Mütter- und Schwangerenforum

Unsere Nina , Heldin an Herd und Ofen

Gehe zu Seite:
28.09.2010 22:14
Zitat von Nina_Nekro:

Zitat von CoolMama:

Kann ich den Fantakuchen auch in ner Springform machen??


Klar, kein Problem

Danke, hab mich dann heute aber doch für den Nutella Kuchen entschieden. Der is sehr sehr lecker geworden
Nina_Nekro
25217 Beiträge
29.09.2010 15:00
So..nächsten Mittwoch wird Erntdank in unserer MuKi-Gruppe gefeiert und infolge dessen gibt es heute Abend einige Herbst- und Erntedank-Rezepte.
maju_limasa
18474 Beiträge
29.09.2010 15:22
juhuuuuu
Nina_Nekro
25217 Beiträge
29.09.2010 22:01
Die ersten paar herbstlichen Rezepte.
Mehr folgen die Tage

Apfel-Karamel-Tarte

200 g Mehl
100 g kalte Butter
80 g Puderzucker
1/4 TL Salz
1 Ei
Für den Belag:
1 kg Äpfel
1 Saft einer Zitrone
1 EL Butter
100 g Zucker
2 cl Apfelsaft

Aus Mehl, Butter, Puderzucker, Salz und Ei rasch einen glatten Teig kneten. Diesen zu einer Kugel formen, in Folie einwickeln und etwa 30 Minuten kalt stellen.
Backofen auf 225 Grad vorheizen. Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
Teig dünn ausrollen, in eine vorbereitete Tarte-Form geben, mit einer Gabel mehrfach einstechen. Apfelspalten schuppenförmig auf dem Teig anordnen. Butterflöckchen aufsetzen und 20 Minuten backen.
Zucker in einer Pfanne schmelzen, bis er zart gebräunt ist. Apfelsaft einrühren. Kuchen aus dem Ofen nehmen und mit der Soße begießen. Temperatur im Backofen auf 250 Grad erhöhen und Tarte weitere 8 Minuten backen.
Erkalten lassen, mit Puderzucker bestreut servieren.

Apfel-Muffin mit Nuss

500 g Apfel
200 g Butter
250 g Zucker
4 Eier
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver
2 TL Zimt
100 g Walnüsse, grob gehackt

Die Butter mit Zucker und Eiern schaumig rühren. Dann das mit Backpulver vermischte und gesiebte Mehl unterrühren. Zimt dazugeben und anschließend die klein geschnittenen Äpfel und die Walnüsse unterheben.

Den Teig in Muffinformen füllen und bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen.

Apfelbrot

750 g Äpfel
500 g Mehl, halb Vollkorn/halb Weizenmehl
½ Pck. Backpulver
1 Prise Salz
Zimt
100 g Rohrzucker
150 g Nüsse, gehackt

Die Äpfel reiben. Das Backrohr auf 180°C Heißluft vorheizen.
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und die restlichen Zutaten dazu geben.
1 Laib formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ca. 1 ¼ Stunden backen.

Apfelkuchen unter Sahnehaube

120 g Butter
150 g Zucker
200 g Mehl
1 Eier
1 TL Backpulver
6 Äpfel, 6-8 Stück
750 ml Apfelsaft
2 Pck. Puddingpulver, Vanille
4 EL Zucker
1 Becher Schlagsahne
etwas Zimt
6 Baiser

Butter, Zucker, Mehl, Ei und Backpulver zu einem Mürbteig verarbeiten und den fertigen Teig im Kühlschrank kalt stellen. Den Teig in einer Springform verteilen und einen hohen Rand ziehen. Dann die Äpfel schälen, würfeln und auf dem Teig verteilen.
Für den Belag 2 Päckchen Vanillepudding und 4 EL Zucker in etwas Apfelsaft anrühren. Den restlichen Apfelsaft zum Kochen bringen und das angerührte Puddinggemisch unter den kochenden Apfelsaft rühren, kurz aufkochen lassen und über die Äpfel gleichmäßig verteilen. Das Ganze bei 180 Grad ca. 75 Minuten (oder 160 Grad Umluft für ca. 60 Minuten) backen.
Wenn der Kuchen ganz kalt ist (am besten einen Tag vorher backen, dann schmeckt er noch besser), die Sahne steif schlagen, auf dem Kuchen verteilen. Die Baisers in einen Gefrierbeutel geben, zerdrücken und über die Sahne krümeln. Mit etwas Zimt bestreuen.

Ganz einfacher Apfelkuchen

200 g Butter
1 Pck. Zitronen-Abrieb
200 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
4 Eier
275 g Mehl
1 kg Äpfel, in Spalten geschnitten
4 EL Zucker
½ TL Zimt
1 Beutel Mandeln, gehobelte

Die Butter schaumig rühren, Zitronenschale, Zucker, Vanillinzucker und Eier nach und nach unterrühren, zuletzt das Mehl untermischen.

Den Teig auf ein gefettetes Backblech aufstreichen und reihenweise mit den Äpfeln belegen, mit Zucker und Zimt bestreuen. Zuletzt die Mandeln überstreuen und bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen.

Nun kommt die Birne...

Birnen-Käsekuchen mit Karamel

200 g Mehl
125 g Butter
50 g Zucker
1 Prise Salz

Für die Füllung:
1 Dose Birnen
5 Eier
150 g Zucker, braun
500 g Quark
250 g Frischkäse
250 ml Saft aus der Birnendose
1 Pck. Puddingpulver, Vanille
2 EL Mehl

Für den Belag:
150 g Zucker
1 EL Honig
100 g Mandeln, Blättchen

Eine 26-er Springform fetten und kalt stellen.
Den Mürbteig zubereiten und die Springform damit auskleiden, so dass ein ca. 4-4,5 cm hoher Rand entsteht. Kalt stellen.

Für die Füllung die Birnenhälften würfeln und beiseite stellen.
Die Eier mit dem Zucker dick-cremig schlagen. Frischkäse, Quark, Mehl und Puddingpulver einrühren, dann den Birnensaft unterrühren.
Den Ofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.
Die Birnenwürfel nun auf den Mürbteig in der Springform geben, die Quarkmasse darauf verteilen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Ofen nun zunächst ca. 45 min backen.
Nach ca. 40 min der Backzeit für den Belag Zucker und Honig aufkochen, mit dem Amaretto ablöschen und die Mandelstifte einrühren. Auf dem Kuchen verteilen.
Etwa 15-20 min fertig backen.
Anschließend auskühlen lassen, dann erst den Formrand lösen.

Birnen-Schoko-Kuchen

600 g Birnen
4 EL Zitronensaft
150 g Schokolade
170 g Butter
3 Eier
150 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
15 g Kakaopulver, ungesüßt
250 g Mehl
½ Pkt. Backpulver
80 ml Sahne oder Milch
3 EL Aprikosenkonfitüre

Die Birnen schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. In dickere Spalten schneiden. Zitronensaft über die Birnen geben. Birnen ca. 30 Min abgedeckt in den Kühlschrank stellen.

Schokolade grob hacken und im Wasserbad bei kleiner Hitze zergehen lassen.
In der Zwischenzeit die zimmerwarme Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren, die Eier einzeln nach und nach gut einrühren und mit der überkühlten weichen Schokolade zu einer dickcremigen Masse aufschlagen.
Mehl, Backpulver und Kakaopulver vermischen und sieben und mit dem Obers (Sahne) oder der Milch und dem Eierlikör abwechselnd in die Schokoladecreme mit einem Kochlöffel locker einrühren.

Den Teig in eine leicht gefettete, mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm) füllen und glatt streichen.

Mit den Birnenspalten gleichmäßig belegen und im vorgeheizten Backrohr bei ca. 160 Grad Umluft etwa 50 Minuten backen.

Aprikosenkonfitüre in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze flüssig werden lassen und den noch heißen Kuchen damit bestreichen.
Den Kuchen in der Springform auskühlen lassen.

Und nun der Kürbis:

Kürbis-Schoko-Kuchen

180 g Butter
150 g Zucker
4 Eier
1 Pck. Vanillinzucker
1 TL Zimt
250 g Mehl
½ Pck. Backpulver
100 g Haselnüsse, gemahlen
150 g Schokolade, gerieben
300 g Kürbisfleisch, geraspelt

Butter, Zucker, Eier, Vanillinzucker zu einer Schaummasse verrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und darüber sieben. Nüsse, Schokolade und Kürbis unterheben.
Falls der Teig zu fest ist, etwas Milch zufügen.
In eine Kuchenform (Kastenform oder auch eine Springform...) füllen.

Bei 175°C ca. 60 Minuten im vorgeheiztem Backofen backen.

Nach dem Erkalten mit Schokoglasur überziehen.

Kürbis-Cookies

1 Eiweiß
1 Prise Salz
200 g Margarine
1 Eigelb
170 g Zucker, braun
2 Pck. Vanillezucker
50 g Schokolade, weiß, fein gerieben
260 g Kürbisfleisch, püriert
260 g Mehl
5 g Natron
5 g Backpulver
3 TL Kakaopulver
2 EL Milch

Eiweiß mit Salz steif schlagen, Eigelb, Zucker, Vanillezucker und Margarine schaumig schlagen. Kürbispüree und geriebene weiße Schokolade unterheben. Mehl, Natron und Backpulver mischen und schnell unter den Teig rühren, Eischnee unterheben.
1/3 des Teiges mit Kakaopulver einfärben, die 2 EL Milch dazugeben.

Mit Kaffeelöffeln Häufchen aus das Blech setzen, der Kaffeelöffel darf richtig voll sein.
Erst den weißen Teig, dann ein kleineres Häufchen Kakaoteig darauf platzieren. Dabei genügend Abstand lassen, die Cookies laufen auseinander.

Backen bei 170° Umluft, ca. 13 - 15 Minuten.

Kürbisbrot

700 g Kürbisfleisch
1 TL Salz
100 g Margarine
800 g Mehl
2 Pck. Hefe
150 g Zucker
Milch 200-400 ml

Kürbis in Würfel schneiden und 15 Min in 100 ml Wasser garen.
Anschliessend pürieren.
Die restlichen Zutaten, ausser Milch, gut verkneten.
Püree hinzugeben.
Je nach Trockenheit des Kürbis variiert die Zugabe der Milch.
Es können nur 100 ml sein, bei mir gestern z.B. waren es aber bestimmt 500 ml.
Also so lange Milch hinzu geben, bis ein schöner Brotteig entsteht.
2 Stunden zugedeckt gehen lassen (große Schüssel nehmen!!Teig geht wie bekloppt).
Zu Laiben formen oder in Kastenformen geben.
180 °, etwa eine Stunde backen

Curry-Kürbissuppe mit Kartoffeln

300-400 g Kürbispüree (z.B. vom Vortag, weil man unbedingt 1 Kilo Kürbis verarbeiten musste.. 1,1 Kilo Kürbis = 2 große Kürbisbrote und Mittagessen für einen Tag..hihi)
500 g Kartoffeln (vorgekocht..vom Vortag?? ) )
Gemüsebrühe
etwas Milch
Curry

Pürree mit Wasser auffüllen. Kartoffeln hinzu tun und 15 Minuten köcheln lassen.
Etwas Milch unter, mit Gemüsebrühe und ordentlich Curry würzen.
Paar Minuten köcheln lassen, fertig.

Blech-Kürbis

1 Hokkaido
1 Lauchzwiebel
2 Möhren
300 g Hackfleisch
1 Pck. Mozzarella
5 EL Olivenöl
2 EL Tomatenmark
Salz und Pfeffer

Den Kürbis halbieren, entkernen und in nicht zu dicke Spalten schneiden. Ein Backblech mit 2 EL Olivenöl bestreichen. Die Kürbisspalten aufs Blech legen, leicht salzen und in den Backofen (Umluft, 200°C) schieben. In der Zwischenzeit die Lauchzwiebel in Ringe und die Möhre in kleine Würfel schneiden. Olivenöl in der Pfanne erhitzen, das Gemüse kurz anbraten, dann das Hackfleisch dazugeben, mit Tomatenmark, Salz und Pfeffer würzen und weiter braten.

Wenn die Kürbisspalten leicht weich sind, das Hackfleisch darauf geben. Den Mozzarella mit den Fingern in kleine Stücke reißen und darauf verteilen. Wieder in den Backofen schieben und backen, bis der Käse geschmolzen ist.

Stutenmann

1000 g Mehl
450 ml Milch
150 g Vanillezucker
150 g Butter
15 g Salz
2 Pck. Hefe
2 Eier
Mark einer Vanillenschote
1 Zitronen-Abrieb
Rosinen
1 Eigelb
Milch
Und natürlich: TONMPFEIFEN!!

Alle Zutaten verkneten (ausser der Tonpfeife )
2-4 Stunden gehen lassen. Je länger, desto besser die Stutenkerle.

Stutenkerle formen, Rosinen als Augen geben und eine Tonpfeife reinklemmen.
Eigelb + Milch mischen und die Stutenkerle einpinseln.
15-18 Minuten bei 240° backen.

Nach dem Backen noch einmal mit Milch einpinseln.

Soo..ich weiss..es werden wieder alle IHHHHHHHHHHHHHH schreien, aber es ist sau lecker, auch wenn es sich seltsam anhört:
Und ausserdem ist es ein TASSENKUCHEN!! SO

Mayonnaise-Kuchen

4 Eier
2 Tassen Zucker
2 Becher Mayonnaise (250 g etwa)
2 Tassen Mehl
2 TL Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Zitronen (Saft davon)

Alle Zutaten verrühren und in eine Kranzform geben. Bei 180°C ca. 40 Minuten backen.

Das habe ich heute übrigens bei den Halloween-Rezepten entdeckt.

So simpel, wie es ist, aber ist das nicht geil??
http://www.chefkoch.de/rezepte/1584831265914458/Mo nster-Schokokuesse.html

Finde die toll, die gibt´s zu Halloween
funkelmaus2009
12368 Beiträge
29.09.2010 22:05
Kalorienbomben!
aaaaber leeeecker!
Übrigens, gefällt mir dein neues Profilbild sehr gut!
Nina_Nekro
25217 Beiträge
29.09.2010 22:07
Zitat von funkelmaus2009:

Kalorienbomben!
aaaaber leeeecker!
Übrigens, gefällt mir dein neues Profilbild sehr gut!


Dankeee
Dabei is das schon so alt
Wolcke1982
9624 Beiträge
30.09.2010 11:36
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA es ist Kürbiszeit. Ich liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiebe Kürbisbrot, wird es bei mir diese Woche noch geben *jami jami jami
sabrinas28883
3512 Beiträge
30.09.2010 19:45
Cool Birnenrezepte das ist genau das was ich grad suche.
Nina_Nekro
25217 Beiträge
30.09.2010 19:46
Zitat von sabrinas28883:

Cool Birnenrezepte das ist genau das was ich grad suche.




Wie geht´s deinem Knirpsi?

Ich kann mich immer noch nicht entscheiden, was ich zum Erntedankfest in der MuKi-Gruppe mache.
Mama1982
9632 Beiträge
30.09.2010 20:02
NINA ich brauche deinen rat und zwar bin ich am überlegen ob ich mir nen Brotbackautomaten zu lege auf was muss ich da achten
butterfly1987w
18602 Beiträge
30.09.2010 20:04
ich brauch mal nen rat
wenn man königsbergen klopse kauft sind die ja eingefroren. wenn man die auftaut und wasrmmacht ist die soße super cremig. so wenn ich die aber selber mache und dann einfriere ist die soße ganz flockig nach dem auftauen. warum? was mach ich falsch? achja und es war nicht schlecht, also daran liegts ned
butterfly1987w
18602 Beiträge
30.09.2010 20:06
Zitat von Mama1982:

NINA ich brauche deinen rat und zwar bin ich am überlegen ob ich mir nen Brotbackautomaten zu lege auf was muss ich da achten

ich hab eine zu verkaufen
aber ein backofen und ne kastenform tuts auch
Nina_Nekro
25217 Beiträge
30.09.2010 20:16
Zitat von Mama1982:

NINA ich brauche deinen rat und zwar bin ich am überlegen ob ich mir nen Brotbackautomaten zu lege auf was muss ich da achten



Hmm..Also meine beiden BBA sind von Clatronic und ich bin mit denen zufrieden.
Worauf du wirklich achten musst, ist die BBA-Form einzubrennen, bevor du ein Brot damit backst. Sonst kriegst das Brot nur in Bröckchen raus.
Zum Einbrennen streichst du die Form mit Öl ein und stellst ihn dann für 15 Minuten bei 150° in den Backofen.

Nina_Nekro
25217 Beiträge
30.09.2010 20:17
Zitat von butterfly1987w:

ich brauch mal nen rat
wenn man königsbergen klopse kauft sind die ja eingefroren. wenn man die auftaut und wasrmmacht ist die soße super cremig. so wenn ich die aber selber mache und dann einfriere ist die soße ganz flockig nach dem auftauen. warum? was mach ich falsch? achja und es war nicht schlecht, also daran liegts ned


Das ist relativ normal.
Versuch mal sie langsam zu erwärmen, wirklich langsam und dann richtig doll mit dem Schneebesen durchzuschlagen.
Bringt das nicht den gewünschten Erfolg, dann halt mal einen Pürierstab rein.
Dann müsste sie wieder schön sein.
Mama1982
9632 Beiträge
30.09.2010 20:22
Ich danke dir!
dann werde ich mich mal durchs www blättern!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt