Mütter- und Schwangerenforum

Gut leben von Hartz 4?

Gehe zu Seite:
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
16.03.2018 15:40
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Und Blödmann von MD bin ich jetzt gar nicht ausgegangen. Landeshauptstadt war für mich Berlin. Sorry.

Aber dann nehmen wir halt MD. Die machen es einem echt schwer, was zum Mietspiegel zu finden.
Aber ich habs. Und nebenbei noch was zu den kalten Betriebskosten gefunden. Das sind keine Heizkosten. Die kämen in Berlin also noch obendrauf.

Magdeburg ist da echt mies.

Heißt für mich, damit sind die Miete plus Nebenkosten gemeint. Heiz- und Warmwasserkosten kämen noch obendrauf.
Aber das ist echt unübersichtlich. http://www.magdeburg.de/media/custom/698_13207_1.P DF?loadDocument&ObjSvrID=698&ObjI

Ich würde dann wohl auch selbst draufzahlen, wie Sera schrieb und anderswo einsparen.


Ja sag ja in MD is es echt bescheiden. Wir zahlen mittlerweile 854 EUR warm. NETTOkaltmiete 611 und BRUTTOkaltmiete sinds etwa 755 EUR. Heizkosten sind etwa 100 EUR. Mit HartzIV könnten wir uns von unserer Wohnung verabschieden, das kann man nicht aus dem Regelsatz drauf zahlen.
kullerkeks74
3028 Beiträge
16.03.2018 15:41
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von DieW:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von DieW:

...


Ich verstehe dein Problem jetzt nicht. Niemand sagt, dass H4 eine Summe ist, mit der man wundervoll leben kann. Aber wenn man H4 eben als das betrachtet, was es ist, eine Übergangslösung, die lediglich die Grundbedürfnisse abdeckt, dann reicht es halt wirklich.
Der andere Thread hat doch etwas völlig anderes gefragt. Das war doch eine ganz andere Ausgangssituation.


Ich hab ein Problem damit,das Alg2 immer als Übergangsllsung gesehen wird und das pauschal gesagt"es geht".
Ja - es geht zum Überleben.Ich muss nicht hungern und ich hab ein Dach über dem Kopf.
Aber wo bleibt der Rest?
Und nur weil man hilfebedürftig ist,heisst es ja nicht,das man Werte hat.
Es ist ein wahnsinniges komplexes Thema,politisch,wie auch menschlich.
Ich kann meine Gedanken schlecht schriftlich niederlegen....es gibt einfach so viele Menschen,Berdürfnisse.


Aber genau das ist H4 nun mal.
Und ja, ich bin bei dir, wenn ihr sagt, aus gesundheitlichen Gründen ist Arbeiten nicht machbar und man muss dauerhaft davon leben. DANN Ist es natürlich zu wenig.

ABER eigentlich bekommt man auch kein H4, wenn man dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht . Aus dem Grund bekommen ja auch Studenten kein H4. Dafür ist es per Definition nicht gedacht. Es IST eine Übergangslösung. Mehr nicht.
Was die Praxis daraus macht, steht auf einem anderem Blatt und da bin ich ganz bei dir und all den anderen, die da sagen: Es reicht auf Dauer eben nicht. Aber da muss eine andere Finanzierung her. H4 ist eine Überbrückung zur Abdeckung der Grundbedürfnisse. Und vorübergehend reicht es dann eben auch mal. Würde selbst uns für kurze Zeit reichen, aber eben nicht auf Dauer.


Ich habe ErwerbsminderungsrenteBeantragt . Aber solange wie der Antrag bearbeitet wird und mir wurde gesagt sowas kann sich sehr ziehen und auch schonmla bis zu 6 -8 Monate dauern bleibt es bei Alg 2 . Auch wenn es abgelehnt wird . was dann pasiert weiß ich allerdings auch noch nicht .
DieW
3711 Beiträge
16.03.2018 15:59
Ich kann bei diesem Themen selten rational und gut argumentieren.

Was den Wohnraum betrifft(so mein Wissen)- es gibt Bestimmungen,die ,je nach Wohnort abweichen.Mieten darf/kann man alles es wird aber nur nach Bedarfstabelle bezahlt.Niemand kann einen zwingen ,eine andere Wohnung zu nehmen.Nur wie man die bezahlt,das steht auf einem anderen Blatt.
Ich glaube aber auch,dass es da auf den Einzefall ankommt.Nach Sachbearbeiter und und und.

Wie dem.auch sei.Ich bin zu emotional bei diesem Thema und es geht auch zu sehr in die politische Richtung.
DieEine2
1869 Beiträge
16.03.2018 16:34
Zitat:
Manchmal schüttel ich nur noch den Kopf-ehrlich.
Vor ein paar Tagen war doch hier das Thema,wie viel man zum Leben braucht.Viele sagten,mindestens 3000 Euro (Miete schon abgerechnet )und nun reicht der Regelsatz plötzlich."Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern "?!?Solange es andere betrifft hat es zu reichen?
Man kann von dem Alg2 -Satz leben,das stimmt.Wie gut,oder wie schlecht,das ist dahin gestellt..


Die Frage war, wieviel man braucht um unter den gegebenen Voraussetzungen gut zu leben.
Das hat mit diesem Thema nichts zu tun.

Hier geht es ums Existenzminimum.
Anonym 1972473
2 Beiträge
16.03.2018 16:50
Zitat von Thermilove:

Hm, also wenn keine bestehenden Schulden oder irgendwelche Abos, Verträge oder sonstiges zu zahlen sind,dann wird man wohl schon mit dem Geld hinkommen und Ausflüge ein bis zwei Mal im Monat könnten auch drin sein, da muss man halt schauen dann. Ist nur die Frage ob man dauerhaft rechnen möchte? Ich verurteile auch niemanden der Hartz vier bekommt, es gibt genügend Leute die einfach keinen Job finden gerade mit Kindern.
Was mich aber richtig ankotzt sind diese rauchenden Dauer Hartz vier Bezieher, wo die Wohnung im Dreck untergeht und sich dann am zehnten schon beschwert wird, daß das Geld leer ist und sie ja viel zu wenig bekommen


Man findet immer einen Job wenn man will. Ich arbeite 30 Stunden die Woche in einer Küche und meine Hauptaufgabe ist spülen. Das mache ich nicht weil ich die Arbeit toll finde, sondern weil es dort mit den Betteuungszeiten passt und ich nicht vom Amt leben muss.Ich bekomme den Mindestlohn und so mancher Schmarotzer würde sich dafür zu Schade sein, weil die Kohle auch so fließt.
Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung, da hab ich aber nichts gefunden was zu den Kitazeiten passt.
Das Amt will mir nicht helfen, schliesslich hab ich ja einen Job.
Ist mir alles lieber als dem Staat auf der Tasche zu liegen, auch wenn ich da bestimmt mehr hätte.
16.03.2018 17:03
Zitat von Seramonchen:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von BlödmannVomDienst:

...


ich finde überall die Info, dass für fünf Personen 95 - 105 qm angemessen sind kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das so unterschiedlich ist in den Bundesländern? Aber kenne mich mit der Thematik wie gesagt auch nicht bis ins Detail aus.


Doch leider ist es so. 5 Personen hier bei uns 80 bis 90 qm angemessene Wohnungsgröße laut Unterkunftsrichtlinie. Und 4,60 EUR je qm Wohnfläche Netto-Kaltmiete, sprich max. 414 EUR. Gerade nochmal nachgelesen. Absolut utopische Werte, die dort angegeben sind. Ist von 2017 die Unterkunftsrichtlinie.


535 Euro für fünf Personen Bruttokaltmiete habe ich in den Richtlinien gefunden


Sowas gibts? Klingt nicht realistisch.

Das zahl ich bei uns schon für 3 Zimmer.*rofl*

Seramonchen
37774 Beiträge
16.03.2018 17:06
Zitat von StilleWasser:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Seramonchen:

...


Doch leider ist es so. 5 Personen hier bei uns 80 bis 90 qm angemessene Wohnungsgröße laut Unterkunftsrichtlinie. Und 4,60 EUR je qm Wohnfläche Netto-Kaltmiete, sprich max. 414 EUR. Gerade nochmal nachgelesen. Absolut utopische Werte, die dort angegeben sind. Ist von 2017 die Unterkunftsrichtlinie.


535 Euro für fünf Personen Bruttokaltmiete habe ich in den Richtlinien gefunden


Sowas gibts? Klingt nicht realistisch.

Das zahl ich bei uns schon für 3 Zimmer.*rofl*


Man glaubt es kaum, aber die Städte unterscheiden sich in den Mietpreisen und daher gibt es unterschiedliche Richtlinien für Städte und Bundesländer.
Serafinchen
4539 Beiträge
16.03.2018 17:23
Mir würde es inzwischen nicht mehr reichen, dafür sind meine Ansprüche zu hoch..... Ich möchte nicht darauf verzichten mindestens 3x die Woche essen zu gehen, in den Urlaub zu fahren, einfach in die Stadt zu fahren und mir Kleidung oder Schmuck gönnen, oder den Kindern 4 Paar Schuhe zu kaufen....
Als ich noch jünger war hätte ich nicht annähernd so hohe Ansprüche, da kam ich mit 600€ im Monat (musste Miete und Co auch noch selbst zahlen) locker aus^^.
Ostseekind09
10391 Beiträge
16.03.2018 20:51
ich bekomme H4 zusätzlich zu meinem Lohn. mit beidem komme ich sehr gut aus, ohne Zusatzverdienst wirds eng.

als ich noch in BB wohnte musste ich davon noch Kita, Kitaessen und Pille bezahlen, was immer sehr knapp war.

in Berlin wird das fast komplett übernommen. kommt also drauf an wo man wohnt.
genauso, ob ich spezielles Essen brauche, etc. das haut bei uns immer gut rein. mein Kind ist so extrem anfällig für Krankheiten. ohne Inhalation, Salzgrotten und Immunkuren wäre sie nur noch zuhause.

aber mit dem Geld vom Amt zahle ich weniger für die Fahrkarte, weniger Hortgebühr und Essen. die Ausflüge werden übernommen usw

ich bin froh diese Hilfe zu bekommen, auch wenn es mich extrem beschämt.
ich lebe in Berlin Hellersdorf, also in einer Gegend mit sehr hohen H4anteil, vor allem sehr vielen Alleinerziehenden. Es fällt kaum auf.

was ich ganz toll finde, sind die vielen privaten Gruppen von Alleinerziehenden, die sich einmal die Woche zusammentun zum Kochen und Spielen. so werden Kosten geteilt und man ist nicht alleine. das half mir damals oft aus der Klemme

in Urlaub konnte ich eigentlich immer fahren. da ich aber nur Freunde und Familie besuche kostet es nur das Fahrgeld. weiteres ist nicht möglich
Anonym 1972474
9 Beiträge
16.03.2018 21:11
Häuslebesitzer, welche noch einen Kredit abzahlen müssen, sind mit Hartz IV definitiv schlechter gestellt als Mieter. Und da bin ich auch der Meinung, dass der Satz nicht ausreichend ist.
-M-Y-A-
23426 Beiträge
16.03.2018 21:46
Ich verstehe den aufriss nicht. Herr spahn (?) sagte : wer h4 bezieht, ist nicht automatisch arm.

Er hat doch recht.
Man hat eine Wohnung, man hat fließend (warmes) Wasser, Heizung, Strom, Nahrung, Kleidung, drogeriebedarf und eine Krankenversicherung.
Ohne dafür etwas zu tun!

Menschen, die ich als arm definiere, haben das zum Teil oder gar nicht.

Ich kenne die jammerlappen. Niemals auch nur einen finger krumm gemacht, aber beschweren dass das Geld nicht reicht. Sitzen den ganzen tag in irgendwelchen Imbissen oder Cafés und verpulvern dort IHRE Kohle.

Man bekommt Geld, welches andere hart erarbeiten, also sollte man aufhören, sich selbst als arm hinzustellen und anfangen dankbar zu sein, dass es Menschen gibt, die arbeiten gehen.

Lg von einer aufstockerin
16.03.2018 22:20
Zitat von Seramonchen:

Zitat von StilleWasser:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von BlödmannVomDienst:

...


535 Euro für fünf Personen Bruttokaltmiete habe ich in den Richtlinien gefunden


Sowas gibts? Klingt nicht realistisch.

Das zahl ich bei uns schon für 3 Zimmer.*rofl*


Man glaubt es kaum, aber die Städte unterscheiden sich in den Mietpreisen und daher gibt es unterschiedliche Richtlinien für Städte und Bundesländer.
414€ ist für uns hier aber wirklich unrealistisch *-* zumindest für 80-90qm

für 66qm gibts das, aber das ist für 5 Personen auch wirklich winzig.*-*
16.03.2018 22:21
Zitat von Anonym 1972474:

Häuslebesitzer, welche noch einen Kredit abzahlen müssen, sind mit Hartz IV definitiv schlechter gestellt als Mieter. Und da bin ich auch der Meinung, dass der Satz nicht ausreichend ist.


Naja, aber darum geht es ja. Und man bekommt die Zinsen vom Amt. Sie schaffen kein Eigentum, deshalb übernehmen sie nichts von der Tilgung, aber eben die Zinsen, anstelle von Miete. Würde heißen, wenn die Bankrate 650,- Euro ausmacht, und davon sind 200,- Zinsen, werden die 200,- übernommen. Die 450,- aber, die eben Eigentum schaffen, werden nicht übernommen.

Und dazu kommt: Es muss schon sehr unglücklich kommen, dass man als Hausbesitzer lange von H4 leben muss. 1. Überlege ich mir vor dem Bau/ Kauf, was wäre wenn ein Gehalt vollkommen wegfällt. Was, wenn eines geschmälert ist? Wie kann ich mich absichern? Unfallversicherungen, Lebensversicherungen usw. Das sind halt Dinge, die man VOR dem Bau/Kauf für sich klären und absichern muss. Man kann z. Bsp. auch eine Arbeitslosenversicherung für den Kredit abschließen. Zahlt man in den guten, einkommensstarken Monaten halt ein bisschen mehr und kann, wenn man in eine solche Notsituation gerät, etliche Monate überbrücken.
Nur leider bedenken das viele Häuslebauer nicht vorher. Und das ist dann die EIGENE Schuld, da kann man nicht daherkommen und dem Staat vorwerfen, dass man die Kreditrate nicht mehr zahlen kann. Die Gedanken hat man sich lange vorher zu machen.
16.03.2018 22:22
Zitat von CrazyMya:

Ich verstehe den aufriss nicht. Herr spahn (?) sagte : wer h4 bezieht, ist nicht automatisch arm.

Er hat doch recht.
Man hat eine Wohnung, man hat fließend (warmes) Wasser, Heizung, Strom, Nahrung, Kleidung, drogeriebedarf und eine Krankenversicherung.
Ohne dafür etwas zu tun!

Menschen, die ich als arm definiere, haben das zum Teil oder gar nicht.

Ich kenne die jammerlappen. Niemals auch nur einen finger krumm gemacht, aber beschweren dass das Geld nicht reicht. Sitzen den ganzen tag in irgendwelchen Imbissen oder Cafés und verpulvern dort IHRE Kohle.

Man bekommt Geld, welches andere hart erarbeiten, also sollte man aufhören, sich selbst als arm hinzustellen und anfangen dankbar zu sein, dass es Menschen gibt, die arbeiten gehen.

Lg von einer aufstockerin


Das ist zum Beispiel auch sowas. Menschen, die arbeiten gehen und deren Lohn einfach nicht reicht, sollten anders berechnet werden. Meiner Meinung nach. Ein kleines bisschen mehr, als einfache H4-er haben sie, aber das ist lächerlich, dafür, dass sie buckeln gehen.
16.03.2018 22:23
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Und Blödmann von MD bin ich jetzt gar nicht ausgegangen. Landeshauptstadt war für mich Berlin. Sorry.

Aber dann nehmen wir halt MD. Die machen es einem echt schwer, was zum Mietspiegel zu finden.
Aber ich habs. Und nebenbei noch was zu den kalten Betriebskosten gefunden. Das sind keine Heizkosten. Die kämen in Berlin also noch obendrauf.

Magdeburg ist da echt mies.

Heißt für mich, damit sind die Miete plus Nebenkosten gemeint. Heiz- und Warmwasserkosten kämen noch obendrauf.
Aber das ist echt unübersichtlich. http://www.magdeburg.de/media/custom/698_13207_1.P DF?loadDocument&ObjSvrID=698&ObjI

Ich würde dann wohl auch selbst draufzahlen, wie Sera schrieb und anderswo einsparen.


Ja sag ja in MD is es echt bescheiden. Wir zahlen mittlerweile 854 EUR warm. NETTOkaltmiete 611 und BRUTTOkaltmiete sinds etwa 755 EUR. Heizkosten sind etwa 100 EUR. Mit HartzIV könnten wir uns von unserer Wohnung verabschieden, das kann man nicht aus dem Regelsatz drauf zahlen.
zumal man das oft auch nicht einfach darf, das hängt sehr vom Sachbearbeiter
ab, ich hab (2005) ne Wohnung nicht bekommen weil ich 10€ hätte drauf zahlen müssen.
Durft ich nicht....
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 19 mal gemerkt