Mütter- und Schwangerenforum

Wie wichtig ist das Kindergeld in eurem Haushalt?

Gehe zu Seite:
07.10.2014 09:21
Zitat von mimimi:

Zitat von 0607AndeinerSeite0912:

Zitat von zartbitter:

Zitat von 0607AndeinerSeite0912:

...

Ansichtssache
Ich würd halt im Traum nicht so viele Kinder planen, dass ich komplett auf jeden Euro vom einkommen angewiesen bin und dafür braucht es kein Manager Gehalt.
Im übrigen, die wirklich hohen Gehälter liegen bei weit über 10.000€ netto mtl und davon sind ja wohl die meisten hier ziemlich weit entfernt^^


Also von solchen Gehältern hab ich auf jeden Fall ned geredet.^^

Das fängt bei mir schon locker ab 2500€ netto im Monat an.

Aber davon mach ich meinen Kinderwunsch ned abhängig, jeder sollte so viele bekommen wie er mag und wenn er dann das Geld braucht, so what? Is halt wo.


Gut das nicht jeder seine Familienplanung auf Staatskosten aufbaut, sonst hätten wir noch größere Probleme als eh schon


Davon hat keiner was geschrieben.

Aber wenn sie mal die Probleme anpacken würden als immer drum herum zu tun könnte man sich auch wieder gscheit Kinder leisten und wir würden ned aussterben.
07.10.2014 09:23
nein ich bin nicht wirklich knapp bei kasse das das kindergeld wichtig ist, vorallen weil es ja fürs kind ist würde ich es net mit ins haushaltsgeld einrechnen, kann es nie verstehen wenn welche jammern das kein geld mehr da ist und drauf angewiesen sind, dann sollte man mal seine bedürfnisse runter schrauben, traurif sowas
07.10.2014 09:26
Zitat von 0607AndeinerSeite0912:

Zitat von zartbitter:

Zitat von 0607AndeinerSeite0912:

Zitat von zartbitter:

...


Naja, mit nem Durchschnittsgehalt wird das im Normalfall nix.

Ansichtssache
Ich würd halt im Traum nicht so viele Kinder planen, dass ich komplett auf jeden Euro vom einkommen angewiesen bin und dafür braucht es kein Manager Gehalt.
Im übrigen, die wirklich hohen Gehälter liegen bei weit über 10.000€ netto mtl und davon sind ja wohl die meisten hier ziemlich weit entfernt^^


Also von solchen Gehältern hab ich auf jeden Fall ned geredet.^^

Das fängt bei mir schon locker ab 2500€ netto im Monat an.

Aber davon mach ich meinen Kinderwunsch ned abhängig, jeder sollte so viele bekommen wie er mag und wenn er dann das Geld braucht, so what? Is halt wo.


2500€ ist jetzt meiner Meinung nach kein Manager Gehalt.
Dann wäre mein Mann ja locker einer

Ich finde es sehr wichtig den Kinderwunsch von der finanziellen Lage abhängig zu machen, wo würde das denn hinführen?

Undenkbar ..
07.10.2014 09:31
Zitat von Enemenebu:

Zitat von 0607AndeinerSeite0912:

Zitat von zartbitter:

Zitat von 0607AndeinerSeite0912:

...

Ansichtssache
Ich würd halt im Traum nicht so viele Kinder planen, dass ich komplett auf jeden Euro vom einkommen angewiesen bin und dafür braucht es kein Manager Gehalt.
Im übrigen, die wirklich hohen Gehälter liegen bei weit über 10.000€ netto mtl und davon sind ja wohl die meisten hier ziemlich weit entfernt^^


Also von solchen Gehältern hab ich auf jeden Fall ned geredet.^^

Das fängt bei mir schon locker ab 2500€ netto im Monat an.

Aber davon mach ich meinen Kinderwunsch ned abhängig, jeder sollte so viele bekommen wie er mag und wenn er dann das Geld braucht, so what? Is halt wo.


2500€ ist jetzt meiner Meinung nach kein Manager Gehalt.
Dann wäre mein Mann ja locker einer

Ich finde es sehr wichtig den Kinderwunsch von der finanziellen Lage abhängig zu machen, wo würde das denn hinführen?

Undenkbar ..

und dann hat man 4k netto verdient, bis das kind da ist und dann wird aus betrieblichen gründen die stelle gestrichen. du hast das kind, aber die geldgrundlage ist nich mehr da. gibst du es dann ab?
was ich heute an geld habe, kann morgen schon ganz schnell rum sein. und wa sich heute nicht habe, kann ja morgen dazu kommen
07.10.2014 09:32
Zitat von Cappotella:

Zitat von Enemenebu:

Zitat von 0607AndeinerSeite0912:

Zitat von zartbitter:

...


Also von solchen Gehältern hab ich auf jeden Fall ned geredet.^^

Das fängt bei mir schon locker ab 2500€ netto im Monat an.

Aber davon mach ich meinen Kinderwunsch ned abhängig, jeder sollte so viele bekommen wie er mag und wenn er dann das Geld braucht, so what? Is halt wo.


2500€ ist jetzt meiner Meinung nach kein Manager Gehalt.
Dann wäre mein Mann ja locker einer

Ich finde es sehr wichtig den Kinderwunsch von der finanziellen Lage abhängig zu machen, wo würde das denn hinführen?

Undenkbar ..

und dann hat man 4k netto verdient, bis das kind da ist und dann wird aus betrieblichen gründen die stelle gestrichen. du hast das kind, aber die geldgrundlage ist nich mehr da. gibst du es dann ab?
was ich heute an geld habe, kann morgen schon ganz schnell rum sein. und wa sich heute nicht habe, kann ja morgen dazu kommen


Das sind für mich zwei verschiedene Paar Schuhe.

A setzt Kinder in die Welt obwohl das Geld fehlt und lebt nach "Ach, klappt schon"
B setzt Kinder in die Welt, hat das Geld und den Job und verliert ihn dann-warum auch immer.

Das eine ist für mich schon vorsätzliches Handeln, das andere nicht.
07.10.2014 09:35
Zitat von Primadonna:

Zitat von Cappotella:

Zitat von Enemenebu:

Zitat von 0607AndeinerSeite0912:

...


2500€ ist jetzt meiner Meinung nach kein Manager Gehalt.
Dann wäre mein Mann ja locker einer

Ich finde es sehr wichtig den Kinderwunsch von der finanziellen Lage abhängig zu machen, wo würde das denn hinführen?

Undenkbar ..

und dann hat man 4k netto verdient, bis das kind da ist und dann wird aus betrieblichen gründen die stelle gestrichen. du hast das kind, aber die geldgrundlage ist nich mehr da. gibst du es dann ab?
was ich heute an geld habe, kann morgen schon ganz schnell rum sein. und wa sich heute nicht habe, kann ja morgen dazu kommen


Das sind für mich zwei verschiedene Paar Schuhe.

A setzt Kinder in die Welt obwohl das Geld fehlt und lebt nach "Ach, klappt schon"
B setzt Kinder in die Welt, hat das Geld und den Job und verliert ihn dann-warum auch immer.

Das eine ist für mich schon vorsätzliches Handeln, das andere nicht.


Danke, wollte das gerade schreiben.
Hab ich mir das Tippen gespart
07.10.2014 09:36
und deswegen sollten am besten alle, die zuschüsse kassieren, kinderlos bleiben? dann wären hier wohl einige niemals eltern geworden, weil falscher beruf oder falscher partner oder falscher wohnort. ich find das was engstirnig. man kann ja auch während der kinderplanung was am haushaltsbudget drehen und sich bewerben.
genau das denken, dass erstmal alles doppelt und dreifach abgesichert sein muss, lässt immer mehr menschen aus den oberen bildungsschichten kinderlos bleiben, weil irgendwann der zug abgefahren ist.
Seramonchen
37774 Beiträge
07.10.2014 09:38
Als ich die grüße bekommen habe, hatte ich genau mein Kindergeld zur Verfügung, mehr nicht. Dazu kam dann ihr Kindergeld und damals waren es 450 Euro ein Jahr lang pro Monat Erziehungsgeld. Irgendwie ging es. Jetzt sind wir besser gestellt und hätten unser zweites Kind auch sonst nicht bekommen können, weil die Behandlung so teuer war. Dennoch möchte ich meine große nicht misse
Mathelenlu
49378 Beiträge
07.10.2014 09:39
Für mich ist so ein Mittelding der Weg. Es ist Unsinn für mich, zum dritten Geburtstag des Kindes das Geld für den Führerschein auf die Seite gespart zu haben - Ihr versteht, was ich sagen will - ebenso kann ich natürlich nicht hergehen und sagen, ich krieg fünf, wir sind zwar mit zweien schon am Rande des Sozialfalls, aber wird schon werden...
Wir haben z.B. keinerlei Sparbücher für die Kinder und keinerlei Ausbildungsversicherungen. Das mag manchen schon wieder fahrlässig vorkommen, aber ich zahle lieber jetzt mehr vom Haus ab (sonst wärs, rechnerisch gesehen, auch eine Milchmädchenrechnung), und ich bin mir sicher, wir werden sie, wenn es so weit ist, schon ausreichend unterstützen können.
Trotzdem muss man sich Kinder einigermaßen leisten können und nicht ne Großfamilie gründen, wenns vorne und hinten nicht reicht.
Der goldene Mittelweg, wie meistens...
07.10.2014 09:40
Zitat von Cappotella:

und deswegen sollten am besten alle, die zuschüsse kassieren, kinderlos bleiben? dann wären hier wohl einige niemals eltern geworden, weil falscher beruf oder falscher partner oder falscher wohnort. ich find das was engstirnig. man kann ja auch während der kinderplanung was am haushaltsbudget drehen und sich bewerben.
genau das denken, dass erstmal alles doppelt und dreifach abgesichert sein muss, lässt immer mehr menschen aus den oberen bildungsschichten kinderlos bleiben, weil irgendwann der zug abgefahren ist.


Ganz ehrlich: Könnte ich meinen Lebensunterhalt nicht anständig aus eigenen Kräften bestreiten, ja, dann würde ich wohl Kinderlos bleiben! Warum? Weil alles andere unverantwortlich ist!
Ich rede nicht von Reichtum und Luxus. Und schon gar nicht von möglicherweise eintretenden Eventualitäten. Aber ich rede von einer passenden Basis, die es mir ermöglicht ohne finanzielle Unterstützung mein Kind groß zu ziehen. Kindergeld ist für mich übrigens KEINE finanzielle Unterstützung da sie ja jeder erhält, egal ob hohes oder niedriges EK.
Ich finde man hat einfach die Verantwortung gegenüber dem Kind so gut es geht vorzusorgen. Wenn dann später was passiert, ja gut, das kann niemand absehen.
Aber sehenden Auges auf Staatskosten Kinder zu bekommen ist in meinen Augen eine Frechheit.
07.10.2014 09:40
Zitat von Mathelenlu:

Für mich ist so ein Mittelding der Weg. Es ist Unsinn für mich, zum dritten Geburtstag des Kindes das Geld für den Führerschein auf die Seite gespart zu haben - Ihr versteht, was ich sagen will - ebenso kann ich natürlich nicht hergehen und sagen, ich krieg fünf, wir sind zwar mit zweien schon am Rande des Sozialfalls, aber wird schon werden...
Wir haben z.B. keinerlei Sparbücher für die Kinder und keinerlei Ausbildungsversicherungen. Das mag manchen schon wieder fahrlässig vorkommen, aber ich zahle lieber jetzt mehr vom Haus ab (sonst wärs, rechnerisch gesehen, auch eine Milchmädchenrechnung), und ich bin mir sicher, wir werden sie, wenn es so weit ist, schon ausreichend unterstützen können.
Trotzdem muss man sich Kinder einigermaßen leisten können und nicht ne Großfamilie gründen, wenns vorne und hinten nicht reicht.
Der goldene Mittelweg, wie meistens...


Ja, das sehe ich genauso!
Mathelenlu
49378 Beiträge
07.10.2014 09:41
Zitat von mimimi:

Zitat von Cappotella:

und deswegen sollten am besten alle, die zuschüsse kassieren, kinderlos bleiben? dann wären hier wohl einige niemals eltern geworden, weil falscher beruf oder falscher partner oder falscher wohnort. ich find das was engstirnig. man kann ja auch während der kinderplanung was am haushaltsbudget drehen und sich bewerben.
genau das denken, dass erstmal alles doppelt und dreifach abgesichert sein muss, lässt immer mehr menschen aus den oberen bildungsschichten kinderlos bleiben, weil irgendwann der zug abgefahren ist.


Ganz ehrlich: Könnte ich meinen Lebensunterhalt nicht anständig aus eigenen Kräften bestreiten, ja, dann würde ich wohl Kinderlos bleiben! Warum? Weil alles andere unverantwortlich ist!
Ich rede nicht von Reichtum und Luxus. Und schon gar nicht von möglicherweise eintretenden Eventualitäten. Aber ich rede von einer passenden Basis, die es mir ermöglicht ohne finanzielle Unterstützung mein Kind groß zu ziehen. Kindergeld ist für mich übrigens KEINE finanzielle Unterstützung da sie ja jeder erhält, egal ob hohes oder niedriges EK.
Ich finde man hat einfach die Verantwortung gegenüber dem Kind so gut es geht vorzusorgen. Wenn dann später was passiert, ja gut, das kann niemand absehen.
Aber sehenden Auges auf Staatskosten Kinder zu bekommen ist in meinen Augen eine Frechheit.


Ist ja auch ausdrücklich keine Sozialleistung, sondern eine Steuerausgleichszahlung per Definition .
07.10.2014 09:42
Zitat von Mathelenlu:

Zitat von mimimi:

Zitat von Cappotella:

und deswegen sollten am besten alle, die zuschüsse kassieren, kinderlos bleiben? dann wären hier wohl einige niemals eltern geworden, weil falscher beruf oder falscher partner oder falscher wohnort. ich find das was engstirnig. man kann ja auch während der kinderplanung was am haushaltsbudget drehen und sich bewerben.
genau das denken, dass erstmal alles doppelt und dreifach abgesichert sein muss, lässt immer mehr menschen aus den oberen bildungsschichten kinderlos bleiben, weil irgendwann der zug abgefahren ist.


Ganz ehrlich: Könnte ich meinen Lebensunterhalt nicht anständig aus eigenen Kräften bestreiten, ja, dann würde ich wohl Kinderlos bleiben! Warum? Weil alles andere unverantwortlich ist!
Ich rede nicht von Reichtum und Luxus. Und schon gar nicht von möglicherweise eintretenden Eventualitäten. Aber ich rede von einer passenden Basis, die es mir ermöglicht ohne finanzielle Unterstützung mein Kind groß zu ziehen. Kindergeld ist für mich übrigens KEINE finanzielle Unterstützung da sie ja jeder erhält, egal ob hohes oder niedriges EK.
Ich finde man hat einfach die Verantwortung gegenüber dem Kind so gut es geht vorzusorgen. Wenn dann später was passiert, ja gut, das kann niemand absehen.
Aber sehenden Auges auf Staatskosten Kinder zu bekommen ist in meinen Augen eine Frechheit.


Ist ja auch ausdrücklich keine Sozialleistung, sondern eine Steuerausgleichszahlung per Definition .


Jup, in einer ähnlichen Debatte bekam ich das aber schon mal angeprangert, das ich doch dann gefälligst auch aufs Kindergeld zu verzichten hätte weil das ja schließlich auch eine finanzielle Unterstützung vom Staat wäre
07.10.2014 09:45
Zitat von 0607AndeinerSeite0912:

Zitat von mimimi:

Zitat von 0607AndeinerSeite0912:

Zitat von zartbitter:

...


Also von solchen Gehältern hab ich auf jeden Fall ned geredet.^^

Das fängt bei mir schon locker ab 2500€ netto im Monat an.

Aber davon mach ich meinen Kinderwunsch ned abhängig, jeder sollte so viele bekommen wie er mag und wenn er dann das Geld braucht, so what? Is halt wo.


Gut das nicht jeder seine Familienplanung auf Staatskosten aufbaut, sonst hätten wir noch größere Probleme als eh schon


Davon hat keiner was geschrieben.

Aber wenn sie mal die Probleme anpacken würden als immer drum herum zu tun könnte man sich auch wieder gscheit Kinder leisten und wir würden ned aussterben.


Sorry Liebes aber eure finanzielle Situation ist ja wohl nur deinem Unwillen vor jeglicher Arbeit geschuldet.
Du schmeißt den Haushalt und kümmerst dich um die Kids, ok, diese Entscheidung steht dir frei. Dann darfst du dich aber nicht beschweren das es finanziell eng wird. Denn das ließe sich ja speziell in eurem Fall sehr leicht ändern!
07.10.2014 09:46
Und ja, ich würde kein 3. Kind planen wenn ich mit 2 schon kaum über die Runden komme.

Und ich hätte auch kein 2. Kind geplant wären wir mit dem 1. nicht zurecht gekommen.

Man hat ja auch Verantwortung der Kinder gegenüber.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 19 mal gemerkt