Mütter- und Schwangerenforum

Was verdienen eure Männer?

Gehe zu Seite:
Sonce
7243 Beiträge
29.09.2014 21:36
Zitat von Enemenebu:

Zitat von 0607AndeinerSeite0912:

Mehr als 30€ geb ich niemals für Schuhe aus, lieber 20€, reicht vollkommen aus und nach 1 Jahr gibts neue.


Dann würde ich weniger Stoff kaufen und dafür mal lieber anständige Schuhe. Sorry, aber bei Kinderfüßen hört der Spaß auf wie ich finde.


ahhh ich bin jetzt von schuhen für mich selbst ausgegangen.

Bei meinem Kind bin ich nicht zu geizig, die auch mal teurer zu holen
Wobei ich mir da auch als aller erstes alle runter gesetzten anschaue, ob da nich evtl. was in Frage kommt.
29.09.2014 21:38
Zitat von Sonce:

Zitat von Enemenebu:

Zitat von 0607AndeinerSeite0912:

Mehr als 30€ geb ich niemals für Schuhe aus, lieber 20€, reicht vollkommen aus und nach 1 Jahr gibts neue.


Dann würde ich weniger Stoff kaufen und dafür mal lieber anständige Schuhe. Sorry, aber bei Kinderfüßen hört der Spaß auf wie ich finde.


ahhh ich bin jetzt von schuhen für mich selbst ausgegangen.

Bei meinem Kind bin ich nicht zu geizig, die auch mal teurer zu holen
Wobei ich mir da auch als aller erstes alle runter gesetzten anschaue, ob da nich evtl. was in Frage kommt.


Na klar, wer macht das nicht. Das ist ja auch was anderes
Aber ich finde es einfach wichtig das Kinder gutes Schuhwerk tragen weil man bei den Füßen eben so viel falsch machen kann.
SternchenLaternchen
2412 Beiträge
29.09.2014 21:39
Zitat von Enemenebu:

Zitat von Yuri:

also meine schuhe haben bislang immer sehr lange gehalten. warum sollte ich da mehr geld ausgeben.


Naja, ob sie halten oder auch Gesund sind, sind zwei verschiedene paar Schuhe.


nicht alles was teuer ist,ist immer das Beste

Ich kaufe auch Schuhe für 20-30€. ..ich finde das die genau so gut halten wie teure "Markenschuhe". Ich kaufe sie übrigens,weil ich in der Hinsicht furchtbar geizig bin,und nicht weil ich mir teure Schuhe nicht leisten könnte.
29.09.2014 21:40
Zitat von SternchenLaternchen:

Zitat von Enemenebu:

Zitat von Yuri:

also meine schuhe haben bislang immer sehr lange gehalten. warum sollte ich da mehr geld ausgeben.


Naja, ob sie halten oder auch Gesund sind, sind zwei verschiedene paar Schuhe.


nicht alles was teuer ist,ist immer das Beste

Ich kaufe auch Schuhe für 20-30€. ..ich finde das die genau so gut halten wie teure "Markenschuhe". Ich kaufe sie übrigens,weil ich in der Hinsicht furchtbar geizig bin,und nicht weil ich mir teure Schuhe nicht leisten könnte.


Bei Schuhen schon!
Und wie gesagt es geht nicht nur um das die Schuhe halten.
29.09.2014 21:51
Also ich spreche weder das paar Schuhe für 100 € noch den Laptop für 500 € mit ihm ab
Warum auch? Ich kaufe es von dem Geld für das ICH gearbeitet habe und selbstverständlich stelle ich nebenbei sicher das die laufenden Lebenshaltungskosten gedeckt sind. Warum soll ich ihn dann danach fragen oder das absprechen??? Ich erzähle es ihm, frage ihn vlt nach seiner Meinung, ja. Aber würde er mir mit "muss das sein" kommen wäre ich sauer, er hat nämlich keinem Überblick über meine Finanzen und ich erwarte da einfach genügend vertrauen das der Rest trotzdem läuft.
Nee sorry, für mich gibt es kein "unser" Geld, jeder geht hart für sein Geld arbeiten, da stelle ich garantiert nicht den Anspruch verfügungsgewalt über seinen Anteil zu haben. Gemeinsame Anschaffungen müssen abgesprochen und die laufenden Kosten gesichert sein, mehr nicht.
Sonce
7243 Beiträge
29.09.2014 21:54
Zitat von mimimi:

Also ich spreche weder das paar Schuhe für 100 € noch den Laptop für 500 € mit ihm ab
Warum auch? Ich kaufe es von dem Geld für das ICH gearbeitet habe und selbstverständlich stelle ich nebenbei sicher das die laufenden Lebenshaltungskosten gedeckt sind. Warum soll ich ihn dann danach fragen oder das absprechen??? Ich erzähle es ihm, frage ihn vlt nach seiner Meinung, ja. Aber würde er mir mit "muss das sein" kommen wäre ich sauer, er hat nämlich keinem Überblick über meine Finanzen und ich erwarte da einfach genügend vertrauen das der Rest trotzdem läuft.
Nee sorry, für mich gibt es kein "unser" Geld, jeder geht hart für sein Geld arbeiten, da stelle ich garantiert nicht den Anspruch verfügungsgewalt über seinen Anteil zu haben. Gemeinsame Anschaffungen müssen abgesprochen und die laufenden Kosten gesichert sein, mehr nicht.


Aber man lebt ja dennoch zusammen.
Würdest du ihm also auch nicht aushelfen, wenn er mal Geld bräuchte, weil er ne Rechnung nicht bezahlen kann?

HollyH
5529 Beiträge
29.09.2014 21:54
Zitat von Mama_2o13:

Was ich mich aber nun frage ist,was machen diejenigen die realtiv "großzügig" Leben oder ein hohen Lebensstandard haben wenn plötzlich dies nicht mehr gegeben ist? Also aus irgendeinen Grund?
Sei es nun Krankheit oder Pleite der Firma oder Pleite der eigenen Firma wenn man selbstständig ist? Ich mein,sage niemals nie.
Wenn man plötzlich,aus welchen Gründen auch immer,ins Hartz4 rutsch und an der Armutsgrenze lebt? Oder einen viel viel schlechteren Arbeitsplatz findet? Man einiges weniger hat im Monat. Wie wollt ihr es stemmen? Wie finanziert ihr euer "teures" Leben dann?
Wir Menschen die weniger Geld haben wissen ja wie es ist und können damit haushalten. Will jetzt nicht damit sagen,dass die Leute die mehr Geld haben nicht haushalten können um Gottes Willen.
Aber wisst ihr wie ich es meine? Es steckt ja doch einiges mehr dahinter & ich glaub das würde mich zB nicht beruhigt schlafen lassen.
Dieser Gedanke,was währe wenn.


Ich kann mir ganz ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass wir ins Hartz IV rutschen. Mein Mann z.B. wird immer mal wieder gefragt, ob er nicht die Firma wechseln will (von anderen Arbeitgebern) und auch in meinem Job sind Fachkräfte hier in der Region grad stark gefragt. Es würde also möglicherweise mal ein schlechter bezahlter Job in Betracht kommen, aber auf längere Zeit arbeitslos würden wir (zur Zeit jedenfalls) wohl nicht bleiben.

Natürlich müssten wir uns dann einschränken und das würde sicherlich auch klappen. Ich weiß aus meiner Ausbildungszeit noch sehr gut, wie es ist, mit sowas von wenig Geld auszukommen Aber ich würde alles tun, um mein Budget schnellstmöglich wieder zu erhöhen, um meinen gewohnten Lebensstandard wieder finanzieren zu können.
HollyH
5529 Beiträge
29.09.2014 21:55
Zitat von zartbitter:

Zitat von Mama_2o13:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mama_2o13:

...

Ich hab sogar während der Ausbildung ein bisschen was gespart und wenn ihr einen Polster auf dem Konto habt, dann habt ihr ja doch schon was auf die Seite gebracht und das mein ich eben


Das hat man aber auch wieder das Thema,was hat man 1. für eine Ausbildung gemacht & 2. was hat man verdient. Wenn ich hier sage was ich die ersten 2 Lehrjahre verdient habe,werden einige die Hände über den zarten Kopf werfen und diesen schütteln. Sagen "dafür wäre ich niemals aufgestanden" ect. pp. In der Lehre hatte ich die Chance was zur Seite zu legen definitiv nicht.

Ausbildung im Handwerk (Optik)
1. LJ ca. 360€
2. LJ ca. 420€
3. LJ ca. 500€


Du hast aber sicher Zuhause gelebt?
29.09.2014 21:56
Zitat von Sonce:

Zitat von mimimi:

Also ich spreche weder das paar Schuhe für 100 € noch den Laptop für 500 € mit ihm ab
Warum auch? Ich kaufe es von dem Geld für das ICH gearbeitet habe und selbstverständlich stelle ich nebenbei sicher das die laufenden Lebenshaltungskosten gedeckt sind. Warum soll ich ihn dann danach fragen oder das absprechen??? Ich erzähle es ihm, frage ihn vlt nach seiner Meinung, ja. Aber würde er mir mit "muss das sein" kommen wäre ich sauer, er hat nämlich keinem Überblick über meine Finanzen und ich erwarte da einfach genügend vertrauen das der Rest trotzdem läuft.
Nee sorry, für mich gibt es kein "unser" Geld, jeder geht hart für sein Geld arbeiten, da stelle ich garantiert nicht den Anspruch verfügungsgewalt über seinen Anteil zu haben. Gemeinsame Anschaffungen müssen abgesprochen und die laufenden Kosten gesichert sein, mehr nicht.


Aber man lebt ja dennoch zusammen.
Würdest du ihm also auch nicht aushelfen, wenn er mal Geld bräuchte, weil er ne Rechnung nicht bezahlen kann?



Doch klar aber was hat das eine mit dem anderen zu tun? Das würde ich für meine beste Freundin oder enge Familienangehörige auch tun und mit denen hab ich ja auch kein gemeinsames Konto.
Seramonchen
37774 Beiträge
29.09.2014 21:57
Zitat von Enemenebu:

Zitat von SternchenLaternchen:

Zitat von Enemenebu:

Zitat von Yuri:

also meine schuhe haben bislang immer sehr lange gehalten. warum sollte ich da mehr geld ausgeben.


Naja, ob sie halten oder auch Gesund sind, sind zwei verschiedene paar Schuhe.


nicht alles was teuer ist,ist immer das Beste

Ich kaufe auch Schuhe für 20-30€. ..ich finde das die genau so gut halten wie teure "Markenschuhe". Ich kaufe sie übrigens,weil ich in der Hinsicht furchtbar geizig bin,und nicht weil ich mir teure Schuhe nicht leisten könnte.


Bei Schuhen schon!
Und wie gesagt es geht nicht nur um das die Schuhe halten.


Aber hallo sind bei Schuhen deutliche Unterschiede in der Qualität zu merken, da geb ich ene recht! Schon sllein material. Wer einmal echte Lederschuhe hatte der Holt nicht mehr die Quasten vom deichmann. Ebenso beim Fussbett.
Sonce
7243 Beiträge
29.09.2014 21:57
Zitat von mimimi:

Zitat von Sonce:

Zitat von mimimi:

Also ich spreche weder das paar Schuhe für 100 € noch den Laptop für 500 € mit ihm ab
Warum auch? Ich kaufe es von dem Geld für das ICH gearbeitet habe und selbstverständlich stelle ich nebenbei sicher das die laufenden Lebenshaltungskosten gedeckt sind. Warum soll ich ihn dann danach fragen oder das absprechen??? Ich erzähle es ihm, frage ihn vlt nach seiner Meinung, ja. Aber würde er mir mit "muss das sein" kommen wäre ich sauer, er hat nämlich keinem Überblick über meine Finanzen und ich erwarte da einfach genügend vertrauen das der Rest trotzdem läuft.
Nee sorry, für mich gibt es kein "unser" Geld, jeder geht hart für sein Geld arbeiten, da stelle ich garantiert nicht den Anspruch verfügungsgewalt über seinen Anteil zu haben. Gemeinsame Anschaffungen müssen abgesprochen und die laufenden Kosten gesichert sein, mehr nicht.


Aber man lebt ja dennoch zusammen.
Würdest du ihm also auch nicht aushelfen, wenn er mal Geld bräuchte, weil er ne Rechnung nicht bezahlen kann?



Doch klar aber was hat das eine mit dem anderen zu tun? Das würde ich für meine beste Freundin oder enge Familienangehörige auch tun und mit denen hab ich ja auch kein gemeinsames Konto.


ne ich wollte gerne wissen ob du das geld zurück verlangen würdest von deinem ehemann, wenn du ihm mal etwas bezahlst... sei es ne Rechnung, Essen gehen oder was weiss ich.....

Ich für meinen Teil würde Freunden z.B niemals Geld leihen. Bei Geld hört mir die Freundschaft einfach auf.
29.09.2014 21:58
Zitat von HollyH:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mama_2o13:

Zitat von zartbitter:

...


Das hat man aber auch wieder das Thema,was hat man 1. für eine Ausbildung gemacht & 2. was hat man verdient. Wenn ich hier sage was ich die ersten 2 Lehrjahre verdient habe,werden einige die Hände über den zarten Kopf werfen und diesen schütteln. Sagen "dafür wäre ich niemals aufgestanden" ect. pp. In der Lehre hatte ich die Chance was zur Seite zu legen definitiv nicht.

Ausbildung im Handwerk (Optik)
1. LJ ca. 360€
2. LJ ca. 420€
3. LJ ca. 500€


Du hast aber sicher Zuhause gelebt?


Ich hatte genausowenig, dazu noch bab, hab allein gelebt und das nicht mal soooo schlecht. Billiges wg zimmer, kein Auto, ging aber alles. Muss ich nur nicht wieder haben
Yuri
5346 Beiträge
29.09.2014 21:58
denke auch drauf an was man so für schuhe trägt, oder?
Seramonchen
37774 Beiträge
29.09.2014 21:58
Zitat von Sonce:

Zitat von mimimi:

Zitat von Sonce:

Zitat von mimimi:

Also ich spreche weder das paar Schuhe für 100 € noch den Laptop für 500 € mit ihm ab
Warum auch? Ich kaufe es von dem Geld für das ICH gearbeitet habe und selbstverständlich stelle ich nebenbei sicher das die laufenden Lebenshaltungskosten gedeckt sind. Warum soll ich ihn dann danach fragen oder das absprechen??? Ich erzähle es ihm, frage ihn vlt nach seiner Meinung, ja. Aber würde er mir mit "muss das sein" kommen wäre ich sauer, er hat nämlich keinem Überblick über meine Finanzen und ich erwarte da einfach genügend vertrauen das der Rest trotzdem läuft.
Nee sorry, für mich gibt es kein "unser" Geld, jeder geht hart für sein Geld arbeiten, da stelle ich garantiert nicht den Anspruch verfügungsgewalt über seinen Anteil zu haben. Gemeinsame Anschaffungen müssen abgesprochen und die laufenden Kosten gesichert sein, mehr nicht.


Aber man lebt ja dennoch zusammen.
Würdest du ihm also auch nicht aushelfen, wenn er mal Geld bräuchte, weil er ne Rechnung nicht bezahlen kann?



Doch klar aber was hat das eine mit dem anderen zu tun? Das würde ich für meine beste Freundin oder enge Familienangehörige auch tun und mit denen hab ich ja auch kein gemeinsames Konto.


ne ich wollte gerne wissen ob du das geld zurück verlangen würdest von deinem ehemann, wenn du ihm mal etwas bezahlst... sei es ne Rechnung, Essen gehen oder was weiss ich.....

Ich für meinen Teil würde Freunden z.B niemals Geld leihen. Bei Geld hört mir die Freundschaft einfach auf.


Da bin ich auch eigen. Also mal einen 10er ja aber den will ich dann auch nicht zurück. Höhere Beträge nicht, hab ich einmal gemacht, mach ich nicht mehr.
Sonce
7243 Beiträge
29.09.2014 21:59
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Sonce:

Zitat von mimimi:

Zitat von Sonce:

...


Doch klar aber was hat das eine mit dem anderen zu tun? Das würde ich für meine beste Freundin oder enge Familienangehörige auch tun und mit denen hab ich ja auch kein gemeinsames Konto.


ne ich wollte gerne wissen ob du das geld zurück verlangen würdest von deinem ehemann, wenn du ihm mal etwas bezahlst... sei es ne Rechnung, Essen gehen oder was weiss ich.....

Ich für meinen Teil würde Freunden z.B niemals Geld leihen. Bei Geld hört mir die Freundschaft einfach auf.


Da bin ich auch eigen. Also mal einen 10er ja aber den will ich dann auch nicht zurück. Höhere Beträge nicht, hab ich einmal gemacht, mach ich nicht mehr.


war das jetzt auf den Mann oder auf die Freunde bezogen?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 21 mal gemerkt