Mütter- und Schwangerenforum

Elterngeld und Hartz IV

Gehe zu Seite:
Hibiskus
45 Beiträge
09.03.2014 18:55
Hallo alle,

wir erwarten bald unser erstes Kind. Momentan jobbe und studiere ich noch, aber im Hochsommer bin ich fertig und möchte dann erst mal ein Jahr Pause machen. Mein Partner arbeitet momentan Vollzeit und würde sehr wahrscheinlich den Elterngeld-Höchstsatz von 1800 Euro bekommen. Er möchte auch gerne die gesamte Elternzeit von 12 Monaten nehmen. Ich würde mich dann arbeitslos melden. Die Frage ist nun, ob ich Hartz IV bekommen würde und wie das Gehalt meines Partners bei der Berechnung berücksichtigt wird. Sein normales Brutto- und Nettogehalt ist so hoch, dass ich definitiv kein Hartz IV bekommen würde (was ich auch fair finde ). Wenn allerdings die 1800 Euro als Nettogehalt zur Berechnung genommen werden, würde ich wahrscheinlich etwas kriegen. War/ist jemand hier in ähnlicher Situation oder weiß, wie das geregelt ist? Konnte auf die Schnelle leider nichts ergoogeln.

Danke im Voraus und viele Grüße!
09.03.2014 19:00
Ihr wohnt sicherlich zusammen oder? Dann ist es ja eine Bedarfsgemeinschaft und das heisst er wird voll mit angerechnet! Warum machst du nicht die Elternzeit? Nur weil er mehr Geld bekommt? Is jetzt nich böse gemeint. Bin aber der Meinung dass das Gehalt vor der Elternzeit berechnet wird und das Bruttogehalt.
09.03.2014 19:00
Wenn dein Partner den Höchstsatz von 1800€ bekommt, bekommst du kein h4... Ich mein, was verlangst du denn?
1800€ sind mehr als ausreichend.
Der Gesamt-h4 Satz für eine 3 Köpfige Familie sind ungefähr 1300€ ..
Also bekommt ihr fairer weise nichts dazu.
Hibiskus
45 Beiträge
09.03.2014 19:04
Zitat von Mama_2o13:

Ihr wohnt sicherlich zusammen oder? Dann ist es ja eine Bedarfsgemeinschaft und das heisst er wird voll mit angerechnet! Warum machst du nicht die Elternzeit? Nur weil er mehr Geld bekommt? Is jetzt nich böse gemeint. Bin aber der Meinung dass das Gehalt vor der Elternzeit berechnet wird und das Bruttogehalt.


Ja, tun wir. Und ja natürlich nimmt er das Elterngeld, denn ich würde nur 300 Euro mtl. kriegen und das ist schon ein krasser Unterschied . Bin ja momentan noch Studentin und arbeite immer nur auf Minijobbasis.
09.03.2014 19:06
Aber falls es nicht ausreicht, darf dein Mann/Freund ja trotz Elternzeit 30 Std. die Woche arbeiten und dazu verdienen.
Oder auch du mit einem Minijob oder so.

Auf jeden Fall werden eure gesamten Einkünfte zusammengerechnet, also jeder Lohn, jedes Elterngeld, Kindergeld und dann wird der Regelsatz abgezogen, der euch für 3 Leute inkl. Miete zustehen würde.

Ich denke auch, dass ihr da weit drüber liegen werdet und kein H4 benötigt.
Hibiskus
45 Beiträge
09.03.2014 19:07
Zitat von FinjasMama:

Wenn dein Partner den Höchstsatz von 1800€ bekommt, bekommst du kein h4... Ich mein, was verlangst du denn?
1800€ sind mehr als ausreichend.
Der Gesamt-h4 Satz für eine 3 Köpfige Familie sind ungefähr 1300€ ..
Also bekommt ihr fairer weise nichts dazu.


Hatte bisher nur verschiedenen Hartz IV-Rechner im Internet ausprobiert. Bei Normalgehalt würde ich da natürlich nichts kriegen, aber bei den 1800 Euro als Gehalt wurde mir angezeigt, dass ich schon etwas bekomme. Aber das muss man sicherlich nochmal genauer berechnen lassen. Ich erwarte gar nichts . Nur wenn ich gesetzliche Leistungen wahrnehmen kann, dann mache ich das natürlich auch.
SaSk
5791 Beiträge
09.03.2014 19:08
Das wären 300 Euro ZUSÄTZLICH zu seinem Gehalt, aber lieber beide nichtsbtub und gut kohle kassieren, ganz tolle Einstellung!!
SamyDean
2858 Beiträge
09.03.2014 19:08
Du kannst auch zusätzlich Wohngeld und Kinderzuschlag beantragen wäre vielleicht sinniger
09.03.2014 19:09
Na aber er macht ja auch ein Minus mit dem Elterngeld oder nicht? Er verdient ja scheinbar sehr gut, wenn er den höchst elterngeldbetrag von 1800€ kriegen würde...? Macht es da nicht mehr Sinn, dass er weiter arbeitet und seine kohle komplett mitbringt & du zusätzlich die 300& Elterngeld?

Und bei dem Geld was er verdient, weiß ich nicht ob dir da noch h4 zusteht?!
SaSk
5791 Beiträge
09.03.2014 19:10
Zu 1800 Euro noch Geld beantragen? Wofür???
Hibiskus
45 Beiträge
09.03.2014 19:10
Zitat von Turboprinzessin:

Aber falls es nicht ausreicht, darf dein Mann/Freund ja trotz Elternzeit 30 Std. die Woche arbeiten und dazu verdienen.
Oder auch du mit einem Minijob oder so.

Auf jeden Fall werden eure gesamten Einkünfte zusammengerechnet, also jeder Lohn, jedes Elterngeld, Kindergeld und dann wird der Regelsatz abgezogen, der euch für 3 Leute inkl. Miete zustehen würde.

Ich denke auch, dass ihr da weit drüber liegen werdet und kein H4 benötigt.


Ja, es gibt sicherlich auch noch andere Optionen. Wir sind momentan nur alles am ausloten und gucken, was möglich ist und wie es für uns als Familie am besten passt. Werden auch nochmal zur profamilia-Beratung gehen. Wenn man sich vorher nie mit diesen ganzen Leistungen beschäftigt hat, erschlägt es einen ja regelrecht .
nani26mz
5284 Beiträge
09.03.2014 19:12
Bei 1800 Euro bekommt ihr sicher nichts mehr an Leistungen dazu, damit liegt ihr ja schon weit über dem, was eine 3-Köpfige Familie sonst bekommt. Außerdem bekommt ihr ja auch noch 184 Euro Kindergeld. Damit müsstet ihr dann eben auskommen. Ansonsten fände ich die Variante er geht weiter arbeiten (macht vielleicht nur die ersten beiden Monate mit Elternzeit) und du beziehst 300 Euro wesentlich sinniger.
09.03.2014 19:12
Frage ich mich auch.
Sinnvoller wenn du die 300€ nimmst und er geht weiter arbeiten. Bekommt sein normales Gehalt und du Elternzeit plus Elterngeld. Is doch im endeffekt mehr als wenn er Elternzeit mit 1800€ macht und du ein auf Hartz4. Weil wenn er ja sooooviel verdient isses doch logischer Weise mehr als das was ihr "plant"
Hibiskus
45 Beiträge
09.03.2014 19:13
Zitat von SaSk:

Das wären 300 Euro ZUSÄTZLICH zu seinem Gehalt, aber lieber beide nichtsbtub und gut kohle kassieren, ganz tolle Einstellung!!


Ja, das würde aber bedeuten, dass er sein Kind quasi nur am WE sieht. Und das möchte er verständlicherweise nicht. Uns ist beiden sehr wichtig, dass unser Kind grade im ersten Jahr zu uns BEIDEN eine Bindung aufbauen kann. Und wenn es finanziell möglich ist, dass wir beide im ersten Jahr nur Teilzeit arbeiten und ansonsten zu Hause bleiben können, dann werden wir das selbstverständlich nutzen. Uns ist schon klar, dass das dann absoluter Luxus ist. Und keine Panik, ansonsten gehen wir beide mehr als genug arbeiten und keiner muss für uns aufkommen .
09.03.2014 19:13
Zitat von Hibiskus:

Zitat von FinjasMama:

Wenn dein Partner den Höchstsatz von 1800€ bekommt, bekommst du kein h4... Ich mein, was verlangst du denn?
1800€ sind mehr als ausreichend.
Der Gesamt-h4 Satz für eine 3 Köpfige Familie sind ungefähr 1300€ ..
Also bekommt ihr fairer weise nichts dazu.


Hatte bisher nur verschiedenen Hartz IV-Rechner im Internet ausprobiert. Bei Normalgehalt würde ich da natürlich nichts kriegen, aber bei den 1800 Euro als Gehalt wurde mir angezeigt, dass ich schon etwas bekomme. Aber das muss man sicherlich nochmal genauer berechnen lassen. Ich erwarte gar nichts . Nur wenn ich gesetzliche Leistungen wahrnehmen kann, dann mache ich das natürlich auch.


Die verschiedenen h4 rechner sind aber sinnlos.
Höchsteinkommen liegt bei 1300€ , darüber hinaus gibts keine Leistungen weil ihr nicht bedürftig seid.
Wenn ihr zB. Miete 1000€ bezahlen müsst. Sind die 800€ übrig schon nicht viel. Aber das interessiert das Jobcenter gar nicht.
Die sagen denn ihr sollt umziehen. In eine angemessene Wohnung. Sprich (je nach Region) max. 65 qm und sehr geringe miete.

Aber wenn dein Mann zuhause ist weil er in elternzeit ist. Geh du doch halbtags oder sogar voll arbeiten
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt