Öko Muttis
30.12.2018 17:04
Ich hänge mich mal mit rein. Hätte gerne schon früher geschrieben, war aber die letzten Tage nur am Handy online, da schreibe ich so ungerne - jetzt habt ihr schon so viel getippt, dass ich das nachher erstmal in Ruhe nachlesen muss ...
Ich bin ein kleiner Teilzeit-Öko und taste mich Schritt für Schritt weiter.
Angefangen habe ich mit dem Umstieg von Tampons und Einmal-Slipeinlagen auf Menstruationstasse und Stoff-Slipeinlagen.
Mein Sprudelwasser aus Plastikflaschen habe ich durch Glasflaschen ersetzt, Joghurt kommt nun ebenfalls im Glas (wobei ich da immer noch mit den Portionen hadere - diese kleinen 150g Becher waren halt echt super. So gammelt mir doch immer wieder mal ein Joghurt dahin, wenn ich mal ein paar Tage keine Lust auf Müsli mit Joghurt habe). Meine Gewürze kaufe ich nicht mehr in diesen Plastikdöschen nach, sondern ebenfalls in Glasbehältern.
Beim Einkauf habe ich meine eigenen Taschen dabei, brauche also weder eine Plastik- noch eine Papiertüte an der Kasse kaufen. Mein Obst & Gemüse packe ich in einen Korb, damit ich keine dieser kleinen Einmaltüten nehmen muss - so gut es geht kaufe ich auch unverpacktes Obst und Gemüse. Aber gerade die Gurke ist dabei eine echte Herausforderung ...
Fürs Abschminken habe ich waschbare Pads geordert, um auch hier die Einmalartikel zu sparen. Außerdem Brotbeutel, um die Tüten beim Bäcker einzusparen - da bin ich auf die Reaktion der Verkäufer gespannt.
Bei DM habe ich mir ein festes Shampoo mitgenommen, damit komme ich nach einigen Anläufen sehr gut klar. Sobald die Flüssigseifen für das Händewaschen aufgebraucht sind, möchte ich auf feste Seife umsteigen.
Im Garten bin ich weitestgehend naturnah unterwegs, pflanze einiges an und füttere Meisenknödel ohne Plastiknetze.

Ich bin ein kleiner Teilzeit-Öko und taste mich Schritt für Schritt weiter.
Angefangen habe ich mit dem Umstieg von Tampons und Einmal-Slipeinlagen auf Menstruationstasse und Stoff-Slipeinlagen.
Mein Sprudelwasser aus Plastikflaschen habe ich durch Glasflaschen ersetzt, Joghurt kommt nun ebenfalls im Glas (wobei ich da immer noch mit den Portionen hadere - diese kleinen 150g Becher waren halt echt super. So gammelt mir doch immer wieder mal ein Joghurt dahin, wenn ich mal ein paar Tage keine Lust auf Müsli mit Joghurt habe). Meine Gewürze kaufe ich nicht mehr in diesen Plastikdöschen nach, sondern ebenfalls in Glasbehältern.
Beim Einkauf habe ich meine eigenen Taschen dabei, brauche also weder eine Plastik- noch eine Papiertüte an der Kasse kaufen. Mein Obst & Gemüse packe ich in einen Korb, damit ich keine dieser kleinen Einmaltüten nehmen muss - so gut es geht kaufe ich auch unverpacktes Obst und Gemüse. Aber gerade die Gurke ist dabei eine echte Herausforderung ...
Fürs Abschminken habe ich waschbare Pads geordert, um auch hier die Einmalartikel zu sparen. Außerdem Brotbeutel, um die Tüten beim Bäcker einzusparen - da bin ich auf die Reaktion der Verkäufer gespannt.
Bei DM habe ich mir ein festes Shampoo mitgenommen, damit komme ich nach einigen Anläufen sehr gut klar. Sobald die Flüssigseifen für das Händewaschen aufgebraucht sind, möchte ich auf feste Seife umsteigen.
Im Garten bin ich weitestgehend naturnah unterwegs, pflanze einiges an und füttere Meisenknödel ohne Plastiknetze.

30.12.2018 17:33
Ich hab jetzt dank Christen auch einen Bio Hof über Mein Biokorb bei meiner Arbeit um die Ecke gefunden, wo ich das Obst und Gemüse direkt abholen könnte.
Etepetete ist auch eher nicht so praktisch für uns, einfach weil es viel zu weit weg ist. Soll schon alles hier aus der Region sein.
Bin sehr gespannt wie das Obst und Gemüse ist!
Etepetete ist auch eher nicht so praktisch für uns, einfach weil es viel zu weit weg ist. Soll schon alles hier aus der Region sein.
Bin sehr gespannt wie das Obst und Gemüse ist!
30.12.2018 17:36
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Christen:
Zitat von Zwerginator:dann werden wir heute mal eine Ladung Nüsse besorgen
Zitat von Christen:
Was stellt man denn am besten für Vögel und Eichhörnchen in den Garten zum fressen?
Für Eichhörnchen haben wir Nüsse draußen, für die Vögel machen wir selber Knödel usw. Dann ist das Kind auch beschäftigt. Hab grad noch eine Ladung da aus der wir die Tage neues Futter machen wollen. Erdnüsse, Beeren, Sonnenblumenkerne, Nüsse usw. Mit geschmolzenem Rindertalg oder Schweineschmalz mischen und in Formen drücken.
![]()
Für Eichhörnchen Wal- und Haselnüsse, keine Erdnüsse.
Für Vögel... kommt drauf an, was sich bei dir so herum treibt.Mit Erdnussbruch, geschälten und ungeschälten Sonnenblumenkernen, ungeschwefelten Rosinen und ein paar geknackten Nüssen machst du nichts falsch und hast für alle was dabei.
![]()
Grundsätzlich nicht: Alles, was mit Bäckerei zu tun hat (in einigen Fertigmischungen stehen sogar Bäckereinebenerzeugnisse in der Zutatenliste) und Zeug aus dem Backbedarf wie Mandeln etc.
Wo willst du denn füttern? Ich bin aus hygienischen Gründen inzwischen von den ganzen Häusern weg und habe einfach einen Teller auf einem Tisch auf dem Balkon, der kommt einfach mit in die Spülmaschine... muss man dann auch nicht extra kaufen.![]()
Die Häuschen sind immer toll anzusehen, aber hygienisch leider meistens wirklich eine Vollkatastrophe. Wir nutzen daher auch Teller bzw. Blumentopfuntersetzer. Idealerweise stehen die geschützt vor Regen - die Matsche nach einem Schauer ist echt eklig.
Ansonsten haben wir noch kleine Tontöpfe, die wir in die Bäume und Sträucher hängen. Dort hinein packen wir das selbstgemachte Fettfutter - eine schöne Beschäftigung für Kinder, das stimmt

30.12.2018 18:39
Die Vögel trennen Nahrungsaufnahme und -ausscheidung nicht allzu konsequent
Da die meisten Häuschen schlecht erreichbare Ecken haben und aus Material bestehen, wo gerne mal was in den Ritzen verschwindet, verbreiten sich dann schnell Keime oder es beginnt zu schimmeln.

Da die meisten Häuschen schlecht erreichbare Ecken haben und aus Material bestehen, wo gerne mal was in den Ritzen verschwindet, verbreiten sich dann schnell Keime oder es beginnt zu schimmeln.
30.12.2018 19:13
Ich hab grade mal eines meiner ausrangierten Häuser fotografiert. War so ein hübsches, hausförmiges vom Baumarkt, das die Eule mal ausgesucht hat. Das kriegt man einfach kaum sauber, weil es fest montiert und total verwinkelt ist. Hübsch, aber nicht durchdacht. Ich hab es zuletzt mit heißem Wasser und Spüli geschrubbt (super für lackiertes Holz


30.12.2018 19:21
Wir haben im Garten so eine Futterflasche aus Kunststoff die im Baum hängt und von oben neu befüllt wird. Wir sind im Winter selten dort, von daher Brauch ich was wo viel reinpasst
30.12.2018 20:53
Bei mir schimmelt dieses Jahr jegliches Vogelfutter. Und das obwohl ich mir ein tolles riesiges Haus gekauft habe, welches ich mit Tannenzweigen dekoriert habe.
Wirklich schade
Wirklich schade

30.12.2018 20:56
Zitat von LIttleOne13:
Ich hab grade mal eines meiner ausrangierten Häuser fotografiert. War so ein hübsches, hausförmiges vom Baumarkt, das die Eule mal ausgesucht hat. Das kriegt man einfach kaum sauber, weil es fest montiert und total verwinkelt ist. Hübsch, aber nicht durchdacht. Ich hab es zuletzt mit heißem Wasser und Spüli geschrubbt (super für lackiertes Holz) und nach einer Woche draußen sieht es wieder so aus. Da lob ich mir die Schüsseln, die ich abends kurz auswechseln kann.
![]()
Genau so ein Haus hatte ich auch ... harch, was hat mir das gut gefallen. Taugt leider, wie Du sagst, überhaupt nix.
30.12.2018 21:09
Projekt Sockenbad ist geflockt, nun kratzt nichts mehr
der Fuchs geht darin nur ab wie ne V1 auf unserem Laminat und fand es klasse
Mein Mann hat ein Vogelhaus selber gebaut, richtig groß und sieht halt aus wie ein richtiges Haus, lässt sich auch super sauber machen. Steht nun im Garten und wartet auf Besucher


Mein Mann hat ein Vogelhaus selber gebaut, richtig groß und sieht halt aus wie ein richtiges Haus, lässt sich auch super sauber machen. Steht nun im Garten und wartet auf Besucher

30.12.2018 22:24
Zitat von Darwin27:
Bei mir schimmelt dieses Jahr jegliches Vogelfutter. Und das obwohl ich mir ein tolles riesiges Haus gekauft habe, welches ich mit Tannenzweigen dekoriert habe.
Wirklich schade![]()
Alles aus einer Packung bisher? Vielleicht sitzt der Schimmel schon drin.
Ansonsten vielleicht mit kleineren Portionen probieren, damit es nicht so lange liegt und gar nicht zum Schimmeln kommen kann. Gegen Nässe ist es geschützt?
30.12.2018 22:26
Zitat von Nine85:
Wir haben im Garten so eine Futterflasche aus Kunststoff die im Baum hängt und von oben neu befüllt wird. Wir sind im Winter selten dort, von daher Brauch ich was wo viel reinpasst
Sowas geht auch, die Dinger haben in der Regel ja Sitzstangen außen, sodass keiner durchs Futter hüpft oder rein kackt.

30.12.2018 22:32
Wir haben eine Tasse mit Stab drin
Achso und hallo!
Ich bin prozentual wohl nur ein bisschen Öko. Aber lese interessiert mit

Achso und hallo!
Ich bin prozentual wohl nur ein bisschen Öko. Aber lese interessiert mit

31.12.2018 07:47
Zitat von Nelaris:
Zitat von Darwin27:
Bei mir schimmelt dieses Jahr jegliches Vogelfutter. Und das obwohl ich mir ein tolles riesiges Haus gekauft habe, welches ich mit Tannenzweigen dekoriert habe.
Wirklich schade![]()
Alles aus einer Packung bisher? Vielleicht sitzt der Schimmel schon drin.
Ansonsten vielleicht mit kleineren Portionen probieren, damit es nicht so lange liegt und gar nicht zum Schimmeln kommen kann. Gegen Nässe ist es geschützt?
Nein, es ist hier ein häufiges Problem und hat nichts mit der Packung zu tun.
Wahrscheinlich sind die Portionen zu groß und der Platz zu nass. Aber wir haben keine Überdachung draußen. Noch ist alles offen - keine Terasse, Carport oder ähnliches. Auf den Balkon kommen sie nicht, der wäre überdacht, da hatte ich es schon versucht. Aber da sind wohl meine beiden Katzen zu präsent.
Im Herbst/Frühling klappt das hier meist sehr gut, da sehe ich oft Vögel. Aber nie so viel wie bei anderen. Und im Winter hört der Besuch dann meist ganz auf. Als ich gestern wieder danach schauen war, war mir auch klar warum.

Selbst ein Edelstahl-Hänger mit Sonnenblumenkernen ohne Schale, komplett voll noch, ist jetzt angeschimmelt

31.12.2018 08:03
Das hier ist unseres. Gut zu putzen - nur noch nie gemacht. Das werde ich die Tage mal angehen!
Und heute oder morgen die Stoffwi dein wieder aus dem Keller holen.
Und heute oder morgen die Stoffwi dein wieder aus dem Keller holen.
- Dieses Thema wurde 113 mal gemerkt