Mütter- und Schwangerenforum

Brot backen für Einsteiger

Gehe zu Seite:
Poca
43564 Beiträge
18.05.2020 17:03
Sieht lecker aus
Jarla
7529 Beiträge
18.05.2020 18:52
Zitat von Scheibenkleister:

Ich habe gerade das erste von drei Dinkel-Weizen-Vollkorn-Broten ohne Hefe, dafür mit Lievito aus dem Ofen geholt und es riecht grandios und die Kruste ist wunderbar knusprig. Ich würde es so gerne anschneiden.

Sieht super knusprig und köstlich auch aus.
Backst du die im Topf oder frei?
Immer wenn du von deinem LM schreibst komme ich in Versuchung auch einen zu starten aber ich bin so faul darin und das dauert ja noch länger bis der richtig gut ist.

Poca sind super schön geformt deine Brötchen. Wie vom Bäcker Welches Rezept war das genau?

@ markusmami wie immer super gelungen alles Fladenbrot lieben meine Männer auch so gerne. Ich mag auch einfach den dunklen Sesam.

Hat jemand von euch ein Gärkörbchen für Baguettes? Ich bin am zweifeln, ob ich es kaufen soll

Hab heute nochmals lungauer Bauernbrot von Christina mit Malz gebacken

Poca
43564 Beiträge
18.05.2020 19:35
Das Malz hab ich nun auch bestellt. Bin sehr gespannt drauf

Das Brötchenrezept ist von Chefkoch und heißt „Frühtstücksbrötchen“ aus Dinkelmehl.
Ist aber ein tolles Rezept mit guten Rezensionen
Wenn du es nicht findest, schicke ich dir gerne den Link per PN.
Scheibenkleister
2387 Beiträge
18.05.2020 19:42
@ Jarla ich backe meistens im Topf, wir haben einen wirklich doofen alten Ofen und selbst mit Stein kriege ich keine konstante Temperatur hin und habe auch keine Dampffunktion, so wird es dann im Topf knuspriger. Bisher habe ich immer große Brote (min. 1 kg Mehl) im Topf gebacken, die werden dann toll von der Form egal wie man sie reinwirft weil sie den Topf ausfüllen. Das formen oder auch die richtige Konsistenz für das Gärkörbchen gelingen mir immer besser, so werden dann auch die kleinen Brote im Riesentopf fesch.

Ich habe ja auch noch einen emsig gepflegten Roggen-Sauer, im Moment bin ich aber so verliebt in den LM.
Übrigens war der relativ schnell triebstark, man kann ihn halt öfter als Impfung verwenden weil er schneller treibt als der klassische Sauerteig. Der LM ist halt auch grandios für Pizza und Tarte Flambée. Letztere gab es hier heute:

Scheibenkleister
2387 Beiträge
18.05.2020 19:44
Zitat von Poca:

Das Malz hab ich nun auch bestellt. Bin sehr gespannt drauf

Das Brötchenrezept ist von Chefkoch und heißt „Frühtstücksbrötchen“ aus Dinkelmehl.
Ist aber ein tolles Rezept mit guten Rezensionen
Wenn du es nicht findest, schicke ich dir gerne den Link per PN.


Die probiere ich auch mal, deine sehen toll knusprig
aus!
Jarla
7529 Beiträge
18.05.2020 20:08
Zitat von Scheibenkleister:

@ Jarla ich backe meistens im Topf, wir haben einen wirklich doofen alten Ofen und selbst mit Stein kriege ich keine konstante Temperatur hin und habe auch keine Dampffunktion, so wird es dann im Topf knuspriger. Bisher habe ich immer große Brote (min. 1 kg Mehl) im Topf gebacken, die werden dann toll von der Form egal wie man sie reinwirft weil sie den Topf ausfüllen. Das formen oder auch die richtige Konsistenz für das Gärkörbchen gelingen mir immer besser, so werden dann auch die kleinen Brote im Riesentopf fesch.

Ich habe ja auch noch einen emsig gepflegten Roggen-Sauer, im Moment bin ich aber so verliebt in den LM.
Übrigens war der relativ schnell triebstark, man kann ihn halt öfter als Impfung verwenden weil er schneller treibt als der klassische Sauerteig. Der LM ist halt auch grandios für Pizza und Tarte Flambée. Letztere gab es hier heute:


Boah sieht das lecker aus
Habs meinen Mann gezeigt. Er sagte direkt er will das auch wieder essen. Ich vermisse Frankreich so. Das erinnert mich so daran.
Ich kenne ganz viele die auf LM schwören. Ist doch 21 Tage oder? Mich würde es schon reizen, aber ich hab 0 Geduld....
Welchen Topf nimmst du denn da? Ich finde sie sehen großartig aus

@ poca oh cool danke die werde ich gleich suchen.
Bin gespannt wie du das Malz findest. Hier mag es jeder. Irgendwie ist es nur schade, dass hier meist nur immer dasselbe gewünscht wird. Ich muss meinen Eltern einfach mal ein anderes Brot unterjubeln
Scheibenkleister
2387 Beiträge
18.05.2020 20:59
Zitat von Jarla:

Zitat von Scheibenkleister:

@ Jarla ich backe meistens im Topf, wir haben einen wirklich doofen alten Ofen und selbst mit Stein kriege ich keine konstante Temperatur hin und habe auch keine Dampffunktion, so wird es dann im Topf knuspriger. Bisher habe ich immer große Brote (min. 1 kg Mehl) im Topf gebacken, die werden dann toll von der Form egal wie man sie reinwirft weil sie den Topf ausfüllen. Das formen oder auch die richtige Konsistenz für das Gärkörbchen gelingen mir immer besser, so werden dann auch die kleinen Brote im Riesentopf fesch.

Ich habe ja auch noch einen emsig gepflegten Roggen-Sauer, im Moment bin ich aber so verliebt in den LM.
Übrigens war der relativ schnell triebstark, man kann ihn halt öfter als Impfung verwenden weil er schneller treibt als der klassische Sauerteig. Der LM ist halt auch grandios für Pizza und Tarte Flambée. Letztere gab es hier heute:


Boah sieht das lecker aus
Habs meinen Mann gezeigt. Er sagte direkt er will das auch wieder essen. Ich vermisse Frankreich so. Das erinnert mich so daran.
Ich kenne ganz viele die auf LM schwören. Ist doch 21 Tage oder? Mich würde es schon reizen, aber ich hab 0 Geduld....
Welchen Topf nimmst du denn da? Ich finde sie sehen großartig aus

@ poca oh cool danke die werde ich gleich suchen.
Bin gespannt wie du das Malz findest. Hier mag es jeder. Irgendwie ist es nur schade, dass hier meist nur immer dasselbe gewünscht wird. Ich muss meinen Eltern einfach mal ein anderes Brot unterjubeln


Es gibt verschiedene Ansätze, ich habe mich als ich es probieren wollte für die 5 Tages Blitzversion ohne Apfelwasser Schnickschnack entschieden und bin begeistert. Der Teig explodiert förmlich sobald ich beim Auffrischen einen Teil verwende zum Impfen, ich habe am Anfang alle zwei Tage „aufgefrischt“ und nun etwa einmal in der Woche oder wenn ich zu viel verbacken habe. Er ist sauer ohne diesen starken Sauerteiggeruch zu haben. Damit gehen auch Speisen für die der klassische Sauerteig zu stark im Geschmack und Geruch wäre, wirklich unaufdringlich und deutlich besser bekömmlich als Industriehefe. Nur mehr Zeit für die Stockgare muss man einplanen, das beflügelt ja aber eher den Geschmack. Ich mache den Teig oft am Abend, dann wache ich morgens auf und freue mich schon darauf das Brot zu vollenden.

Edit: Ich liebe Frankreich auch so sehr, wir haben ein Haus in den Vogesen und können grad ja auch nicht hin. Hier hatten alle Sehnsucht nach Tarte Flambée, vorallem
die Kinder

Edit 2: Ich habe einen riesigen alten Creuset geerbt von Mama. Der ist grandios zum Brotbacken. (Und natürlich für Sugo und Gulasch und Boeuf Bourguinon etc. )
Poca
43564 Beiträge
18.05.2020 21:08
Zitat von Jarla:

Ich kenne ganz viele die auf LM schwören. Ist doch 21 Tage oder? Mich würde es schon reizen, aber ich hab 0 Geduld....



klärt mich auf

Edit: gerade gesehen, dass ich dazu schon einen Tab offen habe... hab mich nur noch nicht dran gesetzt, weil ich kein BioMehl habe
Poca
43564 Beiträge
18.05.2020 21:27
Zitat von Scheibenkleister:

@ Jarla ich backe meistens im Topf, wir haben einen wirklich doofen alten Ofen und selbst mit Stein kriege ich keine konstante Temperatur hin und habe auch keine Dampffunktion, so wird es dann im Topf knuspriger. Bisher habe ich immer große Brote (min. 1 kg Mehl) im Topf gebacken, die werden dann toll von der Form egal wie man sie reinwirft weil sie den Topf ausfüllen. Das formen oder auch die richtige Konsistenz für das Gärkörbchen gelingen mir immer besser, so werden dann auch die kleinen Brote im Riesentopf fesch.

Ich habe ja auch noch einen emsig gepflegten Roggen-Sauer, im Moment bin ich aber so verliebt in den LM.
Übrigens war der relativ schnell triebstark, man kann ihn halt öfter als Impfung verwenden weil er schneller treibt als der klassische Sauerteig. Der LM ist halt auch grandios für Pizza und Tarte Flambée. Letztere gab es hier heute:


Sabber schmatz
19.05.2020 08:35
Zitat von Jarla:

Zitat von Scheibenkleister:

Ich habe gerade das erste von drei Dinkel-Weizen-Vollkorn-Broten ohne Hefe, dafür mit Lievito aus dem Ofen geholt und es riecht grandios und die Kruste ist wunderbar knusprig. Ich würde es so gerne anschneiden.

Sieht super knusprig und köstlich auch aus.
Backst du die im Topf oder frei?
Immer wenn du von deinem LM schreibst komme ich in Versuchung auch einen zu starten aber ich bin so faul darin und das dauert ja noch länger bis der richtig gut ist.

Poca sind super schön geformt deine Brötchen. Wie vom Bäcker Welches Rezept war das genau?

@ markusmami wie immer super gelungen alles Fladenbrot lieben meine Männer auch so gerne. Ich mag auch einfach den dunklen Sesam.

Hat jemand von euch ein Gärkörbchen für Baguettes? Ich bin am zweifeln, ob ich es kaufen soll

Hab heute nochmals lungauer Bauernbrot von Christina mit Malz gebacken

Ich habe ein Backblech für Baguettes. Und ich muss sagen, nie mehr ohne. Die bleiben dann in der Form
12Pfoten
1686 Beiträge
19.05.2020 08:45
Jarla, ich hab auch ein Backblech für Baguettes. Das ist überall durchlöchert. Hält den Teig super in der Form und nix bäckt an.

Die Brote hier sehen echt super aus. Müsste auch mal wieder backen
MissCoffee
12317 Beiträge
19.05.2020 17:55
Zitat von markusmami:

Zitat von Jarla:

Zitat von Scheibenkleister:

Ich habe gerade das erste von drei Dinkel-Weizen-Vollkorn-Broten ohne Hefe, dafür mit Lievito aus dem Ofen geholt und es riecht grandios und die Kruste ist wunderbar knusprig. Ich würde es so gerne anschneiden.

Sieht super knusprig und köstlich auch aus.
Backst du die im Topf oder frei?
Immer wenn du von deinem LM schreibst komme ich in Versuchung auch einen zu starten aber ich bin so faul darin und das dauert ja noch länger bis der richtig gut ist.

Poca sind super schön geformt deine Brötchen. Wie vom Bäcker Welches Rezept war das genau?

@ markusmami wie immer super gelungen alles Fladenbrot lieben meine Männer auch so gerne. Ich mag auch einfach den dunklen Sesam.

Hat jemand von euch ein Gärkörbchen für Baguettes? Ich bin am zweifeln, ob ich es kaufen soll

Hab heute nochmals lungauer Bauernbrot von Christina mit Malz gebacken

Ich habe ein Backblech für Baguettes. Und ich muss sagen, nie mehr ohne. Die bleiben dann in der Form


Die brote sehen hammer aus. Warum reißen die so schön bei euch? Meine reißen fast gar nicht.
Scheibenkleister
2387 Beiträge
19.05.2020 19:05
Zitat von MissCoffee:

Zitat von markusmami:

Zitat von Jarla:

Zitat von Scheibenkleister:

Ich habe gerade das erste von drei Dinkel-Weizen-Vollkorn-Broten ohne Hefe, dafür mit Lievito aus dem Ofen geholt und es riecht grandios und die Kruste ist wunderbar knusprig. Ich würde es so gerne anschneiden.

Sieht super knusprig und köstlich auch aus.
Backst du die im Topf oder frei?
Immer wenn du von deinem LM schreibst komme ich in Versuchung auch einen zu starten aber ich bin so faul darin und das dauert ja noch länger bis der richtig gut ist.

Poca sind super schön geformt deine Brötchen. Wie vom Bäcker Welches Rezept war das genau?

@ markusmami wie immer super gelungen alles Fladenbrot lieben meine Männer auch so gerne. Ich mag auch einfach den dunklen Sesam.

Hat jemand von euch ein Gärkörbchen für Baguettes? Ich bin am zweifeln, ob ich es kaufen soll

Hab heute nochmals lungauer Bauernbrot von Christina mit Malz gebacken

Ich habe ein Backblech für Baguettes. Und ich muss sagen, nie mehr ohne. Die bleiben dann in der Form


Die brote sehen hammer aus. Warum reißen die so schön bei euch? Meine reißen fast gar nicht.


Schluss nach oben, dann ist da quasi eine Sollbruchstelle und es reisst schön.
Poca
43564 Beiträge
19.05.2020 19:07
Zitat von Scheibenkleister:

Zitat von MissCoffee:

Zitat von markusmami:

Zitat von Jarla:

...
Ich habe ein Backblech für Baguettes. Und ich muss sagen, nie mehr ohne. Die bleiben dann in der Form


Die brote sehen hammer aus. Warum reißen die so schön bei euch? Meine reißen fast gar nicht.


Schluss nach oben, dann ist da quasi eine Sollbruchstelle und es reisst schön.

Genau so hab ich es auch gemacht
Juniors-Mama
17885 Beiträge
19.05.2020 19:09
Zitat von Magnolia___:

Fertig

Mischbrot 60/40, von Krume&Kruste, aber mit Dinkel

Wo find ich denn das Rezept? Ich bin anscheinend grade zu blöd...
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 65 mal gemerkt