Unsere Nina , Heldin an Herd und Ofen
22.07.2009 22:00
Zitat von Sep-Mama-08:
Das wäre mir zu gefährlich, daß es dann nicht schmeckt und das wäre schließlich ärgerlich
wegen dem wein oder zitrone?
22.07.2009 22:03
Zitat von Collchen31:
Zitat von Sep-Mama-08:
Das wäre mir zu gefährlich, daß es dann nicht schmeckt und das wäre schließlich ärgerlich
wegen dem wein oder zitrone?
Eher wegen der Zitrone. Beim Wein kann man es ja zur Not länger köcheln lassen, bis er "verköchelt" ist
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
23.07.2009 13:26
Zitat von Kuki1987:
wow!
ich wünschte ich könnte kochen!![]()
Wiso kannst du nicht kochen, los ran an den Herd das lernst du schnell
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
23.07.2009 19:27
Zitat von Sep-Mama-08:
Zitat von Collchen31:
Zitat von Sep-Mama-08:
Das wäre mir zu gefährlich, daß es dann nicht schmeckt und das wäre schließlich ärgerlich
wegen dem wein oder zitrone?
Eher wegen der Zitrone. Beim Wein kann man es ja zur Not länger köcheln lassen, bis er "verköchelt" ist![]()
also meine mutter macht die klopse immer so:
hackklopse im wasser ( 1 L) gar kochen.. das kochwasser ist dann basis für die soße. mit mehlschwitze andicken und ein glas kapern rein (sie nimmt immer die von aldi, mit denen von kattus z.b. schmeckt das überhaupt nicht) und dann mit pfeffer und salz abschmecken. klöße wieder rein und fertisch
23.07.2009 19:35
Ninaaaa
hast du ne idee was ich fürn eintopf machen kann.was jamal mit essen kann?
wir hatten die woche gemüse eintopf und hühnersuppe.was kann ich noch machen
hast du ne idee was ich fürn eintopf machen kann.was jamal mit essen kann?
wir hatten die woche gemüse eintopf und hühnersuppe.was kann ich noch machen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
23.07.2009 20:13
Zitat von Collchen31:
Ninaaaa
hast du ne idee was ich fürn eintopf machen kann.was jamal mit essen kann?
wir hatten die woche gemüse eintopf und hühnersuppe.was kann ich noch machen![]()
Naja..Irish Stew ist ja ein feiner Eintopf, aber passt net so zum "Sommer" (höhö)
Ich habe da aber was feines.. Ich muss mal eben suchen, das kenne ich nicht auswendig von den Mengenangaben her..
Möhren-Kartoffel-Eintopf
750 g Möhren
750 g Kartoffeln
25 g Butter
1 Zwiebeln
60 g Speck, gewürfelt
600 ml Brühe
1 Prise Zucker
Salz
Pfeffer
3 Würste, Mettenden (stattdessen für euch vielleicht die Rinderwürste)
Möhren und Kartoffeln schälen und in etwa gleichgroße Stücke schneiden.
Die Butter in einem Topf zerlassen und die kein geschnittenen Zwiebeln und den Speck anbraten; Möhren mit den Kartoffeln hinzugeben und kurz mit anrösten.
Würzen und mit der Brühe ablöschen. Die Mettenden drauflegen und das ganze etwa 30 Minuten garen.
Die Mettenden auf die Teller legen und das Karotten-Kartoffeldurcheinander etwas anpürieren und zu den Mettenden servieren.
Oder der Kohlrabi-Eintopf
5 m.-große Kohlrabi
500 g Kartoffeln
4 Würste
2 EL Mehl
100 ml Sahne (bzw Kaffeemilch.Áls fettfreiere Alternative)
1 Bund Petersilie
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Muskat
Kartoffeln und Kohlrabi schälen und in Würfel schneiden. Mettwürstchen in Scheiben schneiden. Alles zusammen in einem 3/4 Liter Wasser kochen (geht besonders gut im Schnellkochtopf).
Dann das Mehl mit der Sahne anrühren und das Gericht damit binden. Die Petersilie hacken und zugeben. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
23.07.2009 20:28
Zitat von Collchen31:
möhren sind immer gut![]()
Ich glaube kohl ist noch nix für jamal
Hmm..ich weiss natürlich nicht wie er drauf reagiert. Kira kann es ganz gut ab
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
23.07.2009 20:48
Zitat von Nina_Nekro:
Zitat von Collchen31:
möhren sind immer gut![]()
Ich glaube kohl ist noch nix für jamal
Hmm..ich weiss natürlich nicht wie er drauf reagiert. Kira kann es ganz gut ab![]()
wir können es ja ausprobieren in 3 wochen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
ich guck dann zu,wie du es machstv
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
24.07.2009 00:08
Zitat von Nina_Nekro:
Zitat von Collchen31:
möhren sind immer gut![]()
Ich glaube kohl ist noch nix für jamal
Hmm..ich weiss natürlich nicht wie er drauf reagiert. Kira kann es ganz gut ab![]()
Justus kommt auch mit Kohl gut zurecht, er pupst dann nur immer. Komisch
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
24.07.2009 18:56
Zitat von Mooncraft:
Zitat von Nina_Nekro:
Zitat von Mooncraft:
Joghurt Kuchen!! Juhu! Ich backe doch so gerne.
Vielleicht hast du auch mal Lust auf etwas mit Curry? Suche ne gute Currysoße oder Gericht.![]()
Ah..da kenne ich auch ein feines WeightWatcher-Gericht.
Aber das kriege ich aus dem Kopf so nicht mehr richtig zusammen.. Ich muss morgen mal in das Buch rein schauen, das liegt bei meiner Mum und poste es dann morgen hier![]()
Ist ein feines, leichtes, süß-saures Hähnchencurry.
Oh ja, würde mich freuen.![]()
Sooo.. Also ich habe 2 Sachen.
Beides WW-Rezepte, suuuper lecker
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
160 Gramm Reis
3 TL Kokosflocken
500 Gramm Hähnchenbrust
2 Stangen Lauch
250 ml Kokosmilch
100 ml fettarme Milch
8 Scheiben Ananas
1 Dose Mandarinen
1 TL Ingwer
Currypulver
Den Reis gar kochen.
Die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden, den Porree waschen und in Ringe schneiden.
Hähnchenbrust mit etwas Wasser anbraten, den Porree hinzufügen mit der Kokosmilch ablöschen und abschmecken mit dem Curry, etwas Pfeffer und dem Ingwer.Die Ananas unterrühren.
Die Kokosflocken unterrühren.
Erst in den letzten 5 Minuten die Mandarinen unterrühren, da die schnell auseinander fallen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Mit dem Reis zusammen servieren.
Das zweite Rezept ist eine süß-saure Currysuppe:
Schweinefilet 225 Gramm
2 Zwiebel
2 Äpfel
600 ml Gemüsebrühe
2 EL Schmand
1 kleine Banane
1 TL Petersilie
Pfeffer/Salz/Curry
Die Schweinefilets, die Zwiebeln und die Äpfel und mundgerchte Stücke schneiden.
Die Zwiebeln und die Schweinefíletstücke in etwas Wasser anbraten, Äpfel hinzufügen.
Mit der Gemüsebrühe ablöschen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Abschmecken mit Gewürzen und dem Schmand.
Die Banane hinzufügen.
Petersilie unterrühren fertig
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
24.07.2009 19:06
Und eines meiner Lieblingsrezepte:
Selbstgemachte Kirsch-Germknödel mit selbstgemachter Vanillesauce
Bei uns sind die Germknödel gefüllt mit Kirschen, weil wir Pflaumenmus nicht leiden können. Natürlich könnt ihr da gut variieren.
500 Gramm Mehl
1 Würfel hefe
1 TL Zucker
125 ml Milch
50 Gramm Margarine
1 Prise Salz
Entweder alle Zutateten in den Brotbackautomaten knallen und die Maschine den Teig machen lassen (so mache ich es
).
Oder aber den Hefeteig auf die traditionelle Art herstellen:
Den Hefeteig anrrühren, 45 Minuten gehen lassen an einem warmen Ort.
Kräftig durchkneten und wiedre eine halbe Stunde gehen lassen.
Die Knödel aufteilen, formen und füllen (nach Belieben).
Nun habt ihr wieder 2 Möglichkeiten:
Entweder macht ihr die Knödel im Dampfgarer (100 ° und da sie bei uns immer ziemlich groß sind 20-25 Min garen), so wie wir
oder so:
Die Knödel in leichtem Salzwasser ungefähr 7 Minuten langsam zugedeckt kochen lassen, dann umdrehen und noch 7 Minuten kochen.
Fertig!
Traditionell werden die Germknödel mit Vanillesoße und Mohn gegessen.
Da wir Mohn nicht leiden können, lassen wir ihn weg.
Aber dafür mit reichlich selbstgemachter
Vanillesoße
3 Eigelb
2 EL Zucker
2 EL Vanillezucker
1 EL Speisestärke
1 Vanilleschote(n)
350 ml Milch
Vanilleschote längs aufschlitzen und mit einem Messerrücken das Mark herausschaben. Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Stärke und Vanillemark glatt rühren. Mit Milch aufgießen und die Vanilleschote zugeben. Bei schwacher Hitze so lange rühren, bis die Soße dick wird. Wichtig: nicht kochen!
Die Vanilleschote wieder heraus nehmen und am besten heiß servieren.
Selbstgemachte Kirsch-Germknödel mit selbstgemachter Vanillesauce
Bei uns sind die Germknödel gefüllt mit Kirschen, weil wir Pflaumenmus nicht leiden können. Natürlich könnt ihr da gut variieren.
500 Gramm Mehl
1 Würfel hefe
1 TL Zucker
125 ml Milch
50 Gramm Margarine
1 Prise Salz
Entweder alle Zutateten in den Brotbackautomaten knallen und die Maschine den Teig machen lassen (so mache ich es
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Oder aber den Hefeteig auf die traditionelle Art herstellen:
Den Hefeteig anrrühren, 45 Minuten gehen lassen an einem warmen Ort.
Kräftig durchkneten und wiedre eine halbe Stunde gehen lassen.
Die Knödel aufteilen, formen und füllen (nach Belieben).
Nun habt ihr wieder 2 Möglichkeiten:
Entweder macht ihr die Knödel im Dampfgarer (100 ° und da sie bei uns immer ziemlich groß sind 20-25 Min garen), so wie wir
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
oder so:
Die Knödel in leichtem Salzwasser ungefähr 7 Minuten langsam zugedeckt kochen lassen, dann umdrehen und noch 7 Minuten kochen.
Fertig!
Traditionell werden die Germknödel mit Vanillesoße und Mohn gegessen.
Da wir Mohn nicht leiden können, lassen wir ihn weg.
Aber dafür mit reichlich selbstgemachter
Vanillesoße
3 Eigelb
2 EL Zucker
2 EL Vanillezucker
1 EL Speisestärke
1 Vanilleschote(n)
350 ml Milch
Vanilleschote längs aufschlitzen und mit einem Messerrücken das Mark herausschaben. Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Stärke und Vanillemark glatt rühren. Mit Milch aufgießen und die Vanilleschote zugeben. Bei schwacher Hitze so lange rühren, bis die Soße dick wird. Wichtig: nicht kochen!
Die Vanilleschote wieder heraus nehmen und am besten heiß servieren.
- Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt