Was verdienen eure Männer?
29.09.2014 12:25
Zitat von Mama_2o13:
Was ich mich aber nun frage ist,was machen diejenigen die realtiv "großzügig" Leben oder ein hohen Lebensstandard haben wenn plötzlich dies nicht mehr gegeben ist? Also aus irgendeinen Grund?
Sei es nun Krankheit oder Pleite der Firma oder Pleite der eigenen Firma wenn man selbstständig ist? Ich mein,sage niemals nie.
Wenn man plötzlich,aus welchen Gründen auch immer,ins Hartz4 rutsch und an der Armutsgrenze lebt? Oder einen viel viel schlechteren Arbeitsplatz findet? Man einiges weniger hat im Monat. Wie wollt ihr es stemmen? Wie finanziert ihr euer "teures" Leben dann?
Wir Menschen die weniger Geld haben wissen ja wie es ist und können damit haushalten. Will jetzt nicht damit sagen,dass die Leute die mehr Geld haben nicht haushalten können um Gottes Willen.![]()
Aber wisst ihr wie ich es meine? Es steckt ja doch einiges mehr dahinter & ich glaub das würde mich zB nicht beruhigt schlafen lassen.
Dieser Gedanke,was währe wenn.
Natürlich kann immer etwas passieren, aber wir haben für viele Notfälle, wenn man das so sagen kann, vorgesorgt:
Todesfall - Lebensversicherungen, die vorerst ausreichen
Schwere Krabkheit - die Firma würde weiter bestehen, da ja der Geselle weiterhin da wäre und es gibt auch jemanden, der dann die handwerkliche Führung übernehmen würde
Pleite von der Firma - das passiert nicht von jetzt auf gleich, das ist schon mal wichtig. Und sollte es dennoch unvorhergesehen zur Insolvenz kommen, haben wir Rücklagen, mit denen wir ca. 1-1,5 Jahre überbrücken können und vermutlich würden wir dann "vorzeitig erben", also meine Eltern und seine Eltern würden uns gewisse Dinge dann schon mal überschreiben.
Sollte mein Mann so schwer krank werden, dass er absolut gar nicht mehr arbeiten kann UND die Firma pleite gehen, dann würde ich wieder vollzeit arbeiten gehen, das ist klar. Mein Gehalt (evtl zzgl nebenjob) würde vorerst ausreichen.
Selbstverständlich müssten wir uns nach so einem fall einschränken, aber durch die Rücklagen hätten wir dann genügend zeit, um zb umzuziehen (weniger Miete), diverse Verträge zu kündigen, günstigere(s) Auto(s) zu kaufen und unsere dann eben zu verkaufen etc.
Allein schon aus diesem Grund finde ich Rücklagen eben wichtig.
Würden wir zb mit'm Gehalt von meinem Mann leben, aber nichts mehr zurück legen können, würd ich nach 2 Jahren in jedem fall wieder Teilzeit arbeiten gehen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
29.09.2014 12:26
Ich hab jetzt kaum was nachgelesen...also falls dieses Thema noch gültig ist bzw.die Frage:
Wir verdienen BEIDE genug um uns das zu leisten was uns Spaß macht.
Wobei ich jedoch zur Zeit nur ca.30Stunden arbeite.
Wir müssen nicht sehr aufs Geld achten,was ich/wir geniesen.Wir kennen es auch andersrum und daher tun wir was dafür das es nicht mehr so wird.
Wir verdienen BEIDE genug um uns das zu leisten was uns Spaß macht.
Wobei ich jedoch zur Zeit nur ca.30Stunden arbeite.
Wir müssen nicht sehr aufs Geld achten,was ich/wir geniesen.Wir kennen es auch andersrum und daher tun wir was dafür das es nicht mehr so wird.
29.09.2014 12:27
Zitat von Mama_2o13:
Zitat von Cappotella:
Zitat von Mama_2o13:
Was ich mich aber nun frage ist,was machen diejenigen die realtiv "großzügig" Leben oder ein hohen Lebensstandard haben wenn plötzlich dies nicht mehr gegeben ist? Also aus irgendeinen Grund?
Sei es nun Krankheit oder Pleite der Firma oder Pleite der eigenen Firma wenn man selbstständig ist? Ich mein,sage niemals nie.
Wenn man plötzlich,aus welchen Gründen auch immer,ins Hartz4 rutsch und an der Armutsgrenze lebt? Oder einen viel viel schlechteren Arbeitsplatz findet? Man einiges weniger hat im Monat. Wie wollt ihr es stemmen? Wie finanziert ihr euer "teures" Leben dann?
Wir Menschen die weniger Geld haben wissen ja wie es ist und können damit haushalten. Will jetzt nicht damit sagen,dass die Leute die mehr Geld haben nicht haushalten können um Gottes Willen.![]()
Aber wisst ihr wie ich es meine? Es steckt ja doch einiges mehr dahinter & ich glaub das würde mich zB nicht beruhigt schlafen lassen.
Dieser Gedanke,was währe wenn.
mein mann ist nebenbei selbstständig und hat immer, wenn er gerade nicht fest angestellt war, selbstständig gearbeitet. da fallen ca 500 euro weg, aber das is dann eben die hälfte von dem, was wir eh auf die seite packen.![]()
Aber es ist doch nicht garantiert,dass diese Selbstständigkeit auf Dauer bleibt oder man einen Job findet der dementsprechent bezahlt wird.![]()
er ist jetzt seit 5 jahren nebenbei selbstständig und das läuft ganz gut
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
29.09.2014 12:29
Zitat von zartbitter:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Annaa:
...
Aber wieso??
Wenn ich zb sage, dass ICH kein Kind bekommen würde, wenn wir Betrag XY zur Verfügung hätten, dann sag ich ja nicht, dass andere ebenfalls so handeln müssen.
Ich würde mich zb in einer 60-70qm Wohnung nicht wohl fühlen, andere finden solche komplett offenen großen Räume total ungemütlich... Fakt ist aber, dass man für mehr Fläche mehr bezahlt, also haben wir wahrscheinlich schon mal höhere Ausgaben![]()
Verstehst du, wie ich das meine?
Nö das ist kein Fakt. Gutes Beispiel - Prima und ich. Sie hat wahnsinnig viel Fläche mit Garten und zahlt nur die Hälfte von dem, was wir hier zahlen. Es liegt einfach daran, wo man lebt.
Gut, ich bin jetzt vom gleichen Ort ausgegangen![]()
Auch da ist das nciht immer ein Fakt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
29.09.2014 12:31
Zitat von Mama_2o13:
Zitat von zartbitter:
Ausbildung im Handwerk (Optik)
1. LJ ca. 360€
2. LJ ca. 420€
3. LJ ca. 500€
Mehr als ich was ich bekommen hab in meiner Ausbildung.![]()
Mag sein, aber in jedem fall nicht die Welt und da ich im 2ten LJ. (Mit Unterstützung!!) ausgezogen bin, ein Auto gebraucht hab etc., war das echt nicht viel
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Was hast du denn gelernt?
29.09.2014 12:36
Zitat von Mama_2o13:
Zitat von Cappotella:
Zitat von Mama_2o13:
Was ich mich aber nun frage ist,was machen diejenigen die realtiv "großzügig" Leben oder ein hohen Lebensstandard haben wenn plötzlich dies nicht mehr gegeben ist? Also aus irgendeinen Grund?
Sei es nun Krankheit oder Pleite der Firma oder Pleite der eigenen Firma wenn man selbstständig ist? Ich mein,sage niemals nie.
Wenn man plötzlich,aus welchen Gründen auch immer,ins Hartz4 rutsch und an der Armutsgrenze lebt? Oder einen viel viel schlechteren Arbeitsplatz findet? Man einiges weniger hat im Monat. Wie wollt ihr es stemmen? Wie finanziert ihr euer "teures" Leben dann?
Wir Menschen die weniger Geld haben wissen ja wie es ist und können damit haushalten. Will jetzt nicht damit sagen,dass die Leute die mehr Geld haben nicht haushalten können um Gottes Willen.![]()
Aber wisst ihr wie ich es meine? Es steckt ja doch einiges mehr dahinter & ich glaub das würde mich zB nicht beruhigt schlafen lassen.
Dieser Gedanke,was währe wenn.
mein mann ist nebenbei selbstständig und hat immer, wenn er gerade nicht fest angestellt war, selbstständig gearbeitet. da fallen ca 500 euro weg, aber das is dann eben die hälfte von dem, was wir eh auf die seite packen.![]()
Aber es ist doch nicht garantiert,dass diese Selbstständigkeit auf Dauer bleibt oder man einen Job findet der dementsprechent bezahlt wird.![]()
Wenn man so und so lang im Bezug drin ist, dann findet man in der Regel schon sehr schnell wieder eine Arbeit (ist vermutlich von Branche zu Branche unterschiedlich), ich weiß eher, dass einige unserer Freunde DRINGEND Mitarbeiter suchen und keine finden
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
29.09.2014 12:38
Hm, WENN ein Notfall eintreten sollte, wegbrechendes EK, Krankheit, was auch immer...
Dann haben wir zum einen durch Sparen, Versicherungen ect vorgesorgt.
Wir haben uns beruflich gut qualifiziert um bestmögliche Chancen am Arbeitsmarkt zu haben.
Und natürlich müssten und könnten wir uns dann auch von vielen Kostenintensiven Dingen trennen. Dann käme halt ein günstigeres Auto her, man würde seine Hobbys, Reisen usw. einschränken.
Außerdem spare ich z.b. auch viel, das Geld was jetzt aufs Sparbuch geht würde dann halt auch zum Leben genutzt erden.
Dann haben wir zum einen durch Sparen, Versicherungen ect vorgesorgt.
Wir haben uns beruflich gut qualifiziert um bestmögliche Chancen am Arbeitsmarkt zu haben.
Und natürlich müssten und könnten wir uns dann auch von vielen Kostenintensiven Dingen trennen. Dann käme halt ein günstigeres Auto her, man würde seine Hobbys, Reisen usw. einschränken.
Außerdem spare ich z.b. auch viel, das Geld was jetzt aufs Sparbuch geht würde dann halt auch zum Leben genutzt erden.
29.09.2014 12:40
Zitat von Seramonchen:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von zartbitter:
...
Nö das ist kein Fakt. Gutes Beispiel - Prima und ich. Sie hat wahnsinnig viel Fläche mit Garten und zahlt nur die Hälfte von dem, was wir hier zahlen. Es liegt einfach daran, wo man lebt.
Gut, ich bin jetzt vom gleichen Ort ausgegangen![]()
Auch da ist das nciht immer ein FaktWie erwähnt kann das deutlich auch innerhalb der Städte variieren.
Du nimmst es heut aber arg wörtlich, oder, dann halt vom gleichen Viertel in gleichen Ort^^
Würden wir zwei Straßen weiter, in einem der wenigen Mehrfamilienhäuser ne Wohnung mit 70qm mieten, würden wir erheblich weniger Miete zahlen, uns aber nicht wohl fühlen - das wollte ich damit nur sagen.
29.09.2014 12:40
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mama_2o13:
Zitat von Cappotella:
Zitat von Mama_2o13:
Was ich mich aber nun frage ist,was machen diejenigen die realtiv "großzügig" Leben oder ein hohen Lebensstandard haben wenn plötzlich dies nicht mehr gegeben ist? Also aus irgendeinen Grund?
Sei es nun Krankheit oder Pleite der Firma oder Pleite der eigenen Firma wenn man selbstständig ist? Ich mein,sage niemals nie.
Wenn man plötzlich,aus welchen Gründen auch immer,ins Hartz4 rutsch und an der Armutsgrenze lebt? Oder einen viel viel schlechteren Arbeitsplatz findet? Man einiges weniger hat im Monat. Wie wollt ihr es stemmen? Wie finanziert ihr euer "teures" Leben dann?
Wir Menschen die weniger Geld haben wissen ja wie es ist und können damit haushalten. Will jetzt nicht damit sagen,dass die Leute die mehr Geld haben nicht haushalten können um Gottes Willen.![]()
Aber wisst ihr wie ich es meine? Es steckt ja doch einiges mehr dahinter & ich glaub das würde mich zB nicht beruhigt schlafen lassen.
Dieser Gedanke,was währe wenn.
mein mann ist nebenbei selbstständig und hat immer, wenn er gerade nicht fest angestellt war, selbstständig gearbeitet. da fallen ca 500 euro weg, aber das is dann eben die hälfte von dem, was wir eh auf die seite packen.![]()
Aber es ist doch nicht garantiert,dass diese Selbstständigkeit auf Dauer bleibt oder man einen Job findet der dementsprechent bezahlt wird.![]()
Wenn man so und so lang im Bezug drin ist, dann findet man in der Regel schon sehr schnell wieder eine Arbeit (ist vermutlich von Branche zu Branche unterschiedlich), ich weiß eher, dass einige unserer Freunde DRINGEND Mitarbeiter suchen und keine finden![]()
Same here, Schatzn ist Elektriker, zumindest hier in der Region sind das seit Jahren sehr gefragte Leute, will halt kaum jemand lernen weils auch nicht sooo toll bezahlt ist. Dementsprechend konnten wir jetzt auch das Risiko eingehen das er den Arbeitgeber wechselt (künftig halt zu besseren Konditionen) und das ganze erstmal "nur" befristet. Denn selbst WENN das nicht klappen würde bei der neuen Arbeit sind die Chancen das er sofort was neues findet verdammt hoch.
Sein jetziger Arbeitgeber hat seit Jahren echt Probleme offene Stellen nachzubesetzten. Er würde ihn auch sofort wieder einstellen.
29.09.2014 12:45
Zitat von Mama_2o13:
Was ich mich aber nun frage ist,was machen diejenigen die realtiv "großzügig" Leben oder ein hohen Lebensstandard haben wenn plötzlich dies nicht mehr gegeben ist? Also aus irgendeinen Grund?
Ich würde sagen, wir haben auch einen recht hohen Lebensstandard. Wir verdienen nicht schlecht und wir wollen auch gut Leben. Ich persönlich müsste mehr auf mein Geld schauen. Dadurch, dass wir nicht einfach alles in einen Topf werfen und davon leben, sondern eben jeder die Hälfte übernimmt und jeder seine Hobbies selber zahlt wird es bei mir trotzdem öfter eng. Aber ich meine, wenn ich das Geld habe, wieso soll ich dann wesentlich bescheidener Leben, als ich es kann? Nur, weil irgendwann mal was sein könnte? Ich kann ja nicht immer mit der Angst Leben, dass ich mir irgendwann mal das alles nicht leisten kann. Wenn es so kommt, bekommt man das auch gewuppt. Aber zurückstecken, obwohl es nicht Nötig ist? Nein, wäre nichts für mich.
29.09.2014 12:48
Er könnte uns alleine ernähren... Wir haben aber jetzt ein Haus gekauft und wollen nicht nur "überleben", sondern "leben". Also verdiene ich auch noch ein bissl dazu
Außerdem würde ich eingehen, wenn ich ausschließlich Hausfrau und Mutter wäre
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
29.09.2014 12:49
Zitat von AmyPixie:
Zitat von Mama_2o13:
Was ich mich aber nun frage ist,was machen diejenigen die realtiv "großzügig" Leben oder ein hohen Lebensstandard haben wenn plötzlich dies nicht mehr gegeben ist? Also aus irgendeinen Grund?
Ich würde sagen, wir haben auch einen recht hohen Lebensstandard. Wir verdienen nicht schlecht und wir wollen auch gut Leben. Ich persönlich müsste mehr auf mein Geld schauen. Dadurch, dass wir nicht einfach alles in einen Topf werfen und davon leben, sondern eben jeder die Hälfte übernimmt und jeder seine Hobbies selber zahlt wird es bei mir trotzdem öfter eng. Aber ich meine, wenn ich das Geld habe, wieso soll ich dann wesentlich bescheidener Leben, als ich es kann? Nur, weil irgendwann mal was sein könnte? Ich kann ja nicht immer mit der Angst Leben, dass ich mir irgendwann mal das alles nicht leisten kann. Wenn es so kommt, bekommt man das auch gewuppt. Aber zurückstecken, obwohl es nicht Nötig ist? Nein, wäre nichts für mich.
So ähnlich sehe ich das auch. Wir machen ja auch vollständig getrennte Kasse, jetzt mit der neuen Wohnung wirds dann vlt. tatsächlich mal ein Haushaltskonto geben
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Nur was bringt es mir jetzt über alle Maße hinaus zu sparen? Ich spare auch so schon und das wirklich nicht wenig. Warum soll ich, wenn dann noch was übrig bleibt, nur an allem knausern?
Ich habe keine Garantie das es mir immer so gut geht, da genieße ich es doch lieber jetzt wo ich es kann.
29.09.2014 12:51
Zitat von Hummers_Mami:
Er könnte uns alleine ernähren... Wir haben aber jetzt ein Haus gekauft und wollen nicht nur "überleben", sondern "leben". Also verdiene ich auch noch ein bissl dazuAußerdem würde ich eingehen, wenn ich ausschließlich Hausfrau und Mutter wäre
![]()
Das klingt danach als würdest du gerne arbeiten gehen und das ist doch der Idealfall! Ich könnte mir auch nicht vorstellen dauerhaft "nur" Mutter zu sein (und das nur meine ich jetzt keinesfalls abwertend). Und zwar genau aus dem Grund das ich total gerne arbeite und mir mein Job Spaß macht.
29.09.2014 12:53
Zitat von mimimi:
Zitat von Hummers_Mami:
Er könnte uns alleine ernähren... Wir haben aber jetzt ein Haus gekauft und wollen nicht nur "überleben", sondern "leben". Also verdiene ich auch noch ein bissl dazuAußerdem würde ich eingehen, wenn ich ausschließlich Hausfrau und Mutter wäre
![]()
Das klingt danach als würdest du gerne arbeiten gehen und das ist doch der Idealfall! Ich könnte mir auch nicht vorstellen dauerhaft "nur" Mutter zu sein (und das nur meine ich jetzt keinesfalls abwertend). Und zwar genau aus dem Grund das ich total gerne arbeite und mir mein Job Spaß macht.
Da schließe ich mich an.
Nur Haushalt ,wäre der Tod für mich.Ich wüßte nicht was ich nach den etwa 2 Stunden 'Putzen & Co' mit dem restlichen Tag anfangen sollte?
29.09.2014 12:54
Zitat von mimimi:
Zitat von AmyPixie:
Zitat von Mama_2o13:
Was ich mich aber nun frage ist,was machen diejenigen die realtiv "großzügig" Leben oder ein hohen Lebensstandard haben wenn plötzlich dies nicht mehr gegeben ist? Also aus irgendeinen Grund?
Ich würde sagen, wir haben auch einen recht hohen Lebensstandard. Wir verdienen nicht schlecht und wir wollen auch gut Leben. Ich persönlich müsste mehr auf mein Geld schauen. Dadurch, dass wir nicht einfach alles in einen Topf werfen und davon leben, sondern eben jeder die Hälfte übernimmt und jeder seine Hobbies selber zahlt wird es bei mir trotzdem öfter eng. Aber ich meine, wenn ich das Geld habe, wieso soll ich dann wesentlich bescheidener Leben, als ich es kann? Nur, weil irgendwann mal was sein könnte? Ich kann ja nicht immer mit der Angst Leben, dass ich mir irgendwann mal das alles nicht leisten kann. Wenn es so kommt, bekommt man das auch gewuppt. Aber zurückstecken, obwohl es nicht Nötig ist? Nein, wäre nichts für mich.
So ähnlich sehe ich das auch. Wir machen ja auch vollständig getrennte Kasse, jetzt mit der neuen Wohnung wirds dann vlt. tatsächlich mal ein Haushaltskonto geben![]()
Nur was bringt es mir jetzt über alle Maße hinaus zu sparen? Ich spare auch so schon und das wirklich nicht wenig. Warum soll ich, wenn dann noch was übrig bleibt, nur an allem knausern?
Ich habe keine Garantie das es mir immer so gut geht, da genieße ich es doch lieber jetzt wo ich es kann.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/54.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
- Dieses Thema wurde 21 mal gemerkt