Mütter- und Schwangerenforum

Würdet ihr ein Haus ohne Eigenkapital kaufen/finanzieren ?

Gehe zu Seite:
Tanzbär
13559 Beiträge
10.04.2013 10:08
Zitat von zartbitter:

ohne eigenkapital - never! ne, das wär mir zu riskant... und die darlehenszinsen wären dann ja auch zu hoch

Ja, aber da sollte man eben kalkulieren. Wenn man z.B. 1200 € Miete zahlt und jeden Monat 2000 € beiseite legen kann, dann hat man nach 2 Jahren 48.000 € Eigenkapital.

Wenn man jedoch gleich ein Haus kauft, kann man die 1200 € gleich zum Abbezahlen nehmen und konnte somit in den 2 Jahren schon knapp 29.000 € zum Kredit abbezahlen nehmen und hat trotzdem noch die 48.000 €, die man dann in einer Sondertilgung als Abzahlung nehmen könnte.

Ich weiss jetzt nicht, wie hoch die Zinsen mit bzw. ohne Eigenkapital sind, aber meine letzte Rechnung finde ich schöner als wenn ich einem Vermieter erstmal noch 2 Jahre so viel Geld in den Rachen werfe.
10.04.2013 10:14
Mein Freund und ich verdienen momentan zusammen ca. 4000 €. Von diesem Geld legen wir beide jeden Monat Geld beiseite. Mein Freund meint als Starthilfe, wenn wir in zwei, drei Jahren ein Haus kaufen wollen. Ohne möchte er es nicht. Joa und wenn es dann soweit ist, steht die Entscheidung im Raum ob ein zweites Kind (erste für ihn) oder Eigenheim. Wird nicht leicht
Käsekuchen
619 Beiträge
10.04.2013 10:20
Ich würde nicht ohne Eigenkapital kaufen. Am klügsten ist es sowieso sich gar keinen Kredit nehmen zu müssen (gut, wer kann das schon?) aber am Ende hat man die Summe mindestens 2 mal bezahlt. Dazu kommt das am Eigenheim ständig modernisiert werden muss.
Im Endeffekt ist kaufen wesentlich teurer als ein leben lang zu mieten.
Tanzbär
13559 Beiträge
10.04.2013 10:22
Zitat von Käsekuchen:

Ich würde nicht ohne Eigenkapital kaufen. Am klügsten ist es sowieso sich gar keinen Kredit nehmen zu müssen (gut, wer kann das schon?) aber am Ende hat man die Summe mindestens 2 mal bezahlt. Dazu kommt das am Eigenheim ständig modernisiert werden muss.
Im Endeffekt ist kaufen wesentlich teurer als ein leben lang zu mieten.

Ich denke, dass kommt immer darauf an, wo man wohnt und was man mietet.

Und wieviel man an Zinsen bezahlt, hängt davon ab, wieviel du monatlich abzahlst bzw. wie viel du noch nebenher tilgen kannst. Ich denke nicht, dass man da die doppelte Summe bezahlt.
Käsekuchen
619 Beiträge
10.04.2013 12:12
Zitat von white_manta:

Zitat von Käsekuchen:

Ich würde nicht ohne Eigenkapital kaufen. Am klügsten ist es sowieso sich gar keinen Kredit nehmen zu müssen (gut, wer kann das schon?) aber am Ende hat man die Summe mindestens 2 mal bezahlt. Dazu kommt das am Eigenheim ständig modernisiert werden muss.
Im Endeffekt ist kaufen wesentlich teurer als ein leben lang zu mieten.

Ich denke, dass kommt immer darauf an, wo man wohnt und was man mietet.

Und wieviel man an Zinsen bezahlt, hängt davon ab, wieviel du monatlich abzahlst bzw. wie viel du noch nebenher tilgen kannst. Ich denke nicht, dass man da die doppelte Summe bezahlt.


Nee, die 3 fache Summe ist auch realistischer
Ich studiere Wirtschaftsingenieur für Bauwesen, wir befassen uns lang und breit mit diesen Themen.
Tanzbär
13559 Beiträge
10.04.2013 12:52
Zitat von Käsekuchen:

Zitat von white_manta:

Zitat von Käsekuchen:

Ich würde nicht ohne Eigenkapital kaufen. Am klügsten ist es sowieso sich gar keinen Kredit nehmen zu müssen (gut, wer kann das schon?) aber am Ende hat man die Summe mindestens 2 mal bezahlt. Dazu kommt das am Eigenheim ständig modernisiert werden muss.
Im Endeffekt ist kaufen wesentlich teurer als ein leben lang zu mieten.

Ich denke, dass kommt immer darauf an, wo man wohnt und was man mietet.

Und wieviel man an Zinsen bezahlt, hängt davon ab, wieviel du monatlich abzahlst bzw. wie viel du noch nebenher tilgen kannst. Ich denke nicht, dass man da die doppelte Summe bezahlt.


Nee, die 3 fache Summe ist auch realistischer
Ich studiere Wirtschaftsingenieur für Bauwesen, wir befassen uns lang und breit mit diesen Themen.

Im Durchschnitt mag das vermutlich hinkommen, aber das betrifft siche rnicht jeden einzelnen. Dann kommt es auch immer auf die Ausstattung und Ansprüche an, ob man selber viel macht oder für jeden Pups die Handwerker kommen lässt usw.
10.04.2013 12:56
wir wollen ja dieses jahr bauen, haben aber relativ wenig eigenkapital. dafür müssen wir kein einziges möbelstück mehr kaufen, weil wir schon alles haben - na gut, wenn die küche ne richtig gute ablöse gibt, dann werd ich mir davon ne neue kaufen, aber das wars dann auch

bei uns sind die kosten für nen bauplatz sehr variabel ... da, wo wir momentan wohnen, kostet der qm gerade mal 70 euro. da wo wir hin wollen, kostet er 200 - noch 10 km weiter kostet er 350 ...

wir lassen übrigens NICHT über unsere hausbank finanzieren, sondern über eine andere, weil die uns weit bessere konditionen angeboten hat. haben 3 angebote eingeholt (verschiedene banken) und nehmen jetzt das für uns günstigste.
zartbitter
46787 Beiträge
10.04.2013 12:56
Zitat von Käsekuchen:

Zitat von white_manta:

Zitat von Käsekuchen:

Ich würde nicht ohne Eigenkapital kaufen. Am klügsten ist es sowieso sich gar keinen Kredit nehmen zu müssen (gut, wer kann das schon?) aber am Ende hat man die Summe mindestens 2 mal bezahlt. Dazu kommt das am Eigenheim ständig modernisiert werden muss.
Im Endeffekt ist kaufen wesentlich teurer als ein leben lang zu mieten.

Ich denke, dass kommt immer darauf an, wo man wohnt und was man mietet.

Und wieviel man an Zinsen bezahlt, hängt davon ab, wieviel du monatlich abzahlst bzw. wie viel du noch nebenher tilgen kannst. Ich denke nicht, dass man da die doppelte Summe bezahlt.


Nee, die 3 fache Summe ist auch realistischer
Ich studiere Wirtschaftsingenieur für Bauwesen, wir befassen uns lang und breit mit diesen Themen.

beim heutigen bauzins hätt ich gern eine erklärung, wieso ich das doppelte oder noch mehr an darlehen zurückzahlen würde
10.04.2013 13:13
Zitat von zartbitter:

Zitat von Käsekuchen:

Zitat von white_manta:

Zitat von Käsekuchen:

Ich würde nicht ohne Eigenkapital kaufen. Am klügsten ist es sowieso sich gar keinen Kredit nehmen zu müssen (gut, wer kann das schon?) aber am Ende hat man die Summe mindestens 2 mal bezahlt. Dazu kommt das am Eigenheim ständig modernisiert werden muss.
Im Endeffekt ist kaufen wesentlich teurer als ein leben lang zu mieten.

Ich denke, dass kommt immer darauf an, wo man wohnt und was man mietet.

Und wieviel man an Zinsen bezahlt, hängt davon ab, wieviel du monatlich abzahlst bzw. wie viel du noch nebenher tilgen kannst. Ich denke nicht, dass man da die doppelte Summe bezahlt.


Nee, die 3 fache Summe ist auch realistischer
Ich studiere Wirtschaftsingenieur für Bauwesen, wir befassen uns lang und breit mit diesen Themen.

beim heutigen bauzins hätt ich gern eine erklärung, wieso ich das doppelte oder noch mehr an darlehen zurückzahlen würde


versteh ich auch nich ganz. vorallem, wenn man gegenspart (also ne bestimmte zeit nur den zins tilgt und dafür in nen bausparer einzahlt um das zum abzahlen verwenden), läufts höchstens auf das 1,5 fache raus. es gibt sogar leute (hab ich mal so gehört ) die extra kredite aufnehmen, weil momentan der guthabenszins höher is, wenn mans anlegt, als der zins zum zurückzahlen - die machen damit also auch noch gewinn
Käsekuchen
619 Beiträge
10.04.2013 19:11
Zitat von zartbitter:

Zitat von Käsekuchen:

Zitat von white_manta:

Zitat von Käsekuchen:

Ich würde nicht ohne Eigenkapital kaufen. Am klügsten ist es sowieso sich gar keinen Kredit nehmen zu müssen (gut, wer kann das schon?) aber am Ende hat man die Summe mindestens 2 mal bezahlt. Dazu kommt das am Eigenheim ständig modernisiert werden muss.
Im Endeffekt ist kaufen wesentlich teurer als ein leben lang zu mieten.

Ich denke, dass kommt immer darauf an, wo man wohnt und was man mietet.

Und wieviel man an Zinsen bezahlt, hängt davon ab, wieviel du monatlich abzahlst bzw. wie viel du noch nebenher tilgen kannst. Ich denke nicht, dass man da die doppelte Summe bezahlt.


Nee, die 3 fache Summe ist auch realistischer
Ich studiere Wirtschaftsingenieur für Bauwesen, wir befassen uns lang und breit mit diesen Themen.

beim heutigen bauzins hätt ich gern eine erklärung, wieso ich das doppelte oder noch mehr an darlehen zurückzahlen würde


Weil die Konditionen für einen Kredit nur für 10 Jahre festgelegt werden, nach dieser Zeit muss mit der Bank neu verhandelt werden.
Und ein momentan günstiger Kredit wird ganz schnell teuer.
Wenn man überlegt dass man einen Baukredit über durchschnittlich 30 Jahre abzahlt...

Ich rede hier jetzt von vernünftigen Immobilien.
Tanzbär
13559 Beiträge
10.04.2013 19:27
Zitat von Käsekuchen:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Käsekuchen:

Zitat von white_manta:

...


Nee, die 3 fache Summe ist auch realistischer
Ich studiere Wirtschaftsingenieur für Bauwesen, wir befassen uns lang und breit mit diesen Themen.

beim heutigen bauzins hätt ich gern eine erklärung, wieso ich das doppelte oder noch mehr an darlehen zurückzahlen würde


Weil die Konditionen für einen Kredit nur für 10 Jahre festgelegt werden, nach dieser Zeit muss mit der Bank neu verhandelt werden.
Und ein momentan günstiger Kredit wird ganz schnell teuer.
Wenn man überlegt dass man einen Baukredit über durchschnittlich 30 Jahre abzahlt...

Ich rede hier jetzt von vernünftigen Immobilien.

30 Jahre??? Und das machen die meisten? Hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich würde unseren Kredit nach spätestens 15 Jahren abbezahlen wollen, eher nach 10 Jahren.
Ana_Tidaephobie
6778 Beiträge
10.04.2013 20:05
Zitat von Viala:

Zitat von Ana_Tidaephobie:

Ich denke, dass jemand der nicht der Lage ist, sich mit gutem Einkommen wenigstens ein gewisses Eigenkapital anzusparen, auch nicht in der Lage sein wird einen Kredit zu tilgen.
Sei die Rate auch nur so hoch wie die derzeite Miete. Ich meine, dass derjenige verschwenderisch mit Geld umgeht u nicht sehr kreditwürdig ist.
Dann also doch bitte auch Eigenkapital, wenn er sein Einkommen für gut genug für ne Finanzierung hält.
finde ich etwas frech, die aussage
1. ist unsere rate bzw unser Anteil daran auch nicht höher, als uns die miete einer Wohnung kosten würde und
2. woher weißt du, warum wer kein EK hat?


Wollte damit auch keinen auf den Schlips treten.
Ist aber unter anderem auch der Grund, warum jemand ohne oder mit sehr wenig EK nen höheren Zinssatz zahlt. Er ist für die Bank einfach ein riskanterer Kunde.
-
Name vergessen:
Angesparte Bausparer, die dann irgendwann zur Zuteilung kommen und als Ablöse genutzt werden, seh ich als EK an. (Sofern sie nicht erst bei Kreditabschluss eröffnet werden)
10.04.2013 20:11
Zitat von Käsekuchen:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Käsekuchen:

Zitat von white_manta:

...


Nee, die 3 fache Summe ist auch realistischer
Ich studiere Wirtschaftsingenieur für Bauwesen, wir befassen uns lang und breit mit diesen Themen.

beim heutigen bauzins hätt ich gern eine erklärung, wieso ich das doppelte oder noch mehr an darlehen zurückzahlen würde


Weil die Konditionen für einen Kredit nur für 10 Jahre festgelegt werden, nach dieser Zeit muss mit der Bank neu verhandelt werden.
Und ein momentan günstiger Kredit wird ganz schnell teuer.
Wenn man überlegt dass man einen Baukredit über durchschnittlich 30 Jahre abzahlt...

Ich rede hier jetzt von vernünftigen Immobilien.
naja, was vernünftig ist und was nicht, hängt auch wieder vom jeweiligen fall ab für einen Handwerker kann ein altes haus, an dem viel gemacht werden muss, durchaus eine gute Option sein und ein weg, günstig ans Eigenheim zu kommen

und letztlich... wir zumindest für unseren Teil haben das haus ja nicht gekauft um unser Geld toll anzulegen (wobei die Konditionen schon gut sind... ein fall von guter Zeitpunkt ) - sondern um uns ein heim zu schaffen, in dem ich mich austoben kann wie ich möchte und nicht irgendwann doch angst haben muss, wegen Eigenbedarf oder quersitzenden Flatulenzen ausziehen zu müssen
10.04.2013 20:14
Zitat von Ana_Tidaephobie:

Zitat von Viala:

Zitat von Ana_Tidaephobie:

Ich denke, dass jemand der nicht der Lage ist, sich mit gutem Einkommen wenigstens ein gewisses Eigenkapital anzusparen, auch nicht in der Lage sein wird einen Kredit zu tilgen.
Sei die Rate auch nur so hoch wie die derzeite Miete. Ich meine, dass derjenige verschwenderisch mit Geld umgeht u nicht sehr kreditwürdig ist.
Dann also doch bitte auch Eigenkapital, wenn er sein Einkommen für gut genug für ne Finanzierung hält.
finde ich etwas frech, die aussage
1. ist unsere rate bzw unser Anteil daran auch nicht höher, als uns die miete einer Wohnung kosten würde und
2. woher weißt du, warum wer kein EK hat?


Wollte damit auch keinen auf den Schlips treten.
Ist aber unter anderem auch der Grund, warum jemand ohne oder mit sehr wenig EK nen höheren Zinssatz zahlt. Er ist für die Bank einfach ein riskanterer Kunde.
-
Name vergessen:
Angesparte Bausparer, die dann irgendwann zur Zuteilung kommen und als Ablöse genutzt werden, seh ich als EK an. (Sofern sie nicht erst bei Kreditabschluss eröffnet werden)

Kommt da auch wieder aufs gesamtpaket der einzelnen Person an. unsere Konditionen sind gut genug, die Sachbearbeiterin konnte rechnen wie sie wollte und es hat immer gepasst... Kind, ausfall eines einkommens etc. ist einkalkuliert... parallel läuft ein Bausparer und eine Lebensversicherung, falls meinem mann oder mir doch was passiert
Tanzbär
13559 Beiträge
10.04.2013 20:43
Zitat von Käsekuchen:

Ich würde nicht ohne Eigenkapital kaufen. Am klügsten ist es sowieso sich gar keinen Kredit nehmen zu müssen (gut, wer kann das schon?) aber am Ende hat man die Summe mindestens 2 mal bezahlt. Dazu kommt das am Eigenheim ständig modernisiert werden muss.
Im Endeffekt ist kaufen wesentlich teurer als ein leben lang zu mieten.

Wenn man jetzt mal nachrechnet, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass kaufen teurer sein soll als mieten.
Bei einer Kaltmiete von 1000 € pro Monat zahle ich in 50 Jahren 600.000 €, da heutzutage die Leute immer älter werden, wird das eher noch mehr Miete sein, die man zahlt. Wenn man stattdessen ein Haus kauft, kommt man EVENTUELL mit allen Renovierungen usw. die im Laufe von 50 Jahren anfallen, auch auf 600.000 €. Man hat dann also genauso viel ausgegeben, hat aber dafür was eigenes und kann seinen Kindern was vererben. Oder hab ich irgendwo grad einen massiven Denkfehler drin?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt