Mütter- und Schwangerenforum

Betreuungsgeld wird abgeschaft

Gehe zu Seite:
Tanzbär
13559 Beiträge
24.07.2015 14:01
Zitat von silbermarie:

150 Euro in 5 Stunden sind 30 Euro Stundenlohn... in welchem Puff muss ich mich bewerben?

Ich glaube, es war anders gemeint: Gehe 5 Stunden pro Woche arbeiten und du bekommst am Monatsende 150 €.
Oktopusssy
426 Beiträge
24.07.2015 14:01
zu meinem thema von vorhin.
ich bin kein sozialschmarozer, ich habe arbeit, gehe lange arbeiten und find es gut.
aber ich jammer nicht wegen dem betreuungsgeld rum sondern hab mir nen kopf gemacht wie es klappen könnte.

bekommt man keine kita, dann eben tagesmutter und auch dort gibt es tagesmütter die bis 20 uhr auf haben.

aber ich kenn viele aus dem freundeskreis die sich beruflich umorientieren mussten, da es sonst zeitlich nie ging
Putsch
26805 Beiträge
24.07.2015 14:02
Zitat von silbermarie:

150 Euro in 5 Stunden sind 30 Euro Stundenlohn... in welchem Puff muss ich mich bewerben?


Damit ist sicher die wöchentliche Arbeitszeit gemeint.
24.07.2015 14:02
Und jetzt sagt mir endlich, wo der Job ist, bei dem ich 30 Euro auf die Kralle Stundenlohn kriege.
Enfelchen
14223 Beiträge
24.07.2015 14:02
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Enfelchen:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Enfelchen:

...


Dann geh halt zeitungen austragen, da kann das Kind mit, ihr seid an der frischen Luft und gut. und kein AG der Welt wird da was dagegen haben, es sei denn, du bist Postzusteller. Aber dann wird er die sicher auf dieser Basis etwas anbieten können.


Hallo???? Ich brauch es nicht


Naja, aber bist du nicht die, die dauernd sagt, das ginge nicht, das ginge nicht, das ginge nicht? Und so WÜRDE es eben gehen.

Aber vielleicht verwechsel ich dich jetzt auch... ich les hier ja eigentlich nur mit und sitze eigentlcih seit 3 Tagen brav auf meinen Händen.


Natürlich.... denn so wie alles immer sagen so würde es gehen, oder so.... gibt es auch genug, was eben dann wieder dagegen sprechen würde.
24.07.2015 14:03
Zitat von silbermarie:

150 Euro in 5 Stunden sind 30 Euro Stundenlohn... in welchem Puff muss ich mich bewerben?


Betreuungsgeld = 150,- im Monat
5 Stunden in der Woche!!! arbeiten und das mal 4 wären 20 Stunden im Monat und somit ein Stundenlohn von 7,50 ..... magst dich immer noch bewerben?
24.07.2015 14:03
Zitat von Tanzbär:

Zitat von silbermarie:

150 Euro in 5 Stunden sind 30 Euro Stundenlohn... in welchem Puff muss ich mich bewerben?

Ich glaube, es war anders gemeint: Gehe 5 Stunden pro Woche arbeiten und du bekommst am Monatsende 150 €.


Achso ok
24.07.2015 14:03
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von silbermarie:

150 Euro in 5 Stunden sind 30 Euro Stundenlohn... in welchem Puff muss ich mich bewerben?


Betreuungsgeld = 150,- im Monat
5 Stunden in der Woche!!! arbeiten und das mal 4 wären 20 Stunden im Monat und somit ein Stundenlohn von 7,50 ..... magst dich immer noch bewerben?


Nee, dann studier ich doch lieber noch bis 40 und fahr dann Taxi
Tanzbär
13559 Beiträge
24.07.2015 14:04
Zitat von Enfelchen:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von Pippa.tree:

Zitat von Marf:

Ich finde diese 'der Staat hat dafür zu sorgen' Mentalität reizend.
Weil die Eltern tot sind,weil man 2 Jahre stillen will,weil man arbeiten will/muss,weil man nicht arbeiten möchte .....weilweilweil......der Staat kann doch nicht jedes Eckchen mit Geldern abdecken nur damit jeder sein Ideal leben kann.
In Deutschland bekommen Familien bzw. Schwangere viel Unterstützung. Nur ist diese schon so Selbstverständlich geworden das viele kaum noch auf den Gedanken kommen das es in nur wenigen Ländern ebenso läuft. Da muss die Frau nach 6 Monaten wieder zur Arbeit,da gibt es keine Gratis Untersuchungen beim Arzt,kein Mutterschutz/oder nur sehr begrenzt.....vom Kindergeld und dessen Dauer rede ich gar nicht.Familienversicherung und was weiß noch......jetzt wurde ein eh schon unsicheres Töpfchen wieder geschlossen .Zum Glück ging es 'nur' um 150€,ich will nicht wissen was ein wirklicher 'Lohnersatz' für manche an Konsequenzen gehabt hätte. ....
Diese Summe kann man mit 5 Stunden Arbeit pro Woche gut wieder reinholen wenn man will und darauf angewiesen ist.
Und ich denke auch das die Länder das Geld schon irgendwie an die Frau bringen,unter einem andren Namen.Vielleicht auch mit mehr Umsicht auf den ' Bedarf'.Wobei ich aber ins grübeln komme... wenn 150€ den Lohn der Frau annähernd ausgleichen damit es sich 'lohnt' zuhause zu sein, was hat sie dann verdient? 300? ......


Das hat doch nicht immer etwas mit "der Staat wird schon für mich sorgen" zu tun!
Der Staat macht leider nur etwas in eine Richtung: Frauen so früh wie möglich wieder auf den Arbeitsmarkt scheuchen! Das Geld wird in den Ausbau von Kitas gesteckt, jeder bekommt staatliche Unterstützung für seinen Kitaplatz, ob nun indirekt (Ermäßigung ) oder direkt (kostenlose Plätze). Sprich, der Staat zahlt Unmengen an Geldern, damit Frau sich nicht mehr um ihre eigenen Kinder kümmern muss. Ich empfand das Betreuungsgeld nur als fair! Jeder, der sein Kind nicht in eine Kita stecken möchte, verzichtet sozusagen auf den Zuschuss von Staat und lässt ihn sich teilweise ausbezahlen. Dafür betreut man ihr Kind ja selber .
Wenn der eine Teil der Gesellschaft bevorzug wird, dann ist es doch nur fair und TOLERANT (ach, mein Lieblingswort der 2000er) , auch die Mamis zu entlasten, die ihre Kinder Daheim betreuen.

Das hat also nichts mit "Der Staat soll mich finanzieren" sondern mit "das wäre nur fair!" zu tun!

Wieso werden Mütter wieder in Richtung Arbeit gescheucht nur weil der Staat mehr Kitas baut? Dass das eventuell mit der Nachfrage zu tun hat, ist vollkommen abwegig, ne?! Und nur weil mehr Plätze angeboten werden, heißt es ja nicht, dass du sie auch nutzen musst, wenn es gegen deine Überzeugung ist.

Viele Frauen wollen ja inzwischen wieder früher arbeiten gehen, einfach weil sie sich nicht ihre Karriere durch zu lange Abwesenheit im Job versauen wollen und nicht von ihrem Mann abhängig sein möchten.

Wenn du dein Kind zu Hause betreuen möchtest, kannst du das doch gerne tun, aber wieso verlangst du, dass der Staat dir das finanziert? Wenn du es unfair findest, dass andere Eltern durch bezuschusste Kigaplätze bevorteilt werden, kannst du dein Kind da ja auch hingeben. Wenn du es nicht machst, dann verzichtest du FREIWILLIG auf die Bezuschussung. Daran sehe ich nichts unfaires.


Könnte ich im Umkehrschluss auch zurückgeben.. warum sollen Mütter, die Zuhause bleiben nicht auch bezuschusst werden? So wie die Kita-Plätze? Ist ja keiner gezwungen arbeiten zu gehen.
Und von wegen, weil man dann aus dem Job raus wäre..... Tja, ist dann ebenso Pech?!
So kann man ewig weiter machen.... Man würde sich immer weiter im Kreis drehen.

Nicht wirklich jetzt, oder?!

Bei solchen Argumenten kapituliere ich und lasse eine Diskussion mit dir lieber sein...
Enfelchen
14223 Beiträge
24.07.2015 14:04
Zitat von Putsch:

Zitat von Enfelchen:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Enfelchen:

Und was ich bei der ganzen Sache infrage stelle.... 150 Euro für die eigene Betreuung sind weg. Aber, nen Betreuungsplatz bekomme ich auch nicht.... ist ja das Ziel auch weit verfehlt, oder?


Es gibt einen Rechtsanspruch, du kannst dir den also einklagen.


Das kannst du, das ist richtig. Und was passiert, wenn du ihn einklagst? Es ihn aber einfach nicht gibt? Richtig, du hast Pech gehabt!


Was glaubst du wie viele Plätze extra für Klagewillige freigehalten werden
Das läuft dann so ab, dass man versucht dir einen Platz zuzuweisen. Der Platz darf nicht weiter als 30 Minuten Fahrzeit entfernt sein.
Haben sie tatsächlich keinen Platz, den man dir zuweisen kann, bekommst du Kohle.


Na das wäre ja mal zu überprüfen wenn es soweit ist. Wobei 30 Min Fahrzeit dann in die komplett entgegensetze Richtung schon ne Nummer ist
24.07.2015 14:04
Zitat von Enfelchen:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von Pippa.tree:

Zitat von Marf:

Ich finde diese 'der Staat hat dafür zu sorgen' Mentalität reizend.
Weil die Eltern tot sind,weil man 2 Jahre stillen will,weil man arbeiten will/muss,weil man nicht arbeiten möchte .....weilweilweil......der Staat kann doch nicht jedes Eckchen mit Geldern abdecken nur damit jeder sein Ideal leben kann.
In Deutschland bekommen Familien bzw. Schwangere viel Unterstützung. Nur ist diese schon so Selbstverständlich geworden das viele kaum noch auf den Gedanken kommen das es in nur wenigen Ländern ebenso läuft. Da muss die Frau nach 6 Monaten wieder zur Arbeit,da gibt es keine Gratis Untersuchungen beim Arzt,kein Mutterschutz/oder nur sehr begrenzt.....vom Kindergeld und dessen Dauer rede ich gar nicht.Familienversicherung und was weiß noch......jetzt wurde ein eh schon unsicheres Töpfchen wieder geschlossen .Zum Glück ging es 'nur' um 150€,ich will nicht wissen was ein wirklicher 'Lohnersatz' für manche an Konsequenzen gehabt hätte. ....
Diese Summe kann man mit 5 Stunden Arbeit pro Woche gut wieder reinholen wenn man will und darauf angewiesen ist.
Und ich denke auch das die Länder das Geld schon irgendwie an die Frau bringen,unter einem andren Namen.Vielleicht auch mit mehr Umsicht auf den ' Bedarf'.Wobei ich aber ins grübeln komme... wenn 150€ den Lohn der Frau annähernd ausgleichen damit es sich 'lohnt' zuhause zu sein, was hat sie dann verdient? 300? ......


Das hat doch nicht immer etwas mit "der Staat wird schon für mich sorgen" zu tun!
Der Staat macht leider nur etwas in eine Richtung: Frauen so früh wie möglich wieder auf den Arbeitsmarkt scheuchen! Das Geld wird in den Ausbau von Kitas gesteckt, jeder bekommt staatliche Unterstützung für seinen Kitaplatz, ob nun indirekt (Ermäßigung ) oder direkt (kostenlose Plätze). Sprich, der Staat zahlt Unmengen an Geldern, damit Frau sich nicht mehr um ihre eigenen Kinder kümmern muss. Ich empfand das Betreuungsgeld nur als fair! Jeder, der sein Kind nicht in eine Kita stecken möchte, verzichtet sozusagen auf den Zuschuss von Staat und lässt ihn sich teilweise ausbezahlen. Dafür betreut man ihr Kind ja selber .
Wenn der eine Teil der Gesellschaft bevorzug wird, dann ist es doch nur fair und TOLERANT (ach, mein Lieblingswort der 2000er) , auch die Mamis zu entlasten, die ihre Kinder Daheim betreuen.

Das hat also nichts mit "Der Staat soll mich finanzieren" sondern mit "das wäre nur fair!" zu tun!

Wieso werden Mütter wieder in Richtung Arbeit gescheucht nur weil der Staat mehr Kitas baut? Dass das eventuell mit der Nachfrage zu tun hat, ist vollkommen abwegig, ne?! Und nur weil mehr Plätze angeboten werden, heißt es ja nicht, dass du sie auch nutzen musst, wenn es gegen deine Überzeugung ist.

Viele Frauen wollen ja inzwischen wieder früher arbeiten gehen, einfach weil sie sich nicht ihre Karriere durch zu lange Abwesenheit im Job versauen wollen und nicht von ihrem Mann abhängig sein möchten.

Wenn du dein Kind zu Hause betreuen möchtest, kannst du das doch gerne tun, aber wieso verlangst du, dass der Staat dir das finanziert? Wenn du es unfair findest, dass andere Eltern durch bezuschusste Kigaplätze bevorteilt werden, kannst du dein Kind da ja auch hingeben. Wenn du es nicht machst, dann verzichtest du FREIWILLIG auf die Bezuschussung. Daran sehe ich nichts unfaires.


Könnte ich im Umkehrschluss auch zurückgeben.. warum sollen Mütter, die Zuhause bleiben nicht auch bezuschusst werden? So wie die Kita-Plätze? Ist ja keiner gezwungen arbeiten zu gehen.
Und von wegen, weil man dann aus dem Job raus wäre..... Tja, ist dann ebenso Pech?!
So kann man ewig weiter machen.... Man würde sich immer weiter im Kreis drehen.


Doch. Die Mehrheit der Mütter sind gezwungen wieder zu arbeiten. Die wenigsten tun das, weil sie sonst echt kollern.
Tanzbär
13559 Beiträge
24.07.2015 14:05
Zitat von Enfelchen:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Enfelchen:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

...


Hallo???? Ich brauch es nicht


Naja, aber bist du nicht die, die dauernd sagt, das ginge nicht, das ginge nicht, das ginge nicht? Und so WÜRDE es eben gehen.

Aber vielleicht verwechsel ich dich jetzt auch... ich les hier ja eigentlich nur mit und sitze eigentlcih seit 3 Tagen brav auf meinen Händen.


Natürlich.... denn so wie alles immer sagen so würde es gehen, oder so.... gibt es auch genug, was eben dann wieder dagegen sprechen würde.

Genau, du hast vollkommen Recht!

Wer nur lange genug Gründe dagegen sucht, findet bestimmt einen!
Enfelchen
14223 Beiträge
24.07.2015 14:05
Zitat von Tanzbär:

Zitat von Enfelchen:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von Pippa.tree:

...

Wieso werden Mütter wieder in Richtung Arbeit gescheucht nur weil der Staat mehr Kitas baut? Dass das eventuell mit der Nachfrage zu tun hat, ist vollkommen abwegig, ne?! Und nur weil mehr Plätze angeboten werden, heißt es ja nicht, dass du sie auch nutzen musst, wenn es gegen deine Überzeugung ist.

Viele Frauen wollen ja inzwischen wieder früher arbeiten gehen, einfach weil sie sich nicht ihre Karriere durch zu lange Abwesenheit im Job versauen wollen und nicht von ihrem Mann abhängig sein möchten.

Wenn du dein Kind zu Hause betreuen möchtest, kannst du das doch gerne tun, aber wieso verlangst du, dass der Staat dir das finanziert? Wenn du es unfair findest, dass andere Eltern durch bezuschusste Kigaplätze bevorteilt werden, kannst du dein Kind da ja auch hingeben. Wenn du es nicht machst, dann verzichtest du FREIWILLIG auf die Bezuschussung. Daran sehe ich nichts unfaires.


Könnte ich im Umkehrschluss auch zurückgeben.. warum sollen Mütter, die Zuhause bleiben nicht auch bezuschusst werden? So wie die Kita-Plätze? Ist ja keiner gezwungen arbeiten zu gehen.
Und von wegen, weil man dann aus dem Job raus wäre..... Tja, ist dann ebenso Pech?!
So kann man ewig weiter machen.... Man würde sich immer weiter im Kreis drehen.

Nicht wirklich jetzt, oder?!

Bei solchen Argumenten kapituliere ich und lasse eine Diskussion mit dir lieber sein...


Wieso? Ist die gleiche Aussage wie "es wird keiner gezwungen Zuhause zu bleiben"
Oktopusssy
426 Beiträge
24.07.2015 14:06
viele in meinem freundeskreis hatten probleme wegen kitaplatz usw. sie haben einfach auf tagesmutter umgeschult.
zwei fliegen mit einer klappe

betreuung fürs eigene kind
und man verdient sich was dazu
Putsch
26805 Beiträge
24.07.2015 14:06
Zitat von Tanzbär:

Zitat von Enfelchen:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von Pippa.tree:

...

Wieso werden Mütter wieder in Richtung Arbeit gescheucht nur weil der Staat mehr Kitas baut? Dass das eventuell mit der Nachfrage zu tun hat, ist vollkommen abwegig, ne?! Und nur weil mehr Plätze angeboten werden, heißt es ja nicht, dass du sie auch nutzen musst, wenn es gegen deine Überzeugung ist.

Viele Frauen wollen ja inzwischen wieder früher arbeiten gehen, einfach weil sie sich nicht ihre Karriere durch zu lange Abwesenheit im Job versauen wollen und nicht von ihrem Mann abhängig sein möchten.

Wenn du dein Kind zu Hause betreuen möchtest, kannst du das doch gerne tun, aber wieso verlangst du, dass der Staat dir das finanziert? Wenn du es unfair findest, dass andere Eltern durch bezuschusste Kigaplätze bevorteilt werden, kannst du dein Kind da ja auch hingeben. Wenn du es nicht machst, dann verzichtest du FREIWILLIG auf die Bezuschussung. Daran sehe ich nichts unfaires.


Könnte ich im Umkehrschluss auch zurückgeben.. warum sollen Mütter, die Zuhause bleiben nicht auch bezuschusst werden? So wie die Kita-Plätze? Ist ja keiner gezwungen arbeiten zu gehen.
Und von wegen, weil man dann aus dem Job raus wäre..... Tja, ist dann ebenso Pech?!
So kann man ewig weiter machen.... Man würde sich immer weiter im Kreis drehen.

Nicht wirklich jetzt, oder?!

Bei solchen Argumenten kapituliere ich und lasse eine Diskussion mit dir lieber sein...


Ach, Recht hat sie ja.
Niemand ist gezwungen, verhungern tut keiner. Daran sieht man dann nochmal wie gut wir es wirklich haben.
Anderswo heißt's: Kein Job = kein Geld = Willkommen im Karton unter der Brücke.

Für mich jedenfalls wäre das Jobcenter keine Option mehr und ich bin froh, dass viele andere das auch so sehen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 27 mal gemerkt