Mütter- und Schwangerenforum

Betreuungsgeld! Beschlossene Sache! Gut oder schlecht?

Gehe zu Seite:
11.06.2012 21:42
Vielleicht sollte sie das mal genauer erklären, weil ich sonst hier aussteige, sonst bin ich innerhalb von 10min für immer gesperrt ....
Meinst du auch Klassenfahrten? Klassenausflüge? Und sowas???
11.06.2012 21:43
Zitat von MIMI79:

Zitat von Mausi88:

Aber dann ist das Gehalt sicher auch höher, oder?


naja, es gibt insgesamt ein Nord-Süd-Gefälle, d.h. man verdient in Köln insgesamt etwas mehr als z.B. in Ostfriesland, aber die Mieten sind hier in den vergangenen Jahren so gestiegen, dass das Verhältnis einfach nicht passt von Einkommen und Lebenshaltungskosten. Da muss man mit der Wohnung schon Glück haben. Wir werden jedenfalls weiterhin auch zu 4. auf 80qm in 3 Zimmern wohnen. Das geht auch ein paar Jahre denke ich. Und dann müssen wir weiterschauen. Wer weiß, was bis dahin passiert. Ich werde (wenn alles gut läuft) im September 2014 wieder im Job einsteigen, dann ist auch wieder mehr drin.


Ja, das mit den Wohnkosten kenn ich, die Mietpreise hier sind auch jedes Jahr wieder am explodieren.
Seramonchen
37776 Beiträge
11.06.2012 21:43
Zitat von Santje1982:

Zitat von mia85:

@shamerock: Wie soll ich es erklären?? Hm, vielleicht so:

Beispiel:
Meine tochter und ich sind in einem Kaufhaus und sie möchte super tolle neue Schuhe. Sehr wahrscheinlich würde ich ihr die Schuhe kaufen (es sei denn ihr Schrank würde bereits überquellen) - sie bekommt also, was sie sich wünscht.
Käme sie aber von der Schule nach Hause, und würde mir in den Ohren liegen, dass sie jetzt z. B. ein bestimmtes i-Phone oder eine ganz bestimmte Hose bräuchte "weil das jetzt" alle haben, dann würde sie das mit Sicherheit nicht bekommen.

Und zwar genau aus dem Grund: Weil das jetzt ALLE haben.

Meine Tochter soll ein eigenständiger Mensch werden und kein Mitläufer! Sie darf und soll gern Dinge haben, die SIE will, aber nicht der Masse hinterher rennen. Ja, sie darf sich dann dafür auch gerne einmal rechtfertigen müssen, das wird sie darin stärken, eine EIGENE Meinung zu haben UND diese auch zu VERTRETEN.

So habe ich das gemeint!


Das hat doch aber nicht damit zu tun, dass man seinem Kind finanziell was bieten möchte
Das sind für mich Erziehungsgrundsätze, die man dem Kind schon viel eher beibringt und vor allem vor lebt!


Richtig! Das ist für mich normal, dass sie so etwas nicht gleich und sofort bekommt. Unter was bieten versteht ich vor allem Ausflüge, eine gute Bildung und auch zu Geburtstagen, Weihnachten und anderen Feiertagen größere Geschenke, Hobbies die ihr Spaß machen und und und
MIMI79
4308 Beiträge
11.06.2012 21:43
Zaubi: Herzlichen Glückwunsch zum Traumjob! Das hört sich super an!!!

Ich werde auch schauen, wenn ich wieder einsteige, dass ich mich wieder weiterbilde. Würde gerne meinen MBA machen, aber das kann ich mit meinen Abschlüssen nur in England (oder in Ländern, die englische Abschlüsse anerkennen). Da hab ich richtig Bock drauf. Mal sehen, wann das klappt. Erstmal ist jetzt mein Mann dran, dem hat sein Chef auch gesagt, er hätte gerne, wenn er ein berufsbegleitendes Studium macht. Das ist echt super! Ende des Jahres werden sie da konkret was absprechen.
Seramonchen
37776 Beiträge
11.06.2012 21:45
Zitat von Shamrock:

Vielleicht sollte sie das mal genauer erklären, weil ich sonst hier aussteige, sonst bin ich innerhalb von 10min für immer gesperrt ....
Meinst du auch Klassenfahrten? Klassenausflüge? Und sowas???


So habe ich das auch verstanden
Littleme091012
9714 Beiträge
11.06.2012 21:46
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Shamrock:

Vielleicht sollte sie das mal genauer erklären, weil ich sonst hier aussteige, sonst bin ich innerhalb von 10min für immer gesperrt ....
Meinst du auch Klassenfahrten? Klassenausflüge? Und sowas???


So habe ich das auch verstanden
ich auch deswegen hatte ich auch schon gefragt
11.06.2012 21:46
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Shamrock:

Vielleicht sollte sie das mal genauer erklären, weil ich sonst hier aussteige, sonst bin ich innerhalb von 10min für immer gesperrt ....
Meinst du auch Klassenfahrten? Klassenausflüge? Und sowas???


So habe ich das auch verstanden

so hat es wohl jeder verstanden, deswegen wäre aufklärung nicht schlecht, dass kann sich nicht so gemeint haben, wer macht schon sowas
11.06.2012 21:46
Na toll und jetzt lässt sie uns zappeln
11.06.2012 21:48
@Mimi... vielen Dank.
Seramonchen
37776 Beiträge
11.06.2012 21:48
Zitat von Sonnenaufgang:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Shamrock:

Vielleicht sollte sie das mal genauer erklären, weil ich sonst hier aussteige, sonst bin ich innerhalb von 10min für immer gesperrt ....
Meinst du auch Klassenfahrten? Klassenausflüge? Und sowas???


So habe ich das auch verstanden

so hat es wohl jeder verstanden, deswegen wäre aufklärung nicht schlecht, dass kann sich nicht so gemeint haben, wer macht schon sowas


Ja das wäre richtig hart. Ich denk auch, sie hat sich da falsch ausgedrückt
11.06.2012 21:48
Zitat von Sonnenaufgang:

Zitat von mia85:

Ich bin der Meinung, weniger ist hier mehr.
Zum einen, denke ich, dass Verzicht die Kinder charakterlich und menschlich stärker macht, als wenn sie "alles in den Allerwertesten geschoben bekommen". Wenn man den Kindern erklärt, warum sie dieses oder jenes nicht bekommen, oder auf diese Fahrt nicht mit dürfen - selbst wenn man es sich locker leisten kann - und sie einfach mal damit umgehen müssen (sich auch evtl. rechtferigen müssen), nicht immer überall mit dabei zu sein, dann fördert das meiner Meinung nach die Persönlichkeit des Kindes und auch seine Eigenständigkeit.

LG mia

ich hoffe du meinst das jetzt nicht ernst? findest du es nicht schade, dass wenn dein kind mal nicht auf eine fahrt mit darf, dass es sich dann von der gruppe ausgeschlossen fühlt? was hat das mit erziehung zu tun? bitte um aufklärung, ich kapiers wohl nicht so ganz, dass hast du bestimmt nicht so gemeint wie du es geschrieben hast oder? den es klingt für mich mehr nach bestrafung wie nach erziehung


Ok, jetzt noch mal zur Klassenfahrt:
Als ich in der Realschule war, fuhren wir in der 8. und 9. Klasse ins Schullandheim und in der 10. auf Abschlussfahrt. Das fanden einige von uns zu viel und wir wären gern zu Hause geblieben (wir hätten in dieser Zeit am Unterricht in einer anderen Klasse teilgenommen), aber das wurde uns nicht gestattet.
Wenn das bei meinem Kind ähnlich wäre, würde ich das als Eltern "durchboxen", dass mein Kind nicht mit muss, weil wir das als "zu viel oder zu teuer oder zu sonstwas" finden.

Generell möchte ich einfach, dass meine KInder den MUnd aufmachen, wenn ihnen etwas gegen ihre persönliche Überzeugung geht und nicht bei allem mitmachen, nur um kein "Außenseiter" zu sein.
11.06.2012 21:49
Zitat von Littleme091012:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Shamrock:

Vielleicht sollte sie das mal genauer erklären, weil ich sonst hier aussteige, sonst bin ich innerhalb von 10min für immer gesperrt ....
Meinst du auch Klassenfahrten? Klassenausflüge? Und sowas???


So habe ich das auch verstanden
ich auch deswegen hatte ich auch schon gefragt


Ich auch... aber ich war erstmal still... manchmal schaff ich das sogar...
Littleme091012
9714 Beiträge
11.06.2012 21:49
nochmal zum nicht alles kaufen was sie wollen...
ich mache das auch nicht.... manchmal gibt es beim einkaufen was, andres mal wieder nicht und das wissen meine jungs(naja ben) und ich denke da nicht an die wirtschaft die irgendwann vll im keller geht sondern eher daran das meine kinder lernen müssen mit einem nein umzugehen und das sie es wertschätzen wenn sie mal was bekommen, wenn ich sehe wei ben sich freut wenn er sich dann mal vorm süßigkeiten regal oder spielregal ne kleinigkeit (spielzeug für 2-3€) aussuchen darf da geht mir das herz auf.. würde ich das jedesmal machen wäre da keine freude mehr sondern es wäre eine selbstverständlichkeit
Seramonchen
37776 Beiträge
11.06.2012 21:49
Aber du hast geschrieben nicht mitdürfen. Das impliziert ein Verbot.
Littleme091012
9714 Beiträge
11.06.2012 21:51
Zitat von mia85:

Zitat von Sonnenaufgang:

Zitat von mia85:

Ich bin der Meinung, weniger ist hier mehr.
Zum einen, denke ich, dass Verzicht die Kinder charakterlich und menschlich stärker macht, als wenn sie "alles in den Allerwertesten geschoben bekommen". Wenn man den Kindern erklärt, warum sie dieses oder jenes nicht bekommen, oder auf diese Fahrt nicht mit dürfen - selbst wenn man es sich locker leisten kann - und sie einfach mal damit umgehen müssen (sich auch evtl. rechtferigen müssen), nicht immer überall mit dabei zu sein, dann fördert das meiner Meinung nach die Persönlichkeit des Kindes und auch seine Eigenständigkeit.

LG mia

ich hoffe du meinst das jetzt nicht ernst? findest du es nicht schade, dass wenn dein kind mal nicht auf eine fahrt mit darf, dass es sich dann von der gruppe ausgeschlossen fühlt? was hat das mit erziehung zu tun? bitte um aufklärung, ich kapiers wohl nicht so ganz, dass hast du bestimmt nicht so gemeint wie du es geschrieben hast oder? den es klingt für mich mehr nach bestrafung wie nach erziehung


Ok, jetzt noch mal zur Klassenfahrt:
Als ich in der Realschule war, fuhren wir in der 8. und 9. Klasse ins Schullandheim und in der 10. auf Abschlussfahrt. Das fanden einige von uns zu viel und wir wären gern zu Hause geblieben (wir hätten in dieser Zeit am Unterricht in einer anderen Klasse teilgenommen), aber das wurde uns nicht gestattet.
Wenn das bei meinem Kind ähnlich wäre, würde ich das als Eltern "durchboxen", dass mein Kind nicht mit muss, weil wir das als "zu viel oder zu teuer oder zu sonstwas" finden.

Generell möchte ich einfach, dass meine KInder den MUnd aufmachen, wenn ihnen etwas gegen ihre persönliche Überzeugung geht und nicht bei allem mitmachen, nur um kein "Außenseiter" zu sein.

naja wenns kind nicht will ist es was andres als wenn du sagst ne es muss verzichten weil es das eben lernen muss. meine freundin und ich wollten damals nicht mit demfranze kurs nach paris und durften dann auch daheim bleiben und mussten eben während der franze stunden woanders hin und hatten aufgaben
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt