Mütter- und Schwangerenforum

Öko Muttis

Gehe zu Seite:
Juniors-Mama
17885 Beiträge
31.12.2018 16:19
Zitat von Magnolia___:

Ich kaufe seit Jahren kein neues Geschenkpapier, der Vorrat wird laaangsam weniger
Wenn es leer ist werde ich Säckchen nähen. Finde das auch sehr schön und ewig verwendbar.

Das werde ich auch machen. Jetzt bekommt man die Weihnachtsstoffe sicher noch hinterher geschmissen und dann hab ich ein Jahr Zeit, diese Säckchen zu nähen. Denn wenn ich an die Unmengen Papier der letzten Tage hier denke

Schaf, das sieht bei gleichem Stoff dann ja auch so aus, oder?

Geschenke:
„Leider“ haben wir auch eine rosige Familie, also leider natürlich nur auf die Geschenkeflut bezogen. Aber mein großer Dickkopf und Granteljunge, der er manchmal sein kann, haut dann auch sowas raus wie „Hab ich mir ja gar nicht gewünscht...das brauche ich nicht.“ Einserseits echt peinlich und auch schade für die Schenkenden, aber andererseits auch einfach ehrlich und sollte zum Nachdenken anregen. Wir haben auch Listen, an die sich zu 80% gehalten wird, aber die restlichen 20% bringen dann zB eine klapprige Tafel hervor inkl Magnetbuchstaben, die von jedem nur ein Stück beinhalten
Darwin27
10550 Beiträge
31.12.2018 20:48
Irgendwie schäme ich mich ein bisschen, Geschenke vorzugeben. Das nimmt dem Schenkenden doch die Freude, oder?

Wünsche äußere ich aber schon und lasse einen gewissen Handlungsspielraum.
Das hat an sich schon geklappt.. Aber wie gesagt schenken hier auch Leute, die gar nicht schenken sollen /müssten. Oder schenken bei euch auch die Großtanten und Urgroßtanten der Kinder?
31.12.2018 21:42
Zitat von Darwin27:

Irgendwie schäme ich mich ein bisschen, Geschenke vorzugeben. Das nimmt dem Schenkenden doch die Freude, oder?

Wünsche äußere ich aber schon und lasse einen gewissen Handlungsspielraum.
Das hat an sich schon geklappt.. Aber wie gesagt schenken hier auch Leute, die gar nicht schenken sollen /müssten. Oder schenken bei euch auch die Großtanten und Urgroßtanten der Kinder?


Da hast du natürlich auch recht. Vor der Geburt hab ich einfach bei jeder Gelegenheit rumgetönt, was ich "schrecklich", "fürchterlich",... finde. Ich mag z.B. keine Geschlechtsspezifische Kleidung oder mit Merchandising So haben wir zumindest das nicht bekommen. Wenn ich meine Cousine frage, was ich den Kindern schenken soll, sind manchmal auch schreckliche Sachen dabei, da muss ich dann nachverhandeln. Sie wollte z.B. einen Plastikstaubsauger für die 3-jährige. Geworden ist es dann eine Holz-Küchenmaschine . Und bei gewissen Traditionen drücke ich ein Auge zu. Meine Tante z.B. schenkt jedem Baby selbstgenähte Schühchen. Für mich sind die Teile unnütz, aber ich freue mich über die Geste und ziehe sie sogar ab und zu an.

Hier schenken immer wieder mal die Großtanten auch was. Aber da werde ich immer vorher gefragt, ob ich das möchte und es sind oft Erbstücke. Außerdem bin ich in zweiter Generation Öko, d.h. die Geschenke sind umindest in der Hinsicht immer vertretbar
Schaf
12473 Beiträge
31.12.2018 22:24
Na ja... je nachdem wie gut ich die Person kenne sage ich entweder „ein Ausflug“ oder „Erweiterung für die Tut tut Flitzer“ oder „Er mag Pumuckl und Lego“. Je nach Kreativität und Budget hat die Person dann immer nochmal handlungsspielraum.

Wie groß sind Eire Säckchen?
Nine85
6275 Beiträge
31.12.2018 22:28
Zitat von Darwin27:

Irgendwie schäme ich mich ein bisschen, Geschenke vorzugeben. Das nimmt dem Schenkenden doch die Freude, oder?

Wünsche äußere ich aber schon und lasse einen gewissen Handlungsspielraum.
Das hat an sich schon geklappt.. Aber wie gesagt schenken hier auch Leute, die gar nicht schenken sollen /müssten. Oder schenken bei euch auch die Großtanten und Urgroßtanten der Kinder?


Das haben wir auch. Leider haben die Großtanten keine Enkel, so dass unsere herhalten müssen
Darwin27
10550 Beiträge
01.01.2019 08:18
Eine Urgroßtante ist da glücklicherweise sehr nähaffin. Sie hat einen Hai als Stiftemäppchen genäht. Das war wirklich toll. Aber zusätzlich hat sie natürlich Stifte und Block gekauft.
Und für den Kleinen hat sie Hosen genäht. Darüber freuen wir uns wirklich sehr.

Aber eine Tante hat billige Holzstifte (die sicherlich nichts taugen), ein Bastelbuch und eine Schere für 6+ (es steht drauf!!) gekauft. Mein Kind ist 2,5! Wo ist da der Sinn, außer, dass man "was hat"? Und die Ökobilanz dieser Geschenke macht mir Bauchweh.
Schaf
12473 Beiträge
01.01.2019 08:29
Machen Bio-Produkte aus dem Discounter Sinn? Also nur das Logo „Bio“? Oder woran erkenne ich dass es wirklich Öko ist und was ist daran dann Öko?
Nine85
6275 Beiträge
01.01.2019 08:56
Zitat von Darwin27:

Eine Urgroßtante ist da glücklicherweise sehr nähaffin. Sie hat einen Hai als Stiftemäppchen genäht. Das war wirklich toll. Aber zusätzlich hat sie natürlich Stifte und Block gekauft.
Und für den Kleinen hat sie Hosen genäht. Darüber freuen wir uns wirklich sehr.

Aber eine Tante hat billige Holzstifte (die sicherlich nichts taugen), ein Bastelbuch und eine Schere für 6+ (es steht drauf!!) gekauft. Mein Kind ist 2,5! Wo ist da der Sinn, außer, dass man "was hat"? Und die Ökobilanz dieser Geschenke macht mir Bauchweh.


Block und Stifte kann man aber immer gebrauchen
Mit der Schere ist witzig. Meine große hatte in ihrer Zuckertüte eine Kleinkinder Schere die nicht richtig schneiden kann
Bei 18 Zuckertüten weiß ich auch nicht mehr von wem die war
LIttleOne13
26290 Beiträge
01.01.2019 09:00
Zitat von Nine85:

Zitat von Darwin27:

Eine Urgroßtante ist da glücklicherweise sehr nähaffin. Sie hat einen Hai als Stiftemäppchen genäht. Das war wirklich toll. Aber zusätzlich hat sie natürlich Stifte und Block gekauft.
Und für den Kleinen hat sie Hosen genäht. Darüber freuen wir uns wirklich sehr.

Aber eine Tante hat billige Holzstifte (die sicherlich nichts taugen), ein Bastelbuch und eine Schere für 6+ (es steht drauf!!) gekauft. Mein Kind ist 2,5! Wo ist da der Sinn, außer, dass man "was hat"? Und die Ökobilanz dieser Geschenke macht mir Bauchweh.


Block und Stifte kann man aber immer gebrauchen
Mit der Schere ist witzig. Meine große hatte in ihrer Zuckertüte eine Kleinkinder Schere die nicht richtig schneiden kann
Bei 18 Zuckertüten weiß ich auch nicht mehr von wem die war


Echt? Wir haben hier inzwischen 3 dieser Billigpackungen liegen, die ich immer in OVP in die Givebox lege. Wenn's wenigstens was hochwertiges ist, kann man sie ja aufheben. Wir haben tatsächlich nach 2,5 Jahren mal eine Packung neue Buntstifte gekauft, weil die aus der ersten Packung, die die Eule kurz vor dem 2. Geburtstag bekam, völlig runter gemalt war. Ansonsten braucht man doch keine 25 verschiedenen Stifte.
Schaf
12473 Beiträge
01.01.2019 09:03
Mein Großer hat im ersten Schuljahr 6 Packungen Buntstifte verbraucht. Er ist ein Leidenschaftlicher Spitzer.
Wir haben eine Große Stiftebox mit gefühlt 1.000 Stiften. Da kann auch Besuch mitmalen.
Nine85
6275 Beiträge
01.01.2019 09:04
Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Nine85:

Zitat von Darwin27:

Eine Urgroßtante ist da glücklicherweise sehr nähaffin. Sie hat einen Hai als Stiftemäppchen genäht. Das war wirklich toll. Aber zusätzlich hat sie natürlich Stifte und Block gekauft.
Und für den Kleinen hat sie Hosen genäht. Darüber freuen wir uns wirklich sehr.

Aber eine Tante hat billige Holzstifte (die sicherlich nichts taugen), ein Bastelbuch und eine Schere für 6+ (es steht drauf!!) gekauft. Mein Kind ist 2,5! Wo ist da der Sinn, außer, dass man "was hat"? Und die Ökobilanz dieser Geschenke macht mir Bauchweh.


Block und Stifte kann man aber immer gebrauchen
Mit der Schere ist witzig. Meine große hatte in ihrer Zuckertüte eine Kleinkinder Schere die nicht richtig schneiden kann
Bei 18 Zuckertüten weiß ich auch nicht mehr von wem die war


Echt? Wir haben hier inzwischen 3 dieser Billigpackungen liegen, die ich immer in OVP in die Givebox lege. Wenn's wenigstens was hochwertiges ist, kann man sie ja aufheben. Wir haben tatsächlich nach 2,5 Jahren mal eine Packung neue Buntstifte gekauft, weil die aus der ersten Packung, die die Eule kurz vor dem 2. Geburtstag bekam, völlig runter gemalt war. Ansonsten braucht man doch keine 25 verschiedenen Stifte.


Doch wir haben überall Stifte. Bei der Oma, im Garten, zu Hause, usw. In ihrer Federtasche waren tolle Markenbuntstifte, die Brechen tlw so schnell ab, dass ich mich Frage wo da der Preisunterschied gerechtfertigt ist. Und doch meine Tochter hat zig Stifte und keiner darf weg
01.01.2019 09:05
Wo wir bei stiften sind, gibt’s auch ne ökoalternative bei Filzstiften? Die kommen doch immer mit Plastikhülle daher oder?
01.01.2019 09:41
Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Nine85:

Zitat von Darwin27:

Eine Urgroßtante ist da glücklicherweise sehr nähaffin. Sie hat einen Hai als Stiftemäppchen genäht. Das war wirklich toll. Aber zusätzlich hat sie natürlich Stifte und Block gekauft.
Und für den Kleinen hat sie Hosen genäht. Darüber freuen wir uns wirklich sehr.

Aber eine Tante hat billige Holzstifte (die sicherlich nichts taugen), ein Bastelbuch und eine Schere für 6+ (es steht drauf!!) gekauft. Mein Kind ist 2,5! Wo ist da der Sinn, außer, dass man "was hat"? Und die Ökobilanz dieser Geschenke macht mir Bauchweh.


Block und Stifte kann man aber immer gebrauchen
Mit der Schere ist witzig. Meine große hatte in ihrer Zuckertüte eine Kleinkinder Schere die nicht richtig schneiden kann
Bei 18 Zuckertüten weiß ich auch nicht mehr von wem die war


Echt? Wir haben hier inzwischen 3 dieser Billigpackungen liegen, die ich immer in OVP in die Givebox lege. Wenn's wenigstens was hochwertiges ist, kann man sie ja aufheben. Wir haben tatsächlich nach 2,5 Jahren mal eine Packung neue Buntstifte gekauft, weil die aus der ersten Packung, die die Eule kurz vor dem 2. Geburtstag bekam, völlig runter gemalt war. Ansonsten braucht man doch keine 25 verschiedenen Stifte.


Hier ist schon die zweite Packung Jumbos leer gemalt.
01.01.2019 09:42
Zitat von NiAn:

Wo wir bei stiften sind, gibt’s auch ne ökoalternative bei Filzstiften? Die kommen doch immer mit Plastikhülle daher oder?


Ich meine ich hab mal welche mit Papphülle gesehen.
Darwin27
10550 Beiträge
01.01.2019 10:03
Gegen die Stifte sag ich ja nix. Außer gegen die Schrottteile, die eh nicht malen.

Aber war es nötig, nachdem sie das tolle Mäppchen genäht hat, auch noch die 45. Packung Stifte zu kaufen? Mir geht es gerade nur um den (unnötigen) Konsum.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 113 mal gemerkt