Mütter- und Schwangerenforum

Betreuungsgeld! Beschlossene Sache! Gut oder schlecht?

Gehe zu Seite:
11.06.2012 22:14
Zitat von Sonnenaufgang:

wir haben die abschluss fahrt damals für 2 nächte und 3 tage an einem see in der nähe gemacht nicht mal 10km entfernt, weil wir das alle so wollten, haben 3 tage mit den lehrern nur gefeirert, gegessen, getrunken, geschlafen hat doch auch gereicht, muss net immer das teuerere sein


Find ich auch.

Sowieso finde ich Heimaturlaub schöner als ein anderes Land. (wenngleich er meistens sogar noch teurer ist leider)
MIMI79
4308 Beiträge
11.06.2012 22:16
Unsere Abschlussfahrt ging damals mit dem Englisch-LK nach England, Yorkshire. Das war richtig toll, aber hat auch nur 600 DM gekostet. Gut, dass ist jetzt auch schon 1 Jahr oder 2 her
11.06.2012 22:16
Zitat von mia85:

Zitat von Santje1982:

Zitat von mia85:

@zaubi: Dein Ansatz ist sehr gut und im konkreten Beispiel Klassenfahrt bestimmt zu überdenken und nachzuahmen.

Generell will ich es halt so halten: " Du bist Du, und wenn alle ins Wasser hüpfen, musst du nicht auch hinterher springen! "

Aber genau das hat ja nichts mit den finanziellen Möglichkeiten zu tun.
Sowas lebt man seinem Kind vor


Und wie willst du das vorleben, wenn das Kind nicht verzichten muss?

Es ging um den vorherigen Beitrag, dass viele ihren Kindern finanziell was bieten möchten und du das mit verwöhnen gleich gesetzt hast, oder sie dadurch zu Mitläufern werden.
Für mich sind das aber 2 verschiedene Schuhe.
Bestes Beispiel ist doch heutzutage dieser ganze iphone Wahn. Wenn sie die Eltern ständig das neueste Modell zu legen oder der Papa immer die neueste Konsole zu Hause rum stehen hat, brauch man sich nicht wundern, dass die Kinder das auch möchten.
Genauso läuft es doch mit den Markenklamotten.
Wenn man es eben anders vorlebt, wird das Kind auch in der Schule weniger Probleme haben, weil es eben keinen Wert drauf legt
11.06.2012 22:19
Zitat von MIMI79:

Unsere Abschlussfahrt ging damals mit dem Englisch-LK nach England, Yorkshire. Das war richtig toll, aber hat auch nur 600 DM gekostet. Gut, dass ist jetzt auch schon 1 Jahr oder 2 her

Naja den Euro, gibts ja doch schon etwas länger
Ok aber so Abschlussfahrten sind ja dann schon was anderes, gerade wenn sie ins Ausland gehen.
anakey
6743 Beiträge
11.06.2012 22:21
Zitat von Sonnenaufgang:

Zitat von Zauberfischli:

Zitat von Santje1982:

Zitat von Zauberfischli:

Zitat von mia85:

Zitat von Sonnenaufgang:

Zitat von mia85:

Ich bin der Meinung, weniger ist hier mehr.
Zum einen, denke ich, dass Verzicht die Kinder charakterlich und menschlich stärker macht, als wenn sie "alles in den Allerwertesten geschoben bekommen". Wenn man den Kindern erklärt, warum sie dieses oder jenes nicht bekommen, oder auf diese Fahrt nicht mit dürfen - selbst wenn man es sich locker leisten kann - und sie einfach mal damit umgehen müssen (sich auch evtl. rechtferigen müssen), nicht immer überall mit dabei zu sein, dann fördert das meiner Meinung nach die Persönlichkeit des Kindes und auch seine Eigenständigkeit.

LG mia

ich hoffe du meinst das jetzt nicht ernst? findest du es nicht schade, dass wenn dein kind mal nicht auf eine fahrt mit darf, dass es sich dann von der gruppe ausgeschlossen fühlt? was hat das mit erziehung zu tun? bitte um aufklärung, ich kapiers wohl nicht so ganz, dass hast du bestimmt nicht so gemeint wie du es geschrieben hast oder? den es klingt für mich mehr nach bestrafung wie nach erziehung


Ok, jetzt noch mal zur Klassenfahrt:
Als ich in der Realschule war, fuhren wir in der 8. und 9. Klasse ins Schullandheim und in der 10. auf Abschlussfahrt. Das fanden einige von uns zu viel und wir wären gern zu Hause geblieben (wir hätten in dieser Zeit am Unterricht in einer anderen Klasse teilgenommen), aber das wurde uns nicht gestattet.
Wenn das bei meinem Kind ähnlich wäre, würde ich das als Eltern "durchboxen", dass mein Kind nicht mit muss, weil wir das als "zu viel oder zu teuer oder zu sonstwas" finden.

Generell möchte ich einfach, dass meine KInder den MUnd aufmachen, wenn ihnen etwas gegen ihre persönliche Überzeugung geht und nicht bei allem mitmachen, nur um kein "Außenseiter" zu sein.



Ich halte das für den falschen Ansatz. Besser würde ich es finden, wenn du als Mutter / ihr als Eltern euch stark macht, dass für alle bezahlbare Klassenfahrten stattfinden.
Die 1000,- Euro, die Imo vorhin benannte.... das finde ich persönlich viel zu viel. Auch finde ich 14 Tage viel zu lange. Wir sind noch am Anfang unseres Gymn. ( grad mal 5. Klasse), aber ich bin im Elternaktiv. Und nicht jede Mutter/Vater hat das Geld und ich persönlich würde es auch nicht einsehen 1000,- für eine Klassenfahrt hinzulegen. Wir haben es jetzt schon durchgesetzt, dass 1. nur bezahlbare Klassenfahrten gemacht werden und 2. nur jedes 2. Jahr... das gilt aber für alle Kinder dieser Klasse. So muß niemand ein Aussenseiter sein. Ich finde das den besseren Ansatz.

LG Zaubi

Wow es werden heutzutage Klassenfahrten für 1000€ gemacht


Ich meine, Imo schrieb vorhin was davon... kann auch sein, dass es mehrere im Jahr waren... aber egal wie... 1000,- in einem Schuljahr... ich würde Sturm laufen in der Schule. das geht einfach nicht. Ich meine, wir haben ja auch H4 Kinder am Gym und sollen diese nun benachteigt werden, nur weil sich ihre eltern logischerweise keine 1000,- leisten können???? Fände ich sehr, sehr unfair... aber Imo wird dazu sicher nochmal was schreiben... ich habe es nicht mehr genau auf dem schirm... war soviel vorhin und dann dieses lange zitieren.... das macht mich konfus...

ich hab vor nicht all zu langer zeit gesehen, dass h4 kinder klassenfahrten vom amt bezuschusst oder ganz bezahlt bekommen

gesehen hab ichs auch schon..allerdings als Kritik-denn der Ansatz dafür steht zwar, aber die Eltern müssen in Vorkasse gehen-dennes dauert wohl ewig,bis die ganzen Anträge dafür durch sind und den Ämtern fällt dann immer noch was ein,was ja noch nicht eingereicht ist,obwohls ja längst da ist und solche Scherze...glaub das war bei SpiegelTV,oder so..da hatten sie Eltern eingeladen und die betreffende Ministerin (von der Leyen war das glaub ich)
ALso der Ansatz ist ja super-aber an der Ausführung haperts dann extrem..
11.06.2012 22:21
Zitat von mia85:

Zitat von Santje1982:

Zitat von mia85:

@zaubi: Dein Ansatz ist sehr gut und im konkreten Beispiel Klassenfahrt bestimmt zu überdenken und nachzuahmen.

Generell will ich es halt so halten: " Du bist Du, und wenn alle ins Wasser hüpfen, musst du nicht auch hinterher springen! "

Aber genau das hat ja nichts mit den finanziellen Möglichkeiten zu tun.
Sowas lebt man seinem Kind vor


Und wie willst du das vorleben, wenn das Kind nicht verzichten muss?


In dem man die Werte und Normen vorlebt und nicht sagt "nein, das erlaube ICH dir nicht, weil...", sondern man verzichtet selbst im Alltag auf Dinge, dass sind ganz viele Kleinigkeiten, sei es das die Mama anders aussieht, als andere, andere Interessen hat, ihre Meinung in einem Gespräch vernünftig vertritt, das ist Erziehung und Erziehung ist lebendig.... und irgendwann sagt er oder sie dann selbst "Ne 2 Klassenfahrten sind mir zuviel, dass möchte ich nicht, auch wenn meine Freunde fahren".
Wenn man mich mit einem jagen kann, dann mit diesen altklugen Uroma-oma-mutti-sprüchen "Wenn andere von ner Brücke springen, springst dann auch?"... "Ja, verdammt wenn es sicher ist und nach einem mords Spaß aussieht" ....da bekomm ich Hummeltitten....
11.06.2012 22:21
Zitat von Santje1982:

Zitat von mia85:

Zitat von Santje1982:

Zitat von mia85:

@zaubi: Dein Ansatz ist sehr gut und im konkreten Beispiel Klassenfahrt bestimmt zu überdenken und nachzuahmen.

Generell will ich es halt so halten: " Du bist Du, und wenn alle ins Wasser hüpfen, musst du nicht auch hinterher springen! "

Aber genau das hat ja nichts mit den finanziellen Möglichkeiten zu tun.
Sowas lebt man seinem Kind vor


Und wie willst du das vorleben, wenn das Kind nicht verzichten muss?

Es ging um den vorherigen Beitrag, dass viele ihren Kindern finanziell was bieten möchten und du das mit verwöhnen gleich gesetzt hast, oder sie dadurch zu Mitläufern werden.
Für mich sind das aber 2 verschiedene Schuhe.
Bestes Beispiel ist doch heutzutage dieser ganze iphone Wahn. Wenn sie die Eltern ständig das neueste Modell zu legen oder der Papa immer die neueste Konsole zu Hause rum stehen hat, brauch man sich nicht wundern, dass die Kinder das auch möchten.
Genauso läuft es doch mit den Markenklamotten.
Wenn man es eben anders vorlebt, wird das Kind auch in der Schule weniger Probleme haben, weil es eben keinen Wert drauf legt



Ich sehe, wir verstehen uns. Denn genau so handhaben wir das auch.
(Haben z. B. überhaupt kein Handy - zumindest kein funktionstüchtiges - keinen Ferseher).

Aber selbst, wenn das Kind da keinen Wert drauf legt, weil es es nicht anders kennt, kann es doch sein, dass es deswegen und dazu Stellung beziehen muss.

Und ich muss zugeben, dass ich persönlich schon jemand bin, der eher mal "dagegen" ist oder zumindest nicht von vornherein "dafür".

LG Mia
Seramonchen
37776 Beiträge
11.06.2012 22:29
Zitat von Shamrock:

Zitat von mia85:

Zitat von Santje1982:

Zitat von mia85:

@zaubi: Dein Ansatz ist sehr gut und im konkreten Beispiel Klassenfahrt bestimmt zu überdenken und nachzuahmen.

Generell will ich es halt so halten: " Du bist Du, und wenn alle ins Wasser hüpfen, musst du nicht auch hinterher springen! "

Aber genau das hat ja nichts mit den finanziellen Möglichkeiten zu tun.
Sowas lebt man seinem Kind vor


Und wie willst du das vorleben, wenn das Kind nicht verzichten muss?


In dem man die Werte und Normen vorlebt und nicht sagt "nein, das erlaube ICH dir nicht, weil...", sondern man verzichtet selbst im Alltag auf Dinge, dass sind ganz viele Kleinigkeiten, sei es das die Mama anders aussieht, als andere, andere Interessen hat, ihre Meinung in einem Gespräch vernünftig vertritt, das ist Erziehung und Erziehung ist lebendig.... und irgendwann sagt er oder sie dann selbst "Ne 2 Klassenfahrten sind mir zuviel, dass möchte ich nicht, auch wenn meine Freunde fahren".
Wenn man mich mit einem jagen kann, dann mit diesen altklugen Uroma-oma-mutti-sprüchen "Wenn andere von ner Brücke springen, springst dann auch?"... "Ja, verdammt wenn es sicher ist und nach einem mords Spaß aussieht" ....da bekomm ich Hummeltitten....


Hummeltitten
Ich muss ja zugeben - wir konsumieren gerne, haben beide ein iPhone, unser Kind hat DS und Wii, wir tragen gerne markenkleidung und gehen gerne aus. Ich möchte darauf auch nicht verzichten und dennoch ist unsere Tochter nicht gierig, egoistisch, verzogen einfach auch deshalb weil sie weiß, dass Geld nicht vom Himmel fällt sondern erarbeitet werden muss und weil wir ihr einen starken Charakter mitgegeben haben. Sie weiß, Konsum ist was schönes aber nicht lebenswichtig, denn wichtig ist nur der Charakter
11.06.2012 22:30
Zitat von mia85:

Zitat von Santje1982:

Zitat von mia85:

Zitat von Santje1982:

Zitat von mia85:

@zaubi: Dein Ansatz ist sehr gut und im konkreten Beispiel Klassenfahrt bestimmt zu überdenken und nachzuahmen.

Generell will ich es halt so halten: " Du bist Du, und wenn alle ins Wasser hüpfen, musst du nicht auch hinterher springen! "

Aber genau das hat ja nichts mit den finanziellen Möglichkeiten zu tun.
Sowas lebt man seinem Kind vor


Und wie willst du das vorleben, wenn das Kind nicht verzichten muss?

Es ging um den vorherigen Beitrag, dass viele ihren Kindern finanziell was bieten möchten und du das mit verwöhnen gleich gesetzt hast, oder sie dadurch zu Mitläufern werden.
Für mich sind das aber 2 verschiedene Schuhe.
Bestes Beispiel ist doch heutzutage dieser ganze iphone Wahn. Wenn sie die Eltern ständig das neueste Modell zu legen oder der Papa immer die neueste Konsole zu Hause rum stehen hat, brauch man sich nicht wundern, dass die Kinder das auch möchten.
Genauso läuft es doch mit den Markenklamotten.
Wenn man es eben anders vorlebt, wird das Kind auch in der Schule weniger Probleme haben, weil es eben keinen Wert drauf legt



Ich sehe, wir verstehen uns. Denn genau so handhaben wir das auch.
(Haben z. B. überhaupt kein Handy - zumindest kein funktionstüchtiges - keinen Ferseher).

Aber selbst, wenn das Kind da keinen Wert drauf legt, weil es es nicht anders kennt, kann es doch sein, dass es deswegen und dazu Stellung beziehen muss.

Und ich muss zugeben, dass ich persönlich schon jemand bin, der eher mal "dagegen" ist oder zumindest nicht von vornherein "dafür".

LG Mia

Na da sind wir uns ja wenigstens in dem Punkt einig
Stellung beziehen, werden sie ihr ganzes Leben müssen. Das hört ja nicht auf.
Da ist dieser Thread ja wohl das beste Beispiel hier
11.06.2012 22:32
adrian kam neulich zu mir und fragte mich ob ich ihm die "cars zeitschrift" kaufe, ich fragte ob er den geld dafür hat, er meinte nein das könnte ich ihm ja geben, da hab ich auch nein gesagt... man sollte den kinder nicht alles kaufen was sie haben wollen sondern auch mal nein sagen, da nehme ich auch gerne mal gemecker in kauf, finde es schlimm wenn eltern ihren kinder im geschäft was kaufen nur damit sie nicht meckern
11.06.2012 22:34
Zitat von Sonnenaufgang:

adrian kam neulich zu mir und fragte mich ob ich ihm die "cars zeitschrift" kaufe, ich fragte ob er den geld dafür hat, er meinte nein das könnte ich ihm ja geben, da hab ich auch nein gesagt... man sollte den kinder nicht alles kaufen was sie haben wollen sondern auch mal nein sagen, da nehme ich auch gerne mal gemecker in kauf, finde es schlimm wenn eltern ihren kinder im geschäft was kaufen nur damit sie nicht meckern


Stimmt, ich bin immer froh das meine eigentlich nie was wollen bzw. wenn sie fragen und ich erklärs ihnen das sie dann nicht weiter nerven.
11.06.2012 22:34
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Shamrock:

Zitat von mia85:

Zitat von Santje1982:

Zitat von mia85:

@zaubi: Dein Ansatz ist sehr gut und im konkreten Beispiel Klassenfahrt bestimmt zu überdenken und nachzuahmen.

Generell will ich es halt so halten: " Du bist Du, und wenn alle ins Wasser hüpfen, musst du nicht auch hinterher springen! "

Aber genau das hat ja nichts mit den finanziellen Möglichkeiten zu tun.
Sowas lebt man seinem Kind vor


Und wie willst du das vorleben, wenn das Kind nicht verzichten muss?


In dem man die Werte und Normen vorlebt und nicht sagt "nein, das erlaube ICH dir nicht, weil...", sondern man verzichtet selbst im Alltag auf Dinge, dass sind ganz viele Kleinigkeiten, sei es das die Mama anders aussieht, als andere, andere Interessen hat, ihre Meinung in einem Gespräch vernünftig vertritt, das ist Erziehung und Erziehung ist lebendig.... und irgendwann sagt er oder sie dann selbst "Ne 2 Klassenfahrten sind mir zuviel, dass möchte ich nicht, auch wenn meine Freunde fahren".
Wenn man mich mit einem jagen kann, dann mit diesen altklugen Uroma-oma-mutti-sprüchen "Wenn andere von ner Brücke springen, springst dann auch?"... "Ja, verdammt wenn es sicher ist und nach einem mords Spaß aussieht" ....da bekomm ich Hummeltitten....


Hummeltitten
Ich muss ja zugeben - wir konsumieren gerne, haben beide ein iPhone, unser Kind hat DS und Wii, wir tragen gerne markenkleidung und gehen gerne aus. Ich möchte darauf auch nicht verzichten und dennoch ist unsere Tochter nicht gierig, egoistisch, verzogen einfach auch deshalb weil sie weiß, dass Geld nicht vom Himmel fällt sondern erarbeitet werden muss und weil wir ihr einen starken Charakter mitgegeben haben. Sie weiß, Konsum ist was schönes aber nicht lebenswichtig, denn wichtig ist nur der Charakter


Jaaaa Hummeltitten
Das meine ich ... das sind die Kleinigkeiten (Meinungen vertreten, Grenzan aufzeigen, Werte mitgeben....etc.) die man im Alltag vorlebt.
Ich glaube es hat wenig damit zu tun, was man hat oder nicht hat um ein Kind "stark" zu machen...

Seramonchen
37776 Beiträge
11.06.2012 22:34
Zitat von Sonnenaufgang:

adrian kam neulich zu mir und fragte mich ob ich ihm die "cars zeitschrift" kaufe, ich fragte ob er den geld dafür hat, er meinte nein das könnte ich ihm ja geben, da hab ich auch nein gesagt... man sollte den kinder nicht alles kaufen was sie haben wollen sondern auch mal nein sagen, da nehme ich auch gerne mal gemecker in kauf, finde es schlimm wenn eltern ihren kinder im geschäft was kaufen nur damit sie nicht meckern


Das machen wir auch so. Sie kann zwischendurch alles kaufen - von ihrem Geld
MIMI79
4308 Beiträge
11.06.2012 22:35
Zitat von Santje1982:

Zitat von MIMI79:

Unsere Abschlussfahrt ging damals mit dem Englisch-LK nach England, Yorkshire. Das war richtig toll, aber hat auch nur 600 DM gekostet. Gut, dass ist jetzt auch schon 1 Jahr oder 2 her

Naja den Euro, gibts ja doch schon etwas länger
Ok aber so Abschlussfahrten sind ja dann schon was anderes, gerade wenn sie ins Ausland gehen.


erwischt
11.06.2012 22:37
Zitat von Sonnenaufgang:

adrian kam neulich zu mir und fragte mich ob ich ihm die "cars zeitschrift" kaufe, ich fragte ob er den geld dafür hat, er meinte nein das könnte ich ihm ja geben, da hab ich auch nein gesagt... man sollte den kinder nicht alles kaufen was sie haben wollen sondern auch mal nein sagen, da nehme ich auch gerne mal gemecker in kauf, finde es schlimm wenn eltern ihren kinder im geschäft was kaufen nur damit sie nicht meckern

In den Genuss bin ich noch nicht gekommen, aber dauert bestimmt nicht mehr lange
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt