Betreuungsgeld! Beschlossene Sache! Gut oder schlecht?
11.06.2012 22:02
Zitat von Littleme091012:
Zitat von mia85:ok das versteh ich auch. ben z.b darf nicht mit zum waldtag weil ich 1. nicht möchte das er bei fremden im auto mitfährt und 2. weil dort fischteiche sind und mir das zu gefährlich ist
Zitat von Seramonchen:
Aber du hast geschrieben nicht mitdürfen. Das impliziert ein Verbot.
Das wäre auch möglich, wenn ich der Meinung bin, das z. B. das Ausflusgsziel nicht für mein Kind geeignet ist.
Konkretes Beispiel: In die Austellung "Körperwelten" (G. v. Hagen) hätte mein Kind nicht mit gehen dürfen.
Kommt also ganz drauf an.
Genau! Er ist dann zwangsläufig nicht dabei und wird nicht mitreden können, wenn die anderen das tun. Aber du wirst ihm erklärt haben, warum er nicht dabei war und er wird deswegen auch kein Außenseiter sein. Im Gegenteil, ich finde, die Kinder lernen dadurch eben auch mit diesen Situationen umzugehen. "ich muss nicht alles machen, was die anderen machen und trotzdem habe ich Freunde"
11.06.2012 22:03
Zitat von Santje1982:
Zitat von Zauberfischli:
Zitat von mia85:
Zitat von Sonnenaufgang:
Zitat von mia85:
Ich bin der Meinung, weniger ist hier mehr.
Zum einen, denke ich, dass Verzicht die Kinder charakterlich und menschlich stärker macht, als wenn sie "alles in den Allerwertesten geschoben bekommen". Wenn man den Kindern erklärt, warum sie dieses oder jenes nicht bekommen, oder auf diese Fahrt nicht mit dürfen - selbst wenn man es sich locker leisten kann - und sie einfach mal damit umgehen müssen (sich auch evtl. rechtferigen müssen), nicht immer überall mit dabei zu sein, dann fördert das meiner Meinung nach die Persönlichkeit des Kindes und auch seine Eigenständigkeit.
LG mia
ich hoffe du meinst das jetzt nicht ernst? findest du es nicht schade, dass wenn dein kind mal nicht auf eine fahrt mit darf, dass es sich dann von der gruppe ausgeschlossen fühlt? was hat das mit erziehung zu tun? bitte um aufklärung, ich kapiers wohl nicht so ganz, dass hast du bestimmt nicht so gemeint wie du es geschrieben hast oder? den es klingt für mich mehr nach bestrafung wie nach erziehung
Ok, jetzt noch mal zur Klassenfahrt:
Als ich in der Realschule war, fuhren wir in der 8. und 9. Klasse ins Schullandheim und in der 10. auf Abschlussfahrt. Das fanden einige von uns zu viel und wir wären gern zu Hause geblieben (wir hätten in dieser Zeit am Unterricht in einer anderen Klasse teilgenommen), aber das wurde uns nicht gestattet.
Wenn das bei meinem Kind ähnlich wäre, würde ich das als Eltern "durchboxen", dass mein Kind nicht mit muss, weil wir das als "zu viel oder zu teuer oder zu sonstwas" finden.
Generell möchte ich einfach, dass meine KInder den MUnd aufmachen, wenn ihnen etwas gegen ihre persönliche Überzeugung geht und nicht bei allem mitmachen, nur um kein "Außenseiter" zu sein.
Ich halte das für den falschen Ansatz. Besser würde ich es finden, wenn du als Mutter / ihr als Eltern euch stark macht, dass für alle bezahlbare Klassenfahrten stattfinden.
Die 1000,- Euro, die Imo vorhin benannte.... das finde ich persönlich viel zu viel. Auch finde ich 14 Tage viel zu lange. Wir sind noch am Anfang unseres Gymn. ( grad mal 5. Klasse), aber ich bin im Elternaktiv. Und nicht jede Mutter/Vater hat das Geld und ich persönlich würde es auch nicht einsehen 1000,- für eine Klassenfahrt hinzulegen. Wir haben es jetzt schon durchgesetzt, dass 1. nur bezahlbare Klassenfahrten gemacht werden und 2. nur jedes 2. Jahr... das gilt aber für alle Kinder dieser Klasse. So muß niemand ein Aussenseiter sein. Ich finde das den besseren Ansatz.
LG Zaubi
Wow es werden heutzutage Klassenfahrten für 1000€ gemacht![]()
Ich meine, Imo schrieb vorhin was davon... kann auch sein, dass es mehrere im Jahr waren... aber egal wie... 1000,- in einem Schuljahr... ich würde Sturm laufen in der Schule. das geht einfach nicht. Ich meine, wir haben ja auch H4 Kinder am Gym und sollen diese nun benachteigt werden, nur weil sich ihre eltern logischerweise keine 1000,- leisten können???? Fände ich sehr, sehr unfair... aber Imo wird dazu sicher nochmal was schreiben... ich habe es nicht mehr genau auf dem schirm... war soviel vorhin und dann dieses lange zitieren....


11.06.2012 22:04
Zitat von Zauberfischli:
Zitat von Mausi88:
Da stimm ich dir zu Zaubi, ich finde 1000€ für eine Klassenfahrt auch viel zu viel, ich denke als Schule kann man da wohl billiger absteigen und es billiger bekommen wenn man gut verhandelt.![]()
Und ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen das alle Eltern so mir nichts dir nichts 1000€ haben dafür.![]()
Ich auch nicht. Ich meine wir gehen beide arbeiten und auch wenn ich voll arbeiten gehen würde ( was ich in meinem neuen job fast tue [35h/woche], müßte ich an einer 1000,- euro klassenfahrt jährlich ganz schön knabbern... das würde ich mir max. zur abschlussfahrt gefallen lassen und selbst da finde ich es zuviel.
LG Zaubi
Oh ja, bei uns früher gabs so teure Fahrten nicht,ich find das echt verrückt.


11.06.2012 22:04
Zitat von Santje1982:
Zitat von mia85:
@zaubi: Dein Ansatz ist sehr gut und im konkreten Beispiel Klassenfahrt bestimmt zu überdenken und nachzuahmen.![]()
Generell will ich es halt so halten: " Du bist Du, und wenn alle ins Wasser hüpfen, musst du nicht auch hinterher springen! "![]()
Aber genau das hat ja nichts mit den finanziellen Möglichkeiten zu tun.
Sowas lebt man seinem Kind vor
Und wie willst du das vorleben, wenn das Kind nicht verzichten muss?

11.06.2012 22:05
Zitat von Littleme091012:
Zitat von Zauberfischli:ja wenn dann mal die mädels interessant werden und mutti da auch rumhängt is das estimmt uncool
Zitat von Sonnenaufgang:
jedes jahr eine klassenfahrt ist aber auch teuer auf die dauer, so oft fahren wir noch nicht mal in urlaub![]()
p.s. ich fand die klassenfahrten in den schulen immer furchtbar, weil ich so ein fall bin der sehr sehr schnell heimweh bekommt...
Ich auch... und mein Sohn ebenso... deswegen stört es ihn auch nicht, dass ich auf jede Klassenfahrt mitfahr... zumindest bis jetzt, das kann sich ja noch ändern.![]()
Dann bleib ich weg...

11.06.2012 22:05
Zitat von Zauberfischli:
Zitat von Santje1982:
Zitat von Zauberfischli:
Zitat von mia85:
Zitat von Sonnenaufgang:
Zitat von mia85:
Ich bin der Meinung, weniger ist hier mehr.
Zum einen, denke ich, dass Verzicht die Kinder charakterlich und menschlich stärker macht, als wenn sie "alles in den Allerwertesten geschoben bekommen". Wenn man den Kindern erklärt, warum sie dieses oder jenes nicht bekommen, oder auf diese Fahrt nicht mit dürfen - selbst wenn man es sich locker leisten kann - und sie einfach mal damit umgehen müssen (sich auch evtl. rechtferigen müssen), nicht immer überall mit dabei zu sein, dann fördert das meiner Meinung nach die Persönlichkeit des Kindes und auch seine Eigenständigkeit.
LG mia
ich hoffe du meinst das jetzt nicht ernst? findest du es nicht schade, dass wenn dein kind mal nicht auf eine fahrt mit darf, dass es sich dann von der gruppe ausgeschlossen fühlt? was hat das mit erziehung zu tun? bitte um aufklärung, ich kapiers wohl nicht so ganz, dass hast du bestimmt nicht so gemeint wie du es geschrieben hast oder? den es klingt für mich mehr nach bestrafung wie nach erziehung
Ok, jetzt noch mal zur Klassenfahrt:
Als ich in der Realschule war, fuhren wir in der 8. und 9. Klasse ins Schullandheim und in der 10. auf Abschlussfahrt. Das fanden einige von uns zu viel und wir wären gern zu Hause geblieben (wir hätten in dieser Zeit am Unterricht in einer anderen Klasse teilgenommen), aber das wurde uns nicht gestattet.
Wenn das bei meinem Kind ähnlich wäre, würde ich das als Eltern "durchboxen", dass mein Kind nicht mit muss, weil wir das als "zu viel oder zu teuer oder zu sonstwas" finden.
Generell möchte ich einfach, dass meine KInder den MUnd aufmachen, wenn ihnen etwas gegen ihre persönliche Überzeugung geht und nicht bei allem mitmachen, nur um kein "Außenseiter" zu sein.
Ich halte das für den falschen Ansatz. Besser würde ich es finden, wenn du als Mutter / ihr als Eltern euch stark macht, dass für alle bezahlbare Klassenfahrten stattfinden.
Die 1000,- Euro, die Imo vorhin benannte.... das finde ich persönlich viel zu viel. Auch finde ich 14 Tage viel zu lange. Wir sind noch am Anfang unseres Gymn. ( grad mal 5. Klasse), aber ich bin im Elternaktiv. Und nicht jede Mutter/Vater hat das Geld und ich persönlich würde es auch nicht einsehen 1000,- für eine Klassenfahrt hinzulegen. Wir haben es jetzt schon durchgesetzt, dass 1. nur bezahlbare Klassenfahrten gemacht werden und 2. nur jedes 2. Jahr... das gilt aber für alle Kinder dieser Klasse. So muß niemand ein Aussenseiter sein. Ich finde das den besseren Ansatz.
LG Zaubi
Wow es werden heutzutage Klassenfahrten für 1000€ gemacht![]()
Ich meine, Imo schrieb vorhin was davon... kann auch sein, dass es mehrere im Jahr waren... aber egal wie... 1000,- in einem Schuljahr... ich würde Sturm laufen in der Schule. das geht einfach nicht. Ich meine, wir haben ja auch H4 Kinder am Gym und sollen diese nun benachteigt werden, nur weil sich ihre eltern logischerweise keine 1000,- leisten können???? Fände ich sehr, sehr unfair... aber Imo wird dazu sicher nochmal was schreiben... ich habe es nicht mehr genau auf dem schirm... war soviel vorhin und dann dieses lange zitieren....das macht mich konfus...
![]()
Es waren 1000€ für ne Resise nach England soweit ich weiß.

11.06.2012 22:05
Zitat von Seramonchen:
kenn ich bei uns schauen auch alle doof wenn meint Tochter mich mit Mama anspricht und dann noch mein "alter" Mann dazu
![]()
schlimm,oder?
zumal mein Männe den Kleinen dann auch noch trägt.
Am besten waren aber die Blicke, als ich schwanger war und der Große mich "mutti" nannte.

Jetzt nennt mich der Große leider beim (Spitz)Namen..


11.06.2012 22:07
Zitat von Mausi88:
Zitat von Zauberfischli:
Zitat von Santje1982:
Zitat von Zauberfischli:
Zitat von mia85:
Zitat von Sonnenaufgang:
Zitat von mia85:
Ich bin der Meinung, weniger ist hier mehr.
Zum einen, denke ich, dass Verzicht die Kinder charakterlich und menschlich stärker macht, als wenn sie "alles in den Allerwertesten geschoben bekommen". Wenn man den Kindern erklärt, warum sie dieses oder jenes nicht bekommen, oder auf diese Fahrt nicht mit dürfen - selbst wenn man es sich locker leisten kann - und sie einfach mal damit umgehen müssen (sich auch evtl. rechtferigen müssen), nicht immer überall mit dabei zu sein, dann fördert das meiner Meinung nach die Persönlichkeit des Kindes und auch seine Eigenständigkeit.
LG mia
ich hoffe du meinst das jetzt nicht ernst? findest du es nicht schade, dass wenn dein kind mal nicht auf eine fahrt mit darf, dass es sich dann von der gruppe ausgeschlossen fühlt? was hat das mit erziehung zu tun? bitte um aufklärung, ich kapiers wohl nicht so ganz, dass hast du bestimmt nicht so gemeint wie du es geschrieben hast oder? den es klingt für mich mehr nach bestrafung wie nach erziehung
Ok, jetzt noch mal zur Klassenfahrt:
Als ich in der Realschule war, fuhren wir in der 8. und 9. Klasse ins Schullandheim und in der 10. auf Abschlussfahrt. Das fanden einige von uns zu viel und wir wären gern zu Hause geblieben (wir hätten in dieser Zeit am Unterricht in einer anderen Klasse teilgenommen), aber das wurde uns nicht gestattet.
Wenn das bei meinem Kind ähnlich wäre, würde ich das als Eltern "durchboxen", dass mein Kind nicht mit muss, weil wir das als "zu viel oder zu teuer oder zu sonstwas" finden.
Generell möchte ich einfach, dass meine KInder den MUnd aufmachen, wenn ihnen etwas gegen ihre persönliche Überzeugung geht und nicht bei allem mitmachen, nur um kein "Außenseiter" zu sein.
Ich halte das für den falschen Ansatz. Besser würde ich es finden, wenn du als Mutter / ihr als Eltern euch stark macht, dass für alle bezahlbare Klassenfahrten stattfinden.
Die 1000,- Euro, die Imo vorhin benannte.... das finde ich persönlich viel zu viel. Auch finde ich 14 Tage viel zu lange. Wir sind noch am Anfang unseres Gymn. ( grad mal 5. Klasse), aber ich bin im Elternaktiv. Und nicht jede Mutter/Vater hat das Geld und ich persönlich würde es auch nicht einsehen 1000,- für eine Klassenfahrt hinzulegen. Wir haben es jetzt schon durchgesetzt, dass 1. nur bezahlbare Klassenfahrten gemacht werden und 2. nur jedes 2. Jahr... das gilt aber für alle Kinder dieser Klasse. So muß niemand ein Aussenseiter sein. Ich finde das den besseren Ansatz.
LG Zaubi
Wow es werden heutzutage Klassenfahrten für 1000€ gemacht![]()
Ich meine, Imo schrieb vorhin was davon... kann auch sein, dass es mehrere im Jahr waren... aber egal wie... 1000,- in einem Schuljahr... ich würde Sturm laufen in der Schule. das geht einfach nicht. Ich meine, wir haben ja auch H4 Kinder am Gym und sollen diese nun benachteigt werden, nur weil sich ihre eltern logischerweise keine 1000,- leisten können???? Fände ich sehr, sehr unfair... aber Imo wird dazu sicher nochmal was schreiben... ich habe es nicht mehr genau auf dem schirm... war soviel vorhin und dann dieses lange zitieren....das macht mich konfus...
![]()
Es waren 1000€ für ne Resise nach England soweit ich weiß.![]()
und das war eine reise über die schule ja?
11.06.2012 22:07
Zitat von Littleme091012:
Zitat von Zauberfischli:ja wenn dann mal die mädels interessant werden und mutti da auch rumhängt is das estimmt uncool
Zitat von Sonnenaufgang:
jedes jahr eine klassenfahrt ist aber auch teuer auf die dauer, so oft fahren wir noch nicht mal in urlaub![]()
p.s. ich fand die klassenfahrten in den schulen immer furchtbar, weil ich so ein fall bin der sehr sehr schnell heimweh bekommt...
Ich auch... und mein Sohn ebenso... deswegen stört es ihn auch nicht, dass ich auf jede Klassenfahrt mitfahr... zumindest bis jetzt, das kann sich ja noch ändern.![]()
obwohl ich in der 6. klasse auf klassenfahrt meinen ersten kuss auf dem mund bekommen habe und das auch noch von meinem ersten freund in den ich damals so verliebt war

allerdings gingen die fahrten damals noch an die nord oder ostsee in die jugendherberge und auch nur für ne woche...
11.06.2012 22:08
Zitat von mia85:naja er ist 3 und bekommt das so noch nicht mit aber wenn werde ich es ihm erklären warum und wieso...wenn er nun 5/6 ist und ich dort mütter kennengelernt habe ist es wieder was andres...
Zitat von Littleme091012:
Zitat von mia85:ok das versteh ich auch. ben z.b darf nicht mit zum waldtag weil ich 1. nicht möchte das er bei fremden im auto mitfährt und 2. weil dort fischteiche sind und mir das zu gefährlich ist
Zitat von Seramonchen:
Aber du hast geschrieben nicht mitdürfen. Das impliziert ein Verbot.
Das wäre auch möglich, wenn ich der Meinung bin, das z. B. das Ausflusgsziel nicht für mein Kind geeignet ist.
Konkretes Beispiel: In die Austellung "Körperwelten" (G. v. Hagen) hätte mein Kind nicht mit gehen dürfen.
Kommt also ganz drauf an.
Genau! Er ist dann zwangsläufig nicht dabei und wird nicht mitreden können, wenn die anderen das tun. Aber du wirst ihm erklärt haben, warum er nicht dabei war und er wird deswegen auch kein Außenseiter sein. Im Gegenteil, ich finde, die Kinder lernen dadurch eben auch mit diesen Situationen umzugehen. "ich muss nicht alles machen, was die anderen machen und trotzdem habe ich Freunde"
11.06.2012 22:09
Zitat von Zauberfischli:
Zitat von Santje1982:
Zitat von Zauberfischli:
Zitat von mia85:
Zitat von Sonnenaufgang:
Zitat von mia85:
Ich bin der Meinung, weniger ist hier mehr.
Zum einen, denke ich, dass Verzicht die Kinder charakterlich und menschlich stärker macht, als wenn sie "alles in den Allerwertesten geschoben bekommen". Wenn man den Kindern erklärt, warum sie dieses oder jenes nicht bekommen, oder auf diese Fahrt nicht mit dürfen - selbst wenn man es sich locker leisten kann - und sie einfach mal damit umgehen müssen (sich auch evtl. rechtferigen müssen), nicht immer überall mit dabei zu sein, dann fördert das meiner Meinung nach die Persönlichkeit des Kindes und auch seine Eigenständigkeit.
LG mia
ich hoffe du meinst das jetzt nicht ernst? findest du es nicht schade, dass wenn dein kind mal nicht auf eine fahrt mit darf, dass es sich dann von der gruppe ausgeschlossen fühlt? was hat das mit erziehung zu tun? bitte um aufklärung, ich kapiers wohl nicht so ganz, dass hast du bestimmt nicht so gemeint wie du es geschrieben hast oder? den es klingt für mich mehr nach bestrafung wie nach erziehung
Ok, jetzt noch mal zur Klassenfahrt:
Als ich in der Realschule war, fuhren wir in der 8. und 9. Klasse ins Schullandheim und in der 10. auf Abschlussfahrt. Das fanden einige von uns zu viel und wir wären gern zu Hause geblieben (wir hätten in dieser Zeit am Unterricht in einer anderen Klasse teilgenommen), aber das wurde uns nicht gestattet.
Wenn das bei meinem Kind ähnlich wäre, würde ich das als Eltern "durchboxen", dass mein Kind nicht mit muss, weil wir das als "zu viel oder zu teuer oder zu sonstwas" finden.
Generell möchte ich einfach, dass meine KInder den MUnd aufmachen, wenn ihnen etwas gegen ihre persönliche Überzeugung geht und nicht bei allem mitmachen, nur um kein "Außenseiter" zu sein.
Ich halte das für den falschen Ansatz. Besser würde ich es finden, wenn du als Mutter / ihr als Eltern euch stark macht, dass für alle bezahlbare Klassenfahrten stattfinden.
Die 1000,- Euro, die Imo vorhin benannte.... das finde ich persönlich viel zu viel. Auch finde ich 14 Tage viel zu lange. Wir sind noch am Anfang unseres Gymn. ( grad mal 5. Klasse), aber ich bin im Elternaktiv. Und nicht jede Mutter/Vater hat das Geld und ich persönlich würde es auch nicht einsehen 1000,- für eine Klassenfahrt hinzulegen. Wir haben es jetzt schon durchgesetzt, dass 1. nur bezahlbare Klassenfahrten gemacht werden und 2. nur jedes 2. Jahr... das gilt aber für alle Kinder dieser Klasse. So muß niemand ein Aussenseiter sein. Ich finde das den besseren Ansatz.
LG Zaubi
Wow es werden heutzutage Klassenfahrten für 1000€ gemacht![]()
Ich meine, Imo schrieb vorhin was davon... kann auch sein, dass es mehrere im Jahr waren... aber egal wie... 1000,- in einem Schuljahr... ich würde Sturm laufen in der Schule. das geht einfach nicht. Ich meine, wir haben ja auch H4 Kinder am Gym und sollen diese nun benachteigt werden, nur weil sich ihre eltern logischerweise keine 1000,- leisten können???? Fände ich sehr, sehr unfair... aber Imo wird dazu sicher nochmal was schreiben... ich habe es nicht mehr genau auf dem schirm... war soviel vorhin und dann dieses lange zitieren....das macht mich konfus...
![]()
ich hab vor nicht all zu langer zeit gesehen, dass h4 kinder klassenfahrten vom amt bezuschusst oder ganz bezahlt bekommen
11.06.2012 22:10
Zitat von Mausi88:wir hatten auch unsre abschlussfahrt nach england gemacht, mit dem bus welcher uns die woche immer zur verfügung stand, haben bei gastfamilien gewohnt und etliche ausflüge gemacht und das waren keine 1000€ glaub da hätten meine eltern sich quer gestellt
Zitat von Zauberfischli:
Zitat von Santje1982:
Zitat von Zauberfischli:
Zitat von mia85:
Zitat von Sonnenaufgang:
Zitat von mia85:
Ich bin der Meinung, weniger ist hier mehr.
Zum einen, denke ich, dass Verzicht die Kinder charakterlich und menschlich stärker macht, als wenn sie "alles in den Allerwertesten geschoben bekommen". Wenn man den Kindern erklärt, warum sie dieses oder jenes nicht bekommen, oder auf diese Fahrt nicht mit dürfen - selbst wenn man es sich locker leisten kann - und sie einfach mal damit umgehen müssen (sich auch evtl. rechtferigen müssen), nicht immer überall mit dabei zu sein, dann fördert das meiner Meinung nach die Persönlichkeit des Kindes und auch seine Eigenständigkeit.
LG mia
ich hoffe du meinst das jetzt nicht ernst? findest du es nicht schade, dass wenn dein kind mal nicht auf eine fahrt mit darf, dass es sich dann von der gruppe ausgeschlossen fühlt? was hat das mit erziehung zu tun? bitte um aufklärung, ich kapiers wohl nicht so ganz, dass hast du bestimmt nicht so gemeint wie du es geschrieben hast oder? den es klingt für mich mehr nach bestrafung wie nach erziehung
Ok, jetzt noch mal zur Klassenfahrt:
Als ich in der Realschule war, fuhren wir in der 8. und 9. Klasse ins Schullandheim und in der 10. auf Abschlussfahrt. Das fanden einige von uns zu viel und wir wären gern zu Hause geblieben (wir hätten in dieser Zeit am Unterricht in einer anderen Klasse teilgenommen), aber das wurde uns nicht gestattet.
Wenn das bei meinem Kind ähnlich wäre, würde ich das als Eltern "durchboxen", dass mein Kind nicht mit muss, weil wir das als "zu viel oder zu teuer oder zu sonstwas" finden.
Generell möchte ich einfach, dass meine KInder den MUnd aufmachen, wenn ihnen etwas gegen ihre persönliche Überzeugung geht und nicht bei allem mitmachen, nur um kein "Außenseiter" zu sein.
Ich halte das für den falschen Ansatz. Besser würde ich es finden, wenn du als Mutter / ihr als Eltern euch stark macht, dass für alle bezahlbare Klassenfahrten stattfinden.
Die 1000,- Euro, die Imo vorhin benannte.... das finde ich persönlich viel zu viel. Auch finde ich 14 Tage viel zu lange. Wir sind noch am Anfang unseres Gymn. ( grad mal 5. Klasse), aber ich bin im Elternaktiv. Und nicht jede Mutter/Vater hat das Geld und ich persönlich würde es auch nicht einsehen 1000,- für eine Klassenfahrt hinzulegen. Wir haben es jetzt schon durchgesetzt, dass 1. nur bezahlbare Klassenfahrten gemacht werden und 2. nur jedes 2. Jahr... das gilt aber für alle Kinder dieser Klasse. So muß niemand ein Aussenseiter sein. Ich finde das den besseren Ansatz.
LG Zaubi
Wow es werden heutzutage Klassenfahrten für 1000€ gemacht![]()
Ich meine, Imo schrieb vorhin was davon... kann auch sein, dass es mehrere im Jahr waren... aber egal wie... 1000,- in einem Schuljahr... ich würde Sturm laufen in der Schule. das geht einfach nicht. Ich meine, wir haben ja auch H4 Kinder am Gym und sollen diese nun benachteigt werden, nur weil sich ihre eltern logischerweise keine 1000,- leisten können???? Fände ich sehr, sehr unfair... aber Imo wird dazu sicher nochmal was schreiben... ich habe es nicht mehr genau auf dem schirm... war soviel vorhin und dann dieses lange zitieren....das macht mich konfus...
![]()
Es waren 1000€ für ne Resise nach England soweit ich weiß.![]()
11.06.2012 22:10
Zitat von Zauberfischli:
Zitat von Mausi88:
Zitat von Zauberfischli:
Zitat von Santje1982:
Zitat von Zauberfischli:
Zitat von mia85:
Zitat von Sonnenaufgang:
Zitat von mia85:
Ich bin der Meinung, weniger ist hier mehr.
Zum einen, denke ich, dass Verzicht die Kinder charakterlich und menschlich stärker macht, als wenn sie "alles in den Allerwertesten geschoben bekommen". Wenn man den Kindern erklärt, warum sie dieses oder jenes nicht bekommen, oder auf diese Fahrt nicht mit dürfen - selbst wenn man es sich locker leisten kann - und sie einfach mal damit umgehen müssen (sich auch evtl. rechtferigen müssen), nicht immer überall mit dabei zu sein, dann fördert das meiner Meinung nach die Persönlichkeit des Kindes und auch seine Eigenständigkeit.
LG mia
ich hoffe du meinst das jetzt nicht ernst? findest du es nicht schade, dass wenn dein kind mal nicht auf eine fahrt mit darf, dass es sich dann von der gruppe ausgeschlossen fühlt? was hat das mit erziehung zu tun? bitte um aufklärung, ich kapiers wohl nicht so ganz, dass hast du bestimmt nicht so gemeint wie du es geschrieben hast oder? den es klingt für mich mehr nach bestrafung wie nach erziehung
Ok, jetzt noch mal zur Klassenfahrt:
Als ich in der Realschule war, fuhren wir in der 8. und 9. Klasse ins Schullandheim und in der 10. auf Abschlussfahrt. Das fanden einige von uns zu viel und wir wären gern zu Hause geblieben (wir hätten in dieser Zeit am Unterricht in einer anderen Klasse teilgenommen), aber das wurde uns nicht gestattet.
Wenn das bei meinem Kind ähnlich wäre, würde ich das als Eltern "durchboxen", dass mein Kind nicht mit muss, weil wir das als "zu viel oder zu teuer oder zu sonstwas" finden.
Generell möchte ich einfach, dass meine KInder den MUnd aufmachen, wenn ihnen etwas gegen ihre persönliche Überzeugung geht und nicht bei allem mitmachen, nur um kein "Außenseiter" zu sein.
Ich halte das für den falschen Ansatz. Besser würde ich es finden, wenn du als Mutter / ihr als Eltern euch stark macht, dass für alle bezahlbare Klassenfahrten stattfinden.
Die 1000,- Euro, die Imo vorhin benannte.... das finde ich persönlich viel zu viel. Auch finde ich 14 Tage viel zu lange. Wir sind noch am Anfang unseres Gymn. ( grad mal 5. Klasse), aber ich bin im Elternaktiv. Und nicht jede Mutter/Vater hat das Geld und ich persönlich würde es auch nicht einsehen 1000,- für eine Klassenfahrt hinzulegen. Wir haben es jetzt schon durchgesetzt, dass 1. nur bezahlbare Klassenfahrten gemacht werden und 2. nur jedes 2. Jahr... das gilt aber für alle Kinder dieser Klasse. So muß niemand ein Aussenseiter sein. Ich finde das den besseren Ansatz.
LG Zaubi
Wow es werden heutzutage Klassenfahrten für 1000€ gemacht![]()
Ich meine, Imo schrieb vorhin was davon... kann auch sein, dass es mehrere im Jahr waren... aber egal wie... 1000,- in einem Schuljahr... ich würde Sturm laufen in der Schule. das geht einfach nicht. Ich meine, wir haben ja auch H4 Kinder am Gym und sollen diese nun benachteigt werden, nur weil sich ihre eltern logischerweise keine 1000,- leisten können???? Fände ich sehr, sehr unfair... aber Imo wird dazu sicher nochmal was schreiben... ich habe es nicht mehr genau auf dem schirm... war soviel vorhin und dann dieses lange zitieren....das macht mich konfus...
![]()
Es waren 1000€ für ne Resise nach England soweit ich weiß.![]()
und das war eine reise über die schule ja?
Ja, genau.

11.06.2012 22:12
Zitat von Bacardi-Blume87:
Zitat von Seramonchen:
Ich finde es den größten Schwachsinn überhaupt. Leute, die es sich leisten können beim Kind zu bleiben und das auch wollen, machen es eh und alle anderen, die es sich nicht leisten können, denen helfen auch die 150 Euro nichts. Sie sollten lieber in den Ausbau von Betreuungsplätzen investieren!
Ganz meine Meinung!!!![]()
Sehe ich genauso.
Nach unserem Umzug gehe ich erst mal halbtags arbeiten und ab Jan. 14 hab ich schon einen Kita platz, da kann ich dann ganztags arbeiten gehen.
Für das Geld (wenn man alles zusammen rechnet), können mehr Kitaplätze geschaffen werden.

11.06.2012 22:13
wir haben die abschluss fahrt damals für 2 nächte und 3 tage an einem see in der nähe gemacht nicht mal 10km entfernt, weil wir das alle so wollten, haben 3 tage mit den lehrern nur gefeirert, gegessen, getrunken, geschlafen
hat doch auch gereicht, muss net immer das teuerere sein


- Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt