Brot backen für Einsteiger
02.05.2020 17:13
Zitat von Bommelmütze:Meins auch fast. Habe gestern noch ein Buttermilchbrot gebacken. Heute Morgen war ich einkaufen und sie haben es quasi vernichtet bis auf wenige Scheiben.
Zack Brot ist wieder weg![]()
02.05.2020 20:43
Zitat von markusmami:
Zitat von Bommelmütze:Meins auch fast. Habe gestern noch ein Buttermilchbrot gebacken. Heute Morgen war ich einkaufen und sie haben es quasi vernichtet bis auf wenige Scheiben.
Zack Brot ist wieder weg![]()
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/552.gif)
04.05.2020 10:04
Zitat von Bommelmütze:Das kann ich so pauschal nicht beantworten. Das varriert total.
Zitat von markusmami:
Zitat von Bommelmütze:Meins auch fast. Habe gestern noch ein Buttermilchbrot gebacken. Heute Morgen war ich einkaufen und sie haben es quasi vernichtet bis auf wenige Scheiben.
Zack Brot ist wieder weg![]()
wie viel Brot bäckst du denn immer?
04.05.2020 10:47
Hallo!
Ich backe schon länger Hefebrote mit langer Gare.
Jetzt habe ich mich mal wieder an Sauerteig gewagt und experimentiere nun damit
Backe das 60/40 mischbrot vom Krume&Kruste jetzt so lange bis ich es beherrsche.. Oder es uns aus dem Ohren rauskommt.
Ich glaube so kann man am besten die Vorgänge verinnerlichen, das Brot lernen zu verstehen..
Nachdem ich 2 Jahre schon überlege mir ein Gärkörbchen zu kaufen habe ich jetzt eins bestellt
Freue mich auf eure Inspiration!
Ich backe schon länger Hefebrote mit langer Gare.
Jetzt habe ich mich mal wieder an Sauerteig gewagt und experimentiere nun damit
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Backe das 60/40 mischbrot vom Krume&Kruste jetzt so lange bis ich es beherrsche.. Oder es uns aus dem Ohren rauskommt.
Ich glaube so kann man am besten die Vorgänge verinnerlichen, das Brot lernen zu verstehen..
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/165.gif)
Nachdem ich 2 Jahre schon überlege mir ein Gärkörbchen zu kaufen habe ich jetzt eins bestellt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Freue mich auf eure Inspiration!
04.05.2020 10:51
Bei uns gibt es übrigens im alnatura immer eine gute Auswahl an Mehl.
Vielleicht schaut ihr da mal.
Hefe habe ich 500gr Würfel beim Bäcker gesehen.
Vielleicht schaut ihr da mal.
Hefe habe ich 500gr Würfel beim Bäcker gesehen.
07.05.2020 23:02
Habe mich an mein erstes Sauerteigbrot gewagt. Und was soll ich sagen? Es war ein Fladen. Nein falsch. Ein matschiger Fladen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
07.05.2020 23:02
Mein Roggenmehl ist endlich da.
Habe heute meinen ersten Sauerteig gestartet. Bin echt gespannt.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/74.gif)
Habe heute meinen ersten Sauerteig gestartet. Bin echt gespannt.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
07.05.2020 23:18
Zitat von Sahnequark123:
Habe mich an mein erstes Sauerteigbrot gewagt. Und was soll ich sagen? Es war ein Fladen. Nein falsch. Ein matschiger Fladen.![]()
Oh nein was lief falsch.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/552.gif)
Ich backe ja glutenfrei und an diesen Sauerteig habe ich mich noch nicht gewagt, denn der muss anders gepflegt werden als der aus Roggen. Aber ich habe gestern so ein Päckchen Sauerteig ausprobiert das Brot ist toll geworden schön aufgegangen, schnittfester als meine hefebrote aber auch trockener.
Als nächstes mache ich ein Wunderbrot mit ganz vielen Sonnenblumenkernen und was noch so weg muss oder die döschen leer werden.
07.05.2020 23:21
Zitat von Sahnequark123:
Habe mich an mein erstes Sauerteigbrot gewagt. Und was soll ich sagen? Es war ein Fladen. Nein falsch. Ein matschiger Fladen.![]()
Hat dein Sauerteig geblubbert, bevor du ihn verwendet hast? Und hast du einen Vorteig gemacht? ich mache aus dem Sauerteig erst einen Vorteig, der nochmal 24 Stunden gehen darf. Und wenn du den Sauerteig im Kühlschrank aufbewahrst, dann muss er lang genug vor Verwendung raus.
08.05.2020 08:42
Ich backe täglich unser Sauerteig Brot.
Wir sind 5 Personen und da die Kinder den ganzen Tag zu Hause sind, essen sie auch mehr Brot als sonst.
Ich mache immer im Wechsel: 500g und 1000g
Dadurch, dass ich täglich backe, ist mein Sauerteig natürlich immer frisch und wird nicht im Kühlschrank gelagert.
Ich zwacke mir davon 75g bzw 150g ab davon wird dann der Vorteig gemacht, der Rest wird dann wieder gefüttert für das nächste Brot.
Der Sauerteig ist reiner Roggen-Sauerteig. Für den Vorteig nehme ich für ein 500g Brot 75g Sauerteig, 75g Weizenmehl und 75g lauwarmes Wasser.
Gut verrühren, dass keine Mehlklümpchen übrig bleiben. An einem warmen Ort mit einem Handtuch abgedeckt 2 Stunden stehen lassen. Es geht auch der Ofen mit Licht an.
Nach der Ruhezeit blubbert der Vorteig schon, dazu kommen dann 400g Mehl, ich nutze immer ein Gemisch aus Dinkelmehl, Weizenvollkornmehl und Weizenbackmehl. 220g lauwarmes Wasser und ein Esslöffel Salz.
Gut miteinander vermischen, muss nicht geknetet werden.
Nun für 3 Stunden stehen lassen. Alle 30 Minuten während der 3 Stunden wird der Teig gedehnt und gefalten, also eine Teigecke aus der Schüssel langziehen und über die gegenüberliegende Teigkante legen, das einmal reihum im Kreis.
Man merkt bei jedem Dehnen und Falten, wie der Teig sich verändert.
Sind die 3 Stunden vorbei muss mein Teig über nacht in den Kühlschrank.
Morgens forme ich dann den Brotleib, ich falte und rolle ihn, damit sich eine Spannung aufbaut.
Er darf nun eine Stunde Außentemperatur annehmen, ich habe kein Garkörbchen, aber da kann er sonst rein.
Den Ofen mit dem Topf auf 260°C Umluft heizen, ich lasse den Ofen 30 Minuten heizen.
Dann kommt das Brot auf Backpapier in den Topf, vorher einschneiden.
Deckel drauf und für 40 Minuten backen. Deckel abnehmen und weitere 10 Minuten backen. Fertig!
Wichtig, das Brot muss komplett auskühlen vor dem Schneiden.
Es kam einmal vor, da ist mir das Brot nicht gelungen. Es wollte nicht aufgehen. Aber der Grund war schnell gefunden. Es war total übersäuert und war übergärt, ich hatte den Teig an dem Tag zu lange draußen stehen.
Wir sind 5 Personen und da die Kinder den ganzen Tag zu Hause sind, essen sie auch mehr Brot als sonst.
Ich mache immer im Wechsel: 500g und 1000g
Dadurch, dass ich täglich backe, ist mein Sauerteig natürlich immer frisch und wird nicht im Kühlschrank gelagert.
Ich zwacke mir davon 75g bzw 150g ab davon wird dann der Vorteig gemacht, der Rest wird dann wieder gefüttert für das nächste Brot.
Der Sauerteig ist reiner Roggen-Sauerteig. Für den Vorteig nehme ich für ein 500g Brot 75g Sauerteig, 75g Weizenmehl und 75g lauwarmes Wasser.
Gut verrühren, dass keine Mehlklümpchen übrig bleiben. An einem warmen Ort mit einem Handtuch abgedeckt 2 Stunden stehen lassen. Es geht auch der Ofen mit Licht an.
Nach der Ruhezeit blubbert der Vorteig schon, dazu kommen dann 400g Mehl, ich nutze immer ein Gemisch aus Dinkelmehl, Weizenvollkornmehl und Weizenbackmehl. 220g lauwarmes Wasser und ein Esslöffel Salz.
Gut miteinander vermischen, muss nicht geknetet werden.
Nun für 3 Stunden stehen lassen. Alle 30 Minuten während der 3 Stunden wird der Teig gedehnt und gefalten, also eine Teigecke aus der Schüssel langziehen und über die gegenüberliegende Teigkante legen, das einmal reihum im Kreis.
Man merkt bei jedem Dehnen und Falten, wie der Teig sich verändert.
Sind die 3 Stunden vorbei muss mein Teig über nacht in den Kühlschrank.
Morgens forme ich dann den Brotleib, ich falte und rolle ihn, damit sich eine Spannung aufbaut.
Er darf nun eine Stunde Außentemperatur annehmen, ich habe kein Garkörbchen, aber da kann er sonst rein.
Den Ofen mit dem Topf auf 260°C Umluft heizen, ich lasse den Ofen 30 Minuten heizen.
Dann kommt das Brot auf Backpapier in den Topf, vorher einschneiden.
Deckel drauf und für 40 Minuten backen. Deckel abnehmen und weitere 10 Minuten backen. Fertig!
Wichtig, das Brot muss komplett auskühlen vor dem Schneiden.
Es kam einmal vor, da ist mir das Brot nicht gelungen. Es wollte nicht aufgehen. Aber der Grund war schnell gefunden. Es war total übersäuert und war übergärt, ich hatte den Teig an dem Tag zu lange draußen stehen.
08.05.2020 09:00
Danke Norimena für die tolle Beschreibung
Mit wieviel Mehl und Wasser fütterst du dann den restlichen Sauerteig?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Mit wieviel Mehl und Wasser fütterst du dann den restlichen Sauerteig?
08.05.2020 09:37
Zitat von Poca:
Danke Norimena für die tolle Beschreibung![]()
Mit wieviel Mehl und Wasser fütterst du dann den restlichen Sauerteig?
Ich habe für meinen Sauerteiganstaz gelernt, er mag keine schmutzigen Gläser
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
Also nehme ich immer ein sauberes Glas: 100g Roggenmehl 1150 und 100g Wasser lauwarm und dann wird das Gemisch mit einem guten Esslöffel vom alten Anstellgut "geimpft"
Das kann ohne weiteres Füttern eine Woche im Kühlschrank lagern. Aber erst in den Kühlschrank stellen, wenn der Sauerteig aufgegangen ist so nach ca. 12 Stunden.
Es geht bestimmt auch anderes Roggenmehl, das war das Einzige, dass ich zum Kauf gefunden hatte und ich habe gleich 5kg gekauft.
08.05.2020 12:56
Zitat von Norimena:Wenn ich mal wieder Roggenmehl zu kaufen bekomme, fange ich auch wieder an. Ich füttere ihn über 5 Tage, und hoffe jetzt einfach mal, dass in unserer Küche die richtige Temperatur herrscht.
Zitat von Poca:
Danke Norimena für die tolle Beschreibung![]()
Mit wieviel Mehl und Wasser fütterst du dann den restlichen Sauerteig?
Ich habe für meinen Sauerteiganstaz gelernt, er mag keine schmutzigen Gläser![]()
Also nehme ich immer ein sauberes Glas: 100g Roggenmehl 1150 und 100g Wasser lauwarm und dann wird das Gemisch mit einem guten Esslöffel vom alten Anstellgut "geimpft"
Das kann ohne weiteres Füttern eine Woche im Kühlschrank lagern. Aber erst in den Kühlschrank stellen, wenn der Sauerteig aufgegangen ist so nach ca. 12 Stunden.
Es geht bestimmt auch anderes Roggenmehl, das war das Einzige, dass ich zum Kauf gefunden hatte und ich habe gleich 5kg gekauft.
08.05.2020 13:25
Norimena dein Brot sieht fantastisch aus
Seit langem backe such ich mal wieder Brot. Heute gibt's 2 Malzbrote. Memo an mich selbst. Teile den Teig und sei nicht zu faul dazu
Es ist extrem groß geworden.
Ich hab noch einen Bananen/Schoko/Nusskuchen und einen Bienenstich gebacken
Sobald ich mal wieder richtig Zeit habe backe ich auch nochmal ein Sauerteig Brot
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/54.gif)
Seit langem backe such ich mal wieder Brot. Heute gibt's 2 Malzbrote. Memo an mich selbst. Teile den Teig und sei nicht zu faul dazu
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
Es ist extrem groß geworden.
Ich hab noch einen Bananen/Schoko/Nusskuchen und einen Bienenstich gebacken
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Sobald ich mal wieder richtig Zeit habe backe ich auch nochmal ein Sauerteig Brot
- Dieses Thema wurde 65 mal gemerkt