Betreuungsgeld! Beschlossene Sache! Gut oder schlecht?
11.06.2012 22:39
Zitat von Sonnenaufgang:
Zitat von Zauberfischli:
Zitat von Santje1982:
Zitat von Zauberfischli:
Zitat von mia85:
Zitat von Sonnenaufgang:
Zitat von mia85:
Ich bin der Meinung, weniger ist hier mehr.
Zum einen, denke ich, dass Verzicht die Kinder charakterlich und menschlich stärker macht, als wenn sie "alles in den Allerwertesten geschoben bekommen". Wenn man den Kindern erklärt, warum sie dieses oder jenes nicht bekommen, oder auf diese Fahrt nicht mit dürfen - selbst wenn man es sich locker leisten kann - und sie einfach mal damit umgehen müssen (sich auch evtl. rechtferigen müssen), nicht immer überall mit dabei zu sein, dann fördert das meiner Meinung nach die Persönlichkeit des Kindes und auch seine Eigenständigkeit.
LG mia
ich hoffe du meinst das jetzt nicht ernst? findest du es nicht schade, dass wenn dein kind mal nicht auf eine fahrt mit darf, dass es sich dann von der gruppe ausgeschlossen fühlt? was hat das mit erziehung zu tun? bitte um aufklärung, ich kapiers wohl nicht so ganz, dass hast du bestimmt nicht so gemeint wie du es geschrieben hast oder? den es klingt für mich mehr nach bestrafung wie nach erziehung
Ok, jetzt noch mal zur Klassenfahrt:
Als ich in der Realschule war, fuhren wir in der 8. und 9. Klasse ins Schullandheim und in der 10. auf Abschlussfahrt. Das fanden einige von uns zu viel und wir wären gern zu Hause geblieben (wir hätten in dieser Zeit am Unterricht in einer anderen Klasse teilgenommen), aber das wurde uns nicht gestattet.
Wenn das bei meinem Kind ähnlich wäre, würde ich das als Eltern "durchboxen", dass mein Kind nicht mit muss, weil wir das als "zu viel oder zu teuer oder zu sonstwas" finden.
Generell möchte ich einfach, dass meine KInder den MUnd aufmachen, wenn ihnen etwas gegen ihre persönliche Überzeugung geht und nicht bei allem mitmachen, nur um kein "Außenseiter" zu sein.
Ich halte das für den falschen Ansatz. Besser würde ich es finden, wenn du als Mutter / ihr als Eltern euch stark macht, dass für alle bezahlbare Klassenfahrten stattfinden.
Die 1000,- Euro, die Imo vorhin benannte.... das finde ich persönlich viel zu viel. Auch finde ich 14 Tage viel zu lange. Wir sind noch am Anfang unseres Gymn. ( grad mal 5. Klasse), aber ich bin im Elternaktiv. Und nicht jede Mutter/Vater hat das Geld und ich persönlich würde es auch nicht einsehen 1000,- für eine Klassenfahrt hinzulegen. Wir haben es jetzt schon durchgesetzt, dass 1. nur bezahlbare Klassenfahrten gemacht werden und 2. nur jedes 2. Jahr... das gilt aber für alle Kinder dieser Klasse. So muß niemand ein Aussenseiter sein. Ich finde das den besseren Ansatz.
LG Zaubi
Wow es werden heutzutage Klassenfahrten für 1000€ gemacht![]()
Ich meine, Imo schrieb vorhin was davon... kann auch sein, dass es mehrere im Jahr waren... aber egal wie... 1000,- in einem Schuljahr... ich würde Sturm laufen in der Schule. das geht einfach nicht. Ich meine, wir haben ja auch H4 Kinder am Gym und sollen diese nun benachteigt werden, nur weil sich ihre eltern logischerweise keine 1000,- leisten können???? Fände ich sehr, sehr unfair... aber Imo wird dazu sicher nochmal was schreiben... ich habe es nicht mehr genau auf dem schirm... war soviel vorhin und dann dieses lange zitieren....das macht mich konfus...
![]()
ich hab vor nicht all zu langer zeit gesehen, dass h4 kinder klassenfahrten vom amt bezuschusst oder ganz bezahlt bekommen
Ich bezweifle aber, dass das Amt auch 1000,- Klassenfahrten finanziert. Oder?
11.06.2012 22:41
Zitat von Zauberfischli:
Ich bezweifle aber, dass das Amt auch 1000,- Klassenfahrten finanziert. Oder?
könnte ich mir schon vorstellen, bei dem was das amt heute so alles übernimmt
11.06.2012 22:46
Zitat von Sonnenaufgang:
Zitat von Zauberfischli:
Ich bezweifle aber, dass das Amt auch 1000,- Klassenfahrten finanziert. Oder?
könnte ich mir schon vorstellen, bei dem was das amt heute so alles übernimmt
gesehen hab ichs auch schon..allerdings als Kritik-denn der Ansatz dafür steht zwar, aber die Eltern müssen in Vorkasse gehen-dennes dauert wohl ewig,bis die ganzen Anträge dafür durch sind und den Ämtern fällt dann immer noch was ein,was ja noch nicht eingereicht ist,obwohls ja längst da ist und solche Scherze...glaub das war bei SpiegelTV,oder so..da hatten sie Eltern eingeladen und die betreffende Ministerin (von der Leyen war das glaub ich)
Also der Ansatz ist ja super-aber an der Ausführung haperts dann extrem..
(ich habs nochmal wiederholt, da's wohl überlesen wurde?)
Und in dem Moment,wo man in Vorleistung gehen muss,fallen Klassenfahrten für 1000€ dann wohl so oder so aus...
11.06.2012 22:46
Zitat von Sonnenaufgang:
Zitat von Zauberfischli:
Ich bezweifle aber, dass das Amt auch 1000,- Klassenfahrten finanziert. Oder?
könnte ich mir schon vorstellen, bei dem was das amt heute so alles übernimmt
Krass... ich meine für die Kinder/Jugendlichen ist es ja iwie schön... so müssen sie tatsächlich nicht aus mangelnden Finanzen zu Hause bleiben... aber so grundsätzlich... nebenbei lernen sie noch...arbeiten? Warum , das Amt zahlt. ... fänd ich furchtbar... naja, ist alles spekulativ... ich habe keine ahnung, hatte noch nie H4 und kenn mich damit gar nicht aus.
11.06.2012 22:47

gute nacht euch allen, ich gehe schlafen, mal sehen wie viel ich morgen nachlesen kann, bestimmt wieder 20 neue seiten dazu gekommen

11.06.2012 22:48
Zitat von anakey:
Zitat von Sonnenaufgang:
Zitat von Zauberfischli:
Ich bezweifle aber, dass das Amt auch 1000,- Klassenfahrten finanziert. Oder?
könnte ich mir schon vorstellen, bei dem was das amt heute so alles übernimmt
gesehen hab ichs auch schon..allerdings als Kritik-denn der Ansatz dafür steht zwar, aber die Eltern müssen in Vorkasse gehen-dennes dauert wohl ewig,bis die ganzen Anträge dafür durch sind und den Ämtern fällt dann immer noch was ein,was ja noch nicht eingereicht ist,obwohls ja längst da ist und solche Scherze...glaub das war bei SpiegelTV,oder so..da hatten sie Eltern eingeladen und die betreffende Ministerin (von der Leyen war das glaub ich)
Also der Ansatz ist ja super-aber an der Ausführung haperts dann extrem..
(ich habs nochmal wiederholt, da's wohl überlesen wurde?)
Und in dem Moment,wo man in Vorleistung gehen muss,fallen Klassenfahrten für 1000€ dann wohl so oder so aus...
Sorry, hab cih wirklich überlesen... naja frau von der leyen hat ja eh so super einfälle...



LG Zaubi
12.06.2012 07:38
Zitat von anakey:also ich könnte mir nun nich erlauben mit 1000€ in vorkasse zu gehen und 1000€ finde ich auch sehr sehr teuer für ne klassenfahrt.... aber ob die wirklich ne 1000€ klassenfahrt übernehmen würden? wenn meine waschmaschine nu kaputt ginge müsste ich auch zusehn und könnte beim amt nich fragen, die stellen einem bei der ersten wohnung wohl die erste aber danach hat man eben pech.... hatte damals wegen nem herd gefragt(wegen darlehn wollte nich geschenkt) nö bekam ich nicht das wäre in der regelleistung enthalten sich solche dinge anzuschaffen
Zitat von Sonnenaufgang:
Zitat von Zauberfischli:
Ich bezweifle aber, dass das Amt auch 1000,- Klassenfahrten finanziert. Oder?
könnte ich mir schon vorstellen, bei dem was das amt heute so alles übernimmt
gesehen hab ichs auch schon..allerdings als Kritik-denn der Ansatz dafür steht zwar, aber die Eltern müssen in Vorkasse gehen-dennes dauert wohl ewig,bis die ganzen Anträge dafür durch sind und den Ämtern fällt dann immer noch was ein,was ja noch nicht eingereicht ist,obwohls ja längst da ist und solche Scherze...glaub das war bei SpiegelTV,oder so..da hatten sie Eltern eingeladen und die betreffende Ministerin (von der Leyen war das glaub ich)
Also der Ansatz ist ja super-aber an der Ausführung haperts dann extrem..
(ich habs nochmal wiederholt, da's wohl überlesen wurde?)
Und in dem Moment,wo man in Vorleistung gehen muss,fallen Klassenfahrten für 1000€ dann wohl so oder so aus...
12.06.2012 08:12
Zitat von Littleme091012:
Zitat von anakey:also ich könnte mir nun nich erlauben mit 1000€ in vorkasse zu gehen und 1000€ finde ich auch sehr sehr teuer für ne klassenfahrt.... aber ob die wirklich ne 1000€ klassenfahrt übernehmen würden? wenn meine waschmaschine nu kaputt ginge müsste ich auch zusehn und könnte beim amt nich fragen, die stellen einem bei der ersten wohnung wohl die erste aber danach hat man eben pech.... hatte damals wegen nem herd gefragt(wegen darlehn wollte nich geschenkt) nö bekam ich nicht das wäre in der regelleistung enthalten sich solche dinge anzuschaffen
Zitat von Sonnenaufgang:
Zitat von Zauberfischli:
Ich bezweifle aber, dass das Amt auch 1000,- Klassenfahrten finanziert. Oder?
könnte ich mir schon vorstellen, bei dem was das amt heute so alles übernimmt
gesehen hab ichs auch schon..allerdings als Kritik-denn der Ansatz dafür steht zwar, aber die Eltern müssen in Vorkasse gehen-dennes dauert wohl ewig,bis die ganzen Anträge dafür durch sind und den Ämtern fällt dann immer noch was ein,was ja noch nicht eingereicht ist,obwohls ja längst da ist und solche Scherze...glaub das war bei SpiegelTV,oder so..da hatten sie Eltern eingeladen und die betreffende Ministerin (von der Leyen war das glaub ich)
Also der Ansatz ist ja super-aber an der Ausführung haperts dann extrem..
(ich habs nochmal wiederholt, da's wohl überlesen wurde?)
Und in dem Moment,wo man in Vorleistung gehen muss,fallen Klassenfahrten für 1000€ dann wohl so oder so aus...
Guten Morgen Mädels

als ich neulich im rathaus war, lag da ein flyer aus zum thema bildungspaket und da stand drinne das klassenfahrten übernommen werden, ob das jetzt wirklich so ist kann ich nicht sagen, kann nur von dem ausgehen was da stand, aber 1000€ ist schon happig.... die könnte selbst ich nicht mal so locker aufbringen, dann müsste ich jetzt schon ein extra konto für die kinder einrichten um später mal alles direkt bezahlen zu können

12.06.2012 08:56
Zitat von mia85:
Weil ich hier auf den letzten paar Seiten immer wieder davon gelesen habe, was manche ihren Kindern "bieten" wollen oder meinen "bieten" zu müssen, will ich meinen Senf da auch mal dazugeben.
Ich bin der Meinung, weniger ist hier mehr.
Zum einen, denke ich, dass Verzicht die Kinder charakterlich und menschlich stärker macht, als wenn sie "alles in den Allerwertesten geschoben bekommen". Wenn man den Kindern erklärt, warum sie dieses oder jenes nicht bekommen, oder auf diese Fahrt nicht mit dürfen - selbst wenn man es sich locker leisten kann - und sie einfach mal damit umgehen müssen (sich auch evtl. rechtferigen müssen), nicht immer überall mit dabei zu sein, dann fördert das meiner Meinung nach die Persönlichkeit des Kindes und auch seine Eigenständigkeit.
Zum anderen glaube ich, dass wir momentan (noch) in einer wirtschaftlich sehr guten Zeit leben, dass dies aber nicht so bleiben wird. So finanziell und sozial abgesichert wie wir es heute sind, so werden es unsere Kinder vermutlich einmal nicht haben.
Aufgrund von Wirtschaftskrise, Finanzkirse, Euro-Rettung, Resourcenknappheit, Umweltbelastungen etc. wird es mit unserem Wohlstand wohl eher "zurückgehen"!
Und da ist es für Kinder, die gelernt haben, dass man nicht alles haben kann und auch nicht wirklich alles braucht, was man gerne möchte, einfacher mit diesem Wandel klarzukommen.
Deshalb habe ich vor, meinen Kindern auch Dinge zu versagen, die einfach nicht nötig sind, obwohl wir sie uns leisten könnten.
LG mia
ich bin zum teil bei dir... ich bin absolut dagegen, wenn kinder alles in den hintern geschoben kriegen - das bringt absolut gar nichts!!
was ich vorher geschrieben hab (papa finanziert studium etc.) hört sich vielleicht so an, aber ist gar nicht so. ok, wir (meine geschwister und ich) haben sicherlich mehr taschengeld bekommen als manche andere kinder - aber es hielt sich meiner meinung nach in grenzen. "einfach so" gabs aber selten extra-geld... das mussten wir uns schon "verdienen"! zb hab ich geld bekommen, wenn ich auf meine geschwister aufgepasst hab - war ja quasi wie babysitting und dafür hab ich ja bei meinem job auch geld gekriegt, also warum nicht von den eltern? oder wir haben eben für gute noten geld bekommen - wir haben alle nen super schulabschluß - war also gar nicht so falsch... für schlechte noten hingegen wurde geld abgezogen oder der geldhahn mal für ne zeit zugedreht. wir haben also durchaus gelernt, dass man was tun muss, um geld zu haben.
das einzige woran meine eltern wirklich NIE gespart haben, war (aus)bildung und hobbies im sinne von sämtliche sportarten etc., die wir ausprobieren wollten - das war immer möglich und da ging es nie darum, was es kostet.

12.06.2012 08:59
Zitat von mia85:
@shamerock: Wie soll ich es erklären?? Hm, vielleicht so:
Beispiel:
Meine tochter und ich sind in einem Kaufhaus und sie möchte super tolle neue Schuhe. Sehr wahrscheinlich würde ich ihr die Schuhe kaufen (es sei denn ihr Schrank würde bereits überquellen) - sie bekommt also, was sie sich wünscht.
Käme sie aber von der Schule nach Hause, und würde mir in den Ohren liegen, dass sie jetzt z. B. ein bestimmtes i-Phone oder eine ganz bestimmte Hose bräuchte "weil das jetzt" alle haben, dann würde sie das mit Sicherheit nicht bekommen.
Und zwar genau aus dem Grund: Weil das jetzt ALLE haben.
Meine Tochter soll ein eigenständiger Mensch werden und kein Mitläufer! Sie darf und soll gern Dinge haben, die SIE will, aber nicht der Masse hinterher rennen. Ja, sie darf sich dann dafür auch gerne einmal rechtfertigen müssen, das wird sie darin stärken, eine EIGENE Meinung zu haben UND diese auch zu VERTRETEN.
So habe ich das gemeint!
der gedanke an sich ist vielleicht nicht schlecht... aber du setzt deine tochter damit bewusst und absichtlich der gefahr aus, außenseiter zu werden....
12.06.2012 09:03
Zitat von mia85:
Zitat von Sonnenaufgang:
Zitat von mia85:
Ich bin der Meinung, weniger ist hier mehr.
Zum einen, denke ich, dass Verzicht die Kinder charakterlich und menschlich stärker macht, als wenn sie "alles in den Allerwertesten geschoben bekommen". Wenn man den Kindern erklärt, warum sie dieses oder jenes nicht bekommen, oder auf diese Fahrt nicht mit dürfen - selbst wenn man es sich locker leisten kann - und sie einfach mal damit umgehen müssen (sich auch evtl. rechtferigen müssen), nicht immer überall mit dabei zu sein, dann fördert das meiner Meinung nach die Persönlichkeit des Kindes und auch seine Eigenständigkeit.
LG mia
ich hoffe du meinst das jetzt nicht ernst? findest du es nicht schade, dass wenn dein kind mal nicht auf eine fahrt mit darf, dass es sich dann von der gruppe ausgeschlossen fühlt? was hat das mit erziehung zu tun? bitte um aufklärung, ich kapiers wohl nicht so ganz, dass hast du bestimmt nicht so gemeint wie du es geschrieben hast oder? den es klingt für mich mehr nach bestrafung wie nach erziehung
Ok, jetzt noch mal zur Klassenfahrt:
Als ich in der Realschule war, fuhren wir in der 8. und 9. Klasse ins Schullandheim und in der 10. auf Abschlussfahrt. Das fanden einige von uns zu viel und wir wären gern zu Hause geblieben (wir hätten in dieser Zeit am Unterricht in einer anderen Klasse teilgenommen), aber das wurde uns nicht gestattet.
Wenn das bei meinem Kind ähnlich wäre, würde ich das als Eltern "durchboxen", dass mein Kind nicht mit muss, weil wir das als "zu viel oder zu teuer oder zu sonstwas" finden.
Generell möchte ich einfach, dass meine KInder den MUnd aufmachen, wenn ihnen etwas gegen ihre persönliche Überzeugung geht und nicht bei allem mitmachen, nur um kein "Außenseiter" zu sein.
ist jetz nicht dein ernst, oder????? du wolltest in der 10ten klasse (als beispiel), mit 15/16J. lieber am unterricht einer anderen klasse teilnehmen, als mit deinen freunden/schulkameraden wegzufahren???????????????? hattest du freunde??? ich bin grad irgendwie sehr irritiert - unsere fahrten waren immer hammermegatotalgenial^^ und ich war ebenfalls jedes jahr weg seit der 7ten klasse

12.06.2012 09:05
Zitat von mia85:
Zitat von Seramonchen:
Aber du hast geschrieben nicht mitdürfen. Das impliziert ein Verbot.
Das wäre auch möglich, wenn ich der Meinung bin, das z. B. das Ausflusgsziel nicht für mein Kind geeignet ist.
Konkretes Beispiel: In die Austellung "Körperwelten" (G. v. Hagen) hätte mein Kind nicht mit gehen dürfen.
Kommt also ganz drauf an.
wir waren in der 10ten klasse in holland - abschlußfahrt - auf nem segelschiff... was 24 16jährige in holland bedeuten ist denk ich jedem bewusst, oder? würde deine tochter da mitdürfen?
ich bin ehrlich - ich hätt mich vermutlich im gepäckraum vom bus versteckt, wenn meine eltern auf die idee gekommen wären, mich nicht dahin zu lassen oder wär abgehaun oder so^^
12.06.2012 09:06
Zitat von Littleme091012:
Zitat von mia85:ok das versteh ich auch. ben z.b darf nicht mit zum waldtag weil ich 1. nicht möchte das er bei fremden im auto mitfährt und 2. weil dort fischteiche sind und mir das zu gefährlich ist
Zitat von Seramonchen:
Aber du hast geschrieben nicht mitdürfen. Das impliziert ein Verbot.
Das wäre auch möglich, wenn ich der Meinung bin, das z. B. das Ausflusgsziel nicht für mein Kind geeignet ist.
Konkretes Beispiel: In die Austellung "Körperwelten" (G. v. Hagen) hätte mein Kind nicht mit gehen dürfen.
Kommt also ganz drauf an.
aber little, man kann doch schlecht kiga-kind mit klassenfahrten im alter von 12-16 oder so vergleichen

12.06.2012 09:08
Zitat von Mausi88:
Zitat von Zauberfischli:
Mausi... vll. erklärst du euer Schulsystem nochmal... hier blickt nämlich keiner durch... in Deutschland ist es alles anders... glaub ich.
Etwas anders, ja.^^
Mit 6 scheinen wir alle in die Schule kommen. WIR sind dann 4 Jahre in der Grundschule und anschliessend hat man mehrere Möglichkeiten ist auch von Bundesland abhängig.
Ja, ist bei uns genauso.Nur heißt es Volksschule.
![]()
Also ab Klasse 5 geht man entweder auf ein Gym... was eine gewisse Leistung voraussetzt, da geht man dann weitere 8 ( in manchem Ländern auch 9 Jahre) Jahre hin... oder man geht auf eine Sekundarschule, wo es Real- und Hauptschulklassen gibt. Es gibt auch reine Realschulen oder reine Hauptschulen. Es gibt dann noch ganz neu Gesamtschulen... da gehen Haupt- Real- und Gymnasialschüler hin... lernen alle in einer Klasse und werden gesondert gefördert. Die ersten gehen dann nach der 8. Klasse ab ( Hauptschule) die nächsten nach der 9. Klasse ( Realschulabschluss) die nächsten nach der 10. Klasse ( erweiterter Realschulabschluss) und die letzten dann nach Klasse 12/ 13 ( je nach Bundesland) das ist dann das Abitur.
Dann hat man die Möglichkeit mit einem Abi zu studieren oder eine Ausbildung in einem Betrieb anzufangen... als realschüler kann man dann entweder noch fachabi machen oder gleich eine ausbildung... als hauptschüler muß man meines Wissens nach noch ein BVJ absolvieren, weil man nämlich seine Pflichtschuljahre noch nicht voll hat... danach bekommt man hoffentlich eine Ausbildung in einem Betrieb. Man hat aber auch noch die Möglichkeit einer überbetrieblichen Ausbildung. da erlernt man auch einen Beruf, allerdings in sogenannten Bildungswerken. Ist es vll. sowas, was du gemacht hast?
Ja, also nach der Volksschule kann man entweder aufs Gym gehen oder die Mittelschule, Hauptschulen werden nämlich gerade alle auf Mittelschulen umgestellt.![]()
Ja, da muss man dann mindestens 5 Jahre machen um die 9 Pflichtschuljahre zu haben die man braucht.Hauptschule geht 4 Jahre und dann kann man wenn man möchte noch nen Polylehrgang machen der 1 Jahr geht, aber der fällt jetzt ja weg mit der neuen Mittelschule.
![]()
Wenn man die hat kann man entweder:
a) eine Lehre machen die man ganz normal mit Lehrabschluss beendet und ist dann ausgelernt in dem Beruf
b) geht man weiter und macht die Matura (Abitur bei euch)
c) geht man auf ne weiterführende Schule und macht dort eine Ausbildung
Ja, wenn man die Matura hat kann man dann studieren was man möchte, wenn man keine hat und trotzdem studieren will muss man sie nachholen.![]()
Ne Lehre kann man sowohl nach den 9 Jahren machen, als auch nach der Matura oder wann man eben möchte und jemand einen nimmt.^^
Ja und dann gibt es halt noch Private wo man die Matura nachholen kann oder sowas wie Herold wo man Kurse machen kann zu verschiedenen Sachen.![]()
Zu mir:
Ich hab die HAS (Handelsschule) gemacht und hab damit die Ausbildung zur Bürokauffrau.![]()
Was ich interessant finde das es bei euch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich finde, das ist ja ur nervig.

- Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt