Brot backen für Einsteiger
11.05.2020 08:46
Zitat von Magnolia___:
Zitat von Poca:
An die Mädels die schon mal mit Gärkörbchen gearbeitet haben, bemehlt ihr das vorher?
Wie kommt das Mehl auf die Kruste?
Wie meinst du?
Ja, bemehlen mit roggenmehl.
Sonst bleibt das Brot im Körbchen kleben.
Ich nehme so einen puderzuckerzerstäuber dafür, das ist dann ganz fein und gut verteilt
Wenn du den teiglingbraus stürzt ist das Mehl auf der Oberseite des Brotes.
Ja genau. Danke
11.05.2020 13:51
Zitat von Poca:
An die Mädels die schon mal mit Gärkörbchen gearbeitet haben, bemehlt ihr das vorher?
Wie kommt das Mehl auf die Kruste?
Ja bemehlen mit mehl-stärke gemisch. Hab das so von einer seite. Da ist genau beschrieben wie man das gärkörbchen vorbereitet. Ich war ja auch neu auf dem gebiet und hab mich eingelesen.
Und nur wenig mehl. Mit feinem sieb drüberstreuen.
11.05.2020 14:29
Danke für die vielen Infos zum Sauerteig. Ich werde mich nochmal ranwagen.
11.05.2020 17:04
Ich hab noch eine Frage an die "Profis".
Heut Abend ist mein erster Sauerteig fertig (sieht auch schon gut aus). Ich möchte als erstes das "reine Roggenbrot" von Christina machen. Dort steht, dass ich den Teig 6-8h ruhen lassen soll, dann kneten und dann noch mal 2h ins Gärkörbchen. Das würde bedeuten, dass ich mitten in der Nacht den Teig ins Gärkörbchen machen müsste
Mein Plan wäre, den Sauerteig einfach noch bis morgen früh stehen zu lassen und dann das Brot zu backen.
Ist es problematisch, wenn ich den Sauerteig, der heute Abend quasi fertig ist, einfach noch über Nacht draussen stehe lasse?
Danke für euer Feedback
Heut Abend ist mein erster Sauerteig fertig (sieht auch schon gut aus). Ich möchte als erstes das "reine Roggenbrot" von Christina machen. Dort steht, dass ich den Teig 6-8h ruhen lassen soll, dann kneten und dann noch mal 2h ins Gärkörbchen. Das würde bedeuten, dass ich mitten in der Nacht den Teig ins Gärkörbchen machen müsste
Mein Plan wäre, den Sauerteig einfach noch bis morgen früh stehen zu lassen und dann das Brot zu backen.
Ist es problematisch, wenn ich den Sauerteig, der heute Abend quasi fertig ist, einfach noch über Nacht draussen stehe lasse?
Danke für euer Feedback
11.05.2020 17:24
Zitat von Poca:
Ich hab noch eine Frage an die "Profis".
Heut Abend ist mein erster Sauerteig fertig (sieht auch schon gut aus). Ich möchte als erstes das "reine Roggenbrot" von Christina machen. Dort steht, dass ich den Teig 6-8h ruhen lassen soll, dann kneten und dann noch mal 2h ins Gärkörbchen. Das würde bedeuten, dass ich mitten in der Nacht den Teig ins Gärkörbchen machen müsste
Mein Plan wäre, den Sauerteig einfach noch bis morgen früh stehen zu lassen und dann das Brot zu backen.
Ist es problematisch, wenn ich den Sauerteig, der heute Abend quasi fertig ist, einfach noch über Nacht draussen stehe lasse?
Danke für euer Feedback
Fütter deinen Sauerteig doch noch einmal heute abend vor dem Schlafengehen, dann ist er morgen früh perfekt.
11.05.2020 17:32
Zitat von Norimena:
Zitat von Poca:
Ich hab noch eine Frage an die "Profis".
Heut Abend ist mein erster Sauerteig fertig (sieht auch schon gut aus). Ich möchte als erstes das "reine Roggenbrot" von Christina machen. Dort steht, dass ich den Teig 6-8h ruhen lassen soll, dann kneten und dann noch mal 2h ins Gärkörbchen. Das würde bedeuten, dass ich mitten in der Nacht den Teig ins Gärkörbchen machen müsste
Mein Plan wäre, den Sauerteig einfach noch bis morgen früh stehen zu lassen und dann das Brot zu backen.
Ist es problematisch, wenn ich den Sauerteig, der heute Abend quasi fertig ist, einfach noch über Nacht draussen stehe lasse?
Danke für euer Feedback
Fütter deinen Sauerteig doch noch einmal heute abend vor dem Schlafengehen, dann ist er morgen früh perfekt.
Ah, stimmt
Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen.
Oh man. Danke
11.05.2020 17:54
Zitat von Poca:
Zitat von Norimena:
Zitat von Poca:
Ich hab noch eine Frage an die "Profis".
Heut Abend ist mein erster Sauerteig fertig (sieht auch schon gut aus). Ich möchte als erstes das "reine Roggenbrot" von Christina machen. Dort steht, dass ich den Teig 6-8h ruhen lassen soll, dann kneten und dann noch mal 2h ins Gärkörbchen. Das würde bedeuten, dass ich mitten in der Nacht den Teig ins Gärkörbchen machen müsste
Mein Plan wäre, den Sauerteig einfach noch bis morgen früh stehen zu lassen und dann das Brot zu backen.
Ist es problematisch, wenn ich den Sauerteig, der heute Abend quasi fertig ist, einfach noch über Nacht draussen stehe lasse?
Danke für euer Feedback
Fütter deinen Sauerteig doch noch einmal heute abend vor dem Schlafengehen, dann ist er morgen früh perfekt.
Ah, stimmt
Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen.
Oh man. Danke
Genau
12.05.2020 19:10
Mädels... ich bin beigesetzt. Mein allererstes Sauerteigbrot.... und es ist saulecker!
Danke für eure Tipps und Anregungen
12.05.2020 19:37
Zitat von Poca:
Mädels... ich bin beigesetzt. Mein allererstes Sauerteigbrot.... und es ist saulecker!
Danke für eure Tipps und Anregungen
Ich hoffe du bist begeistert
Sieht sehr sehr lecker aus.
12.05.2020 19:48
Zitat von Poca:
Mädels... ich bin beigesetzt. Mein allererstes Sauerteigbrot.... und es ist saulecker!
Danke für eure Tipps und Anregungen
Wow sieht super aus
12.05.2020 21:37
Zitat von Poca:
Mädels... ich bin beigesetzt. Mein allererstes Sauerteigbrot.... und es ist saulecker!
Danke für eure Tipps und Anregungen
Oh, sehr lecker!
Welches Rezept ist das?
12.05.2020 21:39
Danke für euer Feedback... das Brot ist schon fast weg und ich hab schon wieder den Sauerteig aus dem Kühlschrank geholt um morgen noch eins zu Backen
Magnolia... das ist das "reine Roggenbrot" von backenmitchristina
Magnolia... das ist das "reine Roggenbrot" von backenmitchristina
12.05.2020 21:43
Die Brote sehen ja toll aus. Brauch man dafür unbedingt ein Gärkörbchen? Ich backe bisher immer in den Töpfen von Pampered Chef
- Dieses Thema wurde 65 mal gemerkt