Mütter- und Schwangerenforum

Was verdienen eure Männer?

Gehe zu Seite:
29.09.2014 15:40
Zitat von AmyPixie:

Komplett gemeinsame Konten würde ich garnicht wollen


Und wieso nicht?
Nur rein interessehalber.
zartbitter
46787 Beiträge
29.09.2014 16:16
Zitat von Cookie88:

Zitat von AmyPixie:

Komplett gemeinsame Konten würde ich garnicht wollen


Und wieso nicht?
Nur rein interessehalber.

Darf ich auch antworten, wir haben zwar gegenseitige Vollmachten, aber dennoch getrennte Konten (dennoch gemeinsames Geld) ---> aus zwei gründen:
1. es ist rein vom Geschäft her so besser (Schatz haftet mit seinen Privatvermögen und so ist zumindest mein Geld geschützt. Bei einem gemeinsamen Konto wäre es im Falle des Falles schwierig zu unterscheiden. Evtl erledigt sich das aber, wenn wir eine GmbH gründen (haben wir vor, aber der Zeitpunkt steht noch nicht fest)
2. es ist eh unser gemeinsames Geld, wieso sollte man die Konten zusammenlegen, was hätte das für uns für einen Vorteil? Ich seh quasi keine Nachteile (abgesehen von Punkt 1, aber das ist ja sehr speziell) in einem gemeinsamen Konto, aber eben auch keine wirklichen Vorteile, die den Aufwand rechtfertigen würden. Zudem sind wir bei zwei verschiedenen Banken und da er ja mehrere Konten (zb Geschäft) hat, müsste ich dann wechseln, aber ich mag meine Bank, kenn meine Beraterin noch von der Schule und von der alten Clique....

Was sind denn die Vorteile von einem gemeinsamen Konto?
Evtl überlegen wir uns das ja, wenn die Sache mit der GmbH durch ist und wir vielleicht heiraten?
29.09.2014 16:36
Ich finde es unglaublich praktisch.
Ein Konto auf dem alles Geld landet und von dem geht auch alles ab. Fertig. Wir haben noch ein "Unterkonto" vom Konto. Ein Tagesgeldkonto, da "parken" wir Geld.

Vorher hatten wir jeder ein eigenes Konto und dazu noch ein Konto von dem Miete usw runter ist. Fand ich total unpraktisch, vorallem wenn man einen Kerl hat, der nicht mit Geld um gehen kann.
zartbitter
46787 Beiträge
29.09.2014 16:43
Zitat von Primadonna:

Ich finde es unglaublich praktisch.
Ein Konto auf dem alles Geld landet und von dem geht auch alles ab. Fertig. Wir haben noch ein "Unterkonto" vom Konto. Ein Tagesgeldkonto, da "parken" wir Geld.

Vorher hatten wir jeder ein eigenes Konto und dazu noch ein Konto von dem Miete usw runter ist. Fand ich total unpraktisch, vorallem wenn man einen Kerl hat, der nicht mit Geld um gehen kann.

Hmmm.... Bei mir geht weiterhin das ab, was vorher schon abgebucht wurde, also bevor wir zusammen waren - so müsste ich nichts umstellen
Wir haben aktuell insgesamt... Moment... 8 Konten
Lijo
3625 Beiträge
29.09.2014 17:37
Zitat von Primadonna:

Ich finde es unglaublich praktisch.
Ein Konto auf dem alles Geld landet und von dem geht auch alles ab. Fertig. Wir haben noch ein "Unterkonto" vom Konto. Ein Tagesgeldkonto, da "parken" wir Geld.

Vorher hatten wir jeder ein eigenes Konto und dazu noch ein Konto von dem Miete usw runter ist. Fand ich total unpraktisch, vorallem wenn man einen Kerl hat, der nicht mit Geld um gehen kann.


So ist es bei uns auch schon immer Bei uns hat keiner das Bedürfnis nach "mein Geld-dein Geld" haben wir irgendwie noch nie in Frage gestellt.
29.09.2014 17:39
Zitat von Lijo:

Zitat von Primadonna:

Ich finde es unglaublich praktisch.
Ein Konto auf dem alles Geld landet und von dem geht auch alles ab. Fertig. Wir haben noch ein "Unterkonto" vom Konto. Ein Tagesgeldkonto, da "parken" wir Geld.

Vorher hatten wir jeder ein eigenes Konto und dazu noch ein Konto von dem Miete usw runter ist. Fand ich total unpraktisch, vorallem wenn man einen Kerl hat, der nicht mit Geld um gehen kann.


So ist es bei uns auch schon immer Bei uns hat keiner das Bedürfnis nach "mein Geld-dein Geld" haben wir irgendwie noch nie in Frage gestellt.

Hier auch.

Früher war das total nervig. Das ganze Geld eingezahle auf die andere Bank dann die Überweisung von Konto A auf Konto B. Und jetzt geht alles von Konto A ab.

Seramonchen
37774 Beiträge
29.09.2014 17:46
Zitat von Enemenebu:

Zitat von Lijo:

Zitat von Primadonna:

Ich finde es unglaublich praktisch.
Ein Konto auf dem alles Geld landet und von dem geht auch alles ab. Fertig. Wir haben noch ein "Unterkonto" vom Konto. Ein Tagesgeldkonto, da "parken" wir Geld.

Vorher hatten wir jeder ein eigenes Konto und dazu noch ein Konto von dem Miete usw runter ist. Fand ich total unpraktisch, vorallem wenn man einen Kerl hat, der nicht mit Geld um gehen kann.


So ist es bei uns auch schon immer Bei uns hat keiner das Bedürfnis nach "mein Geld-dein Geld" haben wir irgendwie noch nie in Frage gestellt.

Hier auch.

Früher war das total nervig. Das ganze Geld eingezahle auf die andere Bank dann die Überweisung von Konto A auf Konto B. Und jetzt geht alles von Konto A ab.



Wir werden das wohl ab der Hochzeit so handhaben. Allerdings muss ich ja ein Geschäftskonto behalten. Zudem hat jeder dann ein eigenes Konto, wo Taschengeld drauf geht. Davon kann dann jeder das kaufen, was er mag. aber ansonsten wird alles auf ein Konto fließen.
29.09.2014 18:08
Zitat von Cookie88:

Zitat von AmyPixie:

Komplett gemeinsame Konten würde ich garnicht wollen


Und wieso nicht?
Nur rein interessehalber.


Ich gehe für mein Geld arbeiten, er für seins. Ich kanns nicht immer nachvollziehen was er so an Geld für seine Hobbys ausgibt, umgekehrt genauso. Gemeinsame Konten bieten da nur nen haufen Konfliktpotential. Mehr nicht. Ich bin für sowas wie gemeinsame Konten einfach viel zu selbstständig erzogen. Kann es nicht und will es nicht.
29.09.2014 18:10
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Enemenebu:

Zitat von Lijo:

Zitat von Primadonna:

Ich finde es unglaublich praktisch.
Ein Konto auf dem alles Geld landet und von dem geht auch alles ab. Fertig. Wir haben noch ein "Unterkonto" vom Konto. Ein Tagesgeldkonto, da "parken" wir Geld.

Vorher hatten wir jeder ein eigenes Konto und dazu noch ein Konto von dem Miete usw runter ist. Fand ich total unpraktisch, vorallem wenn man einen Kerl hat, der nicht mit Geld um gehen kann.


So ist es bei uns auch schon immer Bei uns hat keiner das Bedürfnis nach "mein Geld-dein Geld" haben wir irgendwie noch nie in Frage gestellt.

Hier auch.

Früher war das total nervig. Das ganze Geld eingezahle auf die andere Bank dann die Überweisung von Konto A auf Konto B. Und jetzt geht alles von Konto A ab.



Wir werden das wohl ab der Hochzeit so handhaben. Allerdings muss ich ja ein Geschäftskonto behalten. Zudem hat jeder dann ein eigenes Konto, wo Taschengeld drauf geht. Davon kann dann jeder das kaufen, was er mag. aber ansonsten wird alles auf ein Konto fließen.


Wir haben das auch nach der Hochzeit gemacht
Sonce
7243 Beiträge
29.09.2014 18:16
Zitat von mimimi:

Zitat von Cookie88:

Zitat von AmyPixie:

Komplett gemeinsame Konten würde ich garnicht wollen


Und wieso nicht?
Nur rein interessehalber.


Ich gehe für mein Geld arbeiten, er für seins. Ich kanns nicht immer nachvollziehen was er so an Geld für seine Hobbys ausgibt, umgekehrt genauso. Gemeinsame Konten bieten da nur nen haufen Konfliktpotential. Mehr nicht. Ich bin für sowas wie gemeinsame Konten einfach viel zu selbstständig erzogen. Kann es nicht und will es nicht.


Bin da eigentlich ganz deiner meinung.

Aber wenn man kinder hat, ist die frau ja meist dazu gezwungen weniger zu arbeiten oder vllt auch gar nicht zu arbeiten. Bedeutet das, nur weil frau zu hause bleibt und sich um die gemeinsamen kinder kümmert, darf sie sich nix mehr wünschen oder gönnen? Schließlich ist es ja sein verdientes geld..... das is ja schon unfair.
29.09.2014 18:22
Zitat von Sonce:

Zitat von mimimi:

Zitat von Cookie88:

Zitat von AmyPixie:

Komplett gemeinsame Konten würde ich garnicht wollen


Und wieso nicht?
Nur rein interessehalber.


Ich gehe für mein Geld arbeiten, er für seins. Ich kanns nicht immer nachvollziehen was er so an Geld für seine Hobbys ausgibt, umgekehrt genauso. Gemeinsame Konten bieten da nur nen haufen Konfliktpotential. Mehr nicht. Ich bin für sowas wie gemeinsame Konten einfach viel zu selbstständig erzogen. Kann es nicht und will es nicht.


Bin da eigentlich ganz deiner meinung.

Aber wenn man kinder hat, ist die frau ja meist dazu gezwungen weniger zu arbeiten oder vllt auch gar nicht zu arbeiten. Bedeutet das, nur weil frau zu hause bleibt und sich um die gemeinsamen kinder kümmert, darf sie sich nix mehr wünschen oder gönnen? Schließlich ist es ja sein verdientes geld..... das is ja schon unfair.


Hm ich gehe mal davon aus das ich elterngeld bekomme und dann wieder arbeite. Keine Ahnung wie man das am besten löst wenn Frau länger zu hause bleibt. Wäre ja bei mir nicht der Fall.
Sonce
7243 Beiträge
29.09.2014 18:26
Zitat von mimimi:

Zitat von Sonce:

Zitat von mimimi:

Zitat von Cookie88:

...


Ich gehe für mein Geld arbeiten, er für seins. Ich kanns nicht immer nachvollziehen was er so an Geld für seine Hobbys ausgibt, umgekehrt genauso. Gemeinsame Konten bieten da nur nen haufen Konfliktpotential. Mehr nicht. Ich bin für sowas wie gemeinsame Konten einfach viel zu selbstständig erzogen. Kann es nicht und will es nicht.


Bin da eigentlich ganz deiner meinung.

Aber wenn man kinder hat, ist die frau ja meist dazu gezwungen weniger zu arbeiten oder vllt auch gar nicht zu arbeiten. Bedeutet das, nur weil frau zu hause bleibt und sich um die gemeinsamen kinder kümmert, darf sie sich nix mehr wünschen oder gönnen? Schließlich ist es ja sein verdientes geld..... das is ja schon unfair.


Hm ich gehe mal davon aus das ich elterngeld bekomme und dann wieder arbeite. Keine Ahnung wie man das am besten löst wenn Frau länger zu hause bleibt. Wäre ja bei mir nicht der Fall.


Mein ja nur das es bei einigen nicht möglich ist, weils evtl mehrere kinder sind, man noch keinen betreeungsplatz finden kann..und wenn man dann einen findet, dieser dann mit den arbeitszeiten nicht übereinstimmt. Und schon steht man vor einem teilzeitjob :/

Irgendwas is da immer.
Und leider hat nich jeder familie, die dann mit helfen kann bei der Betreuung :/
Sonce
7243 Beiträge
29.09.2014 18:28
Zitat von Sonce:

Zitat von mimimi:

Zitat von Sonce:

Zitat von mimimi:

...


Bin da eigentlich ganz deiner meinung.

Aber wenn man kinder hat, ist die frau ja meist dazu gezwungen weniger zu arbeiten oder vllt auch gar nicht zu arbeiten. Bedeutet das, nur weil frau zu hause bleibt und sich um die gemeinsamen kinder kümmert, darf sie sich nix mehr wünschen oder gönnen? Schließlich ist es ja sein verdientes geld..... das is ja schon unfair.


Hm ich gehe mal davon aus das ich elterngeld bekomme und dann wieder arbeite. Keine Ahnung wie man das am besten löst wenn Frau länger zu hause bleibt. Wäre ja bei mir nicht der Fall.


Mein ja nur das es bei einigen nicht möglich ist, weils evtl mehrere kinder sind, man noch keinen betreeungsplatz finden kann..und wenn man dann einen findet, dieser dann mit den arbeitszeiten nicht übereinstimmt. Und schon steht man vor einem teilzeitjob :/

Irgendwas is da immer.
Und leider hat nich jeder familie, die dann mit helfen kann bei der Betreuung :/


Ach ja....und das elterngeld is ja auch viel weniger als das was du vorher zur Verfügung hattest..... die ausgaben bleiben aber die selben für dich und es kommen noch einige dazu aufgrund kinder. Spätestens da muss man aufhören mit "mein geld, dein geld."

Ich finds auch furchtbar. Wollte sowas nie haben und bin da plötzlich rein gerutscht in diese Situation
29.09.2014 18:35
Zitat von Sonce:

Zitat von Sonce:

Zitat von mimimi:

Zitat von Sonce:

...


Hm ich gehe mal davon aus das ich elterngeld bekomme und dann wieder arbeite. Keine Ahnung wie man das am besten löst wenn Frau länger zu hause bleibt. Wäre ja bei mir nicht der Fall.


Mein ja nur das es bei einigen nicht möglich ist, weils evtl mehrere kinder sind, man noch keinen betreeungsplatz finden kann..und wenn man dann einen findet, dieser dann mit den arbeitszeiten nicht übereinstimmt. Und schon steht man vor einem teilzeitjob :/

Irgendwas is da immer.
Und leider hat nich jeder familie, die dann mit helfen kann bei der Betreuung :/


Ach ja....und das elterngeld is ja auch viel weniger als das was du vorher zur Verfügung hattest..... die ausgaben bleiben aber die selben für dich und es kommen noch einige dazu aufgrund kinder. Spätestens da muss man aufhören mit "mein geld, dein geld."

Ich finds auch furchtbar. Wollte sowas nie haben und bin da plötzlich rein gerutscht in diese Situation


Ich sehe das Problem da noch nicht so denn natürlich muss mein Partner während der elternzeit auch entsprechend den größten Teil der Kosten fürs Kind tragen dafür das ich zu hause bleibe. Und ich würde ja auch weniger Geld für Hobbys benötigen da ich dafür eh kaum noch Zeit hätte. Mich erstmal etwas einzuschränken sehe ich als selbstverständlich an.
Obs dann alles so klappt wird sich zeigen aber grds sind die Chancen auf Betreuungsplätze hier recht gut. Familie haben wir zwar vor Ort, da möchte ich aber nicht unbedingt drauf zurück greifen. Im Notfall gerne aber die Großeltern haben in meinen augen lange genug mit den eigenen Kindern zu tun gehabt und müssen dann nicht noch meins groß ziehen.
Im Moment hab ich keine Veranlassung die Konten zusammen zu packen und werd mir auch mühe geben das das so bleibt
AmyPixie
8693 Beiträge
29.09.2014 18:52
Zitat von mimimi:

Zitat von Cookie88:

Zitat von AmyPixie:

Komplett gemeinsame Konten würde ich garnicht wollen


Und wieso nicht?
Nur rein interessehalber.


Ich gehe für mein Geld arbeiten, er für seins. Ich kanns nicht immer nachvollziehen was er so an Geld für seine Hobbys ausgibt, umgekehrt genauso. Gemeinsame Konten bieten da nur nen haufen Konfliktpotential. Mehr nicht. Ich bin für sowas wie gemeinsame Konten einfach viel zu selbstständig erzogen. Kann es nicht und will es nicht.


Besser hätte ich es nicht sagen können. Klar, mit Kind wird er erst mal mehr zahlen müssen aber ich will trotzdem mein geld haben über das ich verfügen kann wie ich will ohne ein schlechtes gewissen zu haben oder mich rechtfertigen zu müssen. Meine hobbies und so mal was für mich werde ich also weiter von meinem Geld zahlen (so zumindest momentan die Vorstellung)
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 21 mal gemerkt