die These auf, dass es sehr von den Umständen abhängig ist, ob das Geld reicht, wenn man Hartz IV bezieht.
Singles haben es schwerer als Familien und diejenigen, die auf dem Land leben oder in günstigen Wohngegenden sind besser dran als Städter...


Würde ich so auch nicht unterschreiben. Denn Singles haben es schon allein bei der Wohnungssuche und auch Größe einfacher. Außerdem bekommen Sie ja auch einen höheren Regelsatz als Paare. Ich finde, dass Singles es eher einfacher haben. Mein Bruder hat 2005? (als ALG2 eingeführt wurde?) 650 EUR bekommen (Miete waren ca. 300 warm). Wir bekamen damals auch ein halbes Jahr überbrückend ALG2. Waren zu 3. und bekamen INKLUSIVE Kindergeld 1100 EUR, unsere Miete lag natürlich mit knapp 500 EUR über seiner Miete. Wer jetzt mal nachrechnet, der sieht wieviel man als Single hat und wieviel als Familie mit 1 Kind. Mir ist zwar auch bewusst, das die Regelsätzt heute höher sind, aber das sind glaube keine 100 EUR mehr als vor 13 Jahren, oder?


Nein. Es sind keine 100 € mehr geworden. Aber als Single bist du doch etwas im Nachteil. Einfaches Beispiel: Du machst in der Stube das Licht an. Der Single muss dafür den gleichen Betrag zahlen wie die Familie, also ist der Betrag für eine Stunde Beleuchtung auf die Person gerechnet für den Single höher als für ein einzelnes Familienmitglied.


Ja ok, so genau hab ich die momentanen Regelsätze nicht im Kopf. Aber dachte es waren schon so um die 90 Euro mehr als bei Einführung (Google ich aber gleich nochmal ). Aber der Single ist allein und die 3 Personen halten sich sehr wahrscheinlich nicht immer im selben Zimmer auf, so dass dann eben in 2 oder auch mal 3 Räumen gleichzeitig das Licht brennt (Kinderzimmer, Küche, Bad oder Wohnzimmer). Also das war jetzt ein sehr schlechter Vergleich. Zumal mehr Wäsche anfällt, höhere Wasser und Stromkosten etc.pp. Mein Bruder hatte damals 350 EUR (davon musste er noch Strom bezahlen) nach Miete und wir hatten zu 3. etwas über 600 EUR (davon mussten wir noch Strom bezahlen) nach Miete. Wir hatten zu 3. nichtmal das Doppelte zum Leben, da kann mir einfach keiner erzählen, dass man es als Single so viel schwerer hat mit HartzIV. Achso für die 6 Monate, die wir HartzIV bezogen, hat es fast nicht gereicht, ich habe echt überall schauen müssen, wo man sparen kann. Ob man Versicherungen kündigen kann oder den 9,99 EUR Handyvertrag etc. Eben alles was geht weg. Und länger als 6 Monate, da wären wir dann irgendwann ins Minus gerutscht. Daher finde ich, dass man von HartzIV auf Dauer nicht (gut) leben kann, da nicht das Nötigste (was heute als Grundversorgung angesehen wird) damit abgedeckt werden kann.
Seramonchen
37774 Beiträge
16.03.2018 14:59
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Skorpi:

Wenn ich das hier so lese, stelle ich mir gerade die Wohnsituation extrem schwierig vor. Wir wohnen in Berlin Prenzlauer Berg in einer 5 Zimmer Wohnung. Da hätte jemand, der von Harz 4 lebt ja niemals Chancen drauf, obwohl eine 5 Zimmer Wohnung nötig wäre, oder? Da ist man ja fast gezwungen in die letzte Ecke zu ziehen...


Naja, kommt auf die Größe der Wohnung und der Familie an und der Kosten

"Höhe der Miete

Die Höhe der Miete wird von Kommune zu Kommune gesondert bestimmt. Dabei orientiert man sich an den örtlichen Richtlinien. Liegen diese nicht vor, kann auf die Werte des Wohngeldgesetz, kurz WoGG, zurückgegriffen werden.Ebenfalls ist eine Orientierung an günstigen Mieten vorzunehmen, jedoch nicht an den günstigsten Mieten. In der Regel kann man bei ländlichen Gegenden von einem Miet-Quadratmeterpreis von unter 4,00 Euro ausgehen. Bei städtischen Gegenden darüber und bei Großstädten wie beispielsweise München bis zu 9,00 Euro pro Quadratmeter. Eine aktuelle Aufstellung der örtlichen Richtlinien der Städte und Gemeinden finden Sie hier: http://harald-thome.de/oertliche-richtlinien.html"

"Angemessener Wohnraum liegt in der Regel vor, wenn die Wohnung nicht größer als 45 – 50 Quadratmeter für einen Single ist. Für zwei Personen gelten 60 Quadratmeter als angemessen. Für jede weitere Person sind 15 Quadratmeter zusätzlich einzurechnen."

Nach diesen Vorgaben hier würden wir unsere Wohnung komplett bezahlt bekommen und wir wohnen 5 Minuten vom See entfernt und ganz sicher nicht in der letzten Ecke


Bei uns gibt es bspw. nur 10 qm mehr pro Person. 5 Personen = 90 qm. Und Kaltmiete 4,60 EUR in der Stadt. Also im Prinzip sogar unter Existenzminimum (zumindest laut letztem Existenzminimumbericht), aber das bestimmt der Mietspiegel der LHS von 2017 (oder 2016) so.


ich finde überall die Info, dass für fünf Personen 95 - 105 qm angemessen sind kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das so unterschiedlich ist in den Bundesländern? Aber kenne mich mit der Thematik wie gesagt auch nicht bis ins Detail aus.
16.03.2018 14:59
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Skorpi:

Wenn ich das hier so lese, stelle ich mir gerade die Wohnsituation extrem schwierig vor. Wir wohnen in Berlin Prenzlauer Berg in einer 5 Zimmer Wohnung. Da hätte jemand, der von Harz 4 lebt ja niemals Chancen drauf, obwohl eine 5 Zimmer Wohnung nötig wäre, oder? Da ist man ja fast gezwungen in die letzte Ecke zu ziehen...


Naja, kommt auf die Größe der Wohnung und der Familie an und der Kosten

"Höhe der Miete

Die Höhe der Miete wird von Kommune zu Kommune gesondert bestimmt. Dabei orientiert man sich an den örtlichen Richtlinien. Liegen diese nicht vor, kann auf die Werte des Wohngeldgesetz, kurz WoGG, zurückgegriffen werden.Ebenfalls ist eine Orientierung an günstigen Mieten vorzunehmen, jedoch nicht an den günstigsten Mieten. In der Regel kann man bei ländlichen Gegenden von einem Miet-Quadratmeterpreis von unter 4,00 Euro ausgehen. Bei städtischen Gegenden darüber und bei Großstädten wie beispielsweise München bis zu 9,00 Euro pro Quadratmeter. Eine aktuelle Aufstellung der örtlichen Richtlinien der Städte und Gemeinden finden Sie hier: http://harald-thome.de/oertliche-richtlinien.html"

"Angemessener Wohnraum liegt in der Regel vor, wenn die Wohnung nicht größer als 45 – 50 Quadratmeter für einen Single ist. Für zwei Personen gelten 60 Quadratmeter als angemessen. Für jede weitere Person sind 15 Quadratmeter zusätzlich einzurechnen."

Nach diesen Vorgaben hier würden wir unsere Wohnung komplett bezahlt bekommen und wir wohnen 5 Minuten vom See entfernt und ganz sicher nicht in der letzten Ecke


In welchem Stadtteil wohnt ihr?
Wir würden unsere Wohnung niemals bezahlt bekommen. Heißt, sollte plötzlich irgendwas doofes passieren, so, dass wir von Harz 4 leben müssten, wären wir gezwungen umzuziehen. Und dann wäre unser Problem ja tatsächlich die Suche einer neuen Wohnung. Da wäre eine Wohnung nach deiner Beschreibung ja dann doch eher unwahrscheinlich und reine Glückssache.

BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
16.03.2018 15:01
Zitat von Seramonchen:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von BlödmannVomDienst:

...


Hm doch das stimmt schon. Von 5 Zimmern und 600 Kaltmiete kann man hier in der Hauptstadt in vielen Teilen nur träumen. Dennoch weiß ich, dass die hier recht hohen Mieten auch übernommen werden, so lange es passt von Antragsteller und Wohnung im Verhältnis


??? Versteh ich jetzt gerade nicht. Stimmst du mir jetzt zu oder nicht? Und die Mieten werden übernommen, obwohl sie über dem Satz liegen? Meintest du das? Sry, aber bin gerade verwirrt.


Nein ich stimme dir nicht zu. Du schreibst: dass stimmt so nicht ganz. Ich Antworte: doch das stimmt schon.


Also wir würden hier unsere Kaltmiete mit 611 EUR (was für 5 Personen noch günstig ist) nicht bezahlt bekommen. Von daher stimmt es für mich nicht. Ich habe deine nachfolgende Argumentation nicht so richtig verstanden, daher bin ich verwirrt.
Seramonchen
37774 Beiträge
16.03.2018 15:03
Zitat von Skorpi:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Skorpi:

Wenn ich das hier so lese, stelle ich mir gerade die Wohnsituation extrem schwierig vor. Wir wohnen in Berlin Prenzlauer Berg in einer 5 Zimmer Wohnung. Da hätte jemand, der von Harz 4 lebt ja niemals Chancen drauf, obwohl eine 5 Zimmer Wohnung nötig wäre, oder? Da ist man ja fast gezwungen in die letzte Ecke zu ziehen...


Naja, kommt auf die Größe der Wohnung und der Familie an und der Kosten

"Höhe der Miete

Die Höhe der Miete wird von Kommune zu Kommune gesondert bestimmt. Dabei orientiert man sich an den örtlichen Richtlinien. Liegen diese nicht vor, kann auf die Werte des Wohngeldgesetz, kurz WoGG, zurückgegriffen werden.Ebenfalls ist eine Orientierung an günstigen Mieten vorzunehmen, jedoch nicht an den günstigsten Mieten. In der Regel kann man bei ländlichen Gegenden von einem Miet-Quadratmeterpreis von unter 4,00 Euro ausgehen. Bei städtischen Gegenden darüber und bei Großstädten wie beispielsweise München bis zu 9,00 Euro pro Quadratmeter. Eine aktuelle Aufstellung der örtlichen Richtlinien der Städte und Gemeinden finden Sie hier: http://harald-thome.de/oertliche-richtlinien.html"

"Angemessener Wohnraum liegt in der Regel vor, wenn die Wohnung nicht größer als 45 – 50 Quadratmeter für einen Single ist. Für zwei Personen gelten 60 Quadratmeter als angemessen. Für jede weitere Person sind 15 Quadratmeter zusätzlich einzurechnen."

Nach diesen Vorgaben hier würden wir unsere Wohnung komplett bezahlt bekommen und wir wohnen 5 Minuten vom See entfernt und ganz sicher nicht in der letzten Ecke


In welchem Stadtteil wohnt ihr?
Wir würden unsere Wohnung niemals bezahlt bekommen. Heißt, sollte plötzlich irgendwas doofes passieren, so, dass wir von Harz 4 leben müssten, wären wir gezwungen umzuziehen. Und dann wäre unser Problem ja tatsächlich die Suche einer neuen Wohnung. Da wäre eine Wohnung nach deiner Beschreibung ja dann doch eher unwahrscheinlich und reine Glückssache.


Köpenick.
Das weiß ich nicht. Wir liegen hier mit einer Kaltmiete von 8,50 aktuell "günstig", alle neu gebauten Häuser oder Altbauten liegen höher. Das hängt aber sicher auch damit zusammen, dass wir eben fast neun Jahre in der Wohnung wohnen und kaum Erhöhungen hatten. bekommen wir demnächst die gewünschte Wohnung, liegen wir auch drüber, aber wenn dann dennoch bis bspw. 9 Euro kalt übernommen wird, würde ich wahrscheinlich schauen, dass ich den Rest der Miete selbst aufbringen kann, indem woanders eingespart wird. aber so nur die Theorie.
Seramonchen
37774 Beiträge
16.03.2018 15:04
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Seramonchen:

...


??? Versteh ich jetzt gerade nicht. Stimmst du mir jetzt zu oder nicht? Und die Mieten werden übernommen, obwohl sie über dem Satz liegen? Meintest du das? Sry, aber bin gerade verwirrt.


Nein ich stimme dir nicht zu. Du schreibst: dass stimmt so nicht ganz. Ich Antworte: doch das stimmt schon.


Also wir würden hier unsere Kaltmiete mit 611 EUR (was für 5 Personen noch günstig ist) nicht bezahlt bekommen. Von daher stimmt es für mich nicht. Ich habe deine nachfolgende Argumentation nicht so richtig verstanden, daher bin ich verwirrt.


In welcher Stadt wohnt ihr denn?
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
16.03.2018 15:08
Zitat von Seramonchen:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Skorpi:

Wenn ich das hier so lese, stelle ich mir gerade die Wohnsituation extrem schwierig vor. Wir wohnen in Berlin Prenzlauer Berg in einer 5 Zimmer Wohnung. Da hätte jemand, der von Harz 4 lebt ja niemals Chancen drauf, obwohl eine 5 Zimmer Wohnung nötig wäre, oder? Da ist man ja fast gezwungen in die letzte Ecke zu ziehen...


Naja, kommt auf die Größe der Wohnung und der Familie an und der Kosten

"Höhe der Miete

Die Höhe der Miete wird von Kommune zu Kommune gesondert bestimmt. Dabei orientiert man sich an den örtlichen Richtlinien. Liegen diese nicht vor, kann auf die Werte des Wohngeldgesetz, kurz WoGG, zurückgegriffen werden.Ebenfalls ist eine Orientierung an günstigen Mieten vorzunehmen, jedoch nicht an den günstigsten Mieten. In der Regel kann man bei ländlichen Gegenden von einem Miet-Quadratmeterpreis von unter 4,00 Euro ausgehen. Bei städtischen Gegenden darüber und bei Großstädten wie beispielsweise München bis zu 9,00 Euro pro Quadratmeter. Eine aktuelle Aufstellung der örtlichen Richtlinien der Städte und Gemeinden finden Sie hier: http://harald-thome.de/oertliche-richtlinien.html"

"Angemessener Wohnraum liegt in der Regel vor, wenn die Wohnung nicht größer als 45 – 50 Quadratmeter für einen Single ist. Für zwei Personen gelten 60 Quadratmeter als angemessen. Für jede weitere Person sind 15 Quadratmeter zusätzlich einzurechnen."

Nach diesen Vorgaben hier würden wir unsere Wohnung komplett bezahlt bekommen und wir wohnen 5 Minuten vom See entfernt und ganz sicher nicht in der letzten Ecke


Bei uns gibt es bspw. nur 10 qm mehr pro Person. 5 Personen = 90 qm. Und Kaltmiete 4,60 EUR in der Stadt. Also im Prinzip sogar unter Existenzminimum (zumindest laut letztem Existenzminimumbericht), aber das bestimmt der Mietspiegel der LHS von 2017 (oder 2016) so.


ich finde überall die Info, dass für fünf Personen 95 - 105 qm angemessen sind kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das so unterschiedlich ist in den Bundesländern? Aber kenne mich mit der Thematik wie gesagt auch nicht bis ins Detail aus.


Doch leider ist es so. 5 Personen hier bei uns 80 bis 90 qm angemessene Wohnungsgröße laut Unterkunftsrichtlinie. Und 4,60 EUR je qm Wohnfläche Netto-Kaltmiete, sprich max. 414 EUR. Gerade nochmal nachgelesen. Absolut utopische Werte, die dort angegeben sind. Ist von 2017 die Unterkunftsrichtlinie.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
16.03.2018 15:08
Zitat von Seramonchen:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von BlödmannVomDienst:

...


Nein ich stimme dir nicht zu. Du schreibst: dass stimmt so nicht ganz. Ich Antworte: doch das stimmt schon.


Also wir würden hier unsere Kaltmiete mit 611 EUR (was für 5 Personen noch günstig ist) nicht bezahlt bekommen. Von daher stimmt es für mich nicht. Ich habe deine nachfolgende Argumentation nicht so richtig verstanden, daher bin ich verwirrt.


In welcher Stadt wohnt ihr denn?


Magdeburg.
16.03.2018 15:13
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von sabrinas_baby:

Ich stelle jetzt mal die These auf, dass es sehr von den Umständen abhängig ist, ob das Geld reicht, wenn man Hartz IV bezieht.
Singles haben es schwerer als Familien und diejenigen, die auf dem Land leben oder in günstigen Wohngegenden sind besser dran als Städter ...


Warum? Die mit einem hohen Mietspiegel bspw. haben auch einen andere Mietsatz, den das Amt genehmigt. Dasselbe gilt für die Heizkosten und Nebenkosten. Da wird eigentlich immer nach der Region geschaut. Das sind ja Posten, die nirgends gleich sind. Und ich bin sicher, dass die Produkte im Aldi in Hamburg genau so viel kosten, wie die Produkte im Aldi in Hintertupfingen.


Das stimmt so nicht ganz. Wir wohnen in der Landeshauptstadt unseres BLs. 5- Zimmer Wohnungen findet man hier sowieso schon kaum und wenn dann nur ab 600 EUR KALTmiete aufwärts. Bezahlt bekommt man hier vom Amt ca. 400 EUR (+-) für ne 5 Zimmer Wohnung bzw. für eine Familie mit 5 Personen. Und solche Wohnungen existieren hier schlicht und ergreifend nicht. Ich weiß das, weil wir seit 6 Jahren ne bezahlbare, halbwegs vernünftige 5 Zimmer Wohnung (700 EUR KALTmiete ist für uns bezahlbar) suchen.


Keine Ahnung in welcher Landeshauptstadt du wohnst, aber ich habe jetzt nur mal schnell gegoogelt. Berlin Zulässige KALTMietkosten der Arge, Stand ganz aktuell:

Heißt für einen 5-Personen-Haushalt: 630,36 KALT Plus 165,24 kalte Betriebskosten (da weiß ich nicht genau, was es sein soll, ob das die Heizkosten sind? Müsste man nachlesen, habe ich jetzt aber keine Zeit für) Ergo: Hat man eine Summe von 795,60 zur Verfügung, die das Amt übernimmt. Und ich denke, dafür findet man auch in Berlin was. Ich glaube, dass man lange suchen muss und dass man das sicher auch nicht in irgendeinem Nobelviertel findet, aber man wird es finden.
Quelle der Gelder: https://www.berlin.de/sen/soziales/themen/berliner -sozialrecht/kategorie/ausfuehrungsvorschriften/av _wohnen_anlage1-571941.php#p2018-01-01_1_7_1

Zum Vergleich zu unserer Region für einen 5-Personen-Haushalt:

Kaltmiete zwischen 475,00 und 565,00 je nachdem, in welches Kaff man ziehen möchte. Plus Warmwasser- und Heizkosten 113,50

Quelle: http://www.chancen-schaffen-im-harz.de/wp-content/ uploads/2013/04/2016-08-01-Richtline-Angemessenhei t-KdU.pdf

Es WIRD also dem Mietspiegel angepasst. Und 5-Raum-Wohnungen sind hier noch rarer, als in Berlin wahrscheinlich. Suche nämlich mit 2 Familien seit mehr als 6 Monaten eine bezahlbare 5-Raum-Wohnung. Findet man hin und wieder, dann aber auf einem der verschlafenen Nester, wo nur 2x tgl. ein Bus fährt und sonst nichts ist.

kullerkeks74
3028 Beiträge
16.03.2018 15:14
Leipzig . 108 qm 664 Warm . und ich muss jetzt raus . weil nur noch zu 4 .
Seramonchen
37774 Beiträge
16.03.2018 15:14
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Seramonchen:

...


Bei uns gibt es bspw. nur 10 qm mehr pro Person. 5 Personen = 90 qm. Und Kaltmiete 4,60 EUR in der Stadt. Also im Prinzip sogar unter Existenzminimum (zumindest laut letztem Existenzminimumbericht), aber das bestimmt der Mietspiegel der LHS von 2017 (oder 2016) so.


ich finde überall die Info, dass für fünf Personen 95 - 105 qm angemessen sind kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das so unterschiedlich ist in den Bundesländern? Aber kenne mich mit der Thematik wie gesagt auch nicht bis ins Detail aus.


Doch leider ist es so. 5 Personen hier bei uns 80 bis 90 qm angemessene Wohnungsgröße laut Unterkunftsrichtlinie. Und 4,60 EUR je qm Wohnfläche Netto-Kaltmiete, sprich max. 414 EUR. Gerade nochmal nachgelesen. Absolut utopische Werte, die dort angegeben sind. Ist von 2017 die Unterkunftsrichtlinie.


535 Euro für fünf Personen Bruttokaltmiete habe ich in den Richtlinien gefunden
zwei92
1039 Beiträge
16.03.2018 15:15
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Seramonchen:

...


Bei uns gibt es bspw. nur 10 qm mehr pro Person. 5 Personen = 90 qm. Und Kaltmiete 4,60 EUR in der Stadt. Also im Prinzip sogar unter Existenzminimum (zumindest laut letztem Existenzminimumbericht), aber das bestimmt der Mietspiegel der LHS von 2017 (oder 2016) so.


ich finde überall die Info, dass für fünf Personen 95 - 105 qm angemessen sind kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das so unterschiedlich ist in den Bundesländern? Aber kenne mich mit der Thematik wie gesagt auch nicht bis ins Detail aus.


Doch leider ist es so. 5 Personen hier bei uns 80 bis 90 qm angemessene Wohnungsgröße laut Unterkunftsrichtlinie. Und 4,60 EUR je qm Wohnfläche Netto-Kaltmiete, sprich max. 414 EUR. Gerade nochmal nachgelesen. Absolut utopische Werte, die dort angegeben sind. Ist von 2017 die Unterkunftsrichtlinie.


Also ich habe gerade die Unterkunftsrichtlinieb der Gegend hier (ländlich , Westbrandenburg) gesehen (auf der Internetseite) und da stehen 5 Personen bis 100qm zu. Warmmiete variiert je nach Größe des wohnkomplexes und beheizungsart.
Kaltmiete sind hier 498€ berechnet für 5 Personen.
Seramonchen
37774 Beiträge
16.03.2018 15:17
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von sabrinas_baby:

Ich stelle jetzt mal die These auf, dass es sehr von den Umständen abhängig ist, ob das Geld reicht, wenn man Hartz IV bezieht.
Singles haben es schwerer als Familien und diejenigen, die auf dem Land leben oder in günstigen Wohngegenden sind besser dran als Städter ...


Warum? Die mit einem hohen Mietspiegel bspw. haben auch einen andere Mietsatz, den das Amt genehmigt. Dasselbe gilt für die Heizkosten und Nebenkosten. Da wird eigentlich immer nach der Region geschaut. Das sind ja Posten, die nirgends gleich sind. Und ich bin sicher, dass die Produkte im Aldi in Hamburg genau so viel kosten, wie die Produkte im Aldi in Hintertupfingen.


Das stimmt so nicht ganz. Wir wohnen in der Landeshauptstadt unseres BLs. 5- Zimmer Wohnungen findet man hier sowieso schon kaum und wenn dann nur ab 600 EUR KALTmiete aufwärts. Bezahlt bekommt man hier vom Amt ca. 400 EUR (+-) für ne 5 Zimmer Wohnung bzw. für eine Familie mit 5 Personen. Und solche Wohnungen existieren hier schlicht und ergreifend nicht. Ich weiß das, weil wir seit 6 Jahren ne bezahlbare, halbwegs vernünftige 5 Zimmer Wohnung (700 EUR KALTmiete ist für uns bezahlbar) suchen.


Keine Ahnung in welcher Landeshauptstadt du wohnst, aber ich habe jetzt nur mal schnell gegoogelt. Berlin Zulässige KALTMietkosten der Arge, Stand ganz aktuell:

Heißt für einen 5-Personen-Haushalt: 630,36 KALT Plus 165,24 kalte Betriebskosten (da weiß ich nicht genau, was es sein soll, ob das die Heizkosten sind? Müsste man nachlesen, habe ich jetzt aber keine Zeit für) Ergo: Hat man eine Summe von 795,60 zur Verfügung, die das Amt übernimmt. Und ich denke, dafür findet man auch in Berlin was. Ich glaube, dass man lange suchen muss und dass man das sicher auch nicht in irgendeinem Nobelviertel findet, aber man wird es finden.
Quelle der Gelder: https://www.berlin.de/sen/soziales/themen/berliner -sozialrecht/kategorie/ausfuehrungsvorschriften/av _wohnen_anlage1-571941.php#p2018-01-01_1_7_1

Zum Vergleich zu unserer Region für einen 5-Personen-Haushalt:

Kaltmiete zwischen 475,00 und 565,00 je nachdem, in welches Kaff man ziehen möchte. Plus Warmwasser- und Heizkosten 113,50

Quelle: http://www.chancen-schaffen-im-harz.de/wp-content/ uploads/2013/04/2016-08-01-Richtline-Angemessenhei t-KdU.pdf

Es WIRD also dem Mietspiegel angepasst. Und 5-Raum-Wohnungen sind hier noch rarer, als in Berlin wahrscheinlich. Suche nämlich mit 2 Familien seit mehr als 6 Monaten eine bezahlbare 5-Raum-Wohnung. Findet man hin und wieder, dann aber auf einem der verschlafenen Nester, wo nur 2x tgl. ein Bus fährt und sonst nichts ist.


Ja 5-Raum gibt es eh weniger hier, 4-Raum ist verbreiteter. Wobei man nun ja wieder streiten könnte, ob man mit drei Kindern wirklich unbedingt eine 5-Raum-Wohnung braucht. Unbedingt notwendig ist es sicher nicht.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 19 mal gemerkt