Brot backen für Einsteiger
28.12.2020 21:03
Zitat von Jarla:
Heute gab's ein Joghurtbrot von wir backen mit Christina
Das sieht wirklich super aus. Welches Rezept ist das? Aus einem der Bücher?
28.12.2020 21:15
Zitat von Jule090:Wie machst Du das Muster? Funktioniert das nur mit einer Rasierklinge?
Zitat von Jarla:
Heute gab's ein Joghurtbrot von wir backen mit Christina
Das sieht wirklich super aus. Welches Rezept ist das? Aus einem der Bücher?
28.12.2020 21:22
Zitat von Jule090:
Zitat von Jarla:
Heute gab's ein Joghurtbrot von wir backen mit Christina
Das sieht wirklich super aus. Welches Rezept ist das? Aus einem der Bücher?
Danke
Ja das ist aus dem blauen Buch. Ich färbe es aber auch immer ein wenig mit Malz. Ist ein reines Sauerteigbrot und der neue Sauerteig den ich aus der Hobby Bäcker Kultur gezogen habe ist endlich auch mal richtig triebstark. Mit meinem eigenen gezogenen war das nicht möglich.
@markusmami ja mit der Rasierklinge. Glaube Poca hatte mir das empfohlen. Geht wunderbar. Hatte 5 für 4 Euro noch was gekauft im DM von Wilkinson. Geht durch wie Butter
29.12.2020 08:31
Zitat von Jarla:
Heute gab's ein Joghurtbrot von wir backen mit Christina
Oh das sieht aber lecker aus. Schmeckt es denn auch gut?
29.12.2020 15:09
Zitat von Sahnequark123:
Zitat von Jarla:
Heute gab's ein Joghurtbrot von wir backen mit Christina
Oh das sieht aber lecker aus. Schmeckt es denn auch gut?
Schmeckt laut meinen eltern super. Ich habs selbst nicht gegessen, aber mein Mann schon oft. Es ist halt mit Joghurt und Sauerteig. Von daher ist es kräftig im Geschmack.
Hier das milde Weizensauerteigbrot vom Plötzblog
Und das ist mal endlich wieder eins für uns statt für meine Eltern.
Rezept gibt's unter Plötzblog. Hatte ich hier im Thread schon mal gepostet
31.12.2020 01:29
Einmal Burebrot. Echt tolles Rezept. Ich habs noch mit Malz gefärbt.
Zweimal Süßkartoffel/Dinkelvollkorn/Joghurt/Sauerteig Brot
Einmal doppelt gebackenes Bauernbrot. Das ist defintiv das Schwierigste gewesen und nicht so schön hoch gegangen wie die anderen. Da muss ich beim nächsten Mal weniger Wasser nehmen
31.12.2020 08:57
Jarla die Brote gucken toll aus
Ich habe nach deinen brotbackgefäßen geguckt weil ich auf der Suche nach etwas größerem bin, da meine vorhandenen Formen mit Deckel einfach zu klein sind. Aber die sind ja wahnsinnig teuer da erschlägt mich mein Mann habe gestern zufällig beim Aldi eine glasform in groß gesehen und mitgenommen für 10€ da habe ich mich riesig gefreut und bin schon gespannt aufs nächste mal Brot backen.
Zu Weihnachten haben wir einen Pizzastein in rechteckig bekommen jetzt weiß ich gar nicht was ich damit anfangen soll weil wir brauchen immer 2 Blechpizzen, kann man damit auch Brot backen? Wenn ja wie ich habe keine Ahnung, denn das Brot kommt ja bei mir immer in die Form mit Deckel und es wird super (außer man macht Honig hin )
Ich habe nach deinen brotbackgefäßen geguckt weil ich auf der Suche nach etwas größerem bin, da meine vorhandenen Formen mit Deckel einfach zu klein sind. Aber die sind ja wahnsinnig teuer da erschlägt mich mein Mann habe gestern zufällig beim Aldi eine glasform in groß gesehen und mitgenommen für 10€ da habe ich mich riesig gefreut und bin schon gespannt aufs nächste mal Brot backen.
Zu Weihnachten haben wir einen Pizzastein in rechteckig bekommen jetzt weiß ich gar nicht was ich damit anfangen soll weil wir brauchen immer 2 Blechpizzen, kann man damit auch Brot backen? Wenn ja wie ich habe keine Ahnung, denn das Brot kommt ja bei mir immer in die Form mit Deckel und es wird super (außer man macht Honig hin )
31.12.2020 11:27
Zitat von Bommelmütze:
Jarla die Brote gucken toll aus
Ich habe nach deinen brotbackgefäßen geguckt weil ich auf der Suche nach etwas größerem bin, da meine vorhandenen Formen mit Deckel einfach zu klein sind. Aber die sind ja wahnsinnig teuer da erschlägt mich mein Mann habe gestern zufällig beim Aldi eine glasform in groß gesehen und mitgenommen für 10€ da habe ich mich riesig gefreut und bin schon gespannt aufs nächste mal Brot backen.
Zu Weihnachten haben wir einen Pizzastein in rechteckig bekommen jetzt weiß ich gar nicht was ich damit anfangen soll weil wir brauchen immer 2 Blechpizzen, kann man damit auch Brot backen? Wenn ja wie ich habe keine Ahnung, denn das Brot kommt ja bei mir immer in die Form mit Deckel und es wird super (außer man macht Honig hin )
Danke euch beiden
Pizzastein ist finde ich schwieriger. Du musst den lange aufheizen auf 250 Grad und dann das Brot auf den Stein bekommen. Ich hab dafür einen Holzschieber, aber trotzdem hab ichs nie gerade hin bekommen.
Das Problem ist halt, dass du Dampf brauchst. Viel Dampf am Anfang. Beim Topf passiert das dadurch, dass der Deckel zu ist.
Wg der Form. Ja die sind sehr teuer, aber ich wollte schon seit 2/3 jahren so eine und jetzt musste eine her
31.12.2020 12:42
Ich hab mir bei Amazon einen „günstigen“ gußeisernen Bratentopf von ProCook gekauft. Funktioniert gut gut Brot.
31.12.2020 12:45
Ich hab hier noch das Rezept für das Burebrot. Ich kann es absolut empfehlen. Das Brot ist klasse geworden. Allerdings solltet ihr mit dem Wasser bisschen aufpassen. Mir wars zu weich und ich hab weniger genommen
https://www.brooot.de/mischbrote/schweizer-burebro t/
Ja man braucht keinen teuren Topf. Wichtig ist, dass er in etwa zum Gärkorb passt. Für mich ist es halt mein Hobby. Deshalb wollte ich auch genau diesen
https://www.brooot.de/mischbrote/schweizer-burebro t/
Ja man braucht keinen teuren Topf. Wichtig ist, dass er in etwa zum Gärkorb passt. Für mich ist es halt mein Hobby. Deshalb wollte ich auch genau diesen
31.12.2020 14:00
Kann man das erkennen?
Die ovalen Brote lasse ich immer in der Kastenform gären. Klappt gut.
Jarla, danke! Ich gucke mir das Rezept bei Gelegenheit mal an
31.12.2020 14:04
Zitat von Poca:
Kann man das erkennen?
Die ovalen Brote lasse ich immer in der Kastenform gären. Klappt gut.
Jarla, danke! Ich gucke mir das Rezept bei Gelegenheit mal an
Wow wie toll.
Das kann man super erkennen
Ich backe die Tage noch einen Hefezopf. Gehört zu Neujahr dazu. Mein Mann war eben beim Bäcker noch Kuchen kaufen. Ich wollte heute nicht backen, da ich vor dem neuen Jahr alles schon sauber gemacht habe
31.12.2020 14:40
Zitat von Jarla:
Zitat von Bommelmütze:
Jarla die Brote gucken toll aus
Ich habe nach deinen brotbackgefäßen geguckt weil ich auf der Suche nach etwas größerem bin, da meine vorhandenen Formen mit Deckel einfach zu klein sind. Aber die sind ja wahnsinnig teuer da erschlägt mich mein Mann habe gestern zufällig beim Aldi eine glasform in groß gesehen und mitgenommen für 10€ da habe ich mich riesig gefreut und bin schon gespannt aufs nächste mal Brot backen.
Zu Weihnachten haben wir einen Pizzastein in rechteckig bekommen jetzt weiß ich gar nicht was ich damit anfangen soll weil wir brauchen immer 2 Blechpizzen, kann man damit auch Brot backen? Wenn ja wie ich habe keine Ahnung, denn das Brot kommt ja bei mir immer in die Form mit Deckel und es wird super (außer man macht Honig hin )
Danke euch beiden
Pizzastein ist finde ich schwieriger. Du musst den lange aufheizen auf 250 Grad und dann das Brot auf den Stein bekommen. Ich hab dafür einen Holzschieber, aber trotzdem hab ichs nie gerade hin bekommen.
Das Problem ist halt, dass du Dampf brauchst. Viel Dampf am Anfang. Beim Topf passiert das dadurch, dass der Deckel zu ist.
Wg der Form. Ja die sind sehr teuer, aber ich wollte schon seit 2/3 jahren so eine und jetzt musste eine her
Okay dann ist das ja mal wieder ein „top“ Geschenk gewesen... aber gut dann werde ich es mal probieren
Ich danke dir
- Dieses Thema wurde 65 mal gemerkt