Mütter- und Schwangerenforum

Unsere Nina , Heldin an Herd und Ofen

Gehe zu Seite:
Hot Magenta
4345 Beiträge
27.10.2009 16:49
Nina weißt du auch zufällig wie ich Window Color aus nem Shirt bekomme??
Ela
Ela
3058 Beiträge
27.10.2009 19:53
Nina, hast du schon mal was von Keksen gehört, in die man Toffifee backt?

Hab letztens mal welche gegessen... hat ne Bekannte gebacken, aber ich weiß leider nicht wie die gehen...

InaWug
12588 Beiträge
27.10.2009 19:54
wie lange müssen maronen im ofen bleiben und bei wieviel grad??? weis das jemand??
sabrinas28883
3512 Beiträge
27.10.2009 20:02
Ich habe mein Anisplätzchenrezept verbummelt. Wer hat ein neues für mich, was gut funktioniert
Nina_Nekro
25217 Beiträge
27.10.2009 20:08
Toffifee-Rezept habe ich da.
Anis-Plätzchen auch.

Folgt alles gleich, nachdem ich Fotos hochgeladen habe

Nur bei Maronen..da habe ich wirklich mal keine Ahnung von. Hast bei Chefkoch geguckt?
Nina_Nekro
25217 Beiträge
27.10.2009 20:09
Zitat von InaWug:

wie lange müssen maronen im ofen bleiben und bei wieviel grad??? weis das jemand??


"die schale der maronen mit einem messer kreuzweise einschneiden.
dann bei 180 bis 200 grad in den backofen.
wenn sie gar sind springen sie an der eingeschnittenen stelle auf. "

30 Minuten sind es ca im Ofen.
InaWug
12588 Beiträge
27.10.2009 20:13
Zitat von Nina_Nekro:

Zitat von InaWug:

wie lange müssen maronen im ofen bleiben und bei wieviel grad??? weis das jemand??


"die schale der maronen mit einem messer kreuzweise einschneiden.
dann bei 180 bis 200 grad in den backofen.
wenn sie gar sind springen sie an der eingeschnittenen stelle auf. "

30 Minuten sind es ca im Ofen.



ja habe ich mittlerweile auch gegoogelt aber danke
Nina_Nekro
25217 Beiträge
27.10.2009 20:17
Zitat von InaWug:

Zitat von Nina_Nekro:

Zitat von InaWug:

wie lange müssen maronen im ofen bleiben und bei wieviel grad??? weis das jemand??


"die schale der maronen mit einem messer kreuzweise einschneiden.
dann bei 180 bis 200 grad in den backofen.
wenn sie gar sind springen sie an der eingeschnittenen stelle auf. "

30 Minuten sind es ca im Ofen.



ja habe ich mittlerweile auch gegoogelt aber danke
Jetzt habe ich voll Bock auf Maronen *wahh*
Nina_Nekro
25217 Beiträge
27.10.2009 20:43
Zitat von Ela:

Nina, hast du schon mal was von Keksen gehört, in die man Toffifee backt?

Hab letztens mal welche gegessen... hat ne Bekannte gebacken, aber ich weiß leider nicht wie die gehen...




Sooo..die Kekse kenne ich als "Feen-Spitzen".
Sie sind zum reinlegen lecker, aber schmecken frisch am besten.
Durch den Eiweiss werden sie nach ein paar Tagen pappig.

Auffi:

150 g Mehl
50 g Zucker
1 Eigelb
1 Prise Salz
1 EL Wasser
100 g Butter oder Margarine
3 Eiweiß
2 TL Zitronensaft
160 g Zucker
48 Stück Toffifee
etwas Schoko-Glasur

Mehl, 50 g des Zuckers, Butter, Eigelb, Wasser und Salz zusammen kneten.
90 Min kühl ruhen lassen.
Den teig ausrollen und Kreise ausstechen.
In die Mitte ein Toffifee setzen.

Die Eiweisse mit dem Zitronensaft mischen und steif schlagen, wenn er schaumig, aber noch nicht steif ist, den Zucker langsam einrieseln lassen.
Den Eiweiss sehr, sehr steif schlagen. Wenn man mit einem Löffel ne Spitze nach oben zieht, sollte sie stehen bleiben.

Entweder mit 2 TL oder einer Teigspritze das Eiweiss über die Kekse geben. Das Eiweiss muss den Toffifee überdecken.
Etwa 18-20 Min bei 200 ° .

Wenn die Kekse abgekühlt sind, den Schoko-Guss verflüssigen und die Kekse verzieren.

Sie machen süchtig..echt
Nina_Nekro
25217 Beiträge
27.10.2009 20:48
Hmm..ich habe mich mal schlau gemacht, da es ja immer recht viele Plätzchen werden und sie innerhalb von 3 Tagen pappig werden.
Sie sollen sich wohl gut halten, wenn man sie in Blechdosen verwahrt , mit Brotpapier zwischen den Schichten, damit sie nicht zusammen kleben. Und sie sollen kühl stehen (ich würde sie bei uns auf die Veranda stellen).
seeanemone
3239 Beiträge
27.10.2009 20:54
hier wollt noch mal was fragen
ob du ein rezept hast für gummibärchen würde die gern selber machen
Nina_Nekro
25217 Beiträge
27.10.2009 21:00
Zitat von sabrinas28883:

Ich habe mein Anisplätzchenrezept verbummelt. Wer hat ein neues für mich, was gut funktioniert


Anis-Plätzchen

200 g Puderzucker
2 große Eier
1 Pck Vanillezucker
190 Weizenmehl
2 TL gemahlener Anis
½ TL Backpulver

Puderzucker durchsieben.

Puderzucker sieben. Mehl und Backpulver mischen und sieben.
Eier auf höchster Stufe schaumig schlagen.Puderzucker, Vanillezucker und Anis nach und nach unterrühren. Etwa 3 Minuten auf mittlerer Stufe weiterrühren.
Mehlgemisch in 2 Portionen kurz unterrühren.

Teig in einen Spritzbeutel mit Sternentülle füllen und die Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen.

90 Minuten so trocknen lassen, dann ca. 13 Minuten bei 170° backen.
Die Anis-Plätzchen sollten nicht zu dunkel werden!
Nina_Nekro
25217 Beiträge
27.10.2009 21:01
Ich habe jetzt voll Bock drauf Weihnachtskekse zu backen
Jaqu1987
943 Beiträge
27.10.2009 21:01
hallöchen... ich brauche ein rezept für ne käse-sahne-torte.. kann mir jemand helfen?
Nina_Nekro
25217 Beiträge
27.10.2009 21:04
Zitat von seeanemone:

hier wollt noch mal was fragen
ob du ein rezept hast für gummibärchen würde die gern selber machen


Ja, habe ich, aber ich habe sie noch nie gemacht, einfach weil es sehr aufwenig ist.

Plane 5 Tage Zeit dafür ein.
450 g Glukosesirup
400 g Zucker
200 g Gelatine
100 g Traubenzucker
30 g Fruchtpulver
2 EL Zitronensäure
2 EL Bienenwachs
3 kg Mehl

Zubereitung:

Zunächst in einem kleinen separaten Topf die Gelatine mit etwa 200 ml Wasser verrühren und mindestens 15 min. quellen lassen. In der Zwischenzeit werden Zucker, Traubenzucker, Glukosesirup und das Fruchtpulver mit einer Tasse Wasser solange gekocht, bis sich ein heisser Brei ergibt (Temperatur nicht über 120 Grad Celsius!). Zum Schluss gibt man in die zähflüssige, klebrige Zuckermasse die Zitronensäure für den richtigen fruchtig-säuerlichen Geschmack. Danach wird die aufgequollenen Gelatine mit der übrigen Masse vermischt und etwa 20 Minuten von Hand verrührt - also keinesfalls mit dem Handrührgerät, da sonst zuviele Luftblasen entstehen.

Während die Gummimasse auf dem Herd weiter vor sich hin blubbert, wird auf einer hölzernen Küchenplatte das Mehl zu einer 3 cm hohen Fläche ausgebreitet. Die Formen(natürlich Bärchen) werden mit der Rückseite eingedrückt, so dass ein Abdruck entsteht. In die Bärchenkuhlen nun die noch heisse Flüssigkeit gießen.

Etwa fünf Tage an der Luft und bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Auf keinen Fall in den Backofen schieben, weil dadurch die Feuchtigkeit entzogen wird und die Bärchen nicht gelingen.

Nach fünf Tagen kann man die Bärchen aus der Mehlfläche herausnehmen und mit einem feuchten Küchenpinsel säubern. Anschliessend jedes Bärchen einzeln mit Bienenwachs bepinseln, damit sie auch richtig lecker glänzen.

Achtung!!! das Säubern der Töpfe könnte auf Grund der Bächenmasse zu einem Problem werden - lange lange lange Einweichen (mehrere Tage) - oder einfach einen alten Topf nehmen.

Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt