Mütter- und Schwangerenforum

Würdet ihr ein Haus ohne Eigenkapital kaufen/finanzieren ?

Gehe zu Seite:
Natha_1987
4196 Beiträge
10.04.2013 23:25
Nein kein denkfehler ich sehe das auch so... find etwas eigenes zu haben immer besser auch wenns nur ne eigene wohnung
Kibazwerg
5493 Beiträge
10.04.2013 23:29
Haben wir-300 000Eur hat das Haus gekostet und die Spk hat es finanziert...ob wir es nochmal unter diesen Umständen mit unserem heutigen Wissen tun würden?-NEIN...aber jetzt ist es wie es ist und wir kommen GsD mittlerweile ganz gut klar...
Britta
25259 Beiträge
10.04.2013 23:46
Zitat von white_manta:

Zitat von Käsekuchen:

Ich würde nicht ohne Eigenkapital kaufen. Am klügsten ist es sowieso sich gar keinen Kredit nehmen zu müssen (gut, wer kann das schon?) aber am Ende hat man die Summe mindestens 2 mal bezahlt. Dazu kommt das am Eigenheim ständig modernisiert werden muss.
Im Endeffekt ist kaufen wesentlich teurer als ein leben lang zu mieten.

Wenn man jetzt mal nachrechnet, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass kaufen teurer sein soll als mieten.
Bei einer Kaltmiete von 1000 € pro Monat zahle ich in 50 Jahren 600.000 €, da heutzutage die Leute immer älter werden, wird das eher noch mehr Miete sein, die man zahlt. Wenn man stattdessen ein Haus kauft, kommt man EVENTUELL mit allen Renovierungen usw. die im Laufe von 50 Jahren anfallen, auch auf 600.000 €. Man hat dann also genauso viel ausgegeben, hat aber dafür was eigenes und kann seinen Kindern was vererben. Oder hab ich irgendwo grad einen massiven Denkfehler drin?

Dem ist leider nicht so, man zahlt wesentlich mehr zurueck
Ich geb dir nen kleines Rechenbeispiel. Ich kaufe ein Haus fuer $385,000, zahle bi-weekly accelerated (heisst alle zwei Wochen, insgesamt 26 mal im Jahr) eine Rate von $822.00. Ich zahle 35 Jahre ab, durch das accelerated sind wir 4 Jahre eher fertig, sprich ich zahle 31 Jahre.
$822.00*26*31=$662523
Dafuer muss ich aber davon ausgehen, das mein Zinssatz gleich bleibt. Dies weiss ich allerdings nicht Hinzu kommen dann noch Reparaturkosten usw. also zahle ich fast das doppelte zurueck, von dem, was mich mein Haus gekostet hat.
Tanzbär
13559 Beiträge
11.04.2013 08:35
Zitat von Britta:

Zitat von white_manta:

Zitat von Käsekuchen:

Ich würde nicht ohne Eigenkapital kaufen. Am klügsten ist es sowieso sich gar keinen Kredit nehmen zu müssen (gut, wer kann das schon?) aber am Ende hat man die Summe mindestens 2 mal bezahlt. Dazu kommt das am Eigenheim ständig modernisiert werden muss.
Im Endeffekt ist kaufen wesentlich teurer als ein leben lang zu mieten.

Wenn man jetzt mal nachrechnet, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass kaufen teurer sein soll als mieten.
Bei einer Kaltmiete von 1000 € pro Monat zahle ich in 50 Jahren 600.000 €, da heutzutage die Leute immer älter werden, wird das eher noch mehr Miete sein, die man zahlt. Wenn man stattdessen ein Haus kauft, kommt man EVENTUELL mit allen Renovierungen usw. die im Laufe von 50 Jahren anfallen, auch auf 600.000 €. Man hat dann also genauso viel ausgegeben, hat aber dafür was eigenes und kann seinen Kindern was vererben. Oder hab ich irgendwo grad einen massiven Denkfehler drin?

Dem ist leider nicht so, man zahlt wesentlich mehr zurueck
Ich geb dir nen kleines Rechenbeispiel. Ich kaufe ein Haus fuer $385,000, zahle bi-weekly accelerated (heisst alle zwei Wochen, insgesamt 26 mal im Jahr) eine Rate von $822.00. Ich zahle 35 Jahre ab, durch das accelerated sind wir 4 Jahre eher fertig, sprich ich zahle 31 Jahre.
$822.00*26*31=$662523
Dafuer muss ich aber davon ausgehen, das mein Zinssatz gleich bleibt. Dies weiss ich allerdings nicht Hinzu kommen dann noch Reparaturkosten usw. also zahle ich fast das doppelte zurueck, von dem, was mich mein Haus gekostet hat.

Bei meinem Rechenbeispiel ging es auch nicht darum, dass ich das doppelte vom eigentlichen Kaufpreise bezahle, sondern um die Aussage, dass kaufen insgesamt teurer als mieten ist.
Um dein Rechenbeispiel mit meinem vergleichen zu können, müsstest du jetzt noch nen ungefähren Mietpreis angeben, den man für so ein Haus zahlen würde (mit kanadischen Mietpreisen kenn ich mich nicht aus und mit Mietpreisen in Dollar schon gar nicht )
11.04.2013 08:47
Zitat von white_manta:

Zitat von Käsekuchen:

Ich würde nicht ohne Eigenkapital kaufen. Am klügsten ist es sowieso sich gar keinen Kredit nehmen zu müssen (gut, wer kann das schon?) aber am Ende hat man die Summe mindestens 2 mal bezahlt. Dazu kommt das am Eigenheim ständig modernisiert werden muss.
Im Endeffekt ist kaufen wesentlich teurer als ein leben lang zu mieten.

Wenn man jetzt mal nachrechnet, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass kaufen teurer sein soll als mieten.
Bei einer Kaltmiete von 1000 € pro Monat zahle ich in 50 Jahren 600.000 €, da heutzutage die Leute immer älter werden, wird das eher noch mehr Miete sein, die man zahlt. Wenn man stattdessen ein Haus kauft, kommt man EVENTUELL mit allen Renovierungen usw. die im Laufe von 50 Jahren anfallen, auch auf 600.000 €. Man hat dann also genauso viel ausgegeben, hat aber dafür was eigenes und kann seinen Kindern was vererben. Oder hab ich irgendwo grad einen massiven Denkfehler drin?


Ja aber den Grund muss man ja auch erst kaufen und der kostet ja schonmal zwischen 350.000€ und 1,5 Milionen sowas bei uns.^^

Dann noch ein Haus neu bauen drauf,,was das alles kostet zahl ich nie in meinem ganzen Leben als Miete.
goldfisch
2673 Beiträge
11.04.2013 08:51
Zitat von Mausi88:

Zitat von white_manta:

Zitat von Käsekuchen:

Ich würde nicht ohne Eigenkapital kaufen. Am klügsten ist es sowieso sich gar keinen Kredit nehmen zu müssen (gut, wer kann das schon?) aber am Ende hat man die Summe mindestens 2 mal bezahlt. Dazu kommt das am Eigenheim ständig modernisiert werden muss.
Im Endeffekt ist kaufen wesentlich teurer als ein leben lang zu mieten.

Wenn man jetzt mal nachrechnet, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass kaufen teurer sein soll als mieten.
Bei einer Kaltmiete von 1000 € pro Monat zahle ich in 50 Jahren 600.000 €, da heutzutage die Leute immer älter werden, wird das eher noch mehr Miete sein, die man zahlt. Wenn man stattdessen ein Haus kauft, kommt man EVENTUELL mit allen Renovierungen usw. die im Laufe von 50 Jahren anfallen, auch auf 600.000 €. Man hat dann also genauso viel ausgegeben, hat aber dafür was eigenes und kann seinen Kindern was vererben. Oder hab ich irgendwo grad einen massiven Denkfehler drin?


Ja aber den Grund muss man ja auch erst kaufen und der kostet ja schonmal zwischen 350.000€ und 1,5 Milionen sowas bei uns.^^

Dann noch ein Haus neu bauen drauf,,was das alles kostet zahl ich nie in meinem ganzen Leben als Miete.

man darf dann aber auch nicht äpfel mit Birnen vergleichen.
denn du musst ja dann schon die miete für ein haus entgegensetzen. und das auf sagen wir mal 50 jahre
und für ein haus um die 500.000 euro zahlt man eben nicht nur 500 euro miete
11.04.2013 08:54
Zitat von goldfisch:

Zitat von Mausi88:

Zitat von white_manta:

Zitat von Käsekuchen:

Ich würde nicht ohne Eigenkapital kaufen. Am klügsten ist es sowieso sich gar keinen Kredit nehmen zu müssen (gut, wer kann das schon?) aber am Ende hat man die Summe mindestens 2 mal bezahlt. Dazu kommt das am Eigenheim ständig modernisiert werden muss.
Im Endeffekt ist kaufen wesentlich teurer als ein leben lang zu mieten.

Wenn man jetzt mal nachrechnet, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass kaufen teurer sein soll als mieten.
Bei einer Kaltmiete von 1000 € pro Monat zahle ich in 50 Jahren 600.000 €, da heutzutage die Leute immer älter werden, wird das eher noch mehr Miete sein, die man zahlt. Wenn man stattdessen ein Haus kauft, kommt man EVENTUELL mit allen Renovierungen usw. die im Laufe von 50 Jahren anfallen, auch auf 600.000 €. Man hat dann also genauso viel ausgegeben, hat aber dafür was eigenes und kann seinen Kindern was vererben. Oder hab ich irgendwo grad einen massiven Denkfehler drin?


Ja aber den Grund muss man ja auch erst kaufen und der kostet ja schonmal zwischen 350.000€ und 1,5 Milionen sowas bei uns.^^

Dann noch ein Haus neu bauen drauf,,was das alles kostet zahl ich nie in meinem ganzen Leben als Miete.

man darf dann aber auch nicht äpfel mit Birnen vergleichen.
denn du musst ja dann schon die miete für ein haus entgegensetzen. und das auf sagen wir mal 50 jahre
und für ein haus um die 500.000 euro zahlt man eben nicht nur 500 euro miete


Ging doch um Wohung mieten vs. Haus bauen. Und da bin ich mit mieten billiger dran.
goldfisch
2673 Beiträge
11.04.2013 08:59
Zitat von Mausi88:

Zitat von goldfisch:

Zitat von Mausi88:

Zitat von white_manta:

...


Ja aber den Grund muss man ja auch erst kaufen und der kostet ja schonmal zwischen 350.000€ und 1,5 Milionen sowas bei uns.^^

Dann noch ein Haus neu bauen drauf,,was das alles kostet zahl ich nie in meinem ganzen Leben als Miete.

man darf dann aber auch nicht äpfel mit Birnen vergleichen.
denn du musst ja dann schon die miete für ein haus entgegensetzen. und das auf sagen wir mal 50 jahre
und für ein haus um die 500.000 euro zahlt man eben nicht nur 500 euro miete


Ging doch um Wohung mieten vs. Haus bauen. Und da bin ich mit mieten billiger dran.

natürlich ist es billiger eine Wohnung zu mieten als ein haus zu bauen. aber das sind meiner Meinung nach ja zwei total verschiedene dinge. wenn man einen kostenvergliech macht, dann aber bitte auf gleicher Basis. und wenn ich dann eben die kosten für ein haus rechne, dann muss ich auch die miete für ein gleichwertiges gegenüberstellen.
wenn ich hingegen nur meine mietkosten für eine Wohnung sehe, dann darf ich eben auch nur den kauf einer Wohnung dagegenstellen.
sonst macht eine Rechnung ja keinen sinn. wenn ich apfel mit Birnen vergleiche, dann weiß ich ja gleich was dabei raus kommt.
Tanzbär
13559 Beiträge
11.04.2013 09:01
Zitat von Mausi88:

Zitat von goldfisch:

Zitat von Mausi88:

Zitat von white_manta:

...


Ja aber den Grund muss man ja auch erst kaufen und der kostet ja schonmal zwischen 350.000€ und 1,5 Milionen sowas bei uns.^^

Dann noch ein Haus neu bauen drauf,,was das alles kostet zahl ich nie in meinem ganzen Leben als Miete.

man darf dann aber auch nicht äpfel mit Birnen vergleichen.
denn du musst ja dann schon die miete für ein haus entgegensetzen. und das auf sagen wir mal 50 jahre
und für ein haus um die 500.000 euro zahlt man eben nicht nur 500 euro miete


Ging doch um Wohung mieten vs. Haus bauen. Und da bin ich mit mieten billiger dran.

Nein, es ging um Mieten vs. Kaufen. Das heißt nicht zwangsläufig, dass man neu bauen muss Und es es gibt genug Häuser inkl. Grundstück für 200.000 €- 300.000 €, und die stehen dann nicht unbedingt nur in der Pampa.
Mondkind
14894 Beiträge
11.04.2013 09:03
Zitat von white_manta:

Zitat von Käsekuchen:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Käsekuchen:

...

beim heutigen bauzins hätt ich gern eine erklärung, wieso ich das doppelte oder noch mehr an darlehen zurückzahlen würde


Weil die Konditionen für einen Kredit nur für 10 Jahre festgelegt werden, nach dieser Zeit muss mit der Bank neu verhandelt werden.
Und ein momentan günstiger Kredit wird ganz schnell teuer.
Wenn man überlegt dass man einen Baukredit über durchschnittlich 30 Jahre abzahlt...

Ich rede hier jetzt von vernünftigen Immobilien.

30 Jahre??? Und das machen die meisten? Hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich würde unseren Kredit nach spätestens 15 Jahren abbezahlen wollen, eher nach 10 Jahren.


Wollt grad sagen..das ist doch wieder sehr pauschalisiert.. wir haben vor 1,5 Jahren gekauft.. und sind etwa in 10 -12 Jahren fertig.. und ja wir haben eine vernünftige Immobilie...

** Zum eigentlichen Thema..ich würde ohne EK nicht kaufen.. Oft sind Kosten für Notar, etc. schon fällig bevor das Geld der Bank da ist.. zumindest das sollte man irgendwie haben.. sind meist 10% vom Kaufpreis...
11.04.2013 11:27
Zitat von goldfisch:

Zitat von Mausi88:

Zitat von goldfisch:

Zitat von Mausi88:

...

man darf dann aber auch nicht äpfel mit Birnen vergleichen.
denn du musst ja dann schon die miete für ein haus entgegensetzen. und das auf sagen wir mal 50 jahre
und für ein haus um die 500.000 euro zahlt man eben nicht nur 500 euro miete


Ging doch um Wohung mieten vs. Haus bauen. Und da bin ich mit mieten billiger dran.

natürlich ist es billiger eine Wohnung zu mieten als ein haus zu bauen. aber das sind meiner Meinung nach ja zwei total verschiedene dinge. wenn man einen kostenvergliech macht, dann aber bitte auf gleicher Basis. und wenn ich dann eben die kosten für ein haus rechne, dann muss ich auch die miete für ein gleichwertiges gegenüberstellen.
wenn ich hingegen nur meine mietkosten für eine Wohnung sehe, dann darf ich eben auch nur den kauf einer Wohnung dagegenstellen.
sonst macht eine Rechnung ja keinen sinn. wenn ich apfel mit Birnen vergleiche, dann weiß ich ja gleich was dabei raus kommt.


Ich hab ja nicht damit angefangen.

Aber Haus mieten wär immer noch billiger als bauen hier.
Tanzbär
13559 Beiträge
11.04.2013 11:51
Zitat von Mausi88:

Zitat von goldfisch:

Zitat von Mausi88:

Zitat von goldfisch:

...


Ging doch um Wohung mieten vs. Haus bauen. Und da bin ich mit mieten billiger dran.

natürlich ist es billiger eine Wohnung zu mieten als ein haus zu bauen. aber das sind meiner Meinung nach ja zwei total verschiedene dinge. wenn man einen kostenvergliech macht, dann aber bitte auf gleicher Basis. und wenn ich dann eben die kosten für ein haus rechne, dann muss ich auch die miete für ein gleichwertiges gegenüberstellen.
wenn ich hingegen nur meine mietkosten für eine Wohnung sehe, dann darf ich eben auch nur den kauf einer Wohnung dagegenstellen.
sonst macht eine Rechnung ja keinen sinn. wenn ich apfel mit Birnen vergleiche, dann weiß ich ja gleich was dabei raus kommt.


Ich hab ja nicht damit angefangen.

Aber Haus mieten wär immer noch billiger als bauen hier.

Womit hast du nicht angefangen? Du warst doch, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, die einzige die Wohnungen mit Häusern verglichen hat, oder?! Oder meinst du jetzt gerade was anderes?
Britta
25259 Beiträge
11.04.2013 14:45
Zitat von Britta:

Zitat von white_manta:

Zitat von Käsekuchen:

Ich würde nicht ohne Eigenkapital kaufen. Am klügsten ist es sowieso sich gar keinen Kredit nehmen zu müssen (gut, wer kann das schon?) aber am Ende hat man die Summe mindestens 2 mal bezahlt. Dazu kommt das am Eigenheim ständig modernisiert werden muss.
Im Endeffekt ist kaufen wesentlich teurer als ein leben lang zu mieten.

Wenn man jetzt mal nachrechnet, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass kaufen teurer sein soll als mieten.
Bei einer Kaltmiete von 1000 € pro Monat zahle ich in 50 Jahren 600.000 €, da heutzutage die Leute immer älter werden, wird das eher noch mehr Miete sein, die man zahlt. Wenn man stattdessen ein Haus kauft, kommt man EVENTUELL mit allen Renovierungen usw. die im Laufe von 50 Jahren anfallen, auch auf 600.000 €. Man hat dann also genauso viel ausgegeben, hat aber dafür was eigenes und kann seinen Kindern was vererben. Oder hab ich irgendwo grad einen massiven Denkfehler drin?

Dem ist leider nicht so, man zahlt wesentlich mehr zurueck
Ich geb dir nen kleines Rechenbeispiel. Ich kaufe ein Haus fuer $385,000, zahle bi-weekly accelerated (heisst alle zwei Wochen, insgesamt 26 mal im Jahr) eine Rate von $822.00. Ich zahle 35 Jahre ab, durch das accelerated sind wir 4 Jahre eher fertig, sprich ich zahle 31 Jahre.
$822.00*26*31=$662523
Dafuer muss ich aber davon ausgehen, das mein Zinssatz gleich bleibt. Dies weiss ich allerdings nicht Hinzu kommen dann noch Reparaturkosten usw. also zahle ich fast das doppelte zurueck, von dem, was mich mein Haus gekostet hat.

Da brauche ich keine Mietpreise zum vergleichen. Denn als Mieter zahlt man keine Reparaturen. Fenster, Heizung, Elektrogeräte, Fassade, das sind alles kosten, die der Vermieter hier zu tragen hat.
Hinzu kommen bei einem Hauskauf auch noch Notarkosten, Eintragung ins Grundbuch usw. Und die frage ist, kann ich mir es leisten, im Monat extra Geld auf die Seite zu legen? Ich darf nicht nur von den von dir genannten 1000€ ausgehen, als Anzahlung, sondern muss eben für Grundsteuer, Schönheitsreparaturen usw. Jeden Monat Geld zur Seite legen und das darf nicht unterschätzt werden. Da liegt man in dem Vergleich, den du angestellt hast mit nem Haus weit drüber klar, man hat was eigenes, was den Kindern zu gute kommt, man selber ist aber nicht günstiger dran
Britta
25259 Beiträge
11.04.2013 17:59
@white-manta
Ich gebe dir ein anderes Beispiel, zudem muss ich aber auch noch sagen, keiner Kauft sich mit 20 Jahren ein Haus, eher selten.Eher mit 30 oder noch spaeter, so und dann rechnen sich die 50 Jahre ja schon nicht mehr, da man ja, wenn man ein haus gekauft hat, ja auch vorher noch Miete gezahlt hat
So, nun aber zu einem Beispiel, was du vielleicht eher Nachvollziehen kannst.
Wir hatten uns damals auch ueberlegt in Deutschland ein haus zu Kaufen (das war noch bevor die Auswanderung ueberhaupt zur Sprache kam). Das eine Haus, ein Einfamilienhaus, renovierungsbeduerftig und ne neue Heizung musste rein, da war noch ein Holz-/ Kohleofen drin. Das andere war ein neues Reiheneckhaus. Ja, Bayern ist ganz schoen teuer im Muenchner Raum.... Beide Haeuser lagen Preislich ca. gleich auf. Wir haetten fuer 35 Jahre 1800 Euro/ Monat zahlen muessen, obwohl wir Eigenkapital hatten.
Das waeren in den 35 Jahren 756.000 Euro gewesen. Hinnzu wuerden Renovierungskosten, Instandhaltungskosten, Notarkosten, Grundsteuer usw. kommen. Diese Kosten habe ich als Mieter nicht. Waere ich in der gleichen Wohnung fuer 35 Jahre geblieben, haette ich "nur" 504.000 Euro gezahlt. Mieten ist also nicht immer teurer. Die Rechnung, die du aufgemacht hast, zeigt nur, das es irgendwann einen Break-Even-Point gibt. Heisst, ab wann sich ein Eigenheim rentiert und man guenstiger bei faehrt und dies ist meist erst in der zweiten Generation so. Klar, habe ich ein haus geerbt, auf dem auch noch eine Teilschuld ist, bin ich schneller im Plus und besser dran als Mieten, als wenn ich mir versuche etwas aufzubauen.
KaylasMommy85
6139 Beiträge
11.04.2013 18:11
Also ich kann ja mal grob sagen wie wir unser Haus nu finanzieren.
Wir bekommen einen Kredit von der KfW über 100.000. Der is auf 10 Jahre und liegt bei 1,41 %.
Und dann noch einen von der Bank den wir auf 15 Jahre bei 2,68 % haben.
Wir haben jetzt so mit rund 950 Euro gerechnet das wir abzahlen im Monat und sind dann nach 21 Jahren fertig. Sonderzahlung sind jederzeit möglich und denke das werden wir auch öfters mal tun. Mein Freund verdient so eigentlich nicht schlecht.
Wir bauen ein Fertighaus, muss aber dazu sagen wir haben das Grundstück von meinem Opa bekommen. Dafür müssen wir gar nix zahlen. Lieber so als noch Jahrelang Miete zahlen. So weiss ich wofür mein Geld weg geht...
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt