Öko Muttis
30.12.2018 07:27
Zitat von Zwerginator:
Zitat von Christen:
Zitat von Zwerginator:ich orientiere mich da dank Krätza inzwischen am dreckigen Dutzend und den sauberen 15...
Zitat von Cookie88:
...
Bei nicht Bio graust es mich wegen den ganzen Spritzmitteln, besonders bei Produkten die man nicht schälen kann. Ich hab eine Studie gelesen, dass Menschen die hauptsächlich Bio konsumieren eine deutlich geringere Krebsrate aufweisen. Nicht weil Bio gesündere Stoffe enthalten würde sonder weil konventionell zu viele krebserregende Stoffe enthält.
![]()
Das mach ich auch. Der Einkaufswagen bleibt dabei aber manchmal echt erschreckend leer in der Obst und Gemüse Abteilung
Könnt ihr das mal ein bisschen genauer erklären.
Wie muss ich mir das vorstellen?
Wie indentifiziert ihr, ob das Gemüse mit darf oder nicht?
30.12.2018 07:38
Zitat von Junechiller:
Zitat von Zwerginator:
Zitat von Christen:
Zitat von Zwerginator:ich orientiere mich da dank Krätza inzwischen am dreckigen Dutzend und den sauberen 15...
...![]()
Das mach ich auch. Der Einkaufswagen bleibt dabei aber manchmal echt erschreckend leer in der Obst und Gemüse Abteilung
Könnt ihr das mal ein bisschen genauer erklären.
Wie muss ich mir das vorstellen?
Wie indentifiziert ihr, ob das Gemüse mit darf oder nicht?
Es gibt listen im Internet welche Sorten am schlimmsten belastet sind und welche am wenigsten. Danach entscheide ich was nur als Bio eingekauft wird und was auch konventionell mit darf.
https://neovida.de/dirty-dozen-clean-15-pestizide- obst-gemuese/
Hier zum Beispiel
Die Konsequenz ist dann leider auch, dass ich die entsprechenden Säfte nur kaufe wenn ich Bio finde.
30.12.2018 07:42
Zitat von Zwerginator:
Zitat von Junechiller:
Zitat von Zwerginator:
Zitat von Christen:
...
Das mach ich auch. Der Einkaufswagen bleibt dabei aber manchmal echt erschreckend leer in der Obst und Gemüse Abteilung
Könnt ihr das mal ein bisschen genauer erklären.
Wie muss ich mir das vorstellen?
Wie indentifiziert ihr, ob das Gemüse mit darf oder nicht?
Es gibt listen im Internet welche Sorten am schlimmsten belastet sind und welche am wenigsten. Danach entscheide ich was nur als Bio eingekauft wird und was auch konventionell mit darf.
https://neovida.de/dirty-dozen-clean-15-pestizide- obst-gemuese/
Hier zum Beispiel
Die Konsequenz ist dann leider auch, dass ich die entsprechenden Säfte nur kaufe wenn ich Bio finde.
Danke dir! Hab mir gleich einen Screenshot davon gemacht.

30.12.2018 08:01
Zitat von kataleia:
Zitat von Nine85:
Zitat von Jaspina1:
Zitat von Magnolia___:
Als Öko würde ich mich irgendwie nicht bezeichnen. Eher ökologisch und möglichst nachhaltig lebend![]()
Es gibt bei uns noch viiiel Verbesserungspotential, einiges weiß ich, dass es nie so perfekt sein wird, wie Gemüse selber anbauen, alles selber backen, Kosmetik selber herstellen.
Da fehlt mir die Zeit, die Möglichkeit oder auch die Muße...
Aber wir versuchen unser bestes![]()
- ich fahre kein Auto
- keine Flugreisen, bzw Fernreisen
- kein Amazon, auch kein Prime
- lokal kaufen, nicht bestellen
- Nestlé Loreal etc meiden (da gibt es sicher Potential,da ich bei einigen Firmen auch gar nicht weiß, dass sie dazu gehören)
- Codecheck nutzen
- Stoffwindeln und Lappen
- wenig konsumieren, Seconds hand oder auf Produktion achten
- wenig heizen, bzw solange aus lassen wie es geht
- keine Böller![]()
- Edelstahl Brotdose und Flaschen
Zu Weihnachten habe ich Bienenwachstücher verschenkt. Sie kamen ganz gut an, hoffe sie werden genutzt![]()
So das andere, also bedürfnisorientiert mit Kindern umgehen, stillen, tragen etc, das ist ja auch etwas Öko.
Medikamente nur wenn's sein muss, aber auch keine Homöopathie. Impfen ja.
Milch: leider ist es in der SS das einzige was bei mir gegen Sodbrennen hilftvon daher ging der Milchkonsum rasant hoch. Das nervt mich sehr, denn auch die biomilch ist ja nur etwas besser...
Bauernhöfe gibt's hier leider nicht zum einkaufen, der Markt einmal die Woche, aber reicht nicht um den Wochenbedarf zu decken, bzw kann ich auf einmal auch nicht soviel tragen...
Unverpaxktladen gibt's es leider auch nicht in der Nähe.
Aber was es so bei dem an Öko Sachen gibt haben wir![]()
Wobei ich da auch immer darauf achten, dass es kein Greenwashing ist. Also Einwegglas ist auch nicht viel besser als plaste, biokunststoff wird hierzulande ja nicht kompostiert, bzw braucht zu lange. Von daher bringen Tüten aus biokunststoff auch nicht soooooo viel wie erhofft.
Ich frag mich ja schon immer was bedürfnisorientiert Erziehen, Tragen etc. mit Öko zu tun hat. Das schont doch unsere Umwelt nicht, oder???
Danke genau das gleiche habe ich mich auch schon gefragt![]()
Hab ich nun schon ein paar Mal hier gelesen. Ja gut man spart ein Kinderbett ein beim Familienbett und nen Kinderwagen beim TragenSpaß bei Seite...
Aber was hat das mit Öko oder Nachhaltigkeit zu tun.
Ich bin völlig deiner Meinung, dass es da prinzipiell keinen Zusammenhang gibt.![]()
Aber die meisten Frauen, die das alles machen, sind auch Öko was Nachhaltigkeit, Essen, trinken und Kleidung etc betrifft und eben nicht nur, was den Umgang mit dem Kind etc anbelangt![]()
Also man sieht es vielen irgendwie einfach an.
Mein Cousin meint, mir sieht man es auch an, obwohl ich noch sehr sehr viel Optimierungspotenzial habe![]()
Es gibt auch Ausnahmen.

30.12.2018 08:24
Zitat von Junechiller:
Zitat von Zwerginator:
Zitat von Junechiller:
Zitat von Zwerginator:
...
Könnt ihr das mal ein bisschen genauer erklären.
Wie muss ich mir das vorstellen?
Wie indentifiziert ihr, ob das Gemüse mit darf oder nicht?
Es gibt listen im Internet welche Sorten am schlimmsten belastet sind und welche am wenigsten. Danach entscheide ich was nur als Bio eingekauft wird und was auch konventionell mit darf.
https://neovida.de/dirty-dozen-clean-15-pestizide- obst-gemuese/
Hier zum Beispiel
Die Konsequenz ist dann leider auch, dass ich die entsprechenden Säfte nur kaufe wenn ich Bio finde.
Danke dir! Hab mir gleich einen Screenshot davon gemacht.![]()
Danke! Da habe ich bisher auch noch nicht so intensiv drauf geachtet. Wo kauft ihr euer Obst und Gemüse? Bei uns gibts leider umliegend nur die üblichen Supermärkte.
30.12.2018 08:28
Zitat von Pakuna:
Zitat von Junechiller:
Zitat von Zwerginator:
Zitat von Junechiller:
...
Es gibt listen im Internet welche Sorten am schlimmsten belastet sind und welche am wenigsten. Danach entscheide ich was nur als Bio eingekauft wird und was auch konventionell mit darf.
https://neovida.de/dirty-dozen-clean-15-pestizide- obst-gemuese/
Hier zum Beispiel
Die Konsequenz ist dann leider auch, dass ich die entsprechenden Säfte nur kaufe wenn ich Bio finde.
Danke dir! Hab mir gleich einen Screenshot davon gemacht.![]()
Danke! Da habe ich bisher auch noch nicht so intensiv drauf geachtet. Wo kauft ihr euer Obst und Gemüse? Bei uns gibts leider umliegend nur die üblichen Supermärkte.
Wir haben Di einen Marktstand ansonsten haben wir nur Rewe oder Penny, Dorf eben.
30.12.2018 08:33
Zitat von Schnecke510:
Zitat von kataleia:
Zitat von Nine85:
Zitat von Jaspina1:
...
Danke genau das gleiche habe ich mich auch schon gefragt![]()
Hab ich nun schon ein paar Mal hier gelesen. Ja gut man spart ein Kinderbett ein beim Familienbett und nen Kinderwagen beim TragenSpaß bei Seite...
Aber was hat das mit Öko oder Nachhaltigkeit zu tun.
Ich bin völlig deiner Meinung, dass es da prinzipiell keinen Zusammenhang gibt.![]()
Aber die meisten Frauen, die das alles machen, sind auch Öko was Nachhaltigkeit, Essen, trinken und Kleidung etc betrifft und eben nicht nur, was den Umgang mit dem Kind etc anbelangt![]()
Also man sieht es vielen irgendwie einfach an.
Mein Cousin meint, mir sieht man es auch an, obwohl ich noch sehr sehr viel Optimierungspotenzial habe![]()
Es gibt auch Ausnahmen.![]()
So sieht's aus


30.12.2018 08:33
Wir sind Teilzeit-Ökos, aber immer gewillt, etwas dazuzulernen. Manches muss man ja auch einfach nur MACHEN, einfach mal drüber nachdenken, damit es einem bewusst wird. Ich finde diesen Thread deshalb echt toll.
- Wir verzichten soweit es geht (es ginge mehr) auf Plastiktüten. Wir nutzen Mehrwegtüten (Baumwolle oder recycelt) und legen unser Obst und Gemüse lose aufs Band.
- Immer mehr Naturkosmetik. Zu Weihnachten habe ich wieder Zuckerpeeling verschenkt.
- Unsere Hundekotbeutel sind aus Maisstärke und in Pappe verpackt. (Zoop*us!) Wo es geht, lasse ich die Häufchen auch liegen. Wir sind hier am Wald/im Dorf - das ist noch am umweltschonendsten.
- Wir haben Ökowindeln getestet, sind aber wieder zurück geschwenkt.
- Wir bauen Obst und Gemüse an und verschenken vieles in der Nachbarschaft/bekommen vieles zurück. Einiges machen wir daraus selbst und bevorraten.
- Oft kaufe ich Kleidung gebraucht, für die Kinder sehr oft.
- Beim Metzger verbitte ich mir jede Mögliche Verpackung, was leider nicht sooo viel ist.
- Ich trage schon lange Wollhausschuhe und meine Kinder tragen neuerdings auch Schurwollanzüge.
- Sprudel nur noch aus Glasflaschen (außer für unterwegs)
Dennoch könnten wir so viel mehr tun. Auf meiner Liste stehen da:
- Bambuszahnbürsten
- Baumwolltaschen mit zum Bäcker nehmen
- Evtl. Menstasse
- Beim nächsten Kauf wieder auf Holz-Ohrenstäbchen achten
Vieles lässt sich für uns leider nicht ändern. Wir leben auf dem Dorf, haben 2 Diesel und bestellen häufig online.
- Wir verzichten soweit es geht (es ginge mehr) auf Plastiktüten. Wir nutzen Mehrwegtüten (Baumwolle oder recycelt) und legen unser Obst und Gemüse lose aufs Band.
- Immer mehr Naturkosmetik. Zu Weihnachten habe ich wieder Zuckerpeeling verschenkt.
- Unsere Hundekotbeutel sind aus Maisstärke und in Pappe verpackt. (Zoop*us!) Wo es geht, lasse ich die Häufchen auch liegen. Wir sind hier am Wald/im Dorf - das ist noch am umweltschonendsten.
- Wir haben Ökowindeln getestet, sind aber wieder zurück geschwenkt.
- Wir bauen Obst und Gemüse an und verschenken vieles in der Nachbarschaft/bekommen vieles zurück. Einiges machen wir daraus selbst und bevorraten.
- Oft kaufe ich Kleidung gebraucht, für die Kinder sehr oft.
- Beim Metzger verbitte ich mir jede Mögliche Verpackung, was leider nicht sooo viel ist.
- Ich trage schon lange Wollhausschuhe und meine Kinder tragen neuerdings auch Schurwollanzüge.
- Sprudel nur noch aus Glasflaschen (außer für unterwegs)
Dennoch könnten wir so viel mehr tun. Auf meiner Liste stehen da:
- Bambuszahnbürsten
- Baumwolltaschen mit zum Bäcker nehmen
- Evtl. Menstasse
- Beim nächsten Kauf wieder auf Holz-Ohrenstäbchen achten
Vieles lässt sich für uns leider nicht ändern. Wir leben auf dem Dorf, haben 2 Diesel und bestellen häufig online.
30.12.2018 08:33
Zitat von Zwerginator:
Zitat von Pakuna:
Zitat von Junechiller:
Zitat von Zwerginator:
...
Danke dir! Hab mir gleich einen Screenshot davon gemacht.![]()
Danke! Da habe ich bisher auch noch nicht so intensiv drauf geachtet. Wo kauft ihr euer Obst und Gemüse? Bei uns gibts leider umliegend nur die üblichen Supermärkte.
Wir haben Di einen Marktstand ansonsten haben wir nur Rewe oder Penny, Dorf eben.
Kann man denn bei Märkten immer davon ausgehen, dass es Bio ist? Oder fragt ihr dann nach?
30.12.2018 08:36
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von kataleia:
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von Nine85:
...
Naja, das ist eher das Bild der Gesellschaft. Die sehen einen dann eben direkt als Öko.
Wobei Normalzeitstillen natürlich durchaus einen Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck hat![]()
Und eben der Zusammenhang, dass wer sich um das eine Gedanken macht, sich meistens auch um das andere Gedanken macht![]()
Das stimmt. Oft rutscht man so von einer Sekte in die nächste![]()
Ja, ich hab mich da auf das "ökoklischee" bezogen, wobei man als nachhaltiger bewusst lebender Mensch das natürlich irgendwie auf alle Bereiche des Lebens überträgt.
Ich glaub man ist dann auch oft einfach so ein Mensch, der sich gerne informiert und versucht, möglichst gesund und natürlich zu leben.
Also ich sehe in meinem Umfeld durchaus einen Zusammenhang zwischen Bio, Plastikvermeidung, Bo und Barfußschuhen

30.12.2018 08:38
Zitat von Pakuna:wir haben hier in der Nähe einen Biohof, der einem Gemüsekisten nachhause liefert
Zitat von Zwerginator:
Zitat von Pakuna:
Zitat von Junechiller:
...
Danke! Da habe ich bisher auch noch nicht so intensiv drauf geachtet. Wo kauft ihr euer Obst und Gemüse? Bei uns gibts leider umliegend nur die üblichen Supermärkte.
Wir haben Di einen Marktstand ansonsten haben wir nur Rewe oder Penny, Dorf eben.
Kann man denn bei Märkten immer davon ausgehen, dass es Bio ist? Oder fragt ihr dann nach?

30.12.2018 08:42
Zitat von Pakuna:
Zitat von Zwerginator:
Zitat von Pakuna:
Zitat von Junechiller:
...
Danke! Da habe ich bisher auch noch nicht so intensiv drauf geachtet. Wo kauft ihr euer Obst und Gemüse? Bei uns gibts leider umliegend nur die üblichen Supermärkte.
Wir haben Di einen Marktstand ansonsten haben wir nur Rewe oder Penny, Dorf eben.
Also da wo Bio drauf steht ist das auch entsprechend kontrolliert regelmäßig.
Da kann man sich schon drauf verlassen.
Die Frage des Herkunftslandes bleibt aber halt leider hinsichtlich ökologischem Fußabdruck.
Und bei euch in der Nähe gibt's wirklich keine Marktstände oder gar richtigen Wochenmarkt mit regionalen Erzeugern?
Hier gibt's das im ca 30 km Radius ständig bzw regelmäßig irgendwo.
Kann man denn bei Märkten immer davon ausgehen, dass es Bio ist? Oder fragt ihr dann nach?
30.12.2018 08:43
Zitat von Christen:
Zitat von Pakuna:wir haben hier in der Nähe einen Biohof, der einem Gemüsekisten nachhause liefert
Zitat von Zwerginator:
Zitat von Pakuna:
...
Wir haben Di einen Marktstand ansonsten haben wir nur Rewe oder Penny, Dorf eben.
Kann man denn bei Märkten immer davon ausgehen, dass es Bio ist? Oder fragt ihr dann nach?
vielleicht gibt es bei euch ja auch sowas...
Das klingt interessant. Ich würde sowas ja auch abholen. Muss ich wirklich mal schauen.
30.12.2018 08:45
Zitat von kataleia:
Zitat von Pakuna:
Zitat von Zwerginator:
Zitat von Pakuna:
...
Wir haben Di einen Marktstand ansonsten haben wir nur Rewe oder Penny, Dorf eben.
Also da wo Bio drauf steht ist das auch entsprechend kontrolliert regelmäßig.
Da kann man sich schon drauf verlassen.
Die Frage des Herkunftslandes bleibt aber halt leider hinsichtlich ökologischem Fußabdruck.
Und bei euch in der Nähe gibt's wirklich keine Marktstände oder gar richtigen Wochenmarkt mit regionalen Erzeugern?
Hier gibt's das im ca 30 km Radius ständig bzw regelmäßig irgendwo.
Kann man denn bei Märkten immer davon ausgehen, dass es Bio ist? Oder fragt ihr dann nach?
Ich bin mir nicht sicher. Kenne nur die in der angrenzenden Stadt und da graust es mich immer vor dem Parkstress. Ich werde mal recherchieren.
30.12.2018 08:47
Zitat von Pakuna:da gibt es auch einen Lieferservice für aussortiertes Gemüse. Weiß aber gerade nicht, wie er heißt...
Zitat von Christen:
Zitat von Pakuna:wir haben hier in der Nähe einen Biohof, der einem Gemüsekisten nachhause liefert
Zitat von Zwerginator:
...
Kann man denn bei Märkten immer davon ausgehen, dass es Bio ist? Oder fragt ihr dann nach?
vielleicht gibt es bei euch ja auch sowas...
Das klingt interessant. Ich würde sowas ja auch abholen. Muss ich wirklich mal schauen.

Am Biohof kann man bei uns auch selbst abholen, wenn man will

- Dieses Thema wurde 113 mal gemerkt