Mütter- und Schwangerenforum

Elterngeld und Hartz IV

Gehe zu Seite:
nani26mz
5284 Beiträge
09.03.2014 19:14
Zitat von Hibiskus:

Zitat von Turboprinzessin:

Aber falls es nicht ausreicht, darf dein Mann/Freund ja trotz Elternzeit 30 Std. die Woche arbeiten und dazu verdienen.
Oder auch du mit einem Minijob oder so.

Auf jeden Fall werden eure gesamten Einkünfte zusammengerechnet, also jeder Lohn, jedes Elterngeld, Kindergeld und dann wird der Regelsatz abgezogen, der euch für 3 Leute inkl. Miete zustehen würde.

Ich denke auch, dass ihr da weit drüber liegen werdet und kein H4 benötigt.


Ja, es gibt sicherlich auch noch andere Optionen. Wir sind momentan nur alles am ausloten und gucken, was möglich ist und wie es für uns als Familie am besten passt. Werden auch nochmal zur profamilia-Beratung gehen. Wenn man sich vorher nie mit diesen ganzen Leistungen beschäftigt hat, erschlägt es einen ja regelrecht .


Na, ja im Prinzip sind es nur zwei Leistungen in eurem Fall, Elterngeld und Kindergeld, und das ist doch überschaubar Ihr verdient zu gut, um da noch was zu bekommen, ganz einfach.
09.03.2014 19:14
Gut, dachte schon ich denke falsch...

Ihr habt aber doch wirklich mehr Geld, wenn er Arbeitet und du Elternzeit nimmst inkl dieser 300€ zusätzlich! Ihr kriegt ja auch noch die 184€ Kindergeld.

Hibiskus
45 Beiträge
09.03.2014 19:16
Zitat von Kathili89:

Na aber er macht ja auch ein Minus mit dem Elterngeld oder nicht? Er verdient ja scheinbar sehr gut, wenn er den höchst elterngeldbetrag von 1800€ kriegen würde...? Macht es da nicht mehr Sinn, dass er weiter arbeitet und seine kohle komplett mitbringt & du zusätzlich die 300& Elterngeld?

Und bei dem Geld was er verdient, weiß ich nicht ob dir da noch h4 zusteht?!


Rein finanziell betrachtet hast du natürlich Recht. Wenn er weiterhin voll arbeiten ginge, wären wir finanziell besser dran. zeit mit seinem Kind ist ihm aber wichtiger und wenn die laufenden Kosten weiter gedeckt werden können, ist er dafür auch bereit weniger Geld, dafür aber mehr Familie zu haben. Und wie gesagt, ich bin absolut nicht der Meinung, dass ich jetzt unbedingt Hartz IV kriegen muss, aber wenn es mir gesetzlich zustehen würde, würde ich es für diesen begrenzten Zeitraum in Anspruch nehmen.
nani26mz
5284 Beiträge
09.03.2014 19:17
Zitat von Hibiskus:

Zitat von SaSk:

Das wären 300 Euro ZUSÄTZLICH zu seinem Gehalt, aber lieber beide nichtsbtub und gut kohle kassieren, ganz tolle Einstellung!!


Ja, das würde aber bedeuten, dass er sein Kind quasi nur am WE sieht. Und das möchte er verständlicherweise nicht. Uns ist beiden sehr wichtig, dass unser Kind grade im ersten Jahr zu uns BEIDEN eine Bindung aufbauen kann. Und wenn es finanziell möglich ist, dass wir beide im ersten Jahr nur Teilzeit arbeiten und ansonsten zu Hause bleiben können, dann werden wir das selbstverständlich nutzen. Uns ist schon klar, dass das dann absoluter Luxus ist. Und keine Panik, ansonsten gehen wir beide mehr als genug arbeiten und keiner muss für uns aufkommen .


Ihr seid euch aber auch bewusst, dass ihr eure Ansprüche, wie auch immer die aussehen, dann schon runterschrauben müsst. Würdet ihr denn damit auskommen.

Und dazu, dass er das Kind nur am WE sieht: so ist es bei vielen Familien. Die Zeit muss dann eben intensiv genutzt werden, dann tut es auch der Bindung keinen Abbruch. Auf die Qualität kommt es an, nicht auf Quantität.
SaSk
5791 Beiträge
09.03.2014 19:19
Das er Zeit mit seinem Kind verbringen möchte, ist nur allzu verständlich, aber ich würde mir dann wohl eher einen Job suchen, in dem ich regelmäßig zu Hause bin, anstatt das Geld von Staat zu kassieren, ich finde die Elternzeit wenn einer der Partner sowieso komplett zu Hause ist mehr als überflüssig aber das ich wohl Einstellungssache, allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das so machbar ist, wenn einer der beiden eh zu Hause ist, allerdings habe ich mich damit noch nicht sobbeschäftigt!
nani26mz
5284 Beiträge
09.03.2014 19:19
Zitat von Hibiskus:

Zitat von Kathili89:

Na aber er macht ja auch ein Minus mit dem Elterngeld oder nicht? Er verdient ja scheinbar sehr gut, wenn er den höchst elterngeldbetrag von 1800€ kriegen würde...? Macht es da nicht mehr Sinn, dass er weiter arbeitet und seine kohle komplett mitbringt & du zusätzlich die 300& Elterngeld?

Und bei dem Geld was er verdient, weiß ich nicht ob dir da noch h4 zusteht?!


Rein finanziell betrachtet hast du natürlich Recht. Wenn er weiterhin voll arbeiten ginge, wären wir finanziell besser dran. zeit mit seinem Kind ist ihm aber wichtiger und wenn die laufenden Kosten weiter gedeckt werden können, ist er dafür auch bereit weniger Geld, dafür aber mehr Familie zu haben. Und wie gesagt, ich bin absolut nicht der Meinung, dass ich jetzt unbedingt Hartz IV kriegen muss, aber wenn es mir gesetzlich zustehen würde, würde ich es für diesen begrenzten Zeitraum in Anspruch nehmen.


Wie gesagt, ihr habt keinen Anspruch
09.03.2014 19:20
Auf Seite 1 fragst du ob dir h4 zusteht. Genau paar Beiträge weiter unten, dass ihr beide im ersten Jahr Teilzeit arbeiten geht....?! Irgendwie Blick ich nicht mehr so durch.

Gut, die Sache mit der zeit und Bindung ect kann ich ja verstehen! Allerdings wäre es dann "besser" wenn du hier nicht nach h4 oder ähnlichem fragst. Es gibt leider Leute, die wirklich auf Hilfe angewiesen sind... Wo der Mann keine 3000€ netto heim bringt, sondern vllt "nur" 1100€ netto... Wovon miete ect abgehen muss...

Glaube du wirst hier keine passenden Antworten kriegen...
09.03.2014 19:20
Das is doch einen vorher bewusst,dass der Vater ggf. das Kind nur am WE sieht. Oder irre ich mich? Da hätte man ja auch schon Maßnahmen vorgenommen , sowie Job wechseln oder in den Ort der Arbeit ziehen. Also jedenfalls hätten wir es sicherlich so gemacht.
bald_mutti12
2420 Beiträge
09.03.2014 19:21
Zitat von Hibiskus:

Zitat von Kathili89:

Na aber er macht ja auch ein Minus mit dem Elterngeld oder nicht? Er verdient ja scheinbar sehr gut, wenn er den höchst elterngeldbetrag von 1800€ kriegen würde...? Macht es da nicht mehr Sinn, dass er weiter arbeitet und seine kohle komplett mitbringt & du zusätzlich die 300& Elterngeld?

Und bei dem Geld was er verdient, weiß ich nicht ob dir da noch h4 zusteht?!


Rein finanziell betrachtet hast du natürlich Recht. Wenn er weiterhin voll arbeiten ginge, wären wir finanziell besser dran. zeit mit seinem Kind ist ihm aber wichtiger und wenn die laufenden Kosten weiter gedeckt werden können, ist er dafür auch bereit weniger Geld, dafür aber mehr Familie zu haben. Und wie gesagt, ich bin absolut nicht der Meinung, dass ich jetzt unbedingt Hartz IV kriegen muss, aber wenn es mir gesetzlich zustehen würde, würde ich es für diesen begrenzten Zeitraum in Anspruch nehmen.

dir stehen aber doch dann eigtl eh nur die 2 partnermonate (bezahlt) die ja durch den mutterschutz abgedeckt sind an elternzeit zu, wenn dein partner 12monate nimmt, oder denke ich da jetzt falsch?!
09.03.2014 19:22
Zitat von Kathili89:

Auf Seite 1 fragst du ob dir h4 zusteht. Genau paar Beiträge weiter unten, dass ihr beide im ersten Jahr Teilzeit arbeiten geht....?! Irgendwie Blick ich nicht mehr so durch.

Gut, die Sache mit der zeit und Bindung ect kann ich ja verstehen! Allerdings wäre es dann "besser" wenn du hier nicht nach h4 oder ähnlichem fragst. Es gibt leider Leute, die wirklich auf Hilfe angewiesen sind... Wo der Mann keine 3000€ netto heim bringt, sondern vllt "nur" 1100€ netto... Wovon miete ect abgehen muss...

Glaube du wirst hier keine passenden Antworten kriegen...



Is hier so! Nur das meiner weniger Netto raus bekommt und er auch ne Familie versorgen muss.
SaSk
5791 Beiträge
09.03.2014 19:22
Ich bin der Meinung, dazu ist Harz4 nicht gedacht und das wäre in meinen Augen ein Missbrauch von Leistungen (auch wenn es rechtlich vllt. nicht so ist)!
Tanzbär
13559 Beiträge
09.03.2014 19:23
Das Problem ist, wenn du dich arbeitslos meldest, musst du ja auch regelmäßig zu irgendwelchen Terminen hin und dich auch weiterhin um Jobs bewerben, da dir ansonsten die Leistungen gestrichen werden.

Allerdings dürften dir keine Leistungen zustehen, weil du eben noch nie wirklich gearbeitet hast, sondern "nur" Studentin warst. Zumindest wurde mir das mal so erklärt.

Vermutlich wird es also bei euch darauf hinauslaufen, dass du die ersten 2 Monate auch Elternzeit beantragst (sind also je mind. 300 €) und ihr entweder danach nur mit 1800 plus Kindergeld auskommen müsst oder du dir einen Minijob auf 400 € Basis besorgst und mal einen Tag pro Woche arbeiten gehst.
Hibiskus
45 Beiträge
09.03.2014 19:23
Zitat von nani26mz:

Zitat von Hibiskus:

Zitat von SaSk:

Das wären 300 Euro ZUSÄTZLICH zu seinem Gehalt, aber lieber beide nichtsbtub und gut kohle kassieren, ganz tolle Einstellung!!


Ja, das würde aber bedeuten, dass er sein Kind quasi nur am WE sieht. Und das möchte er verständlicherweise nicht. Uns ist beiden sehr wichtig, dass unser Kind grade im ersten Jahr zu uns BEIDEN eine Bindung aufbauen kann. Und wenn es finanziell möglich ist, dass wir beide im ersten Jahr nur Teilzeit arbeiten und ansonsten zu Hause bleiben können, dann werden wir das selbstverständlich nutzen. Uns ist schon klar, dass das dann absoluter Luxus ist. Und keine Panik, ansonsten gehen wir beide mehr als genug arbeiten und keiner muss für uns aufkommen .


Ihr seid euch aber auch bewusst, dass ihr eure Ansprüche, wie auch immer die aussehen, dann schon runterschrauben müsst. Würdet ihr denn damit auskommen.

Und dazu, dass er das Kind nur am WE sieht: so ist es bei vielen Familien. Die Zeit muss dann eben intensiv genutzt werden, dann tut es auch der Bindung keinen Abbruch. Auf die Qualität kommt es an, nicht auf Quantität.


Natürlich sind wir das. Also wir haben auch kein Auto, kein Haus oder sonstwas super Kostspieliges. Das ginge schon. Ich bin ja selber auch in dieser ganz traditionellen Konstellation Papa arbeitet, Mama bleibt zu Hause aufgewachsen. Ist ja auch gut so, wenn Papa und Mama das so mögen. Wir wollen nur gerne was anderes probieren und gucken, wie das finanziell realisierbar ist. Aber hier habt wahrscheinlich Recht, dass Hartz IV dabei keine Option ist.
09.03.2014 19:23
Ich glaube es ja nicht.
Das Elterngeld wurde doch extra so angepasst, dass es eben Anreize für beide Elternteile schafft und vor allem auch Möglichkeiten schafft, dass BEIDE zu hause bleiben können.

Da ist hier mal wer, bei denen es tatsächlich zur Auszahlung des Höchstsatzes kommen kann und dann kriegen diese Leute zu lesen, sie würden sich auf dem Geld ausruhen und lieber nix tun?

Finde ich ein Unding!
Sie tun nicht nichts, sie sind 1 Jahr lang als Familie zusammen zu Hause. Es ist doch toll, dass sie es sich so leisten können. Dafür war das Elterngeld ja u.a. nun mal gedacht
Hibiskus
45 Beiträge
09.03.2014 19:26
Zitat von Kathili89:

Auf Seite 1 fragst du ob dir h4 zusteht. Genau paar Beiträge weiter unten, dass ihr beide im ersten Jahr Teilzeit arbeiten geht....?! Irgendwie Blick ich nicht mehr so durch.

Gut, die Sache mit der zeit und Bindung ect kann ich ja verstehen! Allerdings wäre es dann "besser" wenn du hier nicht nach h4 oder ähnlichem fragst. Es gibt leider Leute, die wirklich auf Hilfe angewiesen sind... Wo der Mann keine 3000€ netto heim bringt, sondern vllt "nur" 1100€ netto... Wovon miete ect abgehen muss...

Glaube du wirst hier keine passenden Antworten kriegen...



Sorry, ich meinte nicht Teilzeit sondern 450 Euro Basis, das würde nebenbei (ich glaube auch bei Hartz IV?) ja immer gehen. Ich habe auch nicht die Absicht hier irgendjemanden zu provozieren (SORRY, wenn es bei einigen so angekommen ist). Es kriegt ja auch niemand weniger Sozialleistungen, wenn ich jetzt für einen begrenzten Zeitraum auch welche in Anspruch nehme. Und wenn wir insgesamt einfach zu viel verdienen und deswegen kein Hartz IV kriegen, verstehe ich das natürlich auch voll und mir ist klar, dass es Menschen gibt, die da wesentlich mehr drauf angewiesen sind als ich. Aber wie gesagt, ich nehme diesen Menschen ja auch nichts weg.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt