Betreuungsgeld wird abgeschaft
24.07.2015 13:08
meine mom hat einen nebenjob, bis 450euro is es steuerfrei allerdings musste sie vorher ihren chef fragen
24.07.2015 13:09
Zitat von Marf:
Ich finde diese 'der Staat hat dafür zu sorgen' Mentalität reizend.
Weil die Eltern tot sind,weil man 2 Jahre stillen will,weil man arbeiten will/muss,weil man nicht arbeiten möchte .....weilweilweil......der Staat kann doch nicht jedes Eckchen mit Geldern abdecken nur damit jeder sein Ideal leben kann.
In Deutschland bekommen Familien bzw. Schwangere viel Unterstützung. Nur ist diese schon so Selbstverständlich geworden das viele kaum noch auf den Gedanken kommen das es in nur wenigen Ländern ebenso läuft. Da muss die Frau nach 6 Monaten wieder zur Arbeit,da gibt es keine Gratis Untersuchungen beim Arzt,kein Mutterschutz/oder nur sehr begrenzt.....vom Kindergeld und dessen Dauer rede ich gar nicht.Familienversicherung und was weiß noch......jetzt wurde ein eh schon unsicheres Töpfchen wieder geschlossen .Zum Glück ging es 'nur' um 150€,ich will nicht wissen was ein wirklicher 'Lohnersatz' für manche an Konsequenzen gehabt hätte. ....
Diese Summe kann man mit 5 Stunden Arbeit pro Woche gut wieder reinholen wenn man will und darauf angewiesen ist.
Und ich denke auch das die Länder das Geld schon irgendwie an die Frau bringen,unter einem andren Namen.Vielleicht auch mit mehr Umsicht auf den ' Bedarf'.Wobei ich aber ins grübeln komme... wenn 150€ den Lohn der Frau annähernd ausgleichen damit es sich 'lohnt' zuhause zu sein, was hat sie dann verdient? 300? ......![]()
Danke!!!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
24.07.2015 13:10
Zitat von Marf:
Zitat von Hoeycake:
Zitat von Marf:
Zitat von Oktopusssy:
die arbeitszeiten wollen sie vielleicht auch ändern
Das kann auch wieder für einige neue Jobmöglichkeiten eröffnen.
Wenn daran was geändert werden würde, hätten vielleicht viele von uns ganz andere Möglichkeiten alles unter einen Hut zu bringen.
Wenn es nicht nur im Sinne der AG gelöst wird ,dann ja.
Genau deshalb ja.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
Wäre zumindest mal etwas, was uns Müttern/Vätern helfen würde.
24.07.2015 13:12
Zitat von Tanzbär:
Zitat von Enfelchen:
Zitat von cherryyy:
Zitat von Mathelenlu:
Finds ein bißchen krass, Schwarzarbeit als Lösung für das Problem anzubieten.
Nicht schwarzarbeitMan kann alles anmelden. Die Fensterputzerin war nur ein Beispiel, ich weiß nicht ob sie Steuern abführt.
Zeitungen kann man zB auch mit Kind austragen und da hat man auch mehr als 150€ im Monat.
Als Tochter einer Steuerberaterin darf ich gar nicht über schwarzarbeit nachdenken, sollte die Fensterputzerin wirklich alles schwarz machen, hat mir meine Mutter sogar verboten sie nochmal zu mir zu holen, da es auch für mich Konsequenzen haben wird.
Das kann man mit Kind machen, das stimmt. Wenn es der AG zulässt.
Selbst wenn er es nicht zu lässt, hat man noch die Möglichkeit, entweder doch früher arbeiten zu gehen, um das Geld reinzubekommen oder der Mann macht einen Nebenjob oder aber man kündigt seinen Job, um dann einfach einen kleinen Job machen zu können![]()
Es gibt viele Möglichkeiten und wenn man sein Lebensmodell / - vorstellung unbedingt ausleben möchte, dann muss man eben teilweise Abstriche machen. Alles auf einmal kann man nicht immer haben.
Ich kündige meinen Job-na klar
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
Der ist ja geil. Und nein!, meinem Mann würde ich es nie zumuten noch mehr zu arbeiten. Mein Kind soll auch was von seinem Vater haben. Hat er so ja schon kaum bei 3 Schichten.
24.07.2015 13:12
Ich bin selber nicht von dem Wegfall betroffen, da es mir Anfang des Jahres genehmigt wurde und auch ausgezahlt wird. Allerdings finde ich, sollten diese Gelder, in weitere Betreuunngsplätze gesteckt werden. Ich habe meine Tochter für diesen Sommer in 5!!! Verschiedenen Kitas angemeldet (U3) und habe keinen Platz bekommen (von den unverschämten Kitakosten mal ganz abgesehe) somit habe ich keine Möglichkeit, am Tag arbeiten zu gehen und suche jetzt etwas das ich Abends ausführen kann wenn mein Mann zu Hause ist. Mit den 150 Euro geht es jetzt irgendwie so das kein Druck entsteht sofort etwas finden zu müssen um unseren Standard zu halten. Dabei hat mein Mann als Gutachter, weiss Gott keinen schlechten Verdienst.
Kurzum, ich finde es schade. Was man teilweise für einen Betreuungsplatz hier zahlen muss, da habe ich mehr davon wenn ich zu Hause bleibe! Traurig aber wahr
Kurzum, ich finde es schade. Was man teilweise für einen Betreuungsplatz hier zahlen muss, da habe ich mehr davon wenn ich zu Hause bleibe! Traurig aber wahr
24.07.2015 13:13
Zitat von Hoeycake:
Zitat von Marf:
Zitat von Hoeycake:
Zitat von Marf:
...
Wenn daran was geändert werden würde, hätten vielleicht viele von uns ganz andere Möglichkeiten alles unter einen Hut zu bringen.
Wenn es nicht nur im Sinne der AG gelöst wird ,dann ja.
Genau deshalb ja.Mit den 3-Schichten die ich nach der Elternzeit wieder einsteigen würde, wäre gar nicht machbar für mich denn eine Betreuung bis nach 22 Uhr , find die mal
![]()
Wäre zumindest mal etwas, was uns Müttern/Vätern helfen würde.
In meiner Heimatstadt gab es dafür 'ne 24 Stunden Kita.
Nach 22 Uhr musste mein Sohn da zum Glück nie hin, er wurde mittags immer von der Oma abgeholt wenn ich arbeiten war (auch 3 Schichtsystem).
Aber morgens musste er zeitig hin. Ich hatte 6Uhr Schichtbeginn und eine halbe Stunde Fahrzeit.
Heißt, ich war auf Betreuung ab 5:30Uhr morgens angewiesen. Die meisten Kitas machen zwischen 6 und 8Uhr auf, das hätte mir nichts gebracht.
24.07.2015 13:14
Zitat von Putsch:
Zitat von Marf:
Ich finde diese 'der Staat hat dafür zu sorgen' Mentalität reizend.
Weil die Eltern tot sind,weil man 2 Jahre stillen will,weil man arbeiten will/muss,weil man nicht arbeiten möchte .....weilweilweil......der Staat kann doch nicht jedes Eckchen mit Geldern abdecken nur damit jeder sein Ideal leben kann.
In Deutschland bekommen Familien bzw. Schwangere viel Unterstützung. Nur ist diese schon so Selbstverständlich geworden das viele kaum noch auf den Gedanken kommen das es in nur wenigen Ländern ebenso läuft. Da muss die Frau nach 6 Monaten wieder zur Arbeit,da gibt es keine Gratis Untersuchungen beim Arzt,kein Mutterschutz/oder nur sehr begrenzt.....vom Kindergeld und dessen Dauer rede ich gar nicht.Familienversicherung und was weiß noch......jetzt wurde ein eh schon unsicheres Töpfchen wieder geschlossen .Zum Glück ging es 'nur' um 150€,ich will nicht wissen was ein wirklicher 'Lohnersatz' für manche an Konsequenzen gehabt hätte. ....
Diese Summe kann man mit 5 Stunden Arbeit pro Woche gut wieder reinholen wenn man will und darauf angewiesen ist.
Und ich denke auch das die Länder das Geld schon irgendwie an die Frau bringen,unter einem andren Namen.Vielleicht auch mit mehr Umsicht auf den ' Bedarf'.Wobei ich aber ins grübeln komme... wenn 150€ den Lohn der Frau annähernd ausgleichen damit es sich 'lohnt' zuhause zu sein, was hat sie dann verdient? 300? ......![]()
Danke!!!
![]()
![]()
![]()
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
Danke.....ja,den kann ich gebrauchen!
24.07.2015 13:17
Zitat von Putsch:
Zitat von Hoeycake:
Zitat von Marf:
Zitat von Hoeycake:
...
Wenn es nicht nur im Sinne der AG gelöst wird ,dann ja.
Genau deshalb ja.Mit den 3-Schichten die ich nach der Elternzeit wieder einsteigen würde, wäre gar nicht machbar für mich denn eine Betreuung bis nach 22 Uhr , find die mal
![]()
Wäre zumindest mal etwas, was uns Müttern/Vätern helfen würde.
In meiner Heimatstadt gab es dafür 'ne 24 Stunden Kita.
Nach 22 Uhr musste mein Sohn da zum Glück nie hin, er wurde mittags immer von der Oma abgeholt wenn ich arbeiten war (auch 3 Schichtsystem).
Aber morgens musste er zeitig hin. Ich hatte 6Uhr Schichtbeginn und eine halbe Stunde Fahrzeit.
Heißt, ich war auf Betreuung ab 5:30Uhr morgens angewiesen. Die meisten Kitas machen zwischen 6 und 8Uhr auf, das hätte mir nichts gebracht.
Eine 24h Kita
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
24.07.2015 13:18
Zitat von Milli1990:
Ich bin selber nicht von dem Wegfall betroffen, da es mir Anfang des Jahres genehmigt wurde und auch ausgezahlt wird. Allerdings finde ich, sollten diese Gelder, in weitere Betreuunngsplätze gesteckt werden. Ich habe meine Tochter für diesen Sommer in 5!!! Verschiedenen Kitas angemeldet (U3) und habe keinen Platz bekommen (von den unverschämten Kitakosten mal ganz abgesehe) somit habe ich keine Möglichkeit, am Tag arbeiten zu gehen und suche jetzt etwas das ich Abends ausführen kann wenn mein Mann zu Hause ist. Mit den 150 Euro geht es jetzt irgendwie so das kein Druck entsteht sofort etwas finden zu müssen um unseren Standard zu halten. Dabei hat mein Mann als Gutachter, weiss Gott keinen schlechten Verdienst.
Kurzum, ich finde es schade. Was man teilweise für einen Betreuungsplatz hier zahlen muss, da habe ich mehr davon wenn ich zu Hause bleibe! Traurig aber wahr
Ich hab unsere Maus noch während der Schwangerschaft für einen Platz angemeldet (ab 1 Jahr). Wir standen bei etwa 25 Kitas auf der Warteliste. Auf diesen Wartelisten waren jeweils bis zu 400 Kinder.
Wir haben keinen dieser Plätze bekommen. Bei Tagesmüttern das gleiche.
Unseren Platz haben wir letztendlich durch Zufall ergattert...innerhalb einer Kita wurde ausgebaut, sodass eine neue Gruppe gegründet werden konnte. 10 Minuten, nachdem das beschlossen war, rief ich zufällig in genau dieser Kita an um nach einem Platz zu fragen.
Sind jetzt zwar 7km Entfernung, aber wir sind trotzdem froh über diesen Zufall.
24.07.2015 13:18
Zitat von Putsch:
Zitat von Hoeycake:
Zitat von Marf:
Zitat von Hoeycake:
...
Wenn es nicht nur im Sinne der AG gelöst wird ,dann ja.
Genau deshalb ja.Mit den 3-Schichten die ich nach der Elternzeit wieder einsteigen würde, wäre gar nicht machbar für mich denn eine Betreuung bis nach 22 Uhr , find die mal
![]()
Wäre zumindest mal etwas, was uns Müttern/Vätern helfen würde.
In meiner Heimatstadt gab es dafür 'ne 24 Stunden Kita.
Nach 22 Uhr musste mein Sohn da zum Glück nie hin, er wurde mittags immer von der Oma abgeholt wenn ich arbeiten war (auch 3 Schichtsystem).
Aber morgens musste er zeitig hin. Ich hatte 6Uhr Schichtbeginn und eine halbe Stunde Fahrzeit.
Heißt, ich war auf Betreuung ab 5:30Uhr morgens angewiesen. Die meisten Kitas machen zwischen 6 und 8Uhr auf, das hätte mir nichts gebracht.
Ich finde solche 24h Kitas super.Wenn man schon als Arbeitnehmer überflexibel sein muss dann ist das toll ,ohne Hetze und 23 x organisieren ,sein Kind gut untergebracht zu wissen.
24.07.2015 13:20
Zitat von Milli1990:
Ich bin selber nicht von dem Wegfall betroffen, da es mir Anfang des Jahres genehmigt wurde und auch ausgezahlt wird. Allerdings finde ich, sollten diese Gelder, in weitere Betreuunngsplätze gesteckt werden. Ich habe meine Tochter für diesen Sommer in 5!!! Verschiedenen Kitas angemeldet (U3) und habe keinen Platz bekommen (von den unverschämten Kitakosten mal ganz abgesehe) somit habe ich keine Möglichkeit, am Tag arbeiten zu gehen und suche jetzt etwas das ich Abends ausführen kann wenn mein Mann zu Hause ist. Mit den 150 Euro geht es jetzt irgendwie so das kein Druck entsteht sofort etwas finden zu müssen um unseren Standard zu halten. Dabei hat mein Mann als Gutachter, weiss Gott keinen schlechten Verdienst.
Kurzum, ich finde es schade. Was man teilweise für einen Betreuungsplatz hier zahlen muss, da habe ich mehr davon wenn ich zu Hause bleibe! Traurig aber wahr
Dito bei uns kostet die Kita unter 2. Jahren für 45std 547€ da fragt man sich wirklich woher nehmen. Bei meinem Teilzeitjob würde ich genau das raus bekommen dafür brauch man wirklich nicht arbeiten gehen.
Muss mal was sagen 150€ beim Zeitung austragen. Wow, soviel hat ich nie bekommen im Monat und ich war immer 2. Std. bei Wind und Wetter unterwegs. Hab das bis zu meiner Ausbildung gemacht und bei keine Route soviel bekommen.
Werde wohl beim 2. Kind auch bis 2,5 Zuhause bleiben. Sehe nicht ein soviel für den Kindergarten zu bezahlen und hoffe das ich nen Aushilfsjob in der Firma von meinem Mann bekomme.
Sie hätten das Geld lieber weiterhin Familien zahlen sollen, was bringt es den wenn das Geld jetzt irgendwohin verschwindet. Den es glaubt doch keiner daran das es für Kindergärten und so genutzt wird. Damit werden leider andere Löcher gestopft
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
24.07.2015 13:21
Zitat von Marf:
Zitat von Putsch:
Zitat von Hoeycake:
Zitat von Marf:
...
Genau deshalb ja.Mit den 3-Schichten die ich nach der Elternzeit wieder einsteigen würde, wäre gar nicht machbar für mich denn eine Betreuung bis nach 22 Uhr , find die mal
![]()
Wäre zumindest mal etwas, was uns Müttern/Vätern helfen würde.
In meiner Heimatstadt gab es dafür 'ne 24 Stunden Kita.
Nach 22 Uhr musste mein Sohn da zum Glück nie hin, er wurde mittags immer von der Oma abgeholt wenn ich arbeiten war (auch 3 Schichtsystem).
Aber morgens musste er zeitig hin. Ich hatte 6Uhr Schichtbeginn und eine halbe Stunde Fahrzeit.
Heißt, ich war auf Betreuung ab 5:30Uhr morgens angewiesen. Die meisten Kitas machen zwischen 6 und 8Uhr auf, das hätte mir nichts gebracht.
Ich finde solche 24h Kitas super.Wenn man schon als Arbeitnehmer überflexibel sein muss dann ist das toll ,ohne Hetze und 23 x organisieren ,sein Kind gut untergebracht zu wissen.
Ja das sieht jeder anders gell
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
24.07.2015 13:22
Zitat von Hoeycake:
Zitat von Putsch:h
Zitat von Hoeycake:
Zitat von Marf:
...
Genau deshalb ja.Mit den 3-Schichten die ich nach der Elternzeit wieder einsteigen würde, wäre gar nicht machbar für mich denn eine Betreuung bis nach 22 Uhr , find die mal
![]()
Wäre zumindest mal etwas, was uns Müttern/Vätern helfen würde.
In meiner Heimatstadt gab es dafür 'ne 24 Stunden Kita.
Nach 22 Uhr musste mein Sohn da zum Glück nie hin, er wurde mittags immer von der Oma abgeholt wenn ich arbeiten war (auch 3 Schichtsystem).
Aber morgens musste er zeitig hin. Ich hatte 6Uhr Schichtbeginn und eine halbe Stunde Fahrzeit.
Heißt, ich war auf Betreuung ab 5:30Uhr morgens angewiesen. Die meisten Kitas machen zwischen 6 und 8Uhr auf, das hätte mir nichts gebracht.
Eine 24h KitaHm, aber wer will schon sein Kind nach 22 Uhr bei einer Betreuung abholen bzw. solange in Betreuung geben?
Hab nur leider keine Oma in der Nähe die mir das Kind abnehmen könnte, ich bin auf ein Krippenplatz angewiesen damit ich wieder arbeiten gehen kann als alleinerziehende. Wobei ich sagen muss, bei den Männern in den Betrieben sind die AG eher bereit ihnen mit den Arbeitszeiten entgegen zukommen als bei uns Frauen.
Na,zum Beispiel die Reweverkäuferin die bis um 23 Uhr arbeiten muss.Oder die Bedienung,KrankenschwesterSchichtarbeiter oderoder.....nicht jeder Job geht von 8- 16Uhr.
Hätte es so etwas hier gegeben wäre ich heute noch in meinem alten Job.
24.07.2015 13:22
Zitat von Enfelchen:
Zitat von Tanzbär:
Zitat von Enfelchen:
Zitat von cherryyy:
...
Das kann man mit Kind machen, das stimmt. Wenn es der AG zulässt.
Selbst wenn er es nicht zu lässt, hat man noch die Möglichkeit, entweder doch früher arbeiten zu gehen, um das Geld reinzubekommen oder der Mann macht einen Nebenjob oder aber man kündigt seinen Job, um dann einfach einen kleinen Job machen zu können![]()
Es gibt viele Möglichkeiten und wenn man sein Lebensmodell / - vorstellung unbedingt ausleben möchte, dann muss man eben teilweise Abstriche machen. Alles auf einmal kann man nicht immer haben.
Ich kündige meinen Job-na klar![]()
Der ist ja geil. Und nein!, meinem Mann würde ich es nie zumuten noch mehr zu arbeiten. Mein Kind soll auch was von seinem Vater haben. Hat er so ja schon kaum bei 3 Schichten.
Wie gesagt, man kann nicht alles haben
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Das Job kündigen weder toll noch die erste Alternative ist, versteht sich ja von selbst.
Aber du hast ja eh an jedem Vorschlag etwas auszusetzen.
24.07.2015 13:24
Zitat von Putsch:
Zitat von Milli1990:
Ich bin selber nicht von dem Wegfall betroffen, da es mir Anfang des Jahres genehmigt wurde und auch ausgezahlt wird. Allerdings finde ich, sollten diese Gelder, in weitere Betreuunngsplätze gesteckt werden. Ich habe meine Tochter für diesen Sommer in 5!!! Verschiedenen Kitas angemeldet (U3) und habe keinen Platz bekommen (von den unverschämten Kitakosten mal ganz abgesehe) somit habe ich keine Möglichkeit, am Tag arbeiten zu gehen und suche jetzt etwas das ich Abends ausführen kann wenn mein Mann zu Hause ist. Mit den 150 Euro geht es jetzt irgendwie so das kein Druck entsteht sofort etwas finden zu müssen um unseren Standard zu halten. Dabei hat mein Mann als Gutachter, weiss Gott keinen schlechten Verdienst.
Kurzum, ich finde es schade. Was man teilweise für einen Betreuungsplatz hier zahlen muss, da habe ich mehr davon wenn ich zu Hause bleibe! Traurig aber wahr
Ich hab unsere Maus noch während der Schwangerschaft für einen Platz angemeldet (ab 1 Jahr). Wir standen bei etwa 25 Kitas auf der Warteliste. Auf diesen Wartelisten waren jeweils bis zu 400 Kinder.
Wir haben keinen dieser Plätze bekommen. Bei Tagesmüttern das gleiche.
Unseren Platz haben wir letztendlich durch Zufall ergattert...innerhalb einer Kita wurde ausgebaut, sodass eine neue Gruppe gegründet werden konnte. 10 Minuten, nachdem das beschlossen war, rief ich zufällig in genau dieser Kita an um nach einem Platz zu fragen.
Sind jetzt zwar 7km Entfernung, aber wir sind trotzdem froh über diesen Zufall.
- Dieses Thema wurde 27 mal gemerkt