Unsere Nina , Heldin an Herd und Ofen
23.04.2010 20:18
Zitat von josy_at:
Drum sind die türkischen Omas auch alle so kugelrund
Aber türkischen Essen schmeckt sooo lecker..
Ich werde es nie lernen so zu würzen.
23.04.2010 20:19
Zitat von Nina_Nekro:
Zitat von josy_at:
Drum sind die türkischen Omas auch alle so kugelrund
Aber türkischen Essen schmeckt sooo lecker..
Ich werde es nie lernen so zu würzen.
tröste dich, ich auch nicht!
aber das wird wohl an unserer augenfarbe liegen..
23.04.2010 20:26
Zitat von Nina_Nekro:
Blätterteig
Tomaten, aromatische, in 1/2 cm dicke Scheiben geschnitten
1 große Knoblauchzehen, klein gewürfelt
Olivenöl
Pfeffer, schwarzer
Salz
etwas Milch zum Bestreichen
Basilikum, gehacktes
Emmentaler/Ziegenkäse/Mozzarella oder oder.. , gerieben
Backofen auf 180°C Heißluft vorheizen.
Den Blätterteig aus der Packung nehmen, in kleine Quadrate schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit etwas Milch bestreichen.
Mit dem Käse bestreuen,Tomatenscheiben auflegen.Pfeffern und salzen.
In den Ofen schieben und ca. 15 - 20 Min. backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind. In der Zwischenzeit Knoblauchwürfelchen mit Olivenöl und Basilikum verrühren.
Die fertig gebackenen Quadrate anschließend mit mit der Knoblauch-Öl-Basilikumpaste bestreichen.
ah hört sich legga an
notiert !! wie einfach eigentlich und sooo genial wieso komme ich nicht auf sowas
26.04.2010 14:47
Zitat von Nina_Nekro:
Zitat von Lady_Lyneros:
Zitat von Nina_Nekro:
Zitat von Lady_Lyneros:
Ui, bin gespannt
Ohhh..hibbelt ihr?? :-o Toll!
Jaa...freuen kannst dich auch. Vielleicht hast du auch noch schöne Sachen in peto?
Ja, eigentlich schon seit Januar, aber da mein Zyklus rumspinnt, habe ich noch keinen Ticker erstellt
Öhm,...müsste ich überlegen....weiss ja nicht, was die Leute soooo interessiert, du hast ja schon soviele tolle Sachen gepostet, aber ich werde gucken. Irgendwas finde ich schon noch
Das finde ich toll, dass ihr hibbelt.
Ich drücke euch die Daumen, dass es schnell klappt.
Du hast doch einen Magen-Bypass/Verkleinerung, wenn ich mich recht erinnere. Musst du da auf etwas Besonderes achten in der SS?
Ich sammel jetzt gerade meine Lieblings-Suppen/Eintöpfe zusammen und dann bekommt ihr bald Nachschub.
Wuah endlich komme ich mal dazu hier weiterzulesen.
Danke Nina, ich hoffe auch das ich nochmal Mama werden darf, aber einen Stress habsch nicht. Der Ticker steht nur wegen dem einen Thread, weil man da ne NMT-Liste erstellt hat. Mein Zyklus ist noch nicht so regelmässig, die Spritze hatte alles ein bisschen durcheinander gebracht. Nie wieder Dreimonatsspritze, mit der hab ich mich mehrheitlich nur geärgert *grummel*
Mit Magenbypass sollte man 1.5-2 Jahre warten mit einer Schwangerschaft, da die Abnahme schon extrem an die Substanz geht und die Psyche da auch in Mitleidenschaft gezogen wird. Eine SS würde noch mehr Stress für den Körper bedeuten. Heisst aber nicht, dass es nicht gehen würde. Man muss einige Vitamine in der Dosis erhöhen und steht unter genauer Kontrolle des FA's und des Facharztes.
Ansonsten geht alles wie bei jeder SS
Ich lasse es auf mich zukommen. Um mal einen regelmässigeren Zyklus zu bekommen, werde ich mir wohl mal den Frauenmanteltee holen, ist echt mühsam, wenn man nicht weiss, wann die Regel eintrudelt.
Aber ansonsten....ich hab Ovus,...mehr mach ich nicht. Eilt nicht bin ja noch ein paar Jahre vom Scheintod entfernt XDDD
Lecker Suppe....isch liebe es.
Wenn du magst poste ich meine Rollgerstensuppe wie ich sie mache und meine Schinkentaschen, nach denen ich vor ner Zeit mal im Forum gefragt wurde.
27.04.2010 20:40
Sehr gerne, Lady..Immer her mit den Rezepten!!!
Die sind die Klassiker, wie ich sie mache und liebe:
Zwiebelsuppe mit Käsebrot
250 g Zwiebeln
200 g Schalotten
250 g Frühlingszwiebeln
50 g Butter
1 EL Zucker
2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
2 EL Essig
250 ml Weißwein
1 Liter Rinderbrühe
½ TL Petersilie + Schnittlauch, gehackt
12 Scheiben Weißbrot
Käse, in Scheiben geschnitten
Salz,Pfeffer, Paprika
Alle Zwiebelsorten schälen, putzen und klein schneiden.
Die Butter in einem großen Topf zerlassen, den Zucker dazugeben und bräunen. Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen, mit Essig beträufeln. Den Weißwein dazugießen.
Die Rinderbrühe zugießen und alles ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Mit Gewürzen und Kräutern abrunden.
Das Weißbrot mit kräftigem Käse belegen, pfeffern und im Backrohr bei 200°C und kurz goldgelb überbacken.
Afrikanische Erdnusssuppe
2 EL Butter
1 Zwiebeln, gehackt
2 große Tomaten, gewürfelt
1 EL Mehl
½ Liter Hühnerbrühe
1 Tasse Erdnüsse, fein gehackt + ungesalzen
2 Tassen Milch
Erdnüsse hacken und mit der Milch verrühren, zur Seite stellen. Butter im Kochtopf schmelzen, gehackte Zwiebel und Tomatenwürfelchen darin andünsten. Mehl einrühren, kurz schwitzen lassen. Brühe unter Rühren zugeben, 5 Minuten kochen lassen. Erdnüsse mit der Milch einrühren und mit geschlossenem Deckel 20 Minuten ziehen lassen.
Blumenkohl-Käse-Suppe
1 Blumenkohl
750 ml Brühe
50 g Butter
50 g Mehl
2 Eigelbe
6 EL Sahne
75 g Käse, gerieben
Salz Pfeffer
1 Bund Petersilie
Blumenkohlröschen in 1/2 L siedendem Salzwasser ca. 6-8 Min. kochen. In ein Sieb abgießen. Die Gemüsebrühe auffangen.
Fett in einer Kasserolle zerlassen, das Mehl einrühren und goldgelb schwitzen. Nach und nach mit der aufgelösten Würfelbrühe und der Gemüsebrühe auffüllen. 5 Min. kochen, bis die Suppe sämig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Eigelb, Sahne, Käse in einer Terrine vermischen und mit einem Schneebesen in die Suppe einrühren. Die Blumenkohlröschen zugeben und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Krabben-Suppe
1 große Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
2 EL Margarine
2 EL Mehl
2 EL Tomatenmark
1 Pck. Frischkäse
500 ml Gemüsebrühe oder Fischsud
¼ Liter Sahne
300 g Krabben
Zwiebeln und Knobi schälen und fein hacken. In Margarine glasig dünsten. Mehr einstreuen, mit Brühe ablöschen. Tomatenmark und Brunch zugeben.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Sahne und Krabben zugeben. Kurz durchköcheln lassen, feingehackte Petersilie überstreuen.
Erbsensuppe
500 g Erbsen
300 g Speck
2 Zwiebeln
Kartoffeln
Pfeffer Majoran Bohnenkraut usw
Bockwürstchen
Die über Nacht eingeweichten Erbsen im Einweichwasser mit Speck, Zwiebel kurz aufkochen und auf kleiner Hitze langsam garen. Nach Bedarf Wasser nachgießen.
In den letzten 15 Minuten Kartoffelwürfel dazugeben. Vor dem Auftragen den Speck herausnehmen, etwa 3/4 der Suppe durch ein Sieb rühren, den Speck klein schneiden, in die Suppe zurückgeben. Mit etwas Pfeffer, Majoran und Bohnenkraut abschmecken.
Die sind die Klassiker, wie ich sie mache und liebe:
Zwiebelsuppe mit Käsebrot
250 g Zwiebeln
200 g Schalotten
250 g Frühlingszwiebeln
50 g Butter
1 EL Zucker
2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
2 EL Essig
250 ml Weißwein
1 Liter Rinderbrühe
½ TL Petersilie + Schnittlauch, gehackt
12 Scheiben Weißbrot
Käse, in Scheiben geschnitten
Salz,Pfeffer, Paprika
Alle Zwiebelsorten schälen, putzen und klein schneiden.
Die Butter in einem großen Topf zerlassen, den Zucker dazugeben und bräunen. Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen, mit Essig beträufeln. Den Weißwein dazugießen.
Die Rinderbrühe zugießen und alles ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Mit Gewürzen und Kräutern abrunden.
Das Weißbrot mit kräftigem Käse belegen, pfeffern und im Backrohr bei 200°C und kurz goldgelb überbacken.
Afrikanische Erdnusssuppe
2 EL Butter
1 Zwiebeln, gehackt
2 große Tomaten, gewürfelt
1 EL Mehl
½ Liter Hühnerbrühe
1 Tasse Erdnüsse, fein gehackt + ungesalzen
2 Tassen Milch
Erdnüsse hacken und mit der Milch verrühren, zur Seite stellen. Butter im Kochtopf schmelzen, gehackte Zwiebel und Tomatenwürfelchen darin andünsten. Mehl einrühren, kurz schwitzen lassen. Brühe unter Rühren zugeben, 5 Minuten kochen lassen. Erdnüsse mit der Milch einrühren und mit geschlossenem Deckel 20 Minuten ziehen lassen.
Blumenkohl-Käse-Suppe
1 Blumenkohl
750 ml Brühe
50 g Butter
50 g Mehl
2 Eigelbe
6 EL Sahne
75 g Käse, gerieben
Salz Pfeffer
1 Bund Petersilie
Blumenkohlröschen in 1/2 L siedendem Salzwasser ca. 6-8 Min. kochen. In ein Sieb abgießen. Die Gemüsebrühe auffangen.
Fett in einer Kasserolle zerlassen, das Mehl einrühren und goldgelb schwitzen. Nach und nach mit der aufgelösten Würfelbrühe und der Gemüsebrühe auffüllen. 5 Min. kochen, bis die Suppe sämig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Eigelb, Sahne, Käse in einer Terrine vermischen und mit einem Schneebesen in die Suppe einrühren. Die Blumenkohlröschen zugeben und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Krabben-Suppe
1 große Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
2 EL Margarine
2 EL Mehl
2 EL Tomatenmark
1 Pck. Frischkäse
500 ml Gemüsebrühe oder Fischsud
¼ Liter Sahne
300 g Krabben
Zwiebeln und Knobi schälen und fein hacken. In Margarine glasig dünsten. Mehr einstreuen, mit Brühe ablöschen. Tomatenmark und Brunch zugeben.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Sahne und Krabben zugeben. Kurz durchköcheln lassen, feingehackte Petersilie überstreuen.
Erbsensuppe
500 g Erbsen
300 g Speck
2 Zwiebeln
Kartoffeln
Pfeffer Majoran Bohnenkraut usw
Bockwürstchen
Die über Nacht eingeweichten Erbsen im Einweichwasser mit Speck, Zwiebel kurz aufkochen und auf kleiner Hitze langsam garen. Nach Bedarf Wasser nachgießen.
In den letzten 15 Minuten Kartoffelwürfel dazugeben. Vor dem Auftragen den Speck herausnehmen, etwa 3/4 der Suppe durch ein Sieb rühren, den Speck klein schneiden, in die Suppe zurückgeben. Mit etwas Pfeffer, Majoran und Bohnenkraut abschmecken.
28.04.2010 15:39
Werd ich machen, sobald ich wieder etwas mehr Luft hab. ICh hab gedacht ich fall um, als ich mich eben eingeloggt habe.....Soviel zum lesen...na ja, keine Zeit,später dann
28.04.2010 19:30
[quote=Nina_Nekro
Erbsensuppe
500 g Erbsen
300 g Speck
2 Zwiebeln
Kartoffeln
Pfeffer Majoran Bohnenkraut usw
Bockwürstchen
Die über Nacht eingeweichten Erbsen im Einweichwasser mit Speck, Zwiebel kurz aufkochen und auf kleiner Hitze langsam garen. Nach Bedarf Wasser nachgießen.
In den letzten 15 Minuten Kartoffelwürfel dazugeben. Vor dem Auftragen den Speck herausnehmen, etwa 3/4 der Suppe durch ein Sieb rühren, den Speck klein schneiden, in die Suppe zurückgeben. Mit etwas Pfeffer, Majoran und Bohnenkraut abschmecken.
[/quote]
Du kennst das ja schon von mir das ich manchmal eine Lange Leitung habe, mich hat gerade völlig verwirrt warum 3/4 der Suppe durch ein Sieb rühren und der Rest? Und was machst du dann mit dem 3/4 ohne den anderen viertel essen
Erbsensuppe
500 g Erbsen
300 g Speck
2 Zwiebeln
Kartoffeln
Pfeffer Majoran Bohnenkraut usw
Bockwürstchen
Die über Nacht eingeweichten Erbsen im Einweichwasser mit Speck, Zwiebel kurz aufkochen und auf kleiner Hitze langsam garen. Nach Bedarf Wasser nachgießen.
In den letzten 15 Minuten Kartoffelwürfel dazugeben. Vor dem Auftragen den Speck herausnehmen, etwa 3/4 der Suppe durch ein Sieb rühren, den Speck klein schneiden, in die Suppe zurückgeben. Mit etwas Pfeffer, Majoran und Bohnenkraut abschmecken.
[/quote]
Du kennst das ja schon von mir das ich manchmal eine Lange Leitung habe, mich hat gerade völlig verwirrt warum 3/4 der Suppe durch ein Sieb rühren und der Rest? Und was machst du dann mit dem 3/4 ohne den anderen viertel essen
28.04.2010 20:22
Zitat von Wolcke1982:
[quote=Nina_Nekro
Erbsensuppe
500 g Erbsen
300 g Speck
2 Zwiebeln
Kartoffeln
Pfeffer Majoran Bohnenkraut usw
Bockwürstchen
Die über Nacht eingeweichten Erbsen im Einweichwasser mit Speck, Zwiebel kurz aufkochen und auf kleiner Hitze langsam garen. Nach Bedarf Wasser nachgießen.
In den letzten 15 Minuten Kartoffelwürfel dazugeben. Vor dem Auftragen den Speck herausnehmen, etwa 3/4 der Suppe durch ein Sieb rühren, den Speck klein schneiden, in die Suppe zurückgeben. Mit etwas Pfeffer, Majoran und Bohnenkraut abschmecken.
Du kennst das ja schon von mir das ich manchmal eine Lange Leitung habe, mich hat gerade völlig verwirrt warum 3/4 der Suppe durch ein Sieb rühren und der Rest? Und was machst du dann mit dem 3/4 ohne den anderen viertel essen
[/quote]
Die restlichen viertel kommen als Einlage wieder in die Suppe
28.04.2010 22:16
Zitat von atomic-a:
Zitat von Wolcke1982:
[quote=Nina_Nekro
Erbsensuppe
500 g Erbsen
300 g Speck
2 Zwiebeln
Kartoffeln
Pfeffer Majoran Bohnenkraut usw
Bockwürstchen
Die über Nacht eingeweichten Erbsen im Einweichwasser mit Speck, Zwiebel kurz aufkochen und auf kleiner Hitze langsam garen. Nach Bedarf Wasser nachgießen.
In den letzten 15 Minuten Kartoffelwürfel dazugeben. Vor dem Auftragen den Speck herausnehmen, etwa 3/4 der Suppe durch ein Sieb rühren, den Speck klein schneiden, in die Suppe zurückgeben. Mit etwas Pfeffer, Majoran und Bohnenkraut abschmecken.
Du kennst das ja schon von mir das ich manchmal eine Lange Leitung habe, mich hat gerade völlig verwirrt warum 3/4 der Suppe durch ein Sieb rühren und der Rest? Und was machst du dann mit dem 3/4 ohne den anderen viertel essen
Die restlichen viertel kommen als Einlage wieder in die Suppe
[/quote]
29.04.2010 17:43
Zitat von atomic-a:
Zitat von Wolcke1982:
[quote=Nina_Nekro
Erbsensuppe
500 g Erbsen
300 g Speck
2 Zwiebeln
Kartoffeln
Pfeffer Majoran Bohnenkraut usw
Bockwürstchen
Die über Nacht eingeweichten Erbsen im Einweichwasser mit Speck, Zwiebel kurz aufkochen und auf kleiner Hitze langsam garen. Nach Bedarf Wasser nachgießen.
In den letzten 15 Minuten Kartoffelwürfel dazugeben. Vor dem Auftragen den Speck herausnehmen, etwa 3/4 der Suppe durch ein Sieb rühren, den Speck klein schneiden, in die Suppe zurückgeben. Mit etwas Pfeffer, Majoran und Bohnenkraut abschmecken.
Du kennst das ja schon von mir das ich manchmal eine Lange Leitung habe, mich hat gerade völlig verwirrt warum 3/4 der Suppe durch ein Sieb rühren und der Rest? Und was machst du dann mit dem 3/4 ohne den anderen viertel essen
Die restlichen viertel kommen als Einlage wieder in die Suppe
[/quote]
Ich bin einfach zu blöde sorry macht die Hitze
30.04.2010 18:00
Zitat von Nina_Nekro:
Zitat von josy_at:
Drum sind die türkischen Omas auch alle so kugelrund
Aber türkischen Essen schmeckt sooo lecker..
Ich werde es nie lernen so zu würzen.
ich koche turkisch und ich bin nicht so kugelrund obwohl bin noch keine oma
30.04.2010 18:03
Zitat von baluna:
Zitat von Nina_Nekro:
Zitat von josy_at:
Drum sind die türkischen Omas auch alle so kugelrund
Aber türkischen Essen schmeckt sooo lecker..
Ich werde es nie lernen so zu würzen.
ich koche turkisch und ich bin nicht so kugelrund obwohl bin noch keine oma
Gilt ja auch nicht für alle.
Verrätst du mir das Geheimnis eures Würzens?
Soo..nun habe ich wieder Zeit für den Koch-Thread.
Da spiele ich wenigstens nicht mit der Gefahr andere zu gefährden.. oder naja..wer weiss
Das nächste Thema wird "Amerika" sein. Und ich hole den Geschenke-Thread hoch!
30.04.2010 18:04
Zitat von Nina_Nekro:
Zitat von baluna:
Zitat von Nina_Nekro:
Zitat von josy_at:
Drum sind die türkischen Omas auch alle so kugelrund
Aber türkischen Essen schmeckt sooo lecker..
Ich werde es nie lernen so zu würzen.
ich koche turkisch und ich bin nicht so kugelrund obwohl bin noch keine oma
Gilt ja auch nicht für alle.
Verrätst du mir das Geheimnis eures Würzens?
Soo..nun habe ich wieder Zeit für den Koch-Thread.
Da spiele ich wenigstens nicht mit der Gefahr andere zu gefährden.. oder naja..wer weiss
Das nächste Thema wird "Amerika" sein. Und ich hole den Geschenke-Thread hoch!
Sagt mal..ist der Thread bei euch auch "kaputt"?
Bei mir verschiebt sich hier alles.
30.04.2010 18:11
bei mir schieb sich auch alles
bin keine türkin bin spanierin aber leider kann nicht spanisch kochen sonder türkisch,turkmenisch, arabisch und einbisien deutsch
das geheimnis ist die haben viele verschiedene gewürzen als die deutschen und benutzen im das essen auch mehreren und man mach nicht nur eine spitzen gewürz sondern viel und nach gefühl
( ich habe bestimmt 30 verschiedene gewürze hier zu hause)
bin keine türkin bin spanierin aber leider kann nicht spanisch kochen sonder türkisch,turkmenisch, arabisch und einbisien deutsch
das geheimnis ist die haben viele verschiedene gewürzen als die deutschen und benutzen im das essen auch mehreren und man mach nicht nur eine spitzen gewürz sondern viel und nach gefühl
( ich habe bestimmt 30 verschiedene gewürze hier zu hause)
- Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt