Mütter- und Schwangerenforum

Betreuungsgeld wird abgeschaft

Gehe zu Seite:
Oktopusssy
426 Beiträge
24.07.2015 14:17
auch wenn viele auf das amt wetter, würde das jobcenter einen 160h kurs für denn job als tagesmutter die finazen übernehmen.

auch ich selber musste umschulen und hätte mir meine 6 monatig umschulung nicht leisten können (4500 euro), das amt hat es übernommen. das is jetzt drei jahre her und ich arbeite seit drei jahren in einem guten job
24.07.2015 14:17
Ich muss jetzt mal ganz naiv fragen: Was verbirgt sich denn hinter diesen mysteriösen "kleinen Jobs am Abend, die man mit Kind machen kann"?
Bei abends fällt mir nur Kellnern ein, aber das geht ja nicht als Kind.

Ich hab, als ich noch alleinstehende Studentin war, Duftkerzen verkauft
Enfelchen
14223 Beiträge
24.07.2015 14:17
Zitat von Oktopusssy:

Hätte ich nicht am Elternabend kürzlich mit einer Bekannten gesprochen, die als Tagesmutter arbeitet, dann hätte ich nie erfahren, dass es seit neuestem für berufstätige Eltern und Alleinerziehende eine wirklich klasse Fördermaßnahme vom Staat gibt, und zwar die einkommensunabhängige Förderung bzw. Kostenübernahme von Ausgaben für eine Tagesmutter zu den sogenannten Randzeiten, also vor Öffnung und nach Schließung des Kindergartens.


Wie sieht das konkret aus?
Oktopusssy
426 Beiträge
24.07.2015 14:19
Zitat von Enfelchen:

Zitat von Putsch:

Zitat von Oktopusssy:

viele in meinem freundeskreis hatten probleme wegen kitaplatz usw. sie haben einfach auf tagesmutter umgeschult.
zwei fliegen mit einer klappe

betreuung fürs eigene kind
und man verdient sich was dazu


Dieses "einfach umschulen" ist aber auch leichter gesagt als getan. Das muss auch erstmal finanziert werden.
Selbst finanzieren können es die wenigsten und um eine Finanzierung bewilligt zu bekommen muss man auch erst wieder zig Kriterien erfüllen.


Da kommt dann aber evtl auch wieder das Problem dazu, dass du noch gewisse Stunden an einer Qualifizierung teilnehmen muss. Bedeutet wieder 160 Stunden (sollten wohl schon 320 werden), in denen du wieder eine Betreuung fürs Kind brauchst.
Würde bei mir nicht gehen. Würde nur alle 3 Wochen klappen, wenn mein Mann da ist.


man kann es splitten
Enfelchen
14223 Beiträge
24.07.2015 14:19
Zitat von silbermarie:

Ich muss jetzt mal ganz naiv fragen: Was verbirgt sich denn hinter diesen mysteriösen "kleinen Jobs am Abend, die man mit Kind machen kann"?
Bei abends fällt mir nur Kellnern ein, aber das geht ja nicht als Kind.

Ich hab, als ich noch alleinstehende Studentin war, Duftkerzen verkauft


Schmeiß doch Tupperpartys
Für Dildo-Partys sind die Kids wohl noch etwas klein
Tanzbär
13559 Beiträge
24.07.2015 14:20
Zitat von silbermarie:

Ich muss jetzt mal ganz naiv fragen: Was verbirgt sich denn hinter diesen mysteriösen "kleinen Jobs am Abend, die man mit Kind machen kann"?
Bei abends fällt mir nur Kellnern ein, aber das geht ja nicht als Kind.

Ich hab, als ich noch alleinstehende Studentin war, Duftkerzen verkauft

Du kannst z.B. Zeitung austragen (mit Kind), dann gibt es öfters alleinstehende ältere Herrschaften, die Hilfe beim Einkaufen usw. brauchen, geht auch mit Kind.

Ohne kannst du dich abends an die Kasse setzen, Regale einräumen, kellnern, im Kino aushelfen usw.

Es gibt soooo viele Jobs, die nicht viel Zeit in Anspruch nehmen und die einem ein bisschen Geld in die Kasse spülen. Man darf sich halt nicht zu fein dafür sein.
Marf
28734 Beiträge
24.07.2015 14:22
Zitat von Enfelchen:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von Enfelchen:

Zitat von Tanzbär:

...


Wieso? Ist die gleiche Aussage wie "es wird keiner gezwungen Zuhause zu bleiben"

Du fragst ernsthaft wieso? Vielleicht weil Geld normalerweise nicht vom Himmel fällt und man sich das erarbeiten muss, um sich gewissen Dinge (wie z.B. Miete, Lebensmittel usw) kaufen zu können?

Außerdem habe ich nirgends geschrieben, dass keiner gezwungen wird zu Hause zu bleiben.


Na also.... da habenwir es doch. .. also würden die 150 Euro den Müttern, die Zuhause bleiben möchten, ja wohl auch ganz gut tun. Aber nein, da wird gesagt, wer es wirklich will, macht es nicvt von 150 Euro abhängig, wer es sich nicht leisten kann, hat Pech.

Jede Frau die vor dem Kind in einem halbwegs bezahlten Job gearbeitet hat und sich bewusst für 3 Jahre Zuhause entscheidet macht es nicht an 150 Euros fest.Den es ist dann nur ein kleiner Bruchteil des vorherigen Lohn.
Diese Summe schafft keinen Ausgleich.
Und wer jetzt in die Bredouille kommt weil 150 Euro fehlen...sorry....da greift dann Hartz 4 wohl besser.
Oktopusssy
426 Beiträge
24.07.2015 14:23
Zitat von Enfelchen:

Zitat von Oktopusssy:

Hätte ich nicht am Elternabend kürzlich mit einer Bekannten gesprochen, die als Tagesmutter arbeitet, dann hätte ich nie erfahren, dass es seit neuestem für berufstätige Eltern und Alleinerziehende eine wirklich klasse Fördermaßnahme vom Staat gibt, und zwar die einkommensunabhängige Förderung bzw. Kostenübernahme von Ausgaben für eine Tagesmutter zu den sogenannten Randzeiten, also vor Öffnung und nach Schließung des Kindergartens.


Wie sieht das konkret aus?


Mit der Telefonnummer einer Ansprechpartnerin im hiesigen Jugendamt ausgerüstet machte ich einen Anruf und hatte Glück: die Dame war gut gelaunt, hilfsbereit und auch kompetent. Sie erklärte mir folgendes:

Kosten für Tagesmutter einkommensunabhängig gefördert - neu und klasse!Kosten für Tagesmutter einkommensunabhängig gefördert - neu und klasse!

Wenn die wöchentliche Arbeitszeit der Tagesmutter unter 15 Stunden beträgt, können die Kosten voll übernommen werden. Dafür gibt es Regelbeträge, die sogar noch mit einem Zuschlag aufgestockt werden, wenn die Betreuung zu besonders früher oder später Stunde stattfindet. Diese Zuschläge werden für die gesamte Betreuungszeit gezahlt, also nicht nur stundenweise für z.B. die Arbeit nach 18 Uhr, sondern ab 17 Uhr, wenn dann der Kindergarten endet.

Für jedes Kind, das die Tagesmutter betreut, erhält sie 4,50 € pro Stunde als Basissatz, und es sind alle Kinder bis 14 Jahre förderungwürdig. Für mich würde das bedeuten, dass die Tagesmutter einen sehr anständigen Stundensatz bekäme, der irgendwo zwischen 14 und 16 € liegt. Es gibt einen Eigenanteil, der 46 € für das erste Kind beträgt, aber bei maximal 69 € liegt, egal wie viele Kinder aus einer Familie betreut werden.

Das hiesige Jugendamt sagte klipp und klar, dass sie niemanden in ihren Datenbanken haben, der für die von mir angedachte Betreuungszeit, nämlich Montags bis Freitags von 17-19 Uhr arbeitet, und das überrascht mich nicht. Die gute Nachricht ist, dass die Familie sich selbst eine Tagesmutter aussuchen kann, die keine spezielle Qualifikation braucht – bloß ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis und ein Vorstellungsgespräch auf dem Jugendamt sind nötig, und natürlich ein ordentlicher Arbeitsvertrag.

Ich habe keinen Zweifel, dass ich dafür eine geeignete Tagesmutter finde, vielleicht sogar bei mir im Wohnblock, der ja öffentlich gefördert ist und in dem viele nette Frauen wohnen, die Kinder lieben und Geld gut brauchen können. Ansonsten ist diese Stadt groß genug, um auch über eine Anzeige in der Lokalzeitung jemanden zu finden, das hat bei mir bisher jedes Mal geklappt.

Die Tagesmutter kann man sich also komplett selbst aussuchen, das Jugendamt muss sie nur absegnen. Es bleibt auch mir als Arbeitgeber überlassen, ob ich die Tagesmutter bei mir zuhause arbeiten lasse, was dann im Rahmen eines 400 €-Jobs geschähe, oder als selbstständige Tagesmutter, die meine Kinder bei sich zuhause betreut. Beides ist für mich denkbar, es kommt darauf an, wie gut das Abholen vom Kindergarten einzurichten ist, ob die Tagesmutter ein Auto und/oder eigene Kinder hat, und wo sie wohnt.

Kosten für Tagesmutter einkommensunabhängig gefördert - neu und klasse!Kosten für Tagesmutter einkommensunabhängig gefördert - neu und klasse!

Sind das nicht tolle Nachrichten? Ich werde noch versuchen, mehr Informationen darüber zu sammeln, und die hier nach und nach einstellen, auch die Formulare und weitere Infos, die anderen Eltern helfen können, sich so eine vom Staat finanzierte Kinderbetreuung zu organisieren, damit sie arbeiten können.

Ich fänd’s übrigens sehr wichtig, eine zentrale Anlaufstelle zu haben, bei der sich Alleinerziehende oder Eltern wie ich, die Wohngeld und Kindergartenzuschüsse erhalten, über die Fördermöglichkeiten informieren können, die für Eltern bestehen, die arbeiten wollen. Denn manch einer hat bestimmt die Sorge, die Zuschüsse aufzugeben für einen Job, der vielleicht nicht viel mehr Geld abwirft als es die staatliche Bezuschussung durch Wohngeld oder Kindergartenzuschüsse tut. Am besten wäre eigentlich, gleich bei der Bewilligung von Zuschüssen einen Flyer beizulegen auf dem so etwas steht wie „Falls Sie Arbeit finden helfen wir Ihnen: unverbindliche Beratung und Berechnung zum Thema Wohngeld, Kindergartenzuschüsse und anderen Geldmitteln!“. Ihr wisst ja: I have a dream .

den artikel schickte mir mal eine bekannt vor einem jahr

Mathelenlu
49378 Beiträge
24.07.2015 14:28
Zitat von Putsch:

Zitat von Milli1990:

Zitat von Marf:

Zitat von Enfelchen:

...

Ähm....auch da ist es nicht so das es gleich immer 22 Uhr ist wenn man das Kind abholt.
Es gibt Jobs die sich mit den normalen Kigaöffnungszeiten gerade um 2 Stunden überschneiden ....also das Kind wird dann statt um 8 o.7 Uhr eben um 6 hingebracht .Oder um 19,20 Uhr geholt....deswegen ist es nicht länger dort.Nur zu anderen Zeiten.
Und auch da kann es sein das es nur 4 Stunden dort ist ( Beispiel) von 16 - 20 Uhr oder von 5 bis um 9 Uhr......da nimmt Kind keinen Schaden.


Genau so eine Kita bräuchte ich. In meinem Job als Zahnarzthelferin, arbeite ich mit Glück, bis mindestens 18 Uhr. Unsere Kitas schließen aber um 17 Uhr spätestens. Nun hat mein Mann längere Arbeitszeiten bekommen und muss somit auch bis 17 anstatt 15-16 uhr arbeiten. Da soll der Staat mir mal erzählen, wie wir das in Zukunft machen sollen. Ich finde, das gerade im Westen, dieses System riesen Lücken aufweist und die Kitas schweineteuer sind. Da hätten sie den Familien lieber die 150 Euro mehr gelassen.
Ich bin gewiss nicht die einzige der es so geht


Ja, ich hab oft gehört, dass die Öffnungszeiten im "Westen" bescheiden sind. Da soll es sogar Kitas geben, die 15Uhr schließen oder 2 Stunden Mittagspause haben. Wie soll das funktionieren?

Hier in Berlin haben die meisten Kitas 6-18Uhr offen (mit kleinen Abweichungen). Das ist schon recht gut, finde ich. Wir müssen diesen Zeitraum zum Glück nicht ausreizen.


Unser Kiga hier schließt um 14 Uhr, ja. 7.30 bis 14 Uhr ist maximale Zeit.

Der andere am Ort hat 7.30 bis 12 Uhr und dann 14.30 bis 16.30 Uhr, ganz klassisch.

Marf
28734 Beiträge
24.07.2015 14:32
Zitat von silbermarie:

Ich muss jetzt mal ganz naiv fragen: Was verbirgt sich denn hinter diesen mysteriösen "kleinen Jobs am Abend, die man mit Kind machen kann"?
Bei abends fällt mir nur Kellnern ein, aber das geht ja nicht als Kind.

Ich hab, als ich noch alleinstehende Studentin war, Duftkerzen verkauft

Die Zeitungen sind voller Minijobs.Das geht von Hundeausführen über Lager,Kasse,Putzen bis zu Gartenhilfe,Autoaufbereitung.
Und oft hat man in diesen Jobs gute Chancen auf flexible Zeiten.Da es ja nur 1-2 Stunden sind,sind die Chefs da locker.Hauptsache der Job ist gemacht.Verkauf mal ausgenommen.
Wir suchen auch wieder 3 Leute.....Zimmer vorbereiten,Frühstück machen und Aussenanlagen .Nix schwieriges.Und da geht jeder mit mehr Geld heim als 150Euro.
Nur arbeiten muss man dafür.
24.07.2015 14:34
Zitat von Marf:

Zitat von silbermarie:

Ich muss jetzt mal ganz naiv fragen: Was verbirgt sich denn hinter diesen mysteriösen "kleinen Jobs am Abend, die man mit Kind machen kann"?
Bei abends fällt mir nur Kellnern ein, aber das geht ja nicht als Kind.

Ich hab, als ich noch alleinstehende Studentin war, Duftkerzen verkauft

Die Zeitungen sind voller Minijobs.Das geht von Hundeausführen über Lager,Kasse,Putzen bis zu Gartenhilfe,Autoaufbereitung.
Und oft hat man in diesen Jobs gute Chancen auf flexible Zeiten.Da es ja nur 1-2 Stunden sind,sind die Chefs da locker.Hauptsache der Job ist gemacht.Verkauf mal ausgenommen.
Wir suchen auch wieder 3 Leute.....Zimmer vorbereiten,Frühstück machen und Aussenanlagen .Nix schwieriges.Und da geht jeder mit mehr Geld heim als 150Euro.
Nur arbeiten muss man dafür.


Wenn man dann auch ein Kitaplatz hat für die 4-5h am Tag, würden das sichelich ganz viele machen. Aber es scheitert ja schon an den Kitaplätzen.
24.07.2015 14:34
Zitat von Enfelchen:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von Enfelchen:

Zitat von Tanzbär:

...


Wieso? Ist die gleiche Aussage wie "es wird keiner gezwungen Zuhause zu bleiben"

Du fragst ernsthaft wieso? Vielleicht weil Geld normalerweise nicht vom Himmel fällt und man sich das erarbeiten muss, um sich gewissen Dinge (wie z.B. Miete, Lebensmittel usw) kaufen zu können?

Außerdem habe ich nirgends geschrieben, dass keiner gezwungen wird zu Hause zu bleiben.


Na also.... da habenwir es doch. .. also würden die 150 Euro den Müttern, die Zuhause bleiben möchten, ja wohl auch ganz gut tun. Aber nein, da wird gesagt, wer es wirklich will, macht es nicvt von 150 Euro abhängig, wer es sich nicht leisten kann, hat Pech.


Falsch, die Mütter, die arbeiten MÜSSEN, um ihren Lebensstandart aufrechtzuerhalten (und damit meine ich kein Luxusleben, sondern ein ganz normales) KÖNNEN mit 150,- im Monat nicht zu Hause bleiben.
Das geht einfach nicht. Für diese Mütter waren die 150,- nie eine Option.
Putsch
26805 Beiträge
24.07.2015 14:34
Zitat von Mathelenlu:

Zitat von Putsch:

Zitat von Milli1990:

Zitat von Marf:

...


Genau so eine Kita bräuchte ich. In meinem Job als Zahnarzthelferin, arbeite ich mit Glück, bis mindestens 18 Uhr. Unsere Kitas schließen aber um 17 Uhr spätestens. Nun hat mein Mann längere Arbeitszeiten bekommen und muss somit auch bis 17 anstatt 15-16 uhr arbeiten. Da soll der Staat mir mal erzählen, wie wir das in Zukunft machen sollen. Ich finde, das gerade im Westen, dieses System riesen Lücken aufweist und die Kitas schweineteuer sind. Da hätten sie den Familien lieber die 150 Euro mehr gelassen.
Ich bin gewiss nicht die einzige der es so geht


Ja, ich hab oft gehört, dass die Öffnungszeiten im "Westen" bescheiden sind. Da soll es sogar Kitas geben, die 15Uhr schließen oder 2 Stunden Mittagspause haben. Wie soll das funktionieren?

Hier in Berlin haben die meisten Kitas 6-18Uhr offen (mit kleinen Abweichungen). Das ist schon recht gut, finde ich. Wir müssen diesen Zeitraum zum Glück nicht ausreizen.


Unser Kiga hier schließt um 14 Uhr, ja. 7.30 bis 14 Uhr ist maximale Zeit.

Der andere am Ort hat 7.30 bis 12 Uhr und dann 14.30 bis 16.30 Uhr, ganz klassisch.


Ist das wirklich klassisch?
Ich hab das hier vor ein paar Jahren bei MC zum ersten Mal gehört. Zuvor nie gesehen oder erlebt.
Mir erschließt sich der Sinn dahinter auch nicht. Wer sein Kind bis 16:30 in die Kita gibt, der wird einen Grund dafür haben: Arbeit.
Und bei den allerwenigsten Arbeitsplätzen (freie Zeiteinteilung weggelassen), wird man die Möglichkeit haben mittags 3 Stunden Pause zu machen.
Enfelchen
14223 Beiträge
24.07.2015 14:37
Zitat von Oktopusssy:

Zitat von Enfelchen:

Zitat von Putsch:

Zitat von Oktopusssy:

viele in meinem freundeskreis hatten probleme wegen kitaplatz usw. sie haben einfach auf tagesmutter umgeschult.
zwei fliegen mit einer klappe

betreuung fürs eigene kind
und man verdient sich was dazu


Dieses "einfach umschulen" ist aber auch leichter gesagt als getan. Das muss auch erstmal finanziert werden.
Selbst finanzieren können es die wenigsten und um eine Finanzierung bewilligt zu bekommen muss man auch erst wieder zig Kriterien erfüllen.


Da kommt dann aber evtl auch wieder das Problem dazu, dass du noch gewisse Stunden an einer Qualifizierung teilnehmen muss. Bedeutet wieder 160 Stunden (sollten wohl schon 320 werden), in denen du wieder eine Betreuung fürs Kind brauchst.
Würde bei mir nicht gehen. Würde nur alle 3 Wochen klappen, wenn mein Mann da ist.


man kann es splitten


Weiß ich aber nichts von. Soll das überall so sein?
Oktopusssy
426 Beiträge
24.07.2015 14:38
Zitat von Marf:

Zitat von silbermarie:

Ich muss jetzt mal ganz naiv fragen: Was verbirgt sich denn hinter diesen mysteriösen "kleinen Jobs am Abend, die man mit Kind machen kann"?
Bei abends fällt mir nur Kellnern ein, aber das geht ja nicht als Kind.

Ich hab, als ich noch alleinstehende Studentin war, Duftkerzen verkauft

Die Zeitungen sind voller Minijobs.Das geht von Hundeausführen über Lager,Kasse,Putzen bis zu Gartenhilfe,Autoaufbereitung.
Und oft hat man in diesen Jobs gute Chancen auf flexible Zeiten.Da es ja nur 1-2 Stunden sind,sind die Chefs da locker.Hauptsache der Job ist gemacht.Verkauf mal ausgenommen.
Wir suchen auch wieder 3 Leute.....Zimmer vorbereiten,Frühstück machen und Aussenanlagen .Nix schwieriges.Und da geht jeder mit mehr Geld heim als 150Euro.
Nur arbeiten muss man dafür.


meine mutter verdient sich auch nebenbei was dazu.
nur als bsp. von 16 bis 19 uhr in einer fahrschule. sie muss nur rumsitzen und evt. interssierten leute prospekte mitgeben oder termine vereinbaren.
er wäre auch flexibel in der zeit wo sie arbeiten könnte. sie will aber von 16-19 sie hat auch schon meinen sohn mitgenommen dort hin, da ich zum zahnarzt musste.
überall geht das nicht aber wenn man wirklich was ändern will bzw. auf geld angewiesen is, bekommt man es hin
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 27 mal gemerkt