Das große MC Fastfood-Kochbuch
30.10.2011 09:27
Zitat von blossom-rose:
Kräuterfrischkäsesoße mit Huhn
400 g Hähnchenbrustfilet
1 Zwiebel
2 EL Öl
1/4 L Milch
200 g Kräuterfrischkäse
1 P. 8 Kräuter
Salz, Pfeffer, Zucker
1 TL Zitronensaft
Das Hähnchen in Streifen schneiden. Mit der Zwiebel in heißem Öl anbraten. Milch und Frischkäse zufügen und aufkochen. 8 Kräter Mischung einrühren.
Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken. Dazu gibt es bei uns immer Kartoffeln.
30.10.2011 09:28
Nudeln mit Lauch- Thunfischsoße
2 Stangen Lauch/Porree
1/4 L Brühe
1 P. Kräuterschmelzkäse
1 Dose Thunfisch
Salz, Pfeffer
Den Lauch in Scheiben schneiden und in der Pfanne andünsten. Die Brühe dazu geben und den Käse darin schmelzen. Mit den Gewürzen abschmecken und den Thunfisch mit Saft hinzufügen. Hierzu essen wir meist Nudeln.
2 Stangen Lauch/Porree
1/4 L Brühe
1 P. Kräuterschmelzkäse
1 Dose Thunfisch
Salz, Pfeffer
Den Lauch in Scheiben schneiden und in der Pfanne andünsten. Die Brühe dazu geben und den Käse darin schmelzen. Mit den Gewürzen abschmecken und den Thunfisch mit Saft hinzufügen. Hierzu essen wir meist Nudeln.
30.10.2011 13:18
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/522.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/522.gif)
Zutaten für ca. 12 Stück
Für den Teig:
* 125g weiche Butter
* 2 Eier
* 2 EL Apfelkraut
* 1 Päckchen Vanillezucker
* 225g Mehl
* 2 TL Backüulver
* 3 Äpfel
* 6 gehackte Karamellbonbons
* 50g gehackte Walnüsse
* Papierförmchen
Für die Karamell-Zimt-Sahne:
* 200ml süße Sahne
* 2 EL Sirup
* 1 Msp. Zimt
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Für den Teig die Butter mit den Eiern, dem Apfelkraut und dem Vanillezucker schaumig rühren. Mehl und Backpulver mischen, dazusieben und unterrühren. Die Äpfel schälen und vierteln, die Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in Würfel schneiden. Mit den gehackten Karamellbonbons und Walnüssen unter den Teig ziehen. Den Teig in die Papierförmchen füllen und im heißen Ofen 25-30 Minuten goldbraun backen. Die Muffins auf ein Kuchengitter setzen und auskühlen lassen. Für die Karamell-Zimt-Sahne die Sahne steif schlagen, Sirup und Zimt vorsichtig unterziehen und zu den Muffins servieren.
30.10.2011 13:32
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/522.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/522.gif)
Zutaten für ca. 80 Stück:
* 500g Backmischung (z.B. Aurora Lieblingsplätzchen)
* 200g Butter
* 2 Eier
* 4 EL Milch
* 200g Macadamia-Nüsse, ungesalzen
* 200g Zartbitterschokolade
Die Backmischung in eine Schüssel geben. Die Butter in kleinen Stücken, die Eier und die Milch dazugeben und alle Zutaten mit dem Mixer ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. 150g Macadamia-Nüsse und 150g Zartbitterschokolade grob hacken und untermengen. Anschließend den Teig kurz mit den Händen durchkneten und mindestens 30 Minuten kalt stellen. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Teig mit feuchten Händen zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtem Blech legen. Die Plätzchen im heißen Backofen 10-12 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Nach dem Backen mit dem Backpapier auf ein Ofengitter ziehen und abkühlen lassen. Die restliche Schokolade schmelzen und jeweils eine kleine Menge mit einem Spritzbeutel auf die Plätzchen spritzen. Die restlichen Macadamia-Nüsse halbieren und auf die Schokolade setzen.
-
-
-
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/522.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/522.gif)
Zutaten für 50-60 Stück:
* 200g weiche Butter
* 1 Eigelb
* 500g Backmischung
* 2 TL Kakaopulver
* Mehl für die Arbeitsfläche
Den Backofen auf 185°C vorheizen. Die Butter in kleinen Stücken und das Eigelb zu der Backmischung geben. Die Zutaten mit dem Mixer zu einem glatten Teig verarbeiten. Anschließend den Teig mit den Händen durchkneten und in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte mit Kakaopulver verkneten. Beide Teige mindestens 1 Stunde kalt stellen. Den hellen und dunklen Teig getrennt auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5mm dick ausrollen. Mit einem eckigen Ausstecher Quadrate ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Das Innere der Quadrate von beiden Teigen nach Belieben mit einem Herz-, Stern-, Mond oder Blumenausstecher ausstechen. Jetzt die ausgestochenen Motive einfach vertauschen, sodass ein dunkles Motiv in einem hellen Teigstück und umgekehrt ist. Das Gebäck im heißen Ofen 10-12 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Nach dem Backen auskühlen lassen.
-
-
-
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/522.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/522.gif)
Zutaten für ca. 10 Stück:
* 100g Zartbitterkuvertüre
* 50g Butter
* 60g Zucker
* 1 Ei
* 1 Eigelb
* 100g Dinkelvollkornmehl
* 1/2 TL Backpulver
* 1 TL Zimt
* 100g Puderzucker
Die Kuvertüre klein hacken. Mit der Butter in eine Schüssel geben und im heißen Wasserbad schmelzen. In eine andere Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. Dann den Zucker, das Ei und das Eigelb unterrühren. Anschließend das gesiebte Mehl, das Backpulver und den Zimt unterheben. Den Teig 2 Stunden kalt stellen. Ein Blech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Puderzucker auf einen flachen Teller geben, den Teig zu walnussgroßen Kugeln formen und im Puderzucker wälzen. Die Teigkugeln mit etwa 3cm Abstand zueinander auf das Blech setzen. Die Kekse im heißen Backofen ca. 15 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Die fertig gebackenen Snowcaps herausnehmen und abkühlen lassen.
30.10.2011 13:48
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/522.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/522.gif)
Zutaten für ca. 100 Stück
Für den Teig:
* 150g Zartbitterkuvertüre
* 500g Backmischung
* 200g weiche Butter
* 1 Ei
* 100g gemahlene Mandeln
Für die Verzierung:
* 100g Zartbitterkuvertüre oder Kuchenglasur
Außerdem:
* Mehl für die Arbeitsfläche
Die Kuvertüre klein hacken und im Wasserbad langsam bei schwacher Hitze schmelzen. Die Backmischung mit der Butter in kleinen Stücken, dem Ei und den Mandeln in eine Rührschüssel geben. Die Zutaten mit dem Mixer verkneten, bis der Teig streuselartig ist. Die geschmolzene Kuvertüre dazugeben. Mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten und diesen anschließend mindestens 1 Stunde kühlen. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Teig in vier gleich große Portionen teilen. Die Teigportionen auf einer bemehlten Arbeitsfläche jeweils zu ca. 25cm langen Rollen formen. Die Teigrollen in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden, zu Kipferln formen und auf mit Backpapier ausgelegte Bleche setzen. Die Kipferl im heißen Backofen nacheinander ca. 11 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Danach die Kipferl sofort mit dem Backpapier auf ein Ofengitter ziehen und vollständig auskühlen lassen. Für die Verzierung die Kuvertüre kleinhacken und im Wasserbad schmelzen. Die Spitzen der Kipferl darin eintauchen. Auf einem Kuchengitter oder Backpapier trocknen lassen.
-
-
-
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/522.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/522.gif)
Zutaten für ca. 30 Stück:
* 2 Eiweiß
* 100g Zucker
* 1 Päckchen Vanillezucker
* 1/2 TL Zimt
* 75g gemahlene Haselnüsse
* 85g Haferflocken, kernig
* 1-2 Tropfen Bittermandelöl
Außerdem:
* Fett für das Blech
* ca. 30 Haselnusskerne
* Puderzucker zum Bestäuben
Den Backofen auf 150°C vorheizen. Die Eiweiße in eine Rührschüssel geben und mit dem Mixer steif schlagen. Dabei den Zucker und den Vanillezucker langsam einrieseln lassen. Den Zimt, die gemahlenen Haselnüsse, die Haferflocken und das Mandelöl unterheben. Mit zwei angefeuchteten Teelöffeln kleine Makronen mit etwas Abstand zueinander auf ein eingefettetes Blech setzen. Je 1 Haselnuss in die Mitte platzieren und die Makronen im heißen Backofen 15-20 Minuten backen. Die Makronen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben, in Papiermanschetten setzen.
30.10.2011 14:16
Giotto - Sterne
zutaten:
250 g Mehl
150 g Butter, kalte
75 g Zucker
½ TL Zimt
1 Prise Salz
Mehl, zum Ausrolleln
150 g Kuvertüre, Halbbitter
Konfekt (Giotto-Kugeln)
zubereitung:
Mehl, Fett, Zucker, Zimt und Salz zu einem Teig verkneten. Ca 1 Std. kalt stellen. Teig auf etwas Mehl dünn ausrollen. Sterne (ca. 6 cm Durchm.) ausstechen. Im heißen Backofen E-Herd: 200°C / Umluft: 175°C / Gas: Stufe 3 10-12 Min backen. Auskühlen lassen.
Kuvertüre hacken, im heißem Wasserbad schmelzen. Je 1 Giottokugel mit Kuvertüre auf die Sterne kleben. Mit Kuvertürestreifen verzieren.
zutaten:
250 g Mehl
150 g Butter, kalte
75 g Zucker
½ TL Zimt
1 Prise Salz
Mehl, zum Ausrolleln
150 g Kuvertüre, Halbbitter
Konfekt (Giotto-Kugeln)
zubereitung:
Mehl, Fett, Zucker, Zimt und Salz zu einem Teig verkneten. Ca 1 Std. kalt stellen. Teig auf etwas Mehl dünn ausrollen. Sterne (ca. 6 cm Durchm.) ausstechen. Im heißen Backofen E-Herd: 200°C / Umluft: 175°C / Gas: Stufe 3 10-12 Min backen. Auskühlen lassen.
Kuvertüre hacken, im heißem Wasserbad schmelzen. Je 1 Giottokugel mit Kuvertüre auf die Sterne kleben. Mit Kuvertürestreifen verzieren.
30.10.2011 14:17
Weihnachtsbällchen
zutaten:
250 g Butter
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
300 g Mehl
100 g Mandel(n), gemahlene
100 g Kokosraspel
Zucker
zubereitung:
Teigzutaten verkneten und walnussgroße Kugeln formen. Auf ein Backblech legen und bei 190°C ca. 20 Min. backen. Die heißen Bällchen in Zucker wälzen.
zutaten:
250 g Butter
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
300 g Mehl
100 g Mandel(n), gemahlene
100 g Kokosraspel
Zucker
zubereitung:
Teigzutaten verkneten und walnussgroße Kugeln formen. Auf ein Backblech legen und bei 190°C ca. 20 Min. backen. Die heißen Bällchen in Zucker wälzen.
30.10.2011 14:18
Schwarz - Weiß Gebäckzutaten:
Für den Teig: (Grundteig)
250 g Butter
125 g Puderzucker
250 g Mehl
Für den Teig: (dunklen Teig)
50 g Haselnüsse, gemahlene
25 g Kakaopulver
4 Tropfen Rum-Aroma
Für den Teig: (hellen Teig)
75 g Speisestärke
4 Tropfen Buttervanille-Aroma
zubereitung:
Butter mit gesiebtem Puderzucker schaumig schlagen. Mehl nach und nach darunter rühren. Den Teig exakt halbieren. (625 g Teig, also 312,5 g pro Hälfte).
Unter die eine Hälfte die Nüsse, Kakao und Rumaroma arbeiten.
Die Speisestärke und das Vanillearoma unter die andere mengen.
Hellen und dunklen Teig nicht zu dünn ausrollen, in Streifen scheiden oder z.B. zu Schnecken zusammensetzen. Über Nacht kalt stellen.
Bei 180°C 10- 15 min backen.
Für ein Schachbrettmuster den Teig etwa 8 mm dick ausrollen und in gleichbreite Streifen schneiden. einen hellen neben einen dunklen Streifen setzen. nun auf den dunklen Streifen einen hellen legen und daneben auf den hellen Streifen einen dunklen. Nach Belieben nach oben noch einige Reihen fortführen.
Wer mag, kann dieses Schachbrett auch noch in eine dünne Lage hellen oder dunklen Teig einrollen.
Für ein Schneckenmuster den Teig etwa 4 mm dick ausrollen, exakt übereinander legen und fest (wichtig!) aufrollen.
Ergibt etwa 50 Plätzchen. Diese am besten einige Tage in einer luftdicht verschlossenen Dose aufbewahren. Am besten ist es, wenn in dergleichen Dose Plätzchen mit Marmeladenfüllung gelagert werden, weil das Schwarz-Weiß-Gebäck dann richtig zart wird. Ersatzweise kann man aber auch eine Apfelspalte mit hinein legen. Diese nach 1-2 Tagen wieder herausnehmen!
Für den Teig: (Grundteig)
250 g Butter
125 g Puderzucker
250 g Mehl
Für den Teig: (dunklen Teig)
50 g Haselnüsse, gemahlene
25 g Kakaopulver
4 Tropfen Rum-Aroma
Für den Teig: (hellen Teig)
75 g Speisestärke
4 Tropfen Buttervanille-Aroma
zubereitung:
Butter mit gesiebtem Puderzucker schaumig schlagen. Mehl nach und nach darunter rühren. Den Teig exakt halbieren. (625 g Teig, also 312,5 g pro Hälfte).
Unter die eine Hälfte die Nüsse, Kakao und Rumaroma arbeiten.
Die Speisestärke und das Vanillearoma unter die andere mengen.
Hellen und dunklen Teig nicht zu dünn ausrollen, in Streifen scheiden oder z.B. zu Schnecken zusammensetzen. Über Nacht kalt stellen.
Bei 180°C 10- 15 min backen.
Für ein Schachbrettmuster den Teig etwa 8 mm dick ausrollen und in gleichbreite Streifen schneiden. einen hellen neben einen dunklen Streifen setzen. nun auf den dunklen Streifen einen hellen legen und daneben auf den hellen Streifen einen dunklen. Nach Belieben nach oben noch einige Reihen fortführen.
Wer mag, kann dieses Schachbrett auch noch in eine dünne Lage hellen oder dunklen Teig einrollen.
Für ein Schneckenmuster den Teig etwa 4 mm dick ausrollen, exakt übereinander legen und fest (wichtig!) aufrollen.
Ergibt etwa 50 Plätzchen. Diese am besten einige Tage in einer luftdicht verschlossenen Dose aufbewahren. Am besten ist es, wenn in dergleichen Dose Plätzchen mit Marmeladenfüllung gelagert werden, weil das Schwarz-Weiß-Gebäck dann richtig zart wird. Ersatzweise kann man aber auch eine Apfelspalte mit hinein legen. Diese nach 1-2 Tagen wieder herausnehmen!
30.10.2011 14:18
1 - 2 - 3 Butter - Plätzchen
Zutaten:
200 g Butter
1 Pck. Vanillezucker
150 g Zucker
1 Ei(er)
325 g Mehl
100 g Speisestärke
Zubereitung:
Zucker, Vanillezucker, Speisestärke und Mehl vermischen, Butter in kleinen Stücken hinzufügen und das Ei hinzugeben. Mit einen Handrührgerät (Knethaken) alles zusammen kurz verkneten. Nun alles auf eine Arbeitsplatte geben und mit den Händen zu einem Knetteig verarbeiten ( durch die Handwärme entsteht ein schöner Teig, der nicht kleben sollte). Dieser Teig wird mit ein wenig Mehl auf der Arbeitsplatte ausgerollt und Plätzchen ausgestochen, auf ein Backblech gegeben und ca. 12 Minuten bei 200 Grad gebacken.
Man kann die Kekse nach eigenen Geschmack verzieren.
Zutaten:
200 g Butter
1 Pck. Vanillezucker
150 g Zucker
1 Ei(er)
325 g Mehl
100 g Speisestärke
Zubereitung:
Zucker, Vanillezucker, Speisestärke und Mehl vermischen, Butter in kleinen Stücken hinzufügen und das Ei hinzugeben. Mit einen Handrührgerät (Knethaken) alles zusammen kurz verkneten. Nun alles auf eine Arbeitsplatte geben und mit den Händen zu einem Knetteig verarbeiten ( durch die Handwärme entsteht ein schöner Teig, der nicht kleben sollte). Dieser Teig wird mit ein wenig Mehl auf der Arbeitsplatte ausgerollt und Plätzchen ausgestochen, auf ein Backblech gegeben und ca. 12 Minuten bei 200 Grad gebacken.
Man kann die Kekse nach eigenen Geschmack verzieren.
30.10.2011 14:37
Flammkuchen mit Schinken
Zutaten für 4 Portionen:
* 1 Pck. frischer Pizzateig
* 1 Bund Lauchzwiebeln
* 200g Creme Fraiche
* Salz & Pfeffer
* 150g Schinkennuggets
Pizzateig mit Backpapier auf einem Blech entrollen und ca. 10 Minuten ruhen lassen. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Creme Fraiche mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf dem Pizzateig verstreichen. Lauchzwiebeln und Schinkennuggets gleichmäßig darauf verteilen. Flammkuchen im vorgeheizten Backofen bei 225°C 10-12 Minuten backen. Herausnehmen, in Stücke schneiden.
Tipp: Wenig Salz verwenden, da Nuggets auch salzig sind.
Zutaten für 4 Portionen:
* 1 Pck. frischer Pizzateig
* 1 Bund Lauchzwiebeln
* 200g Creme Fraiche
* Salz & Pfeffer
* 150g Schinkennuggets
Pizzateig mit Backpapier auf einem Blech entrollen und ca. 10 Minuten ruhen lassen. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Creme Fraiche mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf dem Pizzateig verstreichen. Lauchzwiebeln und Schinkennuggets gleichmäßig darauf verteilen. Flammkuchen im vorgeheizten Backofen bei 225°C 10-12 Minuten backen. Herausnehmen, in Stücke schneiden.
Tipp: Wenig Salz verwenden, da Nuggets auch salzig sind.
30.10.2011 14:55
Zitat von mami_86:
Flammkuchen mit Schinken
Zutaten für 4 Portionen:
* 1 Pck. frischer Pizzateig
* 1 Bund Lauchzwiebeln
* 200g Creme Fraiche
* Salz & Pfeffer
* 150g Schinkennuggets
Pizzateig mit Backpapier auf einem Blech entrollen und ca. 10 Minuten ruhen lassen. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Creme Fraiche mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf dem Pizzateig verstreichen. Lauchzwiebeln und Schinkennuggets gleichmäßig darauf verteilen. Flammkuchen im vorgeheizten Backofen bei 225°C 10-12 Minuten backen. Herausnehmen, in Stücke schneiden.
Tipp: Wenig Salz verwenden, da Nuggets auch salzig sind.
hmmmm
das sieht legga aus
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
30.10.2011 14:57
Spinatnudeln
Zwiebeln und Knobi kleinschneiden und in Margarine anschwitzen
TK-Blattspinat dazu und mit etwas Brühe angiessen - kochen - dann ein Pkt Sahne dazu und mit Salz, Pfeffer, Curry und Muskat abschmecken
bissfeste Nudeln dazu und fertig
Zwiebeln und Knobi kleinschneiden und in Margarine anschwitzen
TK-Blattspinat dazu und mit etwas Brühe angiessen - kochen - dann ein Pkt Sahne dazu und mit Salz, Pfeffer, Curry und Muskat abschmecken
bissfeste Nudeln dazu und fertig
30.10.2011 14:59
Zitat von starlett12c:
Spinatnudeln
Zwiebeln und Knobi kleinschneiden und in Margarine anschwitzen
TK-Blattspinat dazu und mit etwas Brühe angiessen - kochen - dann ein Pkt Sahne dazu und mit Salz, Pfeffer, Curry und Muskat abschmecken
bissfeste Nudeln dazu und fertig
schmeckt auch hervorragend mit Lachs drin - egal ob TK oder geräuchert ....... bissi experimentieren und wer mag kann auch Gorgonzola reinmachen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
30.10.2011 15:04
Gnocchiauflauf
Gnocchi (Frischetheke) garen mit Minimozzarella (oder eben kleingeschnittenem) schwarzen Oliven, Cherrytomaten und Olivenöl mischen, mit Salz, Pfeffer, reichlich Thymian und Knobi würzen. In eine Form geben und überbacken bis die Tomaten platzen und der Käse geschmolzen ist
sehr sommerlich und lecker mit Brot
Gnocchi (Frischetheke) garen mit Minimozzarella (oder eben kleingeschnittenem) schwarzen Oliven, Cherrytomaten und Olivenöl mischen, mit Salz, Pfeffer, reichlich Thymian und Knobi würzen. In eine Form geben und überbacken bis die Tomaten platzen und der Käse geschmolzen ist
sehr sommerlich und lecker mit Brot
30.10.2011 15:09
Nudelsosse Napoli
50g Olivenöl und REICHLICH gehackten Knobi erhitzen und dabei auf den Geruch achten - sobald er schön süßlich ist !!!!! KNOBI DARF NICHT BRAUN WERDEN!!!!! mit 500g passierten Tomaten ablöschen, ca. 100ml Heinzketchup dazu und mit Salz, Pfeffer, Zucker, bissi Balsamicoessig und einem Pkt TK-Basilikum oder fast einem Bund frischen, kleingeschnittenem Basilikum würzen und GUT!!!!!!!!!!! mit dem Schneebesen durchrühren damit die Konsistenz stimmt und das Öl fein verteilt ist
bißfeste Nudeln und Mozzarella und/oder Parmesan dazu
Die Sosse dauert genau solange bis die Nudeln fertig sind - SUPERSCHNELL
50g Olivenöl und REICHLICH gehackten Knobi erhitzen und dabei auf den Geruch achten - sobald er schön süßlich ist !!!!! KNOBI DARF NICHT BRAUN WERDEN!!!!! mit 500g passierten Tomaten ablöschen, ca. 100ml Heinzketchup dazu und mit Salz, Pfeffer, Zucker, bissi Balsamicoessig und einem Pkt TK-Basilikum oder fast einem Bund frischen, kleingeschnittenem Basilikum würzen und GUT!!!!!!!!!!! mit dem Schneebesen durchrühren damit die Konsistenz stimmt und das Öl fein verteilt ist
bißfeste Nudeln und Mozzarella und/oder Parmesan dazu
Die Sosse dauert genau solange bis die Nudeln fertig sind - SUPERSCHNELL
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
- Dieses Thema wurde 255 mal gemerkt