Mütter- und Schwangerenforum

Öko Muttis

Gehe zu Seite:
-Brünni88
23365 Beiträge
01.01.2019 10:03
Zitat von Schaf:

Machen Bio-Produkte aus dem Discounter Sinn? Also nur das Logo „Bio“? Oder woran erkenne ich dass es wirklich Öko ist und was ist daran dann Öko?

Beim Fleisch definitiv nicht. Muss dann mindestens Bioland, demeter sowas sein. Die Standard-biorichtlinien sind gar nicht streng und leicht zu umgehen.
Darwin27
10550 Beiträge
01.01.2019 10:06
Zitat von -Brünni88:

Zitat von Schaf:

Machen Bio-Produkte aus dem Discounter Sinn? Also nur das Logo „Bio“? Oder woran erkenne ich dass es wirklich Öko ist und was ist daran dann Öko?

Beim Fleisch definitiv nicht. Muss dann mindestens Bioland, demeter sowas sein. Die Standard-biorichtlinien sind gar nicht streng und leicht zu umgehen.


Kannst du das genauer definieren? Genau diese Frage habe ich mir nämlich auch schon oft gestellt. Wir kaufen kein Fleisch beim Discounter, höchstens aus der Not raus mal Wurst. Da ich aber bei unserem Metzger auch kein Hähnchen kaufe, da ich nicht weiß wo es herkommt, habe ich mich gefragt, ob ich eventuell das Bio Hähnchen bei Lidl kaufen könnte? Momentan gibt es bei uns leider gar kein Hähnchen, wenn wir es nicht gerade auf dem Hofgut kaufen, das ca 20 Minuten mit dem Auto weit weg ist.
-Brünni88
23365 Beiträge
01.01.2019 10:32
Zitat von Darwin27:

Zitat von -Brünni88:

Zitat von Schaf:

Machen Bio-Produkte aus dem Discounter Sinn? Also nur das Logo „Bio“? Oder woran erkenne ich dass es wirklich Öko ist und was ist daran dann Öko?

Beim Fleisch definitiv nicht. Muss dann mindestens Bioland, demeter sowas sein. Die Standard-biorichtlinien sind gar nicht streng und leicht zu umgehen.


Kannst du das genauer definieren? Genau diese Frage habe ich mir nämlich auch schon oft gestellt. Wir kaufen kein Fleisch beim Discounter, höchstens aus der Not raus mal Wurst. Da ich aber bei unserem Metzger auch kein Hähnchen kaufe, da ich nicht weiß wo es herkommt, habe ich mich gefragt, ob ich eventuell das Bio Hähnchen bei Lidl kaufen könnte? Momentan gibt es bei uns leider gar kein Hähnchen, wenn wir es nicht gerade auf dem Hofgut kaufen, das ca 20 Minuten mit dem Auto weit weg ist.


Beispiele: nicht bio: Kalb kommt sofort weg
Bio: Kalb muss 24 Stunden bei der Mutter bleiben

Nicht bio: 9 Hühner pro m2 Stall
Bio 7 Hühner pro m2 Stall

Der Unterschied von „normal“ zu bio ist meißt nicht wirklich gravierend in der Haltung. Lediglich das Futter ist weniger behandelt.

Ich persönlich empfehle da eher auf die suche nach sowas wie uns zu gehen. Wir haben neun bio Siegel, wollen wir auch nicht und die Tiere leben trotzdem wesentlich artgerechter undwut düngen und spritzen auch nur das allernötigste und Medikamente gibt es nur, wenn die Tiere auch wirklich krank sind.

Aber das kannst du als Bauer halt auch wirklich nur machen, wenn du komplett davon überzeugt bist. Beispiel: die vorletzten vier Schweine die wir hatten, haben uns 900 € Tierarztkosten gekostet und eins davon mussten wir einschläfern lassen. Im Endeeffekt haben wir für das halten dieser vier Schweine noch 300 € draufgelegt, statt etwas daran zu verdienen. Auf gut Deutsch gesagt, ich gehe arbeiten, damit mein Mann Tiere artgerecht für den Endverbraucher halten kann
01.01.2019 10:33
Zitat von NiAn:

Wo wir bei stiften sind, gibt’s auch ne ökoalternative bei Filzstiften? Die kommen doch immer mit Plastikhülle daher oder?


Keine Benutzen
-Brünni88
23365 Beiträge
01.01.2019 10:35
Nicht neuen Bio Siegel, kein Biosiegel
Nine85
6275 Beiträge
01.01.2019 10:42
Zitat von Xaphania:

Zitat von NiAn:

Wo wir bei stiften sind, gibt’s auch ne ökoalternative bei Filzstiften? Die kommen doch immer mit Plastikhülle daher oder?


Keine Benutzen


Ernsthaft jetzt?
Leute nehmt es mir nicht übel, aber soweit würde es hier nicht kommen, dass ich meinem Kind die filzer verbiete weil sie nicht ökologisch sind. Davon verbraucht man ja auch keine Packung pro Woche und spätestens in der Schule brauchen sie dann welche. Oder gibt's dann auch keinen Füller weil die Patrone aus Plastik ist
01.01.2019 10:49
Zitat von Nine85:

Zitat von Xaphania:

Zitat von NiAn:

Wo wir bei stiften sind, gibt’s auch ne ökoalternative bei Filzstiften? Die kommen doch immer mit Plastikhülle daher oder?


Keine Benutzen


Ernsthaft jetzt?
Leute nehmt es mir nicht übel, aber soweit würde es hier nicht kommen, dass ich meinem Kind die filzer verbiete weil sie nicht ökologisch sind. Davon verbraucht man ja auch keine Packung pro Woche und spätestens in der Schule brauchen sie dann welche. Oder gibt's dann auch keinen Füller weil die Patrone aus Plastik ist


Wie gesagt, ich bin zweite Generation Öko. Und ich hab's ohne Filzstifte, Tintenkiller, Plastikbucheinbände und Plastikpatronen durch meine Kindergarten- und Schulzeit geschafft.
Darwin27
10550 Beiträge
01.01.2019 10:50
Zitat von -Brünni88:

Zitat von Darwin27:

Zitat von -Brünni88:

Zitat von Schaf:

Machen Bio-Produkte aus dem Discounter Sinn? Also nur das Logo „Bio“? Oder woran erkenne ich dass es wirklich Öko ist und was ist daran dann Öko?

Beim Fleisch definitiv nicht. Muss dann mindestens Bioland, demeter sowas sein. Die Standard-biorichtlinien sind gar nicht streng und leicht zu umgehen.


Kannst du das genauer definieren? Genau diese Frage habe ich mir nämlich auch schon oft gestellt. Wir kaufen kein Fleisch beim Discounter, höchstens aus der Not raus mal Wurst. Da ich aber bei unserem Metzger auch kein Hähnchen kaufe, da ich nicht weiß wo es herkommt, habe ich mich gefragt, ob ich eventuell das Bio Hähnchen bei Lidl kaufen könnte? Momentan gibt es bei uns leider gar kein Hähnchen, wenn wir es nicht gerade auf dem Hofgut kaufen, das ca 20 Minuten mit dem Auto weit weg ist.


Beispiele: nicht bio: Kalb kommt sofort weg
Bio: Kalb muss 24 Stunden bei der Mutter bleiben

Nicht bio: 9 Hühner pro m2 Stall
Bio 7 Hühner pro m2 Stall

Der Unterschied von „normal“ zu bio ist meißt nicht wirklich gravierend in der Haltung. Lediglich das Futter ist weniger behandelt.

Ich persönlich empfehle da eher auf die suche nach sowas wie uns zu gehen. Wir haben neun bio Siegel, wollen wir auch nicht und die Tiere leben trotzdem wesentlich artgerechter undwut düngen und spritzen auch nur das allernötigste und Medikamente gibt es nur, wenn die Tiere auch wirklich krank sind.

Aber das kannst du als Bauer halt auch wirklich nur machen, wenn du komplett davon überzeugt bist. Beispiel: die vorletzten vier Schweine die wir hatten, haben uns 900 € Tierarztkosten gekostet und eins davon mussten wir einschläfern lassen. Im Endeeffekt haben wir für das halten dieser vier Schweine noch 300 € draufgelegt, statt etwas daran zu verdienen. Auf gut Deutsch gesagt, ich gehe arbeiten, damit mein Mann Tiere artgerecht für den Endverbraucher halten kann




Danke für die Ausführung. Das überzeugt mich natürlich, da nicht so sehr auf Bio zu vertrauen.

Unsere Hühner haben Freigang - 4 Stück auf ca. 120 qm. Der Stall ist natürlich kleiner, reicht aber auch für 5-6 Hühner und da sind sie nur nachts drin. Soviel zu unseren Ansprüchen an Tierhaltung, wenn wir es denn selbst in der Hand haben.
LIttleOne13
26290 Beiträge
01.01.2019 11:10
Zitat von Nine85:

Zitat von Xaphania:

Zitat von NiAn:

Wo wir bei stiften sind, gibt’s auch ne ökoalternative bei Filzstiften? Die kommen doch immer mit Plastikhülle daher oder?


Keine Benutzen


Ernsthaft jetzt?
Leute nehmt es mir nicht übel, aber soweit würde es hier nicht kommen, dass ich meinem Kind die filzer verbiete weil sie nicht ökologisch sind. Davon verbraucht man ja auch keine Packung pro Woche und spätestens in der Schule brauchen sie dann welche. Oder gibt's dann auch keinen Füller weil die Patrone aus Plastik ist


Bei uns waren Filzer verboten. Zu Hause haben wir auch keine. Buntstifte an der Wand reichen mir schon.
Aber warum sollte man auch auf den Füller mit Patrone verzichten, nur, weil man keine Filzer kauft? Vielleicht gibt's ja vielleicht sogar eine gute Alternative zu Patronen, damit hab ich mich noch nicht befasst. Ich verstehe diese Vergleiche nicht, wenn einem etwas zu heftig ist. Dass jedes Stück Plastik weniger, das produziert, gekauft und entsorgt wird, sinnvoll ist, ist doch eigentlich logisch, oder?
01.01.2019 11:12
Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Nine85:

Zitat von Xaphania:

Zitat von NiAn:

Wo wir bei stiften sind, gibt’s auch ne ökoalternative bei Filzstiften? Die kommen doch immer mit Plastikhülle daher oder?


Keine Benutzen


Ernsthaft jetzt?
Leute nehmt es mir nicht übel, aber soweit würde es hier nicht kommen, dass ich meinem Kind die filzer verbiete weil sie nicht ökologisch sind. Davon verbraucht man ja auch keine Packung pro Woche und spätestens in der Schule brauchen sie dann welche. Oder gibt's dann auch keinen Füller weil die Patrone aus Plastik ist


Bei uns waren Filzer verboten. Zu Hause haben wir auch keine. Buntstifte an der Wand reichen mir schon.
Aber warum sollte man auch auf den Füller mit Patrone verzichten, nur, weil man keine Filzer kauft? Vielleicht gibt's ja vielleicht sogar eine gute Alternative zu Patronen, damit hab ich mich noch nicht befasst. Ich verstehe diese Vergleiche nicht, wenn einem etwas zu heftig ist. Dass jedes Stück Plastik weniger, das produziert, gekauft und entsorgt wird, sinnvoll ist, ist doch eigentlich logisch, oder?


Ich hatte schon in den 90ern nachfüllbare Patronen für meinen Füller.
Jadaflo
78061 Beiträge
01.01.2019 11:27
Filzstifte haben meine nicht im etui
Nächste woche fangen sie an mit füller zu schreiben

Beide haben einen lamy füller

Aber das ist nicht die frage

Die frage ist muss man filzstifte zu Hause haben
Meine haben jetzt erst welche zuhause..und die habe ich erst mal wieder an die seite gepackt

Mit dem öko dasein oder nicht
Muss jeder seinen weg für sich finden

Von daher ich wünsche allen ein schönes jahr 2019
01.01.2019 12:37
Zitat von Jadaflo:

Filzstifte haben meine nicht im etui
Nächste woche fangen sie an mit füller zu schreiben

Beide haben einen lamy füller

Aber das ist nicht die frage

Die frage ist muss man filzstifte zu Hause haben
Meine haben jetzt erst welche zuhause..und die habe ich erst mal wieder an die seite gepackt

Mit dem öko dasein oder nicht
Muss jeder seinen weg für sich finden

Von daher ich wünsche allen ein schönes jahr 2019


Natürlich muss jeder seinen Weg finden, aber viele kennen eben die ökologischen Alternativen nicht. Und hier kann man sich diese gegenseiteig aufzeigen. Siehe hier das Beispiel "Konverter/nachfüllbare Patrone". Ich für meinen Teil kannte z.B. zum Beispiel die Liste des "dreckigen Duzends" vor diesen Forum nicht, mittlerweile hängt sie bei uns am Kühlschrank
Dafür ist ja so ein Forum da, um sich auszutauschen.

Meine Mutter hatte damals eine sehr geschickte Art mir Sachen schmackhaft/madig zu machen. Filzstifte fand ich deswegen als Kind schon doof, weil sie sich auf die Blattrückseite durchgedrückt haben und man ewig lang die Finger schrubben musste, wenn man sich aus versehen mal angemalt hat.
-Brünni88
23365 Beiträge
01.01.2019 12:42
Das liebe ich auch an diesem Forum und deshalb bin ich auch wieder aktiv.

Es gibt so viele, unzählige Sachen über die ich mir nie Gedanken gemacht hätte, gäbe es dieses Forum nicht. Egal ob Thema Kinder, essen, Umwelt...
01.01.2019 12:55
Keine Filzer ist hier keine Alternative. Er hat eh schon kaum Interesse am malen aber wenn er mal malt dann ausschließlich mit Filzstiften, die anderen findet er doof
Jadaflo
78061 Beiträge
01.01.2019 13:07
Hier im forum lernt man nicht aus
Entdeckt immer wieder dinge die toll und nutzbar sind

Und jede familie entscheidet für sich was sinnvoll oder brauch bar ist

Finde es immer wieder witzig
Wie ein hype entsteht

Vor ein paar ein paar jahren war es die näherei
Manch einer konnte es vorher schon
Manch einer hat es mit you tube gemacht

Dann war es der saugroboter
Die ikea küchen

Jetzt vor weihnachten die kugelbahn

Gibt noch viel mehr

Zum Thema filzstifte zurück zu kommen
Ich persönlich habe ne abneigung gegen filzstifte

Nian wenn dein grosser nur damit malt ist es ok
Wenn du drüber nach denkst wegen dem plastik
Es gibt ja auch die die mit Wasser auffüllbar sind
Also halten die evtl.länger...als zig packungen die normalen
Aber mein gedanke ohne jeglicher wertung
Bin mir aber auch nicht sicher ob es da ne wirkliche alternative gibt
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 113 mal gemerkt