Öko Muttis
30.12.2018 08:50
Zitat von Pakuna:hast ne Whatsapp
Zitat von Christen:
Zitat von Pakuna:wir haben hier in der Nähe einen Biohof, der einem Gemüsekisten nachhause liefert
Zitat von Zwerginator:
...
Kann man denn bei Märkten immer davon ausgehen, dass es Bio ist? Oder fragt ihr dann nach?
vielleicht gibt es bei euch ja auch sowas...
Das klingt interessant. Ich würde sowas ja auch abholen. Muss ich wirklich mal schauen.

30.12.2018 08:51
Zitat von Christen:
Zitat von Pakuna:da gibt es auch einen Lieferservice für aussortiertes Gemüse. Weiß aber gerade nicht, wie er heißt...
Zitat von Christen:
Zitat von Pakuna:wir haben hier in der Nähe einen Biohof, der einem Gemüsekisten nachhause liefert
...vielleicht gibt es bei euch ja auch sowas...
Das klingt interessant. Ich würde sowas ja auch abholen. Muss ich wirklich mal schauen.
![]()
Am Biohof kann man bei uns auch selbst abholen, wenn man will![]()
Etepetete?
30.12.2018 08:53
Zitat von Pakuna:
Zitat von kataleia:
Zitat von Pakuna:
Zitat von Zwerginator:
...
Also da wo Bio drauf steht ist das auch entsprechend kontrolliert regelmäßig.
Da kann man sich schon drauf verlassen.
Die Frage des Herkunftslandes bleibt aber halt leider hinsichtlich ökologischem Fußabdruck.
Und bei euch in der Nähe gibt's wirklich keine Marktstände oder gar richtigen Wochenmarkt mit regionalen Erzeugern?
Hier gibt's das im ca 30 km Radius ständig bzw regelmäßig irgendwo.
Kann man denn bei Märkten immer davon ausgehen, dass es Bio ist? Oder fragt ihr dann nach?
Ich bin mir nicht sicher. Kenne nur die in der angrenzenden Stadt und da graust es mich immer vor dem Parkstress. Ich werde mal recherchieren.
Das verstehe ich.
Aber durch einmal auf dem Markt in der Stadt gewesen zu sein vor vielen Jahren, hatte ich mich mit den Leuten mancher Stände unterhalten und erfahren, wo sie noch überall Stände haben.
Teilweise haben sie mehrere Marktautos und dann eben auch jeden Tag wo anders.
Hier ist an der einen Umgehungsstraße zum Beispiel ein Kartoffel- und Apfelbauer von ca 30km Entfernung mit nem Wagen, der je nach season auch noch andere Sachen hat.
Wenn man das nicht weiß, übersieht man es oder ist halt Grad an dem Tag Mal nicht da unterwegs.
Und die die kennen sich ja auch untereinander.
Da kann man auch Mal Fragen, ob er noch jemanden kennt, der in der Gegend xy verkauft und so.
Oder im einen kaff gibt's nen Bio Bauern, der andere Bio Produkte die er selbst nicht anbaut von anderen aus der Region ankauft.
Würde man so auch nicht finden...
30.12.2018 08:53
Warum nutzt denn so gut wie keiner Glasflaschen für unterwegs? Ich mach das schon jahrelang und noch nie ist eine zu Bruch gegangen, selbst mit Kind nicht
30.12.2018 08:59
Zitat von NiAn:
Warum nutzt denn so gut wie keiner Glasflaschen für unterwegs? Ich mach das schon jahrelang und noch nie ist eine zu Bruch gegangen, selbst mit Kind nicht
Weil wir meistens nur was zu trinken dabei haben, wenn wir Auto fahren und da hab ich lieber keine tödlichen Geschosse

30.12.2018 09:02
Zitat von NiAn:
Warum nutzt denn so gut wie keiner Glasflaschen für unterwegs? Ich mach das schon jahrelang und noch nie ist eine zu Bruch gegangen, selbst mit Kind nicht
Ich hab auch Glas unterwegs. Fürs Tanzen und den Kindergarten Edelstahl
30.12.2018 09:04
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von NiAn:
Warum nutzt denn so gut wie keiner Glasflaschen für unterwegs? Ich mach das schon jahrelang und noch nie ist eine zu Bruch gegangen, selbst mit Kind nicht
Weil wir meistens nur was zu trinken dabei haben, wenn wir Auto fahren und da hab ich lieber keine tödlichen Geschosse![]()
Sie sind mir zu schwer. Wenn man wandern geht mit 4 Personen, macht das nen Unterschied. Auch sonst oft zu Fuß und mit Öffentlichen unterwegs...
Die Kinder haben seit 3 Jahren ihre Plastikflasche und wir kaufen einmal eine Plastikflasche und füllen Sie dann etwa ein Jahr lang immer wieder auf....Da hält sich der Müll in Grenzen.
30.12.2018 09:16
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von NiAn:
Warum nutzt denn so gut wie keiner Glasflaschen für unterwegs? Ich mach das schon jahrelang und noch nie ist eine zu Bruch gegangen, selbst mit Kind nicht
Weil wir meistens nur was zu trinken dabei haben, wenn wir Auto fahren und da hab ich lieber keine tödlichen Geschosse![]()
Bei mir liegt die im Handschuhfach oder im Kofferraum

30.12.2018 09:17
Zitat von NiAn:
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von NiAn:
Warum nutzt denn so gut wie keiner Glasflaschen für unterwegs? Ich mach das schon jahrelang und noch nie ist eine zu Bruch gegangen, selbst mit Kind nicht
Weil wir meistens nur was zu trinken dabei haben, wenn wir Auto fahren und da hab ich lieber keine tödlichen Geschosse![]()
Bei mir liegt die im Handschuhfach oder im Kofferraum![]()
Dann muss ich aber ständig anhalten oder mich nach hinten drehen, damit die Lütte was trinken kann. Ist für uns einfach völlig nicht praktikabel.
30.12.2018 09:18
Zitat von Christen:
Zitat von Pakuna:hast ne Whatsapp
Zitat von Christen:
Zitat von Pakuna:wir haben hier in der Nähe einen Biohof, der einem Gemüsekisten nachhause liefert
...vielleicht gibt es bei euch ja auch sowas...
Das klingt interessant. Ich würde sowas ja auch abholen. Muss ich wirklich mal schauen.
etepete heißt der Lieferdienst vom aussortierten Bio-Gemüse...
Das finde ich ehrlich gesagt ziemlich teuer und du kannst dir nicht aussuchen, was drin ist.
Manchmal hat man mehrfach hinter einander Zeug drin, das man einfach nicht braucht.
Und regional ist das schon mal gar nicht

Ich hatte da auch spanische Paprika drin - natürlich, bevor es weg fliegt.
Aber da würde ich lieber ne normale Biokiste holen
30.12.2018 09:19
Zitat von NiAn:
Warum nutzt denn so gut wie keiner Glasflaschen für unterwegs? Ich mach das schon jahrelang und noch nie ist eine zu Bruch gegangen, selbst mit Kind nicht
Die Kinder haben Emil
30.12.2018 09:22
Zitat von Metalgoth:ich auch
Zitat von Christen:
Zitat von Pakuna:hast ne Whatsapp
Zitat von Christen:
...
Das klingt interessant. Ich würde sowas ja auch abholen. Muss ich wirklich mal schauen.
etepete heißt der Lieferdienst vom aussortierten Bio-Gemüse...
Das finde ich ehrlich gesagt ziemlich teuer und du kannst dir nicht aussuchen, was drin ist.
Manchmal hat man mehrfach hinter einander Zeug drin, das man einfach nicht braucht.
Und regional ist das schon mal gar nicht![]()
Ich hatte da auch spanische Paprika drin - natürlich, bevor es weg fliegt.
Aber da würde ich lieber ne normale Biokiste holen

30.12.2018 09:44
Zitat von Julli88:
Ach super, gerade entdeckt und wollte was wegen den Bienenwachstüchern fragen, ob jemand Erfahrung hat usw. da sehe ich Magnolia hat grad was dazu geschrieben![]()
Überlege mir welche anzuschaffen, da wir jetzt nicht soooo viel tupper haben und ich doch ab und an Frischhaltefolie verwende. Wie sind die Tücher? Praktikabel, sinnig?
Sonst bekommen wir hier eine Biokiste mit Obst und Gemüse einmal pro Woche und ich kaufe Kleidung ausschließlich Second Hand. Männe nicht, der kauft oft neu.
Versuche Plastik einzuschränken, es fällt mir aber auch sehr schwer, muss da konsequenter werden.
Also ich habe mir vor einigen Monaten 4 Stück in versch. Grössen gegönnt, sie sind ja nicht ganz günstig, da wollte ich sie erstmal ausprobieren. Und ich muss sagen, ich bin begeistert. Sie lassen sich super anformen an die zu verpackenden dinge und gut reinigen (einfach mit einem feuchten lappen), sind schnell trocken.
30.12.2018 09:51
Zitat von NiAn:
Warum nutzt denn so gut wie keiner Glasflaschen für unterwegs? Ich mach das schon jahrelang und noch nie ist eine zu Bruch gegangen, selbst mit Kind nicht
Ist mir zu schwer

Hab für 3 Personen trinken dabei und mit dem ganzen anderen Kram ist das schon echt viel geschleppt immer

Zuhause haben wir Glasflaschen

Bzw mein Freund hat auch eine Glasflasche, aber wenn er dabei ist, dann trägt er die Sachen

30.12.2018 10:00
Zitat von Julli88:
Ach super, gerade entdeckt und wollte was wegen den Bienenwachstüchern fragen, ob jemand Erfahrung hat usw. da sehe ich Magnolia hat grad was dazu geschrieben![]()
Überlege mir welche anzuschaffen, da wir jetzt nicht soooo viel tupper haben und ich doch ab und an Frischhaltefolie verwende. Wie sind die Tücher? Praktikabel, sinnig?
Sonst bekommen wir hier eine Biokiste mit Obst und Gemüse einmal pro Woche und ich kaufe Kleidung ausschließlich Second Hand. Männe nicht, der kauft oft neu.
Versuche Plastik einzuschränken, es fällt mir aber auch sehr schwer, muss da konsequenter werden.
Die Wachsplättchen bekommt man zb beim Imker auf dem Markt etc. Muss Kosmetikqualität sein, damit keine Zusatzstoffe drin sind.
Mit 200gr kann ich so 10 Tücher etwa machen, je nach Größe. Stoff habe ich Unmengen Zuhause, man kann da viele leinwandbindige Baumwollstoffe nehmen, zb alte Geschirrtücher. Evtl. Noch ein Schuss Rapsöl, dann sind sie geschmeidiger.
Insofern ist es recht günstig und einfach selber zumachen.
- Dieses Thema wurde 113 mal gemerkt